/g,">");astring=astring.replace(/"/g,"&quo"+"t;");astring=astring.replace(/'/g,"'");astring=astring.replace(/\//g,"/");astring=astring.replace(/\[\$/g,"");astring=astring.replace(/\$\]/g,"");return astring}function search(){if(document.forms.searchengine.q.value.length==0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}}document.write('
");var c=getParameterByName("q");if(c===""){c=decodeURIComponent(window.location.search.substring(1))}if(c!=null&&c!=""){var aName=new Array(752);var aDescription=new Array(752);var aURL=new Array(752);var aKeys=new Array(752);aName[0]="Startseite";aDescription[0]="";aURL[0]="index.html";aKeys[0]="startseite herzlich willkommen in dettingen unter teck öffnungszeiten rathaus montag bis freitag 08:00 12:00 uhr dienstag 07:30 18:00 sprechstunde des bürgermeisters 16:00 fon 07021 5000-0 auf dem weg zum european energy award erde erste kommune im landkreis esslingen seit über 20 jahren betreibt die gemeinde ein erfolgreiches energiemanagement und leistet damit einen aktiven beitrag klimaschutz kommunaler ebene dabei liegt der fokus den themen energieeinsparung energieeffizienz erneuerbare energien erstmals 1998 erfolgte eine systematische erfassung verbräuche allen kommunalen liegenschaften 2002 wurden schwachstellenanalyse sowie energiekonzepte für immobilien erarbeitet welche seitdem konsequent fortgeschrieben umgesetzt werden bürgermeister rainer haußmann berichtete gemeinderatssitzung am 8 juli 2019 bereits realisierten maßnahmen erreichten erfolge ziele nächsten jahre 2000 konnte endenergieverbrauch aller einrichtungen um 30 % gesenkt besonders freue er sich darüber dass es gelungen ist jährlichen ausstoß an co2-emmissionen letzten 55 zu reduzieren bedeutende hierbei waren bau einer holzhackschitzelheizanlage schul sportgebiet umbau straßenbeleuchtung allein bei jährliche stromverbrauch zwei drittel reduziert aber auch permanente verbesserung steuerungs regeltechnik energietechnischen anlagen hat hierzu großen geleistet ein wichtiger baustein war außerdem gründung dettinger bürgerenergiegenossenschaft vor 9 zwischenzeitlich 5 photovoltaikanlagen was bisher noch fehlt geeignetes audit bzw label diese angemessen dokumentieren künftige weiter professionalisieren können das passende instrument dazu (eea) der eea zur fortlaufenden umsetzung steuerung kontrolle klimarelevanten aufgaben im rahmen eea-prozesses örtlichen möglichkeiten ermittelt von effektiven aktivitäten projekten vorangetrieben jährlich gibt erfolgskontrolle eea-prozess läuft nach bestimmten vorgaben ab zyklus dauert regel 4 nach abschluss ersten kann erstmals das erhalten ziel europäischen qualitätsmanagement auditierungsverfahrens durch effizienten umgang mit energie verstärkte nutzung erneuerbarer nachhaltigen klimaschutzpolitik somit zukunftsverträglichen energieschonenden entwicklung unserer gesellschaft beizutragen prozess gemeinsam einem hierfür speziell akkreditierten berater durchzuführen auch öffentlichen zuwendungen wie beispielsweise förderprogramm klimaschutzplus landes höheren fördersätzen profitiert gemeinderat stimmte teilnahme die kosten betragen ca 35.000 € beim land baden-württemberg wurde einmalige zuwendung 10.000 beantragt sobald zuwendungsbescheid vorliegt begonnen iba'27-netz zukünftige stadtquartier „untere wiesen“ wird teil internationalen bauausstellung 2027 sein mit aufnahme iba’27-netz verfügt seiner größenordnung alleinstellungsmerkmal in insbesondere gesunde nachhaltige innenentwicklung hervorgehoben dies nun bestätigt unter projekttitel „dettingen 2035 verbinden was uns trennt untere wiesen“ soll funktional gemischtes integration bestehenden wohnsiedlung guckenrain gewachsenen ortskern entstehen neue preisdifferenzierte wohn arbeitsformen rationelles nachhaltiges bauen atmende grundrisse alle lebensphasen kurze wege (fußläufig) infrastruktur kita ganztagsgrundschule verbundschule pflegeheim sporthalle sportanlagenanlagen hallenbad hotel teckbahn naherholungsflächen sind stichworte seit jahres verfolgte vision beschreibt greifbar macht pressebericht stuttgarter zeitung 02.08.2019 pressemitteilung projekte ausgewählt liste vorhaben sars-cov-v2/covid19 handlungsempfehlungen alle informationen aktuellen corona-verordnungen allgemeinverfügung landratsamtes gültig 18.03.2021 antworten fragen corona-verordnung schule schülerhort kindertagesstätten hilfsangebote soforthilfen unternehmen beschäftigte forstwirtschaft bei steht ihnen herr frick (fon 07021/5000-18 mail f.frick@dettingen-teck.de ) vom ordnungsamt gerne verfügung landschaftspflegeprojekt mannsbergtal hintere wiesen da geplanten pflegemaßnahmen mai 2020 beginnen präsentation erläuterung vorgesehenen hier abgerufen grundsätzlich fest vorgesehene ziegenbeweidung nur bereichen durchgeführt stark verbuscht bedarf übernimmt ziegenhalter seine schutzmaßnahmen gegen verbiss ziegen zeitweise eingezäunt keine überschneidungen obsternte bienenkästen großzügig ausgezäunt zugang bienen gewährleistet beantworten wir telefonisch oder per e-mail ihre ansprechpartner markus hack tel 07021/5000-60 m.hack@dettingen-teck.de landschaftserhaltungsverband e.v uwe hiller 0711/3902-46380 hiller.uwe@lra-es.de anna dehmer 0711/3902-43742 dehmer.anna@lra-es.de danke corona-helden quelle titelseite mitteilungsblatt 13/2020 27.03.2020 zusage ausbau b 465 bereits fordert knotenpunkte regierungspräsidium stuttgart verbindlich zugesagt entwurfsplanung zwischen querspange teckstraße erstellen diese sieht 4-spurigen beschleunigung bereich k 1250 ausbaus unterführung zuge bauarbeiten muss jedem fall angepasst bietet chance sichere endgültige neue lösung finden daran jetzt gearbeitet begrüßt entwicklungen beschlossen verschiedene forderungen gegenüber formulieren dann frühzeitig miteinfließen bericht aus flugblatt top verschiedenes unterschriftenaktion „bestattungswald“ fakten erläuterte namen gemeinderates aktuelle situation einschätzung ereignisse thema bestattungswald appellierte bürgerschaft doch gelegenheit geben diesen offen sachorientiert gestalten durch applaus gemeinderäte dieser appell deutlich unterstrichen derzeit bekanntlich worum geht’s da genau unterschrieben behauptet davon wahr nicht zeit kurzen faktencheck 1 es keinen beschluss ob wie gar konkret einrichtung eines bestattungswaldes definierten größe käppele 2 25.05 29.05 sachstand mitte nochmals ausdruck gebracht veröffentlicht 3 07.10.2019 also monaten idee ergebnisoffen vorgestellt theoretisch mögliche potenzialfläche 1,9 ha (gemeinde) plus 1,3 (privat) als diskussionsgrundlage präsentiert grundstücksverhandlungen gab sitzung grundsätzlichen rechtlichen voraussetzungen solche anlage auszuloten besichtigungsfahrt vergleichsobjekten ergebnisoffenen bürgerbeteiligungsprozess organisieren starten 6 corona dies (2020) verhindert wiederholt öffentlich klar gesagt frühestens 2021 u e schritte gegangen 7 genannten verkehrs bestattungszahlen nichts belegt haben keinerlei direkten zusammenhang sondern beziehen offenbar friedwald wangen 15 fläche – x so groß identifizierte überhaupt geeignete kolportierte zahl pkw pro bestattung mehrfach 100 solchen (sehr speziellen) bestattungsform unplausibel widerspricht gemachten erfahrungen verhältnisse konkrete verkehrsprognose weil basis dafür anderslautenden behauptungen falsch 10 angesprochene anlegen „baumfeldes“ friedhöfe interessanter ansatz aber eben völlig andere 11 behauptung gäbe kapazitäten alten friedhof zumindest auf neuen jedenfalls nennenswerten verfügbaren flächen ohne erweiterung betracht ziehen denkbar wäre etwas jederzeit 12 immer verfahrens ende bestimmen trägerschaft etwa zulassungsvoraussetzungen konkret ob neben einwohnern auswärtige zugelassen ggf welcher zwischen schwarz weiß viele grautöne übergabe eine gruppe engagierter bürger bürgerinnen übergab vergangene woche ordner insgesamt 1172 unterschriften (zitat) überregional genutzten bm würdigte beachtliche leistung initiatoren sagte dieses votum weiteren überlegungen heranzuziehen allerdings erinnerte kürzlich veröffentlichten lediglich abgedruckte beispiel 600 bestattungen jahr sei dimension wohl ernsthaft verantwortlich niemand würde teckschule baustellenschild bewilligung weiterer fördergelder 370.000 ausgleichstock 2017 2022 erfolgt (standort rauberweg) insgesamt rd 8,2 mio investiert von gemeindeverwaltung vergangenen denkbaren fördertöpfen staatliche fördermittel bisher höhe 1.846.735,31 bewilligt (schulbauförderung inklusionsprogramme kommunaler sanierungsfonds ausgleichstock) 2021/2022 finalen bauabschnittes dieser umfasst ostbau mensa vollküche bauabschnitt entfallen anteilig 3,5 bewilligten investitionshilfen 760.000 umfassen bauabschnitte ergänzungsförderung (zur fachförderung schulbau sanierungsfonds-schule) finanzschwache städte gemeinden verteilungsausschuss regierungsbezirk 29.07.2020 mittelverteilung entschieden erfreulicherweise weitere investitionshilfe finanzierung sichergestellt dennoch verbleibt eigenanteil zeitliche geplant beginn schuljahres 2022/2023 september abgeschlossen diesem zeitpunkt klassenstufen standort unterrichtet nutzungen (schülerhort) schlössleschule (klassenstufen 2) beiden standorten fortgeführt glascontainer bitte beachten aufgrund engpässen abfuhrunternehmen kommt mehreren wochen erheblichen verzögerungen leerung ebenso stellen wieder illegale müllablagerungen zuständig beseitigung abfallwirtschaftsbetrieb landkreises regelmäßig hierüber informiert entsorgung einige tage später zuverlässig sollten sie missstände glascontainern feststellen beschwerden bezüglich abfallbehältern wenden direkt landratsamt 0800 931 2526 email service-awb@lra-es.de) förderung neupflanzung obstbäumen streuobstwiese landesweiten klimaschutzaktion „1.000 bäume 1.000 kommunen“ 325 obstbäume mitglieder obstbaurings obst gartenbauvereins obstbaumwiesenbesitzer gepflanzt kauf übernommen weitere ausführliche mietspiegel qualifizierten nachbargemeinden kirchheim notzingen qualifizierten lassen regionaler gewerbeschwerpunkt hungerberg bürgerdialog corona-schnelltestzentrum bürgertestung täglich corona-schnelltests tanzschule schopf (kelterstraße 69) dadurch künftig außerhalb strukturen möglichkeit kostenlose schnelltests vornehmen testungen erfolgen wochentagen vorheriger terminbuchung homepage 07021/7208858 ergänzend hirsch-apotheke (kirchheimer straße 27) dienstags donnerstags freitags (ab 18.30 uhr) hierfür terminvereinbarung 07021/55210 notwendig bitte symptomfreie personen getestet haushaltsplan öffentliche auslegung gemäß § 81 iii gemo wirtschaftsplänen abwasserbeseitigung wasserversorgung 29 märz 09 april je einschließlich eingangsbereich (windfang) öffentlichen bekanntmachung bleibt während bundesweiten lockdowns allgemeinen kundenverkehr geschlossen frage anliegen gerne versuchen weiterzuhelfen sollte geklärt stehen persönlich corona-quarantäne notfällen hinsichtlich quarantäneanordnungen erreichen corona@dettingen-teck.de ansicht ortskernsanierung fortsetzung erfolgsgeschichte städtebauliche erneuerungsmaßnahme “ortskern ii kirchheimer straße“ landessanierungsprogramm (lsp) aufgenommen förderrahmen zunächst 1,5 ausgestattet bewilligte finanzhilfe beträgt 900.000 aufstockung 500.000 weiter zum veranstaltungskalender archiv baum nr 1142 limburgstraße 03.november ziert spitzahorn pflanzbeet 97 motto „frischluft statt feinstaub“ stiphtung christoph sonntag zusammen verschiedenen projektpartnern baumpflanzaktion ins leben gerufen mistelbefall gefährdet streuobstbäume nimmt problematik weißbeerigen laubholzmisteln streuobstbäumen mehr viele brechen einfluss mistel geschwächt sterben sogar co2-ampeln klassen fachräume raum schülerhorts lehrerzimmer co2 ampeln lüften lüften lüften… lage wichtige maßnahme reduzierung evtl raumluft vorhandenen viren kanalsanierungsmaßnahmen eigenkontrollverordnung führt arbeiten firma swietelsky-faber ebersbach ausgeführt hierbei müssen weder straßen aufgegraben abwasserkanäle ausgetauscht abwasserleitungen innen saniert sanierungen punktuell kanalschächten voraussichtlich anfang dauern folgenden brunnenstraße goethestraße hauffstraße kurze obere richard-wagner-straße starenweg hölderlinstraße innovationspreis";aName[1]="";aDescription[1]="";aURL[1]="";aKeys[1]="";aName[2]="Veranstaltungen";aDescription[2]="";aURL[2]="veranstaltungen.html";aKeys[2]="veranstaltungen januar 2021 13.01.2021 schwäbischer albverein seniorenwanderung nach oben rechts februar 10.02.2021 märz 06.03.2021 musikverein winterunterhlatung schlossberghalle 09.03.2021 gemeinde krämermarkt rathausplatz 10.03.2021 20.03.2021 hauptversammlung april 14.04.2021 16.04.2021 basar-team kinderkleiderbasar 17.04.2021 landfrauen jungpflanzen-tauschbörse vereinsräume im bahnhof 24.04.2021 brunnenhock mai 01.05.2021 hundefreunde hocketse vereinsgelände 12.05.2021 13.05.2021 vatertagshocketse hirschsprung 15.05.2021 ogv mitgliederversammlung 23./24.05.2021 gartenfreunde gartenfest kleingartenanlage eulengreuth juni 09.06.2021 11.06.2021 vortrag 19.06.2021 feuerwehr sonnwendfeier käppele 27.06.2021 ev kirchengemeinde gottesdienst unter dem kirchturm juli 03.07.2021 schützenverein schützenhock schützenhaus 14.07.2021 30.07.2021 kultur ecce klassische nacht august 02.08.2021 sommferienprogramm september 08.09.2021 18.09.2021 teckschule einschulungsfeier november 06./07.11.2021 hobbykünstler ausstellung 07.11.2021 altennachmittag gipf 10.11.2021 11.11.2021 kath martinritt kirche 12.11.2021 chanson-abend silchersaal 14.11.2021 volkstrauertag 27.11.2021 forum altern adventsbasar 28.11.2021 neuapostolische adventsfeier dezember 08.12.2021 12.12.2021 dettinger vereine weihnachtsmarkt 14.12.2021 dettingen 26.12.2021 paschen oktober 02./03.10.2021 geschichtsverein verkaufsausstellung gotthilf kurz 10.10.2021 seniorennachmittag 13.10.2021 15.10.2021 16.10.2021 gesangverein herbst 30./31.10.2021 ebbes-fest ansicht der teck (angaben ohne gewähr)";aName[3]="Kirchen";aDescription[3]="";aURL[3]="kirchen.html";aKeys[3]="kirchen und religiöse gemeinschaften evangelische kirchengemeinde pfarramt schulstraße 3 07021/55222 kirche st georg 6 gemeindezentrum guckenrain alte bissinger straße 55 07021/959316 jugendreferat 5 0162/9426485 bild „kirche_evangelisch.jpg“ ansicht der gemeinde dettingen unter teck katholische in kirchheim tannenbergstraße 61 07021/55588 nikolaus von flüe 47 am breitenstein 07021/54180 „kirche_katholisch2.jpg“ neuapostolische eisenbahnstraße 73 vorsteher martin reinke lichtensteinstraße 31 73230 07021/56898 „kirche_neuapostolisch.jpg“ islamische gemeinschaft lenninger tal kirchheimer 50 07021/82342 „kirche_islamisch.jpg“";aName[4]="Teckschule";aDescription[4]="";aURL[4]="teckschule.html";aKeys[4]="teckschule ganztagsgrundschule rauberweg 6 schlösslesschule schulstraße 10 alte schule 4 schulleiterin frau k schmid 73265 dettingen unter teck fon 07021 98031-0 fax 98031-20 info[a]teckschule-dettingen.de www.teckschule-dettingen.de öffnungszeiten sekretariat montag bis freitag 8:00 12:30 uhr ansicht der gemeinde 480 320 optionen";aName[5]="Was erledige ich wo?";aDescription[5]="";aURL[5]="aemterwegweiser.html";aKeys[5]="was erledige ich wo b baugenehmigungen rathaus dettingen haupt und ordnungsamt frau betz 07021 5000-12 zi 1 bauwasserzins kämmerei duttlinger 5000-21 21 beglaubigungen bürgerbüro stubbe 5000-13 behinderung heinrich ringhoffer 5000-16 5000-14 bestattungswesen / sterbefall bußgeldstelle stadt kirchheim ordungsamt kornstraße 4,73230 502-482 bürgerhilfsstelle e ehefähigkeitszeugnis eheschließung ehrungen einbürgerungen ratahus 5000.16 erben vererben service bw erschließungsbeiträge steueramt herr kronberger 5000-26 25 erziehungsberatung erzieherische hilfen landratsamt esslingen soziale dienste pulverwiesen 11 73726 07011 3902-0 f fahrausweise für schüler jeweilige schule familie kinder familienhilfen 0711 freiwilliger wehrdienst freiwilligendienste servie führerschein führungszeugnis fundbüro fundtiere tierschutzverein kirchheim-teck e v siechenwiesen 22 71812 g geburtenanmeldung gewerbeanmeldung gewerbesteuer grundsteuer grundbucheinsichtstelle herrr neubauer 5000-20 grundbuchangelegenheiten amtsgericht böblingen grundbuchamt otto-lilienthal-straße 24 71034 07031/6860-0 h haushaltsbescheinigungen kindergeld heizungsbeihilfe kreissozialamt pulverwieen hundesteuer hundehaltung j jubiläen koller 5000-15 jugendhilfe jugendschutz frick 5000-18 2 k kfz-zulassung außenstelle zulassungsstelle osianderstraße 6 73230 3902-48330 kinderausweise kindergärten kirchenaustritt kleingärten gartenfreunde krankentransporte drk (deutsches rotes kreuz) 19222 malteser 95052-0 l lakra (wohnungsbauförderung) wohnraumförderung 73728 einheitlicher ansprechpartner mail 3902-2807 lebensbescheinigungen lebensmittelüberwachung veterinärwesen liegenschaftsverwaltung fernandez 5000-22 26 lohnsteuer finanzamt nürtingen alleenstraße 120 575-0 lärmbekämpfung m müllabfuhr abfallwirtschaftsbetrieb 3902-41257 n namensänderung standesamt naturschutz untere naturschutzbehörde nachlass betreuungsangelegenheiten betreuungsgericht turmstraße 5 9748-0 o obdachlose öffentlichkeitsarbeit p passangelegenheiten personalausweise reisepässe personenstandswesen pflegeeltern jugendamt plakatierung polizeiliches prozesskostenbeihilfe 86 97480 r rechtswesen reisen auswärtiges amt rentenanträge rentenversicherung s schulangelegenheiten staatliches schulamt marktstraße 12 72622 07022 26299-0 schularzt sozialer wohnungsbau kreisbaugenossenschaft jesinger straße 29 8007-0 spendenbescheinigung sperrmüllabfuhr sportanlagen (verwaltung) ortsbauamt hack 5000-60 15 sportförderung staatsangehörigkeitsausweis t tüv faberweg 81015 u unterschriftsbeglaubigung urkunden vaterschaftsanerkennungen vereinswesen hahn 5000-33 19 verkehrsplanung verpachtungen versammlungswesen vormundschaft rechtliche betreuung 85 w waffenscheine 4 502-0 wahlen bürgerbeteiligung wasserverbrauchsabrechnung 5000-23 wasserversorgungsbeiträge wohngeld ansicht der gemeinde unter teck a c d i q x y z abbruch von gebäuden abfallbeseitigung abwasserbeiträge abwasserbeseitigung adoptionen altenbetreuung altenhilfefachberatung/ planung an ab ummeldung anmeldung zur antrag auf elterngeld schwerbehinderung aufenthaltsbescheinigung ausbildungsförderung bafög auskunft aus dem verkehrszentralregister ausländerangelegenheiten";aName[6]="Reservierung";aDescription[6]="";aURL[6]="reservierung.html";aKeys[6]="reservierung schloßberghalle | reservierungsanfrage ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[7]="Bauplätze";aDescription[7]="";aURL[7]="bauplaetze.html";aKeys[7]="bauplätze zur zeit kann die gemeindeverwaltung dettingen keine gemeindeeigenen anbieten wir empfehlen ihnen jedoch sich auf dem freien immobilienmarkt zu informieren ansicht der gemeinde unter teck";aName[8]="Antiquitäten";aDescription[8]="";aURL[8]="antiquitaeten.html";aKeys[8]="antiquitäten ansicht der gemeinde dettingen unter teck ömer acar anschrift kirchheimer straße 154 rufnummer 07021/58679 fax mobil 0162/7556823 claus breier kirchstraße 8 07021/59383 mail breierclaus@arcor.de www.antik-breier.de 0172/7101138 ahmet yumak 158 07021/59748 fikretyumak@antik-center.net 07021/861763 www.antik-center.net";aName[9]="Öffnungszeiten";aDescription[9]="";aURL[9]="oeffnungszeiten_01.html";aKeys[9]="öffnungszeiten liebe gäste aufgrund der beschlüsse ministerpräsidentenkonferenz bleibt das hallenbad bis auf weiteres geschlossen der schulbetrieb ist von diesen beschlüssen ausgenommen und findet unter einhaltung allgemeinen corona-hygieneregeln statt hierfür bitten wir um ihr verständnis bei rückfragen dürfen sie sich gerne an die gemeindeverwaltung wenden ansicht gemeinde dettingen teck";aName[10]="An-, Ab - und Ummeldung";aDescription[10]="";aURL[10]="an-ab-und-ummeldung.html";aKeys[10]="an ab und ummeldung hierzu benötigen sie ihren personalausweis / oder reisepass ggfs die ausweise ihrer familienangehörigen bitte beachten daß gesetzliche meldefrist nur 1 woche beträgt die nichteinhaltung dieser bedeutet eine ordungswidrigkeit kann mit einem bußgeld belegt werden anmeldung bei zuzug aus einer anderen gemeinde stadt melden sich bei uns an legen peronalausweis vor damit anschrift geändert ihre bisherige wohngemeinde erhält automatisch mitteilung über wegzug innerhalb von dettingen ziehen um müssen beim einwohnermeldeamt ummelden abmeldung wenn wegziehen lediglich in neuen anmelden wir erhalten online formulare ansicht der unter teck";aName[11]="Bereich zwischen Nikolaus- und Verbindungsstr.";aDescription[11]="";aURL[11]="bereich_zwischen_nikolaus_und_verbindungsstr.html";aKeys[11]="bereich zwischen nikolaus und verbindungsstr ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[12]="Mitteilung Zählerstand Wasseruhr bei Eigentümerwechsel";aDescription[12]="";aURL[12]="mitteilung-zaehlerstand-wasseruhr.html";aKeys[12]="mitteilung zählerstand wasseruhr bei eigentümerwechsel ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[13]="Dettingen 750 - Dettingen feiert";aDescription[13]="";aURL[13]="dettingen_750_dettingen_feiert.html";aKeys[13]="dettingen 750 feiert von 1251 datiert die erste urkundliche erwähnung da hieß unter teck noch tettingen und hatte schon einige jahrhunderte vergangenheit die historiker aber nehmen es genau so wird im jahre 2001 offiziell beurkundet seit jahren in der geschichte existieren hat aus diesem anlass ein großes festjahr mit einer fülle von veranstaltungen ausgerichtet um einmal an den extremen festzumachen das nächste große jubiläum erst 250 stattfinden vorige liegt wenn überhaupt gefeiert werden konnte viele generationen zurück ist nur zu verständlich (und auch vollkommen richtig) dass gemeinde bürger institutionen wirtschaft alle anstrengungen unternehmen so beiderlei hinsicht historisches jahr entstanden geschichtliche genauigkeit interessante informationen einerseits spiel spaß sowie vergnügen für jung alt andererseits an beides können sich ihre gäste gerne lange erinnern ansicht";aName[14]="Gemeinderat";aDescription[14]="";aURL[14]="zusammensetzung_und_ausschuesse.html";aKeys[14]="gemeinderat roland braun ulrike schweizer hintere straße 60 stellvertreter des bürgermeisters verwaltungsausschuss technischer ausschuss gemeinsamer der verwaltungsgemeinschaft kindergartenausschuss umlegungsausschuss feldwegkommission arbeitskreis biotop umwelt und naturschutz verbandsversammlung zv gruppenklärwerk landeswasserversorgung ansicht gemeinde dettingen unter teck birgit brenner petra ernst andreas hummel daniel klein stefan russ peter beck maria häfele yvonne thillmann stefanie stern markus lotz rainer löw gabriele bernreuter kesslerstraße 4 lerchenweg 10 haldenstraße 7 kirchheimer 75 bosslerstraße 15 obere 6 nachtobel 3 teckstraße 1 23 eichendorffstraße 25 burghof weinbergstraße 59 20 cdu / fwv spd grüne dettinger bürgerliste ";aName[15]="Bericht aus der Sitzung am 19.01.2004";aDescription[15]="";aURL[15]="sitzung_19-01-2004.html";aKeys[15]="bericht aus der sitzung am 19.01.2004 technischer ausschuss top 1 bausachen dem geplanten neubau eines verwaltungsgebäudes fa rübezahl koch schokoladen in dieselstraße 9 hat technische das einvernehmen erteilt für die tiefgaragenzufahrt innerhalb pflanzgebotsfläche wurde eine befreiung von den festsetzungen des bebauungsplanes die entfallende bepflanzung wird an anderer stelle grundstückes entstehen außerdem ist begrünung daches vorgesehen im baumgarten 4 einer bereits erstellten stellplatzüberdachung zugestimmt diese 1986 genehmigt damals aber nicht realisiert bauherrschaft muss jedoch im bereich leitungsrechtes befindliche stütze versetzen am gebäude 18 dachstuhl saniert und sitzplatzüberdachung errichtet überdachung überschreitet überbaubare grundstücksfläche um etwa m² auch diesem vorhaben mit erforderlichen gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen verwaltung stellte tagesordnung fortgefahren 2 beratung haushalts 2004 der haushaltsplanentwurf 15 dezember 2003 vorgestellt einzelnen fraktionen haben zahlenwerk gründlich durchgearbeitet nahmen ihren haushaltsreden auszugsweise abgedruckt sind dazu stellung roland sigel cdu/ fwv eröffnete beratungsrunde humorvollen kurzgeschichte „der erfolgreiche ruderclub „d.“ bei „k.“ seit knapp 8 jahren einen neuen trainer steuermann zusammen dem präsidium geschicke dieses vereins weiterhin positiv verfestigt – ja sogar noch gesteigert allen beteiligten kann objektiv bescheinigt werden dass sie alle nur allerbeste für gemeinschaft als zielsetzung ausgegebene maxime betrachten davon zeugen neben erledigung laufenden tagesgeschäftes u.a platz straßen clubhaus ausweisung neuer trainingsflächen infrastrukturmaßnahmen durch geschickte entpackung fördermitteln kasse strapaziert dabei planungen immer unterstützung ihres versierten schatzmeisters einflüsse risiken abgewogen entsprechende vor allem rechtzeitige maßnahmen entgegen gesteuert zwar schlugen ihnen letzten häufiger plötzliche hochwasser sturmböen auf hauseigenen trainingsstrecke doch diese konnten bis dato ihre wettbewerbsleistungen schmälern immer wieder konsens aktiven allen mitgliedern äußeren hingewiesen rechtzeitig gegengesteuert alle bereiche kamen prüfstand wurden beleuchtet bewertet strukturiert selbst kürzte sich entschädigungen trotzdem es club schwieriger seine mittelfristig ziele umzusetzen verbände zugehörige organisationen denen quasi zwangsmitgliedschaft hatten erhöhten beiträge umlagen oder delegierten weitere verpflichtungen oben nach unten frei motto „erfolgreiche lösen auch erfolgreich unsere aufgaben“ sie hintergrund dieser episode schon längerem erkannt ich möchte unnötige wiederholungen ersparen vergleich unserer heimatgemeinde diesbezüglichen fakten rein zufällig sondern bewusst gewählt deutsche wirtschaft dümpelt länger anhaltenden flaute konjunktureinbruch verstärkende strukturelle globale veränderungen weltwirtschaft reale wirtschafts-wachstum „0“ gefahren große politik zu lange zugewartet gegenseitig großen reden sachverständigenaussagen „luftnummern“ profilieren versucht großzügig aufgaben „unten“ delegiert „letzte“ keinen weiterreichenden mehr vorfand städte gemeinden damit trotz intensiver sparkurse drei harten finanziellen krisenjahren dramatischere situationen gebracht gewerbesteuer einkommensteuer rückläufig stagnieren bleibt hoffen entlastungen begonnenen steuerreform komplett unserem rücken ausgetragen reduzierung gewerbesteuerumlage kompensiert können kreisumlage teil „zwangsmitgliedschaften“ höher gewerbesteuereinnahmen deren „gipfelpunkt“ publikationen bekannt endgültig definiert addition aller faktoren reduziert spielräume allernotwendigste gemeinsamer einsparungsmöglichkeiten haushalt keine zuführung zum vermögenshaushalt ermöglichen das gegenteil wenn ca 40.600 € fall langfristig lösung uns nochmalige minimierung fix– einschließlich personalkosten strikte bewertungen verursacherprinzip unvermeidbare bausteine einzig möglichen lösungsansatz reorganisation müssen konsequent weitergeführt finanzielle erfolge vorliegende haushaltsentwurf zeigt weichenstellungen zur weiteren kosten verwaltungshaushalt setzt verbundenen klar „platz 1“ lastenheft erfreut kenntnis nehmen wir eingeführte instrumentarium budgetierung teckschule hallenbad kindergarten ein modul mehrfach empfohlen nachweislich chancen birgt wir beglückwünschen mitarbeiter hierzu bedanken bereitschaft mitarbeit gleiches gilt spannung verfolgte „vorschlagswesen“ zudem regelmäßige berichterstattung hier gremium bitten ansätze feuerwehr schulen hallen kindergärten sinnvoll jetzigen lage angepasst uneingeschränkt mitgetragen unser wunschhandlauf „bühne-schloßberghalle“ dabei sicherlich kurzfristig über „kleinen dienstweg“ nachfragen wollen beim einzelplan 5 sportplätze inwieweit engagement sfd unterhaltung anlagen bemerkbar macht „grünflächen/spielplätze“ setzen dankbare akzente eigeninitiative volontäre gegenwärtigen zuschussbedarfes „geiz geil“ energiesparcheck wohnungsbauförderung waren „geschenke“ form zuschüssen gefragt gleichwohl kommune vorgenannten senkung unterhalts-/laufenden chance sehen daher zuwendung „null“ zurückfahren desinteresse nachvollziehen zustimmung unterabschnitt „gemeindewald“ ein besonderer dank unseren revierförster karl sablowsky kurz übersichtlich optisch wie ansprechendes einem südsee-atoll benanntes bade-kleidungsstück präsentiert bürgerbüro renovierung hauptschule begonnen abgeschlossen ausrüstung ffw schule spielplätze finden mit erschließung „untere wiesen“ umsetzung unseres gesamtkonzeptes fort schaffen voraussetzungen weiterverfolgung gesamtprojektes hoffen landkreis aufgabe demselben elan weiterführt beantragten „kanalsanierung“ pflichtaufgabe aufgeschlossen beteiligung „landwirtschaftlichen schuppen“ unterstützt sollte möglichst bald berechtigte bewerber übertragen möglich ganz zurück geführt aufgelöst engagiertem einsatz leitenden jahresende positive bilanz grundstücksverkäufen „ersatzdeckungsmittel“ beinahe unverzichtbar als „wermuts-tropfen“ bleiben sichtung strukturierung umfangreichen zahlenwerkes folgende mitgetragene punkte kreditaufnahme veranschlagten höhe dann eigenanteilsbedingt vollständigen abruf ermöglicht anstrengungen negative zuführungsrate deckung haushaltes anstehenden wünsche kraft dazugehörigen mut notwendigkeiten anzugehen „krise produktiver zustand man ihr beigeschmack katastrophe nehmen!“ wenn beitragen sparsam notwendigen inhaltsstoffe beizufügen so bin überzeugt richtigen wege fwg hielt dr werner hack rede „haben talsohle durchschritten presse berichtet fast täglich ausgeglichene haushalte städten landkreise trotz sparliste angleichung teils gebühren anhebung grundsteuer machen denken verfünffachung 1980 70 % kommunalen finanzkraft abgeschöpft dies bzw bürger gebühr belastet würden bedenklich erscheint gemeinde vergangenen 25 eingebrochen anderen 2.300 arbeitsplätzen ort 43 stehen verfolgt diskussion land insbesondere bund glauben ergebnissen eher „reförmchen“ langfristigen reformen sprechen kein klima investitionen längerfristige verlässliche rahmenbedingungen geschaffen ebenso klare struktur zukünftigen gemeindefinanzen erkennbar es deshalb frage ständige bemühen „kosten senken einnahmen erhöhen“ daueraufgabe hohe standard infrastruktur (z b sport gemeindehalle) gehalten bei vielzahl erledigt stellt deswegen welchen bereichen einsparungen vertretbar oft gemachte aussage „notwendigem wünschenswertem“ konkretisiert aus sicht ehrenamt/vereine finanzieller engpässe augenblickliche angebot zukunft ehrenamt vereinsarbeit unverzichtbarer bestandteil durchsicht diesen unwesentliche abstriche gemacht dies begrüßen vorjahren solide spektakuläre positionen enthalten baugebiete „stelle“ „hinterlohrn“ konnte bauwilligen dettinger bürgern ausreichend bauflächen verfügung gestellt erfahrungsgemäß langen planungsvorlauf ob geleitet sollten weiterhin reihe beschlüsse gefasst nun vorliegenden entwurf entsprechend auswirken (z.b kanalsanierung erneuerung fenster hauptschule) steuereinnahmen von gesamteinnahmen stammen 40 anteil einkommenssteuer sonstigen zuweisungen landes ausgleichsleistungen 28 16 sonstiges tendenz gleichstellung kommunen deutlich „tüchtigere“ hinsichtlich förderung heimischen gewerbes handwerks „bestraft“ halten notwendig örtlichen gewerbetreibenden möglichkeiten fördern zum einzelnen positiv anzumerken anderslautender tarifabschlüsse 20.000 euro insgesamt gesenkt verschiebungen führen veränderte organisation vollständige senkt erfreulicherweise bedeutend unterhaltungskosten „schule“ unter gesichtspunkt energieeinsparung maßnahme beibehaltung zuschüsse vereine jugendarbeit ursprünglicher begrüßt bereithaltung qualitativ hochwertigen erfordert jährlichen zuschussbedarf 465.870 qualität seinen preis hier verbesserung wirtschaftlichkeit nächsten fortgeführt nicht gesichtspunkten (2004 geringere einsparung mitarbeiter) gute arbeit möchten mitarbeitern bauhofs danken herrn umfangreicher bestandspflege waldwege alles daran positives ergebnis erzielen investiven einige jahr umgesetzt kostenrahmen eingehalten grundsatzbeschlüsse gefällt eindruck ehrgeizigen zeitplan einhalten vielleicht gibt etwas bewegungsspielraum sonst vergessen rahmen landessanierungsprogramms sehr erfreulich situation verbessert co-finanzierung vorgegebenen zeitraum aufbringen planwerk gezwungen dienstleistungen überprüfen positiven beispiele zeigen einerseits bürgerinnen verständnis mitarbeiterinnen dahinterstehen dafür antrag haushaltsplan.“ gemeinderätin erna ulrich gab stellungnahme spd ab „die spd-fraktion anträge stellen denn darüber herrscht kaum spielraum dettingen liegt steuerkraft vorletzter obwohl kreis esslingen laut finanz-focus national respektablen achten angesiedelt was anders besser „roten laterne“ wegzukommen hierbei geht schuldzuweisungen verantwortung tragen ob handwerk industrie bürgerschaft firmen gewerbefläche belegen ohne steuern zahlen arbeitsplätze bringen rechnen strich und jeder lieber kirchheim fährt bevor er einzelhändler bevorzugt schadet unsere hoffnung demnächst entstehende lebensmittelmarkt da einkaufen moment attraktiv dreh angelpunkt wirtschaftskraft schlichtweg optimaler standort „antiquitäten-eldorado“ nähe autobahn option gleisanbindung idealkonstellation betriebe nutzen heute kreisebene regionalparlament dass anvisierte umstrukturierung krankenhauses hand kritisch verfolgen kam wollten eigentlich zitat auskommen doch altes sprichwort belegt beiden schultern wasser ergo bürgermeister –in doppelfunktion gemeindevertreter kreisrat debatte hebesätze gleichzeitig interessen kreises anliegen eigenen hut polizeiposten wenigstens finanziell ins 2013 gesichert weil seinerzeit fraktion mietvertrag gepocht aktuellen sollen angesprochen über eventuelle änderung benutzungsgebühren schloßberg sporthalle tagesordnungspunkt beraten steht fest übungsbetrieb gebührenfrei stattfinden soll zuschuss stärkung ehrenamtes selbstverständlichkeit technisch ausgestattet anforderungen entspricht neu auswirkung kostensituation durch austausch erwarten bessere energiebilanz sorgen laufe jahres öfter thema befassen in zeit enger alternativen gesucht gefragt lösungen initiativen denkanstösse tabus gemeinsam denn heimat geld fehlt einiger neckarwerks-aktien verkauft damit „tafelsilber“ häufig genannt weg dennoch „blechlöffel“ erinnern immobilien unrentablen freien markt veräußert wäre willkommene finanzspritze grundsätzlich vielen gespart konstruktiv mitarbeiten.“ änderungsanträge einig zugesagte volkshochschule geleistet entwicklung bildungseinrichtung auge behalten ausbau gartenstrasse (2 abschnitt) sanierung schloßgasse alten bissinger straße gehweg baugebiet altenheim ebenfalls zumal hierfür fördermittel landessanierungsprogramm ihrer bedankten sowie geleistete gegenseitige vertrauen herr schwahn leiter kämmerei aufstellung übersichtlichen gelobt besonders hervorgehoben kindergartens „starenweg“ bauhofteams zumindest vorübergehend 75% 100%-stelle einzusparen galt freiwilligen nochmals bereit war zuschusses feuerwehrkasse verzichten verabschiedung haushaltsplanes erfolgt februar 3 überprüfung hallengebühren schloßberghalle eine haushaltskonsolidierung sämtliche gebührenhaushalte untersuchung lupe genommen hinblick gebührenhöhe verglichen gutachten engler (kommunalberater) er dar beide gepflegten befinden was kontinuierliche hausmeister pfleglichen umgang nutzer einrichtungen zurückzuführen technischen guter vorhanden bewertung jährlicher rd 218.000 ergibt ähnlichen ergeben durchschnitt liegen grundgebühr beide pro 10 veranstaltungen statt üblicherweise veranstaltung pro verein gestaffelte gebührenermäßigung schritt vereinen kontakt aufgenommen bedarf (übungsbetrieb veranstaltungen) ermitteln danach klausursitzung intensiv ausnahmeregelungen gebührenerhöhung erst 01.01.2005 vereinsförderung kostenlos bürgermeisterwahl vorbereitende wahl bürgermeisterin/des bürgermeisters findet 7 märz beschlossen gemeindewahlausschuss dienstag öffentlicher zulassung bewerbungen entscheidet kandidatenvorstellung donnerstag 19 19.30 uhr schlossberghalle zu terminen gesondert mitteilungsblatt eingeladen neubestellung gutachterausschusses amtszeit läuft 31.01.2004 neu bestellt gottlob hummel (vorsitzender) martin edelmann albert kenner walter neuhäuser hermann pölkow 6 verschiedenes christbaumsammelaktion ratsmitglied lobte durchgeführte sammelaktion pfadfinder erlös ev kirchengemeinde gespendet darüber hinaus entlastet musste ansicht teck";aName[16]="Bericht aus der Sitzung am 17.01.2005";aDescription[16]="";aURL[16]="sitzung_17_01_2005.html";aKeys[16]="bericht aus der sitzung am 17.01.2005 te chnischer ausschuss top 1 bausachen in hinteren straße 60 ist in zweiter reihe ein einfamilienhaus mit garage geplant im rahmen privater grundstücksverhandlungen wurden von gemeinde die rahmenbedingungen für eine bebauung festgelegt der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen panoramaweg 8 soll doppelgarage errichtet werden bebauungsplan festgesetzt dass garagen entweder hauptdach zu integrieren oder einem extensiv begrünten flachdach versehen sind da dachform (satteldach) nicht diesen festsetzungen entspricht wurde erteilt auf grundstück 12 doppelhaus das satteldach des wohngebäudes einer dachneigung 38 grad ausgeführt die im festgesetzte beträgt jedoch nur 29 –35 beantragten befreiung den bestimmungen bebauungsplanes zugestimmt da objektiv keine befreiungsgründe vorliegen 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplanänderung „kruichling“ aufgrund verschiedener bauvoranfragen beabsichtigt dahingehend ändern diesem gebiet anlagen kirchliche kulturelle soziale und gesundheitliche zwecke sowie vergnügungsstätten bordelle dirnenunterkünfte eroscenter bordellartige betriebene massageclubs gleichartige gewerbebetriebe unzulässig belange dettingen durch diese änderung negativ berührt bebauungsplanverfahren anregungen vorgebracht gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an verwaltung stellte tagesordnung fortgefahren altablagerung „trieb“ schlussdokumentation ehemalige deponiegelände (hausmüll sperrmüll bauschutt erdaushub) altlastenerkundung untersucht als ergebnis hat landratsamt boden kulturfähigem erdmaterial überdeckt muss zwischen mai 1999 oktober 2003 erdaushub verschiedenen baustellen angefahren restlichen auffüll einebnungsarbeiten november 2004 abgeschlossen insgesamt auf fläche 1,9 ha rd 13.200 m³ bodenaushub 2.000 humoser oberboden aufgebracht je nach witterung frühjahr 2005 dieser verschiedene gehölze obstbäume gepflanzt magerrasenwiese eingesät 3 schul sportzentrum „untere wiesen“ feststellung entwurfes freianlagen freianlagenplanung entwässerungskonzept erstellt oberflächenwasser straßen bauflächen versickern bzw wassergraben zugeführt reinigung dieses wassers erfolgt dabei grundsätzlich über durchsickerung mind 30 cm dicken bodenschicht wasser läuft parkierungsflächen sickermulden böschungsflächen wassergräben ab böschungs-begrünung sich anfänglichen bepflanzung naturnah weiterentwickeln entsteht ökologisch wertvolles naturbewusstes entwässerungssystem ostseite erschließungsstraße bereich knapp 50 spitzahornbäume als rasenfläche gestalteten campus ca 13 bergahornbäume vorgesehen gremium stimmte entwurfsplanung arbeiten öffentlich ausgeschrieben 4 „hinterlohrn“ änderungsentwurfes städtebauliches ziel eingang baugebietes einen größeren baukörper ermöglichen bei prüfung bebauungsmöglichkeiten barrierefreies mehrfamilienhaus aufzug tiefgarage festgestellt traufhöhe 5,5 m art ausreichend daraufhin geprüft ob anhebung 6,25 ersten quartier panoramaweges verträglich wäre unter voraussetzung gebäude zurückgesetzten staffelgeschoss pultdach wird dezember beschlossen außerdem sollen westseite zur alten bissinger hin stellplätze ausgewiesen dies würde bei doppelhausbebauung aufteilung nord-südrichtung änderungsentwurf grundzüge planung vereinfachten verfahren öffentlichkeit träger öffentlicher anzuhören 5 „südlich austraße“ februar aufstellungsbeschluss gefasst geltungsbereich bisher waren einfachen überbaubaren grundstücksflächen so lediglich umgebungsbebauung einfügen müssen um städtebaulichen ziele eindeutig sichern können war es unumgänglich festzusetzen vorgestellten vorentwurf fest satzung veränderungssperre gewährleistet sicherung bis rechtskräftigkeit am 23 findet um 19.30 uhr betroffenen eigentümer feuerwehrschulungsraum informationsveranstaltung statt hierzu mitteilungsblatt gesondert eingeladen top 6 „schul sportgebiet“ es „hotel minigolfanlage“ freistehende werbeanlagen größe 3,5 m² höhe innerhalb zulässig gebäudeaußenseiten möglich nächster schritt anhörung 7 verschiedenes einbringung haushaltes haushaltsplanentwurf 31 januar eingebracht hallenbad einladung lobte gelungene aktion zusammen ehrenamtlichen helfern decke heller farbe neu streichen bad erhält dadurch sehr freundliche atmosphäre nachgefragt welche weiteren maßnahmen durchgeführt bürgermeister haußmann antwortete weitere vorgehen noch müsse denkbar sei badehalle fliesen teilweise hellerer überstreichen angebote zum tausch trüb gewordenen fenster eingeholt überlegungen auch dringend eingangsbereich cafeteria außenbereich einbezogen zusammenhang darauf hingewiesen dienstag 01 märz stattfindet interessierte bürger geschichte hallenbades zielsetzungen geplanten aktivitäten fördervereins informieren zu infoabend jahre luftangriff anlässlich luftangriffs vor jahren 20 april abendstunden gottesdienst ev kirche stattfinden näheres hierzu bekannt gegeben friedhofangelegenheiten neugestaltung urnenbestattungsplätzen möglichkeit urnenwand errichten aus mitte gremiums hier bedarf gesehen werde häufig anonymen bestattungsmöglichkeiten gefragt daher derzeit welcher stelle form dies friedhof ermöglicht könnte errichtung seiner sicht weniger dringlich über beraten ansicht unter teck";aName[17]="Bericht aus der Sitzung am 16.01.2006 (Beratung Haushalt 2006)";aDescription[17]="";aURL[17]="sitzung_16_01_2006.html";aKeys[17]="bericht aus der sitzung am 16.01.2006 (beratung haushalt 2006) technischen ausschuss top 1 bausachen in weinbergstraße flurstück 7358 ist die errichtung einer doppelhaushälfte geplant für den einbau einliegerwohnung im ug abgrabung des geländes erforderlich im norden wird mit dem überdachten stellplatz das baufenster überschritten auf grundstück mittlere straße 25 soll ein einfamilienhaus errichtet werden die auf nordseite geplanten dachgauben haben einen abstand von 1,50 m zur giebelwand bebauungsplan festgesetzt 2,0 doppelgarage wohnhauses panoramaweg 7497 liegt teilweise außerhalb garagenbaufensters da sie erdüberdeckt tritt äußerlich nicht wesentlich in erscheinung mit anbau gebäudes ebenfalls geringfügig stelle 40 eines einfamilienhauses garage schließt abweichend vom direkt an wohngebäude festgesetzte erdgeschossfußbodenhöhe wobei zulässige firsthöhe eingehalten südseite nebengiebel satteldach vorgesehen überschreitet der dachvorsprung ragt luftraum leitungsrechts hinein verlegten leitungen können bei evtl erforderlichen erdarbeiten trotzdem erreicht 41 wohnhaus bereits kenntnisgabeverfahren angezeigt wurde nun planung geändert entlang vordach baufensters technische hat allen 5 bauvorhaben einvernehmen erteilt 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplanänderung „ottenäcker hafenkäs“ zwischen umgehungsstraße l 1200 und alten friedhof sollen seniorenzentrum sowie seniorenwohnungen entstehen schaffung planungsrechtlichen voraussetzungen eine änderung bebauungsplans bebauungsplanverfahren keine anregungen vorgebracht da planungsziele gemeinde berührt 3 verschiedenes neuer ein ratsmitglied berichtete dass besucher friedhofes angeregt stufen neuen urnengrabanlage handlauf anzubringen dies wäre besonders für ältere menschen hilfreich bürgermeister haußmann sagte überprüfung dieser anregung zu verwaltungsausschuss vereinsförderung zuschussantrag schützenvereins schützenverein plant luftgewehrschießstand um zwei schießstände erweitern wettkampfmodus elektronischen schießanlagen auszustatten außerdem überdachung gerätelagers diese maßnahmen antrag gewährung baukostenzuschusses gestellt beschlossen zuschuss 4.000 € gewähren was 10% baukosten entspricht gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen verwaltung stellte tagesordnung fortgefahren 2006 2.1 kämmereihaushalt –beratung 2.2 anpassung gebühren haushaltsplanentwurf 12 dezember 2005 vorgestellt informierte kreistag zwischenzeitlich kreisumlage 43,1 % vorgeschlagen waren hier 43,9 jahr betrug noch 45,65 bedeutet dettingen statt veranschlagten 1.757.000 euro zwar minderung 32.000 aber vergleich zum vorjahr 1.670.000 kreis zahlen erhöhung trotz nur zuführung vermögenshaushalt 43.000 gesetzlich vorgeschrieben wären 165.000 einzelnen fraktionen nahmen ihren haushaltsreden auszugsweise abgedruckt sind ansätzen zahlenwerks stellung dr werner hack fwg eröffnete beratungsrunde es sei hoffen es jetzigen verantwortlichen berlin gelinge impulse nachhaltiges wirtschaftswachstum setzen gemeinden weiteren aufgaben übertragen ohne ihnen dafür notwendigen finanziellen mittel bereitzustellen so herr weiterhin wünschen sich gewerbesteuereinnahmen weiterhin stabilisieren wieder verlässlichen einnahmequelle stelle diesem mehr denn je frage welcher weg zukünftig eingeschlagen solle habe entschieden hebesätze erhöhen einige baumaßnahmen über nächsten jahre verteilen wie vorgeschlagen gewerbesteuer 350 v.h grundsteuer a 320 angehoben eine b werde befürwortet daher diesen hebesatz anzuheben mindereinnahmen 60.000 durch einsparungen bereichen straßenunterhaltung bewirtschaftungskosten geschäftsausgaben ausgeglichen weiterer ausbau gemeindeverbindungsstraße nach owen zurückzustellen planungen baugebiet „goldmorgen/obere straßenäcker“ abzuwarten sanierung sitzungssaales rathaus umsetzung ortsteilspielplatz „lautergarten“ erfolgen meinung ziel vorgesehene kreditaufnahme 723.500 verringern planansätze verwaltungshaushalts gemeindeorgane hauptverwaltung finanzverwaltung seien vertretbar erhöhte ansatz freiwillige feuerwehr u.a wartung ausrüstung finde zustimmung 30.00 erhöhten ausgaben 258.000 bereich schulen sicht notwendig grundlage erfolgreiche zukunft zweifellos investitionen gute ausbildung ansätze kindergärten durchweg gerechtfertigt sehr infrastruktur preis zuschussbedarf schloßberghalle betrage 241.000 sporthalle 113.000 hallenbad 224.000 insgesamt also 578.000 bleibe dieses angebot dettinger bürgern anerkannt stärker genutzt aus eintrittspreise absehbarer zeit stabil bleiben öffnungszeiten verkürzt durch begonnenen attraktivitätssteigerung gründung fördervereins „hallenbad“ weitere erhalt bades erwartet unterhaltung ortsstraßen daueraufgabe dar einige veranschlagte wie z.b absenkung randsteine kirchheimer gutenberger austausch pflastersteinen limburgstraße sollten jedoch aufgrund situation hinsichtlich ihrer dringlichkeit nochmals überprüft von aylenstraße laufende brücken führung „brückenbuches“ voll unterstützt beseitigung hochwasserschäden stehe außer ständiger anpassungen volle kostendeckung bestattungswesen wohl kaum erreichbar 34.000 pflege waldes waldwege auch hinblick erholungsfunktion mitgetragen vermehrte nutzung erneuerbarer energie holzmarkt steigende nachfrage verknüpft höheren absatzpreisen dank gelte herrn sablowsky seinen mitarbeitern hervorragende betreuung forstes renovierung schulgebäude vollem umfang holzhackschnitzelheizanlage künftig wärme versorgen heizanlagen befürworte roland sigel gab stellungnahme cdu/fwv ab als wahre „sisyphusaufgabe“ bezeichnete ständigen anstrengungen bemühungen konsolidieren eingeschlagenen sparkurses scheint ständig wachsender beeinflussbarer (z.b eigenkontrollverordnung) unmöglich finanzlage nachhaltig verbessern gemeinsam versuchten alle mitarbeiter mitarbeiterinnen produktive innovative lösungsansätze gemeinsames engagement bürger möglichst sparsames haushalten zwänge meistern kunden immer gutes zufriedenstellendes programm bieten selbsthilfe kritisches abwägen aller ressorts weiterführung eingeleiteter angesagt betonte sprecher zeige vorhandenen eckpunkte erwarte bürgerschaftliche verständnis entscheidungen standards rücklagen einnahmen grundstückserlösen weitestgehend aufgezehrt zwingen entscheidungsträger „unpopuläre“ schritte anzugehen lösung sachlich fundierter bewertung neben „ ausgabenzurückhaltung sparen“ verbesserung einnahmesituation konkret anhebung gesehen positiv stellen stabilen personalkosten eingeführte instrumentarium budgetierung kindergarten schule bauhof grund hauptschule förderung jugendarbeit vereinen seniorenarbeit finden geplante flachdachsanierung hintere anschluss energiekosten erhofft beim vor hoher abmangel spürbare engagierter beeindruckender weise gezeigt bereits zweiten mal wurden gekonnte eigenleistungen großer teil renovierungskosten eingespart trotzdem müssen zusätzlich neue wege wirtschaftlichkeit lieb gewonnene einrichtung langfristig erhalten so möglichkeit übertragung privaten betreiber prüfen den mitteln stimme auch rahmen landessanierungsprogramms (renovierung sitzungssaal bahnhofplatz private maßnahmen) enthaltene umgestaltung „lautergartens“ bedürfe vorlage detailmaßnahmen beschlussfassung betreffe speziell anbindung zu bedenken notwendige unterhaltungsaufwand mindestens 15.000 belaufe dringende dadurch vermieden kann volle neuen übrigen namen abstimmung beantragt gutachterliche tragwerke hallenbauten haushaltsplan „sondertitel“ eingerichtet bezug erkenntnisse jüngsten ereignisse (bad reichenhall) damit ohnehin durchgeführten regelmäßigen kontrollen hallendächer hinaus jedes erdenkliche risiko minimiert hinsichtlich 300 340 v.h 2007 ausgleich straßen wegeunterhaltung dienen führte vorgeschlagenen (grundsteuer v.h.) spd hielt dietmar vogt haushaltsrede einem zitat j spahl gleichzeitig seinem motto „wer etwas will sucht wer gründe!“ begann seine rede verfüge öffentlichen einrichtungen solide grundausstattung eigentlich könne man zufrieden sein tatsache leeren kassen kommunen landauf landab hartz iv versprochenen erzielten landesregierung weitergegeben entwicklung gesellschaft haushalte belasten schuldendienst aufzuwendende anteil steige unaufhaltsam handlungsspielraum sinke lautete prognose ganz dramatisch jährliche immerhin 275.000 geld fehle reserven bürgerentscheid bau fußgänger radfahrersteges 465 bahnlinie vorfeld klar unmissverständlich mitzuteilen größere projekte finanziert steuererhöhungen gesetzlichen vorgaben haushaltsrechtes gefahr gesetzmäßigen haushaltes dies unumgänglich gehalten selbst liege durchschnitt kreisgemeinden um verschieben ausbesserungsarbeiten anderer unterstützt „förderverein hallenbad“ pächterwechsel renovierten cafeteria badepersonals hoffe er besseren zeiten entgegen sehe erfreulich haushaltsplanberatungen angeregte urnenbestattungsplätzen inzwischen als maßnahme bevölkerung breite grundsätzlich sollte anfallenden gemeindehaushalt belastet bereit verwaltungshaushaltes vermögenshaushaltes seitens uneingeschränkt zugestimmt besonders schulbereich doch investition unserer kinder jugendlichen beschlüsse nach ausführlicher beratung diskussion gestellten anträge folgende gefasst wenigereinnahmen gedeckt ausgebessert baugebietes diskutiert veranschlagt gestellte lautergarten zeitlich fand mehrheit vorgesehenen höhe 50.000 somit über detaillierte ausführung gesondert beschluss fassen abschließend sprachen drei hallenbades verlässlichen grundschule hausmeistern bauhofteam anerkennung ihre stets zuverlässige arbeit galt karl freiwilligen ehrenamtlichen einsatz hervorgehoben aussagekräftige aufstellung planentwurfes leiterin haupt frau verena wiedmann gelobt vorbildliche ehrenamtliche bürgerinnen sozialen gesellschaftlichen lebens stetige ausgeprägte „anerkennungskultur“ unterstützung müsse gesichert hand lebensqualität vorzüge benutzungsgebühren obdachlosen asylbewerberunterkünfte verwaltungsgebühren basis neu kalkulierten beträge gebäude mühlstraße 11 112 bisher monatlich 4,60 euro/m² 6,30/m² bei neukalkulation aufwand insbesondere zeitbedarf jeweilige leistung zugrunde gelegt gemeindetag baden-württemberg empfohlenen verglichen anzupassen jeweiligen satzung sitzungen anschließend mitteilungsblatt veröffentlicht verkehrszeichenplanung „untere wiesen“ geschwindigkeitsbegrenzung gebiet zuständige straßenbaubehörde geschwindigkeit albert-schüle-weg 30 km/h begrenzen zufahrt verbundschule handelt mehrheitlich ausgesprochen vorschlag zuzustimmen 4 veranstaltungshinweise wies diskussionsveranstaltung umweltministerin tanja gönner 19.01.2006 19.00 uhr silchersaal thema geothermie hin beginn veranstaltung „goldene buch“ eintragen am 28 29.01.2006 findet alljährliche winterunterhaltung musikvereins gästen beiden tagen abwechslungsreiches geboten ansicht unter teck";aName[18]="Bericht aus der Sitzung am 19.01.2009";aDescription[18]="";aURL[18]="sitzung_19_01_2009.html";aKeys[18]="bericht aus der sitzung am 19.01.2009 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an die verwaltung stellte wurde in tagesordnung fortgefahren 2 genehmigung sonderlandeplatz hahnweide weitere vorgehensweise am 28.11.2008 gemeinde zur anlegung und zum betrieb eines sonderlandeplatzes auf zugestellt die beauftragte frau dr christiane freytag vom rechtsanwaltsbüro gleiss lutz mit rechtlichen prüfung stellungnahme kanzlei ging erst nach letzten gemeinderatsitzung im jahr 2008 zu um für den möglichkeit einer anfechtungsklage gegen wahren erhob vorsorglich gemeinsam lenningen klage fristwahrung das regierungspräsidium genehmigte insgesamt 15.000 flugbewegungen pro was mehr oder weniger dem status quo vergangenen jahre gleich kommt (beantragt waren 17.000 flugbewegungen) sonderflugbetriebe wie beispiel das oldtimerflugtreffen sind von nicht abgedeckt müssen separat genehmigt werden dennoch wirft einigen punkten so beinhaltet diese keine flugbeschränkung hubschrauber nach angaben vertretern des antragstellers finden jedoch nur sogenannte „hoheitliche hubschrauberbewegungen“ (rettungs polizeihubschrauber etc.) sehr geringer anzahl statt auch rechtsanwältin bestätigte dass moment untergeordnetem umfang starten landen daher war eine berücksichtigung dieser lärmgutachten erforderlich definition „flugbewegungen“ warf einige fraglich ist ob flugbewegung start landung flugzeuges lediglich beinhalte so weitere darstellt da bwlv „starts“ beantragt wurden davon auszugehen es sich bei jetzt genehmigten tatsächlich um starts inkl handelt wird bitten hierzu stellung nehmen der flächennutzungsplan verwaltungsgemeinschaft kirchheim notzingen dettingen stellt segelfluggelände eindeutig als „segelfluggelände“ dar obwohl auch darstellung „sonderlandeplatz“ z b nabern durchaus möglich dass genehmigungsbehörde festsetzungen absolut berücksichtigt immer noch völlig unverständlich vor allem wenn man bedenkt alle kommunen vorgaben flächennutzungsplans (z ausgewiesene flächen baugebiete schutzgebiete halten haben legte aussicht erfolg hätte „grundsätzlich darf kann rechte ihrer bürger vertreten sondern erheben sie ihren eigenen rechten verletzt ist“ eine verletzung evtl vorliegenden erkennen vielmehr regierungspräsidiums belange bewertet abgewogen begründet aufgrund einschätzung entschied eingereichte zurückzunehmen 3 kommunalwahlen 2009 vorbereitende beschlüsse tagesordnungspunkt 23 februar behandelt 4 bebauungsplan „untere straßenäcker ii“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfes stimmte änderungsentwurf ändern frühzeitige behördenbeteiligung durchzuführen 5 beschluss über annahme weitergabe spenden hat geldspenden kindergarten „regenbogen“ dettinger grundschule „sozialpool“ finanzierung rettungsrutsche kleinkindbetreuung sowie sachspende „starennest“ zugestimmt bedankte herzlich spendern top 6 verschiedenes 6.1 veranstaltungshinweise samstag 24 januar ab 10.00 uhr gemeindehaus pfarrgarten einweihung u3-betreuung hinteren straße sonntag 25 winterunterhaltung musikvereins schloßberghalle freitag 13 20.00 kabarett florian schroeder mittwoch 18 19.30 55plus vortrag „ladakh (klein tibet)“ ansicht unter teck";aName[19]="Bericht aus der Sitzung am 18.01.2010";aDescription[19]="";aURL[19]="sitzung_18_01_2010.html";aKeys[19]="bericht aus der sitzung am 18.01.2010 technischer ausschuss top 1 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplanänderung „ötlinger halde“ der technische beschloss in dem bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an die verwaltung stellte wurde tagesordnung fortgefahren 2 eu-förderprogramm lifeplus ausführung und freigabe maßnahme entschied aufgrund aktuellen haushaltslage den beschluss über das weitere vorgehen erst nach verabschiedung des haushaltsplanes im märz zu fassen 3 ausbau kleinkindbetreuung förderung von tageseltern modell „leinfelden-echterdingen“ in letzten jahren wurden betreuungsplätze für kinder unter unserer gemeinde stetig ausgebaut als ergänzung wird nun betreuung durch dreijährige angestrebt da diese betreuungsform sehr flexibel ist um dieses projekt eltern aber auch betreuungspersonen attraktiver gestalten hat tagespflege drei ab 01 september 2010 beschlossen beauftragt einen öffentlich-rechtlichen vertrag mit landkreis esslingen zur übertragung aufgaben kindertagespflege kleinkindbereich abzuschließen entscheidender vorteil dettinger familien dabei dass dienstleistung einer hand direkt rathaus angeboten werden kann weg zum landratsamt damit überflüssig das sieht vor bei förderantrag stellen daraufhin kosten (3,90 euro/je betreuter stunde) übernimmt tagespflegeperson weiterleitet von erhebt gegenzug übliche kindergartengebühr entsprechend anspruch genommenen anfallen würde die erhält vom eine rückfinanzierung höhe ohnehin entstehen würden wenn dieser selbst übernehmen für nähere informationen diesem neuen angebot steht ihnen frau heinel-wölfle tel 5000-18 n.heinel@dettingen-teck.de gerne verfügung 4 sanierung kunstrasenplatzes auftragsvergabe 21.09.2009 sanierungsmaßnahmen kunstrasenplatz beschränkt auszuschreiben arbeiten firma polytan burgheim (vergabesumme 264.925,70 euro) vergeben ausschreibungsergebnis liegt erfreulicherweise um rd 18.500 euro kostenberechnung voraussichtlicher baubeginn 06.04.2010 fertigstellung juni geplant 5 annahme weitergabe spenden geldspenden kindergarten starennest kindertagesstätte „regenbogen“ „regenbogenknirpse gemeindebücherei wasserspielplatz schülerhort betreute spielgruppe zugestimmt bedankten sich herzlich spendern 6 verschiedenes 6.1 konjunkturpaket ii gemeindeverwaltung berichtete maßnahmen rahmen konjunkturprogrammes angemeldet (fenster türen regenbogen flachdach hauptschule tore bauhof) abgeschlossen sind insgesamt ein zuschuss 210.499 (zzgl rund 90.000 eigenanteil gemeinde) bewilligt mittlerweile komplett abgerufen 6.2 fußgängerüberweg kreisverkehr k 1250 gemeinderatssitzung 12.10.2009 wies bürger darauf hin es radfahrer schüler erhöhten verkehrsaufkommens morgenstunden (7 bis 8 uhr) schlechten sicht schwierig sei radweg k1250 westlich kreisverkehrs überqueren er erkundigte ob dort angelegt könnte einem vor-ort termin verkehrskommission (vertreter dettingen straßenverkehrsbehörde (stadt kirchheim) sowie polizei) festgestellt sowohl einsicht autofahrer als gegeben außerdem geschwindigkeit motorisierten verkehr stark gedrosselt kam entscheidung anlage eines fußgängerüberweges nicht möglich hierdurch nur scheinbare sicherheit vermittelt gefährlichen situationen kommen 6.3 veranstaltungshinweise dienstag 26.01.2010 informationsveranstaltung bürgerenergiegenossenschaft schloßberghalle donnerstag 04.02.2010 19.30 uhr energieveranstaltung „wege energiesparenden bauen“ silchersaal ansicht teck";aName[20]="Bericht aus der Sitzung am 16.01.2012";aDescription[20]="";aURL[20]="sitzung_16-01_2012.html";aKeys[20]="bericht aus der sitzung am 16.01.2012 technischer ausschuss top 1 bausachen deckblattänderung – neubau eines wohnhauses beethovenstraße 28 flst 7602 der technische beschloss dem vorhaben das einvernehmen zu versagen 2 straßenbaumaßnahme burghof/schloßgasse kanalarbeiten schloßgasse den auftrag für die kanalsanierungsarbeiten an firma rossaro aalen (preis 22.400 euro) vergeben die betroffenen anwohner werden rechtzeitig vor baubeginn (anfang februar) über parkmöglichkeiten und umleitungsstrecke während bauzeit informiert gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt überörtliche prüfung durch gemeindeprüfungsanstalt allgemeine finanzprüfung in haushaltsjahren 2005 bis 2008 abschlussbestätigung das landratsamt esslingen hat als rechtsaufsichtsbehörde mit erlass vom 09.12.2011 abschluss des prüfungsverfahrens bestätig nahm hiervon kenntnis 3 haushalt 2011 untersuchungsaufträge haushaltsberatung von ergebnissen haushaltsplanberatung 4 bürgermeisterwahl 2012 vorbereitende beschlüsse amtszeit bürgermeisters endet 03 juni zur vorbereitung durchführung wahl notwendigen gefasst öffentliche gemeindewahlausschusses zur zulassung bewerbungen findet dienstag 07.02.2012 um 18.30 uhr im sitzungssaal rathauses statt kandidatenvorstellung freitag 17.02.2012 19.30 schloßberghalle top 5 beschluss annahme weitergabe spenden stimmte schülerhort hallenbad „aquafit“ bedankte sich sehr herzlich bei spendern 6 verschiedenes veranstaltungshinweise bürgerinformationsveranstaltung „tiefbauarbeiten auf alten guckenrain“ montag 23 januar 19.00 23.01.2012 vhs vortrag „schwester rosa“ gemeindehaus pfarrgarten landfrauen obst gartenbauverein „exotische früchte“ bahnhof dettingen samstag 28.01.2012 musikverein winterunterhaltung ansicht gemeinde unter teck";aName[21]="Bericht aus der Sitzung am 17.01.2011";aDescription[21]="";aURL[21]="sitzung_17_01_2011.html";aKeys[21]="bericht aus der sitzung am 17.01.2011 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an die verwaltung stellte wurde in tagesordnung fortgefahren 2 haushalt 2011 rahmenbedingungen und zeitplan der wird derzeit von nach dem fortgeschriebenen haushaltserlass (amtliche orientierungsdaten) den ergebnissen novembersteuerschätzung örtlichen gegebenheiten aufgestellt die einbringung des haushaltsplanes mit wirtschaftsplänen eigenbetriebe abwasserbeseitigung wasserversorgung 07.02.2011 erfolgen bundesregierung rechnet einem nominalen wirtschaftswachstum (ohne inflationsbereinigung) für das jahr 2010 4,1 % 3,0 2012 2,8 diese indikatoren sind jedoch nicht auf entwicklung kommunalfinanzen gemeinde dettingen unter teck zu übertragen das gewerbesteueraufkommen entwickelt sich nur leicht oben bewegt wie vor sehr deutlich früherer jahre anzumerken ist dass enormen steuerausfälle vergangenen 3 jahren finanz wirtschaftskrise geschuldet waren sondern auch verschiedenen steuerentlastungsgesetzen bundes gemeindeverwaltung aktuellen steuerveranlagungen rd 1,3 mio € durchschnittliche betrug jahrzehnten pro seit beginn haben zahlreiche konsolidierungsmaßnahmen weg gebracht – maßnahmen wichtig eine strategische nachhaltige unserer unverzichtbar nennen hier bäderkooperation stadt kirchheim energiemanagement bei straßenbeleuchtung ausgliederung einen eigenbetrieb des weiteren kommunale finanzausgleich bis 2014 im detail vorgestellt per saldo betrachtet werte kommunalen finanzausgleiches weiterhin als besorgniserregend anzusehen trotz steigender steuereinnahmen werden eher weniger mittel (nach abzug umlagen) zur verfügung stehen vorher dies hintergrund ausgaben allem bereich kinderbetreuung aufgrund eines zeitnahen verkaufes bauplätze neubaugebiet goldmorgen kann zwar aktuell ein stattliches rücklagenpolster blicken damit nachhaltig investitionen es erforderlich verwaltungshaushalt wieder jährlich stabile positive zuführungsraten erwirtschaftet deshalb rahmen haushaltseinbringung trotz bereits durchgeführten sparmaßnahmen vorschlagen realsteuerhebesätze (grundsteuer a b gewerbesteuer) rückwirkend zum 01.01.2011 moderat anzupassen satzungsänderungen 3.1 änderung wasserversorgungssatzung 3.2 abwassersatzung stimmte änderungen wasserversorgungs sowie öffentliche bekanntmachung mitteilungsblatt 03/2011 4 bebauungsplanänderung „goldmorgen“ behandlung anregungen satzungsbeschluss dem ergebnis beteiligung öffentlichkeit träger öffentlicher belange beschloss bebauungsplanes bauvorschriften satzung erfolgt 5 lauterquerung „raue rampe“ feststellung schlussabrechnung schlussabrechung baumaßnahme 6 beschluss über annahme weitergabe spenden spende bedankte herzlich spendern 7 verschiedenes 7.1 einführung gesplitteten abwassergebühr hat 05.07.2010 beschlossen gesplittete (aufteilung schmutz niederschlagswassergebühr) mittels allgemeinen liegenschaftskatasters zusammen einer befliegung anschließenden vereinfachten selbstauskunftsverfahren einzuführen gemeindegebietes fand 16.01.2011 statt urteils verwaltungsgerichtshofes baden-württemberg frühjahr 01.01.2010 durch umfassenden vorarbeiten vorläufig abgerechnet endabrechnung jahres gebührenmaßstab erst eine detaillierte bürgerinformation thema „einführung abwassergebühr“ stattfinden 7.2 veranstaltungshinweise samstag 29.01 musikverein winterunterhaltung schloßberghalle ansicht";aName[22]="Bericht aus der Sitzung am 21.01.2008 (Einbringung Haushalt 2008)";aDescription[22]="";aURL[22]="sitzung_21_01_2008.html";aKeys[22]="bericht aus der sitzung am 21.01.2008 (einbringung haushalt 2008) technischer ausschuss top 1 neubau von zwei mehrfamilienhäusern mit tiefgarage berger areal flst 7509 der technische erteilte dem bauvorhaben das einvernehmen 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim änderung des bebauungsplans „birkhau “ hat beschlossen in bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen 3 „südlicher postplatz gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an die verwaltung stellte wurde tagesordnung fortgefahren einbringung 2008 bürgermeister haußmann informierte seiner haushaltsrede (hier auszugsweise) über finanzsituation kommunen allgemein und wesentlichen daten haushaltsjahres „der ist ein erneuter versuch den gegebenheiten vorliegenden prognosen beste herauszuholen“ führte zu beginn medial sei diese nüchternheit zwar wenig spannend aber wir müssen es sowieso nehmen wie kommt daraus machen das kein fatalismus sondern nüchterne ständige bestreben künftig knapper werdenden ressourcen noch effizienter intelligenter umzugehen“ so auch bei diesjährigen haushaltsberatungen sollte nicht politische sachdiskussionen um zukunft gemeinde konkreten projekte vor ort im mittelpunkt stehen die gemeindeprüfungsanstalt (gpa) bestätigt dass baden-württemberg ihre vielfältigen einfacher aufgaben insgesamt gesehen gesetzmäßig wirtschaftlich wahrnehmen gute gesamtleistung trotz zum teil personalbesetzung zustande gekommen was mitarbeiterinnen mitarbeitern kommunalverwaltungen hohe flexibilität einsatzbereitschaft verlange denn einen gpa würden rechtlichen arbeitsgrundlagen vielen bereichen zunehmend verfeinert anderen seien erwartungen „kunden“ qualität schnelligkeit kommunalen dienstleistungen spürbar gestiegen deutsche staat schreibt erstmals seit 38 jahren wieder schwarze zahlen erfreulich für uns ja eher regel gerade ausnahme arbeitslosenzahl niedrig 15 auch dies alles andere als eine schlechte nachricht vor euphorie wird jedoch gewarnt spagat zwischen konsolidierung öffentlichen haushalte begehrlichkeiten nach mehrausgaben konsum investitionen bleiben soviel sicher und wirtschaftswachstum schwächt sich derzeit weltweit bereits ab also bis auf weiteres vorsichtiges misstrauen angesagt „seit anfang 90-er jahre versuchen ich meine erfolgreich laufenden ausgaben griff halten personalausgaben sind schon längere zeit eingeplanter tariferhöhungen stellenzuwachs kindergarten inzwischen „stabil“ insbesondere bauhof rathaus langsam richtig weh tut für geschäftsausgaben bewirtschaftungskosten gilt prinzip dasselbe gebäudeunterhaltung zuletzt durch intelligente energiesparmaßnahmen rd 10 einem guten weg im neuen holzheizwerk z b mussten optimierung steuerungstechnik unseren gebäuden 2007 40 % weniger wärme erzeugt werden geplant höhere ansatz diesem jahr rührt daher verschiedene maßnahmen früher vermögenshaushalt auftauchten nun verwaltungshaushalt veranschlagt außerdem haben gelder austausch leuchtmitteln straßenbeleuchtung eingeplant verpachtung hallenbades läuft erfolgversprechend rückblick also entscheidung gewerbesteuer einkommensteuer entsprechen annähernd werten letzten jahres aufgrund schlechten ertragslage 2006 steigen finanzzuweisungen vom land deutlich nach 2-jährigen verhandlungsmarathon freuen neubaugebiet „goldmorgen“ kommen vielerlei hinsicht wichtig bedeutend (siehe 3) „berger areal“ zurzeit erschlossen verkauf sehr gut umlegungsvorteil erhalten rund 175.000 € vereinnahmt sitzungssaal rathauses umgebaut bahnhofsplatz folgen fertigstellung voraussichtlich erst 2009 bewilligten fördermittel landes aufgebraucht deshalb bin meinung ende dieses aufstockungsantrag weitere ortskernsanierung stellen sollten straßenbau kanalsanierung stammplätze unserem hochwasserschutz „nachtobel“ endlich genehmigt können realisiert werden“ haushaltsentwurf neue zukunftsweisende erhöhte investition bildung erziehung stünden hier werde konzept kleinkinder ganztagesbetreuung bringen arbeitsgruppe kinder jugendhilfeplan arbeite erstklassig hierbei große hilfe sein gebe doch geplanten ausbau betreuung unter 3-jähriger positiv bewertete aussage sozialministerin dr monika stolz wonach elternbeiträge 22 dauerhaft notwendig damit aufgabe schultern eine klare dieser traum-quote dettingen weit entfernt „ärgerlich wenn landesparteitag ministerin widerspricht gebührenfreie kindergärten plant sollte eintreten ausfälle übernommen „wir wollen nächsten wochen einer studie prüfen lassen ob länger angedachten schritt eines sogenannten bildungshauses 10-jährige „unteren wiesen“ naher wagen sollen besser gesagt finanzieller sicht können“ schluss frau wiedmann leiterin finanz hauptverwaltung erläuterte anschließend eckdaten haushaltsplanentwurfes „das gesamtvolumen beträgt 10,5 mio wovon etwa 9,37 1,13 entfallen zur finanzierung vermögenshaushalts grund entnahme 50.000 allgemeinen rücklage kreditaufnahmen geplant.“ wirtschaftsplan wasserversorgung einnahmen erfolgsplan je 491.000 vermögensplan 236.700 festgesetzt kreditaufnahme hier stand betrage 31.12.2008 811.799 bedankte mitgliedern gemeinderates sowie allen entgegenkommen schwierigen finanzlage mittragen zahlreichen veränderungen besonderen dank sprach er kämmereiteam „harte arbeit“ aufstellung beratung planentwurfes findet gemeinderatssitzung 25 februar statt verabschiedung märz vorgesehen erweiterung goldmorgen/obere straßenäcker sachstandsbericht grundstücksverhandlungen herr dipl.-ing günther baumann abgeschlossen somit grundstein neue baugebiet „erweiterung straßenäcker“ gelegt rechtskräftigen bebauungsplanes gebiet dauern danach erfolgen erschließungsmaßnahmen 2010 startschuss bebauung baugebietes fallen kann herrn seine geduld ausdauer grundstückseigentümern zustimmung 4 bebauungsplan „untere ii“ abgrenzungsgebiet ii behandlung satzungsbeschluss dem ergebnis beteiligung öffentlichkeit träger öffentlicher belange vorgestellt beschloss örtlichen bauvorschriften satzung öffentliche bekanntmachung erfolgt mitteilungsblatt 5 „kelterplatz“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfes stimmte änderungsentwurf beauftragte vereinfachten verfahren ändern bürger behördenbeteiligung durchzuführen 6 teilfortschreibung regionalplans region stuttgart erneutes beteiligungsverfahren verband beabsichtigt klarstellung anwendung grundsätze ziele kapitels 2.7 (einzelhandels –agglomerationen) nachteiligen auswirkungen kommunale beauftragt erneut ablehnende stellungnahme formulieren vorzulegen 7 beschluss annahme weitergabe spenden alle freiwillige feuerwehr kauf wärmebildkamera zugestimmt bedankt herzlich spendern wies darauf hin 50 kosten unternehmen finanziert zeigte hierüber erfreut lobte soziale engagement dettinger betriebe 8 verschiedenes 8.1 landesflughafen resolution es flughafengelände landesflughafens zweite start landebahn anzugliedern lockerung bestehenden nachtflugverbotes durchzusetzen gegen nachtruhe da lasten bürgerinnen raum gehe 8.2 segelfluggelände hahnweide zur umwidmung sonderlandeplatz baden-württembergische luftfahrtverband e v (bwlv) rahmen lärmgutachten vorgelegt habe hierzu umliegenden ergänzenden anhörung nochmals gelegenheit gegeben stellung da frist kurz bemessen war zudem sitzungspause lag zusammenarbeit beauftragten rechtsanwalt erarbeitet inhalt forderung zeitlichen einschränkung flugbetriebes allem wochenenden zeiten besonderen ruhebedürfnisses unserer einwohner 8.3 minispielfeldaktion deutschen fußballbundes deutsche fußballbund (dfb) auslobung aktion „1000 bolzplätze deutschland“ durchgeführt bewerbung abgegeben erhielt zuschlag minispielfeld wert 23.000 euro größe 20 x 13 metern soll neben skatinganlage kunstrasenplatz errichtet untergrundaufbereitung kunstrasenbelag umzäunung platzes überschuss dfb fußballweltmeisterschaft erwirtschaftet 8.4 altglascontainer gab bekannt abfallwirtschaftsamt esslingen altglasentsorgung unternehmer vergeben standorten hallenbad ausgetauscht sobald beim rewe-markt aufgestellt 8.5 sende empfangsanlage mühlweingärten auf nachfrage fundamente mobilfunkbetreibers o2 gewann „mühlweingärten“ angebracht wurden vollständige umsetzung anlage erledigt veranstaltungshinweise samstag 26.01.2008 (ab 19.30 uhr) sonntag 27.01.2008 14.00 winterunterhaltung musikvereins schloßberghalle mittwoch 20.02.2008 55plus vortrag leben ganz anderm beschäftigt gemeindehaus pfarrgarten bezirksveranstaltung landfrauen 23.02.2008 18.00 uhr kultur ecce jubiläumsabend silchersaal ansicht teck";aName[23]="Bericht aus der Sitzung am 14.01.2013";aDescription[23]="";aURL[23]="sitzung_14_01_2013.html";aKeys[23]="bericht aus der sitzung am 14.01.2013 technischer ausschuss top 1 sanierung von gemeindestraßen honorarvereinbarung der technische beschloss für die zuzustimmen und beauftragte verwaltung mit ausarbeitung verträge 2 verschiedenes neuer friedhof – anlegung urnengräbern die informierte dass auftrag zur auf dem neuen an firma döbler kirchheim vergeben wird (vergabesumme 15.450 euro) vergabesumme liegt erfreulicherweise deutlich unter kostenberechnung in höhe 18.900 euro arbeiten werden zeit ende januar bis mitte februar ausgeführt gemeinderat bürgerfragestunde mehrere bürgerinnen bürger aylenstraße baten den 10.12.2012 festgelegten ausbaustandard nochmals zu überdenken über diesen tagesordnungspunkt 28.01.2013 erneut beraten neubau kindergarten unteren wiesen raumprogramm vorentwurfsvarianten stimmte vorgestellten 2-geschossig (horizontale grundstücksteilung) auszuführen das büro zoll wurde des vorentwurfs basis raumprogramms beauftragt 3 haushaltssatzung haushaltsplan 2013 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung beratung gemeinderates vertagt 4 beschluss annahme weitergabe spenden beschaffung eines sprinters das hallenbad kindergärten bedankte sich sehr herzlich bei spendern ansicht gemeinde dettingen teck";aName[24]="Demografische Basisdaten";aDescription[24]="";aURL[24]="ahp_demografische_basisdaten.html";aKeys[24]="demografische basisdaten das gemeindenetzwerk dabei („dettinger aktive bürger ergreifen initiative“) hat im rahmen einer bürgerversammlung am 05 oktober 2004 anhand momentaufnahme der dettinger bevölkerungsstruktur eindrucksvoll das kernproblem demografischen entwicklung für dettingen dargestellt immer weniger junge menschen sind immer mehr ältere verantwortlich ansicht gemeinde unter teck jeder einzelne karton selbst gestalteten alterspyramide stellte etwa 100 damals 5.500 einwohner dar die zahlen auf den kartons standen einstiegsalter des lebensjahrzehnts in dem sich diese jeweils befanden deutlich wurde dass die pyramide bereits jetzt von jüngeren schon nicht zu schultern ist zwei bretter mussten als stütze eingebaut werden – unser heutiges „sozialsystem“ plastisch vor augen geführt bei auch folge wegfalls dieser stützen kartonwand fiel zusammen „alterspyramide“ war halten da aufgrund vorausberechnungen statistischen landesamtes erwarten anzahl jüngeren mitbürger jahr um weiter abnehmen bzw zahl älteren deutlich zunehmen wird und sozialleistungen geringer prognose hand weisen heißt aber erst 50 jahren problemen führen sondern nächsten jahrzehnten eine herausforderung darstellt prognosen bis ins 2020 gravierende veränderung aus während anteil 15-jährigen derzeit 15,62 % 13,53 sinkt (-2,1 %) steigt über 65-jährigen 19,47 24,15 (+4,68 dies bedeutet einwohnerzahl gleichzeitig jüngere sein ein abschließender vergleich land landkreis zeigt demografische gleichzeitiger abnahme einwohnerzahlen allen ebenen gleichermaßen tiefgreifende veränderungen bewirken familienstand im südwesten leben rund 2,2 millionen 60-jährige mit 61 lebt mehrheit ihnen mit ehepartner in meisten familien haben kinder elternhaus verlassen zweithäufigste lebensform personen bilden knapp 29 alleinstehenden seniorinnen zumeist allein haushalt bei männern es eher selten sie einem partner nur 7 alleinstehend ohne andere lebensformen gegensatz generationen senioren bislang kaum gelebt 1,2 wohnt nichtehelich was allerdings 30 so gut wie gar vorkam was baden-württemberg gilt spiegelt nachfolgenden tabelle wider der großteil älteren wobei ansteigendem alter alleinlebender frauen darauf zurückzuführen höhere lebenserwartung damit folglich ein höheres risiko verwitwen quelle melderegister (stand 24.04.2006) ersichtlich also thema alleinlebens insbesondere hohen versorgungs pflegerisiken birgt finanzielle lage wie statistische landesamt einkommens verbrauchsstichprobe (evs)[1] 2003 feststellt gaben baden-württembergischen haushalte durchschnittlich je monat 72 ihrer ausgabefähigen einnahmen[2] 3 198 euro konsumzwecke dazu gehören u.a wohnen energieausgaben sowie freizeit oder ausgaben verkehr telekommunikation bemerkenswert konsumausgaben gerade bezugsperson 65 70 vorne liegen knapp vier fünftel (80 einnahmen flossen konsum (2 104 euro) dagegen 35 45 geringsten ihren 435 bestätigt dritte altenbericht bundesfamilienministeriums 2001 „eine insgesamt gute materielle lage“ älterer belegt dies durch erhebung hilfe zum lebensunterhalt (kurz hlu früher sozialhilfe) älter gewährt zweifelsohne seit 01.01.2003 kraft getretene gesetz bedarfsorientierte grundsicherung erwerbsminderung (gsig) eigenständige soziale leistung grundlegenden bedarf sicherstellt regelfall einen antrag sozialhilfe v.a „altersarmut“ vermeidet unter voraussetzung bedürftigkeit kann ab 18 64-jährigen anspruch genommen wenn voll erwerbsgemindert eine volle dann gegeben betroffenen dauer mindestens drei stunden pro tag erwerbstätigkeit nachzugehen vorrang statistisches auch „zweite armuts reichtumsbericht“ 2005 kommt diesem ergebnis denn er stellt fest armutsrisiko unterdurchschnittlich (11,4 ihre sozialhilfeabhängigkeit durchschnitt gesamtbevölkerung liegt laut definition vorhanden haushaltseinkommen 938 € wesentlicher grund eigentumsquote gesehen westdeutschland hälfte eigenen wänden für quote nach angaben 49,3 60 63 gesicherte daten gibt davon auszugehen an landesquote orientiert beobachtet relative altersarmut bestimmte gruppen wieder ansteigt generation besonders deutliche einkommensunterschiede beobachten nach ergebnissen mikrozensus altersgruppe wesentlich häufiger knappes individualeinkommen männlichen altersgenossen so hatten 27 monatliches persönliches nettoeinkommen 500 gleichaltrigen nur 4 fall demgegenüber verfügten nahezu 38 männer jedoch 13 einkommen 1 geht scheidung tod ehemanns geringem persönlichen oftmals deutlichen materiellen einbußen einher wohnsituation besonderer bedeutung da aktionsradius zunehmendem verkleinert angemessenes aktivität selbstständigkeit fördert behindert deshalb zunehmend stellenwert insbesondere familiäres netzwerk zukunftsplanung zuständig 97 lediglich wohnen sog „gemeinschaftsunterkünften“ denen alten pflegeheime leben heim gewinnt höheren selbst 75-jährigen 6 quantität eines wohnraums sagt noch nichts qualität barrierefreiheit infrastruktur „netzwerke“ entscheidende elemente hohe lebensqualität stichwort „betreutes wohnen“ spielt zusammenhang daher große rolle gesundheitliche situation „alt = krank pflegebedürftig“ angesichts dessen medizinische versorgung heute besser umkehrschluss rechnung (immer) demnach könnte neugeborener junge jahrgangs durchschnittliche 81,7 84,9 erreichen neugeborenes mädchen ergibt 87,8 90,4 vor 135 konnten neugeborene jungen geburtsjahrgangs 1871 lediglich 39,1 rechnen 42,1 neugeborenen somit seitdem verdoppelt[3] statistiker verbessert 60-jährigen mann stieg demnach 19,5 19,7 weitere jahre gleichaltrige frau 23,8 (bisher 23,7) weiteren lebensjahren rechnen[4] eintritt ruhestand sehr langer „unruhestand“ folgt einzelne vorfeld vorbereiten sollte jedoch gesteigerte schattenseiten gesundheitliche erheblichen belastungen umfeld erweisen dementielle erkrankungen frühen auftreten verkürzen u.u langen leidenszeit bundesstatistik 1,5 bevölkerung demenz erkrankt waren 2000 81 2010 105 steigerung 30% ebenso stellen „altersdepressionen“ unterschätzendes problem folglich pauschale unterscheidung altersgruppen möglich vielmehr muss „dritte“ lebensalter (in regel berufstätig körperlich geistig leistungsfähig) „vierte“ (körperliche gebrechen geistiger verfall) unterschieden soziale netzwerke dritten vierten gesundheitlichen einschränkungen erheblicher guten sozialen netzwerken aufgehoben hintergrund bisherige traditionelle familiäre brüchig auflösen selbstverständlich tochter mutter vater pflegt weit entfernt auf anderen seite setzt trend zur „singularisierung“ scheidungsrate letzten verdoppelt kinderloser nimmt schätzungen gehen ca drittel 40-jährigen kinderlos bleiben bedarfsfall keine angehörigen zurückgreifen können vereinsamung depressionen verwahrlosung fremdbild defizit-modell alters jenseits ruhestands-grenze allmählichem verfall gleichsetzt seine überzeugungskraft verloren mehrzahl zumindest leistungsfähiger jede alten-generation geschichte ihre lebensperspektive bedingt neue aufbruchsstimmung anderem mobilität sozialwissenschaftler baltes „belle epoque lebensalters“ werden 80 wende vielfach zunehmende gebrechlichkeit geistigen abbau angst abhängigkeit mündet bis dahin stehen viele türen offen vorausgesetzt lebensphase selbstbestimmt lebhaften bezügen altert gesellschaft zwar demografisch verjüngt mentalität „altsein“ verstehen „neuen alten“ einsam krank (finanziell) abhängig pflegebedürftig deshalb lehnen begriffe „alters seniorengerecht“ persönlich definieren „frei (entpflichtet) zeit geld ausgestattet leistungsbewusst kompetent interessiert“ anzumerken lebenslage lebensstil individuelle biografie differenziert betrachten [1] freiwillige privaten haushalten sie findet alle fünf statt teilnehmenden zeichnen quartal vorliegenden ergebnisse umfassen aufzeichnungen ersten beiden quartale (halbjahresergebnisse) [2] haushaltsnettoeinkommen zuzüglich verkauf waren weiterer [3] bundesamt 2006 [4] zdf";aName[25]="Sitzung am 19.01.2015 (Beratung Haushalt 2015)";aDescription[25]="";aURL[25]="sitzung_19_01_2015.html";aKeys[25]="sitzung am 19.01.2015 (beratung haushalt 2015) bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[26]="Bürgerbroschüre";aDescription[26]="";aURL[26]="buergerbroschuere.html";aKeys[26]="bürgerbroschüre die 77 schönsten seiten von dettingen wer neu ist im ort kann ohnehin orientierung brauchen und wer schon lange in wohnt weiß vielleicht gar nicht mehr was hier so alles geboten wird einen überblick über alle vereine und gruppierungen bietet deshalb die „dettingen entdecken erleben wohlfühlen“ alle neubürger interessierten erhalten broschüre bürgerbüro des rathauses oder direkt bei den vereinen bild „buergerbroschuere.jpg“ datei „buergerbroschuere.pdf“ ansicht der gemeinde unter teck projekt bürgerbefragung leben jahr 2012";aName[27]="Sitzung am 18.01.2016";aDescription[27]="";aURL[27]="sitzung_18_01_2016.html";aKeys[27]="sitzung am 18.01.2016 ansicht der gemeinde dettingen unter teck bericht sitzungsvorlagen";aName[28]="Sitzung am 16.01.2017 (Beratung Haushalt 2017)";aDescription[28]="";aURL[28]="sitzung_16_01_2017.html";aKeys[28]="sitzung am 16.01.2017 (beratung haushalt 2017) ansicht der gemeinde dettingen unter teck bericht technischer ausschuss top 1 bausachen auf dem grundstück stelle 6 ist im rückwärtigen teil neubau eines wohnhauses mit einliegerwohnung auf kirchheimer straße 207 die errichtung einer autolackiererei geplant der technische stimmte beiden vorhaben zu 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim beschloss in den bebauungsplanverfahren “kitteneshalde“ und “dettinger vorstadt“ keine anregungen vorzubringen 3 bissingen “gewerbegebiet erweiterung“ gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt haushaltsplan haushaltsplanberatung 2017 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung beratung haushaltsplanentwurf entwürfen für wurde 12 dezember 2016 von verwaltung eingebracht in nahmen gruppierungen des gemeinderates ihren haushaltsreden einzelnen ansätzen planentwurfes stellung andreas hummel cdu/fwv eröffnete beratungsrunde haushaltsrede dr werner hack fwg im anschluss hielt timo hertl spd für dettinger bürgerliste gemeinderätin edith könig beschlüsse nach ausführlicher planansätze diskussion gestellten anträge folgende mehrheitliche gefasst antrag zur modifizierung konzeptentwurfs schlössleschule behandlung als tagesordnungspunkt zeitnahen gemeinderatssitzung abgelehnt streichung planungsrate höhe 60.000 € ein neues feuerwehrmagazin zurückgezogen dem beauftragen freiwilligen feuerwehr erneut gespräche über eine fahrzeugbeschaffung führen zugestimmt mittel buswartehäuschen haltestellen rathausplatz (fwg) gewerbegebiet (cdu/fwv) verwenden die entscheidung welche bushaltestellen veranschlagten verwendet werden wird gesonderten erfolgen ausführliches sanierungskonzept mithilfe ingenieurbüros erstellen ertüchtigung wasserleitung bosslerstraße zurückzustellen sowie planansatz 30.000 wandsanierung möbelausstattung rathaus streichen beschaffung sprinters bauhof (55.000 €) 25.000 verdunklung silchersaals beamers diesen raum sonnensegeln (insgesamt 16.000 beide kitas bereitzustellen feuerwehrmagazins bahnhofsplatz bereits jetzt einzuleiten grundstücksverhandlungen erwerb grundstückes (für das neue feuerwehrmagazin) aufzunehmen e-ladestationen (20.000 damit lediglich e-ladestation bahnhof einzurichten hinfällig feldwegesanierung um 50.000 reduzieren bezüglich antrages einen erfahrungsbericht ganztagesgrundschule vorzustellen sagte ohnehin 30.01.2017 vorzusehen abschließend sprachen alle redner mitarbeiterinnen mitarbeitern kindertagesstätten hallenbades schülerhorts hausmeistern allen raumpflegerinnen bauhofteam dank anerkennung ihre stets gute zuverlässige arbeit aus galt auch ehrenamtlichen einsatz anderen ehrenamtlich tätigen tief straßenbauarbeiten wasserleitungsarbeiten punktuelle straßen gehwegsanierung kanalsanierung durchzuführen arbeiten öffentlich auszuschreiben vor beginn maßnahme rechtzeitig bürgerinfo durchgeführt 4 kooperation hallenbad verlängerungsantrag weiteren gemeinsamen nutzung bis 2030 beauftragt ausverhandelten kooperationsvertrag fortsetzung abzuschließen weiternutzung sind gesamt-investitionen rund 2,9 mio erwarten diese 70 % 30 (862.080,00 tragen sein (gemäß stundenverteilung aktuellen belegungsplan) sportfreunde – abteilung schwimmen beteiligen sich zudem 15.000 an investitionskosten auch laufenden kosten nach einem ähnlichen schlüssel (variabel je tatsächlicher belegung) aufgeteilt 5 einrichtung e-ladestellen aufgrund beschlusses zum budget tagesordnung abgesetzt bebauungsplan “lebensmittelmarkt“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfs beschluss öffentliche auslegung änderung bebauungsplanes änderungsentwurf beauftragte öffentlichkeit träger öffentlicher belange zweck bebauungsplanänderung ansiedlung drogeriemarktes erweiterung lebensmittelmarkts rewe siehe veröffentlichung mitteilungsblatt 3/2017 7 “obere / hintere straße“ erneute geänderten entwurf 8 annahme weitergabe spenden kita wirbelwind bücherei teckschule insgesamt 2.200 euro bedankte sehr herzlich bei spendern vorlagen ratsinformationsdienst";aName[29]="Sitzung am 22.01.2018";aDescription[29]="";aURL[29]="sitzung_22_01_2018.html";aKeys[29]="sitzung am 22.01.2018 bericht technischer ausschuss top 1 kanalsanierung 2018 honorarvereinbarung mit dem ingenieurbüro infra-teck der technische stimmte der büro für die kanalsanierungsmaßnahmen zu das honorar ingenieurleistungen bei sanierung beträgt insgesamt 23.000 euro die vergabe kanalsanierungsarbeiten soll 19.02.2018 im gemeinderat erfolgen 2 und 3 bausachen auf grundstück kanalstraße 12 in kirchheimer straße 88 jeweils ein mehrfamilienhaus errichtet werden beiden vorhaben bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt umbau teckschule vergaben zum bauabschnitt im stehen unter anderem trockenbauarbeiten einbau von neuen fenstern türen elektroarbeiten sowie sanitärbereiche an vergab folgende arbeiten abbruch beton mauerarbeiten firma eb-bau aus göppingen (vergabesumme 90.085,38 euro) fliesen estrich betonwerkarbeiten lang gmbh kirchheim 27.313,15 tischlerarbeiten schäble goldburghausen 76.551,12 sonnenschutzarbeiten karl staib fellbach 14.609,58 maler tapezier lackiererarbeiten heinrich schmid göppinge 28.894,49 euo) bodenbelagsarbeiten raum-design ohngemach weinstadt 23.906,46 leichtmetall tür fensterbau ottmar gut oberessendorf 125.153,97 ulrich schön 195.201,65 elektro raichle dettingen 307.323,13 sanitärarbeiten wölpper 86.736,13 mit den wird februar begonnen feuerwehrkonzeption beschlussfassung freiwilligen feuerwehr erarbeiteten bedarfsplanung wurde zugestimmt enthält wesentliche angaben beschreibung feuerwehrtechnisch relevanten örtlichen verhältnisse (gefährdungsanalyse) bildet basis aufstellung ausrüstung einer einen geordneten lösch rettungseinsatz erforderlichen leistungsfähigen weiter dient diese als grundlage förderung des feuerwehrfahrzeugs das aktuell beschafft bedankte sich detaillierte ausarbeitung 4 öffentliches wlan strategie standorte sprach einrichtung vier wlan-hotspots gemeinde beauftragte verwaltung förderantrag eu installation einzelnen stellen geplant sind auf rathausplatz bahnhof schloßberghalle bushaltestelle gewerbegebiet über voraussichtlich lauf dieses jahres entschieden 5 änderung verwaltungsgebührensatzung satzungsbeschluss in aktuelle eine gebührenbefreiung behörden bundesrepublik deutschland aufgenommen beschloss satzung (siehe bekanntmachung diesem mitteilungsblatt) 6 beschluss über annahme weitergabe spenden spende „dabei for kids“ höhe 2.334,00 sehr herzlich adolf dietz co kg von tischtennisplatte spielplatz lautergarten vorlagen zur ratsinformationsdienst ansicht teck";aName[30]="Sanierungsgebiet "Kirchheimer Straße - Ortskern II"";aDescription[30]="";aURL[30]="sanierungsgebiet-kirchheimer-strasse-ortskern-ii.html";aKeys[30]="sanierungsgebiet kirchheimer straße ortskern ii städtebauliche erneuerungsmaßnahme nach dem landessanierungsprogramm die gemeinde dettingen ist für die “ortskern – straße“ erneut ins programmjahr 2017 aufgenommen worden im april wurde der eine finanzhilfe über 900.000 € bewilligt hier finden sie den abgrenzungsbereich des sanierungsgebietes und sanierungssatzung zur vorbereitung erfolgten sogenannte “vorbereitenden untersuchungen“ gesetzlichen vorschriften aufgabe vorbereitenden untersuchungen es aufschluss notwendigkeit sanierung sozialen strukturellen städtebaulichen verhältnisse zusammenhänge sowie anzustrebenden allgemeinen ziele durchführbarkeit zu geben ergebnisse wurden gemeinderat in seiner sitzung am 25.09.2017 vorgestellt vom erlassen förderung von privaten maßnahmen im erneuerung instandsetzung gebäuden bzw neuordnung privater grundstücke nimmt sanierungskonzept einen maßgeblichen stellenwert ein rahmen können auch private modernisierungs ordnungsmaßnahmen gefördert werden es grundsätzlich nur erneuerungsvorhaben förmlich festgelegten liegen deren durchführung vor maßnahmenbeginn zwischen eigentümer “modernisierungsvereinbarung“ geschlossen das geplante vorhaben muss einklang stehen mit entwicklungs erneuerungszielen außerdem maßnahme tatbestand einer umfassenden nachhaltigen erfüllen d h das geeignet sein umfassend alle wesentlichen mängel missstände gebäudes beseitigen gebrauchswert nachhaltig erhöhen grundsätzlich nicht förderfähig sind punktuelle instandsetzungsmaßnahmen turnusmäßige unterhaltungsarbeiten renovierungen mit blick auf ortsbildgestaltung qualitativen gestalterischen aspekten hinreichender weise rechnung tragen frühzeitig hat deshalb abstimmung vorhabens erfolgen diesem zusammenhang konzeptionellen maßgaben fester bestandteil schließenden modernisierungsvereinbarung auch abbruch eines grundstücksneuordnungen an voraussetzung geknüpft dass wiederbebauung grundstückes gemäß entwicklungszielen städtebaulichen/gestalterischen erfolgt in fall wird grundstücksfreimachung eine gebäuderestwertes findet statt nähere informationen infobroschüre ansprechpartner fragen beratung unter teck landsiedlung baden-württemberg gmbh schulstraße 4 73265 herzogstraße 6 a 70176 stuttgart herr jörg neubauer wolfgang mielitz telefon 07021 5000-20 0711 6677-3264 j.neubauer@dettingen-teck.de wolfgang.mielitz@landsiedlung.de ansicht";aName[31]="Sitzung am 14.01.2019 (Einbringung Haushalt 2019)";aDescription[31]="";aURL[31]="sitzung_14_01_2019.html";aKeys[31]="sitzung am 14.01.2019 (einbringung haushalt 2019) bericht technischer ausschuss top 1 bausachen auf dem grundstück kirchheimer straße 138 sollen werbeanlagen errichtet und auf 73 das bestehende gebäude umgebaut ein anbau realisiert werden der technische stimmte beiden vorhaben zu 2 bebauungsplanangelegenheiten der stadt kirchheim die bebauungspläne „gerberviertel“ – 4 änderung „berg west i“ geändert im verfahren keine anregungen vorgebracht 3 tief straßenbaumaßnahmen neuer guckenrain umsetzung 2019 im jusiweg neuffenweg hohenstaufenweg rechbergweg stuifenweg hornbergweg die wasserleitungen asphaltfeinbelag erneuert gemeinderat dass rahmen tiefbauarbeiten auch glasfaserausbau durch deutsche telekom durchgeführt wird kostenanteil gemeinde beträgt voraussichtlich 29.000 € bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt einbringung haushaltssatzung haushaltsplan wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung bürgermeister haußmann kämmerer jörg neubauer informierten in ihren haushaltsreden über finanzsituation allgemeinen wesentlichen eckdaten des haushaltsjahres gaben einen ausblick finanzplanung bis 2022 haushaltsrede von herrn stand diesem jahr unter überschrift „substanzerhalt zukunftsperspektiven“ folgenden auszug sind wichtigsten statements dargestellt in jahrzehnt investiert insgesamt 32 millionen euro unsere infrastruktur größten posten aktuell teckschule hallenbad sporthalle für feuerwehr 500.000 für neues löschfahrzeug veranschlagt wichtig aber genauso aktuelle meilensteine privaten wie rewe-erweiterung drogeriemarkt pflegeheim hotel mit bankzentrale unser investitionsprogramm ist sehr ambitioniert muss schulden finanziert belastend den stetige anstieg personalkosten erziehungsbereich logischerweise massiven ausbau kita-plätze folgt dettingen ausreichende zukunftsperspektiven insbesondere thema „bezahlbares wohnen“ wichtiger faktor sinne sozialer gerechtigkeit deshalb appellierte erneut an landesregierung gemeinden nötige planungshoheit hand geben um ausreichend neue bauflächen ausweisen können land fehlen 2025 eine halbe million neuer wohnungen „ohne baureife flächen kein wohnraum“ so übrigen position gemeindetags baden-württemberg besonderen dank richtete haußmannn dettinger ehrenamt herausragende engagierte arbeit auch hier steht jedoch generationswechsel gemeinsamer anstrengung bewältigt anschließend erläuterte herr seiner rede haushaltsplanentwurfs detail das haushalts rechnungswesen wurde zum 01.01.2016 kameralistik kommunale doppik (= doppelte buchführung konten) umgestellt nach vorschriften gemeindehaushaltsverordnung hat jede ihr spätestens haushaltsjahr 2020 nach kommunalen zuführen mit haushaltsentwurf nun bereits vierten mal aufgestellt doppische ergebnishaushalt finanzhaushalt gegliedert erträge aufwendungen abgebildet enthält neben ergebniswirksamen ein auszahlungen sehen nicht zahlungswirksam (z.b abschreibungen) gemeindewirtschaftsrecht berücksichtigung etwaigen fehlbeträgen aus vorjahren ausgeglichen alle einzahlungen sowohl laufender verwaltungstätigkeit investitionstätigkeit sowie finanzierungstätigkeit (abwicklung schulden) vorläufige steuerkraftmesszahl 6.816.400 nachrichtlich 2018 6.337.788 steuerkraftsumme 8.109.760 7.958.378 ordentliches ergebnis 962.000 (vorläufiges rechnungsergebnis) veranschlagtes gesamtergebnis nachrichtlich 700.000 562.000 1.200.000 zahlungsüberschuss 158.576 finanzierungsmittelbedarf 2.720.112 veranschlagter 2.561.536 finanzierungsmittelüberschuss 816.497 finanzierungsmittelbestandes jahresende 1.745.039 geplante kreditaufnahme 1.000.000 voraussichtlicher schuldenstand 31.12.2019 3.377.341 pro-kopfverschuldung (6.200 einwohner) 545 verpflichtungsermächtigungen 2.540.000 stand liquidität 01.01.2019 3.800.000 2.054.961 bewirtschaftung gesperrt (mindestliquidität) 241.207 frei verfügbare 1.813.754 haupterträge grundsteuer a b 956.500 gewerbesteuer 3.200.000 gemeindeanteil einkommensteuer 4.253.068 umsatzsteuer 507.316 schlüsselzuweisungen mangelnder steuerkraft 1.530.175 investitionspauschale 642.237 familienleistungsausgleich 308.474 konzessionsabgaben (strom gas wasser) 240.000 auflösung sonderposten (ertragszuschüsse) 426.374 hauptaufwendungen umlage landkreis esslingen (kreisumlage) 2.489.697 finanzausgleichsumlage 1.870.111 gewerbesteuerumlage 546.200 verband region stuttgart (mit vermögensumlage) 37.967 personalaufwendungen 3.917.690 planmäßige abschreibungen 1.546.950 weitere ausführliche erläuterungen haushaltrede enthalten eigenbetriebe wirtschaftsplan eigenbetrieb erfolgsplan gesamterträge 742.000 gesamtaufwendungen 682.000 somit jahresgewinn 60.000 vermögensplan einnahmen ausgaben jeweils 1.161.000 570.000 916.000 kredittilgung 130.000 ergibt sich nettokreditaufnahme 786.000 wasserzins (netto zzgl 7 % mwst.) monatliche grundgebühr (hauswasserzähler qn 2,5 netto 2,25 €/m³ 3,00 erneuerung wasserverteilungsnetzes hausanschlüssen öffentlichen bereich 951.000 989.000 728.000 400.000 448.000 211.583 236.417 schmutzwassergebühr 1,90 niederschlagswassergebühr 0,33 €/m² kanalsanierungen erneuerungen 470.000 vorgesehen beratung planentwurfes findet gemeinderatssitzung 28 januar statt verabschiedung vom 18 februar informationen wirtschaftsplänen erhalten sie gerne rathaus bei (fon 5000-20 j.neubauer@dettingen-teck.de) zimmer 22 bestattungsdienstleistungen beide friedhöfe auftragsvergabe zum 31.03.2019 endet vertrag unserem langjährigen bestattungsunternehmen eugen renz da altersgründen mehr verlängert bestattungsdienstleitungen nachfolger gesucht sommer erfolgte absprache unseren nachbargemeinden ausschreibung angebote eigegangen langer suche mehreren gesprächen dann firma j homburg bestattungen e.k./bestattungshaus riempp signalisiert sie übernehmen könnte einstimmig direkte anträge lärmaktionsplanung antwort regierungspräsidiums entwicklungen anträgen informiert beantragten maßnahmen zur autobahn (temporeduzierung 120 km/h forderung einer lärmschutzwand einbau flüsterasphalt passive lärmschutzmaßnahmen) straßenbaulastträger abgelehnt hinsichtlich beschleunigung knotenpunkte 465 mitte zuständigen behörde weitere gespräche geführt 5 aylenstraße entstehung beitragsschuld stellte fest 6 kassenangelegenheiten beauftragung eines inkasso-unternehmens beauftragte bad homburger inkasso beitreibung forderungen bebauungsplan “nördliche lindenstraße“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfs beschluss öffentliche auslegung beschloss bebauungsplans „nördlich bekanntmachung mitteilungsblatt 03/2019 verwiesen 8 annahme weitergabe spenden „dabei for kids“ kita wirbelwind kleinkindbetreuung „am breitenstein“ höhe 1.115,00 bedankte herzlich spendern vorlagen ratsinformationsdienst ansicht teck";aName[32]="Sitzung am 13.01.2020 (Beratung Haushalt 2020)";aDescription[32]="";aURL[32]="sitzung_13_01_2020.html";aKeys[32]="sitzung am 13.01.2020 (beratung haushalt 2020) bericht gemeinderat top 1 bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 beratung haushaltssatzung mit haushaltsplan 2020 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung und wasserversorgung der haushaltsplanentwurf den entwürfen der für die in 09.12.2019 von verwaltung eingebracht im rahmen haushaltsberatung vergangenen montag nahmen gruppierungen des gemeinderates ihren haushaltsreden zu einzelnen ansätzen planentwurfes stellung andreas hummel cdu/fwv eröffnete beratungsrunde ( gilt das gesprochene wort) anschluss hielt timo hertl spd/grüne haushaltsrede für dettinger bürgerliste gemeinderätin gabriele bernreuter beschlüsse nach ausführlicher planansätze redebeiträge wurde folgender beschluss gefasst · dem antrag „dettinger bürgerliste!“ einen runden tisch jugendarbeit einzurichten wird zugestimmt die sagte angesprochene punkte im kommenden jahr aufzuarbeiten gegebener zeit gremium behandeln alle redner sprachen mitarbeiterinnen mitarbeitern kindertagesstätten hallenbades schülerhorts hausmeistern allen raumpflegerinnen dem bauhofteam dank anerkennung ihre stets gute zuverlässige arbeit aus galt auch freiwilligen feuerwehr ehrenamtlichen einsatz sowie anderen ehrenamtlich tätigen 3 änderung vergnügungssteuersatzung satzungsbeschluss 15 v.h auf 20 bruttokasse auf öffentliche bekanntmachung mitteilungsblatt 3/2020 verwiesen 4 vorstellung sanierungskonzept bauhof anfang 70er jahre errichtet muss jahren saniert werden in ein erstes vorgestellt steht konzept zeitschiene positiv gegenüber umsetzung ist finanzlage abhängig 5 sanierung sporthalle honorarvereinbarungen stimmte honorarangeboten das architekturbüro anw.architekten gmbh kirchheim unter teck ingenieurbüro spranz dettingen erhielten auftrag 6 über annahme weitergabe spenden kita wirbelwind ev regenbogen höhe insgesamt 250,00 euro bedankte sich sehr herzlich bei spendern 7 – verschiedenes 1information vergabeentscheidungen bauabschnitte gewerke elektroarbeiten sanitärarbeiten vergeben an firma barth kerner esslingen zum preis 70.338,28 € netto insgesamt liegt vergabesumme damit 37.488,82 (34,8 %) kostenberechnung (107.827,10 €) hsw schwimmbad-u wassertechnik göggingen 61.074,30 hier 98.795,70 (61,8%) (159.870,00 vorlagen zur ratsinformationsdienst ansicht gemeinde";aName[33]="Bericht aus den Sitzungen 2021";aDescription[33]="";aURL[33]="sitzungen_2021.html";aKeys[33]="bericht aus den sitzungen 2021 januar 18.01.2021 (einbringung haushalt 2021) februar 01.02.2021 (beratung 22.02.2021 märz 08.03.2021 29.03.2021 april 19.04.2021 keine öffentliche sitzung mai 10.05.2021 juni 14.06.2021 28.06.2021 juli 12.07.2021 26.07.2021 september 20.09.2021 oktober 11.10.2021 25.10.2021 november 08.11.2021 22.11.2021 dezember 13.12.2021 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[34]="Sitzung am 18.01.2021";aDescription[34]="";aURL[34]="sitzung_18_01_2021.html";aKeys[34]="sitzung am 18.01.2021 bericht gemeinderat top 1 bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 einbringung haushaltssatzung und haushaltsplan 2021 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung herr bürgermeister haußmann informierte eingangs kurz über die allgemeinen gesamtwirtschaftlichen rahmenbedingungen neubauer erläuterte im anschluss finanzsituation allgemeinen auswirkungen der covid-19 pandemie wesentlichen eckdaten des haushaltsjahres gab einen ausblick auf finanzplanung bis 2024 hier finden sie präsentation zum sowie den planentwurf weitere informationen haushalt wirtschaftsplänen erhalten auch gerne von herrn (fon 5000-20 j.neubauer@dettingen-teck.de) in nachstehenden grafik ist entwicklung bruttoinlandsproduktes dargestellt eckdaten haushaltsentwurf der in ergebnishaushalt finanzhaushalt gegliedert im sind erträge aufwendungen abgebildet enthält neben ergebniswirksamen ein auszahlungen zu sehen nicht zahlungswirksam (z.b abschreibungen) die sollen nach dem gemeindewirtschaftsrecht unter berücksichtigung etwaigen fehlbeträgen aus vorjahren ausgeglichen werden alle einzahlungen – sowohl laufender verwaltungstätigkeit investitionstätigkeit finanzierungstätigkeit (kreditaufnahmen kredittilgungen) gemeinde vorläufige steuerkraftmesszahl 7.199.163 € nachrichtlich 2020 6.965.586 steuerkraftsumme 8.735.012 8.449.852 ordentliches ergebnis (vorläufiges rechnungsergebnis) 1.997.000 1.500.000 veranschlagtes gesamtergebnis 1.987.000 zahlungsmittelbedarf finanzierungsmittelbedarf veranschlagter finanzierungsmittelüberschuss änderung finanzierungsmittelbestandes jahresende 962.782 2.771.667 3.734.449 795.598 2.938.851 geplante kreditaufnahme davon kreditermächtigung voraussichtlicher schuldenstand 31.12.2021 pro-kopf-verschuldung (6.200 einwohner) 500.000 1.000.000 4.488.937 724 verpflichtungsermächtigungen 3.169.000 voraussichtlicher stand liquidität 01.01.2021 für bewirtschaftung gesperrt (mindestliquidität) frei verfügbare 5.436.571 2.997.720 257.872 2.739.848 haupterträge grundsteuer a b 1.031.500 gewerbesteuer 3.200.000 gemeindeanteil an einkommensteuer 3.864.417 umsatzsteuer 582.194 schlüsselzuweisungen mangelnder steuerkraft 1.435.352 kommunale investitionspauschale 551.460 familienleistungsausgleich zuweisungen zuschüsse (bund land dritte) 300.046 1.266.932 konzessionsabgaben (strom gas wasser) 240.000 auflösung sonderposten (ertragszuschüsse) 434.886 hauptaufwendungen umlage landkreis esslingen (kreisumlage) 2.620.504 finanzausgleichsumlage das betriebskostenzuschuss evangelische kindertagesstätte 2.019.535 1.382.000 gewerbesteuerumlage 290.909 verband region stuttgart (mit vermögensumlage) 38.300 personalaufwendungen 4.495.381 planmäßige abschreibungen 1.536.755 “doppische“ haushaltsplanentwurf durch folgende wesentliche aspekte gekennzeichnet für wurde ein ordentliches vorausberechnet zahlungsmittelüberschuss beträgt das delta u.a bedingt zahlungswirksamen welche erwirtschaften vergangenen haushaltsjahr sah vor ausbruch covid-19-pandemie noch zumindest nur 1.049.000 steuern ähnlichen abgaben reduzieren sich bezogen planansätze um mio gegenüber vorjahr 3 “netto-abschreibungen“ betragen zwischen voraussichtlich 4.615.774 4 jahre insgesamt 5.233.000 dies bedeutet dass planzahlen erwirtschaftet können aufgrund positiven haushaltsentwicklung jahren 2016 stehen ausreichend ergebnisrücklagen zur verfügung sodass gesetzliche haushaltsausgleich sichergestellt 5 zahlungsmittelfehlbetrag wird bei 617.226 liegen umsetzung investitionsmaßnahmen kann somit kein deckungsbeitrag finanzierung laufenden betrieb 6 investitionsprogramm hat kernhaushalt volumen 10.999.000 staatliche mit 3.851.842 eingeplant entspricht einer quote rd 35,02 % ob eingeplanten zuwendungen berücksichtigten höhe gewährt bleibt abzuwarten 7 unter liegt laufende zuschussbedarf teckschule hort kindertagesstätten 2,75 8 zur haushaltssicherung wieder jährlich eine deckungsreserve 50.000 berücksichtigt summe 200.000 9 1,0 vorgesehen hinzu kommen weitere jahr aufnahme kapitalmarkt insgesamt kreditaufnahmen 3,0 einberechnet bezogen dies einem fremdkapitalanteil 27,28 netto-kreditaufnahme finanzplanungszeitraum 1.870.337 risikobehaftet aufkommen 3,2 (2020 4,1 €) kalkuliert höchsten fließen allerdings ergeben hier infolge corona-pandemie erhebliche steuerausfälle (2019 corona 4.155.849,05 veranschlagt rahmen mai-steuerschätzung erstmals zeigen wie belastbar dieser ansatz sein zeigt einkommensteueranteil seit 1990 zahlungswirksame bereichen bildung betreuung vergleich mehr als faktor erhöht verschuldung entwickelt gemeindehaushalt folgt größten investitionsvorhaben ohne planmäßigen tilgungen 4,599 maßnahmen sanierung bau planungsrate feuerwehr (löschfahrzeug lf 20 mtw usw.) 406.500 umbau ganztagsgrundschule 2.050.000 digitalpakt schule (restmaßnahmen) 20.000 ortsbücherei umzug ins alte gemeindehaus beschaffung eines e-fahrzeuges hausmeisterdienste 33.000 kita wirbelwind schaffung 10 weiteren plätzen 95.000 naturkindergarten 130.000 ertüchtigung hallenbad (abwicklung schlussrechnungen) sporthalle (brandschutzmaßnahmen) 250.000 sanierungsgebiet kirchheimer straße 400.000 grundhafte gemeindestraßen feldweg taläcker 60.000 hundesportplatz 140.000 ausbau b465 bund unterführung (planungsrate) 80.000 gewässerbaumaßnahme gaulsgumpen (restabwicklung) 120.000 planung gewässerbaumaßnahmen 90.000 eigenbetriebe wirtschaftsplan eigenbetrieb erfolgsplan gesamterträge gesamtaufwendungen jahresgewinn 764.000 714.000 vermögensplan einnahmen ausgaben jeweils 575.000 460.000 390.000 kredittilgung ergibt nettokreditaufnahme 138.029 251.971 wasserzins (netto zzgl mwst.) monatliche grundgebühr (hauswasserzähler qn 2,5 netto 2,30 €/m³ 3,00 erneuerung wasserverteilungsnetzes hausanschlüsse öffentlichen bereich ca 325.000 investiert 978.000 544.000 280.000 380.000 165.129 214.871 schmutzwassergebühr niederschlagswassergebühr 1,94 0,35 €/m² kanalsanierungen erneuerungen hausanschlüssen beratung planentwurfes findet gemeinderatssitzung 01.02.2021 statt verabschiedung vom 22 februar modernisierung „hundesportplatz“ vorgehensweise bereits 2012 sanierungskonzept dettinger feldwege erstellt so eulengreuth modernisiert bezuschusst nun beschlossen herbst sanieren vorausgesetzt zuschussantrag bewilligt verschiedenes nach hauptsatzung dettingen teck es möglich gemeinderatssitzungen digital per videokonferenz abzuhalten bundesweiten lockdowns dafür ausgesprochen vorerst zwei februarsitzungen öffentliche homepage schloßberghalle live übertragen bürgerinnen bürger zuhörer teilnehmen nächsten präsenzsitzungen verlegt sollte bedarf geben dürfen diese jederzeit direkt verwaltung gerichtet vorlagen ratsinformationsdienst ansicht";aName[35]="Sitzungstermine 2021";aDescription[35]="";aURL[35]="sitzungstermine_2021.html";aKeys[35]="sitzungstermine 2021 januar 18.01.2021 februar 01.02.2021 22.02.2021 märz 08.03.2021 29.03.2021 april 19.04.2021 keine öffentliche sitzung mai 10.05.2021 juni 14.06.2021 28.06.2021 juli 12.07.2021 26.07.2021 september 20.09.2021 oktober 11.10.2021 25.10.2021 november 08.11.2021 22.11.2021 dezember 13.12.2021 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[36]="Fragen und Antworten";aDescription[36]="";aURL[36]="fqa.html";aKeys[36]="fragen und antworten zur maskenpflicht zu veranstaltungen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[37]="Informationen von der Startseite";aDescription[37]="";aURL[37]="informationen-von-der-startseite.html";aKeys[37]="informationen von der startseite ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[38]="Gemeinde-portrait";aDescription[38]="";aURL[38]="gemeindeportrait.html";aKeys[38]="gemeinde-portrait gemeindeportrait wirtschaftsstandort und moderne bürgerkommune kennzeichnend für dettingen unter teck ist die aktiv positive entwicklung aller belange die gemeinde zeigt sich heute als wirtschaftsstarker standort florierende unternehmen aus allen wirtschaftsbereichen lage an der autobahn a8 stuttgart-münchen infrastruktur im mittleren neckarraum bieten den vielerlei vorteile dieses seine besondere landschaftlich reizvolle umgebung bedeuten bürgerschaft eine hohe lebensqualität aufs beste ergänzt wird dies durch einer überschaubaren gemeinschaft einem dorf mit jahrhundertealter bäuerlichen prägung entstanden persönliches gemeinsames engagement hier groß geschrieben hier kann man leben auch kindern attraktive voraussetzungen den gästen ermöglicht nähere viel interessantes erholsames zu entdecken in vergangenen jahren wurden umfangreiche bauliche sanierungsaufgaben gemeistert um dem wandel das leben ein gesicht geben vitale verschiedensten anforderungen aber neuen herausforderungen gerecht werden ansicht";aName[39]="Zahlen Daten";aDescription[39]="";aURL[39]="zahlen_daten.html";aKeys[39]="zahlen daten ansicht der gemeinde dettingen unter teck geschichtlich erstmalig erwähnt 1251 als „tettingen“ namensgebung ist auf ein dettinger adelsgeschlecht zurückzuführen einwohner 6.143 (stand 30.09.2020) gemarkungsfläche 1514 ha davon 416 wald = 27,5 % bürgermeister rainer haußmann seit 4 juni 1996 gemeinderäte 14 fraktionen cdu/fwv spd/grüne bürgerliste höhenlage 350 m höchste erhebung 539 (haus bergfried sonnenschein) tiefste lage 329 (lauter gemarkungsgrenze zu kirchheim u teck) schulen teckschule ganztagsgrundschule kindertagesstätten 2 alten und pflegeheime haus an seit 1947 in betrieb gebaut betrieben von evang heimstiftung kirchen georgskirche evangelisch 1444 erneuert st nikolaus flüe katholisch kulturelle freizeiteinrichtungen bücherei schloßberghalle mit vereinsräumen sportplatz hallenbad liegewiese beachvolleyball-feld tennisanlage rundwanderwege spielplätze minigolf minispielfeld ärztl betreuung prakt ärzte zahnärzte 1 apotheke sehenswürdigkeiten rathausbrunnen „käppele“ (im westen dettingen) burg (gemarkung owen) zehntscheuer (mittlere straße) mühlstraßenbrücke besonderheiten bekannte fleckviehzuchtgemeinde bekanntes kirschenanbaugebiet zahlreiche antiquitätengeschäfte segelfluggelände neckname „hohlwegrutscher“ die vielen hohlwege zurückgehend";aName[40]="Mitarbeiter";aDescription[40]="";aURL[40]="mitarbeiter.html";aKeys[40]="mitarbeiter telefon 07021/5000-33 telefax 07021/5000-39 07021/5000-60 pc-fax 5000-62 rico frick ordnungsamt petra hiller ortsbauamt florian imrich leiter bauhof verena grimmeiß finanzverwaltung / nkhr ansicht der gemeinde dettingen unter teck rainer haußmann bürgermeister hannelore greven vorzimmer des bürgermeisters sabine koller zentrale mitteilungsblatt jörg neubauer haupt und eduard kronberger steueramt it-leitung iris fernandez kassenverwalterin corinna duttlinger buchhaltung verbrauchsabrechnung amelie betz leiterin isabell heinrich bürgerbüro (einwohnermeldeamt) christine ringhoffer maren stubbe (standesamt) hahn bürgerengagement markus hack 07021/5000-10 5000-71 07021/5000-11 07021/5000-15 5000-74 07021/5000-20 5000-72 07021/5000-26 5000-85 07021/5000-22 5000-86 07021/5000-23 07021/5000-12 5000-84 07021/5000-16 5000-75 07021/5000-14 07021/5000-13 5000-76 07021/5000-18 07021/5000-61 07021/5000-35 07021/5000-24 hauptverwaltung ";aName[41]="Archiv";aDescription[41]="";aURL[41]="archiv.html";aKeys[41]="archiv fuß und radweg nach owen der anfang ist gemacht entlang der gemeindeverbindungsstraße fertiggestellt fußgänger radfahrer kommen nun sicher von gutenberger straße über den neuen auf bestehenden „taläcker“ bei hundefreunden lenninger tal das projekt wurde im rahmen des landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes mit 122.700,00 € vom land baden-württemberg gefördert nutzen sie bitte damit sich autofahrer nicht mehr in die quere wir wünschen ihnen eine gute sichere fahrt ihrer nächsten radtour dettingen jetzt auch facebook seit montag finden aktuellsten news aus einfach das facebook-symbol leiste oben anklicken qr-code ihrem smartphone scannen oder dettingen-teck.de suchen viel spaß beim liken kommentieren teilen hinweise zu grundsteuerbescheiden 2021 hundsteuerbescheiden grundsteuer gemeinderat hat seiner sitzung am 27.01.2020 beschlossen hebesätze für a b 390 v h 400 anzuheben deshalb erhalten diesem jahr alle grundsteuerpflichtige einen grundsteuerjahresbescheid die grundsteuerjahresbescheide wurden bereits zugestellt behalten solange ihre gültigkeit bis änderung ergibt bitte beachten hierzu weiteren ausführlichen zum grundsteuerbescheid hundesteuer hundesteuerbescheide entsprechenden hundesteuerbescheid stadtticket macht öpnv günstiger ab 1 januar 2020 gilt kirchheim unter teck mit dem ticket gehen beiden kommunen schritt richtung klimafreundliche mobilität wird attraktiver wer künftig bus innerhalb stadt unterwegs finanzielle vorteile bisher waren jeweils 2,50 euro pro einzelfahrt fällig hin rückfahrt somit 5,00 werden es nur noch 3,00 sein ein weiteres plus ein tagesticket berechtigt beliebig vielen fahrten allen stadtteilen sowie freunden bekannten fährt spart gruppentagesticket gibt 6,00 fünf personen auch gruppenticket kann wie anderen tickets automaten erworben laufzeit stadttickets zunächst drei jahre ausgelegt im anschluss soll dann evaluiert bezuschusst rund 100.000 zahlt 10.000 jährlich dazu ansprechpartner fragen thema stadtverwaltung mobilitätsplaner thomas bantzhaff alleenstraße 3 73230 fon 07021/502-616 e-mail t.bantzhaff@kirchheim-teck.de modernisierung feldwegs taläcker herbst zuschuss 95.020 bewilligt mehreren jahren geplant aufgrund fehlender mittel haushalt gemeinde musste maßnahme bisher leider zurückgestellt 2018 unterstützt fördermitteln verwaltungsvorschrift zur ländlichen wegenetzes (vwv molwe) fördersatz betrug 20 % netto-kosten einer bereits fördermittel “eulengreuth“ jahres insgesamt 40 angehoben einmaligen chance erhöhte landesförderung 17.02.2020 gemeindeverwaltung beauftragt zuwendung feldweg beantragen am 13.05.2020 ministerium ländlichen raum verbraucherschutz bekanntgegeben dass 7 welche erstmal erhöhten erhält für umsetzung erfolgte pressemitteilung landes lageplan nähere informationen dürfen gerne an herrn neubauer (fon 5000-20 j neubauer@dettingen-teck.de ) hack 5000-60 m.hack@dettingen-teck.de wenden ansicht eröffnungsbilanz 01.01.2016 landtag 22 april 2009 gesetz reform gemeindehaushaltsrechts kameralistik dieser grundlage neuen kommunalen haushalts rechnungswesen (nkhr – kommunale doppik) abgelöst nach regelungen gemeindehausverordnung umstellung verbindlich spätestens 01.01.2020 durch erfolgen gemeinden besteht kein wahlrecht zwischen doppik 10.06.2013 einführung nkhr (grundsatzbeschluss) verbundene rechnungswesens haushaltsjahr 2016 erfolgt haushaltsplanung rechnungslegung form doppelten buchführung konten wechselte bisherige kamerale geldverbrauchskonzept ressourcenverbrauchskonzept in war geldverbrauch maßgebend –rechnung dadurch nachgewiesen welchem umfang anfallenden ausgaben einnahmen ausgeglichen beinhaltet kassenwirksame sondern erträge aufwendungen also forderungen verbindlichkeiten geschäftsvorfällen resultieren hilfe ressourcenverbrauchskonzeptes verbrauch generation diese selbst zeitnah verursachungsgerecht erwirtschaftet durch abnutzung sachvermögens bzw wirtschaftliche wertminderung entsteht ressourcenverbrauch dieser abschreibungen erfassen erforderlich erstmalig gesamte vermögen stichtag bewerten darzustellen sind aufstellung vorhandenen vermögensgegenstände anschaffungs herstellungskosten vermindert um anzusetzen mitte november 2017 arbeiten abgeschlossen gemeindeprüfungsanstalt überörtlichen finanzprüfung prüfen berichtigungen können letztmals dritten prüfung folgenden jahresabschluss vorgenommen bilanzsumme 41.393.222,27 einem eigenkapital 30.542.617,80 entspricht dies eigenkapitalquote 73,79 (eigenkapitalquote 1) bundesweite schwankt 6 74 zur umbau teckschule ganztagsgrundschule bewilligung weiterer fördergelder 760.000 ausgleichstock erste bauabschnitt seit pfingstferien umgesetzt insgesamt kommenden rd 7,9 mio standort rauberweg investiert von vergangenen monaten denkbaren fördertöpfen staatliche zuwendungen beantragt schulhausbauförderung eingriffe schulgebäude ausgelöst reine “sanierung“ zuwendungsfähig insofern hierfür voraussichtlich 344.000 programmaufnahme aufgrund knappen landesmittel schulbauförderung einmal 5 gesamtkosten klimaschutz-programm (klimaschutzplus) 19.558 gewährt nun kommt ins spiel ergänzungsförderung (zur fachförderung schulbau) finanzschwache städte verteilungsausschuss regierungsbezirk stuttgart 25.07.2017 mittelverteilung entschieden investitionshilfen beantragt 800.000 bewilligungsquote 95 förderanträge kosten 4,4 3,5 (ostbau mensa küche) ff realisiert sollen gegebener zeit erneut dennoch verbleibt eigenanteil voraussichtlich dieses kommunaler sanierungsfonds (bundes landesmittel) neubau sanierung schulen angekündigt einzelheiten stehen fest hier förderantrag einreichen hotel bank gärtnerei-gelände wohl häufigsten gestellte frage „was passiert gelände ehemaligen gärtnerei diez?“ beantwortet ansiedlung eines 3-sterne-hotels zentralen verwaltungssitz vr-bank hohenneuffen-teck 80 mitarbeiter obergeschoss 2.500 m² fläche weg gebracht stimmte städtebaulichen konzept legte grundstein planungen knapp zimmern als „wohnzimmer mittelstands“ investorengruppe unserer raumschaft errichtet damit entstehen brachfläche 100 neue arbeitsplätze kompakt dach abgerundet ganze hotelrestaurant großzügiger terrasse städtebauliche erneuerungsmaßnahme “ortskern ii kirchheimer straße“ befragung eigentümer gebiet frühjahr sanierungsprogramm aufgenommen förderung höhe 900.000 diesen staatlichen sanierungsgebiet sowohl öffentliche private maßnahmen einen besonderen stellenwert sanierungskonzept verbesserung wohn lebensqualität ortskern nachhaltige erneuerung energetische ertüchtigung bausubstanz neuordnung neubebauung grundstücken vor durchführung konkreter müssen jedoch baugesetzbuch verschiedene untersuchungen durchgeführt bestandteil aller alle betroffenen sanierungsberater landsiedlung gmbh fragebogen zugesandt notwendig mitwirkungsbereitschaft anregungen betroffenen ermitteln bedarf finanzmitteln privater festlegen sämtliche gemachte angaben vertraulich behandelt hierfür bitten wir herzlich ihre mitwirkung um mögliche zuschüsse mitteln landessanierungsprogramms gefährden empfohlen geplante zurückzustellen beschlussfassung bekanntmachung sanierungssatzung (voraussichtlich 2017) beabsichtigen ausführlich möglichkeiten dabei beachtenden bestimmungen voraussetzungen informieren schriftliche vereinbarung abschluss schriftlichen darf modernisierungsmaßnahmen begonnen bei rückfragen unser herr mielitz 0711/6677-3264 email wolfgang.mielitz@landsiedlung 07021/5000-20 j.neubauer@dettingen-teck.de verfügung einweihung kita wirbelwind große begeisterung freude kindern erzieherinnen gästen großen einweihungsfestes anzusehen großzügigen räumlichkeiten ebenso bestaunt toll angelegte gartenbereich bilderseite dettinger hallenbad bleibt 2030 geöffnet 2011 2019 schließen man ging davon dahin eigenes gebaut bad mitnutzen doch kam alles anders beantragte hallenbadkooperation weiterzuführen ergebnis instand gesetzt weiterbetrieben freuen viele weitere schwimmstunden weitere sanierungsbebiet 25.09.2017 satzung sanierugsbebiet details gesplittete abwassergebühr stimmen flächenangaben bindenden gerichtsurteils erhebt 2010 getrennte gebühren schmutz regenwasserbeseitigung (= gesplittete abwassergebühr) ersterfassung gebührenabrechnung relevanten befestigten versiegelten grundstücksflächen abrechnung 2015 wochen versendet nachstehenden was veranlassen wenn abwasserbeseitigung angeschlossen grundsätzlich abwassersatzung monats grundstücks gebührenzahler lage größe denen regenwasser öffentlichen abwasseranlagen zugeführt prüffähiger mitzuteilen falls keine mitteilung berechnungsgrundlagen niederschlagswassergebühr notfalls geschätzt prüffähige unterlagen lagepläne maßstab 1:500 1:250 eintrag flurstücks-nummer abwasserbeseitigungsanlagen angeschlossenen angabe versiegelungsarten (0,3 0,6 0,9) berechnung flächen notwendigen maße kennzeichnen etwas ändert ändert überbauten versiegelungsgrad summe ausführliche gesplitteten bilder neugestalteten innenhof evangelischen kindertagesstätte haus regenbogen fertigstellung gab freitag tag offenen tür zwei bauzeit haben kinder gebäude bezogen genießen räume tollen garten neben zahlreichen worten gebäuden stand zusammenarbeit beteiligten vordergrund offiziellen teil bistro kaffee kuchen angeboten es ver-schiedene spielstationen regenbogenknirpse jeder hatte möglichkeit anzuschauen als highlight organisierte feuerwehr aufs käppele feuerwehrauto den machte luftballonstart dessen gewinner ende oktober bekannt gegeben preise gutscheine buchcafé sagen herzliches dankeschön sie gelingen nachmittages beigetragen bild „startseite-01.jpg“ seite „bilderseite kita regenbogen“ pflicht einbau rauchwarnmeldern 01.01.2015 gesetzliche jedes egal ob bestandsbauten rauchwarnmelder räumen installieren regelmäßig schlafen (schlafzimmer kinderzimmer gästezimmer) außerdem fluchtweg dienen(z.b flure treppen) versehen wartung vermieteten objekten immer mieter verantwortlich wartungsvereinbarungen kontrollen aber elektro-geschäften wichtig weder behörden kontrolliert verpflichtet wartungen anbieten lassen „rauchmelder.jpg“ landeszuschuss 29.505.55 koalitionsvertrag landesregierung vereinbart ländlicher wege unterstützen (mlr) stellt 2,5 märz förderprogramm veröffentlicht feldweges vor ostern eingereicht beträgt 29.505,55 neun 13.juni zuwendungsbescheid minister peter hauk bürgermeister rainer haußmann beisein mdl karl zimmermann übergeben baumaßnahme jahresende ordnungsamt informiert reisig verbrennen tun pflanzliche sonstige abfälle zugelassenen abfallbeseitigungsanlagen (zum beispiel kompostwerk kirchheim) entsorgt schnittgut grünschnitt-sammelplatz segelfluggelände abgegeben landwirtschaftlich gärtnerisch genutzten anfallen ausnahmsweise eigenen grundstück verbrannt wenn abbrennen pflanzlichen folgende kriterien erfüllen ihr feuer weder anmelden befindet außenbereich 200 m autobahn entfernt bundes kreisstraßen 50 windstill extrem trocken gewerblichen beachten feuerstelle so abgesichert muss ständig kontrolle gehalten glut verlassen vollständig erloschen kleinen haufen schwaden zusammenzufassen weiter möglichst geringer rauchentwicklung warum reisigfeuer brandmeldungen feuerwehrleitstelle esslingen örtliche funksender alarmiert bedeutet kenntnis gemeldeten reisigfeuers keinen einfluss darauf nehmen ausrückt „anmeldung“ reisigfeuern bewirkt hingegen anrufe notruf 112 blockiert dadurch umständen dringende notrufe (brände medizinische notrufe) verzögert verbrennen steht krötz zimmer 2 tel 5000-18 „reisighaufen.jpg“ holzverkauf polter (brennholz langer form) flächenlose nähere auskünfte gemeindekasse 07021/5000-22) rathaus (zimmer 26) liste";aName[42]="Sommerferienprogramm 2019";aDescription[42]="";aURL[42]="sommerferienprogramm_2019.html";aKeys[42]="sommerferienprogramm 2019 ansicht der gemeinde dettingen unter teck 1 27.07.2019 schnuppertraining selbstbehauptung förderverein teckschule 2 29.07.2019 gruppe seife-herstellen landfrauen 3 4 30.07.2019 leben im wasser zipfelbach erlebnistag obstbauring 5 naturkosmetik für teens familienzentrum 6 31.07.2019 die biene maja 7 01.08.2019 traumfänger basteln dany thaer 8 02.08.2019 es war einmal märchenland lucky teck-dancers 9 03.08.2019 10 tennis tennisclub 11 05.08.2019 waldläufer auf entdeckungsreise bewebung 12 06.08.2019 polizei dein freund und helfer kirchheim 13 wanderung zum feuerbölle bei owen nabu 14 schnupperkurs hundesport hundefreunde lenninger tal 15 07.08.2019 wie es früher kindertag einst jetzt forum altern 16 08.08.2019 tricks rollen tv unterlenningen 17 09.08.2019 besuch des öko-mobil schülerhort 18 beauty and hair day mädels carolin rojas 19 bau eines freiflugmodells modellfluggruppe 20 21 10.08.2019 ein tag feuerwehr freiwillige 22 schnupperfliegen mit ferngesteuerten modellen 23 12.08.2019 madagascar flucht durch europa 24 13.08.2019 lass deiner kreativität freien lauf stiftung tragwerk 25 14.08.2019 ferdinand geht tierisch ab 26 15.08.2019 vater-kind geo-caching 27 16.08.2019 segelfliegen fliegergruppe 28 19./20.08.2019 bienenaktionstag annika 29 21.08.2019 30 22.08.2019 ice age kollision voraus 31 23.08.2019 pony-spielenachmittag sfd 32 26.08.2019 hip-hop-dance kultur ecce 33 28.08.2019 harry potter orden phönix 34 29.08.2019 drei das verfluchte schloss 35 02.09.2019 plastik kinder kerstin starkert 36 04.09.2019 fest alle sinne schulsozialarbeit 37 schach lernen spielen schachfreunde nabern 38 wir machen unseren eigenen apfelsaft ogv 39 05.09.2019 töpfern 40 41 06.09.2019 zauberei licht schatten fotostudio 73 42 tischtennis tischtennisverein 43 dettinger musik-rallye musikverein 44 09.09.2019 schicksal ist ein mieser verräter 45 10.09.2019 kleine genusswerkstatt apfelküche iris mutzbauer mit freundlichen unterstützung vereinen unternehmen engagierten bürger hat die gemeindeverwaltung dieses jahr tolles zusammengestellt details zu den einzelnen veranstaltungen erhalten sie einen klick jeweilige veranstaltung ( acrobatreader erforderlich) anmeldungen waren bis 21.05.2019 möglich bitte beachten dass an jeweiligen programmpunkten nur angemeldete teilnehmen können";aName[43]="Dienstleistungen";aDescription[43]="";aURL[43]="dienstleistungen.html";aKeys[43]="dienstleistungen architekturbüro pajor anschrift limburgstraße 131 josef stefan dipl.-ing (fh-tu) freier architekt rufnummer 07021/50963-74 mail pajor.architekt@gmx.de mobil fax 07021/50963-76 besser bahnhofstraße 2 ralph 07021/9560-123 info@besser-architektur.de www.besser-architektur.de 07021/9560-125 cad-konstruktionen gmbh untere straße 5 3d-konstruktionen formenbau 07021/958178 cad-kon@t-online.de 07021/958179 hertfelder und moll am breitenstein 19 steuerberater vereidigter buchprüfer rechtsbeistand 07021/9424-0 info@hertfelder-moll.de www.hertfelder-moll.de 07021/9424-50 marco f hahn jusiweg immobilien 07021/860031 marko.hahn@t-online.de 07021/860199 hummel silke karlheinz weinbergstraße 57 bhw finanzdienstleistung 07021/52356 khhummel@t-online.de 07021/862141 infra-teck kelterstraße 69 ingenieurbüro für kommunalen tief straßenbau 07021/9316720 info@infra-teck.de www.infra-teck.de 07021/9316722 keppler busreisen 38 omnibusverkehr 07021/55574 keppler-reisen@t-online.de 0172/3086060 www.keppler-reisen.de 07021/59989 kreissparkasse kirchheimer 79 zweigstelle dettingen 07021/95005-0 info@es.ksk.de www.es.ksk.de 07021/95005-50 nb-sportmarketing.de teckstraße 16 inhaber norbert braun 07021/861186 info@nb-sportmarketing.de www.nb-sportmarketing.de oeconos burghof 13 unternehmensberatung / sanierungsmanagement 07021/9569201 info@oeconos.de www.oeconos.de 07021/9569202 optitaxx 73 steuerberatungsgesellschaft mbh 07021/73832-0 robert.schmid@optitaxx.de www.optitaxx.de 07021/73832-29 peter's fahrschulen 4 07021/59500 peters.fahrschulen@t-online.de www.peters-fahrschulen.com 07021/571555 sipka 36 formenpolierwerkstatt 07021/59311 sipka-formenpolierwerkstatt@t-online.de www.sipka.de 07021/862480 spedition diez 175 07021/9831-0 info@diez-spedition.de www.diez-spedition.de 07021/9831-50 spranz lindengarten 10 technische gebäudeausrüstung 07021/57141-0 info@spranz-planung.de www.spranz-planung.de 07021/57141-890 tanzschule schopf adtv info@tanzschule-schopf.de 0176/23169264 www.tanzschule-schopf.de teck-fahrschule lindenstraße 07021/74449 info@teckfahrschule.de 0171/7770914 www.teck-fahrschule.de 07021/51846 verwaltungs-treuhand lohberger 14 immobilienverwaltungen 07021/82629 info@immoservice-lohberger.de www.immoservice-lohberger.de 07021/82639 volksbank kirchheim nürtingen 76 07022/707-0 info@vbkint.de www.volksbank-kirchheim-nuertingen.de 07022/707-42929 vr-bank hohenneuffen-teck eg 12 info@vrbankht.de geschäftsstelle 07021/8089-202 www.vrbankht.de 07021/8089-990 wohnbau birkenmaier co kg 34 07021/9453-0 info@birkenmaier.de www.birkenmaier.de 07021/9453-45 wood-worker hintere 62 baumpflege forstdienstleistungen 07021/485251 dieter-omlor@gmx.de 0171/2415748 www.wood-worker.eu wügner wallawitz 07021/50399-0 info@ww-p.de www.ww-p.de 07021/50399-49 ansicht der gemeinde unter teck";aName[44]="Gaststätten";aDescription[44]="";aURL[44]="gaststaetten.html";aKeys[44]="gaststätten gasthof und hotel rößle anschrift hintere straße 98 austraße 32 rufnummer 07021/9849-0 mail roessle-dettingen@gmx.de mobil www.roessle-dettingen.de fax 07021/9849-150 restaurant teckblick teckstraße 44 07021/83048 07021/53024 zur teck obere 3 07021/94150 info@gasthofzurteck.de www.gasthofzurteck.de 07021/941533 landgasthof lamm 71 07021/737599 landgasthof-lamm@t-online.de www.landgasthof-lamm-dettingen.de 07021/737603 garni abaton 66 07021/57143-0 info@hotel-abaton.de www.hotel-abaton.de 07021/57143-66 da nino 35 07021/53240 07021/861588 portofino untere 14 07021/56858 löwen kirchheimer 131 07021/55109 ansicht der gemeinde dettingen unter";aName[45]="Jahresrückblicke ab 2003";aDescription[45]="";aURL[45]="jahresrueckblicke-ab-2003.html";aKeys[45]="jahresrückblicke ab 2003 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 die werden zum jeweiligen jahresende erstellt und auf wunsch an ehemalige dettingerinnen dettinger versendet sollten sie ebenfalls eine zusendung per post wünschen wenden sich bitte frau koller fon 07021/5000-15 oder mail ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[46]="Angelkarten";aDescription[46]="";aURL[46]="angelkarten.html";aKeys[46]="angelkarten es kann ein jahres fünfjahres oder jugendfischereischein beantragt werden hierzu muß lichtbild sowie der nachweis über die fischerprüfung vorgelegt die verlängerung des fischereischeines frühestens 1 monat vor gültigkeitsablauf gestellt online formulare ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[47]="Katholische Kirche";aDescription[47]="";aURL[47]="katholische_kirche.html";aKeys[47]="katholische kirche kirchengemeinde maria königin teilgemeinde dettingen nabern bissingen kirche st nikolaus von der flüe alte bissinger str 47 gemeindezentrum fon 07021 / 54180 ortsausschuss doris wöhrle (vorsitzende) hausmeisterin belegung gemeindehaus petra bayer 53432 seelsorge pfarrer winfried hierlemann tannenbergstr 61 73230 kirchheim 55588 pfarrbüro maria königin fax 53007 mail mariakoenigin.kirchheim@drs.de gruppen seniorennachmittag dienstags 14.30 uhr (monatlich) frauenkreis ministranten atemübungen und gymnastik weltgebetstag besuchsdienst altenheim geburtstagsbesuchsdienst ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[48]="Entwicklungskonzept Gewerbegebiet";aDescription[48]="";aURL[48]="entwicklungskonzept_gewerbegebiet.html";aKeys[48]="entwicklungskonzept gewerbegebiet die exzellente lage an der a 8 und die pendlerzahlen belegen bedeutung dettingens als wirtschafts arbeitsstandort allerdings dies ist täglich feststellbar unser räumlich seine grenzen gestoßen aufgrund regionalplanerischer vorgaben darf gemeinde kein neues gebiet beispielsweise östlich b 465 ausweisen daran leider auch in absehbarer zeit nichts zu ändern zugleich hat strukturwandel im bestehenden spuren hinterlassen es gibt einige leerstände sowie flächen effizienter genutzt werden könnten hinzu kommen städtebauliche defizite qualität das erscheinungsbild des gewerbegebiets beeinträchtigen vor diesem hintergrund wurde gemeinsam mit den unternehmen grundstückseigentümern ein strategiekonzept erarbeitet standort nachhaltig sichert unseren planungssicherheit geben soll das durch ministerium für verkehr infrastrukur baden-würrtemberg gefördert aktuelle informationen zum projekt finden sie hier präsentation auftaktveranstaltung 21.10.2013 protokoll rückmeldebogen workshop 21.07.2014 abschlussveranstaltung 13.10.2014 ansicht dettingen unter teck";aName[49]="Bürgerbefragung "Leben in Dettingen"";aDescription[49]="";aURL[49]="buergerbefragung_leben_in_dettingen.html";aKeys[49]="bürgerbefragung leben in dettingen in der zeit von 10 juli bis 05 august wurde die „leben dettingen“ durchgeführt befragt wurden alle bürgerinnen und bürger über 16 jahren gemeinderatssitzung am 10.08.2012 ergebnisse vorgestellt die rücklaufquote 31.6 % herr prof dr richard reschl vom büro höschele vor allem im hinblick auf vollbefragung als sehr gut eingestuft der gemeinderat bedankte sich diesem zusammenhang bei allen zum ausfüllen des fragebogens genommen mit klaren verlässlichen verwertbaren aussagen weitere handlungsfelder unserer gemeinde aufgezeigt haben besonders erfreulich ist dass alleine durch befragung 17 gemeldet ihre bereitschaft zur übernahme einer ehrenamtlichen tätigkeit signalisiert bei fragen steht ihnen frau betz tel 5000-12 oder mail a.betz[at]dettingen-teck.de jederzeit gerne verfügung ergebnis ansicht unter teck";aName[50]="Sanierung Straßenbeleuchtung";aDescription[50]="";aURL[50]="sanierung_strassenbeleuchtung.html";aKeys[50]="sanierung straßenbeleuchtung neue straßenleuchten mit spareffekt led-technologie in der die gemeinde dettingen hat hinteren straße mühlstraße und schloßgasse insgesamt 50 auf neue sparsame led-technik umgestellt dabei wurden rund 25.000 euro investiert aus dem bundesprogramm „klimaschutz plus“ fließen etwa 40 % also 10.000 das projekt das beleuchtungskonzept wurde gemeinsam den fachleuten enbw regional ag entwickelt leistet einen beitrag zum klimaschutz ziel ist eine stromreduktion um 72 co²-emmissionsreduktion von 113 t 20 jahren zu erreichen bürgermeister rainer haußmann zeigt sich erfreut „wir erhoffen uns neuen leuchten vor allem geringeren stromverbrauch bessere ausleuchtung unserer straßen zudem haben die längere lebensdauer geringere wartungskosten wir entlasten damit nicht nur unseren haushalt sondern leisten gleichzeitig klimaschutz.“ led-leuchten bieten gegenüber herkömmlichen leuchtmitteln vielzahl vorteilen so sind besonders energieeffizient wartungsarm hinzu kommt dass sie ca 15 lange all wirkt positiv kostenbilanz aus ansicht unter teck bild „led_hintere_strasse_1.jpg“ vorschaubild großes „led_hintere_strasse_2.jpg“ „led_muehlstrasse.jpg“";aName[51]="Stegbau";aDescription[51]="";aURL[51]="stegbau.html";aKeys[51]="stegbau pläne baubeispiele finanzierung ansicht der gemeinde dettingen unter teck daten rampensteigung 5% daher behindertengerecht ausruhpodeste sind nicht erforderlich din 18024-1 waagrechte ab einer von 6% vorgeschrieben sofern eine steigung gewählt wird kann die rampe ohne ausgeführt werden und institutionen verbänden als angesehen gesamtlänge 272,7 m ost 82,2 west 70,5 (ausführung auf stützen – damit geringerer stellplatzverlust) brücke 75,5 kosten 886.000 € förderung des landes 516.000 gemeindeanteil 370.000 (dies entspricht 23% vermögenshaushaltes) vorteile behinderten kindgerechter übergang über b 465 bahnlinie direkte anbindung für fußgänger am bahnhof treppe mögliche wegverbindung in den nördlichen ortsteil das einkaufszentrum geplanten wohngebietes „untere wiesen“ möglich minimale brückenlänge bahnhofsplatz geplante parkierung integriert je drei stellplätze zwischen treppenanlage im ergibt möglichkeit zur gestaltung eines jugendtreffs nachteile radfahrer behinderte haben einen längeren weg bahnhofsstraße da sie erst weiter nördlich eisenbahnstraße eingeleitet es fallen geringfügigem umfang parkplätze dem weg (ca 6 parkplätze)";aName[52]="Modernisierung";aDescription[52]="";aURL[52]="modernisierung.html";aKeys[52]="modernisierung der bestehenden unterführung zwischen dem „alten“ ortskern und schul sportgelände alternativ wurden möglichkeiten zur steigerung attraktivität des sicherheitsaspektes untersucht unterführungen sind in starkem maße angstbesetzte räume zeichnen sich durch schmale durchgänge dunkelheit verschmutzung aus um hier die zuvor angeführten aspekte bei vorhandenen abzumildern von fa hettler partner vorschläge kosten für punkte ausgearbeitet daten beleuchtung nicht oben (höhleneffekt) sondern seite bzw vom boden (zerstörungsresistente beleuchtungskörper) neues farbkonzept (antigraffitifarbe) heller freundlicher attraktiver kleinere betoninstandsetzungsmaßnahmen überwachungskamera 173.000,00 € finanzierung erfolgt ohne förderung landes d.h komplett gemeinde zu tragen ansicht dettingen unter teck";aName[53]="Die Ausgangslage (10.02.2006 - KW 6)";aDescription[53]="";aURL[53]="die-ausgangslage-10-02-2006-kw-6.html";aKeys[53]="die ausgangslage (10.02.2006 kw 6) mitteilungsblatt seite 3 (10.02.06 bürgerentscheid am 26 märz anregungen zur diskussion (teil 1) vor einer weitreichenden entscheidung gilt es viele unterschiedliche standpunkte zu erfahren und erfragen um sich ein eigenes bild machen können gerade bei wichtigen öffentlichen baumaßnahmen müssen wir die langfristigen ziele perspektiven unserer gemeindeentwicklung im blick haben uns frage stellen ob das was heute entscheiden auch in 10 15 oder 20 jahren noch bestehen kann ein projekt ist entscheidungsreif wenn mit den hintergründen dem für wider vertraut alle zweifel ausgeräumt sind dazu gehören prüfung aller technisch möglichen vernünftigen alternativen kostensicherheit eine solide finanzierung städtebauliche problemdarstellung spätestens beim unseren flächennutzungsplan wird offenkundig dass gemeinde dettingen außer gebiet „untere wiesen“ keinerlei entwicklungschancen flächenpotenziale mehr besitzt mit der erschließung dieses gebiets bau verbundschule kauf eines grundstücks für neue grundschule wurde anfang gemacht darüber hinaus bietet dort auf lange sicht chance wohngebiet rd 4 hektar falls erforderlich erweiterung verlagerung von sportanlagen bei all diesen maßnahmen hat gemeinderat stets ziel formuliert zusammenwachsen beider „ortsteile“ fördern unterstützen parallel hierzu unsere verkehrsprobleme b 465 insbesondere abbiegen k 1250 nach nabern täglich wahrnehmen beseitigen das regierungspräsidium stuttgart basis verkehrszählung bereits signalisiert mittelfristig vierspurige ausbau bundesstraße bis höhe teckstraße notwendig sein wenn dies umgesetzt wäre jeden fall verlängerung bestehenden unterführung osten im besteht einigkeit darüber bahnhofsplatz saniert neu gestaltet werden muss hier sollen ausreichend bequeme parkplätze ohne zeitbeschränkung entstehen innerhalb weiteren entstand jahre 1998 idee gesamte abzusenken überdeckeln somit gefahrlose elegante lösung probleme erzielen auch diese ersten besticht sie geschätzten baukosten über 25 mio euro immer unbezahlbar bleiben problem bahnstrecke schon nicht lösen bestehende 40 alt greift ins grundwasser derzeit behindertengerecht verkehrssicher viele nutzer empfinden sie als wenig attraktiv dabei berücksichtigen hier wichtigste verbindung beiden ortsteile fußgänger radfahrer langfristig schulweg drei schulen handelt der deshalb 2001 einvernehmlich ortsmitte verbessern straßen schienengleicher ampelgesteuerter überweg scheidet allein aus rechtlichen gründen definitiv er aber rückschritt puncto verkehrssicherheit vernünftige wären demnach entweder stegs direkter anbindung treppe zusätzlich behindertengerechte rampe endet beide möglichkeiten ihren nutzen ihre kosten hin detailliert überprüfen gegeneinander abzuwägen unabhängig zeitlichen umsetzung duldet grundsatzentscheidung keinen aufschub künftig an falschen stelle investieren zumindest bevor angriff nehmen vorantreiben klarheit steg setzen wichtige in nächsten wochen erhalten dieser zahlen fakten ihrer meinungsbildung sonderausgabe des mitteilungsblattes 17 haushalte verteilt fassen einmal alles übersichtlich zusammen drucken pläne persönlichen stellungnahmen gemeinderätinnen bürgermeisters ab bürger-informationsveranstaltungen führen dienstag 21 donnerstag 23 jeweils 19.30 uhr durch ansicht unter teck";aName[54]="Rahmenplan";aDescription[54]="";aURL[54]="rahmenplan.html";aKeys[54]="rahmenplan ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[55]="Bereich der östlichen Eisenbahnstrasse";aDescription[55]="";aURL[55]="bereich_der_oestlichen_eisenbahnstrasse.html";aKeys[55]="bereich der östlichen eisenbahnstrasse ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[56]="e-Bürgerdienste";aDescription[56]="";aURL[56]="e-buergerdienste.html";aKeys[56]="e-bürgerdienste die nachfolgend aufgeführten können direkt über das internet beantragt beziehungsweise beauftragt werden einfache melderegisterauskunft (gebührenpflichtig) gewerbeanmeldung wahlscheinbeantragung (je nach anstehender wahl) reservierung wunschkennzeichen (ein service der zulassungsstelle des lra esslingen) mitteilung zählerstand wasseruhr (nur für die jahresabrechnung) diese dienste stellen wir ihnen in zusammenarbeit mit kdrs (kommunale datenverarbeitung region stuttgart) und dz (datenzentrale baden-württemberg) zur verfügung laufend erweitert bitte beachten sie unsere nutzungshinweise online formulare vereine ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[57]="Gesplittete Abwassergebühr";aDescription[57]="";aURL[57]="gesplittete_abwassergebuehr.html";aKeys[57]="gesplittete abwassergebühr aufgrund eines gerichtsurteils wurden rückwirkend zum 01.01.2010 getrennte gebühren für schmutz und regenwasser (= gesplittete abwassergebühr) eingeführt grundlage die abrechnung des von allen grundstücken in öffentlichen abwasserbeseitigungsanlagen eingeleiteten regenwassers (regenwassergebühr) sind jeweiligen befestigten überbauten grundstücksflächen die ersterhebung ist abgeschlossen in den neubaugebieten müssen vereinzelt je nach baufortschritt fertigstellung der außenanlagen noch erfasst werden sie haben änderungen oder schließen ein grundstück erstmalig an abwasserbeseitigung grundsätzlich gilt abwassersatzung gemeinde dass innerhalb monats dem anschluss grundstücks vom gebührenzahler lage größe denen abwasseranlagen zugeführt wird prüffähiger form mitzuteilen falls keine mitteilung erfolgt berechnungsgrundlagen niederschlagswassergebühr notfalls geschätzt prüffähige unterlagen lagepläne im maßstab 1:500 1:250 mit eintrag flurstücks-nummer angeschlossenen unter angabe versiegelungsarten (0,3 0,6 0,9) berechnung flächen notwendigen maße zu kennzeichnen ändert sich versiegelungsgrad summe um mehr als 6 m² änderung mitzuteilen.hierzu steht nachfolgender vordruck zur verfügung flächenerfassung hinweisblatt häufig gestellte fragen wir weisen daraufhin verpflichtet sowohl auch versiegelten sollte diese unterbleiben stellt dies eine ordnungswidrigkeit dar weitere informationen bürgerinformationsveranstaltung am 19.05.2011 ansprechpartner rathaus jörg neubauer corinna duttlinger fon 07021/5000-20 07021/5000-23 mail j.neubauer[at]dettingen-teck.de c.duttlinger[at]dettingen-teck.de zimmer 22 21 ansicht dettingen teck";aName[58]="Dettingen 750 - Das Jubiläumsjahr 2001";aDescription[58]="";aURL[58]="dettingen_750_das_jubilaeumsjahr_2001.html";aKeys[58]="dettingen 750 das jubiläumsjahr 2001 datum veranstaltung 05.01.2001 festakt 19.01.2001 vortrag eiszeitjäger 09.02.2001 die alamannen in 16.03.2001 dettinger ortsadel 06.04.2001 burgen 07.04.2001 führung zu 11.05.2001 im bauernkrieg 19.05.2001 ortsführung 29.06.2001 festwochenende dsv-salomon-inline cup kinder und jugendtag beach-party 30.06.2001 dsv-salomon inline heimatabend 01.07.2001 ökumenischer gottesdienst frühschoppen historischer umzug oldie-night 15./16.09.2001 mittelalterlicher markt 28.09.2001 pietistische separatisten 07.10.2001 seniorennachmittag 12.10.2001 kirchengemeinde ihre pfarrer 13.10.2001 10.11.2001 schlussveranstaltung ansicht der gemeinde unter teck";aName[59]="Der Rathausbrunnen";aDescription[59]="";aURL[59]="der_rathausbrunnen.html";aKeys[59]="der rathausbrunnen ansicht der gemeinde dettingen unter teck ein tag beginnt impressionen und perspektiven wasser bronze granit licht";aName[60]="Aus dem Gemeinderat";aDescription[60]="";aURL[60]="aus_dem_gemeinderat.html";aKeys[60]="aus dem gemeinderat bericht aus der sitzung am 29.03.2021 08.03.2021 22.02.2021 01.02.2021 (beratung haushalt 2021) 18.01.2021 (einbringung ansicht gemeinde dettingen unter teck berichte den sitzungen 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003";aName[61]="Bericht aus der Sitzung am 13.01.2003";aDescription[61]="";aURL[61]="sitzung_13_01_2003.html";aKeys[61]="bericht aus der sitzung am 13.01.2003 technischer ausschusses top 1 bausachen der technische ausschuss erteilte insgesamt drei bauvorhaben das einvernehmen auf den grundstücken flurstück 5534/2 in gebiet stelle-west hornbergweg 3 und panoramaweg 52 sollen einfamilienhäuser erstellt werden die geplanten verstöße gegen die festsetzungen bebauungspläne sind städtebaulicher sicht vertretbar in rahmen des einvernehmens wurde einer befreiung zugestimmt das vierte baugesuch mit dem sich gremium befasste beinhaltet abbruch gebäudes schloßgasse 4 errichtung eines einfamilienhauses auf bisher unbebauten grundstück 2 (ecke schloßgasse/burghof) für diesen bereich aufgestellte bebauungsplan ist nicht rechtskräftig so dass gebäude nach § 34 baugesetzbuch umgebungsbebauung einfügen muss um im formulierten städtebaulichen ziele einfluss gestaltung an dieser sensiblen stelle zu sichern zusammen bauherrschaft stadtplanung verwaltung ein konzept hinblick bebaubarkeit flächenaufteilung hat beschlossen bei baurechtsbehörde eine zurückstellung baugesuchs beantragen bis alle baurechtlichen fragen geklärt grundstücksneuordnung erfolgt ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[62]="Bericht aus der Sitzung am 02.02.2004";aDescription[62]="";aURL[62]="sitzung_02_02_2004.html";aKeys[62]="bericht aus der sitzung am 02.02.2004 technischer ausschuss top 1 bausachen dem neubau eines einfamilienhauses in kanalstrasse 19 erteilte technische das einvernehmen auf dem grundstück austraße 1/1 ist geplant da es für diesen bereich nur einen einfachen bebauungsplan gibt muss sich gebäude nach § 34 baugb die umgebungsbebauung einfügen das gremium war einig dass vorhaben (zweigeschossige bauweise trauf und firsthöhe) nicht umgebung einfügt damit künftig eine konkrete planungs entscheidungsgrundlage vorliegt hat beschlossen qualifizierten aufzustellen um städtebaulichen ziele zu fixieren bis zum zeitpunkt rechtskräftigkeit des bebauungsplanes soll veränderungssperre verhindern künftigen planung entgegenstehende genehmigt werden können die entscheidung über erteilung einvernehmens wurde zunächst zurückgestellt der gemeinderat wird daher nächsten aufstellung den erlass einer entscheiden 2 verschiedenes bautätigkeiten im außenbereich ein ratsmitglied erkundigte ob alle gewann „taläcker“ erstellten geschirrhütten rechtmäßig seien außerdem nachgefragt warum dort ansässige gartenbaubetrieb verschiedene bauwerke anpflanzungen beseitigen musste von verwaltung erklärt außerhalb landschaftsschutzgebietes bis 20 m³ umbauten raums grundsätzlich genehmigungsfrei erstellt baurechtsamt prüfe derzeit zusammenarbeit mit landratsamt (untere naturschutzbehörde) inwieweit verhindert kann derselbe eigentümer oder pächter auf jedem einzelnen nebeneinanderliegenden geschirrhütte errichtet nach auffassung sei darüber hinaus zumindest hütten „verunstaltend“ i.s landesbauordnung bezüglich gartenbaubetriebes informiert dieser privilegiert unzulässig bauliche anlagen dürfen müssen entfernt baurechtsamtes rechtlich beanstanden bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an stellte tagesordnung fortgefahren haushalt 2004 verabschiedung haushaltsplanentwurf 15 dezember 2003 vorgestellt januar eingehend beraten eine änderung entwurfes erforderlich da von keine fraktionen hierfür antrag gestellt haushaltssatzung haushaltsplan wirtschaftsplan wasserversorgung haushaltsjahr sowie mittelfristige finanzplanung jahre 2007 verabschiedet 3 schul sportzentrum „untere wiesen“ standort holzhackschnitzelheizanlage für geplante heizanlage waren insgesamt 9 standortalternativen gespräch möglichkeiten südlich sporthalle favorisiert hier müsste allerdings nutzung bestehender sportanlagen (laufbahn) eingegriffen zudem sieht städtebauliche entwurf erweiterungsfläche mögliche vor ersten untersuchungen intensiver diskussion zwischen fachplanern heraus ein nördlich städtebaulicher technischer sicht ebenfalls anbietet vorteil wäre u.a bestehende heizraum zusatzheizanlage zur abdeckung bedarfsspitzen mitgenutzt könnte bestehenden wesentlichen unterirdisch sie besteht einem unterirdischen silo kesselanlage oberirdische bauteil beinhaltet kranbahn entsorgung asche zugang anlage alternativ hierzu gesamte in fall jedoch ca m hohes abgasrohr rohr 12 hoch andienungshof zufahrt osten liegen durch bepflanzung mauer angrenzenden (fahrradabstellfläche) getrennt teil oberirdischen betriebsgebäudes zudem sehr gut fahrradüberdachung integriert gestalterisch gebäuden orientiert rauberweg überdachung befestigten flächen pflanzbeeten neu gestaltet entfallenden parkplätze sollen zuge erschließungsarbeiten nördliche seite rauberweges verlegt nördlichen weiter verfolgen vor nachteile vergleich südlichen nochmals detailliert abzuwägen endgültigen festlegung anregungen vorschläge schule berücksichtigt rahmen elternbeiratssitzung eltern geplant auch frühzeitige beteiligung bürger insbesondere anwohner gutachten aufschluss auswirkungen standortes auftrag gegeben 4 kommunalwahlen vorbereitende beschlüsse organisation durchführung 13 juni gemeindewahlausschuss gebildet mitglieder dieses ausschusses gewählt vorsitzender herr bürgermeister rainer haußmann stellvertreterin frau verena wiedmann zur beisitzerin /beisitzer wurden hannelore sokolowski jochen /stellvertreter sind helga veith eduard kronberger 5 bürgermeisterwahl 7 märz vorsitzende gemeindewahlausschusses inge schaufler berichtete zwischenzeitlich weitere bewerbung amt bürgermeisterin/des bürgermeisters elisabeth orlando dettingen eingegangen bisher bewerbungen herrn werner tereba mannheim 10 februar zulassung eingegangenen verkehrsschau im letzte stattgefunden diesem verkehrsprobleme ort erörtert entschieden so festgelegt kelterplatz einmündung bergstrasse zone-30 km/h-schild verzichtet haben hier vorgebracht schild autofahrer (verkehrsberuhigter km/h) fahren verwirrend erscheint dies bestandteil verkehrsrechtlichen anordnung straßenverkehrsbehörde so gefordert bergstraße feldweg richtung „hirschsprung“ kam parkende fahrzeuge häufig behinderung landwirtschaftlichen verkehrs parkverbot mittels bodenmarkierung abhilfe schaffen auch lauterbrücke stelle stellen verkehrsbehinderung dar darum eingeschränktes halteverbot angeordnet um rad autofahrern süden hinteren straße obere (höhe metzgerei holder) einfahren beachtende vorfahrt verdeutlichen kreuzung „vorfahrt gewähren“ aufgestellt kreuzungsbereich teck hindenburg eisenbahnstraße vermehrt beobachtet straßen entgegen vorgeschriebenen fahrtrichtung befahren dabei verkehrsinsel teckstraße zwangsläufig überfahren unterbinden zusätzlich pilonen ( sog klemmfix) versehen genannten maßnahmen erhöhung sicherheit aller verkehrsteilnehmer beitragen ansicht gemeinde unter";aName[63]="Bericht aus der Sitzung am 31.01.2005";aDescription[63]="";aURL[63]="sitzung_31_01_2005.html";aKeys[63]="bericht aus der sitzung am 31.01.2005 technischer ausschuss top 1 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim aufstellung des vorhabenbezogenen bebauungsplanes „nördliche gaisgasse“ die beabsichtigt für den bereich nördlich gaisgasse einen bebauungsplan aufzustellen in diesem werden die städtebaulichen ziele fixiert und ausführung privater vorhaben festgeschrieben im bebauungsplanverfahren keine anregungen vorgebracht da planungsziele gemeinde nicht berührt 2 verschiedenes s chließung bahnübergänge auf nachfrage berichtete bürgermeister haußmann dass bezüglich geplanten schließung zwischen owen dettingen in kürze mit dem verband region stuttgart deutschen bahn ag gespräche geführt dabei seien insbesondere rechtlichen finanziellen belange zu klären gemeinderat schul sportzentrum „untere wiesen“ 1.1 festlegung straßennamens 1.2 vergabe erschließungsarbeiten es wurde einstimmig beschlossen erschließungsstraße von kreisstraße bis zur verbundschule nach herrn professor albert schüle „albert-schüle-weg“ benennen er war 1931 1939 rektor dettinger schule hat sich besonderem maße eingesetzt insbesondere er seinem tod im jahr 1978 historischen daten über jahrzehnte hinweg zusammengetragen aufgearbeitet damit veröffentlichung heimatbuches 1981 ermöglicht wasser kanalisations straßenbauarbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben firma waggershauser als günstigste bieterin auftrag erhalten da das angebot aufgrund derzeitigen preislage deutlich unter kostenberechnung lag kann hier rd 100.000 € einsparen bauarbeiten dauern je witterung mitte februar ende mai 2005 einbringung haushalts informierte seiner haushaltsrede auszugsweise abgedruckt ist allgemeine finanzsituation kommunen perspektiven „die städte gemeinden haben resolutionen verfasst kreisräte kreishaushalte boykottiert es gab regelmäßige abgeordnetengespräche 80 landtag fraktionen diskutiert darüber hinaus arbeitet gemeindetag täglich daran an entscheidender stelle machen was tun wäre keinen aufschwung ohne gibt doch leider dies alles nichts gebracht anliegen ideen vorschläge ihrer bürgerinnen bürger finden berlin kein interesse auch ständige vorwurf gehe besser bund land quasi rechtfertigung weitere bevormundung plünderung ersparnisse lohn sparsame kommunale haushaltswirtschaft letzten jahre unerträglich würden öffentlichen haushalte ab neuen schulden mehr aufnehmen dazu verpflichtet jeden monat mrd tilgen würde gut 122 staat schuldenfrei wäre.“ anschließend veranschaulichte staatsverschuldung unser zutun pro minute um satte 102.840 ansteigt von geld könnten beispielsweise kindergärten „starennest“ „mäuseloch“ ein halbes ganz leben „wir müssen uns selbst helfen neue wege suchen andere mitreißen motivieren sowie menschen ort dafür gewinnen ihre kinder enkel einzusetzen das gewachsene überragende bürgerengagement macht mut gebündelt netzwerk dabei dieses potential eine unserer größten stärken sollte alle diesen weg weiterzugehen neben großen tatkraft wird auch viel verständnis bürgerschaft gebraucht defizite gesenkt oder umgekehrt preise verschiedene leistungen angehoben erreichte qualität sichern bisher konnten durch aktienerlöse gewinne grundstücksgeschäften rücklagenentnahmen finanzlöcher gestopft somit gebühren steuerzahler vom schlimmsten verschont mit unterstützung aller mitarbeiterinnen mitarbeiter allen ecken enden energie personal sachkosten hin zum bürobedarf gespart dies hoffnung auf „höheren“ ebenen dasselbe geschieht strukturell entscheidendes verändert zugesagten reformen einsparungen bürokratieabbau bleiben verwaltungshaushalt sind deshalb sprünge möglich aber erwirtschaftung finanzmitteln unmöglich einrichtungen wert zukunft z.b kinderbetreuung investieren darum führt vorbei ausgaben aber steuern überprüfen der vermögenshaushalt schrumpft volumen 1,3 mio wichtigsten projekte erschließung gebietes ausbau gartenstraße (zweiter abschnitt) planung bahnhofsplatzes fußgängersteg neue baugebiet „goldmorgen/obere straßenäcker“ außerdem gelder leichtathletikanlage hauptschule renovierung schulgebäude sitzungssaals feuerwehr eines gebrauchten fahrzeugs (rüstwagen 1) kostenlos erhält eingestellt zusätzlich stehen noch einige grundstücksgeschäfte sanierung bereichs burghof/schlossgasse landesmitteln am steht geplante zuführung 34.500 schwarze null erreichen wären haushaltsrechtlich 171.000 (höhe planmäßigen schuldentilgung) notwendig halte ich vertretbar bei wasserversorgung bisher einer sonderrechnung eigenbetrieb gewinn künftig (ab 01.05.2005) gewinnerzielung eingeführt aufgrund geänderten steuerrechtlichen rahmenbedingungen wirtschaftlich sinnvoll unter berücksichtigung bereits erfolgten gebührensenkung abwasser 01.01.2005 17 cent/cbm bedeutet 2-personenhaushalt berechnet ganzes 2006) anstieg insgesamt jährlich 11,20 4-personenhaushalt 21,60 ein entsprechender antrag einführung 28 haushaltsplanberatung entscheidung vorgelegt.“ bedankte mitgliedern gemeinderates mitarbeitern entgegenkommen schwierigen finanzlage mittragen zahlreichen veränderungen wünschte gremium gute haushaltsberatungen mutige kluge entscheidungen laufe jahres frau verena wiedmann leiterin haupt finanzverwaltung nannte anschließend eckdaten haushaltsplanentwurfes legte dar welchen kurs hinblick angespannte finanzielle situation nächsten jahren einschlagen werde „der haushalt umfasst gesamtvolumen (einnahmen ausgaben) 9,09 davon 7,8 1,29 gesamtbetrag vorgesehenen kreditaufnahmen investitionen fördermaßnahmen beträgt 600.000 stand allgemeinen rücklage voraussichtlich 428.537 jahresende 422.935 reduzieren wirtschaftsplan setzt erfolgsplan 429.600 vermögensplan 233.000 fest kreditaufnahme geplant bei wir erkennen wohl „vorne hinten“ reichen steigen stagnierenden bzw rückläufigen einnahmen darf jetzt jedoch fehler begehen falsche sparpolitik positive wirtschaftliche entwicklung torpedieren öffentliche hand muss ihren teil gesamtwirtschaftlichen wachstum leisten durchaus rechtfertigt sukzessive ähnliche entgelte prüfstand stellen nachzuweisen welches produkt günstig abgegeben denn leistung zweifelsfrei bieten preis gleichzeitig fast einzigen verwaltungshaushalts einfluss entsprechend finanzplanung 2008 gebühreneinnahmen 12% einpendeln derzeit dagegen gesetzlich vorgeschriebenen mindestbetrag 151.000 sinken deshalb gebührenhaushalt genannt „flott machen“ sorgen wieder mindestzuführung kredittilgung) erwirtschaftet nur dann gewährleistet weiterhin substanz ausschöpfung ersatzdeckungsmittel denen zählt leistungsfähigkeit angekommen sind.“ beratung planentwurfes findet gemeinderatssitzung 28.02.2005 statt verabschiedung 14.03.2005 vorgesehen 3 änderung bestehenden shredderanlage kirchheimer straße 205 206 bestehende betriebsgelände soll gegen anlage ausgetauscht einvernehmen städtebaulicher hinsicht november 2004 erteilt betrieb grundsätzlich immissionsschutzrechtliche genehmigung erforderlich landratsamt rahmen genehmigungsverfahrens gutachten prognosen hinsichtlich schallschutz staubentwicklung verlangt daraufhin pläne notwendigen schallschutzmaßnahmen ergänzt aktualisierte sieht nun lärmdämmende einhausung shredders entstaubungsanlage vor schornstein 18 m 23 mauer südlichen grenze buntmetalllagers wand westlich containerstandfläche erhöht einig diese maßnahmen deutliche verbesserung gegenüber jetzigen geschaffen erteilte 4 präsentation „ökokonto“ herr fischer landschaftsarchitekturbüro partner zusammenarbeit prof küpfer büro stadtlandfluss arbeitskreis biotop umwelt naturschutz konzept naturschutzes erarbeitet worden sei für dokumentation flächen ihrem ursprünglichen zustand (z.b ackerland) durchgeführten maßnahme (pflanzung gehölzen) bewertet wertsteigerung „haben“ verbucht großer natur landschaftsschutzes tätigen ehrenamtes 9 durchgeführt bereiche entlang jauchertgrabens gehölzpflanzungen anlegung extensivwiesen feuchtzonen aufgewertet viehweide käppeleswasen trieb naberner berg verbessert so inzwischen beachtliches guthaben aufweist verbuchte bedarf ausgleich spätere eingriffe neuer baugebiete verrechnet ehrenamtlichen helfern verantwortlichen verwaltung bauhofteams tatkräftige durchführung einzelnen erhalt heimischen arten biotopschutz 5 friedhofsangelegenheiten berichtet aussegnungshalle orgel gekauft alte konnte instand gesetzt frühere wiederbelegung alten friedhofes denkbar dort möglichkeit anonyme bestattungen schaffen nutzung geprüft vorgehen festgelegt öffnungszeiten bürgerbüros sofort dienstags bürgerbüro erdgeschoss durchgehend 7.30 uhr 18.00 geöffnet habe weitere informationen hierzu sie gesonderter mitteilungsblatt bautätigkeiten außenbereich aus gremiums kritisiert halde wittum taläcker viele geschirrhütten errichtet nachgefragt ob zulässig baurechtsamt überprüfung gemeldet hütten seine teilweise beanstandet verfügungen rückbau erlassen aktuellen beim erkundigen ansicht teck";aName[64]="Bericht aus der Sitzung am 28.01.2013 (Beratung Haushalt 2013)";aDescription[64]="";aURL[64]="sitzung_28_01_2013.html";aKeys[64]="bericht aus der sitzung am 28.01.2013 (beratung haushalt 2013) gemeinderat top 1 ausbau aylenstraße entwurfsplanung und ausschreibung der beschloss als ausbaustandard für die randsteine beton mit rinnenplatten zu verwenden 2 haushaltsplan haushaltsplanberatung 2013 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung beratung haushaltsplanentwurf den entwürfen wurde in 10 dezember 2012 von verwaltung eingebracht in nahmen gruppierungen des gemeinderates ihren haushaltsreden einzelnen ansätzen planentwurfes stellung dr werner hack fwg eröffnete beratungsrunde „mit rund 15 mio euro erreicht plan einen stattlichen umfang durch leitgedanken „priorität (vorfahrt) kinderbetreuung“ geprägt ist die förderung familie bildung allen altersstufen wesentlicher standortfaktor wird politisch verantwortlichen gleichermaßen wichtig angesehen wie bei einbringung haushalts bereits deutlich nicht nur dieser sondern auch zukünftige finanzielle situation gemeinde somit umsetzung baumaßnahmen eine reihe uns immer beeinflussbaren faktoren bestimmt bürgerbefragung abgeschlossen mit beurteilung bürger über unsere arbeit können wir zufrieden sein ergebnisse wurden im mitteilungsblatt veröffentlicht redewendung „tue gutes rede darüber“ hat sicher seine berechtigung hält broschüre angesichts kosten höhe 20.000 erforderlich zumal heutzutage internet überwiegend wichtigste informationsquelle darstellt eine überarbeitung internetauftritts ein flyer wichtigsten angeboten ansprechpartnern halten besseren weg rahmen öffentlichkeitsarbeit schwerpunkte vermögenshaushalt liegen sanierung kindertagesstätte regenbogen hinteren straße beim neubau starenweg unteren wiesen straßenbau alten guckenrain entscheidungen maßnahmen sind gefallen planansätze kindergarten (1 €) (1,785 werden mitgetragen finanzierung kindergartens unter voraussetzung eines weiteren zuschusses landessanierungsprogramms gewährleistet für bau einer biker skatinganlage betrag 40.000 eingeplant nach unserem informationsstand besteht relativ geringe nachfrage nach entsprechenden einrichtung dieser planansatz deshalb sicht streichen notwendigkeit erwerbs fahrzeugen maschinen bauhof grundsätzlich anerkannt auch weitere feldwegen analog dem vorgelegten entsprechender priorisierung unterstützen haushaltsrede roland sigel cdu/fwv „ dettingen war sehr gutes jahr das das resümee ziehen daueraufgaben haben gut vorbereitet rechtzeitig hierfür auf gebracht umgesetzt viele aufgaben damit ausgaben gelten zukunft unserer infrastruktur wichtigen bestandserhalt unsere größte zukunftsaufgabe „bildung“ enorm stärkung unseres standortfaktors hinter kommenden „bildungsinvestitionen“ stehen voll entschlossen beim hallenbad „richtigen einzigen weg“ ab 2014 monetäre verbesserungen erreichen bei ortsstraßen oktober prioritätenliste diskutiert beschlossen hier bekunden unser einverständnis schließen jedoch ausdrücklich eulengrabenbrücke umstellung straßenbeleuchtung led-technik bestätigt sich laufenden betrieb daher heute „must have“ ebenso möchten lob an alle aussprechen friedhofswege neuen friedhof mitsaniert ein paradebeispiel wie praktisch „einfache lösungen“ „ausführungen“ ansätze kindertageseinrichtungen außer frage erhalten uneingeschränkte zustimmung – denn kinder zukunftspotenzial deren unterstützung junger eltern bilden fundament miteinander infolge demographischen wandels parallel dazu müssen aber trotzdem augenmerk investitionskosten richten notwendiges wünschenswertes gemeinsam betroffenen nutzern abstimmen zur parkfläche schloßberghalle (jugendverkehrsschule) sagen bewertung ja erfahrungen letzten jahre intensiver nutzung direkt vor „haustüre guten stube“ bewogen dieses parkplatzes zuzustimmen im anschluss hielt gemeinderätin ulrike schweizer vergangenen haushaltsjahr ging es wider erwarten umfeld konnten klagen baden-württembergischer finanzierungssaldo 2011 beste bundesländern doch gerade sollten erwartungen „ins kraut schießen“ insbesondere stets blick behalten wir bewegen unseren entscheidungsspielräumen gleich welcher art eng gesteckten korridoren zusammenarbeit aller beteiligten erfordern es braucht maß gelassenheit kommunalpolitik entwicklungen gelassen hinzunehmen argumente anderer abzuwägen bürgern genüge tun schließlich unvermeidbares akzeptieren familienfreundlichkeit soll weiterhin ganz oben agenda dürfen bemühungen um familien nachlassen hierzu gehören weiterer frühkindlichen zum beispiel bereitstellung spielgeräte zielgruppe „jugendliche“ kellerarbeit modernisierung errichtung bikerstrecke vieles mehr sinne zählt diesen unterstützungsleistungen ehrenamtes so dass aufwendungen erstellung bürgerbroschüre sowie ortskundliche führung neubürger vollem themenblock „energie“ unabsehbare zeit atem bereich jahren erhebliche mittel eingespart dazu „weiter so“ dabei erscheint kauf wirtschaftlicher jetzige handhabung große posten mittlerweile seinen bestsellerplatz ranking problemfelder verlassen indem kooperation stadt kirchheim gute lösung finanziell ideell gefunden dass bad selbst wieder betrieben vorteile viele zufriedene badegäste erwartende strukturelle verbesserung stimmt froh spd hermann pölkow „wer letzter redet kann einiges sparen schon ausgesprochen einige allgemeine bemerkungen gemacht zwar noch griechenland schulden mach durchaus sorgen wenn zahlen bleiben aufgeführt dann 907 euro/einwohner schuldenstand 45 % höher 2001 entsprechend mittelfristigen finanzplanung 2016 1.100 78 darüber umbau werkrealschule ganztagesgrundschule teil erfasst sowohl einnahmen ausgabenproblem abstellplätze generieren kaum gewerbesteuer einkommenssteuer durchschnitt devise muss also heißen „sparen wo geht ohne wesentliche augen verlieren“ beschlüsse ausführlicher diskussion gestellten anträge folgende mehrheitliche gefasst dem antrag skating bikerplatz (höhe euro) zugestimmt streichung ertüchtigung kelterplatzes (antrag gruppierungen) schotterparkplatzes jugendverkehrsschule spd) sperrvermerk „sanierung brücke eulengreuthgraben“ 50.000 beauftragt kostengünstigere lösungen untersuchen buswartehäuschen kreissparkasse gestrichen vogt/stern/schweizer) gruppierung vogt/stern/schweizer wegfall stellplatzes gutenberger schreinerei kuhn) abgelehnt rückführung trägerdarlehens kämmereihaushalt 500.000 kostendeckel 2,0 neugestaltung außenanlagen reduzieren angenommen kürzung planansatzes (um gestaltung stichwegs rathauses abschließend sprachen gemeinderäte mitarbeiterinnen mitarbeitern kindergärten hallenbades schülerhorts hausmeistern raumpflegerinnen bauhofteam dank anerkennung ihre zuverlässige galt herrn benjamin fischer hervorragende betreuung dettinger waldes freiwilligen feuerwehr ehrenamtlichen einsatz anderen ehrenamtlich tätigen 3 jahresrechnung haushaltsresten stimmte verwaltungs 4 erweiterung wasserspielplatz lautergarten feststellung schlussabrechnung genehmigte wasserspielplatzes (kleinkindbereich) 5 tiefbau alter bauabschnitt honorarvereinbarung (2 ba) beauftragte ausarbeitung verträge 6 beschluss annahme weitergabe spenden spende waldlehrweg bedankte herzlich spender ansicht teck";aName[65]="Bericht aus der Sitzung am 07.02.2011 (Einbringung Haushalt 2011)";aDescription[65]="";aURL[65]="sitzung_07_02_2011.html";aKeys[65]="bericht aus der sitzung am 07.02.2011 (einbringung haushalt 2011) gemeinderat top 1 bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 und wirtschaftspläne 2011 einbringung bürgermeister haußmann informierte in seiner haushaltsrede über die finanzsituation im allgemeinen wesentlichen eckdaten des haushaltsjahres „das leben wird immer teurer“ leitete zu beginn ein so betrug beispielsweise inflation den letzten fünf jahren 8 % was für das privaten gilt spiegelt sich auch deutlich unserer gemeinde wider dem genannten preisanstieg um stehen gewerbesteuereinnahmen gegenüber (jetzt wieder) auf dem stand 70er jahre bewegen anhand gewerbesteuer lässt einnahmen-ausgaben-situation darstellen vor zehn hatte brutto eine million euro mehr eingenommen als kreisumlage gezahlt werden musste ist dieser saldo negativ ( 320.000 €) hinzu kommt dass kommunale anteil an sozialkosten deutschland 54 angestiegen ein weiterer vergleich – wichtigsten einnahmen 1,35 mio € gemeindeanteil einkommensteuer mit 2,33 ergibt zusammen 3,68 nach abzug vom staat festgelegten umlagen bleiben noch 750.000 zieht man davon allein unseren zuschussbedarf unsere kindertageseinrichtungen ab minus von 2.000 allem aufgrund rechtsanspruchs unter dreijährige einen kindergartenplatz ausgaben weiter explodieren die finanz wirtschaftskrise scheint überstanden sein allerdings uns daraus resultierenden einmaleffekte hinweg viel geld kosten alleine durch entwicklung steuereinnahmen belegen selbst hand hat sind strukturelle verbesserungen „nachdem wir aber bereits schon jahrzehnt daran arbeiten luft dünner“ so allein kosten bewirtschaftung (strom heizung reinigung etc.) gebäudeunterhaltung personal geschäftsausgaben (edv telefon büromaterial annährend hoch wie vor 10 ohne aktives strategisch ausgerichtetes handeln gemeindeverwaltung wäre erfolg nicht möglich gewesen mit bäderkooperation umbau straßenbeleuchtung großen schritt nach vorne gemacht spart hierdurch jährlich mindestens 150.000 nun es weitere meilensteine energiekonzeptes umzusetzen „in vergangenen woche wurde verwaltung bescheid fördermittel klimaschutz-plus-programm knapp 120.000 zugestellt anschluss werkrealschule schloßberghalle nahwärmenetz (inkl wärmedämmung) betragen jedoch 600.000 deshalb beim regierungspräsidium antrag mittel ausgleichsstock gewaltige herausforderungen erwarten bereich tiefbau alten guckenrain müssen nächsten 5 kanal wasserleitungs tiefbauarbeiten investiert wer diese maßnahmen befürwortet muss finanzierung sicherstellen kreditaufnahmen ablehnt ausschöpfung sparmöglichkeiten höhere steuern verlangen beantragt hebesätze grund moderat anzupassen (siehe unten) bei haushaltsberatung frage zukunft bücherei dieses thema ende jahres einer vertieft „dabei gezeigt eigentlich gar geben darf oder anders ausgedrückt fachleute rätsel bei einem solch niedrigen budget erfolgreich können“ „dieses bildungsangebot müsste 2,40 pro einwohner wert sein,“ weitere sieht anrufsammeltaxi herr neubauer leiter finanzverwaltung erläuterte haushaltsplanentwurf anhand folgenden daten eckdaten haushaltsentwurf 0 das haushaltsvolumen beträgt 10.183.000 entfallen verwaltungshaushalt 8.690.000 vermögenshaushalt 1.493.000 ergebnis zuführungsrate 20.000 nachrichtlich 2010 217.041 nettoinvestitionsrate (freie spitze) 47.300 gesetzliche mindestzuführungsrate verwaltungshaushaltes = ordentliche kredittilgung 67.300 geplante kreditaufnahme voraussichtlicher schuldenstand zum 31.12.2011 848.682 pro-kopfverschuldung (5.700 einwohner) 149 verpflichtungsermächtigungen 620.000 rücklagenentnahme 200.845 rücklage 3.025.818 haupteinnahmen grundsteuer a b (vorbehaltlich hebesatzanpassung 01.01.2011) 838.400 1.350.000 2.331.800 umsatzsteuer 245.250 schlüsselzuweisungen mangelnder steuerkraft land 891.200 kommunale investitionspauschale 226.880 familienleistungsausgleich 252.300 konzessionsabgaben gas wasser) 235.000 gebühren ähnliche entgelte 424.350 hauptausgaben umlage kreis region stuttgart 2.669.907 gewerbesteuerumlage 258.900 personalausgaben 2.140.423 bewirtschaftungskosten (heizung strom 332.200 portoauslagen 161.790 (unterhaltung aller gemeindeeigenen immobilien) 213.763 kennziffer leistungs ertragskraft eines gemeindehaushaltes verwaltungs stellt “betriebsergebnis“ dar wird überschuss erwirtschaftet dann steht finanzierungsinstrument zur verfügung negatives erzielt ausgleich erfolgen gemeindewirtschaftsrecht erwirtschaftete höhe kredittilgungen umfassen alles darüber hinausgehende sogenannte (freie bezeichnet dient investitionsmaßnahmen kann zuführen abzüglich somit negative konnte allgemeine einmalig schnellen abverkauf bauplätze baugebiet goldmorgen nochmals aufgefüllt der bereinigte 01.01.2011 voraussichtlich 3.226.662,92 kämmereihaushalt wasserversorgung vorgesehen allerdings vermögensplanes abwasserbeseitigung 155.000 wie vorangegangenen haushaltsjahre haushaltskonsolidierung geprägt „selbst“ beeinflussenden zwischenzeitlich bis grenze möglichen ausgeschöpft größere einsparungen nur schließung einrichtungen trotz erzielten konsolidierungserfolge langfristige haushaltsentwicklung besorgniserregend empfiehlt realsteuerhebesätze (grundsteuer gewerbesteuer) rückwirkend folgt v.h 340 350 370 380 15 365 durch anpassung grundsteuerhebesätze rechnet mehreinnahmen rd 21.000 3,70 je erhöhung gewerbesteuerhebsatzes 50.000 höheren verbleiben vollumfänglich starke anstieg dazu geführt umlagezahlungen 20 fast verdreifacht haben diesem kontext erforderliche sehen welche auswirkungen bürger bedeutet eigentümer durchschnittlichen einfamilienhauses mehrbelastung ca eigentumswohnung 6 letzte erfolgte 2009 damals bewusst darauf verzichtet gewerbesteuerhebesatz bereits durchschnittliche baden-württemberg 360 auszugehen landesdurchschnitt künftig zwischen liegen interkommunaler differenziert werten da jeweils individuell finanzausstattung kommune vorhandenen infrastruktur gesehen einzelunternehmen vollständige verrechnung d.h entsteht eigenbetriebe jahr wirtschaftsplan eigenbetrieb erfolgsplan gesamterträge 524.000 gesamtaufwendungen 496.500 jahresgewinn 27.500 vermögensplan 207.000 200.000 73.800 809.000 284.550 430.000 117.510 nettoneuverschuldung 37.490 beschlusses gemeinderates 15.11.2010 ausgegliedert beratung planentwurfes findet gemeinderatssitzung 28 februar statt verabschiedung 21 märz 3 aufforstung ehem erwerbsobstanlage käppele beschluss vorgehen stimmte ehemaligen somit gesamtfläche flurstücks (30.230 m²) fläche 18.200 m² heimischen standortgerechten baumarten aufgeforstet dabei sollen sowohl aspekte landschaftsbildes naturschutzes integriert maßnahme frühjahr eine information einladung bürgerpflanzaktion sie einmal 2001 orkan lothar stattgefunden erfolgt rechtzeitig mitteilungsblatt 4 landessanierungsprogramm änderung förderrichtlinien zurückliegenden mitteilungsblättern berichtet schlechten finanziellen situation beschlossen bahnhofsplatz weiteres realisieren welche waren vielmehr kleinere verwendet aufgrund haushalt) hinsichtlich max förderhöhe privatmaßnahmen ändern förderobergrenze private 25.000 herabgesetzt gremium wichtig weiterhin rahmen landessanierungsprogramms gefördert nähere informationen erhalten sie herrn tel 5000-20 j.neubauer@dettingen-teck.de bebauungsplan „burghof“ behandlung anregungen satzungsbeschluss beteiligung öffentlichkeit sowie träger öffentlicher belange vorgestellt beschloss örtlichen bauvorschriften satzung öffentliche bekanntmachung 7/2011 bebauungsplanänderung „goldmorgen süd“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfes änderungsentwurf beauftragte behördenbeteiligung durchzuführen 7 verschiedenes veranstaltungshinweise donnerstag 24.02.2011 dole demenzkampagne 19.30 uhr vortrag „wertschätzender umgang kommunikation demenziell erkrankten menschen“ gemeindehaus pfarrgarten samstag 26.02.2011 kinderkleiderbasar ansicht dettingen teck";aName[66]="Bericht aus der Sitzung am 30.01.2012 (Einbringung Haushalt 2012)";aDescription[66]="";aURL[66]="sitzung_30_01_2012.html";aKeys[66]="bericht aus der sitzung am 30.01.2012 (einbringung haushalt 2012) technischer ausschuss top 1 bausachen neubau eines wohnhauses mit garage schubertweg 7 flst 565/2 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim vorhabenbezogener bebauungsplan „ortsmitte jesingen west“ gemeinderat beschloss in bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderate haushaltssatzung und haushaltsplan 2012 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung einbringung bürgermeister haußmann informierte seiner haushaltsrede über die finanzsituation im allgemeinen wesentlichen eckdaten des haushaltsjahres gab einen ausblick auf finanzplanung bis 2015 weitere informationen zum den wirtschaftsplänen erhalten sie auch gerne rathaus von herrn neubauer (fon 5000-20 j.neubauer@dettingen-teck.de) zimmer 22 es ist bei jedem einzelnen immer wieder wichtig unerlässlich aktuelle jahr zusammenhang zu bringen trends erkennen strukturelle situation analysieren aus diesem grund haben wir erstellung haushaltsplanentwurfs für schwerpunkt noch mehr als bisher schon mittelfristige investitionsprogramm gelegt zwar entscheiden jetzt verbindlich nur ansätze wenn es jedoch um solch gewaltige investitionen unsere infrastruktur zukunft geht muss man diskussion längerfristig also aufgaben objektbezogen anlegen so all dieses realisieren was letzten monaten jahren sinnvoll angesehen wäre dies nach heutigem kenntnisstand finanzierbar aber welchem preis die rücklagen wären verbraucht schulden 60 % angestiegen das kann seriös machen wenn diese dinge notwendig erachtet dieser weg aber nicht ohne risiko deshalb wollen nächsten schritte gut überlegt rechtzeitig bürgerschaft intensiv diskutiert sein führte für modernisierung erweiterung unserer bildungsinfrastruktur einschließlich 5,7 mio € zugrunde tiefbausanierung alten guckenrains wird 2020 rd 5 verschlingen sonstiger straßenbau ortskernsanierung 4 investiv eine weitere million unterhaltungsmaßnahmen mitgerechnet den kauf neuen feuerwehrfahrzeugs angedacht (ansatz 350.000 €) strukturell gesehen verwaltungshaushalt deutlich besteht weiterhin anlass großer sorge langfristig sind öffentlichen haushalte deutschland chronisch unterfinanziert fällt guten einkommen gewerbesteuer sprudeln weniger betrachtet langfristigen trend realistischen prognosen jeden klar ersichtlich dass entwicklung wichtigsten kommunalen einnahmen keinster weise schritt halten prognostizierten anstieg ausgaben allein bildung soziales hat neue landesregierung vor kurzem finanziell erheblich nachgesteuert dauer reichen standard bildungsbereich naher ganztagsbetreuung ganztagsschule sich wesentliche konzentrieren mittel effizient einsetzen bei sinkender kinderzahl jede gemeinde wider besseres wissen alle einrichtungen aufrechterhalten oder gar hinzugewinnen können im engen dialog müssen pädagogisch notwendige wirtschaftlich leistbaren bedingungen umsetzen heutiger sicht dabei zahlreiche fragen offen wichtig mich uns gerade rahmen haushaltsplans bewusst welche gesellschaftlichen themen entwicklungen hinter reinen zahlen verbergen was hält vital attraktiv tun jung alt dettingen wohlfühlen sie ihren lebensmittelpunkt wo lohnt investieren mit zwei weiteren spielgruppen unter 3-jährige werden gesetzlich geforderte quote 35 erfüllen dies ausreichen unabhängig gesetzlichen vorgaben unser ziel bedarfsgerecht planen vollziehen rechnen mind 3 kindertagesstätten wann neugebaut sollten diskutieren an dieser stelle möchte ich ausdrücklich dank sagen an wichtigste partnerin ev kirchengemeinde wir arbeiten außerordentlich zusammen finden lösung besonders passt pilotprojekt „familienzentrum“ gemeinsame strategie kämpfen gemeinsam dafür oberkirchenrat diesen ansatz langfristig weiterverfolgt fördert herr sind angebote bekannt frühjahr gezielte bürgerbefragung durchgeführt eine hochwertige informationsbroschüre innenleben beleuchten aktivieren soll anschließen unser augenmerk anerkennungskultur richten beabsichtigen künftig intensiver allem verlässlich regelmäßig bürgerdankveranstaltungen etablieren jeder ehrenamtlich engagiert verdient öffentlich „danke“ sagt leistung angemessen würdigt dabei alles … ein tolles motto „dabei bleiben“ genauso zu einer angemessenen form bürgerbeteiligung gehört jeweiligen plattformen bewegen denen unterschiedlichen generationen hause deshalb homepage überarbeiten seite facebook platzieren zwar angebot jeder sehr frühzeitig wahrnehmen wie weiter schulpolitik landes wüssten… könnte antwort lauten möchten werkrealschule behalten solange sprechen demografische übergangsquote gegen auge richtigen schlüsse daraus ziehen einigen überschrift „bildungshaus“ formuliert grundschule „unteren wiesen“ verlegen dieses welcher ob neu umgebaut bleibt erkenntnis ganztags-grundschule definitiv zur basisversorgung gehören dafür benötigen ausreichende kapazitäten auf fall glaube beraten gebäude schloßberghalle holzheizwerk anzuschließen sofern einigermaßen darstellbar wichtiges natürlich wichtige folgen dennoch standortbestimmung weichenstellungen schwerpunkte künftigen arbeit abschließend bedankte er allen mitarbeiterinnen mitarbeitern (inkl evangelischen kindertagesstätte ihre tätigkeit „job“ verstehen sondern hoch motiviert zielen projekten identifizieren leiter finanz hauptverwaltung erläuterte anschließend haushaltsplanentwurf anhand folgenden daten eckdaten haushaltsentwurf 0 vorläufige steuerkraftmesszahl 3.961.295 nachrichtlich 2011 3.860.897 steuerkraftsumme 5.033.266 4.271.530 haushaltsvolumen beträgt 11.534.000 davon entfallen 9.743.000 vermögenshaushalt 1.791.000 ergebnis (betriebsergebnis) zuführungsrate (überschuss) 190.937 (plan) 872.832 nettoinvestitionsrate (freie spitze) – 123.531 gesetzliche mindestzuführungsrate verwaltungshaushaltes = ordentliche kredittilgung 67.406 geplante kreditaufnahme voraussichtlicher schuldenstand 31.12.2012 781.277 pro-kopfverschuldung (5.750 einwohner) 136 verpflichtungsermächtigungen 3.140.000 rücklagenentnahme 1.354.058 stand rücklage 2.777.573 mindestrücklage § 20 ii satz gemhvo-kameral 186.014 freie rücklagenmittel 01.01.2013 2.591.559 haupteinnahmen grundsteuer a b 844.400 1.600.000 gemeindeanteil einkommensteuer 2.489.500 umsatzsteuer 258.200 schlüsselzuweisungen mangelnder steuerkraft vom land 1.065.180 kommunale investitionspauschale 226.880 familienleistungsausgleich 236.360 konzessionsabgaben (strom gas wasser) 235.000 gebühren ähnliche entgelte 517.050 hauptausgaben umlage landkreis esslingen (kreisumlage) 1.957.941 finanzausgleichsumlage 1.148.592 gewerbesteuerumlage 302.500 verband region stuttgart (mit vermögensumlage) 23.822 personalausgaben 2.211.765 bewirtschaftungskosten (heizung strom reinigung etc.) 321.850 geschäftsausgaben (edv telefon portoauslagen büromaterial 151.720 gebäudeunterhaltung (unterhaltung aller gemeindeeigenen immobilien) 344.400 unterhaltung gemeindestraßen feldwege 255.000 brückenunterhaltung 50.000 zuschussbedarf kindergärten 1.114.522 maßgebliche kennzahl leistungs ertragskraft gemeindehaushaltes verwaltungs stellt “betriebsergebnis“ dar “cash flow“ bezeichnet wird überschuss erwirtschaftet dann steht finanzierungsinstrument verfügung negatives erzielt ausgleich durch (endliche vermögenssubstanz gemeinde!) erfolgen nach kameralen gemeindewirtschaftsrecht erwirtschaftete (= positives betriebsergebnis) mindestens höhe ordentlichen kredittilgungen kreditbeschaffungskosten umfassen darüber hinausgehende sogenannte (freie dient finanzierung investitionsmaßnahmen voraussichtlich zuführen abzüglich ergibt somit positive ausnahme 2013 stabile zuführungsraten diese finanzierungsüberschüsse allerdings 10 finanzieren wesentliche finanzierungsmittel investitionstätigkeit einsatz kreditaufnahmen (sparstrumpf gemeinde) 01.01.2012 4.131.960,91 haushaltsrecht darf gegenwärtig angetastet rücklageentnahme vorgesehen vorausgesetzt veranschlagten umgesetzt kämmereihaushalt allerdings eigenbetrieben (kanalnetz wasserleitungen) 598.000 erforderlich verschuldung eigenbetriebe) bewegt gegensatz bund einem stabilen niveau eigenbetriebe wirtschaftsplan eigenbetrieb erfolgsplan gesamterträge 531.100 gesamtaufwendungen 495.100 jahresgewinn 36.000 vermögensplan jeweils 401.800 200.000 182.000 70.900 nettokreditaufnahme 111.100 wasserzins 1,90 €/m³ 769.000 549.300 416.000 118.800 297.200 i n 280.000 384.800 löwenanteil entfällt bauabschnitt “alten guckenrain“ auch geprägt umsetzung eigenkontrollverordnung ohne lage kanal wassernetze leisten beratung planentwurfes findet gemeinderatssitzung 13 februar statt verabschiedung 12 märz jahresrechnung haushaltsresten stimmte evang „haus regenbogen“ ausbau ganztagesbetreuung personalaufstockung haus regenbogen einrichtung ganztagesgruppe 01.03.2012 gemeinsamer verwaltungsgemeinschaft kirchheim-dettingen-notzingen vorberatung in gemeinsamen ausschusses montag 06.02.2012 aufstellungsbeschluss 6 änderung flächennutzungsplanes gefasst gemarkung wurden verfahren änderungsanträge beim eingereicht bereich „guckenrain ost“ wurde arrondierung bestehenden bebauung beantragt beantragte abrundungsfläche umfasst 2,34 ha (ca wohneinheiten) fläche war planungsrechtlich erschlossenen enthalten da technische gründe tatsächlichen (erschließung abwasser) entgegenstanden gegenrechnung bereits genehmigter flächen süd“ zugestimmt des weiteren baugebieten „berger areal“ „goldmorgen darstellungen mischgebietsflächen entsprechend abgrenzung angepasst aufgrund landesplanungsgesetztes bezug festlegung regionalbedeutsamer windkraftanlagen innerhalb geltungsbereichs flächennutzungsplans geprüft bereiche errichtung ausgeschlossen änderungen (außer gegenrechung zuzustimmen beauftragte mitglieder abzustimmen top beschluss annahme weitergabe spenden kindergarten starennest herzlich spendern verschiedenes 6.1 parksituation hinteren straße gemeinderätin schweizer wies hin durch parkenden fahrzeuge komme gefährlichen situationen schulkindern fußgängern verwaltung sei vergangenen woche verkehrskommission (bestehend vertretern zuständige straßenverkehrsbehörde polizei anderen behörden) begutachtet festgestellt ordnungsgemäß parken grundsätzlich parken gegenüber einfahrten zulässig restfahrbahnbreite m verbleibt ein ausweichen fließenden verkehrs gehweg keiner 6.2 veranstaltungshinweise reopening „keller“ samstag 11 ab 19.00 uhr 11.02.2012 kinderfasnet ansicht teck";aName[67]="Bericht aus der Sitzung am 08.02.2010 (Einbringung Haushalt 2010)";aDescription[67]="";aURL[67]="sitzung_08_02_2010.html";aKeys[67]="bericht aus der sitzung am 08.02.2010 (einbringung haushalt 2010) technischer ausschuss top 1 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplanänderung „klosterviertel“ der technische beschloss in dem bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde eine anwohnerin guckenrain wies auf die räum und streupflicht hin insbesondere entlang unbebauter grundstücke im bereich bossler limburg heimenstein reußensteinstraße sei nicht geräumt worden die gemeindeverwaltung informierte dass eine werktags bis 7.00 uhr an sonn feiertagen 8.00 streupflichtsatzung gemeinde festgesetzt wird auf den diesem mitteilungsblatt verwiesen eigentümer angesprochenen straßen werden von verwaltung gesondert angeschrieben 2 2010 einbringung bürgermeister haußmann seiner haushaltsrede über finanzsituation allgemeinen wesentlichen eckdaten des haushaltsjahres bereits herbst 2008 hat ersten anzeichen krise reagiert jahr 2009 mehr als halbe millionen euro strukturellen verbesserungen erzielt obwohl verlässliche grundlagen für unsere finanzplanung letzten monaten gegeben waren lagen wir mit unseren prognosen heutiger sicht genau richtig haushaltsentwurf ist nur ein winziger baustein weg richtung dettingen 2020 in bürgerversammlung wurde dargelegt wohin unser geld fließt welchen einnahmen künftig ausgehen müssen aufgezeigt prioritäten überprüft ggf neu geordnet im sind steuererhöhungen vorgesehen allerdings kreditaufnahmen dies auch kommenden jahren unumgänglich um sinnvolle notwendige investitionen tätigen zu können nach mittelfristigen damit zurechnen verwaltungshaushalt einschließlich 2013 rote zahlen geschrieben um gesetzlichen haushaltsausgleich ermöglichen es sogar erforderlich eigenkapital 300.000 € wasserversorgung zurück gemeindehaushalt führen entstehende lücke bilanz muss fremdkapital geschlossen ursprünglich wollte anfang dieses jahres zukunft dettinger hallenbades entscheiden aktuellen entwicklungen nachbarstadt bieten chance zwei bädern weiteres eines machen welcher konstellation wo immer miteinander betreiben gespräche mögliche kooperation wurden bereits aufgenommen frühjahr neukalkulation abwassergebühren vorzulegen aus davon auszugehen abwassergebühr mindestens 20 cent gesenkt kann liegt bestehenden gebührenüberdeckungen vergangenheit aber daran kernhaushalt lage ursprünglich geplanten kanalsanierungsmaßnahmen finanzieren über neustrukturierung abwasserbeseitigung – ausgliederung einen eigenbetrieb zum 01.01.2011 einer klausur 27.04.2010 beraten weiteren klausursitzung 22.02.2010 sämtliche aufgaben nach gesetz „freiwilligkeitsleistungen“ einzeln durchgehen überprüfen herr neubauer leiter finanz hauptverwaltung erläuterte haushaltsplanentwurf anhand folgenden daten eckdaten haushaltsplanentwurf 0 vorläufige steuerkraftmesszahl 4.361.943 nachrichtlich 4.892.483 steuerkraftsumme 5.312.349 5.431.021 das haushaltsvolumen beträgt 11.386.243 entfallen 9.275.255 vermögenshaushalt 2.110.988 ergebnis (laufender betrieb) ausgleich erfolgt durch zuführung vom 592.388 929.637 nettoinvestitionsrate (freie spitze) 780.688 gesetzliche mindestzuführungsrate verwaltungshaushaltes = ordentliche kredittilgung 188.300 geplante kreditaufnahme 600.000 nettoneuverschuldung 411.700 voraussichtlicher schuldenstand 31.12.2010 3.398.318 rückführung gemeinde(kämmerei)haushalt rücklagenentnahme 309.238 stand rücklage 1.145.592 mindestrücklage § ii satz gemhvo-kameral 190.380 freie rücklagenmittel 955.212 haupteinnahmen grundsteuer a b 794.200 gewerbesteuer 1.000.000 gemeindeanteil einkommensteuer 2.152.000 umsatzsteuer 240.000 finanzzuweisungen land schlüsselzuweisungen kommunale investitionspauschale 1.150.000 familienleistungsausgleich 201.000 konzessionsabgaben 245.000 gebühren ähnliche entgelte 801.250 hauptausgaben umlage landkreis (kreisumlage) 1.801.000 finanzausgleichsumlage das 1.225.000 gewerbesteuerumlage 202.860 verband region stuttgart 19.850 personalausgaben 2.084.619 maßgebliche indikator leistungskraft kämmereihaushaltes zuführungsrate verwaltungs gemeindewirtschaftsrecht diese höhe ordentlichen kredittilgungen kreditbeschaffungskosten umfassen alles darüber hinausgehende sogenannte (freie bezeichnet dient zur finanzierung investitionsmaßnahmen mittel zuführen damit grunde kein gesetzeskonformer aufgestellt genehmigungs gesetzmäßigkeit haushaltes ersatzdeckungsmittel (§§ i nr 4 22 iii gemhvo-kameral) wie rücklagenentnahmen (309.238 €) grundstückserlöse (435.000 (300.000 gewährleistet für kredite dürfen investitions investitionsförderungsmaßnahmen zwecke umschuldung wirtschaftsplan eigenbetriebs setzt erfolgsplan gesamterträge 503.400 gesamtaufwendungen 478.400 somit jahresgewinn 25.000 vermögensplan ausgaben jeweils 631.900 fest 420.000 356.800 bedankte sich bei allen mitarbeiterinnen mitarbeitern außenstellen erzieherinnen evangelischen kindertagesstätte freiwilligen feuerwehr lehrerschaft teckschule erstklassige arbeit täglich geleistet beratung planentwurfes findet gemeinderatssitzung 01 märz statt verabschiedung 29 3 lauterquerung „raue rampe“ beschluss beschränkte ausschreibung stimmte maßnahme beauftragte beschränkten arbeiten prüfung bauausgaben haushaltsjahren 2004 2007 abschlussbestätigung informiert nahm kenntnis 5 annahme weitergabe spenden geldspenden „regenbogenknirpse“ wasserspielplatz lautergarten hallenbad zugestimmt sehr herzlich spendern 6 verschiedenes veranstaltungshinweise dienstag 23.02.2010 bürgerenergiegenossenschaft gründungsversammlung schloßberghalle samstag 27.02.2010 kinderkleiderbasar sonntag 28.02 verkaufsoffener ansicht unter teck";aName[68]="Bericht aus der Sitzung am 23.02.2009 (Einbringung Haushalt 2009)";aDescription[68]="";aURL[68]="sitzung_23_02_2009.html";aKeys[68]="bericht aus der sitzung am 23.02.2009 (einbringung haushalt 2009) technischer ausschuss top 1 bausachen neubau eines einfamilienhauses finkenweg der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen 2 3 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplanvorentwurf „gewerbegebiet bohnau“ bebauungsplanentwurf „bildungszentrum jesinger halde“ beschloss in den bebauungsplanverfahren und keine anregungen vorzubringen 4 verschiedenes 4.1 geschirrhütten im außenbereich auf nachfrage ratsmitgliedes informierte bürgermeister haußmann dass landschaftsschutzgebieten baurechtlich nicht zulässig sind errichtet ein grundstückseigentümer dennoch eine geschirrhütte landschaftsschutzgebiet so muss er damit rechnen von baurechtsbehörde abbruchverfügung erhält als lagermöglichkeit geräten kann lediglich gerätebox (2m x 1m 1m) vom naturschutzbehörde zugelassen werden interessenten können die aufstellung einer beim landratsamt esslingen (tel 0711 / 3902-2445) beantragen genehmigen lassen weiter führte diese rechtslage vor allem für kommunen mit größeren streuobstweisenbestand sehr unbefriedigend ist gerade weil immer mehr grundstücke verwahrlosen müsse baurecht dringend gelockert diese forderung habe man bereits mehrfach gegenüber landespolitik erhoben passiert sei bisher nichts 4.2 sanierung hinteren straße verwaltung sanierungsmaßnahmen aktuell witterungsbedingt ruhen straßenendbelag bei aktuellen temperaturen aufgebracht da sonst später porös wird sich risse bilden sobald es witterung erlaubt maßnahmen fortgesetzt restlichen schadhaften pflasterbänder durch asphalt ersetzt 4.3 glascontainer hallenbad wilde müllablagerung ein ratsmitglied wies darauf hin regelrecht zu einem mülldeplatz entwickeln so dort nur altglas ordnungsgemäß entsorgt sondern auch hausmüll etc verbotswidrig abgeladen die antwortete problem „wilden müllablagerung“ bekannt zur anzeige gebracht gemeinderat bürgerfragestunde eine bürgerin sprach kritisch über geplante erhöhung grundsteuer sie erkundigte ob wirklich nötig oder gemeinde andere sparpotenziale nutzen seit november 2008 einsparmöglichkeiten berate beschließe in drei sitzungen rangfolge sparmaßnahmen festgelegt 85 % einsparungen ausgabenkürzungen 15 gebühren steuererhöhungen erreicht (s top 6) 2009 einbringung seiner haushaltsrede finanzsituation allgemein wesentlichen daten des haushaltsjahres seit hat dettingen 1,3 mio € an gewerbesteuern verloren durch kommunalen finanzausgleich guten einnahmen 2007 dieses jahr weitere verschlechterungen um rd 800.000 verkraften vergangenen beschlossene bildungsoffensive schlägt künftig jährlich 200.000 buche neben sofortmaßnahmen gegensteuerung braucht längerfristige strategie darum gehen beträge kürzen ansonsten augen verschließen weiterhin angemessene strukturelle aufgabenkritik frage stellen welche öffentlichen einrichtungen zukunft haben wie hoch anteil sein nutzer finanziellen last tragen müssen monaten musste haushaltsentwurf haufen geworfen „gestartet wir defizit verwaltungshaushalt 900.000 nach sparrunden stehen nun noch 340.000 minus von 520.000 herausgeschwitzt entfallen auf 80.000 denen leider kein weg vorbeiführt“ erstes hieß sparen dann anpassen als letztes mittel steuern erhöhen daneben aber maßvoller verkauf baugrundstücken sog ersatzdeckungsmittel d h standards leistungen bestand hinterfragen arbeit jedoch lange ende und krise es kostenstruktur aller untersucht verbessert nebenbei festzuhalten gemeindeverwaltung 7 jahren 10 vollzeitstellen eingespart besetzt wurden (quelle statistisches landesamt) letztendlich nachhaltige verbesserungen grundsätzlich erzielen wenn eingeschränkt preise erhöht geschlossen „in diesem zusammenhang ganz offen ehrlich unseres hallenbades nachdenken“ trotz verpachtung trotz vorbildlichem bürgerengagement vielen menschen förderverein organisiert spenden helfen dettinger bad erhalten bleibt jährlichen viertel million euro das beliebt fast rund uhr belegt einen vergleichsweise kostendeckungsgrad verantwortlichen fördervereins hacken abgelaufen vereinsvermögen kurzem defekten fensterscheiben westseite ausgetauscht konnten „dafür gebührt ihnen herzliches dankeschön großes lob“ „mit gemeinsamen kraftanstrengung wollen unserem ziel festhalten.“ derzeit anderen gespräch kooperationen z b einkauf betrieb wirtschaftlicher aber was technik jahre gekommen morgen streikt wenn lüftungsanlage ihren geist aufgibt erneuerung verschlingen würde oder nachbarschaft neues schöneres moderneres seine pforten öffnet unsere kunden weiterziehen „so schwer fällt brauchen plan tasche zuletzt geld unserer bürgerinnen bürger geht – nach gesetz „freiwillige aufgabe“ gilt voraussetzt „pflicht“ jederzeit erfüllen können“ reinen lehre soll öffentliche hand antizyklisch verhalten zeiten abschwungs investieren würden alle geplanten investitionen tätigen wären bescheidenen rücklagen null aufgrund erheblichen risiken prognosen behaftet wäre dies unverantwortlich konjunkturpaket bundesregierung wichtiger richtiger schritt „und undankbar sein“ weiter „wir reden maximal jahren“ außerdem sorge kriterien gewährung praxistauglich trotzdem ihre bedenken vielfältiger weise persönlich rechtzeitig abgeordneten bundes landtages vorgebracht nunmehr beschlossenen regelwerk wesentliches geändert förderfähig bereichen bildungsinfrastruktur sonstige infrastruktur allerdings ohne straßenbau abwasser friedhof zusätzliche gesetzeswortlaut darüber hinaus solche investitionsausgaben 2006 bis (in 840.000 €) überschritten obwohl formuliert 50 fördermittel finanzschwache geben diesen vorgaben heutigem stand gerade gegenteil diejenige kommune steuereinbruch verzeichnen weder lage viel letzten notwendigen eigenmittel zusätzlichen aufzubringen kreditfinanzierung scheidet ebenso kommunalamt deutlich verstehen gab wegen schieflage genehmigung dafür bekommen „unsere letzte hoffnung regeln land rahmen vollzugs erheblich werden“ im vermögenshaushalt neugestaltung bahnhofsplatzes sperrvermerk veranschlagt freigabe laufe jahres erfolgen dazu müsste finanzielle stabilisieren gestellte aufstockungsantrag genehmigt kunstrasenplatzes ebenfalls abhängig wirtschaftlichen situation davon beantragten sportförderung bewilligt und/oder genutzt bei beiden bislang klar welcher landes bekannten programmen ergänzt förderungen gegenseitig ausschließen erweiterung friedhofs pflichtaufgabe kapazitätsgründen ersten bauabschnitt zwingend umgesetzt „das bildungshaus dieser warten befreiungsschlag pädagogisch wirtschaftlich tut mir meisten weh“ herr neubauer leiter finanz hauptverwaltung erläuterte anschließend haushaltsplanentwurf gesamtvolumen 11.395.867 wovon 9.215.949 2.179.918 maßgebliche indikator leistungskraft kämmereihaushaltes zuführungsrate verwaltungs gemeindewirtschaftsrecht mindestens höhe ordentlichen kredittilgungen kreditbeschaffungskosten umfassen alles hinausgehende sogenannte nettoinvestitionsrate bezeichnet dient finanzierung investitionsmaßnahmen 343.205 zuführen (kreditbeschaffungskosten fallen an) 175.713 bedeutet negative (freie spitze) 518.918 damit gesetzeskonformer aufgestellt ohne massives sparprogramm einnahmenerhöhungen (siehe hätte weitem extensive gegensteuerungsmaßnahmen wurde finanzloch ca reduziert nur gegenmaßnahmen beruhen erhöhungen grundsteuern a kindergartengebühren wassergebühr unter anderem leisten selbst auszugleichen erforderlich 1.402.888 allgemeinen rücklage entnehmen danach verbleibt „sparstrumpf“ bescheidener rest voraussichtlich 565.960 kreditaufnahmen scheiden gesetzliche mindestzuführungsrate (175.713 erwirtschaftet faktoren einschließlich zum 16.02.2009 eingearbeitet versucht soweit möglich war volkswirtschaftlichen rechnung allerdings birgt derzeitige entwicklung wirtschaftssektors enorme unkalkulierbare gemeindefinanzen steigender arbeitslosigkeit kurzarbeit ähnlichem auszugehen gemeindeanteil einkommensteuer 27 verwaltungshaushaltes finanziert dramatisch einbrechen starker einnahmeausfall einkommensteueranteil mittelfristig abgefangen auch gewerbesteuer unsicher wirtschaftsplan eigenbetriebs wasserversorgung setzt erfolgsplan 508.200 vermögensplan 254.000 fest cent entsprechend lob aufrichtigen dank gemeinsame offene konstruktive sitzungsmarathon allen räten gezeigte rückgrat unliebsame einschnitte vorzunehmen schloss ausdrücklich mitarbeiterinnen mitarbeiter freiwillige feuerwehr sowie ev kirchengemeinde trägerin kindergartens regenbogen beratung planentwurfes findet gemeinderatssitzung 16 märz statt verabschiedung 06 april vorgesehen änderung grundsteuerhebesätze hebesatzsatzung hebesatz (land forstwirtschaftliche betriebe) 320 v h 340 (grundstücke) 350 370 jeweils rückwirkend 01 januar festzusetzen für eigentümer durchschnittlichen reihenhauses mehrbelastung 14 eigentumswohnung anhebung 11 unverändert mitteilungsblatt 9/2009 veröffentlicht ist) kindergarten neufassung satzung erhebung kindergartengebühr zwei stufen 2010 anzupassen (kindergartengebührenordnung) neu geringverdiener bonuskarte (sozialpass) ermäßigung sofern sie sicherung lebensunterhalts sozialgesetzbüchern (sgb) ii xii asylbewerberleistungsgesetz (asylblg) jugendhilfe sgb viii beziehen ganztagesbetreuung bleiben hiervon unberührt zug elternbeiträge verlässlichen grundschule gewähren rahmenbedingungen angebotenen vergünstigungen (inkl vereinsangebote) gemeinderates vorgestellt einführung geplant dahingehend angepasst eltern deren kinder ab monats aufgenommen bzw abgemeldet hälfte entsprechenden regelgebühr berechnet u3-kindern profitieren neuen regelung bezahlen gesamte monatsgebühr u3 ihr kind alt u3-gebühr jeweiligen ü3 gebühr september evangelischen kindertagesstätte haus „regenbogen“ bedarf „regenbogen-knirpse“ angeboten 5 „aquafit“ jahresschwimmstunde schul sportschwimmen angebote volkshochschulen umfasst verteilt 45 stunden à 60 minuten 1996 beträgt pro 3.067,75 angesichts preissteigerung bereich energie personalkosten 13 232,25 3.300 anzuheben 6 wasserversorgungssatzung wasserpreis cent/m³ anpassung wasserpreises 2,08 aufgrund höheren wasserbezugskosten landeswasserversorgung berücksichtigt 4-personen-haushalt (durchschnittsverbrauch 37 m³/person) 23,75 (5,94 person) insgesamt liegt abwasserpreis 2,12 1,75 durchschnitt baden-württemberg bebauungsplan „berger areal“ behandlung satzungsbeschluss bebauungsplanes bestehend lageplan textteil begründung örtlichen bauvorschriften bekanntmachung erfolgt 8 kommunalwahlen vorbereitende beschlüsse organisation durchführung 07 juni gemeindewahlausschuss § kommunalwahlgesetz gebildet mitglieder ausschusses gewählt vorsitzender rainer stellvertreter jörg zu beisitzern eduard kronberger jochen sokolowski stellvertreterin/stellvertreter frau helga veith klaus euchner 9 „nördlich mittleren straße“ änderungsbeschluss veränderungssperre stimmte änderungsentwurf beauftragte bebauungspläne vereinfachten verfahren ändern behördenbeteiligung durchzuführen aus städtebaulicher sicht sollen festsetzungen bebauungsplans insbesondere vergnügungsstätten gleichartige gewerbebetriebe ausgeschlossen planung gemäß §§ baugb geltungsbereich künftigen widersprechen bebauungsplanänderung trotzdem beschluss annahme weitergabe zehn geldspenden evangelische „haus regenbogen-knirpse“ rettungsrutsche sachspende „knirpse“ zugestimmt bedankte herzlich spendern 11.1 telefonzellen schillerstraße guckenrain deutsche telekom wenig genutzte auflösen möchte bedeute standorte „schillerstraße“ „guckenrain“ (am breitenstein/kath kirche) aufgelöst vorhandenen erhaltung telefonzelle beantragt 11.2 versetzung mobilfunkmastens „kirchturm“ erinnerte kirchengemeinderat drängen bevölkerung beschlossen vertrag betreiber t-mobile kündigen bereits 06.10.2008 rückbau verlegung mobilfunkstation kirchturm mietvertrag lief 14.02.2009 zwischenzeitlich standort abgeschaltet mobilfunkbetreiber vorhandene sende empfangsanlage (gewann mühlweingärten) mitbenutzen umbauarbeiten wochen anspruch nehmen d1-kundnen während umbauphase schlechteren empfangleistungen gerechnet mobilfunkmasten erhebliche entlastung wohngebäude ortskern wertete großen erfolg lohn hartnäckigkeit mobilfunkbetreibern 11.4 veranstaltungshinweise sonntag verkaufsoffener 13.00 18.00 dienstag krämermarkt rathausplatz samstag obst gartenbauverein mostprämierung proberaum gesangvereins starennest kinderkleiderbasar schloßberghalle ansicht teck";aName[69]="Bericht aus der Sitzung am 25.02.2008 (Beratung Haushalt 2008)";aDescription[69]="";aURL[69]="sitzung_25_02_2008.html";aKeys[69]="bericht aus der sitzung am 25.02.2008 (beratung haushalt 2008) technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 umbau des bestehenden wohnhauses ammerweg 55 1.2 errichtung eines pferdestalles und einer fahrzeughalle jungviehweide hinterlohrn 8 der technische erteilte beiden vorhaben das einvernehmen 2 digitaler zugfunk deutschen bahn ausbau strecke kirchheim-oberlenningen die verwaltung führte dass schienennetz noch nicht mit dem digitalen ausgestattet ist das bedeutet zugpersonal auf dieser nur schwer zu erreichen daher plant die deutsche im zuge bundesweiten ausbaus ihres betriebsfunknetzes für interne kommunikation gemarkung dettingen eine basisstation einem 30 m hohen funkmasten errichten um lückenlose funkversorgung gewährleisten soll diese nördliche bahnhofplatzes aufgestellt werden für genehmigung dieses vorhabens liegt zuständigkeit beim eisenbahnbundesamt dem technischen liegen keine rechtlichen versagungsgründe vor wenn gesetzlichen grenzwerte eingehalten sind gesetzliche grenzwert bei mio µwatt hat ingenieurbüro norbert honisch emissionsprognose beauftragt um auswirkung mobilfunkstrahlung bevölkerung einschätzen können ergebnis berechnung als „worst-case-berechnung“ d h gleichzeitigem betrieb aller funkkanäle voller sendeleistung verstehen gutachten legt dar nach 26 bimschvo mehr 99,9 % unterschritten wird zudem sendet funkmast gebündelt streuung voraussichtlichen emissionen allem nördlich südlich mastens entlang bahngleise erwarten zähneknirschend knapper mehrheit sein da rechtliche handhabe versagung vorliegen weiter sagte von einen nachweis einzufordern darlegt standort unabdingbar interessierte bürgerinnen bürger gerne rathaus herrn sokolowski (zimmer15) pläne einsehen auskunft erhalten 3 verschiedenes 3.1 antrag autohaus karl russ fußgängerüberweg informierte vom ein fußgängerüberweges haupteingang gebäudes kirchheimer straße 182 eingereicht wurde eine zählung durch (0.00 – 24.00 uhr) ergab während geschäftszeiten durchschnittlich 552 fahrzeuge pro stunde betriebsgebäude passieren mitarbeiter autohauses überqueren regelmäßig fuß zum mitarbeiterparkplatz in dieselstraße oder zur buchhaltung den räumen fa microcar angesiedelt kommen unternehmen geht hier 420 überquerungen mitarbeitern tag zusätzlich auch kunden beantragt daher schutz ihrer neuen beauftragte rahmen verkehrsschau prüfen 3.2 wiederbelegung „alter friedhof“ auf nachfrage beschluss satzung „alten vorschriften bezüglich vergabe grabpflege geprüft müssen hier muss antwort gemeindeprüfungsanstalt abgewartet belegung friedhofes satzungsbeschluss möglich gemeinderat bürgerfragestunde bürgerin erkundigte sich über geplante digitalen (siehe ausschuss) beratung 2007 haushaltsplanentwurf 21 januar 2008 eingebracht bis haushalts ergaben notwendige änderungen haushaltsplanentwurfes bürgermeister haußmann vorgestellt wurden anschließend nahmen fraktionen ihren haushaltsreden auszugsweise abgedruckt einzelnen ansätzen zahlenwerks stellung dr werner hack fwg eröffnete beratungsrunde haushaltsplan einnahmen ausgaben höhe rd 10,5 euro finanzplanung bis 2011 sei seiner letzten worden bildung kinderbetreuung haushaltskonsolidierung wirtschaftswachstum augenblicklichen schlagworte politischen diskussion dabei stelle frage welche rolle bzw welchen beitrag haben kommunen leisten „unsererseits besteht dabei sorge bund land vorgaben machen umsetzung insbesondere finanzielle last jedoch verbleibe dies könne dauer basis fairen zusammenarbeit sein“ so herr beim blick zukunft sicht größeren investitionsvorhaben wie bahnhofsplatz kanalsanierung neubau bildungshaus grundschule erweiterung bauhofes arbeit bestimmen „denn trotz erfreulicher entwicklungen steuereinnahmen seien laufenden gemeinde beschränkten finanziellen möglichkeiten investitionen begrenzten personellen ressourcen prioritäten setzen“ planungen weitestgehend mittel landessanierungsprogramms vorhanden beantrage notwendigen plan ausschreibungsarbeiten ziel voranzutreiben unmittelbar sommerpause arbeiten erfolgen kann baubeginn evtl umschichtung finanzmitteln bedarf nachtragshaushaltes unterstütze vorgesehener form trage planansatz bei aktivitäten bereichen „investition bildung“ „ganztagesbetreuung“ erkennen betreuung verbindung geänderten wirtschaftlichen gesellschaftlichen rahmenbedingungen umbruch ansteht spreche unabhängig möglichen unterstützung dafür fragen frühzeitig aufzugreifen entsprechendes konzept unter berücksichtigung angebote evang kirchengemeinde baulichen erfordernissen erarbeiten klausurtagung weitere vorgehen durchzuführen bauhof erkenne notwendigkeit entsprechende lager unterstellmöglichkeiten vorhandene technik herzustellen dennoch vertrete fraktion meinung es bau einfachen lagerhalle getan überplanung gesamtfläche entsprechender nutzung hierfür notwendig „für konzeptes sehen wir jetzigen zeitpunkt keinen spielraum wir beantragen deshalb haushaltsansatz planungskosten streichen“ vorgeschlagene austausch leuchtmittel beleuchtungskörper damit verbundene geringere stromverbrauch befürwortet erwartete gewaltige anstieg stromkosten 22.000 erfordert prüfung einsparpotenzials gewährleistung sicherheit „nach mitteln jahr gunsten parkplatzes jugendverkehrsschule ansatz 85.000 unterhaltungsmaßnahmen feldwegen gerechtfertigt aufgrund zeitlichen verzögerung überprüfung rangfolge maßnamen“ haushaltsrede roland sigel cdu/fwv „im haushaltsjahr profitieren deutschland bisher kaum gekannter weise außerordentlich guten entwicklung positiven zukunftsklima konjunkturaufschwung nun scheint erreicht sie wissen dies bitter “ leitete „mit nahe dürfen aber übersehen aussage wirtschaftsexperten zenit wirtschaftsaufschwunges bereits ist“ im kommt neue unternehmenssteuerreform deren auswirkungen geklärt berechnungsbeispiele gemeindetages baden-württemberg belegen durchschnittliche kommune mindereinnahmen zwischen 5 10 rechnen „wirtschaft arbeitsplätze rückgrat unserer gesellschaft“ „schon allein deswegen uns glücklich schätzen mittelständische ort gesellschaft verwurzelt sind“ habe diesjährigen bemüht aufzuzeigen orientierungsrahmen notwendigkeiten positiv zuführungsrate verwaltungshaushalt vermögenshaushalt „die jetzt aktualisierte 713.800 höchste seit jahren bringt unsere zumindest diesem willkommene entspannung“ betonte er alle ansätze feuerwehr grund hauptschule sowie förderung jugendarbeit vereinen finden volle zustimmung gelte realisierung kinder jugendhilfeplans seniorenarbeit/altenhilfeplan kinderbetreuungseinrichtungen angebote „daher unterstützt uneingeschränkt an 75%-stelle kindergartenfachberatung zusammen lenningen stadt weilheim beteiligen einzurichten“ auch erhöhten herstellungskosten unterbau minispielfeldes kunstrasenplatz stimmte gedanken bildungshauses 1-10 jährige unteren wiesen weiterzutreiben stellte geschäftsjahr mittelfristige finanzstrategie solle unterhaltung grundstücke anlagen mitgetragen mittelfristig werde man auffassung umhinkommen finanzmittel einzustellen erhaltungszustand möglichst lange stabilisieren anstehenden sanierungen fokus energieeinsparungen richten park gartenanlagen pflegekosten großflächige bereiche z b untere exakt erfassen mögliche fremdvergabe 2009 bewerten entsprechendem preisvorteil privatisieren hallenbad gewissenhafter sorgfältiger privaten betreiber verpachtet betreibermodell richtigen weg setzen kontinuität unseres partners nutzer“ „alle weiteren planansätze wirtschaftsplan wasserversorgung zustimmung“ merkt „eine uhr stehen bleibt zeigt wenigstens zweimal richtige zeit ein konsolidierung stillstand niemals diesen worten beendete seine spd hielt dietmar vogt henry ford einmal „es hängt dir selbst ab ob du bremse motor benutzen willst“ sdp-fraktion eben begonnene nutzen gibt angezogene handbremse weniger wollen trittbrettfahrer auftreten“ „unsere kämmerin frau wiedmann vorgelegt zahlen lassen können“ notwendiges machbares vordergrund wünschenswertes vorsichtig angegangen „dies weg“ entstehen planung abgeschlossen erhält neues vorzeigeobjekt als nächstes müsse rückbau weitergeführt spd-fraktion bitte thema passenden wieder aufzunehmen mitzuteilen ganztagesschule kindergarten alles was dazu gehört aufgaben teilweise kurzfristig mittelfristig langfristig beschäftigen allen klar großes projekt schultern umzusetzen gilt und durchaus pro-kopf-verschuldung dadurch sogar verdoppeln kann“ werkrealschule sportanlagen skateranlage minispielfeld integrierte verbundschule „das vision lohnt natürlich schritt schritt“ arbeitsgruppe aufstellung ihre aufgenommen notwendige informationen eingeholt ersten entscheidungen getroffen jetzt investiert sollten benötigt dies.“ altersgerechtes wohnen mehrgenerationenhaus beschäftige längerer ältere paare alleinstehende menschen alter sollten sorglos altersgerecht wohnen „ob investor bestehende institutionen umgesetzt findet immer spd“ „was geändert vorstellungen entspricht besten nichts stellt änderungsanträge planwerk 100%-ig einverstanden“ beschlüsse nach ausführlicher gestellten anträge folgende gefasst 15 75 %-stelle beteiligt einstimmig zugestimmt stellenbesetzung erfolgt gemeinsam gemeinden befristet jahre 7.500 € erhöht zinseinnahmen 10.000 erhöhen grünanlagen/spielplätze baukosten minispielfelds 24.000 gleichzeitig außerplanmäßigen ausgabe 42.000 finanziert ausschreibung bevollmächtigte sanierungsmaßnahmen verpflichtungsermächtigung 760.000 auszuweisen finanzierungsmittel vermögenshaushalts 0,00 entfällt somit kreditaufnahme entnahmen rücklagen 417.000,00 1.417.000 allgemeine rücklage entsprechend vorläufigen rechnungsergebnis berichtigen gestellte neubau/erweiterung/umbau streichen fand diese führen reduzierung zuführung 500 insgesamt 710.804 erhöhung geplanten entnahme allgemeinen 24.500 73.979 abschließend sprachen alle drei mitarbeiterinnen kindergärten hallenbades verlässlichen hausmeistern raumpflegerinnen bauhofteam dank anerkennung stets gute zuverlässige galt sablowsky hervorragende dettinger waldes freiwilligen ehrenamtlichen einsatz hervorgehoben solide aussagekräftige planentwurfes leiterin finanz hauptverwaltung verena gelobt außerdem vorbildliche ehrenamtliche engagement sozialen lebens durch stetige ausgeprägte „anerkennungskultur“ gesichert gemeinsam hand lebensqualität vorzüge dettingens hochwasserschutzmaßnahme nachtobel vergabebeschluss 21.05.2007 entwurfsplanung baumaßnahme landratsamt esslingen einzuholen wasserrechtliche plangenehmigung erging entscheidung 12.11.2007 tiefbauarbeiten beschränkt ausgeschrieben von acht ausgegebenen leistungsverzeichnissen submission sieben wertung zuschlag firma schwenk unterensingen einzelpreise fachtechnischer wirtschaftlicher auskömmlich ortsüblich bieterfirma leistungsfähige fachfirma bekannt ende april durchgeführt 4 renovierung sitzungssaal architekturbüros zoll auszuschreiben sechs elektro raichle bebauungsplan „goldmorgen süd“ aufstellungsbeschluss gemäß § baugesetzbuch beschlossen gebiet verfahren bebauungsplanes erlass örtlichen bauvorschriften einzuleiten 6 anordnung baulandumlegung bodenanordnung ständige umlegungsausschuss mitgliedern gemeinderates zwei externe sachverständige ergänzt zur einleitung förmlichen verfahrens umlegungsverfahren 7 baugebiet übernahme ausfallbürgschaft gemeindeart beschloss raiffeisenbank teck eingerichtete treuhandkonto abschluss erschließungsmaßnahme beizubehalten verlässliche öffnungszeiten anpassung betreuungsentgelts erweitert diebetreuungszeit vormittag 7.00 45 nachmittags 11.15 13.30 festgesetzt verlängerung betreuungszeit minuten täglich angepasst betreuungszeiten 01.03.2008 angeboten gremium betreuungsentgeltes 01.04.2008 9 annahme weitergabe spenden freiwillige kauf wärmebildkamera geldspende „starennest“ bedankt sehr herzlich spendern 10.1 resolution start landebahn landesflughafen stuttgart jahres zweiten in aktionsbündnis 51 gebildet angeschlossen bündnis repräsentier 500.000 einwohner gegen flughafenausbau 10.2 veranstaltungshinweise samstag 16.30 12 mostprämierung obst gartenbauvereins proberaum gesangvereins schloßberghalle sonntag 02.03.2008 13.00 18.00 verkaufsoffener 08.03.2008 14.00 16.00 kleiderbasar 15.03.2008 jahresfeier eintracht ansicht";aName[70]="Bericht aus der Sitzung am 30.01.2006";aDescription[70]="";aURL[70]="sitzung_30_01_2006.html";aKeys[70]="bericht aus der sitzung am 30.01.2006 technischer ausschuss top 1 bausachen in kirchheimer straße 206 soll angrenzend an den bestehenden betrieb eine lagerhalle mit waaghaus errichtet werden der technische hat dieses vorhaben bereits 12.12.2005 behandelt damals wurde die entscheidung über erteilung des einvernehmens zurückgestellt da vom landratsamt noch zu prüfen war ob ein immissionsschutzrechtliches genehmigungsverfahren erforderlich ist außerdem lagen keine detaillierten informationen vor welche nutzung in stattfinden auf initiative gemeinde fand daher gespräch zwischen vertretern landratsamtes baurechtsbehörde und verwaltung statt bei dem geplante (schrottlagerung) informiert da das baugrundstück nicht im geltungsbereich eines qualifizierten bebauungsplanes liegt bestimmt sich zulässigkeit dieser nach § 34 baugb d.h sie muss umgebungsbebauung einfügen vor erwerb durch bauherrschaft diente grundstück wohnzwecken damit dort hinsichtlich seiner art einfügt es norden angrenzenden gewerblichen wohnbebauung süden verträglich sein bestandsschutz grundlage für bisher erteilten genehmigungen betriebes bezieht nur auf bisherige betriebsgrundstück findet neu hinzugekommene anwendung nach gemeinsamen auffassung von wird diese voraussetzung erfüllt schrottlagerung einem gewerbegebiet wenn sogar industriegebiet zuzuordnen als zulässig erachtet jedoch höchstens mischgebietsnutzung darüber hinaus würde gemengelage wohnen gewerbe zulasten wohnnutzung verändern grundsätzlich aber darauf achten dass bestand stabilisiert kein ungleichgewicht entsteht dies wäre hier fall bereich einer gewerblich-industriellen dominiert deshalb beschlossen einvernehmen versagen ebenfalls (flst 7426 7420) neubau produktionshalle geplant die stellplätze osten liegen außerhalb überbaubaren fläche vergleichbaren fällen ausnahme erteilt mind 40 % begrünt sind ragen teilweise bestehende leitungsrecht hierfür befreiung diesem 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim aufstellung „hohes reisach waldheimweg“ plant bisherigen feldweg „am hohenreisach“ befahrbaren wohnweg auszubauen entwässerung gebietes gestalten um planungsrechtlichen voraussetzungen schaffen bebauungsplan aufgestellt im bebauungsplanverfahren anregungen vorgebracht belange dettingen planung berührt gemeinderat bürgerentscheid 26 märz 2006 bildung gemeindewahlausschusses tag landtagswahl (26.03.2006) einen bau fußgänger radfahrersteges b 465 bahnlinie durchzuführen vorschriften kommunalwahlgesetzes gemeindewahlausschuss bilden beisitzer deren stellvertreter wahlberechtigten wählen vorsitz übernimmt kraft gesetzes bürgermeister wurden gemeinderäte walter neuhäuser inge schaufler dietmar vogt gewählt manfred diez bärbel weinacht ramona glensk mitteilungsblatt vertragsänderung das seit 1999 go druck media verlag gedruckt damalige vertrag sah u.a seitenkontingent jährlich 750 seiten sowie 5 farbseiten dieses regelmäßig etwa 80 überschritten wofür rd 4.000 € rechnung gestellt (51 pro seite) auch verkauf anzeigenseiten trotz großer bemühungen verlages um 33% zurückgegangen einbußen verringern verzichtet einigen jahren vier (gutschrift 430 je weist vereine begrenztes zeilenkontingent hin leider reichen maßnahmen mehr verlust aufzufangen vorberatung verschiedene alternativen geprüft gründlicher abwägung ausgearbeitet diese sieht reduzierung jahr erhöhung bezugspreises halbjahr 9,00 9,90 kann erreicht jährliche seitenüberschreitung gedeckt zusätzlichen kosten anfallen eine werbeeinnahmen seitens scheint wie dargelegt unwahrscheinlich anpassung preises ersetzen alternative änderung texte stärker als gekürzt sehr zeitintensiv bürokratisch gewichtung umfanges einzelnen verein zur verfügung stehen fast unmöglich – damit verbundene aufwand steht keinem verhältnis zum (unbefriedigenden) ergebnis übereinstimmend meinung gerade gute berichterstattung institutionen identität dettingens beiträgt aufgrund guten qualität hohen zufriedenheit abonnenten erscheint knapp 4 cent ausgabe angemessen vorgeschlagenen zugestimmt bezugspreiserhöhung gilt rückwirkend ab 01.01.2006 3 gebühren satzungsbeschluss 16.01.2006 benutzungsgebühren obdachlosen asylbewerberunterkünfte verwaltungsgebühren basis überprüfung neukalkulation anzupassen satzungsänderungen daraufhin hauptsatzung tvöd zum 01 oktober 2005 neue tarifvertrag öffentlichen dienstes (tvöd) kraft getreten internen nun formelle durch baugesetzbuch formulierung zuständigkeit technischen ausschusses verschiedenes umschuldung darlehens von berichtet zinsbindung kredit eigenbetriebs wasserversorgung jahresbeginn ausgelaufen guter verhandlungen konnte restschuld jahreszins 3,59% vereinbart bisher waren 5,1% zahlen kunst rathaus vom 6 februar bis april werke herrn berkant türemis ausgestellt ausstellungseröffnung freitag 19.30 uhr hierzu ludt haußmann namen kultur ecce herzlich spende förderverein hallenbad gemeinderätinnen stefanie stern haben seniorennachmittag dezember gestaltet sie teil erlöses tombola stellen betrag 200 überreicht er bedankte unterstützung alter friedhof ein ratsmitglied erkundigte warum alten alte baumbestand entfernt bäume morsch sicherheitsgründen erhalten konnten ansicht unter teck";aName[71]="Bericht aus der Sitzung am 09.12.2013 (Einbringung Haushalt 2014)";aDescription[71]="";aURL[71]="bericht_09_12-2013.html";aKeys[71]="bericht aus der sitzung am 09.12.2013 (einbringung haushalt 2014) gemeinderat top 1 bürgerfragestunde ein bürger erkundigte sich nach qualität des dettinger trinkwasser man solle doch dafür werben dass bei uns die beste dem wasserhahn komme dieses wasser zu trinken sei unweltverträglicher und günstiger als teure flaschen kaufen schleppen außerdem plastikflaschen aufgrund enthaltenen chemischen stoffe zunehmend bedenklich die verwaltung sagte über trinkwasserqualität im mitteilungsblatt berichten entsprechend 2 ehrung verdienter blutspender bürgermeister haußmann ehrte insgesamt 15 bürgerinnen für bereitschaft blut spenden (s 50/2013) 3 haushaltssatzung haushaltsplan 2014 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung einbringung informierte in seiner haushaltsrede finanzsituation allgemeinen wesentlichen eckdaten haushaltsjahres gab einen ausblick auf finanzplanung bis 2017 der ist seit jeher gutem grund das königsrecht gemeinderates dies wird natürlich auch zukunft so sein denn hier spielt bekanntlich musik oder besser gesagt hier komponiert – oft bezeichnet ein buch mit sieben siegeln nicht nur gefühlt jedes jahr dicker komplexer diesmal sind es fast 400 seiten auch volumen wächst knapp mio € einerseits deutlicher ausdruck unserer engagierten investitionstätigkeit andererseits aber indiz unsere personalkosten deutlich anwachsen nein weder rathaus noch bauhof sondern überwiegend unseren kindertagesstätten schülerhort den spielgruppen führt erklärte kommunalpolitische wille klare bekenntnis wie wichtig allen bildung standortfaktor einer verändernden welt dagegen wir vergangenen jahren unserem ziel sach energiekosten einzusparen oder zumindest stabil halten großes stück vorwärtsgekommen muss weiterhin unser bestreben nämlich infrastruktur unter strich erweitern sie bedarfsgerecht umzubauen manche kommunen bevorzugen sog bürgerhaushalt gut gedacht gemeindegröße jedoch m e zielführend geringe resonanz anderenorts zeigt dies nackte zahlen einfach erotisch wir sollten um verstanden werden einzelne projekte deren notwendigkeit mittel langfristigen finanziellen auswirkungen bürgerschaft sprechen das konkret verständlich greifbar nicht zuletzt thema „kinderbetreuung“ war richtige methode immer bewältigte finanz wirtschaftskrise langfristige strategische finanzielle betrachtungen notwendig soweit möglich sicheres gefühl sinne nachhaltigkeit haben deshalb möchten ihnen zum ersten mal diesem wieder schwerpunkt mittelfristigen horizont aufzeigen bereits beschlossenen bildungsinvestitionen von 7 beschlüssen erhalt bereich tief straßenbau rd 5 ebenso gebührenhaushalten beginn diskussion dargelegt frühzeitig beteiligt dazu gibt keine alternative unabhängig vom jeweiligen stil rechnungslegung „konsolidieren sanieren investieren“ ziele (neuen) landesregierung es hätte man abgeschrieben… aber ernst wer blick hat verantwortung steht diesen dreiklang umhinkommen insofern arbeiten deckungsgleich „konsolidieren“ heißt aufgabenkritik ausgabendisziplin kostenkontrolle mittelfristig schließung werkrealschule hallenbades „investieren“ kleinsten z b schlagkräftigen „sanieren“ innenentwicklung alles was damit zusammenhängt in segment tonangebend wettbewerb führend wichtig häuser gebaut menschen darin leben bin ich stolz überragendes soziales netz „dettingen entdecken erleben wohlfühlen“ neue bürgerbroschüre sie vor weihnachten briefkästen beeindruckendes werk alle verfügbaren angebote ort danke an ehrenamtlichen tatkräftig unterstützen „für einige letzte ich sage heute schon danke gute erfolgreiche zusammenarbeit wünsche mir genügend interessierte motivierte kandidatinnen nächste gemeinderatswahl mai finden etwas ganz besonderes wichtiges unsere bürgerinnen schätzen sehr wohl leisten selbst wenn manchmal mehr gebruddelt gelobt wird“ abschließend bedankte mitarbeiterinnen mitarbeitern gemeinde (inkl evangelischen kindertagesstätte feuerwehr) ihre engagierte arbeit dettingen teck herr neubauer leiter fachbereichs hauptverwaltung erläuterte anschließend haushaltsplanentwurf anhand folgenden daten eckdaten haushaltsentwurf 0 4 vorläufige steuerkraftmesszahl 5.363.667 nachrichtlich 2013 4.971.972 steuerkraftsumme 6.489.298 6.033.038 haushaltsvolumen beträgt 14.850.000 davon entfallen verwaltungshaushalt 10.850.000 vermögenshaushalt 4.000.000 ergebnis (betriebsergebnis):zuführungsrate (defizit) 230.000 (plan) 169.447 nettoinvestitionsrate (freie spitze) mittel investitionen 329.618 gesetzliche mindestzuführungsrate verwaltungshaushaltes:= ordentliche kredittilgung 99.618 geplante kreditaufnahme 400.000 voraussichtlicher schuldenstand 31.12.2014 1.888.893 pro-kopfverschuldung (5.800 einwohner) 326 verpflichtungsermächtigungen 1.064.125 stand rücklage 01.01.2014 3.575.402 rücklagenentnahme 1.772.590 31.12.2013 mindestrücklage § 20 ii satz gemhvo-kameral 214.948 zusätzlich gesperrter rücklagenbestand bewirtschaftung 817.163 haupteinnahmen grundsteuer a 883.500 gewerbesteuer 1.800.000 gemeindeanteil einkommensteuer 2.975.960 umsatzsteuer 271.281 schlüsselzuweisungen mangelnder steuerkraft 970.500 kommunale investitionspauschale 359.000 familienleistungsausgleich 248.378 konzessionsabgaben (strom gas wasser) 225.000 gebühren ähnliche entgelte 555.977 hauptausgaben umlage landkreis esslingen (kreisumlage) 2.303.701 finanzausgleichsumlage land 1.512.007 gewerbesteuerumlage 340.300 verband region stuttgart (mit vermögensumlage) 29.382 personalausgaben 2.543.226 bewirtschaftungskosten (heizung strom reinigung etc.) 340.060 geschäftsausgaben (edv telefon portoauslagen büromaterial 164.570 gebäudeunterhaltung (unterhaltung aller gemeindeeigenen immobilien) 317.750 unterhaltung gemeindestraßen feldwege 190.000 zuschussbedarf kindergärten 1.417.701 “kamerale“ durch folgende wesentliche aspekte gekennzeichnet im investitionsprogramm neubau starennest unteren wiesen sanierung regenbogen 7.050.000 finanziert erhöht teckschule gegenüber 37 % absolut 380.000 wiederum erhebliche belastungen wechselwirkungen kommunalen finanzausgleich stemmen entgegen allgemeinen trend stagniert bzw vergleich 2011 2012 sogar rückläufig beantragte zuschüsse 990.000 enthalten über bewilligung anträge zuständigen stellen erst laufe jahres entscheiden 6 als haushaltssicherungsmaßnahme wurde 2013-2017 eine deckungsreserve 250.000 eingestellt des weiteren wurden verschiedene maßnahmen zeitlich verschoben laufenden betrieb (verwaltungshaushalt) einem defizit gerechnet wichtigsten einnahmequellen betrugen brutto-einnahmen hieraus 7.682.256 immerhin 7.377.283 für rechnungsergebnis voraussichtlich 6.305.675 erwartet planjahr 6.618.460 vorausberechnet größter unsicherheitsfaktor bleibt grundlage aufkommensentwicklung einnahmen 1,8 soziallasten öpnv schulen defizite kliniken dauerthemen kreises kreistag entscheidet 12.12.2013 höhe kreisumlagehebesatzes bisher berücksichtigt entspricht 21 verwaltungshaushaltes eine rasant positive entwicklung beim verzeichnen steigerung lohn einkommenssumme berechnungen gemeindetages zur erhöhung gemeindeanteils november-steuerschätzung aufkommen errechnet 467.078 19 steigt neben unbekannten landeszuschüsse (werden bekanntgegeben geschätzt) sowohl personal benötigt kalkulierte 470.965 63.932 betreuung 6-jährigen abmangel 882.804 berechnet mit inbetriebnahme betreuungsangebote weiter ausgebaut weiteren belastung gemeindefinanzen führen weist 01 januar einbeziehung planzahlen haushaltes 3.575.402,22 zur absicherung rückzahlungsrisikos strittigen gewerbesteuerforderung hiervon gesperrt vorgesehen mindestbestand aktuell nach ergibt rücklagenstand 31.12.2017 1.379.188 kämmereihaushalt kreditaufnahmen ohne einsatz fremdkapital kann geschultert eigenbetriebe wirtschaftsplan eigenbetrieb erfolgsplan gesamterträge 530.000 gesamtaufwendungen 500.000 somit jahresgewinn 30.000 vermögensplan ausgaben jeweils 443.300 240.000 300.000 planmäßige 92.000 nettokreditaufnahme 208.000 wasserzins (netto zzgl mwst.) 2,02 €/m³ erneuerung wasserverteilungsnetzes hausanschlüssen öffentlichen 274.000 studie “verringerung wasserhärtegrades“ 25.000 experten landeswasserversorgung hierzu gemeinderatssitzung 27.01.2014 kommen enthält 1,17 790.000 310.100 200.000 171.000 144.300 26.700 schmutzwassergebühr 1,70 niederschlagswassergebühr 0,31 bauabschnitt alter guckenrain restabwicklungen vorjahren 100.000 kanalinnensanierung alten erfolgte vollständig bauabschnitten ab punktuell hausanschlüsse erneuern 779.600 beratung planentwurfes findet 13 statt verabschiedung 27 weitere informationen wirtschaftsplänen erhalten gerne herrn (fon 5000-20 j.neubauer@dettingen-teck.de) zimmer 22 bedarfsplanung kindertageseinrichtungen 9 fortschreibung vorstellung beschlussfassung stimmte betreute ausbau betreuungsangebotes betreuten kirchengemeinderat ev kirchengemeinde hierüber beraten zustimmung eltern spielgruppe wichtel 01.02.2014 wöchentliches betreuungsangebot 15,5 stunden drei tagen pro woche verfügung (montag mittwoch 7.30 12.45 uhr) schließtage anzahl tage reduziert (30 jahr) interessierte können simone blankenhorn leiterin evang „haus regenbogen“ tel 865704 melden zweckverband gruppenklärwerk wendlingen reinigungsstufe gemeinschaftskläranlage grundsatzentscheidung kläranlage änderung bebauungsplanes „guckenrain süd“ behandlung anregungen satzungsbeschluss beschloss bebauungsplan ändern verweisen bekanntmachungen 50/2013 8 beschluss annahme weitergabe spenden herzlich spendern jahresrückblick erste stellvertretende bürgermeisterin inge schaufler nahm anlass abgelaufene revue passieren lassen „mein wunsch wäre gewesen meinem kleinen verkünden „frieden ganzen welt“ doch leider letzten fall wirklich verbessert vom weltfrieden weit entfernt an vielen unruhen daraus resultierenden flüchtlingsströmen unmittelbar konfrontiert gefordert unterkünfte bereit stellen zugleich hilfestellung sodass gesellschaft zurechtkomme kommune große herausforderung zurück nehmen aufgaben liegen behutsam weitblick angriff größten „brocken“ beiden spatenstich neuen kindergarten fand november frostigen temperaturen jetzt kann´s also losgehen viel geleistet hoffen vorhaben fortgeführt planungsphase genommen letztlich bürgern genützt können.“ frau beendete ihren dank bediensteten stets sowie täglichen wohle ihren ratskolleginnen –kollegen wünschte gutes miteinander frohe festtage neues ansicht";aName[72]="Bericht aus der Sitzung am 13.05.2013";aDescription[72]="";aURL[72]="bericht_13_05_2013.html";aKeys[72]="bericht aus der sitzung am 13.05.2013 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 satzung zur änderung kindergartengebührenordnung gebührenkalkulation und satzungsbeschluss der stimmte den neuen öffnungszeiten sowie gebühren ab september 2013 zu welche betreuungszeiten in jeweiligen einrichtungen angeboten werden weitere informationen erhalten sie gerne bei gemeindeverwaltung oder direkt kindergärten kirchengemeinderat ev kirchengemeinde entscheidet hierüber für die kindertagesstätte seiner 16.05.2013 die satzungsänderung ist im mitteilungsblatt 20/2013 öffentlich bekanntgemacht 3 neubau kindergarten unteren wiesen vorentwurf kostenschätzung das büro zoll stuttgart präsentierte überarbeiteten starennest sieht zweistöckigen eine nutzfläche (ohne terrassen balkonflächen) von 1.035 quadratmeter vor hinzu kommen gartenflächen über 2.000 quadratmetern nach derzeitigem stand kosten das bauwerk auf 3,22 millionen euro mobiliar 65.000 außenanlagen ca 300.000 geschätzt demnach ergeben sich voraussichtliche gesamtkosten höhe etwa 3,58 baubeginn neue frühjahr 2014 geplant weitere verwaltung herr krötz tel 5000-12 mail s.kroetz[a]dettingen-teck.de dem beauftragte ausarbeitung entwurfsplanung 4 regenbogen des kindergartens fischer auszuarbeiten insgesamt stehen nach umsetzung maßnahme 700 qm garten regenbogenknirpse (u3) 2.500 kinder (ü3) verfügung war einig dass durch vergrößerung neugestaltung gartens attraktivität kindergartengeländes nochmals enorm gesteigert kann 5 sanierung gemeindestraßen tief straßenbauarbeiten vergabe vergab auftrag an firma moll gruibingen (vergabesumme 269.010,86 euro) 6 neuer friedhof wegebauarbeiten bauabschnitt neuen (2 ba) bach 74.042,62 vergabesumme liegt erfreulicherweise 9 % unter kostenberechnung 81.353,46 7 schöffenwahlperiode – 2018 vorschlagsliste gemeinde wurde aufgefordert personen wahl schöffen jugendschöffen benennen dettinger bürgerinnen bürger waren bereit dieses ehrenamt stellen in erfolgte mit einer 2/3-mehrheit schöffenwahl amtsgerichtes aufgenommen konnten 8 bebauungsplanes „guckenrain süd“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfes beschluss öffentliche auslegung änderungsentwurf bebauungsplan ändern behördenbeteiligung durchzuführen zudem beauftragt anhand einiger beispiele dimensionen möglichen anbauten verhältnis bestehenden gebäuden aufzuzeigen ansicht dettingen teck";aName[73]="Bericht aus der Sitzung am 18.03.2013";aDescription[73]="";aURL[73]="bericht_18_03_2013.html";aKeys[73]="bericht aus der sitzung am 18.03.2013 technischer ausschuss top 1 ausbau aylenstraße vergabe kanal-innensanierung der technische vergab den auftrag für die kanal-innensanierungsarbeiten in an firma insituform gmbh leonberg (vergabesumme 31.301,89 euro) die vergabesumme liegt erfreulicherweise deutlich unter kostenberechnung höhe von 54.343,14 euro 2 alter friedhof sanierung friedhofsmauer arbeiten klass beuren 3 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplanänderung „kleingarten-/kleintierzuchtanlage rübholz“ beschloss dem verfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt ortsbücherei seit umstellung konzeption und damit verbundenen fokussierung auf kinder jugendliche sind ausleihzahlen sprichwörtlich explodiert das büchereiteam frau kammerlander rech hahn berichteten dass bereits im september 2011 öffnungszeiten donnerstagvormittag eingeführt um schulen kindergärten einen regelmäßigen besuch bücherei ermöglichen zu können für besuche viele spezielle angebote entwickelt wie zum beispiel büchereiführerschein oder das buchstaben-quiz positive einschätzung mitarbeiterinnen spiegelt sich auch wider allein bei ausgeliehenen jugendmedien konnte jahr 2012 eine steigerung 36 % verzeichnet werden bedankte große engagement war einig richtige weg kindergarten regenbogen betrieb während bauzeit ausschreibungsfreigabe stimmte planung provisorium lautergarten beauftragte verwaltung maßnahme beschränkt auszuschreiben 4 bauhofhalle weitere vorgehensweise entwurfsplanung neubau eines lagerschuppens bauhofgelände zusammenarbeit mit architekturbüro sigel auszuarbeiten 5 fahrzeugbeschaffung bauhof freigabe ausschreibung beschaffung radladers sowie mobilbaggers beschaffungen einer beschränkten durchzuführen 6 feststellung schlussabrechnungen 6.1 feldwegeausbau 6.2 wegebauarbeiten neuer ba 6.3 belagsarbeiten querspange/kirchheimer straße stellte alle maßnahmen fest 7 wasserspielplatz geeigneten standort festzulegen anschluss erneut beratung gremium 8 beschluss über annahme weitergabe spenden dole sehr herzlich spendern ansicht gemeinde dettingen teck";aName[74]="Bericht aus der Sitzung am 15.04.2013";aDescription[74]="";aURL[74]="bericht_15_04_2013.html";aKeys[74]="bericht aus der sitzung am 15.04.2013 verwaltungsausschuss top 1 einführung des neuen kommunalen haushalts und rechnungswesens software beratungsvertrag der stimmte dem zu gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 sanierung aylenstraße vergabe tief straßenbaumaßnahmen vergab den auftrag für die straßenbauarbeiten in an firma waggershauser kirchheim (vergabesumme 312.374,01 euro) die vergabesumme liegt erfreulicherweise unter kostenberechnung höhe von 320.888,07 euro am montag 22 april 2013 findet um 19.00 uhr eine bürgerinformationsveranstaltung im sitzungssaal rathauses statt 3 tiefbau „alter guckenrain“ bauabschnitt kanalsanierungsarbeiten auf „alten (2 ba) rossaro aalen 147.486,60 deutlich 196.933,70 4 änderung bebauungsplanes „wehrweg“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfes beschluss über öffentliche auslegung änderungsentwurf beauftragte verwaltung bebauungsplan ändern bürger behördenbeteiligung durchzuführen 5 annahme weitergabe spenden ortsbücherei bedankte sich sehr herzlich bei spendern ansicht gemeinde dettingen teck";aName[75]="Bericht aus der Sitzung am 29.04.2013";aDescription[75]="";aURL[75]="bericht_29_04_2013.html";aKeys[75]="bericht aus der sitzung am 29.04.2013 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 neubau eines einfamilienhauses mühlstraße 3 flst 303/1 der technische beschloss dem vorhaben das einvernehmen zu erteilen 1.2 erweiterung wohnhauses im baumgarten 6 7349 auch diesem wurde erteilt gemeinderat sanierung kindergarten regenbogen vergabe provisorium vergab den auftrag für die errichtung des provisoriums im lautergarten an firma mobil-bau gmbh (auftragssumme 291.327,47 euro) das ist von bis zum 22.08.2013 betriebsbereit erstellen 2 neufassung polizeilichen umweltschutzverordnung auf öffentliche bekanntmachung verordnung mitteilungsblatt 18/2013 wird verwiesen änderung bebauungsplans „nördlich teckstraße“ behandlung anregungen satzungsbeschluss entschied in über eingegangenen stellungnahmen und bebauungsplanes bestehend lageplan textteil begründung als satzung außerdem örtlichen bauvorschriften zur 4 bebauungsplan „lebensmittelmarkt“ erlass einer besondere vorkaufsrecht stimmte 5 beschluss annahme weitergabe spenden starenweg evang kindertagesstätte bedankte sich sehr herzlich bei spendern ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[76]="Bericht aus der Sitzung am 11.11.2013";aDescription[76]="";aURL[76]="bericht_11_11_2013.html";aKeys[76]="bericht aus der sitzung am 11.11.2013 verwaltungsausschuss top 1 gemeindearchiv bewertung und aussonderung 2014 2016 der beschloss das kreisarchiv des landratsamtes esslingen mit fortschreibung gemeindearchivs zu beauftragen gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 umsetzung eu-wasserrahmenrichtlinie maßnahmen 2013 vergabe arbeiten vergab den auftrag für die zur lauterabsturz an a 8 lindengarten firma schäfer leinfelden-echterdingen (auftragssumme 160.819,93 euro) aus dem programm wasserwirtschaft wurde gemeinde eine förderung in höhe von 93.800 euro bewilligt zudem ist geplant restlichen kosten durch verkauf ökopunkten ökokonto kompensieren im moment werden diese ökopunkte flächenagentur landes baden-württemberg zum angeboten 3 bauhofhalle entwurfsplanung ausschreibungsfreigabe stimmte kostenberechnung beauftragte verwaltung errichtung beschränkt auszuschreiben 4 energiebericht 2012 seit 1998 energieverbräuche einzelnen öffentlichen gebäude erfasst dokumentiert diese berichte beinhalten jährlichen energie wasserverbräuche gegenüber vorjahr konnte stromverbrauch gebäuden bei straßenbeleuchtung wieder deutlich gesenkt ( 48.000 kwh) beim energieverbrauch insgesasmt erhebliche einsparung (um 8,8 %) verzeichnet einsparungen sind vor allem auf konsequente verbesserung regeltechnik allen gemeindeeigenen austausch leuchtmittel anschluss werkrealschule holzhackschnitzelheizanlage zurückzuführen abschließend führte bürgermeister haußmann dass letzten 13 jahren co2-ausstoß um 53% ziel es bis jahr 2020 co2–ausstoß insgesamt 66 % senken leider seien jedoch strom wasser wärmeenergie oft nicht sichtbar da bezugskosten stetig steigen somit einsparergebnis überschatten generell kann man sagen richtigen weg durchgeführten erfolge zeigen 5 bürgerenergiegenossenschaft dettingen unter teck eg antrag nutzung dachflächen bauhofsgebäudes pv-anlage 6 änderung bebauungsplanes „guckenrain süd“ behandlung anregungen satzungsbeschluss dem ergebnis beteiligung öffentlichkeit sowie träger öffentlicher belange vorgestellt örtlichen bauvorschriften als satzung die öffentliche bekanntmachung erfolgt diesem mitteilungsblatt 7 „schul sportzentrum untere wiesen“ beschluss über annahme weitergabe spenden bedankte sich sehr herzlich spendern ansicht";aName[77]="Bericht aus der Sitzung am 10.06.2013";aDescription[77]="";aURL[77]="bericht_10_06_2013.html";aKeys[77]="bericht aus der sitzung am 10.06.2013 technischer ausschuss top 1 gewässerunterhaltung ausschreibungsfreigabe der technische stimmte maßnahme zu und beauftragte die verwaltung arbeiten beschränkt auszuschreiben 2 holzbrücke eulengreuthgraben weitere vorgehensweise beschloss im durch eine brücke in stahlbeton ersetzen gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt sanierung kindergarten regenbogen hochbau hochbaumaßnahmen zum umbau des kindergartens öffentlich kanalsystems auf dem grundstück be-schränkt 3 familienzentrum bürgermeister haußmann begrüßte inge eichler oktober 2011 iav-stelle familienzent-rums (information anlauf vermittlung) übernommen hat größtes anliegen familienzentrums ist es familien den herausforderungen gesellschaft 21 jahrhundert mit sich bringt stärken deshalb werden regelmäßig vorträge themen wie erziehung familie ehe angeboten den sollen begegnungen anderen ermöglicht möglichkeiten hierfür bieten z.b kaffeetreff minibienen landfrauen oder das abwechslungsreiche sommerferienprogramm jedes jahr beine wird ziel erziehungskompetenz eltern sowie vereinbarkeit von beruf verbessern als zentrum eines netzwerks verschiedener familien kinderunterstützender angebote bietet ihren kindern zudem frühe beratung information hilfe allen lebensphasen nach einer fortbildung familienbesucher frau november auch besuche bei neugeborenen nahm aktivitäten kenntnis bedankte für engagierten einsatz 4 einführung neuen kommunalen haushalts rechnungswesens abänderung grundsatzbeschlusses erlass inventurrichtlinie bewertungsrichtlinie inventur erlassen 5 satzungsänderungen änderung wasserversorgungssatzung abwassersatzung die öffentliche bekanntmachung erfolgt mitteilungsblatt 24/2013 6 bebauungsplanänderung „wehrweg“ behandlung anregungen satzungsbeschluss dem wurde ergebnis beteiligung öffentlichkeit träger öffentlicher belange vorgestellt bebauungspla-nes örtlichen bauvorschriften als satzung diesem 7 „guckenrain süd“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfes beschluss über auslegung änderungsentwurf verwal-tung bebauungsplan ändern bürger behördenbeteiligung durchzuführen 8 annahme weitergabe spenden kindertagesstätte haus starennest grundschule wald sehr herzlich spendern 9 verschiedenes 9.1 zensus informierte dass statistische landesamt einwohnerzahlen stichtag mai baden-württemberg erste ergebnisse haushaltsbefragung gebäude wohnungszahlung 31 2013 um 11.00 uhr bekannt gab siehe 9.2 zuwendung rahmen investitionsprogramms bundes zur kinderbetreuungsfinanzierung gemeinde schaffung 20 neuen betreuungsplätzen kinder unter jahren geplanten kindertageseinrichtung unteren wiesen einen zuschuss investitionsprogramm höhe 240.000 euro erhält 9.3 in insgesamt 35 veranstaltungen übergeben programmhefte aktuell schulen kindergärten verteilt liegen mitnahme bücherei bürgerbüro beim diesjährigen sponsor kreissparkasse anmeldungen sind zeit vom 17.06.2013 bis 25.06.2013 möglich ansicht dettingen teck";aName[78]="Bericht aus der Sitzung am 24.06.2013";aDescription[78]="";aURL[78]="bericht_24_06_2013.html";aKeys[78]="bericht aus der sitzung am 24.06.2013 technischer ausschuss top 1 bausachen errichtung eines wohnhauses mit gastraum im untergeschoss kirchheimer straße 159 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen gemeinderat eigenbetrieb abwasserbeseitigung feststellung des jahresabschlusses zum 31.12.2012 herr neubauer leiter finanzverwaltung stellte ergebnis jahresrechnung einzelnen vor das vergangene wirtschaftsjahr einem bilanzvolumen von 4.596.615,01 euro schließt gewinn in höhe 53.896,55 ab den jahresabschluss 2012 fest und beschloss jahresgewinn zur tilgung verlustvortrags zu verwenden sowie auf neue rechnung vorzutragen auf die bekanntmachung mitteilungsblatt 26/2013 wird hingewiesen 2 fahrzeugbeschaffung bauhof vergabe auftrag lieferung gebrauchten mobilbaggers (70.123,45 euro) neuwertigen radladers (53.175,30 an firma stepper dettingen vergeben 3 gemeinsamer verwaltungsgemeinschaft kirchheim-dettingen-notzingen 6 änderung flächennutzungsplans vorberatung behandlung anregungen frühzeitigen bürger behördenbeteiligung zuzustimmen öffentlich auszulegen stellungnahmen behörden sonstigen träger öffentlicher belange einzuholen beauftragte mitglieder gemeinsamen ausschusses entsprechend abzustimmen ansicht gemeinde unter teck";aName[79]="Bericht aus der Sitzung am 08.07.2013";aDescription[79]="";aURL[79]="bericht_08_07_2013.html";aKeys[79]="bericht aus der sitzung am 08.07.2013 technischer ausschuss top 1 anfrage zur veränderten ausführung carports neubebauung eisenbahnstraße 39-41 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 außenanlagen kindergarten regenbogen entwurfsplanung und kostenberechnung stimmte mit für die zu beauftragte verwaltung arbeiten öffentlich auszuschreiben 3 neubau kindertagesstätte „untere wiesen“ honorarvereinbarungen den architekten ingenieurverträge abzuschließen 4 eigenbetrieb wasserversorgung feststellung des jahresabschlusses zum 31.12.2012 herr neubauer leiter finanzverwaltung stellte ergebnis eigenbetriebs im einzelnen vor das wirtschaftsjahr 2012 schließt einem jahresüberschuss (nach steuern) in höhe von 45.195,52 € ab (2011 28.161,82 €) im wirtschaftsplan 2011 war eine gewinnerwartung 36.500,00 veranschlagt die bezahlt an gemeindehaushalt als entgelt inanspruchnahme öffentlichen verkehrsflächen verlegung wasserleitungen jährliche konzessionsabgabe soll-konzessionsabgabe jahr konnte voller (46.501 erwirtschaftet zugeführt werden tatsächliche wasserverlust beläuft sich auf 11,23 % resultiert allem wasserrohrbrüchen spülungen leitungen behälter sowie wasserentnahme feuerlöschzwecke jahresabschluss förmlich nach § 16 eigenbetriebsgesetz fest siehe auch bekanntmachung mitteilungsblatt 28/2013 5 zweckverband neckar-elektrizitätsverband satzungsänderung verbandssatzung zweckverbands 6 verschiedenes prüfung bauausgaben haushaltsjahre 2008-2012 abschlussbestätigung jahre gemeindeprüfungsanstalt überprüft gab keinerlei beanstandungen dieses prüfungsergebnis ist sehr gute arbeit herrn sokolowski zurückzuführen vorsitzende herzlich bedankte landratsamt esslingen rechtsaufsichtsbehörde hat abschluss prüfverfahrens bestätigt hierüber wurde informiert ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[80]="Bericht aus der Sitzung am 22.07.2013";aDescription[80]="";aURL[80]="bericht_22_07_2013.html";aKeys[80]="bericht aus der sitzung am 22.07.2013 technischer ausschuss des technischen ausschusses vom 22 juli 2013 top 1 bausachen umbau bestehenden wohnhauses friedensstraße 14 flst 610/2 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen 2 sanierung wasserhochbehälters guckenrain entwurfsplanung und ausschreibungsfreigabe stimmte zu beauftragte die verwaltung arbeiten beschränkt auszuschreiben 3 gewässerunterhaltung vergabe vergab den auftrag für gewässerunterhaltungsmaßnahmen an lauter firma schäfer leinfelden-echterdingen (vergabesumme 43.079,13 euro) die vergabesumme liegt erfreulicherweise 8.246,70 euro unter kostenberechnung 4 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim aufstellung bebauungsplanes „rauner zwischen eichendorff bimarck staufenstraße“ beschloss in verfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat tiefbau „alter guckenrain“ bauabschnitt kanal wasserleitungs straßenbau erweiterung ausbaufläche bauabschnitts neubau kindertagesstätte „untere wiesen“ büros zoll stuttgart traf zusätzlich noch einige detailentscheidungen ausführungsplanung eingearbeitet werden kosten hochbau betragen damit voraussichtlich 3.279.333€ zzgl ca 65.000 € beweglichesmobiliar gemeinsam mit büro fachplanern (genehmigungsplanung) auszuarbeiten außenanlagen vorentwurf kostenschätzung fischer partner geringfügigen änderungen beläuft sich momentan auf 437.920 in diesen ist neben (2.250 qm) auch gestaltung campus (südlich neuen kindertagesstätte) inbegriffen campusfläche (4.000 m²) sieht direkte wegeverbindungen rauberweg zur vor so dass sowohl als zentrum kürzestem weg erreicht kann umsetzung eu-wasserrahmenrichtlinie maßnahmen freigabe ausschreibung herstellung ökologischen durchgängigkeit im bereich lindengarten absturzbauwerk oberhalb durchlasses a 8 vorbehaltlich wasserrechtlichen genehmigung förderung förderprogramm wasserwirtschaft 5 neufassung vergnügungssteuersatzung satzungsbeschluss auf öffentliche bekanntmachung satzung mitteilungsblatt 30/2013 wird verwiesen 6 änderung „schul sportzentrum untere änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfes beschluss über auslegung dieser tagesordnungspunkt wurde von tagesordnung abgesetzt 7 bebauungsplan sportgebiet“ erlass einer besondere vorkaufsrech t vorkaufsrecht annahme weitergabe spenden spende grundschule bedankte sehr herzlich bei spendern ansicht gemeinde dettingen teck";aName[81]="Bericht aus der Sitzung am 16.09.2013";aDescription[81]="";aURL[81]="bericht_16_09_2013.html";aKeys[81]="bericht aus der sitzung am 16.09.2013 technischer ausschuss top 1 holzbrücke eulengreuthgraben vergabe der gemeinderat vergab den auftrag für die arbeiten an firma blessing gmbh notzingen (vergabesumme 34.456,52 euro) die vergabesumme liegt erfreulicherweise deutlich unter kostenberechnung 2 nahwärmeanschluss werkrealschule kostenfortschreibung technische nahm von sowie vom bürgermeister getroffenen eilentscheidung kenntnis 3 sanierung kindergarten regenbogen abbrucharbeiten aufhebung ausschreibung stimmte einigen gebäudeteilen des kindergartens zu und beauftragte verwaltung im verhandlungsverfahren freihändig vergeben bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt einsatzbericht zum unwetter 28.07.2013 auf mitteilungsblatt 38/2013 wird verwiesen jahresrechnung 2012 feststellung durch wurde kämmereiverwaltung abgeschlossen kämmerer jörg neubauer erläuterte rechnungsabschluss zuführung verwaltungs vermögenshaushalt ist wichtigste gradmesser beurteilung leistungsfähigkeit bzw ertragskraft einer gemeinde vom gesetzgeber vorgegeben dass verwaltungshaushalt mindestens ordentlichen kredittilgungen kreditbeschaffungskosten erwirtschaften muss (gesetzliche mindestzuführungsrate) alle darüber hinausgehenden mittel stehen als sogenannte nettoinvestitionsrate damit zur finanzierung investitionen oder investitionsförderungsmaßnahmen verfügung schließt mit einem überschuss 1.795.438,83 € ab dieser dem zugeführt hohe ergibt sich vor allem ein hohes gewerbesteuersollaufkommen entlastungen kommunalen finanzausgleich soliden einnahmen gemeinschaftssteuern gemeindeanteil einkommensteuer erhöhte gegenüber 2011 um 179.498,62 das einkommensteueraufkommen erreichte fast wieder rekordstand 2008 dennoch strukturell festzustellen dettingen vergleich anderen gemeinden in dieser größenklasse unterdurchschnittlich partizipiert dieses hängt schlüsselzahl nach gemeindefinanzreformgesetz einkommensniveau zusammen basiert auf einmaligen nachzahlungen frühere rechnungsjahre in 2014 sind das gute steuerjahr erhebliche belastungen kommunalen tragen (hohe umlagen geringe finanzzuweisungen) abzüglich 67.405,76 eine positive 1.728.033,07 damit hat nicht nur vollständigen schuldendienst (zins tilgung) erwirtschaftet sondern auch einen investitionsbeitrag da neben laufenden investitionsmaßnahmen (z.b tiefbauarbeiten alten guckenrain) künftige maßnahmen (u.a kindergärten) anfinanziert (durch bildung haushaltsausgaberesten) mussten allgemeinen rücklage noch 41.718,99 entnommen werden veranschlagt war rücklagenentnahme 174.000 stand beträgt 31.12.2012 insgesamt 6.363.835,22 bereinigt welche bereits gebunden 5.113.728,22 bereinigte rücklagenstand grundlage weitere haushaltswirtschaft schuldenstand kämmereihaushalt 1.156.276,61 bei 5.739 einwohnern 30.06.2012 entspricht dies pro-kopf-verschuldung 201,48 im jahr wirtschaftlichkeitsgründen zinsverbilligtes darlehen bei staatsbank baden-württemberg über 375.000 aufgenommen einstimmig festgestellt öffentliche bekanntmachung 38/2012 montag 23 september 2013 bis mittwoch 02 oktober öffentlich kann während üblichen dienstzeiten zimmer 22 eingesehen weitere informationen erhalten sie herrn tel 5000-20 4 finanzzwischenbericht zum sitzungsbeginn sommerpause gab umfassenden überblick aktuelle finanzlage haußmann führte geplanten beschlossenen (vor bildungsinfrastruktur) 2016 solide finanziert seien 25.02.2013 beschlossene haushaltssatzung haushaltsplan steuereinnahmen entwickeln rahmen planungen mehreinnahmen größeren umfang voraussichtlich einstellen größere veränderungen ausgaben ebenfalls erwarten (siehe 5) liquiditätslage gemeindekasse wirtschaftliches handeln kämmerei hohen rücklagebestand wie zufriedenstellend finanzzwischenberichts finanziellen auswirkungen volkszählung (zensus) eingegangen zensus-ergebnissen 273.786 einwohner (rd 2,54 %) weniger verlor 0,052 letzte fand 1987 statt – seitdem einwohnerzahl fortgeschrieben wesentliche komponente mittelverteilung (fag) führen mittelumverteilung dies bedeutet dieselben verteilt dadurch steigt betrag je (anhebung grundkopfbetrages) nächsten jahren schrittweise jeweiligen fortschreibungen fag sein für ergeben rd 75.000 112.500 2015 150.000 eigenbetriebe abwasserbeseitigung wasserversorgung erträge aufwendungen erfolgspläne vermögensplanen nennenswerte abweichungen bisher wirtschaftsplan genehmigte kreditermächtigung 365.000 vorgesehen 465.400 veranschlagt aufgrund investitionsprogramms veranschlagten darlehenssummen ende jahres aufnehmen müssen 5 i nachtragshaushaltssatzung nachtragshaushaltsplan vorberatung von entwurf haushaltsjahr aufgestellt vorgestellt vorberaten verabschiedung (satzungsbeschluss) haushaltsnachtrages soll gemeinderatssitzung 30.09.2013 erfolgen hauptzweck nachtragshaushalts fortschreibung investitionsprogrammes aufgrund kindergärten annähernd 7 mio größten nachtrag veränderung volumen 10.402.000 10.482.000 80.000 4.626.000 4.996.000 370.000 haushaltsvolumen 15.028.000 15.478.000 450.000 zuführungsrate 143.100 169.447 26.347 allgemeine deckungsreserve unvorhergesehenes 0 50.000 kreditaufnahme / 500.000 verpflichtungsermächtigungen 3.191.750 3.429.000 237.250 entnahme 2.505.829 2.788.433 282.604 31.12.2013 unbereinigt 3.858.006 3.575.402 2.996.856 2.714.252 unverändert 1.588.510 (bei 30.06.2012) 276,79 kommunaler innenministerium finanz wirtschaftsministerium basis mai-steuerschätzung haushaltserlass veröffentlicht unsicherheitsfaktor bleibt jedoch kreisumlagehebesatz neu berechnet saldo erhöhen 526.567,68 höhe verbessern zuführungsraten diesen investitionsprogramm einige änderungen aktualisierungen vorgenommen vor nachfinanzierungen neubau starennest unteren wiesen 830.943 diesem risikoaufschlag 283.375 abfederung etwaigen preissteigerungen enthalten sieht änderung investitionsvolumens bisherigen entwicklung haushaltsvollzuges geht davon vollem derzeitigen folgende brutto-kreditaufnahme geplante finanzplanungsjahr 400.000 100.000 300.000 550.000 250.000 summe kreditaufnahmen 1.200.000 1.550.000 350.000 abzüglich tilgungen 475.919 488.416 12.497 netto-kreditaufnahmen 724.081 1.061.584 337.503 zusätzlichen investitionsausgaben finanzplanung ob diese tatsächlich haushaltsjahren beurteilen 01.01.2013 gebundener beträge frei-verfügbarer rücklagenbestand 5.287.737,57 frei-verfügbaren folgt 01.01.2014 2.781.908,57 2.499.304,57 01.01.2015 548.294,57 284.065,57 264.229 01.01.2016 350.799,57 217.426,27 133.373 01.01.2017 378.799,57 591.262,57 212.463 aus änderungsantrag streichung eingeplanten nachfinanzierung bereich antrag mehrheitlich angenommen 6 bebauungsplanes „schul sportzentrum untere wiesen“ änderungsbeschluss änderungsentwurfes beschluss auslegung änderungsentwurf bebauungsplan ändern bürger behördenbeteiligung durchzuführen „guckenrain süd“ behandlung anregungen erneute dem ergebnis beteiligung öffentlichkeit träger öffentlicher belange entwurfs erneut 8 annahme weitergabe spenden bedankte sehr herzlich spendern ansicht teck";aName[82]="Bericht aus der Sitzung am 30.09.2013";aDescription[82]="";aURL[82]="bericht_30_09_2013.html";aKeys[82]="bericht aus der sitzung am 30.09.2013 technischer ausschuss top 1 bausachen neubau eines einfamilienwohnhauses brunnenstraße 10 flst 590/3 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen gemeinderat außenanlagen kindertagesstätte „untere wiesen“ entwurf und kostenberechnung stimmte entwurfsplanung mit für die kindergarten regenbogen zu beauftragte verwaltung arbeiten öffentlich auszuschreiben die des büros fischer partner beläuft sich abzüglich vom beschlossenen einsparungen auf 417.130 euro somit wurden gesamtkosten gegenüber vorentwurf um 20.790 reduziert in diesen kosten ist neben den (2.680 qm) auch gestaltung campus (südlich neuen kindertagesstätte) inbegriffen campusfläche (4.000 m²) sieht direkte wegeverbindungen rauberweg zur vor so dass sowohl guckenrain als zentrum kürzestem weg erreicht werden kann 2 i nachtragshaushaltssatzung nachtragshaushaltsplan 2013 verabschiedung satzungsbeschluss von wurde eine einem haushaltsjahr aufgestellt hauptzweck nachtragshaushalts wie im letzten mitteilungsblatt ausführlich berichtet fortschreibung investitionsprogrammes bis 2016 allem aufgrund investitionen in kindergärten von annähernd 7 mio € öffentliche bekanntmachung erfolgt nach genehmigung durch landratsamt esslingen (untere rechtsaufsichtsbehörde) kommenden mitteilungsblätter 3 bebauungsplan „schul sportgebiet“ 3.1 änderungsbeschluss 3.2 erlass einer veränderungssperre beschloss ändern im anschluss sicherung planung geltungsbereich bebauungsplanes erlassen wir verweisen öffentlichen bekanntmachungen 40/2013 4 beschluss über annahme weitergabe spenden bedankte sehr herzlich bei spendern 5 verschiedenes hauptübung freiwilligen feuerwehr diesjährige findet samstag 05 oktober ab 16.00 uhr an alten schule statt bevölkerung hierzu eingeladen ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[83]="Bericht aus der Sitzung am 14.10.2013";aDescription[83]="";aURL[83]="bericht_14_10_2013.html";aKeys[83]="bericht aus der sitzung am 14.10.2013 technischer ausschuss top 1 bausachen umbau und erweiterung des bestandsgebäudes „haus an teck“ alte bissinger straße 80/82 flst 1628/1 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen 2 verlegung klassen 3 4 in die werkrealschule freigabe renovierungsarbeiten stimmte renovierung klassenzimmer zu beauftragte verwaltung arbeiten durchzuführen gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt gemeindewald forsteinrichtung 2013 – 2022 zu diesem tagesordnungspunkt begrüßte bürgermeister haußmann den forsteinrichter herrn hubert moosmayer von forstdirektion (regierungspräsidium stuttgart) alle 10 jahre ist für ein periodischer betriebsplan neu aufzustellen (forsteinrichtung) mit plan werden zielsetzungen waldbewirtschaftung im hinblick auf nutz schutz erholungsfunktionen waldes abgestimmt nachhaltiger nutzungssatz festgelegt 2013-2022 dettingen forstwirtschaftsjahr 2014 (nutzungs kulturplan) anton watzek neuen leiter forstamtes mit sitz landratsamt esslingen zuständigen revierleiter gemeindewalds benjamin fischer herr erklärte dass holzpreis nadelholz stabil holzabsatz vor allem brennholzbereich nach wie hoch sei zwischenbericht zeigt sich dettinger wald einem sehr guten pflegezustand befindet dieser erfolg pflege bewirtschaftung durch sowie ganzen team verdanken nutzungsplan sieht eine gesamtnutzung 1.660 festmeter (fm) davon entfallen beim 380 fm stammholz 120 industrieholz derbholz (flächenlos) laubholz 100 720 brennholz 220 kultursicherungsmaßnahmen sind einer fläche rd 8,7 ha sicherung jungbestandspflege 20,4 geplant als durchforstungsfläche insgesamt 26 vorgesehen im bewirtschaftungsplan stehen geplanten einnahmen 91.900 euro holznutzung ausgaben holzernte kauf jungpflanzen bestandspflege unterhaltungsmaßnahmen (wege maschinen bänke etc.) verwaltungskostenbeitrag kreisforstamt 76.900 gegenüber so voraussichtlich überschuss 15.000 entsteht bedankten bei umsichtige zukunftsorientierte planung hervorragende betreuung vorgestellten kindertagesstätte „untere wiesen“ grundstückserschließung vorbereitende maßnahmen vorbereitenden grundstückserschließungsarbeiten beschränkt auszuschreiben 5 sanierung kindergarten regenbogen vergaben ausschreibungsaufhebungen vergab auftrag elektro blitzschutzarbeiten firma raichle (vergabesumme 127.930,12 euro) die vergabesumme liegt 20.232,88 unter kostenberechnung heizungsbauarbeiten weidinger burgstädt 106.204,29 24.279,21 lüftungsarbeiten mesch weilheim 64.263,33 9.915,67 sanitärarbeiten eberhardt owen 51.699,21 13.239,79 zudem beschloss ausschreibungen rohbauarbeiten abbrucharbeiten bestand zimmer dachdeckungsarbeiten gerüstbauarbeiten aufgrund hohen abweichungen kostenberechnungen aufzuheben wurde beauftragt erneut bzw verhandlungsverfahren bietern 6 änderung hundesteuersatzung satzungsbeschluss erhöhung hundesteuer 96 108 für zweiten jeden weiteren hund erhöht bisher doppelte zudem halten eines kampfhundes einen jährlichen steuersatz 810 steuersätze gelten ab 01.01.2014 auf bekanntmachung mitteilungsblatt 42/2013 wird verwiesen ansicht gemeinde teck";aName[84]="Bericht aus der Sitzung am 25.11.2013";aDescription[84]="";aURL[84]="bericht_25_11_2013.html";aKeys[84]="bericht aus der sitzung am 25.11.2013 technischer ausschuss top 1 bausachen neubau eines wohnhauses mit garage aylenstraße 11 flst 583/7 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen 2 bebauungsplanangelgenheiten stadt kirchheim vorhabenbezogener bebauungsplan „stellegärten-schießwasen“ beschloss in bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen 3 13 änderung des flächennutzungsplans für den verwaltungsraum weilheim beteiligung träger öffentlicher belange flächennutzungsplanverfahren 4 kindertagesstätte „untere wiesen“ grundstückserschließung – wasserversorgung vergabe die arbeiten erstellung wasserhausanschlusses an firma waggershauser zu vergeben gemeinderat sanierung kindergarten regenbogen vergaben vergab rohbau und abbrucharbeiten most dettingen (vergabesumme 500.469,02 euro) gerüstarbeiten kircheis raschau 29.510,54 zimmermann dachdeckerarbeiten banzhaf 133.486,23 dachabdichtungsarbeiten (inkl dachbegrünung) rückert gosheim 91.733,53 gemeindestraßen abstimmung über maßnahmen 2014 stimmte straßeninstandsetzungsmaßnahmen im kommenden jahr ist erneuerung belags auf parkplatz schloßberghalle einem teil eisenbahnstraße (höhe hausnummer 9 bis 23) sowie gehweg limburgstraße 112 140) vorgesehen die verwaltung wurde beauftragt öffentlich auszuschreiben tiefbauarbeiten „alter guckenrain“ ba kanal wasserleitungs straßenbau entwurfsplanung ausschreibungsfreigabe beauftragte beginn straßenbauarbeiten im bauabschnitt (teilstücke lerchen staren schwalbenwegs) frühjahr geplant anlieger werden rechtzeitig vor bauarbeiten einer informationsveranstaltung ablauf informiert sperrfrist straßenaufgrabungen alten guckenrain dies bedeutet dass bereichen denen straßenbeläge neu aufgebracht wurden zehn jahren (nach abschluss jeweiligen tiefbauarbeiten) keinen aufgrabungen zugestimmt wird 5 haushalt 2013 untersuchungsaufträge haushaltsberatung nahm von ergebnissen kenntnis ansicht gemeinde unter teck";aName[85]="Bericht aus der Sitzung am 06.10.2014";aDescription[85]="";aURL[85]="bericht_06_10_2014.html";aKeys[85]="bericht aus der sitzung am 06.10.2014 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 landschaftsplan und nachhaltige raumentwicklung gemeinschaftsprojekt mit hochschule nürtingen in stellten prof dr christian küpfer sowie landschaftsarchitekt harald fischer von für wirtschaft umwelt nürtingen-geislingen das projekt zum thema vor ziel des projektes ist es den dem jahr 2001 stammt zusammen studierenden fortzuschreiben der nahm kenntnis diesem freute sich auf die zusammenarbeit in kommenden monaten die örtlichen akteure werden prozess selbstverständlich frühzeitig eingebunden 3 umsetzung eu-wasserrahmenrichtlinie maßnahmen 2015 beauftragte verwaltung büro stadtlandfluss naturnahe gestaltung lauter zwischen naturdenkmal gaulsgumpen wehranlage firmen berger/hummel eine fachplanung auszuarbeiten diese landratsamt abzustimmen 4 i nachtrag haushalt eigenbetrieb wasserversorgung 2014 satzungsbeschluss von wurde nachtragshaushaltssatzung einem nachtragshaushaltsplan haushaltsjahr aufgestellt stimmte zu öffentliche bekanntmachung erfolgt nach genehmigung durch esslingen (untere rechtsaufsichtsbehörde) mitteilungsblätter 5 überörtliche prüfung gemeindeprüfungsanstalt unterrichtung gemeinderats vom prüfungsbericht turnusmäßige gemeinde überörtliche hat schwerpunktmäßig haushalts kassen rechnungswesen stichproben ausgewählte verwaltungsbereiche erstreckt dabei gezeigt dass geprüften bereichen ordnungsgemäß gearbeitet 6 feststellung schlussabrechnungen ausbau gehweg kirchheimer straße straßenbau erneuerung wasserleitung genehmigte schlussabrechnung gehwegs maßnahme schließt insgesamt 299.995,00 euro damit deutlich höher als kostenberechnung ursprünglich erwartet (kostenberechnung 242.500 euro) ab dies allem dadurch begründet randsteine aufgrund schlechten zustands betons ca 2/3 ausbaustrecke vollständig erneuert mussten zusätzlich leerrohre kommunikationsmedien im verlegt ansicht dettingen unter teck";aName[86]="Bericht aus der Sitzung am 20.10.2014";aDescription[86]="";aURL[86]="bericht_20_10_2014.html";aKeys[86]="bericht aus der sitzung am 20.10.2014 gemeinderat top 1 gemeindewald betriebsplan für das forstwirtschaftsjahr 2015 (nutzungs und kulturplan) zu diesem tagesordnungspunkt begrüßte bürgermeister haußmann herrn benjamin fischer den zuständigen revierleiter des gemeindewalds sowie hegelau sachgebietsleiter beim staatlichen forstamt herr erklärte dass holzpreis nadelholz stabil holzabsatz vor allem im brennholzbereich nach wie hoch sei der zwischenbericht zeigt sich dettinger wald in einem sehr guten pflegezustand befindet dieser erfolg ist pflege bewirtschaftung durch dem ganzen team zu verdanken nutzungsplan 2014 sieht eine gesamtnutzung von 1.490 festmeter (fm) davon entfallen 315 fm auf stammholz 30 industrieholz laubholz 155 650 brennholz 340 verbleiben werden als flächenlose oder hackholz genutzt kultursicherungsmaßnahmen sind einer fläche rd 10,5 ha die sicherung jungbestandspflege 4,7 geplant als durchforstungsfläche insgesamt 35,6 vorgesehen im bewirtschaftungsplan stehen geplanten einnahmen 86.600 euro holznutzung ausgaben holzernte kauf jungpflanzen bestandspflege unterhaltungsmaßnahmen (wege maschinen bänke etc.) verwaltungskostenbeitrag an kreisforstamt 78.600 gegenüber so voraussichtlich ein überschuss 8.000 entsteht bedankten bei umsichtige zukunftsorientierte planung hervorragende betreuung waldes stimmte vorgestellten 2 nahverkehrsplan landkreises (2 fortschreibung) stellungnahme aufgabenträger öpnv-gesetz (öffentlicher personennahverkehr) landkreis esslingen sicherstellung ausreichenden bedienung bevölkerung mit verkehrsleistungen öpnv zuständig dient hierbei instrument zur formulierung ihrer zielvorstellungen er gibt rahmen entwicklung öffentlichen personennahverkehrs einen zeitraum 5 jahren angelegt in sinne wird vom derzeit fortschreibung nahverkehrsplans erstellt den kommunen anhörungsverfahren möglichkeit gegeben abzugeben stimmt 3 förderprogramm „flächen gewinnen innenentwicklung“ strategiekonzept gewerbegebiet beschlussfassung die gemeinde verfolgt seit vielen integrierten städtebaulichen ansatz innenentwicklung seit inkrafttreten rahmenplans ortskern 1999 wurden bisher mehr 200 neue wohneinheiten realisiert aufgrund großer nachfrage gewerbeflächen fehlender erweiterungsmöglichkeiten hat 30.09.2013 entschieden büro reschl höschele stuttgart erarbeitung eines strategischen innenentwicklungskonzepts beauftragen ergebnisse vorgestellt großes problem können einzelne leerstände flächen deutlich untergenutzt genannt aus grund wurde gespräch unternehmern grundstückseigentümern gesucht fragebogen alle eigentümer unternehmer versandt workshop durchgeführt ergebnis kann festgehalten es überwiegend um produktionsstandort handelt verkaufsflächenanteil gering prozesses unternehmen positiv hervorgehoben aktiv wirtschaftsförderung betreibt suche vermarktung grundstücke aber auch sonstigen fragen tatkräftig unterstützt zeigte erfreut über abschlussbericht alle gemeinderäte waren einig nun vorliegenden papier gute arbeitsgrundlage nächsten jahre geschaffen 4 sanierung kindertagesstätte regenbogen vergabe außenanlagen vergab auftrag firma ehmann (vergabesumme 248.534,32 euro) vergabesumme liegt erfreulicherweise unter kostenberechnung (43.491,68 bzw 14,89 %) alter friedhof staudengarten (3 ba) erweiterung staudengartens grün-teck kirchheim 30.292,05 ebenfalls (23,89 ansicht dettingen teck";aName[87]="Bericht aus der Sitzung am 10.11.2014";aDescription[87]="";aURL[87]="bericht_10_11_2014.html";aKeys[87]="bericht aus der sitzung am 10.11.2014 technischer ausschuss top 1 sanierung kindertagesstätte regenbogen außenanlagen vergabe spielgeräte der technische vergab den auftrag für die in an firma spielart gmbh hörsel (vergabesumme 35.598,85 euro) die vergabesumme liegt im rahmen kostenberechnung (35.700 2 pv-anlage wirbelwind aktueller sachstand beschloss aufgrund des hohen finanziellen aufwands und voraussichtlich geringen rendite voraussetzungen anbringung einer photovoltaikanlage auf dem dach nicht zu schaffen allerdings sollen vorsorglich leerrohre versorgung gebäudes mit eigenstrom gelegt werden gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt antrag entfernung von beschilderungen hindenburg-hain bismarcklinde von einem dettinger bürger wurde beantragt „hindenburg-hain“ „bismarcklinde“ käppele hinblick vergangenheit fragwürdigen handlungen dieser personen entfernen in diesem zusammenhang auch eine mögliche umbenennung hindenburgstraße diskutiert kreisarchivar manfred waßner bestätigte dass vielerorts über straßen plätzen gebäuden aber aberkennung auszeichnungen kontrovers werde wissenschaft weist jedoch gutem grund immer darauf hin umbenennungen grundsätzlich unhistorisch seien benennungen zeit heraus betrachten sind sie vorgenommen sie spiegeln damit geschichte wider sich nachhinein ändern oder gar tilgen lässt vielmehr müsse diese ausgehalten fortgeschrieben setzte intensiv auseinander form belassen genannten stellen hinweistafeln zur erklärung historie aufzustellen 3 wasserversorgung einbau enthärtungsanlage information durch landeswasserversorgung gemeinde dettingen ist wasserversorger das gesamte gemeindegebiet das versorgungsgebiet wird zwei zonen eingeteilt zone also ortsgebiet einschließlich schul sportgebiet mischwasser vom pumpwerk goldmorgen (eigenwasser 70 %) landeswasser donauried (30 versorgt ii guckenrain 100 % bedingt sehr anteil kalkhaltigen eigenwassers wasserversorgungsgebiet unterschiedliche härtegrade vorhanden hat ein vertreter möglichkeit einbaus zentralen verbundenen kosten informiert durch könnte zudem zusatzmoduls nitratanteil eigenwasser gesenkt mitglieder gremiums waren einig trinkwasser bisher schon gute qualität habe entscheidung weitere grundlagendaten erforderlich tagesordnungspunkt vertagt 4 gemeindestraßen abstimmung maßnahmen 2015 kommende jahr folgende straßeninstandsetzungsmaßnahmen umsetzung freizugeben fußweg bereich spielplatz sulzburgstraße richtung am breitenstein gehweg stelle zum friedhof sowie westlichen kirchheimer straße zwischen au paradiesstraße verwaltung beauftragt straßenbauarbeiten öffentlich auszuschreiben parkplatz hintere straße/mittlere sanierungsprogramm herauszunehmen gesamtkonzept nächsten haushaltsjahre erstellen 5 gemeinsamer verwaltungsgemeinschaft kirchheim-dettingen-notzingen vorberatung gemeinsamen ausschusses mittwoch 19.11.2014 soll beschluss änderungssatzung satzung erhebung verwaltungsgebühren öffentliche leistungen stadt als untere verwaltungs baurechtsbehörde gefasst zuzustimmen beauftragte entsprechend abzustimmen 6 annahme weitergabe spenden stimmte ortsbücherei bedankte herzlich bei spendern ansicht unter teck";aName[88]="Bericht aus der Sitzung am 24.11.2014";aDescription[88]="";aURL[88]="bericht_24_11_2014.html";aKeys[88]="bericht aus der sitzung am 24.11.2014 technischer ausschuss top 1 bausachen neubau von läden und lagerflächen robert-bosch-straße 1-3 flst 3243/1 3243/2 3243/3 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen gemeinderat ehrung verdienter blutspender bürgermeister haußmann ehrte insgesamt 7 dettinger bürgerinnen bürger für die bereitschaft blut zu spenden (s in diesem mitteilungsblatt 48/2014) 2 breitbandversorgung dettingen unter teck durch telekom deutschland gmbh winfried hörmann informierte den dass letzten monaten im ortsnetz ein glasfasernetz aufgebaut wurde dazu wurden mehrere verteilerkästen ausgebaut glasfaserleitungen verbunden am 08.12.2014 wird very high speed digital subscriber line (vdsl) betrieb genommen bürgern schnelles surfen internet ermöglichen die vdsl-anschlüsse mit einer maximalen geschwindigkeit bis 100 megabit pro sekunde anbieten außerdem bieten neuen anschlüsse auch einen deutlichen vorteil beim heraufladen (bis 40 sekunde) mittwoch 10.12.2014 um 19.00 uhr findet silchersaal schloßberghalle eine informationsveranstaltung über möglichkeiten des schnellen internets statt schon heute alle interessierten herzlich eingeladen sind 3 ortsbücherei erfahrungsbericht im jahr 2010 intensiv zukunft diskutiert in zusammenhang hat sich einstimmig konzept „kinder jugendbücherei“ entschieden büchereileiterin christine hahn vorgestellten zahlen zeigen deutlich diese entscheidung richtig war neue aktuellen öffnungszeiten positiv angenommen werden dienstags 15.30 – 18.30 donnerstags 11.00 16.00 zusätzlich öffnet montags zwei wochen ihre türen besuche schulen kindergärten leserzahlen ausleihungen zeit januar november 2014 haben vergleich zum 2013 bereits nahezu verdoppelt bedankte bei frau engagierte arbeit einig bücherei weiterzuführen 4 festsetzung wasserzins 2015 2016 gebührenkalkulation satzungsänderung beschloss anpassung wasserzinses 01.01.2015 veröffentlichung mitteilungsblatt) verbrauchsgebühr bleibt unverändert allerdings es ab grundgebühr geben jedoch 12 cent/m³ (netto) auf 2,14 euro angepasst gebührensätze entnehmen sie bitte öffentlichen bekanntmachung 48/2014 5 abwassergebühren stimmte vorgeschlagenen gebührensätzen jahre gebühren wie folgt festgesetzt schmutzwassergebühr 1,77 €/m³ (erhöhung cent/m³) niederschlagswassergebühr 0,31 €/m² (unverändert) bitte beachten öffentliche 6 verleihung ehrennadel gemeindetags baden-württemberg an verschiedene gemeinderäte für 125 gemeinderatszugehörigkeit rainer sieben mitglieder gemeinderats seit zehn jahren gehören stefanie stern peter bayer manfred diez gremium dieser sie mehr als 200 sitzungen teilgenommen investitionsvolumen höhe 23,5 mio mitentschieden dieses engagement überreichte ihnen sowie urkunde 10 kommunalpolitische tätigkeit bereits seit 20 gehört roland sigel herr 500 gemeinderatssitzungen 37 beschlossen wahl ist zudem stv vertritt verhinderungsfall doch ehrenamt nicht einzige erscheinung tritt mit viel herzblut opfert er seine freizeit vorstandssprecher bürgerenergiegenossenschaft setzt dort seinen sachverstand gekonnt herausragende ehrenamtliche ihm 20-jährige auf längste können dr werner hack hermann pölkow johannes stulz zurückblicken ihren 25 600 investitionen 45 getätigt dieses auszeichnung gewürdigt langjährigen lobte einsatz aufwenden mut schwierige entscheidungen treffen bürgerschaft vertreten als benötige man immer fachwissen denn seien komplexer vielfältiger geworden es brauche antworten schlüssige strategien zukunftsaufgaben erfolgreich lösen so er einem präsent namen gemeinde langjährige wünschte mitgliedern weiterhin alles gute konstruktive zusammenarbeit ansicht";aName[89]="Bericht aus der Sitzung am 08.12.2014";aDescription[89]="";aURL[89]="bericht_08_12_2014.html";aKeys[89]="bericht aus der sitzung am 08.12.2014 technischer ausschuss top 1 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim änderung des bebauungsplans „zum trösterbrünnele“ der technische beschloss in dem verfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt 2 grundstücksangelegenheiten fuß feld und radweg nach owen weiteres vorgehen bereits im zusammenhang mit baugebiet „goldmorgen süd“ war geplant bis zur abzweigung zum hundesportplatz einen parallel gemeindeverbindungsstraße anzulegen in den letzten jahren intensiv grundstücksverhandlungen geführt sowie die genehmigungsfähigkeit geprüft die erfolgreich abgeschlossen genehmigung wurde durch behörde aussicht mehrheitlich eine genehmigungsplanung das ingenieurbüro metzger/geoteck zu erstellen beauftragte verwaltung wasser baurechtlichen genehmigungen einzuholen 3 zukunft fußwegs stelle im bereich oberen mühle verläuft entlang triebwerkskanals ein öffentlicher weg beriet über dieses wegs dass wie bisher auch öffentlich bleibt beauftragt vorgaben geltenden auszubauen fläche einzufrieden 4 hebammenpraxis dettingen antrag auf gewährung eines zuschusses aktuelle prekäre situation hebammen ist momentan allen medien finden rahmenbedingungen für arbeit dieser berufsgruppe verschlechtern sich fortlaufend haftpflichtversicherungen erhöhen ihre beiträge wohingegen krankenkassen lediglich minimale gebührenerhöhungen ausgehandelt werden konnten befindet kirchheimer straße 124 praxis arbeiten moment noch 6 gemeinsam jedoch wird diese zahl kommenden jahr aufgrund privater veränderungen reduzieren trotz intensiver bemühungen konnte kein ersatz ausscheidenden gefunden stetig steigenden kosten miete versicherungen sind zwei beschäftigte allein jedoch nicht mehr leisten zunächst einem zuschuss höhe von 400 euro pro monat unterstützen allerdings aufgefordert gremium rechtzeitig vor ablauf jahres aktuellen zahlen entwicklung informieren darüber hinaus sicherte bürgermeister haußmann seine unterstützung bei organisation „runden tisches“ akteuren politik vertretern zusätzlich soll ort mittel langfristig einer alternativen lösung benötigten praxisräume gesucht mit finanziellen hilfestellung positionierte deutlich familienfreundliches 5 neuer friedhof erweiterung urnengräber 2012 mindestruhezeit urnen 25 15 jahre reduziert dies hatte verstärkte belegung urnengräbern neuen folge eine unumgänglich.der stimmte vorgestellten entwurfsplanung büros fischer partner garten landschaftsarbeiten beschränkt auszuschreiben kindertagesstätte „wirbelwind“ vergabe außenanlagen vergab auftrag an firma zeba wain (vergabesumme 228.045,59 euro) vergabesumme liegt erfreulicherweise unter kostenberechnung (95.217,91 bzw 29,5 %) den lieferung spielgeräte erhielt spielart hörsel (angebotspreis 41.614,30 7 haushaltssatzung haushaltsplan 2015 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung einbringung gemeinderäte seiner haushaltsrede hinblick umstellung rechnungsstils also kameralistik doppik diese vom gesetzgeber vorgeschriebene 2016 erfolgen abschließend bedankte mitarbeiterinnen mitarbeitern gemeinde (inkl evangelischen feuerwehr) engagierte herr neubauer leiter fachbereichs finanz hauptverwaltung erläuterte anschließend haushaltsplanentwurf anhand folgenden daten eckdaten haushaltsentwurf 0 vorläufige steuerkraftmesszahl 4.899.870 € nachrichtlich 2014 5.363.667 steuerkraftsumme 5.682.553 6.489.298 das haushaltsvolumen beträgt 14.159.000 davon entfallen verwaltungshaushalt 11.747.000 vermögenshaushalt 2.412.000 ergebnis (betriebsergebnis) zuführungsrate (überschuss) 965.000 (plan) 88.600 nettoinvestitionsrate (freie spitze) – mittel investitionen 859.051 gesetzliche mindestzuführungsrate verwaltungshaushaltes = ordentliche kredittilgung 105.949 geplante kreditaufnahme voraussichtlicher schuldenstand 31.12.2015 1.383.944 pro-kopfverschuldung (5.800 einwohner) 238 verpflichtungsermächtigungen 1.170.000 stand allgemeinen rücklage 01.01.2015 2.023.526 rücklagenentnahme 491.000 1.532.526 mindestrücklage § 20 ii satz gemhvo-kameral 219.898 zusätzlich gesperrter rücklagenbestand bewirtschaftung 679.074 haupteinnahmen grundsteuer a b 893.500 gewerbesteuer 2.000.000 gemeindeanteil einkommensteuer 3.150.000 umsatzsteuer 300.000 schlüsselzuweisungen mangelnder steuerkraft 1.484.000 kommunale investitionspauschale 432.000 familienleistungsausgleich 256.500 konzessionsabgaben (strom gas wasser nachlass netznutzungsentgelte) 220.000 gebühren ähnliche entgelte 588.600 hauptausgaben umlage landkreis esslingen (kreisumlage) 1.903.656 finanzausgleichsumlage land 1.286.530 gewerbesteuerumlage 378.100 verband region stuttgart (mit vermögensumlage) 25.600 personalausgaben 2.756.839 bewirtschaftungskosten (heizung strom reinigung etc.) 360.920 geschäftsausgaben (edv telefon portoauslagen büromaterial 171.320 gebäudeunterhaltung (unterhaltung aller gemeindeeigenen immobilien) 394.500 unterhaltung gemeindestraßen feldwege 210.000 zuschussbedarf grund werkrealschule kindergärten schülerhort 1.653.168 folgende wesentliche aspekte gekennzeichnet für umbau ganztagesgrundschule 400.000 50.000 350.000 bereitgestellt bisherige aufenthaltsraum speiseraum umzubauen ruheraum schaffen pausenhof bedarf grundschulgemäßen ausstattung einiges finanzplanungszeitraum 2018 1.130.000 anfinanziert sanierung kita regenbogen neubau wirbelwind kosten rd 7.0 mio vergabesummen bewegen vorgegebenen kostenrahmen haushaltsjahr hierfür 481.000 finanzieren restlichen 6,5 bereits haushalte erhöht teckschule kindertagesstätten gegenüber 2013 um 63 % oder absolut 630.000 stellen haushaltsjahren deutliche entlastungen kommunalen finanzausgleich höhere gleichzeitig niedrigeren steuerkraftabhängigen umlagen ausbau robert-bosch-straße bauabschnitt “alten guckenrain“ 639.000 vorgesehen haushaltsjahre finanziert als haushaltssicherungsmaßnahme allgemeine deckungsreserve insgesamt eingestellt des weiteren verschiedene maßnahmen zeitlich verschoben als laufenden betrieb (verwaltungshaushalt) überschuss gerechnet dieser betrag verwendet anteiligen finanzierung investitionsmaßnahmen wichtigsten einnahmequellen 2011 betrugen brutto-einnahmen hieraus 7.682.256 immerhin 7.377.283 erfolgte absturz 6.334.420 rechnungsergebnis voraussichtlich 7,4 erwartet kann einnahmen 7.496.000 größter unsicherheitsfaktor wieder grundlage aufkommensentwicklung nur 2,0 soziallasten öpnv schulen defizite/kredite kliniken dauerthemen kreises kreistag entscheidet 11.12.2014 kreisumlagehebesatzes haushalt berücksichtigt 1.903.655 entspricht 16 entwickelt weiter oben kalte progression führt dazu steigerung lohn einkommenssumme erhöhung gemeindeanteils 1,8 ergibt kalkulierte 516.203 53.328 betreuung 6-jährigen abmangel 1.083.637 berechnet hierbei start neuen kleinkindgruppen weitere betreuungsangebote bildung hat vervierfacht weist 01 januar einbeziehung planzahlen haushaltes 2.023.525,72 zur risikoabsicherung strittigen gewerbesteuereinnahme 2011/2012 679.000 gesperrt dann rückstellung bilden mindestbestand aktuell nach vorliegenden investitionsprogramm rücklagenstand 31.12.2018 1.024.030,72 abzüglich (steuerrückstellung) mindestbestandes damit freien ende finanzplanungszeitraumes 125.000 übrig kommt ohne aufnahme kreditermächtigung kämmereihaushalt 1.384.000 liegen dies pro-kopf-verschuldung landesdurchschnitt 31.12.2013 betrug größenklasse zwischen 5.000 10.000 einwohnern 357 größte positive saldo zugunsten rücklagenbestandes besteht schneiden dann verschuldung höher sein bestand eckdaten eigenbetriebe wirtschaftsplan eigenbetrieb erfolgsplan gesamterträge 565.000 gesamtaufwendungen 535.000 somit jahresgewinn 30.000 vermögensplan ausgaben jeweils 613.300 150.000 462.800 planmäßige 108.400 nettokreditaufnahme 354.400 wasserzins (netto zzgl mwst.) monatliche grundgebühr (hauswasserzähler qn 2,5 netto 2,02 €/m³ 2,27 erneuerung wasserverteilungsnetzes hausanschlüssen öffentlichen studie thema “verringerung wasserhärtegrades“ 19.800 einfriedung wasserschutzzone i goldmorgen 52.000 enthält 1,44 777.000 366.000 223.000 73.000 schmutzwassergebühr 2015/2016 1,77 niederschlagswassergebühr 0,31 €/m² kanalsanierungen erneuerungen 170.000 volumen 680.000 beratung planentwurfes findet gemeinderatssitzung 19 statt verabschiedung 02 februar 8 wahl weiteren stellvertreters bürgermeisters 9 befangenheit notwendig wählte stefanie stern stellvertreterin pv-anlage bürgerenergiegenossenschaft flachdach photovoltaikanlage mieten 10 kindergartenbedarfsplanung fortschreibung bedarfsplanung kindertageseinrichtungen sozialstaffelung spielgruppen 11 neubestellung gutachterausschusses entschied gottlob hummel vorsitzender leiten auch bisherigen gutachter walter neuhäuser hermann pölkow roland sigel albert kenner erneut bestellt wochen stattfinden bodenrichtwerte beschließen gestiegenen gesetzlichen anforderungen ermittlung erstellung wertgutachten ab teck rahmen vereinbarten verwaltungsgemeinschaft abzugeben 12 bebauungsplanes „stelle west“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfs beschluss öffentliche auslegung öffentlichkeit träger belange beteiligen siehe veröffentlichung mitteilungsblatt 50/2014 13 „nördlich straße“ behandlung satzungsbeschluss bebauungsplan satzung wir verweisen bekanntmachung 14 annahme weitergabe spenden „haus regenbogen“ regenbogenknirpse“ kindergarten „starennest“ ortsbücherei sehr herzlich beim spender verschiedenes jahresrückblick zweite stellvertretende nahm letzte anlass abgelaufene revue passieren lassen „das neigt langsam seinem wir alle freuen uns besinnliches friedliches weihnachtsfest kreise unserer familien freunde viele wunsch gänzlich erfüllen sehen doch ringsum welt krieg heilloses elend abertausende tote flüchtlinge obdachlose menschen ihre menschenrechte glaubensfreiheit schlichtweg überleben heimat verlassen mussten menschliche schicksale berühren betroffen machen versuchen gekommen friedliche perspektive ermöglichen betroffen macht direkt haustür betriebsbedingte kündigungen vorweihnachtszeit sorgenvolle blicken unsere selbst glück wirtschaftlich strukturell krise verschont geblieben ja geradezu gegenteil fall stehen gut da sondern dürfen wenigen kommunen zählen denen zuwachsraten prognostiziert blicken werfen blick zurück vergangene können stolz tun großer freude passend 10-jährigen jubiläum bewerten weichenstellung entscheidung „forum altern“ zukünftigen standort „kirchheimer dank große fachliche begleitung vorhaben ermöglicht umgesetzt ebenso würdigt investitionszuschuss seitens ehem krankenpflegevereins engagement ehrenamtlich tätigen mitarbeiter dass vielfältiges potential ehrenamtlichem kirchen vereinen institutionen besitzt schon tradition auswärtigen besuchern gern bestätigt kontinuität brauchen unsere infrastruktur verbundenen angedachte niveau bringen dort halten ein herzliches dankeschön daher einmal all diejenigen unser einsetzen“ so beendete seinen bediensteten stets gute zusammenarbeit täglichen einsatz wohle seinen ratskolleginnen –kollegen wünschte er weiterhin gutes miteinander frohe festtage neues ansicht";aName[90]="Sitzung am 13.01.2014 (Beratung Haushalt 2014)";aDescription[90]="";aURL[90]="sitzung_13_01_2014.html";aKeys[90]="sitzung am 13.01.2014 (beratung haushalt 2014) bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[91]="Bericht aus der Sitzung 13.01.2014";aDescription[91]="";aURL[91]="bericht_13_01_2014.html";aKeys[91]="bericht aus der sitzung 13.01.2014 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 haushaltsplan und haushaltsplanberatung 2014 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung beratung der haushaltsplanentwurf mit den entwürfen für die wurde in am 09 dezember 2013 von verwaltung eingebracht in nahmen gruppierungen des gemeinderates ihren haushaltsreden zu einzelnen ansätzen planentwurfes stellung dr werner hack fwg eröffnete beratungsrunde haushaltsrede andreas hummel cdu/fwv im anschluss hielt gemeinderätin ulrike schweizer dettinger bürgerliste für spd hermann pölkow beschlüsse nach ausführlicher planansätze diskussion gestellten anträge folgende mehrheitliche gefasst dem antrag auf erhöhung planansatzes „bikerpark“ um weitere 30.000 euro (als startkapital eine skateranlage) nicht zugestimmt streichung kompletten einen planansatz einem sperrvermerk versehen ebenfalls sanierungsmaßnahme „bahnhofsplatz“ bis 2017 umzusetzen (noch vor neugestaltung kirchheimer straße) arbeitsgruppe „schulentwicklung“ gründen umzug grundschule unteren wiesen vorbereitet höhe 20.000 erstellung eines konzepts „umzug wiesen“ aufzunehmen (von 2015 vorziehen) abgelehnt 25.000 studie „enthärtungsanlage“ im eigenbetrieb streichen über gesamtstruktur kindergarten-gebühren frühjahr beraten feldwegeunterhaltung 35.000 kürzen zinssatz das trägerdarlehen übliche kapitalmarktniveau anzupassen büroausstattung rathaus 10.000 sanierung rathauses 50.000 straßenbeleuchtung abschließend sprachen alle redner mitarbeiterinnen mitarbeitern kindergärten hallenbades schülerhorts hausmeistern allen raumpflegerinnen dem bauhofteam dank anerkennung ihre stets gute zuverlässige arbeit galt auch herrn benjamin fischer hervorragende betreuung waldes freiwilligen feuerwehr ehrenamtlichen einsatz sowie anderen ehrenamtlich tätigen 3 änderung feuerwehrkostenersatzsatzung satzungsbeschluss stimmte siehe veröffentlichung mitteilungsblatt 03/2014 4 kanal tief straßenbauarbeiten burghof/schloßgasse feststellung schlussabrechnung genehmigte tier 5 nahwärmeanschluss werkrealschule stellte an holzhackschnitzelheizanlage die gesamtkosten 665.135,95 lagen erfreulicherweise deutlich unter kostenberechnung (819.163,87 euro) 6 beschluss annahme weitergabe spenden einer spende kleinkindbetreuung „haus regenbogenknirpse“ bedankte sich sehr herzlich beim spender ansicht gemeinde dettingen teck";aName[92]="Bericht aus der Sitzung am 22.09.2014";aDescription[92]="";aURL[92]="bericht_22_09_2014.html";aKeys[92]="bericht aus der sitzung am 22.09.2014 technischer ausschuss top 1 bauvoranfrage neubau einer garage baumgarten 12 flst 7401 der technische stimmte dem grundsätzlich zu als dachform beschloss gemeinderat städtebaulichen gründen allerdings ein flachdach beauftragte die verwaltung bebauungsplanänderung vorzubereiten bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 vereinsförderung gewährung eines investitionskostenzuschusses für forum altern e.v auf areal kirchheimer straße 27-33 ist eine neubebauung geplant bestandteil des konzepts das erwerb von räumlichkeiten im erdgeschoss durch den verein hat hierzu 24.02.2014 grundsatzbeschluss gefasst dass begrüßt wird und gemeinde hierfür einen einmaligen investitionskostenzuschuss als in aussicht stellt mit großer mehrheit höhe 220.000 euro gewähren des weiteren wurde beschlossen zinsloses darlehen 60.000 zwischenfinanzierung zur verfügung stellen 3 ausbau robert-bosch-straße erneuerung wasserleitung straßenbau entwurfsplanung ausschreibungsfreigabe ausschreibung durchzuführen eine bürgerinformationsveranstaltung 17.11.2014 19.00 uhr rathaus 4 5 finanzzwischenbericht 2014 i nachtragshaushaltssatzung nachtragshaushaltsplan vorberatung zum sitzungsbeginn nach sommerpause gab kämmerer jörg neubauer umfassenden überblick über aktuelle finanzlage grundlage haushaltswirtschaft vom 27.01.2014 beschlossene haushaltssatzung haushaltsplan die steuereinnahmen gewerbesteuer grundsteuer b sowie gemeindeanteil an einkommensteuer verbessern sich voraussichtlich um rd 300.000 € gegenüber bisherigen planungen ausgabenseite ergeben kleinere veränderungen liquiditätslage gemeindekasse wirtschaftliches handeln kämmerei vorhandenen rücklagebestand wie vor zufriedenstellend allerdings können aufgrund niedrigen zinsniveaus geldanlagen nur geringe kapitalerträge erwirtschaftet werden vom entwurf einem haushaltsjahr aufgestellt herrn vorgestellt vorberaten verabschiedung (satzungsbeschluss) haushaltsnachtrages soll gemeinderatssitzung 06.10.2014 erfolgen genehmigungspflichtige bestandteile (änderungen bei verpflichtungsermächtigungen) haushalts sollen rahmen nachtrages geändert erfolgt änderung wirtschaftsplans eigenbetriebs wasserversorgung finanzplanung kämmereihaushalt aktualisiert bis 2017 änderungen wirtschaftsplan abwasserbeseitigung größten bezeichnung nachtrag veränderung volumen verwaltungshaushalt 10.873.000 11.067.000 194.000 vermögenshaushalt 4.026.000 4.206.000 180.000 haushaltsvolumen 14.899.000 15.273.000 374.000 zuführungsrate (zum ausgleich defizits verwaltungshaushalt) 251.600 88.600 163.000 allgemeine deckungsreserve unvorhergesehenes 50.000 / 0 kreditaufnahme kreditermächtigung 400.000 verpflichtungsermächtigungen 1.064.125 969.000 95.125 entnahme allgemeinen rücklage 1.793.590 1.196.590 597.000 zuführung rücklagenstand zum 31.12.2014 1.426.525 2.023.525 schuldenstand unverändert 1.888.893 pro-kopf-verschuldung 326 kommunaler finanzausgleich 2015 innenministerium finanz wirtschaftsministerium auf basis mai-steuerschätzung haushaltserlass veröffentlicht unsicherheitsfaktor bleibt jedoch allem neben entwicklung auch kreisumlagehebesatz jahren finanzbeziehungen zwischen land baden-württemberg kommunen sind einschließlich 2016 ausverhandelt für jahr konnten daher schätzwerte angenommen kommunalen dieser neu berechnet im saldo erhöhen einnahmen in zuführungsraten (= cash flow gemeinde) diesen investitionsprogramm mehrere bzw aktualisierungen vorgenommen vor müssen robert-bosch zusätzliche mittel 255.000 finanziert gegenfinanzierung vorgeschlagen bauabschnitt “alten guckenrain“ (bereich meisenweg wachtelweg) verschieben ziel formuliert möglichkeit umgesetzt haushaltsplanberatung darüber entscheiden ob finanzierung bauabschnittes “alter darstellbar oder verschiebung kindertagesstätte wirbelwind unteren wiesen sanierung regenbogen fließen derzeit 7.0 mio nachfinanzierungen nicht erforderlich vergabesummen bewegen bisher bereits genehmigte enthalten sieht abhängig weiteren wirtschaftlichen ende jahres prüfen übertragen stand 01.01.2014 beträgt 3.220.115,72 entwickelt folgt 01.01.2015 2.023.525,72 01.01.2016 2.187.650,72 01.01.2017 1.746.155,72 01.01.2018 1.760.491,72 nicht bewirtschaftet folgende gesetzlicher mindestbestand 219.971,18 risikoabsicherung (rückstellung strittige gewerbesteuerforderung) 679.074,00 = bewirtschaftung gesperrt 899.045,18 eigenbetrieb nachtrags haben anpassungen vermögensplan erträge aufwendungen erfolgsplan entwickeln planmäßig gesamtbetrag anzupassen erfolgsplanes ausgaben insgesamt betroffen bei dürfen sie gerne (fon 07021/5000-20 j.neubauer@dettingen-teck.de ) wenden 6 festsetzung zinssatz trägerdarlehen ab seit 01.01.2011 (sondervermögen sonderrechnung) geführt ausgliederung haushalt war trägerdarlehens (des kämmereihaushalts) notwendig.der legte fest 7 neckar-elektrizitätsverband gründung erneuerbaren energien gmbh zweckverband (nev) noch gründenden „erneuerbaren-energien-gesellschaft“ beteiligen 8 kleinkindförderung personalaufstockung kleinkindbetreuung 9 bausachen 24 74 weiteres vorgehen grundsätzlichen erwägungen veränderte ausführung baumaßnahme kein einvernehmen erteilen 10 bebauungsplan „guckenrain nord ii“ behandlung anregungen satzungsbeschluss satzung wir verweisen öffentliche bekanntmachung mitteilungsblatt 39/2014 11 „baumgarten“ beschluss annahme weitergabe spenden spende ortsbücherei bedankte sehr herzlich beim spender ansicht dettingen unter teck";aName[93]="Bericht aus der Sitzung am 28.07.2014";aDescription[93]="";aURL[93]="bericht_28_07_2014.html";aKeys[93]="bericht aus der sitzung am 28.07.2014 gemeinderat top 1 gemeinderatswahl 25 mai 2014 feststellung von hinderungsgründen bei den neugewählten mitgliedern der stellte keine hinderungsgründe fest 2 4 verpflichtung und amtseinführung gemeinderäte wahl stellvertreter des bürgermeisters besetzung ausschüsse vertretungsorgane gemeinde zu beginn verpflichtete bürgermeister haußmann die gewählten auf gewissenhafte erfüllung ihrer aufgaben überreichte allen eine ernennungsurkunde den ratsmitgliedern gratulierte er zu wünschte dem gremium in kommenden 5 jahren gute konstruktive zusammenarbeit viel freude an kommunalpolitischen arbeit anschließend wurde rainer kuhn zum ersten stellvertretenden roland sigel zweiten gewählt die wurden wie folgt neu besetzt a) verwaltungsausschuss stulz johannes bayer peter dr ochs steffen hack werner hertl timo stern stefanie könig edith b) technischer ausschuss diez manfred hummel andreas beck pölkow hermann schweizer ulrik c) gemeinsamer verwaltungsgemeinschaft d) kindergartenausschuss e) umlegungsausschuss f) feldwegkommission g) arbeitskreis biotop umwelt naturschutz h) verbandsversammlung gruppenklärwerk wendlingen (2 vertreter stellvertreter) i) zweckverbandes landeswasserversorgung k indertagesstätte „haus regenbogen“ vergaben vergab auftrag für malerarbeiten firma siegel tübingen-hirschau (vergabesumme 18.852,36 euro) vergabesumme liegt 1.107,64 euro unter kostenberechnung schreinerarbeiten (los 1) eschgfäller ludwigsburg 147.188,72 vergeben geringfügig über (4.388,72 schlosserei raichle dettingen erhielt schlosserarbeiten (preis 5.521,64 zudem beschloss ausschreibung 2) aufgrund hohen abweichung gegenüber kostenberechnungen aufzuheben verwaltung beauftragt diese arbeiten ein freihändiges vergabeverfahren durchzuführen gesamtvergabesumme 3 ausschreibungsblöcke derzeit (6,37 % oder 108.241 6 förderprogramm „flächen gewinnen durch innenentwicklung“ sachstandsbericht das gewerbegebiet verfolgt seit vielen einen integrierten städtebaulichen ansatz zur innenentwicklung seit inkrafttreten rahmenplans ortskern 1999 bisher mehr als 200 neue wohneinheiten realisiert aufgrund großer nachfrage nach gewerbeflächen fehlender erweiterungsmöglichkeiten hat 30.09.2013 entschieden büro reschl höschele stuttgart mit erarbeitung eines strategischen innenentwicklungskonzepts beauftragen ergebnisse vorgestellt als großes problem können einzelne leerstände sowie flächen deutlich untergenutzt sind genannt werden aus diesem grund gespräch unternehmern grundstückseigentümern gesucht fragebogen alle eigentümer unternehmer versandt ergebnis kann festgehalten dass es sich beim dettinger überwiegend um produktionsstandort handelt verkaufsflächenanteil ist gering nahm vom kenntnis wird im rahmen einer gemeinderatsklausur oktober erkenntnisse vertiefen weitere vorgehensweise beraten 7 jahresrechnung 2013 kämmereiverwaltung abgeschlossen kämmerer herr neubauer erläuterte rechnungsabschluss zuführung verwaltungs vermögenshaushalt wichtigste gradmesser beurteilung leistungsfähigkeit bzw ertragskraft kameralen haushaltsrecht vom gesetzgeber vorgegeben verwaltungshaushalt mindestens ordentlichen kredittilgungen kreditbeschaffungskosten (= vollständigen kapitaldienst bedienung schulden) erwirtschaften muss gesetzliche mindestzuführungsrate alle darüber hinausgehenden mittel stehen sogenannte nettoinvestitionsrate (freie spitze) verfügung damit finanzierung investitionen investitionsförderungsmaßnahmen schließt einem überschuss 267.645,92 € ab dieser zugeführt bescheidener investitionskostenbeitrag konnten erwirtschaftet mindestanforderung haushaltsrechtes konnte rechnung getragen im künftigen “kommunale doppik“ sämtliche anfallenden abschreibungen laufenden betrieb hieran zuführungsrate nicht denken abzüglich insgesamt 67.766,51 ergibt positive 199.879,41 reduziert vorjahr 1.527.792,91 einkommensteueranteil fällt 171.072,85 höher 2012 das gewerbesteuer-sollaufkommen 898.717,69 gleichzeitig erhöhen steuerkraftabhängigen umlagen (kreisumlage finanzausgleichsumlage umlage verband region stuttgart) 580.261,16 erzielte 1.811.809,10 entspricht etwa durchschnittlichen steueraufkommen bezogen betrachtungszeitraum allgemeinen rücklage musste betrag 3.143.719,50 entnommen stand beträgt 31.12.2013 3.220.115,72 kreditmarktverschuldung kämmereihaushalt 1.588.510,10 ratendarlehen 500.000 kreissparkasse aufgenommen bei 5.791 einwohnern 30.06.2013 pro-kopf-verschuldung 274,31 festgestellt es öffentliche bekanntmachung mitteilungsblatt 31/2014 verwiesen montag 04 august bis dienstag 12 öffentlich während üblichen dienstzeiten zimmer (besprechungszimmer) eingesehen weitere informationen erhalten sie auch gerne 8 parksituation hintere straße abstimmung weiteren gemeinderatsbeschlusses 25.02.2013 verkehrsrechtlichen anordnung straßenverkehrsbehörde april geordnet regelung inzwischen gut angenommen situation besonders hinblick übersichtlichkeit sicherheit erheblich verbessert lediglich vor bäckerei friederich verzeichnen dort längere zeit geparkt parkplätze somit kunden beiden parkplätzen zukünftig parkscheibenregelung (30 min.) einzuführen entsprechende beschilderung nächsten wochen angebracht 9 änderung bebauungsplanes „nördlich oberen straße“ änderungsbeschluss änderungsentwurfs beschluss auslegung bebauungsplans wesentlicher inhalt bebauungsplanänderung anpassung festsetzungen bereich grundstücke kirchheimer 27-33 hier zeitgemäße neubebauung ermöglichen abschluss artenschutzrechtlichen prüfung erfolgen wir verweisen mitteilungsblätter 10 alter friedhof friedhofssatzung s atzungsbeschluss gebührenkalkulation stimmte fasste satzungsbeschluss neuen gebührensätze gelten 01.09.2014 siehe veröffentlichung fragen gebühren dürfen frau stepper tel 5000-13 herrn 5000-20 wenden 11 11.1 neubau garage aylenstraße flst 582/1 11.2 umbau bestehenden wohnhauses lindenstraße 14 2918/3 erteilte vorhaben einvernehmen 11.3 anfrage – einfamilienhauses stelle 23 5399/1 5399/4 grundstücks grundsätzlich beauftragte vorzubereiten ansicht teck";aName[94]="Bericht aus der Sitzung am 14.07.2014";aDescription[94]="";aURL[94]="bericht_14_07_2014.html";aKeys[94]="bericht aus der sitzung am 14.07.2014 technischen ausschuss top 1 fahrzeugbeschaffung bauhof 2014 vergabe der technische vergab den auftrag für die lieferung eines kommunalschleppers an firma alfred metzger gmbh dettingen (vergabesumme 78.421,00 euro) gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 kindertagesstätte „wirbelwind“ vergaben schlosserarbeiten franz mayr böbing-pirschlach 87.730,37 holz-aluminiumfenster wurde bietsch ofterschwang vergeben 277.585,35 den dachverglasung erhielt lamilux strunz rehau 89.964 die wärmedämmverbundsystem und außenputzarbeiten bb stuck aldingen 99.549,57 trockenbau innenputzarbeiten r.s aktustikbau bautenschutz fellbach 111.093,57 estricharbeiten bozic kirchheim 45.779,25 bodenbelagsarbeiten lang objekt michelfeld 43.297,51 fliesenarbeiten au gehrung nürtingen 24.678,07 mobile faltwandanlage dorring keltern 18.627,25 gesamtvergabesumme ersten ausschreibungsblöcke liegt erfreulicherweise deutlich (9,31 % oder 234.028 unter kostenberechnung 3 änderung des bebauungsplanes „untere straßenäcker i“ behandlung anregungen satzungsbeschluss beschloss bebauungsplan als satzung wir verweisen auf öffentliche bekanntmachung im mitteilungsblatt 29/2014 4 5 verleihung ehrennadel gemeindetages baden-württemberg frau bärbel weinacht verabschiedung ausscheidenden gemeinderatsmitglieder im rahmen gemeinderätinnen gemeinderäte ließ bürgermeister haußmann letzten jahre gemeinsamen gemeinderatstätigkeit revue passieren.er dankte allen 14 gemeinderäten/-innen engagierte verantwortungsvolle von vertrauen geprägte zusammenarbeit in vergangenen jahren in insgesamt 80 gemeinderatssitzungen 61 ausschusssitzungen 12 klausursitzungen zahlreichen veranstaltungen bürgerinformationen wichtige beschlüsse mit einem investitionsvolumen über 14,5 mio euro erarbeitet weichen zukunft focus entscheidungen stand vor allem bereich bildung infrastruktur was größten beschlüssen zu dettinger kindertageseinrichtungen klar erkennbar ist „ziel unserer arbeit es optimale betriebsgröße finden um herausforderungen gut gerüstet sein das bleibt unsere daueraufgabe“ so rainer herr holger schmidt gehörte erst seit januar dem er war anderem mitglied hat sich schnell ratsarbeit eingefunden leider zeit offenbar kurz wähler ganzes potenzial zeigen reichte bei wahl ganz knapp nicht mehr zum wiedereinzug jedoch gab tipp stets fit halten wer weiß ob laufe nächsten amtsperiode wieder bedarf bestehe seit 1984 investitionen 57 entschieden dass bürgerschaft ihrer zufrieden zeigte zuletzt 2009 sie stimmenkönigin 2.633 stimmen aufweisen konnte dieser enorme rückhalt sei einmalig aber manchmal auch eine schwere bürde „sie sind dettingerin durch hier aufgewachsen deshalb fest verankert sie kennen vergangenheit „aus effeff“ sehr lage beurteilen wie veränderungen ankommen werden“ bescheinigte kommunalpolitische karriere werde zwar heute beendet jedoch wird man zusammenhang kreistag weiterhin setzen können denn kreistagswahl haben ihr wählerinnen das erneut ausgesprochen 30-jährige zugehörigkeit ihre verdienste gemeinde gemeindetags geehrt 34 dietmar vogt aktiv ½ lebenszeit 570 (zuzüglich ausschüsse viele veranstaltungen) einer stimmenkönigen institution ein urgestein deshalb 10 stv bürgermeister“ neben seiner zeitraubenden tätigkeit noch 16 vorsitzender sportfreunde kultur ecce immer einen spaß gewesen unvergessen alle auftritt frontmann village people 750-jahr-feier bleiben mit inge schaufler verlässt nach engagierter kommunalpolitischer „mutter kompanie“ gremium ausgleichenden unverwechselbaren art mitgliedern gemeinderats verwaltung fehlen 15 bürgermeisterin recht hohe wertschätzung bevölkerung sicherlich darauf zurückzuführen dass wichtigster maßstab entscheidungsfindung frage „was sagen da leut´?“ mitbedacht „auch goldenen hochzeiten mir ihre beliebtheit bewusst oft ich gefragt warum kommt schaufler?“ berichtete lächelnd seinen besuchen jubilaren durch erfahrung vielen verschiedenen lebensbereichen z.b unternehmerin hausfrau mutter oma bäckerin gärtnerin sitzungen gremiums bereichert bedankte namen vorbildliche engagement wohle einwohner zum dank 99 überreichte er geschenk sowie blumenstrauß respektierte entscheidung ehrenamtes auszuscheiden auch dr werner hack ulrike schweizer roland sigel bedankten gruppierungen lobenden worten kleinen präsent ansicht teck";aName[95]="Bericht aus der Sitzung am 30.06.2014";aDescription[95]="";aURL[95]="bericht_30_06_2014.html";aKeys[95]="bericht aus der sitzung am 30.06.2014 technischer ausschuss top 1 alter friedhof erweiterung staudengarten 3 bauabschnitt der technische stimmte des staudengartens mit 24 urnengrabstellenzu und beauftragte die verwaltung außerdem ein bepflanzungskonzept entlang nördlichen grundstücksgrenze zu erarbeiten 2 sanierung wasserhochbehälters guckenrain feststellung schlussabrechnung gemeinderat genehmigte für die maßnahme ist 38.809,08 euro geringfügig höher als kostenberechnung (10,88 % oder 3.809,08 euro) da im bereich stützen tiefgreifendere beton korrosionsschäden beheben waren ursprünglich erwartet bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim vorhabenbezogener bebauungsplan „bolzplatz jesingen“ beschloss in dem bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt regionale schulentwicklung stellungnahme gemeinde ziel regionalen es allen schülerinnen schülern zumutbarer erreichbarkeit erlangung gewünschten bildungsabschlusses entsprechend ihrer begabungen fähigkeiten bei einem gleichzeitig effektiven effizienten ressourceneinsatz ermöglichen plant einrichtung einer gemeinschaftsschule standort rauner-werkrealschule im rahmen antragsverfahrens werden auch umlandgemeinden deren schüler/innen weiterführende schulen besuchen beteiligt an raunerschule zuzustimmen grundschule ganztagesbetrieb ab 2015/2016 durch den wandel von gesellschaft familie kommt ganztagesschule eine immer größere bedeutung lern lebensort kinder jugendliche durch „mehr zeit“ bessere chancen haben individuell gefördert aber gefordert das zusammenwirken unterschiedlicher akteure können eigene neigungen ausbauen neue interessen entdecken sinnvolles freizeitverhalten kennenlernen gemeinschaft wichtige kompetenzen erlernen ab schuljahr soll klassen 4 offener form angeboten beim regierungspräsidium stuttgart einen entsprechenden antrag stellen zudem wurde schulleitung beauftragt konzept ganztagesgrundschule auszuarbeiten sowie bedarfsabfrage umfassende bürgerinformation durchzuführen satzung zur erhebung kostenerstattungsbeträgen satzungsbeschluss fasste siehe veröffentlichung mitteilungsblatt 27/2014 5 neuer änderung friedhofssatzung gebührenkalkulation neuen gebührensätze gelten 01.08.2014 neukalkulation gebühren erforderlich letzten jahren verstärkt investitionen auf neuen getätigt z.b erneuerung wegeverbindungen erweiterungen grabfelder letztmalig gebührenverzeichnis zum 01.01.2008 grundlegend überarbeitet bei dürfen sie sich gerne frau stepper tel 5000-13 herrn neubauer 5000-20 wenden 6 bebauungsplanes „guckenrain nord ii“ änderungsbeschluss änderungsentwurfes beschluss über öffentliche auslegung bebauungsplans wir verweisen öffentlichen bekanntmachungen 7 „baumgarten“ ansicht dettingen unter teck";aName[96]="Bericht aus der Sitzung am 26.05.2014";aDescription[96]="";aURL[96]="bericht_26.05.2014.html";aKeys[96]="bericht aus der sitzung am 26.05.2014 gemeinderat top 1 baugebiet goldmorgen süd feststellung schlussabrechnung der stimmte abrechnung des erschließungsträgers geoteck gmbh für das zu 2 eigenbetrieb wasserversorgung jahresabschlusses zum 31.12.2013 hat den jahresabschluss eigenbetriebs gemäß § 16 iii s eigbg festgestellt das wirtschaftsjahr 2013 schließt mit einem jahresüberschuss (nach steuern) in höhe von 47.557,65 € ab sich damit gegenüber dem 2012 um 2.362,13 (5,23 %) erhöht für war die sanierung hochbehälters guckenrain (jungviehweide) vorgesehen – kassenmäßig fällt überwiegende kostenanteil erst 2014 an sodass dadurch u.a ein höherer gewinn ergeben bezahlt gemeindehaushalt als entgelt inanspruchnahme öffentlichen verkehrsflächen eine jährliche konzessionsabgabe preisrechtlich und steuerlich nach kae vom 04.03.1941 zulässiger die soll-konzessionsabgabe jahr beträgt 48.099,00 konnte auch vollem umfang erwirtschaftet werden aufwendungen betrugen insgesamt 497.657,92 unterhaltung hochbehälter wurden 50.000 eingestellt benötigt nur 13.182,92 (siehe oben) wasserverteilungsnetzes 53.870,98 (vor allem beseitigung rohrbrüchen) eingeplant waren 30.000 durch umfangreiche investitionen leitungsnetz seit ff vor abschreibungen fremdkapitalzinsen ansteigen umsatzerlöse 545.215,57 erwirtschaftete wird wie folgt verwendet abführung haushalt gemeinde 22.557,65 vortrag auf neue rechnung (gewinnvortrag) 25.000,00 gewinnabführung entsteht kapitalertragssteuer (inkl solidaritätszuschlag) 3.569,75 steuerschuldner hierfür ist 25.000 jahresgewinns zunächst im unternehmen belassen auf öffentliche bekanntmachung mitteilungsblatt 22/2014wird hingewiesen 3 abwasserbeseitigung positiven betriebsergebnis (jahresgewinn) 4.782,41 erzielte gebührenüberdeckungen sind folgejahren wieder gebührenzahler zurückzugeben positive ergebnis bedingt dass bereich abwasseranlagen anstatt eingeplanten 110.000,00 81.1878,00 verausgabt dies deshalb da partiellen kanalsanierung (robotersanierung) deutlich weniger mittel ursprünglich kostenberechnungen kalkuliert wurde auch umlage zweckverband gruppenklärwerk wendlingen (gkw) fiel 11.669,16 geringer gebührenkalkulation vorgaben gkw angenommen erträge (ohne entnahme gebührenausgleichsrückstellung) betragen 748.895,20 744.112,79 damit ergibt jahresgewinn anteiligen kosten entwässerung straßen wegen plätzen entfallen 17 kommunalabgabengesetz durch tragen kämmereihaushalt einen straßenkostenentwässerungsanteil 123.103,07 geleistet im folgende maßnahmen umgesetzt abgeschlossen bzw begonnen (= anlage bau) schlauchliner-sanierung (kanalinnensanierung) aylenstraße gesamtkosten 41.682,63 alten bauabschnitt 205.582,45 133.256,15 erneuerung kanalhausanschlüsse (bis rechnungsabgrenzung) 31.926,62 als bau eines hausanschlusses kelterplatz ( 4.051,95 €) hausanschlüsse alter 26.055,01 ) sowie berechneten bauzeitzinsen 4.987 geführt 22/2014 ansicht dettingen unter teck";aName[97]="Bericht aus der Sitzung am 12.05.2014";aDescription[97]="";aURL[97]="bericht_12_05_2014.html";aKeys[97]="bericht aus der sitzung am 12.05.2014 technischer ausschuss top 1 sanierung rathaus honorarvereinbarung der technische stimmte dem abschluss für die des rathauses zu gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 neufassung feuerwehrentschädigungssatzung satzungsbeschluss die derzeit geltende wurde 14.10.1991 vom beschlossen vom feuerwehrkommando und feuerwehrausschuss neue entschädigungssätze vorgeschlagen welche rückwirkend ab 01.01.2014 nächsten jahre gelten sollen mit erhöhung entschädigungen soll vor allen dingen ehrenamtliche arbeit feuerwehrangehörigen honoriert werden einstimmig bedankte sich bei feuerwehrmännern –frauen das engagement veröffentlichung im mitteilungsblatt 20/2014 3 evangelische kindertagesstätte „haus regenbogen“ personalangelegenheiten beiden ganztagesgruppen sind moment voll belegt ein rückgang bedarfs kindergartenjahr 2015/2016 ist nicht erwarten aus diesem grund verlängerung personalaufstockungen 4 satzungsänderungen änderung wasserversorgungssatzung abwassersatzung aufgrund neuen wassergesetzes baden-württemberg müssen geändert den änderungen 5 polizeilichen umweltschutzverordnung aktuellen rechtsprechung wird eine notwendig darf regelung benutzungsverhältnisses einer öffentlichen einrichtung in weise erfolgen dass abschließende positive nutzungszeiten festgesetzt betreffen § 6 (altglassammelbehälter) 21 a (sport spielplätze) bebauungsplanänderung „untere straßenäcker i“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfes beschluss über öffentliche auslegung beschloss bebauungsplans wir verweisen auf bekanntmachungen 7 annahme weitergabe von spenden höhe insgesamt 3.150 euro ortsbücherei kindergarten starenweg sehr herzlich spendern 8 verschiedenes öffentliche pflanzbeete angeregt allem an ortseingängen blumenkästen aufzustellen des weiteren verwaltung gebeten noch grünpaten gepflegt bepflanzen bürgermeister haußmann sagte anregung rahmen kapazitäten bauhofs prüfen wer interesse pflanzpatenschaft hat gerne mit herrn krötz tel 5000-12 verbindung setzen ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[98]="Bericht aus der Sitzung am 07.04.2014";aDescription[98]="";aURL[98]="bericht_07_04_2014.html";aKeys[98]="bericht aus der sitzung am 07.04.2014 technischer ausschuss top 1 sanierung gemeindestraßen 2014 vergabe der technische vergab den auftrag für die (teil eisenbahnstraße in höhe hausnummer 9 bis 23 gehweg limburgstraße 112 140 und erneuerung des belags auf dem parkplatz schloßberghalle) an firma waggershauser kirchheim (vergabesumme 91.050,43 euro) die vergabesumme liegt erfreulicherweise deutlich unter kostenberechnung (20,69 % oder 23.751,85 arbeiten werden kommenden wochen durchgeführt 2 neubau kindertagesstätte unteren wiesen aufzug einbau aufzugs neuen schindler aufzüge stuttgart (6,06 1.940,60 3 bebauungsplanangelegenheiten stadt vorhabenbezogener bebauungsplan „bruckmühle“ beschloss bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen 4 änderung bebauungsplans „rabailen“ gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt tief straßenbauarbeiten alter guckenrain ba feststellung schlussabrechnung genehmigte (1.ba) alten maßnahme mit 579.105,65 euro (10,31 66.597,21 bebauungsplanänderung „nördlich mühlstraße“ behandlung satzungsbeschluss dem wurde das ergebnis beteiligung öffentlichkeit sowie träger öffentlicher belange vorgestellt bebauungsplanes örtlichen bauvorschriften als satzung öffentliche bekanntmachung erfolgt diesem mitteilungsblatt beschluss über annahme weitergabe von spenden stimmte hallenbad ortsbücherei zu bedankte sich sehr herzlich bei spendern 5 zuwendung im rahmen landessanierungsprogramm bürgermeister haußmann gab bekannt dass gemeinde erneut eine aufstockung 390.000 landessanierungsprogramms erhält bewilligten fördergelder baumaßnahmen „haus regenbogen“ rathauses verwendet ansicht dettingen teck";aName[99]="Bericht aus der Sitzung am 17.03.2014";aDescription[99]="";aURL[99]="bericht_17_03_2014.html";aKeys[99]="bericht aus der sitzung am 17.03.2014 technischer ausschuss top 1 feldwegesanierung maßnahmen 2014 der technische stimmte sanierung feldwege berggasse hirschsprung und galgenberg zu die schotterwege werden tiefgefräst neu profiliert die obere lage (verschleißschicht) wird abgeschottert gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 kindergarten regenbogen vergaben vergab den auftrag für holz-aluminium fassade holz-aluminium-fenster an firma bietsch ofterschwang (vergabesumme 118.007,54 euro) estricharbeiten wurde abe-estriche holzmaden vergeben 122.495,76 den fliesenarbeiten erhielt von au nürtingen 14.320,94 bodenbelagsarbeiten lang michelfeld 33.205,31 trockenbauarbeiten 72.794,43 jamborek renningen wärmedämmverbundsystem innenputzarbeiten dursun bau karlsruhe (vergabsumme 117.822,01 arbeiten mobile faltwandanlage monowa aspach 11.999,03 euro kunststofffensterarbeiten krause bad blankenburg 40.179,76 gesamtvergabesumme des zweiten ausschreibungsblocks liegt erfreulicherweise deutlich (13,67 % oder 68.210,31 unter kostenberechnung zwischenzeitlich 17 22 gewerken insgesamt bisher aufträge über 1.560.134,86 € erteilt (87 arbeiten) diese gewerke betrug 1.534.274,66 damit ergibt sich derzeit lediglich eine leichte kostensteigerung 1,69 (25.860,20 €) 3 tiefbau alter guckenrain ba vergabe tief straßenbauarbeiten im bauabschnitt waggershauser kirchheim 398.913,16 vergabesumme (20,85 105.064,94 nach osterferien beginnen 4 landessanierungsprogramm modernisierung rathaus entwurfsplanung ausschreibungsfreigabe beauftragte verwaltung ausschreibung durchzuführen nach betragen kosten 423.858,18 sanierungsarbeiten teilen auf folgende bereiche einbau eines aufzugs mit umbauarbeiten brandschutz (250.388,52 neuer barrierefreier eingangsbereich/windfang (84.994,02 treppensanierung (9.127,30 böden malerarbeiten og etc (79.351,34 in nächsten monaten 5 bauhofhalle erstellung neuen hörmann buchloe 153.484,42 unterbauarbeiten/auffüllung bodenplatte (summe 10.729,66 beide 16,40 bzw 32.203,75 6 fahrzeugbeschaffung bauhof freigabe dem vorschlag arbeitsgruppe „bauhof“ ersatzbeschaffung kommunalschleppers 7 eigenbetriebe abwasserbeseitigung wasserversorgung änderung betriebssatzungen änderungen 8 betrieb straßenbeleuchtung teilnahme bündelausschreibung nev 9 beschluss annahme weitergabe spenden ortsbücherei bedankte sehr herzlich bei spendern ansicht gemeinde dettingen teck";aName[100]="Bericht aus der Sitzung am 24.02.2014";aDescription[100]="";aURL[100]="bericht_24_03_2014.html";aKeys[100]="bericht aus der sitzung am 24.02.2014 technischer ausschuss top 1 bausachen neubau eines mehrfamilienhauses hintere straße 156 flst 3284/1 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen gemeinderat gemeinsamer verwaltungsgemeinschaft kirchheim-dettingen-notzingen 6 änderung des flächennutzungsplans vorberatung in gemeinsamen ausschusses donnerstag den 27.02.2014 soll beschluss für die flächennutzungsplanes gefasst werden beschloss feststellungsbeschluss zuzustimmen und beauftragte mitglieder entsprechend abzustimmen 2 bebauungsplanes „guckenrain süd“ behandlung anregungen satzungsbeschluss dem wurde in ergebnis beteiligung öffentlichkeit sowie träger öffentlicher belange vorgestellt örtlichen bauvorschriften als satzung die öffentliche bekanntmachung erfolgt im mitteilungsblatt 10/2014 3 über annahme weitergabe von spenden stimmte einer spende jahresrückblick zu bedankte sich sehr herzlich bei spenderin ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[101]="Bericht aus der Sitzung am 10.02.2014";aDescription[101]="";aURL[101]="bericht_10_02_2014.html";aKeys[101]="bericht aus der sitzung am 10.02.2014 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 j ahresrechnung 2013 bildung von haushaltsresten der stimmte im verwaltungs und vermögenshaushalt zu 3 feststellung schlussabrechnungen in den jahren 2012 verschiedene maßnahmen durchgeführt für die jetzt vorliegen hierzu zählen zwei auf dem neuen friedhof sowie kanalsanierungsarbeiten alten guckenrain in aylenstraße auf wurde bestehende urnengrabanlage erweitert die gesamtkosten maßnahme belaufen sich 12.821,26 euro liegen damit 7.178,74 (35,89 %) unter kostenberechnung des weiteren wegebauarbeiten dieser 94.776,56 geringfügig über (4,16 überschreitung bei ist dadurch erklären dass mehr als ursprünglich diesem bauabschnitt vorgesehen schlussabrechnung schließt mit einer summe höhe 41.682,63 liegt erfreulicherweise deutlich 65.053,14 auch (1 ba ba) insgesamt 386.470,07 132.101,93 kostenberechnungen stellte alle fest 4 änderung bebauungsplanes „nördlich mühlstraße“ änderungsbeschluss änderungsentwurfes beschluss öffentliche auslegung änderungsentwurf beauftragte verwaltung bebauungsplan ändern bürger behördenbeteiligung durchzuführen 5 annahme weitergabe spenden ortsbücherei bedankte sehr herzlich spendern ansicht gemeinde dettingen teck";aName[102]="Bericht aus der Sitzung am 27.01.2014";aDescription[102]="";aURL[102]="bericht_27_01_2014.html";aKeys[102]="bericht aus der sitzung am 27.01.2014 gemeinderat top 1 wechsel im feststellung von gründen nach §§ 16 und 29 gemeindeordnung der stellte formell fest dass bei frau kathrin räpple-bader ein wichtiger grund für das ausscheiden dem besteht herrn holger schmidt keine hinderungsgründe nachrücken § vorliegen 2 3 verpflichtung als umbesetzung gemeinderatsausschüsse herr wurde neues mitglied auf sein amt verpflichtet die notwendige neubesetzung ausschüsse arbeitskreise erfolgte wege einigung (siehe separater bericht) 4 haushaltssatzung haushaltsplan 2014 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung verabschiedung hat den sowie die wirtschaftsjahr festgestellt wird nun rechtsaufsichtsbehörde zur bestätigung gesetzmäßigkeit vorgelegt öffentliche bekanntmachung jahr erfolgt in einem nächsten mitteilungsblätter 5 neubau kindertagesstätte „untere wiesen“ vergaben vergab auftrag rohbauarbeiten an firma moser kirchheim (vergabesumme 697.258 euro) dachabdichtungsarbeiten rossi remseck vergeben 114.297,77 den gerüstbauarbeiten erhält baisch bad urach 15.914,49 elektroarbeiten elektro raichle dettingen 238.264,97 aufträge heizungsarbeiten 166.289,06 lüftungsarbeiten (76.789,03 sanitärbauarbeiten 142.390,46 erhielt wölpper gesamtvergabesumme des ersten ausschreibungsblocks liegt erfreulicherweise deutlich (11,54 % oder 189.000 unter kostenberechnung 6 sanierung wasserhochbehälters guckenrain vergabe blessing notzingen vergabesumme beträgt 23.663,95 euro damit rd 7 kommunalwahlen vorbereitende beschlüsse für organisation durchführung 25 mai muss gemeindewahlausschuss 11 kommunalwahlgesetz gebildet werden mitglieder ausschusses gewählt vorsitzender ist bürgermeister rainer haußmann stellvertreter jochen sokolowski zu beisitzern wurden inge schaufler yvonne spitzenberger eduard kronberger sind daniela rech klaus euchner florian imrich 8 beschluss über annahme weitergabe spenden stimmte hallenbad kleinkindbetreuung „haus regenbogenknirpse“ zu bedankte sich sehr herzlich spendern ansicht gemeinde teck";aName[103]="Bericht aus der Sitzung am 25.03.2013";aDescription[103]="";aURL[103]="bericht_25_03_2013.html";aKeys[103]="bericht aus der sitzung am 25.03.2013 gemeinderat top 1 sanierung kindergarten regenbogen entwurfsplanung und kostenberechnung zu beginn informierte bürgermeister haußmann den dass die gemeinde vergangene woche nachricht über aufstockung fördermittel dem landessanierungsprogramm mit 800.000 € erhalten habe ein zuschuss in dieser höhe ist nicht alltäglich sieht dies auch als anerkennung konzeptionellen arbeit innenentwicklung ortskernsanierung letzten jahren zusammen noch vorhandenen rd 231.000 früheren stehen insgesamt 1.031.000 für sanierungsmaßnahmen im rahmen vor allem des kindergartens zur verfügung die wurde wochen intensiv vom gebildeten arbeitsgruppe “kindertageseinrichtungen“ beraten berechnung büros zoll hatte kosten 2.254.000 ergeben zusätzlich optionen (neue heizungs wasserleitungen) 19.000 umsetzung beschlossen somit haben sich zunächst gesamtkosten 2.273.000 beauftragte verwaltung einsparpotentiale aufzuzeigen insgesamt wurden 25 einsparvorschläge ca 85.000 unter berücksichtigung liegen baukosten nun voraussichtlich bei 2.188.000 der gemeinsam büro stuttgart fachplanern ausführungsplanung (genehmigungsplanung) auszuarbeiten zeitplan betrieb während bauzeit findet neuen kindergartenjahres 02.09.2013 einem provisorium lautergarten statt hat hierfür bereits seiner 18.03.2013 freigabe ausschreibung erteilt sanierungsarbeiten beginnen september/oktober 2013 werden 12 bis 14 monate dauern ansicht dettingen unter teck";aName[104]="Stellvertreter des Bürgermeisters";aDescription[104]="";aURL[104]="stellvertreter_des_buergermeisters.html";aKeys[104]="stellvertreter des bürgermeisters 1 andreas hummel (cdu/fwv) 2 stefanie stern (dettinger bürgerliste!) 3 stellvertreterin birgit brenner gemeinderat verwaltungsausschuss technischer ausschuss gemeinsamer der verwaltungsgemeinschaft kindergartenausschuss umlegungsausschuss feldwegkommission arbeitskreis biotop umwelt und naturschutz verbandsversammlung zv gruppenklärwerk landeswasserversorgung ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[105]="Maßnahmen Kapitel 1";aDescription[105]="";aURL[105]="ahp_massnahme_kapitel_1.html";aKeys[105]="maßnahmen kapitel 1 für eine erfolgreiche vorbereitung auf die 3 und 4 lebensphase durchführung einer informationsbörse als auftakt am 15 oktober 2006 in der schloßberghalle bei sich sämtliche vereine institutionen mit ihren angeboten präsentieren monatlicher „seniorenkalender“ im mitteilungsblatt allen seniorengruppen öffentlichen einrichtungen geschäften etc berichterstattung über das angebot örtlicher/überörtlicher gruppen erstellung von informationsbroschüren zu den bestehenden hilfs freizeitangeboten rathaus ausliegen ausbau des fahrdienstes verschiedenen veranstaltungen enge zusammenarbeit zwischen kindergarten schule alten pflegeheim „haus an teck“ (s punkt 1.3) einrichtung eines „mobilen bücherdienstes“ ältere besuch aerpah-klinik esslingen „gedächtnistrainings“ landfrauen vortragsveranstaltungen zum thema „vorsorgende verfügungen“ kontaktaufnahme kreisseniorenrat ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[106]="Veranstaltungen";aDescription[106]="";aURL[106]="kjhp_veranstaltungen.html";aKeys[106]="veranstaltungen 28.06.2007 kinder im mittelpunkt von bildung und erziehung nach der auftaktveranstaltung am 17 april 2007 folgte donnerstag 28 juni in schloßberghalle ein weiterer interessanter vortrag rahmen des jugendhilfeplans gemeinde dettingen tagespresse nachrichten berichten fast täglich über neue ideen zur kleinkindbetreuung ob orientierungsplan ausbau krippenplätzen oder modellprojekte wie das bildungshaus es zeigt sich deutlicher umbruch kinderbetreuung die bildungsbiografie eines menschen beginnt mit seiner geburt daher ist die stärkung frühkindlicher familien kindergärten voraussetzung für mehr gerechtigkeit bei verteilung bildungschancen frau christa engemann ministerialrätin baden-württembergischen kultusministerium wird neuesten erkenntnisse konzept landes frühkindlichen vorstellen ansicht unter teck 10.06 14.07.2007 landesjugendwochen unter dem motto mitwirkung“ morgen fanden zeit vom 10 bis 14 juli ganz baden-württemberg verschiedene angebote zu den themenschwerpunkten betreuung schutz jungen statt auch wurden schirmherrschaft folgende angeboten badespaß aquafit“ mit tollen spielgeräten konnten jugendliche hallenbad fetziger musik toben schwimmen spaß haben spielenachmittag 6 99 jahre“ zusammen spielbegeisterten seniorinnen senioren lern gesellschaftsspiele spielen schuldenfalle handy“ jähner referentin schuldnerberatung diakonie ihrem auf gefahren hoher handyrechnungen eingegangen hat an fallbeispielen aufgezeigt schnell man eine verschuldung abrutschen einem geholfen werden kann „brandschutzschulung“ hier richtigen umgang löschdecke feuerlöscher erlernen um brenzligen situationen richtig handeln 04.2007 shell-jugendstudie dienstag bei durften wir rund 150 interessierte bürgerinnen bürger begrüßen denen 20 sofort dazu bereit erklärten arbeitsgruppe mitzuarbeiten zu beginn veranstaltung führte bürgermeister rainer haußmann aus dass jugendhilfeplan zwei grundsätzliche ziele verfolge „zum einen geht vorschulische inzwischen viel beinhaltet als nur zum anderen stehen „jugendlichen engeren sinne“ fokus vor allem fragestellung was passiert nach schule?“ hiermit sowohl tagesablauf freizeitgestaltung nachmittag auch lebensablauf schnittstelle zwischen schule beruf gemeint schließlich gibt immer fälle eltern fragen ausbildung berufswahl ihrer zurückziehen diese erkenntnis bestätigte kurt spätling geschäftsführer kreisjugendrings seinem impulsreferat aktuelle „shell-jugendstudie“ ebenso pisa-studie kommt feststellung herkunft elternhaus entscheidenden faktoren schullaufbahn sind schulausbildung wiederum großen einfluss späteren berufschancen und da shell-studie besagt sorge einen festen arbeitsplatz größten ängste heutiger jugendlicher verwundert nicht weiter 38 % hauptschüler aber immerhin 57 gymnasiasten positiv zukunft schauen der themenschwerpunkt jüngsten lautet „alt jung“ untersuchung ergeben neun zehn jugendlichen gutes verhältnis ihren 71 ihre genauso erziehen würden tun entgegen gängiger klischees fakt alkoholkonsum eher rückläufig am meisten werde 40 59-jährigen getrunken hier fällt jedoch weniger gewalt schulen kreis vorliegenden unterlagen zugenommen ende forderte möglichst viele dettinger allen generationen beteiligen miteinander ins gespräch kommen dadurch könnte bedürfnisse abfragen lassen sondern leichter kostengünstigen lösungen anstehenden aufgaben erwachsene dann tages beraten sie entkommen welchen bildungsweg einschlagen können ob gremium geeigneten betreuungsangeboten kleinkinder auseinandersetzt ältere zusammentreffen gemeinsam projekt arbeiten wichtig unser individueller";aName[107]="Bericht aus der Sitzung 19.01.2015";aDescription[107]="";aURL[107]="bericht_19_01_2015.html";aKeys[107]="bericht aus der sitzung 19.01.2015 technischer ausschuss bausachen 1.1 neubau eines wohnhauses rosenstraße 5 flst 3275/2 1.2 umbau weinbergstraße 4 7323 der technische erteilte beiden vorhaben das einvernehmen top 2 sanierung bahnhof freigabe arbeiten stimmte außenfassade des bahnhofs zu und beauftragte die verwaltung beschränkt auszuschreiben 3 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplan „lange morgen“ beschloss in dem bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat 1 bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt bausache kirchheimer straße 24 74 weiteres vorgehen den bereits bei eingereichten widerspruch begründen aufrechtzuerhalten haushaltsplan haushaltsplanberatung 2015 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung beratung haushaltsplanentwurf mit entwürfen für wurde am 08 dezember 2014 von eingebracht in nahmen gruppierungen gemeinderates ihren haushaltsreden einzelnen ansätzen planentwurfes stellung andreas hummel cdu/fwv eröffnete beratungsrunde haushaltsrede dr werner hack fwg im anschluss hielt hermann pölkow spd für dettinger bürgerliste gemeinderätin stefanie stern beschlüsse nach ausführlicher planansätze diskussion gestellten anträge folgende mehrheitliche gefasst dem antrag ansatz buswartehäuschen 40.000 auf 80.000 euro erhöhen zugestimmt planansatz erstellung einer studie eine enthärtungsanlage streichen feldwegs „taläcker“ finanzplanung 2016 aufzunehmen nicht abschließend sprachen alle redner mitarbeiterinnen mitarbeitern kindergärten hallenbades schülerhorts hausmeistern allen raumpflegerinnen bauhofteam dank anerkennung ihre stets gute zuverlässige arbeit galt auch freiwilligen feuerwehr ehrenamtlichen einsatz sowie anderen ehrenamtlich tätigen jahresrechnung bildung haushaltsresten personalangelegenheiten kindertagesstätte wirbelwind erforderlichen aufstockungen bestehenden personals neueinstellungen ist geplant ab september betrieb neuen starten 6 digitales sitzungsmanagement dass jedes mitglied einen einmaligen zuschuss beschaffung mobilen endgeräts digitalen sitzungsdienst erhält 7 einbau aufgrund vorangegangenen haushaltsplanberatungen tagesordnungspunkt abgesetzt 8 tiefbauarbeiten „alter guckenrain“ ba kanal wasserleitungs straßenbau entwurfsplanung ausschreibungsfreigabe bauabschnitt (wachtel meisenweg) öffentlich die werden voraussichtlich nach ostern beginnen gemeinde wird im märz bürgerinformationsveranstaltung machen termin rechtzeitig bekanntgegeben weiter direkt betroffenen anlieger nächsten wochen persönlich angeschrieben des weiteren alten bissinger (im bereich drossel bis ammerweg) jahr umgesetzt 9 energiebericht 2013 02.02.2015 vertagt 10 satzungsänderungen alter friedhof neuer neuen siehe veröffentlichung mitteilungsblatt 04/2015 11 beschluss über annahme weitergabe spenden höhe insgesamt 5.960 waldlehrpfad feuerlöschtrainer teckschule kindertagesstätten „regenbogen“ „regenbogenknirpse“ bücherei bedankte sich sehr herzlich spendern ansicht dettingen unter teck";aName[108]="Sitzung am 02.02.2015";aDescription[108]="";aURL[108]="sitzung_02_02_2015.html";aKeys[108]="sitzung am 02.02.2015 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[109]="Bericht aus der Sitzung am 02.02.2015";aDescription[109]="";aURL[109]="bericht_02_02_2015.html";aKeys[109]="bericht aus der sitzung am 02.02.2015 technischer ausschuss bausachen 1.1 neubau von drei mehrfamilienhäusern kirchheimer straße 27-31 flst 114 1.2 eines wohnhauses hintere 96/1 185/1 der technische erteilte beiden vorhaben das einvernehmen top 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplan „campus rauner“ beschloss in dem bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen 3 verschiedenes bausache 24 weiteres vorgehen die verwaltung informierte den technischen dass zwischenzeitlich gespräche mit vertretern bauherrschaft stattgefunden haben und man auf einem guten weg sei die sichtschutzwand abstellraum zurückbauen genehmigten zulässigen abständen zur öffentlichen verkehrsfläche neu errichten auch bei gestaltung ein gutes stück weiter nahm ergebnissen kenntnis stimmte einstimmig vorgestellten zu gemeinderat 1 bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt energiebericht 2013 seit 1998 werden energieverbräuche einzelnen gebäude erfasst dokumentiert diese berichte beinhalten jährlichen energie wasserverbräuche gegenüber vorjahr konnte stromverbrauch gebäuden wieder gesenkt (4% oder 18.524 kwh) bei straßenbeleuchtung ist ersten blick anstieg verzeichnen jedoch schätzungen des verbrauchs zurückzuführen wärmeversorgung insgesamt eine einsparung 6.513 kwh verzeichnet einsparungen sind vor allem konsequente verbesserung regeltechnik allen gemeindeeigenen anschluss werkrealschule an holzhackschnitzelheizanlage abschließend führte bürgermeister haußmann letzten 14 jahren co2-ausstoß um 53 % ziel gemeinde es bis zum jahr 2020 co2–ausstoß 66 senken leider seien strom wasser wärmeenergie oft nicht sichtbar da bezugskosten stetig steigen somit einsparergebnis überschatten generell kann sagen richtigen durchgeführten maßnahmen erfolge zeigen haushaltsplan haushaltsplanberatung 2015 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung verabschiedung hat sowie für wirtschaftsjahr festgestellt wird nun rechtsaufsichtsbehörde bestätigung gesetzmäßigkeit vorgelegt öffentliche bekanntmachung haushaltssatzung erfolgt nächsten mitteilungsblätter 4 änderung bebauungsplanes „stelle west“ behandlung satzungsbeschluss als satzung wir verweisen im mitteilungsblatt 06/2015 5 beschluss über annahme weitergabe spenden höhe 1.250 euro feuerlöschtrainer freiwilligen feuerwehr bedankte sich sehr herzlich spendern 6 gewässerschau 24.02.2015 rainer gem § 32 abs wassergesetzes baden-württemberg (wg) alle jahre durchzuführen bezieht ufer hochwasserschutz erforderliche umfeld zusammen landratsamtes esslingen gemeinderates arbeitskreis biotop natur umweltschutz dienstag ab 9.00 uhr begehung lauter durchgeführt begonnen südlichsten gemarkungsgrenze (vereinsheim hundefreunde) weitere informationen entnehmen sie bitte separaten einladung diesem ansicht dettingen unter teck";aName[110]="Bericht aus der Sitzung am 23.02.2015";aDescription[110]="";aURL[110]="bericht_23_02_2015.html";aKeys[110]="bericht aus der sitzung am 23.02.2015 technischer ausschuss top 1 bebauungsplan „beim karchergelände“ grundstücksteilung kelterstraße 41 der technische stimmte zu 2 schloßberghalle erneuerung beschallungsanlage beschloss die in arbeitsgruppe vorzuberaten und im anschluss eine entscheidung treffen gemeinderat sanierung rathaus vorstellung zeitplan nahm vom vorgestellten für des rathauses (neuer barrierefreier windfang einbau eines aufzugs bürosanierung) kenntnis die arbeiten sollen mitte april beginnen werden voraussichtlich bis september andauern aus heutiger sicht öffnungszeiten von den bauarbeiten nicht beeinträchtigt sein neuer friedhof überarbeitung konzepts friedhofskonzepts (neuer friedhof) beauftragte landschaftsarchitekten harald fischer entwurfsplanung nächsten bauabschnitt „grabkammern“ auszuarbeiten des weiteren erhielt landschaftsarchitekt auftrag einen urnenhain vorplatz aussegnungshalle vorentwurf diesen zur beratung vorzustellen 3 überörtliche prüfung durch gemeindeprüfungsanstalt allgemeinde finanzprüfung haushaltsjahren 2009-2012 vor einiger zeit fand turnusmäßige überörtliche gemeinde statt das landratsamt esslingen hat als rechtsaufsichtsbehörde abschluss prüfungsverfahrens bestätigt hiervon 4 änderung bebauungsplanes „obere straße/hintere straße“ ändern gemeindeverwaltung vorzubereiten 5 beschilderungen hindenburg-hain hindenburgstraße texten verwaltung anzubringen 6 beschluss über annahme weitergabe spenden höhe insgesamt 2.764,20 euro feuerlöschtrainer freiwilligen feuerwehr kindertagesstätte „haus regenbogen“ bedankte sich sehr herzlich bei spendern ansicht dettingen unter teck";aName[111]="Bericht aus der Sitzung am 09.03.2015";aDescription[111]="";aURL[111]="bericht_09_03_2015.html";aKeys[111]="bericht aus der sitzung am 09.03.2015 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 landschaftsplan und nachhaltige raumentwicklung gemeinschaftsprojekt mit hochschule nürtingen vorstellung ergebnisse der orientiert sich an den zielen grundsätzen des naturschutzes landschaftspflege (§ bnatschg) er soll die konkreten räumlichen inhaltlichen erfordernisse daraus abzuleitenden maßnahmen darstellen somit einen handlungsrahmen für beabsichtigte siedlungsentwicklung unbebaute feldflur sowie wald naturschutzflächen geben hat in 06.10.2014 beschlossen dass im rahmen eines projekts studierenden unter leitung von herrn prof dr christian küpfer landschaftsarchitekt harald fischer fortgeschrieben werden in stellte einzelnen beispielen arbeiten vor inhalt war beispielsweise entwicklung dettinger streuobstwiesen sinnvolle gewässern oder aufwertung gewerbegebiets auffallend rändern zunehmend verwildern hierdurch manchen stellen schon eine deutliche vergrößerung waldes zu verzeichnen sei aber nicht nur außenbereich waren sehr fleißig eine gruppe aufgrund innenentwicklungskonzepts gewerbegebiet einer möglichen beschäftigt ihre ideen studie papier gebracht lobte arbeit 33 letzten monaten viel engagement markung neu erfasst bewertet haben großer dank geht auch alle akteure dem ort zusammen gedanken über zukünftigen veränderungen gemacht kommenden sollen tollen großen datenmengen bestehenden eingearbeitet sodass ein aktueller als wichtige arbeitsgrundlage zukunft entsteht alle interessenten können bei jochen sokolowski obergeschoss zimmer 15 einsehen ansicht gemeinde dettingen teck";aName[112]="Bericht aus der Sitzung am 23.03.2015";aDescription[112]="";aURL[112]="bericht_23_03_2015.html";aKeys[112]="bericht aus der sitzung am 23.03.2015 verwaltungsausschuss top 1 grundstücksangelegenheiten verpachtung stellplätze im lindengarten der stimmte errichtung und von 7 stellplätzen gegenüber des gebäudes 14 zu 2 einführung nkhr auftragserteilung an die kdrs stimmt kommunale datenverarbeitung region stuttgart (kdrs) für finanzsoftware zur umstellung auf das neue haushaltsrecht technischer ausschusses erweiterung wendebereich alemannenweg technische ausschuss wendebereichs bausachen 2.1 eines schutzzauns dem modellfluggelände flst 2407 2.2 neubau schafstalls 5214 5215 5217 2.3 überdachung eingangsbereich hauffstraße 5 erteilte allen drei bauvorhaben gemeindliche einvernehmen gemeinderat tiefbau „alter guckenrain“ 4 ba vergabe tief straßenbauarbeiten vergab den auftrag bauabschnitt alter guckenrain firma moll gruibingen (vergabesumme 350.830,85 euro) die vergabesumme liegt erfreulicherweise deutlich unter kostenberechnung (20,65 % oder 91.280,33 ausbau „robert-bosch-straße“ in robert-bosch-straße strabag dettingen 447.000,00 (35,25 243.326,74 3 umsetzung eigenkontrollverordnung kanalsanierungsmaßnahmen 2015 entwurfsplanung ausschreibungsfreigabe beauftragte verwaltung arbeiten beschränkt auszuschreiben ganztagesgrundschule vorstellung konzept weiteres vorgehen durch wandel gesellschaft familie kommt ganztagesschule eine immer größere bedeutung ist ein lern lebensort kinder jugendliche durch „mehr zeit“ bessere chancen haben individuell gefördert aber auch gefordert werden zusammenwirken unterschiedlicher akteure können schüler/innen eigene neigungen ausbauen neue interessen entdecken sinnvolles freizeitverhalten kennenlernen gemeinschaft wichtige kompetenzen erlernen ab schuljahr 2015/2016 wird grundschule klassen offener form angeboten genehmigung regierungspräsidium wurde hierfür anfang märz erteilt in stellten rektorin marita mayer konrektorin kerstin schmid vor nahm vom zustimmend kenntnis am donnerstag 21.05.2015 um 19.30 uhr findet schloßberghalle bürgerinformationsveranstaltung zum thema „ganztagesgrundschule nachnutzung schulgebäude ort“ statt hierzu sind alle bürgerinnen bürger schon heute eingeladen eu wasserrahmenrichtlinie umbau fischaufstieg triebwerkskanal bereits oktober zusammen mit büro stadtlandfluss naturnahe gestaltung lauter zwischen naturdenkmal gaulsgumpen wehranlage firmen berger/hummel fachplanung auszuarbeiten diese landratsamt abzustimmen auf antrag triebwerksbetreiber nochmals über aufteilung kosten maßnahme beraten beschloss bei grundsätzlichen (1/3 gemeinde jeweils 1/3 beiden triebwerksbetreiber) bleiben allerdings nach abschluss bereiche denen es möglich genaue abrechnung erfolgen 6 friedhof änderung friedhofssatzung satzungsbeschluss gebührenkalkulation fasste siehe veröffentlichung mitteilungsblatt 13/2015 bei fragen neuen gebühren dürfen sie sich gerne frau stepper tel 5000-13 herrn neubauer 5000-20 wenden heimattage 2019 heimattagen nicht teilzunehmen 8 beschluss annahme weitergabe spenden höhe insgesamt 2.500 euro feuerlöschtrainer freiwilligen feuerwehr bedankte sehr herzlich spendern 9 verschiedenes teilnahme pilotprojekt „verstetigung kommunaler nachhaltigkeitsprozesse basis n!-berichten“ an hochschule wirtschaft umwelt nürtingen-geislingen läuft derzeit aufbau nachhaltigkeitsmanagements für größten teil ministerium klima energiewirtschaft bw finanzierte projekt wurden modellkommunen gesucht inhalt projekts aktiven inklusive erstellung nachhaltigkeitsberichts beginn ende hierbei soll einen bestandsaufnahme durchgeführt anderen zukunftsfähige ziele maßnahmen definiert hat diesem angemeldet ein wichtiger schritt einer nachhaltigkeitsstrategie durchführung workshops hier sollen gemeinsam bürgern bereits erfolgte geplante besprochen ideen gesammelt schließlich nachhaltige strategien entwickelt es geplant netzwerk dabei diesen prozess einzubeziehen ansicht teck";aName[113]="Bericht aus der Sitzung am 20.04.2015";aDescription[113]="";aURL[113]="bericht_20_04_2015.html";aKeys[113]="bericht aus der sitzung am 20.04.2015 technischer ausschuss top 1 sanierung bahnhof vergabe der technische vergab den auftrag für die des bahnhofs (maler und gerüstarbeiten) an firma heinrich schmid gmbh co.kg niederlassung göppingen (vergabesumme 41.275,81 euro) 2 bausache errichtung eines carports weinbergstraße 45 flst 7358 erteilte dem vorhaben das einvernehmen 3 4 5 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplan „altes hallenbadgelände“ änderung bebauungsplans „kindergarten eichwiesen“ „zwischen herrschaftsgärten steingau“ beschloss in bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat vor eintritt tagesordnung wurde mit einer schweigeminute opfer bombenangriffs vom 20 april 1945 gedacht an diesem tag fanden 23 menschen tod von rund 500 wohngebäuden sind 69 von 400 scheuern ställen 39 völlig abgebrannt insgesamt 80 familien wurden obdachlos bürgerfragestunde es fragen gestellt rathaus arbeiten neugestaltung eingangselements im metallbau arnold neckartailfingen 39.947,11 die vergabesumme liegt erfreulicherweise deutlich unter kostenberechnung (16,08 % oder 7.652,89 werden anfang mai beginnen dauern voraussichtlich wochen in dieser zeit wird eingang ins über seiteneingang (neben bücherei) möglich sein schloßberghalle lautsprecheranlage dachsanierung umkleidebereich stimmte erneuerung sowie umkleidebereichs zu den erhält alpha media solutions hechingen (angebotssumme 49.357,40 fahrzeugbeschaffung bauhof freigabe ausschreibung erwerb ersatzbeschaffung einen kommunalschlepper beauftragte verwaltung fahrzeug beschränkt auszuschreiben rasenmäher sportplatz beschaffung rasenmäher-roboters (bigmow) durchzuführen 6 satzung zur wasserversorgungssatzung satzungsbeschluss aufgrund neuen wassergesetzes baden-württemberg muss geändert siehe veröffentlichung mitteilungsblatt 17/2015 7 wasserspielplatz lautergarten weitere maßnahmen outdoorfitnessgeräten sowohl kindern als auch gesundheitsbewussten erwachsenen/senioren benutzt können beauftragt geräte beschaffen nach umzug kindertagesstätte „haus regenbogen“ provisorium renovierten räumlichkeiten juli aufzustellen 8 beschluss annahme weitergabe spenden höhe insgesamt 1.440 euro feuerlöschtrainer freiwilligen feuerwehr klasse grundschule bedankte sich sehr herzlich bei spendern ansicht gemeinde dettingen teck";aName[114]="Bericht aus der Sitzung am 04.05.2015";aDescription[114]="";aURL[114]="bericht_04_05_2015.html";aKeys[114]="bericht aus der sitzung am 04.05.2015 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde ein bürger bittet darum die grundstücksbesitzer von verwahrlosten streuobstwiesengrundstücke anzuschreiben und zur pflege grundstücke aufzufordern bürgermeister haußmann antwortet dass eigentümer verwahrloster wiesengrundstücke soweit bekannt verwaltung angeschrieben ihrer aufgefordert werden dies allein löse das problem allerdings nicht im rahmen des life programms wurden 10 ha gemeindeflächen zu wald oder flächen mit weniger bäumen umgebaut hierdurch ist auf diesen eine leichtere möglich solcher umbau kulturlandschaft sei ein langer schwieriger prozess landesweit stattfinden müsse es muss gelingen durch verschiedene anreize (obstpreis prämien für baumschnitt etc.) streuobstwiesen wieder interessanter gestalten weiterzuentwickeln 2 sanierung rathaus vergabe der vergab arbeiten rohbauarbeiten an firma kiltz notzingen (vergabesumme 45.295,36 euro) trockenbau gipserarbeiten bader göppingen 18.710,73 lieferung montage aufzugs kone aufzüge ludwigsburg stahlbauarbeiten h.m schmidt stahlbau kirchheim 10.573,86 die bisherige gesamtvergabesumme liegt erfreulicherweise deutlich unter kostenberechnung (17,37 % 35.418,89 eingangselement voraussichtlich nächste woche beginnen geplant kompletten umbauarbeiten im ende september abgeschlossen sind 3 teckschule beauftragung einer machbarkeitsstudie beauftragte architekturbüro anw.architekten gmbh erstellung den ganztagesgrundschule 4 ortsbücherei standortentscheidung jahr 2010 wurde intensiv über zukunft diskutiert hat sich einstimmig konzept „kinder jugendbücherei“ entschieden in diesem zusammenhang auch absicht geäußert einführung in unteren wiesen umzieht stellte leiterin christine hahn aktuellen ausleihzahlen vor hier zeigt ursprüngliche einem „bücherei alle – schwerpunkt kinder jugendliche“ weiterentwickelt eine kooperation grundschule ab dem kommenden schuljahr vormittagsbereich (somit schülerinnen schüler) nachmittagsbereich (nur ganztageskinder) beschloss aufgrund vorgestellten konzepts standort ortskern bleiben soll beauftragt räumliche alternativen zum untersuchen beispielsweise freiwerdenden schulgebäude genannt 5 neuer friedhof überarbeitung friedhofskonzept entwurfsplanung grabkammern nächster bauabschnitt stimmte 54 beschränkt auszuschreiben des weiteren harald fischer vom büro partner reichenbach überarbeitete friedhofskonzeption bei ausblick ging es um weitere neue bestattungsformen neugestaltung vorplatzes aussegnungshalle konkrete entscheidungen hierzu stehen erst nächsten jahren nahm hiervon kenntnis 6 mitteilungsblatt anpassung bezugspreises seit 01.01.2013 bezugspreis (10,56 euro/halbjahr) sowie anzeigenpreis go druck mehr erhöht aufgrund eingetretenen kostensteigerungen preiserhöhung 11,42 euro/halbjahr alle abonnenten rechtzeitig informiert ansicht gemeinde dettingen teck";aName[115]="Bericht aus der Sitzung am 18.05.2015";aDescription[115]="";aURL[115]="bericht_18_05_2015.html";aKeys[115]="bericht aus der sitzung am 18.05.2015 technischer ausschuss top 1 bausache erweiterung bäckerei im rewe-markt kirchheimer straße 138 flst 2966 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen gemeinderat sanierung gemeindestraßen 2015 vergabe vergab für die sanierungsarbeiten an verschiedenen firma waggershauser kirchheim (vergabesumme 236.682,29 euro) die vergabesumme liegt erfreulicherweise deutlich unter kostenberechnung (13,9 % oder 38.201,77 2 und 3 robert-bosch-straße alter guckenrain 4 bauabschnitt honorarvereinbarung stimmte den honorarvereinbarungen zu auftrag ingenieurleistungen ingenieurbüro infra-teck dettingen fahrzeugbeschaffung bauhof ersatzbeschaffung eines kommunalschleppers metzger (preis 96.440 5 ganztagesgrundschule schülerhort neufassung entgeltordnung wir verweisen auf öffentliche bekanntmachung mitteilungsblatt 21/2015 6 beschluss über annahme weitergabe von spenden einer spende in höhe 800 euro ortsbücherei bedankte sich sehr herzlich beim spender 7 verschiedenes planfeststellungabeschluss „aus neubaustrecke stuttgart ulm augsburg“ bereich albvorland bürgermeister haußmann gab bekannt dass bis einschließlich 01 juni planfestgestellten unterlagen zur augsburg albvorland“ rathaus erdgeschoss (besprechungszimmer) jedermanns einsicht ausliegen gemeinde geplante albvorlandtunnel hat eine länge 8.176 m aufgrund stellungnahme jahr 2009 wurde baustraße verlegt verläuft nun ganz norden dettinger gemarkung (einfahrt südlich autobahnmeisterei anschließender verlauf entlang autobahn zum bauportal) somit allen vorgebrachten bedenken entsprochen ansicht teck";aName[116]="Bericht aus der Sitzung am 15.06.2015";aDescription[116]="";aURL[116]="bericht_15_06_2015.html";aKeys[116]="bericht aus der sitzung am 15.06.2015 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 sanierung feldwege 2015 umsetzung der beschloss in diesem jahr die den gewannen neuhalde fußhäuser und hölle zu sanieren nähere informationen sanierungen erhalten sie bei herrn sokolowski tel 5000-60 oder j.sokolowski[a]dettingen-teck.de 3 eigenbetrieb wasserversorgung feststellung des jahresabschluss zum 31.12.2014 hat eigenbetriebs 31.12.2013 gemäß § 16 iii s eigbg festgestellt das wirtschaftsjahr 2014 schließt mit einem jahresüberschuss (nach steuern) höhe von 29.246,43 € ab (vorjahr 47.557,65 €) sich damit gegenüber dem 2013 um 18.311,22 (38,50 %) reduziert im wirtschaftsplan war eine gewinnerwartung 30.000 euro veranschlagt – liegt realisierte gewinn 753,57 unter planansatz bezahlt an gemeindehaushalt als entgelt für inanspruchnahme öffentlichen verkehrsflächen jährliche konzessionsabgabe gesetzlich zulässiger eine entsprechende vereinbarung zwischen gemeinde wurde 2005 unterzeichnet die volle hätte insgesamt 51.909 betragen erzielt werden konnten lediglich 23.255,67 kalkuliert erträgen 530.000 aufwendungen 500.000 tatsächlich waren erträge 570.918,82 541.672,39 erwirtschaftete wird wie folgt verwendet abführung haushalt 25.000,00 vortrag auf neue rechnung (gewinnvortrag) 4.246,43 durch gewinnabführung entsteht kapitalertragssteuer (inkl solidaritätszuschlag) 3.956,25 steuerschuldner hierfür ist auf öffentliche bekanntmachung jahresabschlusses im mitteilungsblatt 25/2015 hingewiesen 4 abwasserbeseitigung bemessungszeitraum geltenden gebührenkalkulation das abgelaufene lief vom 01.01.2013 bis umfasst kalenderjahre ein gebührenrechtliches ergebnis kann erst ende bemessungszeitraumes für einheitliche gebührensätze festgelegt bei mehrjähriger gebührenbemessung nicht einzelnen jahres sondern gesamten ausgleichsfähig bzw ausgleichspflichtig gebührenzahler ermittlung gebührenrechtlichen ergebnisse auch berücksichtigen dieses kostenträger schmutzwasser niederschlagswasser (regenwasser) aufteilt da zwei getrennte erhoben ohne berücksichtigung einer verrechnung gebührenüberschüssen vorjahren schloss positiven betriebsergebnis (jahresgewinn) 4.782,41 jahresergebnis 29.609,10 in summe gebührenbemessungszeitraum ein überschuss 34.391,51 erwirtschaftet allerdings gebührenrechtlich ausgleich 129.415,28 vorzunehmen folge ergibt nun gebührenrechtlicher 163.806,80 dieser innerhalb 5 jahren wieder verrechnen erstattungsbeträge jeweils gebührenkalkulationen eingestellt wirken dadurch gebührenmindernd veranlagte schmutzwassermenge betrug rd 243.900 m³ es nur 240.600 zur niederschlagswassergebühr 530.578 m² versiegelter befestigter fläche herangezogen neues kommunales haushalts rechnungswesen (nkhr) produktplan neue kommunale 01.01.2016 eingeführt haushaltsgliederung künftig produktorientiert erfolgen dem haushaltsstruktur vorgestellt er nahm diese zur kenntnis 6 änderung bebauungsplanes „nördlich mühlstraße“ änderungsbeschluss änderungsentwurfs beschluss über auslegung bebauungsplans wir verweisen 7 annahme weitergabe spenden stimmte spende bücherei bedankte sehr herzlich spenderin ansicht dettingen teck";aName[117]="Bericht aus der Sitzung am 13.07.2015";aDescription[117]="";aURL[117]="bericht_13_07_2015.html";aKeys[117]="bericht aus der sitzung am 13.07.2015 technischer ausschuss top 1 bausachen der technische stimmte dem umbau eines bestehenden lagerschuppens in teckstraße 14 zu gemeinderats bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 nachnutzung schulgebäude gemeinderat für die weitere prozessbegleitung das büro reschl stadtentwicklung beauftragen im weiteren prozess bis zur entscheidung über beiden werden alle interessierten akteure vereinen und bürgerschaft beteiligt aktiv verschiedenen workshops eingebunden neben wurde beauftragt eine bestandsaufnahme analyse schlößleschule durchzuführen für beide schulhäuser soll zudem grundlage zukünftige nutzungskonzepte entwickelt das freiwerden ist abhängig von den geplanten umbaumaßnahmen teckschule (frühestens zum schuljahr 2018/2019) 3 schülerhort anpassung öffnungszeiten april 2015 kindertageseinrichtungen sowie umfrage betreuungsbedarf dettingen familien durchgeführt bereich zeigt ergebnis deutlich dass betreuung 16.00 uhr montag freitag oft nicht mehr ausreicht die verwaltung schlug daher vor 17.00 verlängern vorgeschlagenen änderungen des schülerhorts 4 vereinbarte verwaltungsgemeinschaft kirchheim-dettingen-notzingen änderung flächennutzungsplans vereinbarten beauftragte mitglieder gemeinsamen ausschusses entsprechend abzustimmen ansicht gemeinde unter teck";aName[118]="Bericht aus der Sitzung am 27.07.2015";aDescription[118]="";aURL[118]="bericht_am_27_07_2015.html";aKeys[118]="bericht aus der sitzung am 27.07.2015 technischer ausschuss top 1 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim der technische beschloss im bebauungsplanverfahren „mühlgärten“ keine anregungen vorzubringen 2 bausache stimmte dem abbruch und neubau eines mehrfamilienhauses in kirchheimer straße 165 zu gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt sanierung feldwege 2015/2016 die fußhauser neuhalde können aufgrund von ausführungsengpässen erst ab mitte april 2016 saniert werden des feldwegs hölle findet wie geplant jahr 2015 statt nahm dies zur kenntnis 3 umbau teckschule raumprogramm soll eine ganztagesgrundschule für die klassenstufen bis 4 umgebaut dafür wird das gebäude entsprechend fit zukunft gemacht beauftragte architekturbüro anw.architekten gmbh mit erstellung einer machbarkeitsstudie als nächste schritte sind künftige endausbau sowie fragestellungen rund um thema “mensa vollküche“ bearbeiten ein betreiber solchen vollküche wurde bereits kontaktiert nun ausstattung küche qualität kosten frisch gekochten essens erarbeitet vom aktuellen stand gewässerschau bei festgestellten missstände erläutert einige situationen konnten verbessert andere mängel den zuständigen behörden verfolgt im fokus standen ökologische funktion lauter hochwasserschutz 5 jahresrechnung 2014 hat festgestellt auf öffentliche bekanntmachung diesem mitteilungsblatt verwiesen liegt montag 03 august dienstag 11 öffentlich kann während üblichen dienstzeiten zimmer (besprechungszimmer) eingesehen ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[119]="Bericht aus der Sitzung am 21.09.2015";aDescription[119]="";aURL[119]="bericht_21_09_2015.html";aKeys[119]="bericht aus der sitzung am 21.09.2015 technischer ausschuss top 1 kindertagesstätte wirbelwind vergabe lieferung für möbel und spielmaterial der technische vergab die kita an firma widmaier aichwald (vergabesumme 41.789,79 euro) 2 sanierung rathaus türen auftrag montage von türelementen im ging friederich dettingen 32.951,10 die ausführung soll ende des jahres erfolgen 3 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim beschloss in den bebauungsplanverfahren „bolzplatz nabern“ „gewerbegebiet hegelesberg“ keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt schulwegeplan beschluss gemeinsam mit straßenverkehrsbehörde verkehrspolizei sowie teckschule schulwegepläne dettinger kinder ausgearbeitet vor sommerferien pläne ausgelegt auf homepage gemeinde veröffentlicht in diesem zeitraum vorgebracht beauftragte verwaltung diese schüler zu verteilen 4 5 finanzzwischenbericht 2015 i nachtragshaushaltssatzung nachtragshaushaltsplan vorberatung zum sitzungsbeginn nach sommerpause gab kämmerer herr neubauer einen umfassenden überblick über aktuelle finanzlage grundlage haushaltswirtschaft ist vom 02.02.2015 beschlossene haushaltssatzung haushaltsplan steuereinnahmen gewerbesteuer verbessern sich voraussichtlich um rd mio € gegenüber bisherigen planungen ansonsten ergeben noch kleinere verschiebungen einnahmen ausgabenseite liquiditätslage gemeindekasse durch wirtschaftliches handeln kämmerei vorhandenen rücklagebestand wie vor zufriedenstellend allerdings können aufgrund anhaltend niedrigen zinsniveaus geldanlagen nur geringe kapitalerträge erwirtschaftet werden entwurf wurde herrn vorgestellt vorberaten verabschiedung (satzungsbeschluss) haushaltsnachtrages gemeinderatssitzung 05.10.2015 genehmigungspflichtige bestandteile (änderungen bei verpflichtungsermächtigungen) haushalts sollen rahmen nachtrages geändert des weiteren erfolgt eine änderung wirtschaftsplans eigenbetriebs wasserversorgung finanzplanung kämmereihaushalt bis einschließlich 2018 aktualisiert änderungen wirtschaftsplan abwasserbeseitigung größten veränderungen bezeichnung nachtrag veränderung volumen verwaltungshaushalt 11.794.000 12.855.000 1.061.000 vermögenshaushalt 2.651.000 2.701.000 250.000 haushaltsvolumen 14.245.000 15.556.000 1.311.000 zuführungsrate (überschuss) 985.000 1.842.325 857.325 allgemeine deckungsreserve unvorhergesehenes 50.000 / 0 kreditaufnahme kreditermächtigung verpflichtungsermächtigungen 1.170.000 1.497.000 327.000 entnahme allgemeinen rücklage 510.000 425.593 84.407 zuführung rücklagenstand zum 31.12.2015 (ohne auflösung haushaltsrest) 1.951.439 2.035.846 schuldenstand unverändert 1.383.944 pro-kopf-verschuldung 236 kommunaler finanzausgleich vom innenministerium finanz wirtschaftsministerium 03.08.2015 basis mai-steuerschätzung haushaltserlass 2016 (orientierungsdaten zur kommunalen finanzplanung) da kommunalen spitzenverbände finanzbeziehungen zwischen dem land kommunen ausverhandelt haben sind daten weitestgehend belastbar unsicherheitsfaktor bleibt allem kreisumlagehebesatz hat dieser neu berechnet insgesamt 167.000 kalkulation finanzausgleiches durchweg positiven annahmen ausgegangen deshalb besteht hier ein gewisses risiko investitionsprogramm das sieht insgesamt 10.119.000 (inkl kredit-tilgungsleistungen) jahren summe 4.563.403 eingeplant wird einer klausursitzung november intensiv befassen haushaltsjahr kommt ohne stand 01.01.2015 beträgt 2.461.439,29 entwickelt folgt geplante 425.593,00 haushaltseinnahmerest – 2014 400.000,00 1.635.846,29 252.925,00 2017 412.380,00 0,00 31.12.2018 970.541,29 nicht bewirtschaftet folgende mittel gesetzlicher mindestbestand 219.766,00 risikoabsicherung (rückstellung strittige gewerbesteuerforderung) 679.074,00 = bewirtschaftung gesperrt 898.840,00 eigenbetrieb im nachtrags auch eine verpflichtungsermächtigung vermögensplan musste maßnahme jahr angepasst erträge aufwendungen erfolgsplanes ausgaben entwickeln nicht betroffen zufahrt ev regenbogen eilentscheidung bei arbeiten stellte heraus dass mauer nordseite mehr standfest war während sommerzeit getroffen erneuern bauverzögerung verhindern zusätzlichen mehraufwendungen betragen rund 26.500 euro nahm hiervon kenntnis 6 feststellung schlussabrechnungen genehmigte schlussabrechnung errichtung bauhofhalle (213.192,34 erweiterung alten friedhofs (29.936,91 bauabschnitt „alter guckenrain“ (2 ba 782.300,69 417.381,79 gemeindestraßen (109.012,68 7 bebauungsplan „nördlich mühlstraße“ satzungsbeschluss bebauungsplans wesentlicher inhalt bebauungsplanänderung anpassung bereich kanalstraße 2/2 hier bau garage ermöglicht wir verweisen öffentliche bekanntmachung mitteilungsblatt 39/2015 8 annahme weitergabe spenden stimmte höhe 500 ortsbücherei bedankte sehr herzlich spendern 9 schul sportgebiet verlängerung veränderungssperre sicherung planung bestehende geltungsbereich bebauungsplanes „schul sportgebiet“ verlängern ansicht unter teck";aName[120]="Bericht aus der Sitzung am 05.10.2015";aDescription[120]="";aURL[120]="bericht_05_10_2015.html";aKeys[120]="bericht aus der sitzung am 05.10.2015 technischer ausschuss top 1 bausache nutzungsänderung des bestehenden gebäudes zur unterbringung von asylbewerbern kirchheimer straße 158a flst 3057 der technische stimmte lagerräumen in zu 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplan und örtliche bauvorschriften „jesinger ösch“ beschloss im bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt kommunales krisenmanagement bei stromausfall sollte es gemeinde einem flächendeckenden vor allem längeren kommen können große belastungen sämtlichen lebensbereichen auftreten das ingenieurbüro rbs wave stellte wie man sich auf diese notlage vorbereiten kann beauftragte die ein versorgungskonzept stromausfällen zum preis 5.200 € speziell für entwickeln 3 energiebericht 2014 seit 1998 werden energieverbräuche einzelnen öffentlichen gebäude erfasst dokumentiert diese berichte beinhalten jährlichen energie wasserverbräuche gegenüber dem vorjahr konnte stromverbrauch den gebäuden wieder gesenkt (11% oder 69.012 kwh) bei wärmeversorgung insgesamt eine einsparung 385.597 kwh verzeichnet wobei berücksichtigen ist dass durch umbau kita regenbogen dieser einrichtung nötig war einsparungen sind konsequente verbesserung regeltechnik sowie einführung fernüberwachung allen gemeindeeigenen zurückzuführen in letzten 15 jahren co2-ausstoß um 56 % ziel bis jahr 2020 co2–ausstoß 69 senken leider strom wasser wärmeenergie oft nicht sichtbar da bezugskosten stetig steigen somit das einsparergebnis überschatten generell jedoch sagen richtigen weg durchgeführten maßnahmen erfolge zeigen 4 i nachtrag haushalt eigenbetrieb wasserversorgung 2015 satzungsbeschluss von verwaltung wurde nachtragshaushaltssatzung mit nachtragshaushaltsplan haushaltsjahr aufgestellt die öffentliche bekanntmachung erfolgt nach genehmigung landratsamt esslingen (untere rechtsaufsichtsbehörde) kommenden mitteilungsblätter ansicht dettingen unter teck";aName[121]="Bericht aus der Sitzung am 19.10.2015";aDescription[121]="";aURL[121]="bericht_19_10_2015.html";aKeys[121]="bericht aus der sitzung am 19.10.2015 gemeinderat top 1 neuer friedhof vergabe grabkammern der vergab die tiefbauarbeiten mit garten und landschaftsbauarbeiten auf dem neuen an firma köber kirchheim (vergabesumme 151.908,11 euro) die herstellung lieferung betonfertigteilen wurde ackermann oekotec westburg vergeben 65.818,90 €) arbeiten werden voraussichtlich bis april 2016 ausgeführt 2 parksituation kirchheimer straße anpassung parkscheibenregelung es beschlossen parkdauer in zwischen schulstraße mittlere zu reduzieren nach einer beteiligung gewerbetreibenden diesem bereich soll im darüber beraten wie lange dort zukunft geparkt darf 3 verschiedenes rechtswidriges bauvorhaben gewann schloßberg im nach einem hagelschaden das dach eines gestatteten gartenhäuschens erneuert vergleich zum urzustand erheblich vergrößert neben dachvergrößerung durch baukontrolle festgestellt dass unrechtmäßig eine toranlage stützmauer terrasse sowie ein wc grundstück errichtet wurden teilte auffassung verwaltung hier duldung einzelner verstöße nicht zugestimmt kann bau ice-strecke –rodungsmaßnahmen für baustraße über anstehende einrichtung wendlingen-ulm informiert wird von zukünftigen bahnstrecke landwirtschaftliche flächen (jauchertbach / untere wiesengraben) zur einmündung südlich autobahnmeisterei b 465 führen für baufahrzeuge baustelle richtung münchen fahren direkter anschluss a 8 eingerichtet ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[122]="Bericht aus der Sitzung am 16.11.2015";aDescription[122]="";aURL[122]="bericht_16_11_2015.html";aKeys[122]="bericht aus der sitzung am 16.11.2015 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde ein bürger bat die verwaltung zu prüfen ob ein randstreifen auf gemeindeverbindungsstraße zwischen dettingen und owen angebracht werden kann um verkehrssicherheit vor allem für radfahrer erhöhen bürgermeister haußmann antwortete dass dies durch straßenverkehrsbehörde bereits geprüft nicht notwendig erachtet wurde zudem sei fuß radweg westlich geplant sicheres fahrradfahren ermöglichen soll weiterer erkundigte sich nach aktuellen situation von flüchtlingen in erklärte seine derzeit 60 flüchtlinge untergebracht einem baugesuch zur schaffung weiteren 30 personen im technischen ausschuss zugestimmt weiteres (ebenfalls wohnraum ca personen) aktuell bei gemeinde eingereicht aufgrund politischen könne damit gerechnet weitere 2 gemeindewald betriebsplan das forstwirtschaftsjahr 2016 (nutzungs kulturplan) zu diesem tagesordnungspunkt waren herr fischer zuständiger revierleiter des gemeindewalds sowie hegelau sachgebietsleiter beim staatlichen forstamt anwesend der nutzungsplan sieht eine gesamtnutzung 1.310 festmeter (fm) davon entfallen nadelholz 435 fm stammholz 50 industrieholz laubholz 240 350 brennholz 235 verbleiben wald als flächenlose oder hackholz genutzt kultursicherungsmaßnahmen sind einer fläche rd 12 ha im bewirtschaftungsplan stehen den geplanten einnahmen 87.800 euro holznutzung ausgaben holzernte kauf jungpflanzen bestandspflege unterhaltungsmaßnahmen (wege maschinen bänke etc.) verwaltungskostenbeitrag an kreisforstamt insgesamt 72.100 gegenüber so voraussichtlich überschuss 15.700 entsteht bedankte herrn umsichtige zukunftsorientierte planung hervorragende betreuung dettinger waldes stimmte vorgestellten 3 jagd wildtiermanagementgesetz zielvereinbarung rehwildbewirtschaftung um verjüngungsflächen verbissen rehwild schützen ist es rehwildbestand einem waldbauverträglichen maß halten beauftragte daher jährlichen vereinbarungen mit dem jagdpächter abzuschließen hierbei höhe rehwildabschusses stück festzusetzen 4 tief straßenbauarbeiten “alter guckenrain“ 5 bauabschnitt – “alte bissinger straße“ vorplanung nahm (alte straße) kenntnis betroffenen grundstücksanlieger beteiligen die wird 23.11.2015 19.00 uhr bürgerinformationsveranstaltung schloßberghalle veranstalten direkt anlieger wurden persönlich angeschrieben sanierung gemeindestraßen abstimmung über maßnahmen beschloss kommende jahr folgende straßeninstandsetzungsmaßnahmen umsetzung freizugeben kanal hydranten einlaufschachtabdeckungen bereich gutenberger straße kirchheimer punktuelle instandsetzungen beauftragt arbeiten beschränkt auszuschreiben 6 eigenkontrollverordnung 2015/2016 vergabe vergab firma aarsleff leonberg (vergabesumme 79.848,49 euro) bis juni durchgeführt 7 flutlichtanlage rasenspielfeld antrag sportfreunde abteilung fußball für sportfreunden beantragt höheren mitgliederzahlen nachwuchsbereich kommt sehr häufig engpässen platzbelegung errichtung rasenplatz folgendes finanzierungskonzept kostenanteil 29.750 € (35 %) sf sportstättenbauförderung landes 25.500 (30 laufenden betriebskosten (strom) übernommen bewilligung förderantrags land durchzuführen 8 änderung bebauungsplan “obere / hintere änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfs beschluss öffentliche auslegung bebauungsplanes „obere öffentlichkeit träger öffentlicher belange siehe veröffentlichung mitteilungsblatt 9 nahverkehrskonzeption landkreises linienbündel änderungen fortschreibung zum nahverkehrsplan planungen jaissle nahverkehrsberatung südwest beratung hinzuzuziehen ansicht unter teck";aName[123]="Bericht aus der Sitzung am 30.11.2015";aDescription[123]="";aURL[123]="bericht_30_11_2015.html";aKeys[123]="bericht aus der sitzung am 30.11.2015 technischer ausschuss top 1 hallenbad ertüchtigung kassenanlage der technische stimmte im zu die kosten von 26.412 euro werden zwischen gemeinde dettingen und stadt kirchheim als mitnutzerin des bades aufgeteilt 2 bausachen nutzungsänderung teckstraße 12 umbau bestehenden wohnhauses burghof 10 errichtung eines einfamilienhauses gartenstraße 19 auf dem grundstück ist die in wohnraum erdgeschosses geplant soll das dachgeschoss umgebaut in abriss neubau beabsichtigt allen vorhaben 3 bebauungsplanangelegenheiten vorhabenbezogener bebauungsplan „esslinger steige“ – änderung beschloss bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde ein bürger wies darauf hin dass bereich an querspange (einfahrt b465 kirchheimer straße) schlecht beleuchtet sei gerade dieser jahreszeit dies für fußgänger radfahrer nicht optimal bürgermeister haußmann sagte überprüfung situation ehrung verdienter blutspender ehrte insgesamt 6 dettinger bürgerinnen bereitschaft blut spenden (s mitteilungsblatt 49/2015) fuß radweg nach owen baubeschluss den beginnend kreisverkehr goldmorgen bis zur abzweigung zum hundesportplatz bauen eine sichere verbindungsmöglichkeit naherholungsbereichen bewohner südlichen ortsteils darstellen verwaltung wurde außerdem beauftragt tief straßenbauarbeiten öffentlich auszuschreiben 4 “stelle west“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfs beschluss über öffentliche auslegung bebauungsplanes „stelle beauftragte öffentlichkeit sowie träger öffentlicher belange beteiligen siehe veröffentlichung diesem 5 besetzung gutachterausschusses vereinbarte verwaltungsgemeinschaft notzingen amtszeit gutachterauschusses vereinbarten läuft 29.02.2016 ab schlug daher folgende personen vor gr roland sigel hermann pölkow gutachterausschuss wird nächsten offiziell bestellt annahme weitergabe spenden höhe 2.754 kindertagesstätten regenbogen wirbelwind schülerhort bedankte sich sehr herzlich bei spendern ansicht unter teck";aName[124]="Bericht aus der Sitzung am 14.12.2015";aDescription[124]="";aURL[124]="bericht_14_12_2015.html";aKeys[124]="bericht aus der sitzung am 14.12.2015 technischer ausschuss top 1 bausache errichtung eines gartenhauses starenweg 12 flst 1648/7 auf dem grundstück ist die sowie überdachten fahrradabstellplatzes geplant der technische stimmte vorhaben zu 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim vorhabenbezogener bebauungsplan „sonnenwiese“ – änderung schlierbacher straße beschloss im bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt hochbehälter dettingen/eichhalde sanierung einspeiseleitung zwischen den beiden hochbehältern in dettingen sanieren die tiefbauarbeiten hierzu sollen beschränkt ausgeschrieben werden 3 umsetzung eigenkontrollverordnung 2015/2016 alte bissinger kanalsanierungsarbeiten rahmen alten an firma aarsleff leonberg vergeben (vergabesumme 61.850,50 €) 4 evangelische kindertagesstätte personalaufstockung beschäftigungsumfang sekretariatsstelle evangelischen regenbogen aufzustocken aufgrund flexiblen betreuungszeiten und großen nachfrage nach mittagessen einrichtung reicht bisherige stellenumfang nicht mehr ebenso wurde beschlossen einen von 30 % für vertretungskräfte schaffen so können krankheitsbedingte ausfälle abgefangen qualität betreuung gesichert 5 kindertageseinrichtungen anstellung einer sprachförderkraft seit 2007 arbeitet eine fachkraft sprachliche bildung bislang über fördermittel des bundes finanziert dieses programm das sprachförderung kinder eltern fortbildungen erzieherinnen beinhaltet läuft zum 31.12.2015 50 bei gemeinde alle (regenbogen starennest / wirbelwind) schülerhort 6 kindergartenbedarfsplanung 11 fortschreibung bedarfsplanung 7 vereinbarte verwaltungsgemeinschaft notzingen 8 flächennutzungsplans auslegungsbeschluss öffentlichen auslegung vereinbarten kirchheim-dettingen-notzingen haushaltssatzung haushaltsplan 2016 zeitplan zum haushaltsjahr erfolgt umstellung haushalts rechnungswesens kameralistik zur doppik haushalt wird voraussichtlich 22.02.2016 eingebracht nach beratung 07.03.2016 soll 11.04.2016 verabschiedet 9 beschluss annahme weitergabe spenden kindergarten ortsbücherei bedankte sich sehr herzlich spendern 10 verschiedenes jahresrückblick 2015 zweite stellvertretende bürgermeister roland sigel nahm letzte anlass abgelaufene jahr revue passieren lassen „in tagen weihnachten wir freuen uns auf ein besinnliches friedliches weihnachtsfest kreise unserer familien freunde bekannten wir sehen zwar ringsum welt krieg heilloses elend abertausende tote flüchtlinge obdachlose aber dachten dass terror einzelner fanatischer gruppierungen mitten unter europa treffen kann daher verstehen menschen ihre rechte glaubensfreiheit schlichtweg um überleben heimat verlassen mussten noch besser stetig wachsende zahl ankommenden größten herausforderungen politik bürgerinnen bürger stellen müssen auch versuchen kommen start friedliche perspektive ermöglichen dankbar sind daher viele ehrenamtliche unsere verwaltung dieser aufgabe offenen informationsdialog mit bevölkerung führen unsere hat wirtschaftlich strukturell gesunden soliden basis erleben stehen wie vor gut da auch wenn finanziellen aufwendungen z.b „sozialen bereich“ jährlich rasante zuwächse aufweisen für zukunft brauchen weiterhin kontinuität infrastruktur damit verbundenen aufgaben erfüllen unserem niveau halten diesem haben große investitionsblöcke abschließen abwickeln hinteren weitere bauabschnitte abwasserkanäle straßen guckenrain straßensanierungen alten ort gewerbegebiet anfang kommenden jahres projekte so wirbelwind unteren wiesen rathauses barrierefreiem zugang aufzug im beschäftigen herausforderung bleiben gehören überlegungen welcher strategie unseren zukünftigen rahmenbedingungen anpassen beispiel konzeptes teckschule ganztagsschule welche nutzung erhalten dadurch frei werdenden schulgebäude schule schlösslesschule welches konzept vertiefen beim feuerwehrmagazin erlangen attraktivitätssteigerung unseres gewerbegebietes möglicher weiterer potentiale gebiete neben all es vielschichtigen täglichen angebote unser lebenswert machen überdurchschnittliche portfolio wäre ohne vielfältige potential ehrenamtlichem engagement kirchen vereinen institutionen möglich lange tradition ganz herzliches dankeschön stelle diejenigen einsetzen.“ seinem herr beendete seinen einem dank bediensteten stets gute zusammenarbeit einsatz wohle seinen ratskolleginnen kollegen wünschte er gutes miteinander frohe festtage neues ansicht teck";aName[125]="Bericht aus der Sitzung am 29.06.2015";aDescription[125]="";aURL[125]="bericht_29_06_2015.html";aKeys[125]="bericht aus der sitzung am 29.06.2015 technischer ausschuss top 1 und 2 bausachen der technische stimmte dem umbau bestehenden wohnhäuser im neuffenweg in gutenberger straße 4 zu 3.1 3.2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim beschloss den bebauungsplanverfahren „wangerhaldenbach“ „paradiesle“ keine anregungen vorzubringen gemeinderat umfrage zum betreuungsbedarf kindertageseinrichtungen vorstellung ergebnisse kinderbetreuungsbedarf hat sich letzten jahren stark verändert daher wurde april 2015 eine dettinger familien durchgeführt das ergebnis dieser befragung zeigt dass die ganztagesbetreuung bis 16.00 uhr häufig nicht mehr ausreicht die verwaltung schlug vor ab märz 2016 neuen kita wirbelwind von montag donnerstag das zusätzliche modul „erweiterte ganztagesbetreuung“ 17.00 anzubieten gleichzeitig vorgeschlagen sowohl regenbogen als auch öffnungszeiten freitags auszuweiten (bisher 14.30 uhr) vorgeschlagenen änderungen sollen für u3-bereich ü3-bereich gelten betreuung kann einer altersgemischten gruppe erfolgen neufassung kindergartengebührenordnung gebührenkalkulation satzungsbeschluss wir verweisen auf öffentliche bekanntmachung mitteilungsblatt 27/2015 3 entwurf des schulwegeplans gemeinsam mit straßenverkehrsbehörde verkehrspolizei sowie teckschule wurden schulwegepläne kinder ausgearbeitet durch pläne schulkinder verschiedenen wohngebieten über sichere verbindungen zur (klassen 4) schlößelschule 2) schülerhort (alte schule) gelotst werden auf veröffentlichung homepage wird verwiesen kindertagesstätte vergab belagsarbeiten vorplatz (zufahrt hinteren straße) an firma waggershauser (vergabesumme 33.014,61 euro) ausführung betonpflaster soll august september während sommerferien ausgeführt 5 schreinerarbeiten schäble riesbürg-goldburghausen 251.799,00 malerarbeiten barner dettingen 60.415,77 arbeiten zeit anfang ende oktober bisherige gesamtvergabesumme liegt erfreulicherweise unter kostenberechnung (79.541,36 6 beschluss annahme weitergabe spenden höhe 1.650 euro kindertagesstätten starennest ortsbücherei bedankte sehr herzlich bei spendern ansicht gemeinde teck";aName[126]="Verbundschule";aDescription[126]="";aURL[126]="verbundschule.html";aKeys[126]="verbundschule leitung frau k frey schulleiterin e bernhardt leiterin schulkindergarten albert-schüle-weg 26 73265 dettingen unter teck fon 07021 737375-0 fax 737375-104 verwaltung[a]verbundschule.de www.verbundschule.de öffnungszeiten sekretariat montag bis freitag 7:30 12:00 uhr 12:30 15:30 dienstag donnerstag ansicht der gemeinde 480 320 optionen";aName[127]="Familienzentrum";aDescription[127]="";aURL[127]="familienzentrum.html";aKeys[127]="familienzentrum die familie und erziehung von kindern steht seit vielen jahren in der diskussion trotz aller veränderungen sind wir überzeugung hat eine zukunft diese wird aber anders aussehen gesellschaftlichen rahmenbedingungen wandeln verändern sich frauen männer heiraten immer später die geburtenzahlen gehen zurück großeltern leben nicht vor ort beruflichen anforderungen werden härter vereinbarkeit beruf mehr zu einem drahtseilakt das ist für dich mich alle definition des familienzentrums als herzstück unserer gemeinde ein begegnung mit auf unterschiedliche bedürfnisse zugeschnittenen angebote bietet betreuungs bildungsangebote kinder erziehungshilfe beratung elternbildung freizeitangebote altersgemäße aktuelles programm menschen haben dadurch möglichkeit gemeinschaft erleben hilfe unterstützung erfahren wiederum selbst einzubringen andere engagieren träger evang kirchengemeinde dettingen unterstützt gefördert unter teck mitwirkung verschiedener kooperationspartner trägt zur umsetzung kommunalen jugendhilfeplans bei konzeptionelle entwicklung deren weiterschreibung sowie inhaltliche fragestellungen vom arbeitskreis verantwortet dieser besteht aus vertreterinnen vertreter (von minitreff bis 55+) kindertageseinrichtungen eltern buchcafés offenen treff projufa (landkreis esslingen) l.i.f.e (initiative erfülltes leben) iav-stelle ihre ansprechpartnerin fragen rund ums kind seit idee einzurichten viel passiert in kooperation landkreis jeden montag den offenen „projufa“ an im september 2011 wurde betreute spielgruppe „zwergenstübchen“ um zweite gruppe erweitert aufgrund großen nachfrage ging im märz 2012 dritte start obergeschoss alten gemeindehauses festes zuhause gefunden 2010 eingerichtet fee wollmershäuser besetzt ansicht";aName[128]="Neubau Kindergarten Starennest und Mäuseloch";aDescription[128]="";aURL[128]="neubau-kindergarten-starennest-und-maeuseloch.html";aKeys[128]="neubau kindergarten starennest und mäuseloch in der gemeinderatssitzung am 16.07.2012 wurde beschlossen den für mit in unteren wiesen zu realisieren das büro zoll aus stuttgart erstellung eines vorentwurfes beauftragt sitzung 22.10.2012 hat das dem gemeinderat drei mögliche vorentwurfsvarianten vorgestellt ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[129]="Verbundschule";aDescription[129]="";aURL[129]="verbundschule-01.html";aKeys[129]="verbundschule ansicht der gemeinde dettingen unter teck bild „uw_campus_grundschule_verbundschule.jpg“ vorschaubild großes „uw_modellausschnitt_verbundschule.jpg“ „uw_bild1_verbundschule.jpg“";aName[130]="";aDescription[130]="";aURL[130]="";aKeys[130]="";aName[131]="Bericht aus der Sitzung am 09.11.2015";aDescription[131]="";aURL[131]="bericht_09_11_2015.html";aKeys[131]="bericht aus der sitzung am 09.11.2015 ansicht gemeinde dettingen unter teck gemeinderat top 1 bebauungsplan “untere straßenäcker ii“ änderungsbeschluss der beschloss den hinsichtlich nutzungen zu ändern um eine angemessene städtebauliche entwicklung gewährleisten durch die änderung soll das gebiet als produktionsstandort gesichert werden wir verweisen auf öffentlichen bekanntmachungen in diesem mitteilungsblatt 2 erlass einer veränderungssperre zur sicherung planung wurde im geltungsbereich bebauungsplanänderung erlassen 46/2015";aName[132]="Bericht aus der Sitzung 18.01.2016";aDescription[132]="";aURL[132]="bericht_18_01_2016.html";aKeys[132]="bericht aus der sitzung 18.01.2016 ansicht gemeinde dettingen unter teck technischer ausschuss top 1 bausache anbau eines wintergartens alte bissinger straße 74 flst 7488 auf dem grundstück ist im südlichen bereich des mehrfamilienhauses geplant der technische stimmte vorhaben zu gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 beschaffung neuen datenablagesystems für die gemeindeverwaltung das bisherige datenablagesystem seit 1999 einsatz und kann durch den hersteller nicht mehr gewartet gepflegt werden beschloss daher ein neues elektronisches beschaffen 3 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim vorhabenbezogener bebauungsplan „südlich schöllkopfstraße“ bebauungsplanverfahren anregungen vorzubringen";aName[133]="Sitzung am 01.02.2016";aDescription[133]="";aURL[133]="sitzung_01_02_2016.html";aKeys[133]="sitzung am 01.02.2016 ansicht der gemeinde dettingen unter teck bericht sitzungsvorlagen";aName[134]="Bericht aus der Sitzung am 01.02.2016";aDescription[134]="";aURL[134]="bericht_01_02_2016.html";aKeys[134]="bericht aus der sitzung am 01.02.2016 ansicht gemeinde dettingen unter teck technischen ausschuss top 1 abbruch kindergarten starennest vergabe arbeiten der technische vergab die abbrucharbeiten für den an firma fees kirchheim (vergabesumme 46.680 euro) die maßnahme wird voraussichtlich bis mai 2016 abgeschlossen sein 2 erschließung starenweg 17 honorarvereinbarung stimmte planung erschließungsarbeiten das grundstück des kindergartens mit dem büro infra-teck zu (vergütung 12.975,55 3 fuß und radweg – owen für notwendigen ingenieurleistungen beim bau radwegs nach geoteck gmbh 40.134,17 umsetzung erfolgt zwischen september dezember gemeinderat bürgerfragestunde eine bürgerin fragte verwaltung ob bei einer möglichen einrichtung vollküche in teckschule auch zukunft noch kochkurse (z.b volkshochschule) durchführbar sind bürgermeister haußmann erklärte dass eine aufgrund speziellen einrichtungen hygienebestimmungen nicht mehr tauglich wäre geplante küchenbereich im obergeschoss könnte jedoch kurse genutzt werden er sagt diese überlegung weitere umbaus aufzunehmen umbau raumprogramm gemeinsam schulleitung schülerhort-team haustechnikern wurde letzten monaten durch architekturbüro anw ein ganztagesgrundschule alle vier klassenstufen entwickelt staatlichen schulamt regierungspräsidium abgestimmt beschloss sowie spranz (für technischen teil) entwurfsplanung beauftragen tiefbauarbeiten “alter guckenrain“ 5 bauabschnitt teilabschnitt “alte bissinger straße“ kanal wasserleitungs straßenbau ausschreibungsfreigabe sanierung umgestaltung alten straße beauftragte öffentlich auszuschreiben alte diesem jahr saniert neu gestaltet auf südseite durchgehender gehweg errichtet auf nordseite entstehen öffentliche parkflächen private stellplätze kirchengemeinden entschied zudem betonpflastersteinen (wie z.b gartenstraße) auszubauen 4 grundstückserschließung freigabe kanalisations straßenbauarbeiten neue anderem bebauungsplan “guckenrain süd“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfs beschluss über auslegung änderung bebauungsplanes öffentlichkeit träger öffentlicher belange beteiligen siehe veröffentlichung mitteilungsblatt 6 nord teil iii“ 7 erlass veränderungssperre zur sicherung geltungsbereich bebauungsplanänderung erlassen wir verweisen öffentlichen bekanntmachungen 8 verschiedenes teilfortschreibung regionalplans standorte windkraftanlagen informierte aktuelles schreiben verbands region stuttgart zur hinsichtlich ursprünglich standort windkraftanlage „nürtingen-hörnle“ unmittelbar dettinger gemarkung grenzt nun offiziell regionalplan gestrichen weiter verfolgt infos landtagswahl 13.märz stattfindet in wahlbezirke (wahllokale zwei rathaus regenbogen evangelisches gemeindezentrum guckenrain katholisches guckenrain) briefwahlbezirk gebildet wahlhelferbestellung ist bereits entschädigung wahlhelfer satzung ehrenamtliche tätigkeit geregelt alle weiteren informationen kommenden mitteilungsblättern veröffentlicht";aName[135]="Bericht aus der Sitzung am 22.02.2016";aDescription[135]="";aURL[135]="bericht_2_02_2016.html";aKeys[135]="bericht aus der sitzung am 22.02.2016 ansicht gemeinde dettingen unter teck gemeinderat top 1 freiwillige feuerwehr zustimmung zur wahl des kommandanten und stellvertreters der kommandant jürgen holder sein stellvertreter lars walz wurden bei hauptversammlung freiwilligen 23.01.2016 mit großer mehrheit wiedergewählt nach den vorschriften feuerwehrgesetzes bedarf die gemeinderates bürgermeister haußmann bedankten sich für bereitschaft das kommando weitere fünf jahre zu übernehmen stimmten 2 haushaltssatzung haushaltsplan 2016 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung einbringung informierte in seiner haushaltsrede über finanzsituation im allgemeinen wesentlichen eckdaten haushaltsjahres gab einen ausblick auf finanzplanung bis 2019 ging zunächst einführung kommunalen doppik (neues kommunales haushalts rechnungswesen) zum haushaltsjahr ein gegenüber bisherigen kameralistik ergeben teils deutliche änderungen „die wichtigste kenngröße steuerung ist bleibt wie auch bisher bereits zahlungsmittelüberschuss“ so herr „was erwirtschaftet laufende betrieb welche investitionen können wir uns diesem mitteln leisten in laufenden dekade investiert erhalt modernisierung infrastruktur rd 30 mio € viel nie zuvor“ führte die größten brocken fließen hierbei bildung tiefbau einige angedachte jedoch nur anfinanziert werden damit dieses kann sind stabile steuereinnahmen notwendig ein wesentliches ziel soll es werteverzehr vermögens abschreibungen wieder erwirtschaften dieser posten wird künftig jährlich 800.000 ausmachen stark belasten „nun erkenntnis dass kommunale produkte niemals marktpreise erzielt nicht neu im gegenteil subventionieren meisten öffentlichen leistungen hohem maße – politischer wille und eben stück nachhaltigkeit“ erläuterte bei betrachtung strukturellen einschließlich klar 2017 2018 sehr schlechte haushaltsjahre hauptgrund wechselwirkung finanzausgleich steuerkraftstarkes führt übernächsten jahr hohen umlagen niedrigen finanzzuweisungen „ab voraussichtlich leicht besser aber weitem gut vor hintergrund halten geboten erforderlich jetzt steuern gebühren moderat erhöhen.“ basiert kreditaufnahmen 4,7 „das mutig aufsichtsrechtlich beileibe noch gesichert wir hoffen immer laufen wird.“ abschließend bedankte allen mitarbeiterinnen mitarbeitern (inkl evangelischen kindertagesstätte kooperationspartner gemeinde) ihre engagierte arbeit anschließend neubauer leiter fachbereichs finanz hauptverwaltung haushaltsplanentwurf anhand folgenden daten eckdaten haushaltsentwurf 0 6 das rechnungswesen wurde 01.01.2016 von kommunale (= doppelte buchführung konten) umgestellt gemeindehaushaltsverordnung hat jede ihr spätestens 2020 nach zuführen doppische ergebnishaushalt finanzhaushalt gegliedert erträge aufwendungen abgebildet enthält neben ergebniswirksamen auszahlungen sehen zahlungswirksam (z.b abschreibungen) sollen dem gemeindewirtschaftsrecht berücksichtigung etwaigen fehlbeträgen vorjahren ausgeglichen alle einzahlungen sowohl laufender verwaltungstätigkeit investitionstätigkeit sowie finanzierungstätigkeit (abwicklung schulden) vorläufige steuerkraftmesszahl 5.270.555 nachrichtlich 2015 4.899.871 steuerkraftsumme 6.287.701 5.682.554 ordentliches ergebnis 429.000 veranschlagtes gesamtergebnis 1.723.500 zahlungsmittelüberschuss 1.226.124 finanzierungsmittelfehlbetrag 1.837.346 veranschlagter finanzierungsmittelbedarf 611.222 finanzierungsmittelüberschuss 494.636 änderung finanzierungsmittelbestandes jahresende 116.586 geplante kreditaufnahme 600.000 voraussichtlicher schuldenstand 31.12.2016 1.878.581 pro-kopfverschuldung (6.000 einwohner) 313 verpflichtungsermächtigungen stand liquidität 3.700.000 3.583.414 bewirtschaftung gesperrt 1.100.000 frei verfügbare 2.583.414 eine anpassung realsteuerhebesätze berücksichtigt verwaltung sieht keine andere “möglichkeit“ als steuerhebesätze rückwirkend 01 januar beantragen vorschlag realsteuer-hebesätze realsteuern aktueller hebesatz v.h seit 2011 ab alt neu ertrags steigerung p.a grundsteuer a 350 390 11.000 12.500 1.500 b 380 895.000 918.000 23.000 gewerbesteuer * 365 375 2.900.000 2.980.000 80.000 summe 3.806.000 3.910.500 104.500 personengesellschaften einzelunternehmen ihrer einkommensteuer einem verrechnen erhöhung hebesatzes diesen fällen keinen mehrbelastungen § 35 estg (einkommensteuergesetz) für durchschnittliche eigentumswohnung einer um 10-punkte zwischen 5 10 mehr bezahlen durchschnittliches einfamilienhaus fallen zusätzlich 15 an haupterträge 930.500 gemeindeanteil 3.358.139 umsatzsteuer 311.300 schlüsselzuweisungen mangelnder steuerkraft 1.467.000 investitionspauschale 512.775 familienleistungsausgleich 274.069 konzessionsabgaben (strom gas wasser) 220.000 auflösung sonderposten 400.000 hauptaufwendungen umlage landkreis esslingen (kreisumlage) 2.043.503 finanzausgleichsumlage land 1.431.100 gewerbesteuerumlage 548.300 verband region stuttgart (mit vermögensumlage) 28.632 personalaufwendungen 3.237.652 planmäßige 1.200.000 “doppische“ durch folgende wesentliche aspekte gekennzeichnet ordentliches erwartet jahren fehlbeträge 2,6 ohne beträgt zuschussbedarf teckschule schülerhort kindertagesstätten insgesamt 1,9 01.07.2015 kraft getretene tarifabschluss sozial erziehungsdienst schraubt weiter oben deshalb nächsten gemeinderatssitzung beschlossene anpassungsstufe entgelte september april vorzuziehen eine sommerpause beratung entscheidung vorgelegt 3 anschlussunterbringung betreuung asylbewerbern mittel 4 zur haushaltssicherung planentwurf 50.000 deckungsreserve finanzierung außerplanmäßigen investitionsprogramm maßnahmen 4,4 aufgenommen volumen 12,0 umbau werkrealschule ganztagesgrundschule planungsrate 200.000 bereitgestellt insgesamt 3,0 eingeplant kostenberechnung liegt erstmals fertigstellung entwurfsplanung sommer vor 7 rechnungstechnische abwicklung sanierung regenbogen neubaus wirbelwind 700.000 benötigt 8 wichtigsten einnahmequellen 2014 betrugen brutto-erträge hieraus 7,1 sogar stolze 9,1 erträgen 8.723.000 gerechnet folgejahren deutlich geringeren so 7,9 8,2 immerhin 8,5 entwickelt stetig kalte progression dazu % steigerung lohn einkommenssumme gemeindeanteils 1,8 ergibt zahlungswirksame bereich (teckschule kindertagesstätten) 1990 fast verfünffacht gemeindehaushalt (ohne eigenbetriebe) eigenbetriebe wirtschaftsplan eigenbetrieb erfolgsplan gesamterträge 597.000 gesamtaufwendungen 567.000 somit jahresgewinn 30.000 vermögensplan einnahmen ausgaben jeweils 735.000 300.000 585.000 kredittilgung 110.000 nettokreditaufnahme 475.000 wasserzins (netto zzgl mwst.) monatliche grundgebühr (hauswasserzähler qn 2,5 netto 2,14 €/m³ 2,27 erneuerung wasserverteilungsnetzes hausanschlüssen 540.000 vorgesehen einfriedung wasserfassung goldmorgen 52.000 1,6 791.000 441.000 150.000 293.000 154.950 138.050 schmutzwassergebühr 1,77 niederschlagswassergebühr 0,31 €/m² kanalsanierungen erneuerungen 240.000 750.000 planentwurfes findet 07 märz statt verabschiedung vom 11 alter guckenrain ba alte bissinger straße honorarvereinbarungen technische ausschuss stimmte honorarvereinbarung ingenieurleistungen ausbau alten büro infra-teck (vergütung 146.700,00 euro) bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim aufstellung bebauungsplan “wiedenwiesen mühlwiesen“ beschloss bebauungsplanverfahren „wiedenwiesen anregungen vorzubringen beschluss annahme weitergabe spenden spende ortsbücherei herzlich beim spender verschiedenes ice-trasse bauamtes sokolowski baustelle ice trasse rodungsarbeiten haben begonnen einrichtung baustraße folgt wochen";aName[136]="Bericht aus der Sitzung am 07.03.2016";aDescription[136]="";aURL[136]="bericht_07_03_2016.html";aKeys[136]="bericht aus der sitzung am 07.03.2016 vorschau auf die ansicht gemeinde dettingen unter teck gemeinderat top 1 bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 sanierung rathaus 3 ba vergaben´ der vergab schreiner maler und bodenbelagsarbeiten für büroräume den feuerwehrschulungsraum des rathauses (vergabesumme 65.537,85 euro) haushaltsplan haushaltsplanberatung 2016 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung beratung haushaltsplanentwurf mit entwürfen wurde in 22 februar von verwaltung eingebracht in nahmen gruppierungen gemeinderates ihren haushaltsreden zu einzelnen ansätzen planentwurfes stellung andreas hummel cdu/fwv eröffnete beratungsrunde dr werner hack hielt haushaltsrede fwg im anschluss timo hertl spd für dettinger bürgerliste gemeinderätin ulrike schweizer beschlüsse nach ausführlicher planansätze diskussion gestellten anträge folgende mehrheitliche gefasst antrag im spätestens nach sommerpause erneut über kindergarten schülerhortgebühren diskutieren dem ziel einer weiteren gebührenanpassung z.b zum 01.01.2017 zurückgezogen herr bürgermeister haußmann sagte dass eine neukalkulation kindergartengebühren schülerhortentgelte bis juli vorlegen wird dem streichung ansatzes 15.000 € elektro-ladestation (für e-pkw e-bikes) zugestimmt ansatz umstellung straßenbeleuchtung led 20.000 streichen planansatz erneuerung bzw neubeschaffung buswartehäusern 2017 insgesamt 80.000 reduzieren mit bewilligten mitteln erfolgt buswartehauses limburgstraße des weiteren ein neues buswartehaus bereich schloßberghalle/jugendverkehrsschule richtung guckenrain aufgestellt feldwegs “talacker“ finanzplanung (planjahr – 180.000 €) nicht grundsteuer a b jeweils einen hebesatz 400 v.h erhöhen bei einem gleichzeitigen verzicht vorgezogene anpassung gebühren entgelte kindertagesstätten schülerhort vorgesehenen mittel online-ausleihsystem bücherei vereinbart durch büchereileitung das laufe jahres vorgestellt entscheidet dann ob beschaffung jahr erfolgen soll 1.500 errichtung eines fahrradstellplatzes vor schloßberghalle aufzunehmen erstellung konzeptes bedarf an hausmeistern reinigungskräften bauhofmitarbeitern vereinbarkeit museum (“buch fund“) behandlung dieser fragestellung rahmen nachnutzung beiden grundschulgebäude ortskern öffentlichen gemeinderatssitzung 25.04.2016 prüfen wo vhs umbau teckschule kochkurse machen könnte abgelehnt differenzierten gegenüberstellung kosten umbaus bisherigen feuerwehrmagazins neuen magazin planung einschließlich (inkl grunderwerb) neubau feuerwehrhauses vom beschlossen zunächst parallel zur laufenden untersuchung bestehenden neubaukosten anhand vergleichbaren feuerwehrhäusern anderer gemeinden erheben sind untersuchen welche angemeldeten nutzungen alte schule schlösslesschule alternativ auch feuerwehrhaus untergebracht werden könnten (bei feuerwehrhauses) nächsten sanierungsgebiet “bahnhofsplatz“ als priorität vorzusehen dieses beschlussfassung neuantrag fördermittel landessanierungsprogramm behandelt abschließend sprachen alle redner mitarbeiterinnen mitarbeitern hallenbades schülerhorts allen raumpflegerinnen bauhofteam dank anerkennung ihre stets gute zuverlässige arbeit galt freiwilligen feuerwehr ehrenamtlichen einsatz sowie anderen ehrenamtlich tätigen 4 änderung kindergartengebührenordnung 01 april satzungsbeschluss stimmte neufassung wir verweisen öffentliche bekanntmachung mitteilungsblatt 10/2016 5 ganztagesgrundschule entgeltanpassung beschluss entgeltordnung 6 kindertagesstätte wirbelwind erweiterung u3-betreuung seit 15.02.2016 ist neue kita unteren wiesen betrieb zunächst ü3 u3-gruppe eröffnet beschloss nun ab 01.09.2016 zweite betreuungsgruppe kinder jahren einzurichten dafür notwendigen stellen schaffen die räumlichen voraussetzungen hierfür bereits beim bau geschaffen 7 evangelische personalausstattung ganztagesbetreuung verlängerung drei befristeten arbeitsverträgen regenbogen";aName[137]="Bericht aus der Sitzung am 11.04.2016";aDescription[137]="";aURL[137]="bericht_11_04_2016.html";aKeys[137]="bericht aus der sitzung am 11.04.2016 ansicht gemeinde dettingen unter teck technischer ausschuss top 1 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim der technische beschloss in den bebauungsplanverfahren “südlich schöllkopfstraße“ “klosterviertel“ und “dettinger au – schießwasen“ keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde eine bürgerin wies darauf hin dass die pflanzen pflanztrögen auf gutenberger straße etwas vernachlässigt seien bat verwaltung diese zu verschönern bürgermeister haußmann sagte situation überprüfen notwendigen maßnahmen ergreifen 2 bebauungsplan örtliche bauvorschriften “guckenrain süd alter kindergarten“ behandlung stellungnahmen satzungsbeschluss änderung des bebauungsplans „guckenrain süd“ wesentlicher inhalt bebauungsplanänderung ist eine anpassung im bereich ehemaligen kindergartens starennest starenweg 17 hier entstehen 4 bauplätze für einfamilienhäuser wir verweisen öffentliche bekanntmachung mitteilungsblatt 15/2016 3 nord teil iii änderung“ iii“ festsetzungen alten bissinger hinsichtlich erstellung von privaten stellplätzen garagen tiefbauarbeiten “alter guckenrain“ 5 ba teilabschnitt “alte straße/starenweg“ kanal wasserleitungs straßenbauarbeiten vergaben vergab bereichen alte (vergabesumme 1.043.736,87 euro) die vergabesumme liegt erfreulicherweise deutlich kostenberechnung (136.800 euro günstiger als erwartet) erschließung wird bis 31.07.2016 abgeschlossen sein in werden arbeiten (in mehreren bauabschnitten) voraussichtlich dezember 2016 andauern anlieger nächsten tagen schriftlich über ablauf informiert haushaltssatzung haushaltsplan wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung verabschiedung hat sowie das wirtschaftsjahr festgestellt nun rechtsaufsichtsbehörde zur bestätigung gesetzmäßigkeit erteilung genehmigungen vorgelegt jahr erfolgt einem mitteilungsblätter 6 neuantrag landessanierungsprogramm vorbereitende untersuchungen beschlussfassung beauftragte büro zoll mit vorbereitenden ein neues sanierungsgebiet ortskern ortsübliche 7 parksituation kirchheimer parkscheibenregelung gilt bisher schulstraße/bahnhofstraße mittlere straße/lindenstraße maximal zulässige parkdauer stunden verkürzung 30 minuten parkscheibe sobald neue regelung 8 beschluss annahme weitergabe spenden stimmte einer spende höhe 50 bücherei bedankte sich sehr herzlich bei dem spender 9 verschiedenes sanierung ampelanlagen an b 465 informierte staatliche straßenbauamt alten anfälligen b465 austauschen nördliche ampelanlage querspange (rewe-markt) abzweigung k1250 richtung nabern spätsommer/herbst ersetzt im frühjahr 2017 folgt dann teckstraße bahnübergänge müssen hierzu aufgrund sicherheitsvorschiften deutschen bahn ca wochen gesperrt genauen daten fest stehen";aName[138]="Sitzung am 30.01.2017";aDescription[138]="";aURL[138]="sitzung_30_01_2017.html";aKeys[138]="sitzung am 30.01.2017 ansicht der gemeinde dettingen unter teck bericht gemeinderat top 1 haushaltsplan und haushaltsplanberatung 2017 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung verabschiedung der hat den sowie die für das wirtschaftsjahr festgestellt wird nun rechtsaufsichtsbehörde zur bestätigung gesetzmäßigkeit erteilung notwendigen genehmigungen vorgelegt die öffentliche bekanntmachung haushaltssatzung jahr erfolgt in einem nächsten mitteilungsblätter 2 teckschule schulsozialarbeit erfahrungsbericht ganztagsgrundschule stimmte schaffung einer 50 %-stelle ab dem kommenden schuljahr zu gemeinsam mit leiterin des schülerhorts frau spitzenberger soll erarbeitete konzept klassen 1-4 umgesetzt werden mayer schulleiterin grundschule berichtete außerdem ausführlich über ersten erfahrungen schüler eltern lehrer im rahmen gemacht haben insgesamt meldeten sich rd % ganztagsbetrieb an hervorragende zusammenarbeit örtlichen vereinen schülerhort welchem kinder ganztagesbetrieb hinaus bis 17.00 uhr betreut können lobte ausdrücklich 3 kooperation hallenbad freigabe bauabschnitt den instandsetzungsmaßnahmen wurde zugestimmt verwaltung beauftragt arbeiten öffentlich auszuschreiben gesamtkosten betragen diesen ca 533.000 € hiervon entfallen auf 160.000 anteil stadt kirchheim beträgt 373.000 aufgrund baumaßnahmen zeit vom 03.07.2017 einschließlich 08.09.2017 vollständig geschlossen bleiben nähere informationen schließtagen rechtzeitig vor beginn maßnahmen bekanntgegeben 4 landessanierungsprogramm erneuerungsmaßnahme “kirchheimer straße – ortskern i“ satzungsaufhebung hob satzung abgeschlossene sanierungsgebiet „kirchheimer beauftragte sanierungsvermerke grundbuch löschen lassen auf mitteilungsblatt 05/2017 hingewiesen 5 personalangelegenheiten neubesetzung kassenverwalters bisherige kassenverwalter wechselt anderen kommune weshalb stelle neu ausgeschrieben stellenbesetzung selbstständig durchzuführen 6 ortsbaumeisters herr sokolowski geht zum jahresende ruhestand beschloss daher 7 beschluss annahme weitergabe von spenden kita wirbelwind bücherei ak asyl freiwillige feuerwehr höhe insgesamt 1.938,35 euro bedankte sehr herzlich bei spendern vorlagen ratsinformationsdienst";aName[139]="Sitzung am 19.02.2018 (Einbringung Haushalt 2018)";aDescription[139]="";aURL[139]="sitzung_19_02_2018.html";aKeys[139]="sitzung am 19.02.2018 (einbringung haushalt 2018) bericht technischer ausschuss top 1 bausachen auf dem grundstück bissinger straße 17 soll ein bestehendes fahrsilo überdacht werden außerdem sollen vor gebäude goethestraße 6 auf einer privaten fläche drei offene stellplätze errichtet der technische stimmte beiden vorhaben zu gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 freiwillige feuerwehr wechsel des stellvertretenden kommandanten rainer holder und florian imrich bei der hauptversammlung freiwilligen 20.01.2018 mit großer mehrheit den gewählt nach vorschriften feuerwehrgesetzes bedarf die wahl zustimmung gemeinderates bürgermeister haußmann bedankten sich für bereitschaft kommandant jürgen unterstützen stimmten 3 einbringung haushaltssatzung haushaltsplan 2018 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung in seiner haushaltsrede machte erneut deutlich dass großen wichtigen zukunftsaufgaben unserer gesellschaft wie digitalisierung breitbandausbau elektromobilität lärm luftreinhaltung hausärzteversorgung u a zunehmend rücken kommunen ausgetragen würden bundes landespolitik seien dafür zwar zuständig hierzu auch zahlreiche politische versprechen abgeben ohne eine angemessene finanzausstattung können städte gemeinden umsetzung dieser ziele aber ort nicht leisten ohne ihre originären aufgaben substanzerhalt kommunaler einrichtungen gefährden alleine im gemeindehaushalt investitionen von 6,2 millionen geplant größte teil davon in ganztagsschule das neue haushaltsrecht pflicht zur erwirtschaftung abschreibungen überzogenen standards baupreise tragen außerdem dazu gemeinde dettingen trotz guter einnahmen an grenze ihrer belastbarkeit angekommen sei dennoch es richtig zukunftsweisend bestehende infrastruktur allem betreuung bildung investieren dafür gerechtfertigt nächsten jahren weitere kredite aufzunehmen die lebensqualität könne sehen lassen werde zukunft verbessert mit neuen wohnanlage zentrum apotheke forum altern wichtiger baustein ortskernsanierung abgeschlossen bau drogeriemarktes einschl praxisräumen hausarzt zahnarzt physiotherapie kürze begonnen über künftige nutzung gärtnereiareals frühjahr beraten entscheiden bereitstellung wohn gewerbeflächen ebenfalls thema hoher priorität im künftigen flächennutzungsplan dettinger bedarf dargestellt bedankte allen mitarbeiterinnen moment neues leitbild entwickelt er stolz darauf engagiert beschäftigten hierbei einbringen dank gelte ehrenamtlich tätigen ihren vorbildlichen einsatz deshalb habe man gemeinsam kampagne eingeleitet um künftig viele tüchtige helfer gewinnen anschluss stellte kämmerer jörg neubauer eckdaten haushaltsplanentwurfs beratung planentwurfes findet gemeinderatssitzung 05 märz statt verabschiedung ist vom 19 vorgesehen 4 ausbau kleinkindbetreuung “am breitenstein“ entwurfsplanung ausschreibungsfreigabe dieser tagesordnungspunkt wurde kommenden sitzungen vertagt 5 betreuungsbedarf kindertagesstätten weitere vorgehensweise aufgrund hohen kinderzahlen das betreuungsangebot kinder über voraussichtlich weiter auszubauen beschloss daher einrichtung weiteren kindergartengruppe kindertagesstätte wirbelwind erfolgt planung ende entschieden bauliche nur sofern zusätzlichen betreuungsplätze benötigt verwaltung beauftragt eines waldkindergartens prüfen tief straßenbaumaßnahmen alter guckenrain – bauabschnitt alten beauftragte tiefbauarbeiten öffentlich auszuschreiben diesem jahr drossel amsel meisen falkenweg sowie fußwege „falkenweg süd“ alte straße/starenweg saniert verlegung leerrohren bereich damit zukünftigen leitungsarbeiten (z.b glasfaserkabeln) weniger aufgrabungen erfolgen müssen eine bürgerinformationsveranstaltung wird april/anfang mai stattfinden termin rechtzeitig bekanntgegeben 7 kanalsanierungsmaßnahmen vergabe vergab auftrag bosslerstraße limburgstraße seitenstraßen firma rossaro aus aalen (vergabesumme 128.346,50 euro) vergabesumme liegt erfreulicherweise unter kostenberechnung (7,9 % oder 10.981,44 8 eigenbetrieb wasserlieferungsvertrag ice-baustelle für albvorlandtunnels deutschen bahn ausführende derzeitigen wassermengen welche hauptsächlich stadt kirchheim bezogen reichen betrieb tunnelbohrmaschinen einen implenia abzuschließen 9 landessanierungsprogramm antrag förderung ordnungsmaßnahme rahmen landessanierungsprogramms kann abbruch gebäudes innerhalb förmlich festgelegten sanierungsgebietes als gefördert kirchheimer 88 abbrucharbeiten insgesamt 30.600 euro fördern (anteil landes 18.360 anteil 12.140 zukünftige ordnungsmaßnahmen folgende zuschussquote beschlossen abbruchkosten bis 20.000 75 50.000 50 15 10 beschluss annahme weitergabe spenden „dabei for kids“ bücherei regenbogen höhe 1.667,50 sehr herzlich spendern vorlagen ratsinformationsdienst ansicht teck";aName[140]="Sitzung am 28.01.2019 (Beratung Haushalt 2019)";aDescription[140]="";aURL[140]="sitzung_28_01_2019.html";aKeys[140]="sitzung am 28.01.2019 (beratung haushalt 2019) bericht technischer ausschuss top 1 bebauungsplanangelegenheiten der stadt kirchheim vorhabenbezogener bebauungsplan „auchtert“ – 2 änderung der soll geändert werden im verfahren keine anregungen vorgebracht gemeinderat baulandentwicklung in den unteren wiesen archäologische untersuchungen vorstellung ergebnisse in wurden die archäologischen vorgestellt herbst 2018 diesem gebiet sondageschnitte durchgeführt dabei konnten unterschiedliche siedlungsbefunde festgestellt bis bronzezeit oder frühe eisenzeit zurückreichen sollte das nächsten jahren erschlossen sind weitere durch landesamt für denkmalpflege notwendig beschaffung eines löschfahrzeugs lf 20 freigabe ausschreibung für feuerwehr wird ein neues löschfahrzeug beschafft wurde konfigurierte fahrzeug stimmte europaweiten zu mit vergabeentscheidung ist ende mai rechnen 3 beratung haushaltssatzung und haushaltsplan 2019 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung haushaltsplanentwurf mit entwürfen 14.01.2019 von verwaltung eingebracht nahmen gruppierungen des gemeinderates ihren haushaltsreden einzelnen ansätzen planentwurfes stellung gemeinderätin birgit brenner cdu/fwv eröffnete beratungsrunde haushaltsrede dr ochs fwg anschluss hielt timo hertl spd dettinger bürgerliste ulrike schweizer beschlüsse nach ausführlicher planansätze diskussion gestellten anträge folgende mehrheitliche gefasst bezüglich anregung hinsichtlich günstiger bestattungsformen verweist vorsitzende auf möglichkeiten dem alten friedhof von bitte geäußert zunächst feldweg “talacker“ sanieren im “hundesportplatz“ finanzplanung stehen ansätze jahre 2020 2021 zur verfügung die sagt dass laufe jahres grundlage kostenschätzungen konkret über reihenfolge beiden maßnahmen entscheiden kann monaten konzept (invest betrieb) eine vollküche teckschule vorgelegt auf dieser können notwendigen gemeinderatsbeschlüsse hinsichtlich nachnutzung schule schlössleschule kündigt an diesen punkt tagesordnung nehmen antrages “sicherer schulweg/zebrastreifen“ zugesagt sobald rechtlichen grundlagen (zebrastreifen) entscheidung vorliegen zum antrag “insekten vogelschutz“ vereinbart thema rahmen landschaftsplanes arbeitskreis biotop umweltschutz behandeln antrags zum kinder jugendhilfeplan/initiierung jugendrat vorschläge erarbeitet wie künftig jugend noch gezielter projektbezogen beteiligt dem streichung planansatzes 23.000 € restmodernisierung rathauses nicht zugestimmt bauhofsanierung nur mittel sanierungskonzept bereitzustellen abgelehnt verdunkelung silchersaals neue spülmaschine schloßberghalle zusätzlichen hausmeisterstelle stellenplan zurückgezogen bedarfsermittlung vorzulegen stellenbesetzung zuständigkeit durchzuführen naturkindergarten zurückzustellen aufnahme planungspauschalen geplante feuerwehrmagazin alle redner sprachen mitarbeiterinnen mitarbeitern kindertagesstätten hallenbades schülerhorts hausmeistern allen raumpflegerinnen bauhofteam dank anerkennung ihre stets gute zuverlässige arbeit aus galt auch freiwilligen ehrenamtlichen einsatz sowie anderen ehrenamtlich tätigen top4 kommunalwahlen vorbereitende organisation durchführung 26 muss gemeindewahlausschuss gebildet vorgeschlagenen zusammensetzung gemeindewahlausschusses 5 „nördlich teckstraße“ behandlung stellungnahmen beschluss erneute öffentliche auslegung geänderten entwurf bebauungsplanes “nördlich beauftragte öffentlichkeit träger öffentlicher belange erneut beteiligen siehe veröffentlichung mitteilungsblatt 5/2019 vorlagen ratsinformationsdienst ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[141]="Bericht aus den Sitzungen 2020";aDescription[141]="";aURL[141]="sitzungen_2020.html";aKeys[141]="bericht aus den sitzungen 2020 januar 13.01.2020 27.01.2020 februar 17.02.2020 märz 02.03.2020 16.03.2020 april 20.04.2020 entfallen mai 04.05.2020 25.05.2020 juni 29.06.2020 juli 13.07.2020 27.07.2020 september 21.09.2020 oktober 05.10.2020 19.10.2020 november 02.11.2020 16.11.2020 dezember 07.12.2020 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[142]="Sitzung am 27.01.2020";aDescription[142]="";aURL[142]="sitzung_27_01_2020.html";aKeys[142]="sitzung am 27.01.2020 bericht technischer ausschuss top 1+2 bausachen errichtung einer terrassenüberdachung stelle 35 und einbau dachgaube eines nebengiebels panoramaweg 71 auf dem grundstück soll die terrasse überdacht werden der technische stimmte zu ein nebengiebel erstellt versagte hier das einvernehmen aufgrund der länge des gemeinderat 1 verabschiedung haushaltssatzung mit haushaltsplan 2020 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung hat den sowie für wirtschaftsjahr festgestellt wird nun rechtsaufsichtsbehörde zur bestätigung gesetzmäßigkeit erteilung notwendigen genehmigungen vorgelegt die öffentliche bekanntmachung jahr erfolgt in einem nächsten mitteilungsblätter 2 erhöhung realsteuerhebesätze erlass hebesatzsatzung beschloss moderate grundsteuer a b gewerbesteuer um je 10 hebesatzpunkte zum 01.01.2021 dabei auf 400 v.h 385 festgesetzt dies entspricht prozentualen von rund 2,6% letzte anpassung fand 2016 statt 3 ortsbücherei jahresbericht frau hahn leiterin berichtete über aktuellen ausleih nutzer besucherzahlen bücherei weiterhin sehr gut angenommen bildet eine wichtige bildungseinrichtung dettingen 2019 haben im schnitt 646 leser/monat genutzt neben öffnungszeiten dienstag donnerstag an jedem ersten samstag montag bietet rahmen kooperationen schulen kindertagesstätten veranstaltungen 2017 wurde angebot durch onleihe ausgebaut 4 bürgerenergiegenossenschaft unter teck eg weiteren pv-anlage teckschule (beg) betreibt derzeit 5 pv-anlagen kommunalen dächern gemeinde vor kurzem auch flachdach nordbau saniert das dach eignet sich grundsätzlich antrag beg diesem errichten dürfen konkret ist anlage dimension ca 30 kwp gedacht (zwischen 120 140 module) beschluss annahme weitergabe spenden „dabei for kids“ weihnachtsmarkt höhe insgesamt 519,74 euro bedankte herzlich bei spendern vorlagen ratsinformationsdienst ansicht";aName[143]="Sitzungstermine 2020";aDescription[143]="";aURL[143]="sitzungstermine-2019.html";aKeys[143]="sitzungstermine 2020 ansicht der gemeinde dettingen unter teck januar 13.01.2020 27.01.2020 februar 17.02.2020 märz 02.03.2020 16.03.2020 april 20.04.2020 entfallen mai 04.05.2020 25.05.2020 juni 29.06.2020 juli 13.07.2020 27.07.2020 september 21.09.2020 oktober 05.10.2020 19.10.2020 november 02.11.2020 16.11.2020 dezember 07.12.2020";aName[144]="Schule, Schülerhort und Kindertagesstätten";aDescription[144]="";aURL[144]="schliessung-der-schule-des-schuelerhorts-der-kindergaerten-und-der-kindertagespflege.html";aKeys[144]="schule schülerhort und kindertagesstätten aktuelle informationen zu elternbeiträgen für kindergarten den unterrichtszeiten von schulkindern erhalten sie über das rektorat der teckschule unter 07021/98031-0 für die betreuung im steht ihnen frau spitzenberger telefon 07021/503863 als ansprechpartnerin zur verfügung bei fragen betreuungszeiten wenden sich bitte an jeweilige einrichtung kindertagesstätte wirbelwind leitung angela gampe albert-schüle-weg 22 07021 / 54367 ev haus regenbogen christiane breuers hintere straße 85 07021/865704 regenbogenknirpse ramona jauss 77 4899922 am breitenstein 15 5044928 spielgruppen alte bissinger 55 umgang mit krankheiten in kita pandemiebedingungen liebe eltern corona-pandemie stellt uns kinderkrankheiten vor eine besondere herausforderung deshalb sind alle kitas baden-württemberg dazu verpflichtet vorgaben des landesgesundheitsamtes wie folgt umzusetzen 1 nach schließtagen müssen gesundheitsbestätigung ihres kindes vorlegen (z b nach sommer weihnachts oster oder pfingstferien) die kinder dürfen ohne diese nicht besuchen 2 ein krankes kind gehört obhut vertrauter familienmitglieder anderer personen akut kranke gehören erläuterung zum krankheits erkältungssymptomen weiteren ansteckenden gelten bisher auch wiederzulassung eine übersicht finden „wiederzulassung krankheit pandemiebedingungen“ (nach schließtagen) wiederaufnahme krankhei ansicht gemeinde dettingen teck";aName[145]="Sitzung am 01.02.2021";aDescription[145]="";aURL[145]="sitzung_01_02_2021.html";aKeys[145]="sitzung am 01.02.2021 bericht technischer ausschuss top 1 bausachen auf dem grundstück eichendorffstraße 8 soll ein einfamilienhaus entstehen der technische stimmte der unterschreitung erdgeschossfußbodenhöhe um 5 cm einstimmig zu in kanalstraße 21 zweifamilienhaus erteilte das einvernehmen zur überschreitung grundflächenzahl sowie baugrenze mit einem carport und vordach die verwaltung wurde beauftragt den grundstücksverkauf einer restfläche zwischen straße privater fläche vorzubereiten für die dachneigung des vordachs balkon versagte (3 jastimmen neinstimmen enthaltung) gemeinderat beratung haushaltssatzung haushaltsplan 2021 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung haushaltsplanentwurf entwürfen für wurden in 07.12.2020 von eingebracht im rahmen haushaltsberatung vergangenen montag nahmen gruppierungen gemeinderates ihren haushaltsreden einzelnen ansätzen planentwurfes stellung andreas hummel cdu/fwv eröffnete beratungsrunde sehr geehrter herr bürgermeister haußmann sehr geehrte damen herren liebe gemeinderatskolleginnen kollegen zuhause an bildschirmen corona-pandemie hat öffentlichen haushalten politischen institutionen demokratischen gemeinschaft vielen menschen mehr abverlangt als wir vor jahr auch nur denken wagten nicht dass im letzten zahlreiche veranstaltungen zum ersten mal seit jahren ausfallen mussten nein starken einschnitt unserem täglichen leben einschränkung sozialen kontakten erheblichen wirtschaftlichen veränderungen leben umgehen lernen coronakrise prioritäten massiv verschoben aus diesem grund weil großen weichen zukunft dettingen außerhalb haushaltsberatungen schon längst gestellt haben werden statt verkürzten gar keine haushaltsrede halten wir beschränken auf drei anträge deren begründung streichung planungsrate sanierung kirchheimer str forum altern bis obere beantragen planungsansatz streichen da dieser straßenabschnitt aus unserer sicht gutem zustand ist hinsichtlich förderung eile herrscht eingesparten mittel ggf folgejahren anderer straßen schlechterem sind verwendet sollte dem antrag zugestimmt (12 neinstimme 2 enthaltungen) reduzierung budgets beschaffung eines hausmeister-efahrzeugs 15 t€ hausmeister e-fahrzeug beschafft „in mal eine werkzeugkiste transportiert kann“ so frühjahr ich mache konkrete beispielrechnung smart forfour 23 000 € grundausstattung einschließlich überführung abzüglich herstellerprämie 3 innovationsprämie 6 ergibt 14 brutto netto wäre fahrzeug unter 12 d.h es gäbe beim budgetansatz noch luft extras das 975 liter kofferraumvolumen bei umgeklappter rücksitzbank dürfte reichen außerdem kann über nacht normalen haushaltssteckdose geladen was teure wallbox überflüssig macht war beispiel gibt natürlich andere hersteller wo rechnung sicher ähnlich ausfällt zurückgezogen thema nochmals erörtert gewerbefläche hungerberg laufenden fnp-verfahren start bebauungsplanprozesses 42 ha ca reduzieren ergänzte seinem er wisse abend nicht tagesordnung stehe damit beschlossen könne verwaltungsgemeinschaft darüber entscheiden müsse jedoch wolle zumindest ziel formulieren schon entscheidenden november hatte ich grundsätzlicher befürworter projektes einige kolleginnen gremium bedenken größe flächenverbrauches ausdruck gebracht heutiger erscheint vorliegende projektanfrage flächenvorhalt ausreichend keinen anlass bebauungsplan verfahren einzubringen unser sobald bekannt genau benötigte ins verfahren bringen quadratmeter entsprechender dann seite gemeinsamen stellen an stelle sei mir kleiner hinweis erlaubt cdu/fwv-fraktion heterogene gruppe meinungsvielfalt ohne abstimmungszwang wird allen fraktionsmitgliedern unterstützt bestätigte diesen punkt rechtlichen gründen entschieden darf deshalb schlug diese überlegung bebauungsplanverfahrens passender zeit anzustellen folgendem daraufhin geänderten (14 flächennutzungsplanverfahren bereits angemeldeten (42 ha) aufstellungsbeschlusses erneut beraten hinblick bebauungsplanes anzupassen waren unsere dank herrn neubauer sein team umfangreichen transparenten fürs zuhören freuen uns konstruktive online-diskussion anschluss stellte peter beck spd/grüne haushaltsanträge liebe bürgerinnen bürger gemeinderätinnen räte wenn aufgrund aktuellen lage möglich persönlichen kontaktes anliegen kommunizieren geschriebene wort richten können ein außergewöhnliches 2020 liegt hinter vieles gesagt gedacht worden wollen aber zurück sondern nach vorn schauen was vergangene gezeigt gelehrt kommt bleibt „generationenvertrag“ worthülse oder schaffen heute unser handeln lebensgrundlagen zukünftiger generationen auszurichten um gedanken braucht unseren augen solidarität mitgefühl sorgsamer umgang besinnung wesentliche wie familie freunde dorfes intakte umwelt gewissheit einander hilfe zuwendung benötigt dies funktionieren gesellschaft respekt toleranz offenheit zeigt zulässt beitrag grundlagen weiter ausrichten beschäftigen manche positiven dinge eröffnung lang ersehnten naturkindergartens eulengreuth weitere baufortschritte teckschule umzug bücherei ev gemeindehaus vielleicht sonnige stunden neu gestalteten gaulsgumpen lauter jedoch viel kontroverses begleiten friedhöfe bestattungsformen flächenverbrauch insbesondere interkommunale gewerbegebiet unsere klare haltung flächenverbrauch/flächenversiegelung verbindung klimaschutz biodiversität erhalt wasser boden weiterhin „leitplanken“ entscheidungen jede dient fraktionen immer dazu bürgerschaft transparent machen welche ziele tätigkeit nutzen möchten aufgrund internen gespräche intensiven austausch bürgern folgende zusammengetragen da materialien weiteren produkten wirkungskreis gemeindeverwaltung gemeindeeigenen bezug nachhaltigkeit nachholbedarf prüfung aufnahme programm fairtrade town abgelehnt (6 zunehmenden individualverkehrs gemeinde mitarbeiterinnen gelegenheit geben voranzugehen prüfen ob bedarf mitarbeiterinnen konzept „jobrad“ vorhanden dieses projekt okt angestellte kommunalen bereich geöffnet „naturbestattungen“ viele bewegt beschäftigt möglichkeit naturnahen baumgräbern „bestattung bäumen“ alten neuen friedhof insbesondere gemeindeeigene rechts haupteingangs geeignete darzustellen 4 als alternative angedachten flächenversiegelungen arbeitskreis biotop umweltschutz gemarkungsfläche möglichkeiten sinnvollen aufwertung flächen aktiven klima artenschutz überprüft aufstellung vorlegt aufgaben 30 durch ak übernommen erfreulicherweise bundeswaldförderung betrag 24900 euro überwiesen (natürlich beteiligung forstverwaltung) vorschläge erarbeitet sinnvoll nachhaltig erarbeiteten sollen grundlage dienen dies übliche vorgehensweise „passiven“ bürgerbeteiligung erhöhung transparenz stimmenverteilung ja/nein/enthaltungen getroffenen abstimmungen gemeindeblatt veröffentlichen sitzungsbericht umgesetzt bedanken unterstützen kritisch wünschen konstruktives offenes getragenes ihre sinnstiftend gestalten ihre yvonne thillmann maria häfele roland braun dettinger bürgerliste sprach gemeinderätin ulrike schweizer wichtigsten themen zusammenhang hervorheben entwurf vorsichtig kalkuliert rund 500.000 verplant aber investitionen geld bereit maßnahmen abgeschlossen nun kam corona nächsten jahre folgen finanzieller hinsicht spüren zurechtkommen müssen inhaltlich siedlungsentwicklung großes stichwort flächennutzungsplan umsetzung fordert weitreichende denn gilt wichtige punkte ökologie zukunftsorientierung wohlstand lebensqualität (stichpunkt gemeinwohl sichern) bedenken dabei richtig weiterentwicklung nötigen raum kinderbetreuung schule bildung große posten gut angelegtes unseres landes schulen gemacht verändert gerade jugendliche schwieriger eigenen weg finden erfahrungen elternhauses sammeln dieses jugend fokus nehmen nun konkret planung form arbeitskreises beginnen angebote jugendlichen anbieten zweiter betrifft eingang dort befindet sich entlang außenmauer mini-rasenfläche bislang ausschließlich hunde erfreut bitten deshalb inwieweit rasenfläche würde ortes entsprechend angemessen umgestaltet aufwand muss groß effektiv dritte klimaschutzmanager sprechen dafür besetzung geplanten mindestens nächste verschieben anerkennung alle arbeiten einbringen wohle stefanie stern gabriele bernreuter dbl sagte angesprochene kommenden aufzuarbeiten gegebener behandeln verkehrsangelegenheiten parkscheibenregelung von einigen gewerbetreibenden bahnhofstraße lindenstraße beantragt parkdauer bisher min wieder erhöhen firma blumen blankenhorn geschäft minuten verkürzen diskussion verschiedene beleuchtet dabei fand idee parkplätze begrenzen mehrheit (1 jastimme auch vorschlag sieben süden ab verlängern 10 damit bleibt bisherige bestehen lediglich zwei auszuweisen beschluss annahme weitergabe spenden spende höhe 200 (15 jastimmen) bedankte herzlich spender vorlagen ratsinformationsdienst ansicht teck";aName[146]="";aDescription[146]="";aURL[146]="info-1.html";aKeys[146]="förderung der neupflanzung von obstbäumen streuobstwiese im rahmen landesweiten klimaschutzaktion „1.000 bäume für 1.000 kommunen“ wurden 325 obstbäume durch die mitglieder des obstbaurings und obst gartenbauvereins sowie weitere obstbaumwiesenbesitzer gepflanzt die kosten den kauf gemeinde übernommen in diesem zuge wurde wunsch vereinen mehreren privatpersonen nach einer regelmäßigen jährlichen neupflanzungen geäußert einmalige streuobstlandschaft ist immer mehr nutzungsaufgabe bedroht bewirtschaftung mühsam sinkenden erzeugerpreise lohnen oft viele mühe nicht der gemeinderat hat vor kurzem ein örtliches jährliches förderprogramm bis zur pflanzsaison 2024/2025 beschlossen ziel unterstützung erhalts entwicklung streuobstwiesenbestände in dettingen damit auch lebensraums streuobstwiesentypische tiere pflanzen förderkriterien (hochstamm halbstamm) 15 € pro baum maximal 5 antragsteller welche sich auf flurstücken im außenbereich bzw freien landschaft gemarkung befinden nach 3 jahren muss pflegeschnitt bezuschussten stattgefunden haben bei nichteinhaltung fördervoraussetzungen behält rückforderung erhaltener fördermittel wie ablauf förderprogramms welche unterlagen müssen eingereicht werden wiesenbesitzer/antragsteller können selbst pflanzschule aussuchen kaufen rechnung mit entsprechender bankverbindung bei gemeindeverwaltung unter angabe flurstücksnummer geplant einreichen anschluss wird zuschuss ausbezahlt fragen dürfen sie gerne an das ortsbauamt herrn hack (fon 07021/5000-60 email m.hack@dettingen-teck.de) wenden ansicht teck";aName[147]="Bebaungspläne";aDescription[147]="";aURL[147]="bebaungsplaene.html";aKeys[147]="bebaungspläne ansicht der gemeinde dettingen unter teck hier können sie alle rechtskräftige bebauungspläne einsehen die sich im verfahren befinden finden hier für fragen oder weitere auskünfte steht ihnen frau betz (telefon 07021/5000-12 e-mail a.betz@dettingen-teck.de ) gerne zur verfügung";aName[148]="";aDescription[148]="";aURL[148]="";aKeys[148]="";aName[149]="Rathaus Bürgerservice";aDescription[149]="";aURL[149]="rathaus-buergerservice.html";aKeys[149]="rathaus bürgerservice & öffnungszeiten montag bis freitag 08:00 12:00 uhr zusätzlich dienstag 16:00 18:00 bürgerbüro 07:30 fon 07021 5000-0 ansicht der gemeinde dettingen unter teck anschrift schulstraße 4 73265 postanschrift postfach 1155 73263 telefon 07021/5000-0 (zentrale) fax 07021/5000-39 mail gemeinde[at]dettingen-teck.de bankverbindungen kreissparkasse esslingen iban de53 6115 0020 0048 3012 04 bic esslde66xxx vr-bank hohenneuffen eg de96 6126 1339 0010 4250 genodes1hon volksbank mittlerer neckar de66 6129 0120 0309 0160 02 genodes1nue";aName[150]="Geschichte";aDescription[150]="";aURL[150]="geschichte.html";aKeys[150]="geschichte ansicht der gemeinde dettingen unter teck von walter wanner seit früher zeit haben auf dem käppele menschen ihre spuren hinterlassen um die käppeleslinde sind hunderte von feuersteinen aus steinzeit aufgefunden worden hier dürften ersten dettinger gewohnt und zwar zwischen 3000 1000 v chr schlackenhalden im eisenwinkel waldteil glockenstuhl ebene sowie funde entlang lauter stammen keltenzeit frühen mittelalter aus römischen besatzung kaum nachgewiesen jedoch nimmt man an dass sich bereich alte talstraße bis ins 16 jahrhundert als heerstraße bezeichnet wurde weithin mit alten römerweg verbindung kirchheim nach donnstetten deckt auch sagenumwobene sybillenspur vom teckberg über das bölle schnurgerade talaue in richtung elektrizitätswerk verlaufend dürfte neueren erkenntnissen eine menschenhand gefertigte anlage sein 3 parallel verlaufende gräben welche humus kies verfüllt waren erwiesen es also um limes ähnliche römische befestigung wall pfahlgraben begleitender straße gehandelt zwischen 200 300 n gelang es den germanischen völkerschaften alemannen grenzwall des zu durchbrechen römern beherrschte land main neckar obere donau besitz nehmen diese ist auch unser alemannisches urdorf entstanden zusammen anderen siedlungen lindach lautertales angrenzenden albhochfläche ötlingen notzingen jesingen weilheim bissingen lenningen böhringen zainingen gehörte zur hundertschaft diese selbst war größeren verband neckargaues zugeordnet der ortsname regel einem sippenoberhaupt einer dorfgemeinschaft abgeleitet er müsste für dietrich abgekürzter form dieto oder tato geheißen nur einfachen holzhäusern bestehend hat dieses keine seine lage lässt daher nicht absoluter sicherheit bestimmen gräberfelder dieser wurden eindeutig wird urkunden 1100 erstmals genannt bild „teck_2.jpg“ (teck süden ortes gesehen) mittelalters neben bauernaufstand armen konrad 1514 bauernkrieg 1525 bei denen weingärtner recht aktiv gezeigt hatten fehden owen reformationsbewegung vor allem schlimmen pestjahre 17 erwähnen viele bewohner zum opfer fielen dreißigjährige krieg brachte viel leid verwüstung die armut danach gast vielen häusern das dorf ausgeplündert häuser zerfallen weinberge äcker lagen brach doch obwohl einwohnerzahl katastrophe dreißigjährigen krieges 500 einwohner abgesunken hatte zahl 50 jahren schon wieder verdoppelt 1800 bereits 2000 ort steigerung beruhte fast ausschließlich geburten zuzug begann wachsen förderung viehzucht obstbaus ein weg rückgang weinbaus meisten ergebenden schwierigkeiten meistern napoleonischen kriege anfang 19 jahrhunderts forderte seinen tribut da durchziehenden armeen noch weitere kriegslasten requisitionen nahrungsmitteln geld verkraften in (1816/17 1846-53) fallen schwere hungerjahre etliche familien auswandern bewogen hier lockte neue welt amerika aber andere länder erst gegen frankreich 1870/71 gründung deutschen reiches kam gewisser aufschwung aufkommende industrie ihren verdienstmöglichkeiten entlastung durch auswanderungen kamen ärmeren dorfbevölkerung zugute obstbau lohnend ruf wohlhabenden eröffnung eisenbahnlinie 1899 technische errungenschaften drangen langsam wie dampfmaschinen dreschmaschinen stromversorgung benzinmotor kühlanlage molkerei nutzung wasserkraft mühlen ganz ohne spannungen anpassung technik anfängen gewesen jetzt standen mehr bauer schäfer einen seite taglöhner weber gegenüber nun trennte riss bauern arbeiter obwohl 4 jahrzehnte kaiserzeit heute allgemein gute rosarotes licht gerückt werden mussten diesen bürger hart arbeiten durchzukommen vielleicht etwas ersparen dies galt fabrik weniger acker wiese viehstall trotzdem jahre großen ganzen sorglose seine „kirche.jpg“ (evangelische kirche st georg) sommer 1914 braute gewitter zusammen erste weltkrieg viele männer eingezogen begeisterung nichts spüren davon ausging weihnachten alles vorbei zuhause sei sollte dauern 89 gefallen vermisst einfacher gegensatz verschärfte geringen teil feld politik ausgetragen eines größten übel zunehmende entwertung geldes inflation 1923 harter arbeit gemachte ersparnisse festigte kräftigen auftrieb erhielt leben kriegen vereine zu gesangvereinen gesellte nun musikverein turnverein aufkommen fußballs sportverein zur landwirtschaft viehzuchtgenossenschaft kleintierzuchtverein geschlagenen wunden begannen heilen handwerk mit 1929 aufziehenden weltwirtschaftskrise so erfolgreiche entwicklung jäh unterbrochen guten zwanziger ende „teck.jpg“ (burg teck) gab immer arbeitslose griff jenen stärker werdende hoffnungslosigkeit regierenden konnten offenbar helfen radikaler wandel könne not fertig meinung vieler nationalsozialistischen bewegung hitlers machtergreifung januar 1933 sahen neue hoffnung aufdämmern da ab mitte dreißiger arbeitslosigkeit zurückging besser ging segelflugschule autobahnbau sichtbare beweise dafür lieferten schien bestätigen bei ausbruch zweiten weltkriegs september 1939 wiederum wiederum am 186 tote vermisste beklagen zum unglückstag ganze 20 april 1945 bombenangriff 69 wohngebäude ca 40 scheunen stallungen rathaus schulgebäude kindergarten spritzenhaus 23 tod fanden kern dorfes lag schutt asche obdachlos noch kein friede amerikaner bestimmten was geschehen lähmende schock geschehenen löste beginn aufräumungsarbeiten aktivität erwacht man wartete hilfe außen hacke schaufel alle mithilfe selbstverständlichkeit geworden wiederaufbau landwirtschaftlichen anwesen dringendsten gebäude reihe schule folgten wiederherstellung dorfbildes nur aufgaben erfüllt „rathaus1.jpg“ (das rathaus) am fällt zunahme auge zählte 2366 1950 3131 1960 3616 außer 600 vertriebenen allen teilen landes wohnungsnot möglichst gebaut entschloß 40-jahre bebauung guckenrains ortsteil baugebiete erschlossen ansiedlung weiterer handwerksbetriebe vordringlichsten ebene trockene gelände ausgedehnten talgrundes günstige verkehrslage straßen eisenbahn nähe autobahn begünstigten heutige industriegebiet norden dehnt nunmehr öffentlichen einrichtungen gestiegenen angepasst kindergärten schulen neu erweitert hinzu umfangreiche erneuerungen sanierungen kanalisation anlegen neuen friedhofes bau hallenbades umbau gemeindehalle schloßberghalle einiges nennen etliche bebauungspläne verschiedene ortsteile letzten wege geleitet durchgeführt herausforderungen geringerem finanziellem spielraum dettingen/teck rund 5872 einwohnern stellt ansehnliche vielerlei aktivitäten getragene ländlich geprägte industriegemeinde idealer verkehrsanbindung umgeben wald flur dar besucher gleichermaßen fühlen können „ortsmitte_2.jpg“ (ortskern breitenstein)";aName[151]="Gemeinderat";aDescription[151]="";aURL[151]="gemeinderat.html";aKeys[151]="gemeinderat ansicht der gemeinde dettingen unter teck der in setzt sich aus verschiedenen parteien und gruppierungen zusammen und da den gemeinderäten bei allen unterschieden politischen gesinnung sehr am herzen liegt arbeiten sie mit großem engagement kompetenz sachverstand gemeinsam an einer zukunftsweisenden bürgernahen kommunalpolitik schwerpunkte sind die sicherung lebensqualität ressourcenschonende umgang natur familienfreundlichkeit schaffung beruflicher perspektiven ebnso wie förderung von sport kultur traditionsvereinen bild „sitzungssaal.jpg“ zusammensetzung ausschüsse aus dem sitzungstermine ratsinformationsdienst";aName[152]="Vereine";aDescription[152]="";aURL[152]="vereine.html";aKeys[152]="vereine die dettinger vorsitzende christine hahn schubertweg 4 73265 dettingen unter teck www.foerderverein-teckschule.de bild „foerderverein_teckschule“ http://www.foerderverein-teckschule.de/ förderverein der teckschule friederike hahnel amtstraße 12 73277 owen fon 07021 5098841 www.eintracht-dettingen.de „gesangverein“ http://www.eintracht-dettingen.de gesangverein eintracht e v iris krebs-löw teckstraße 20 863782 www.landfrauen-dettingen.de „landfrauen“ landfrauenverein vorsitzender fritz class hintere straße 44 56247 „obstbauring“ obstbauring ansprechpartner sibylle denk mösich 10 72622 nürtingen 157 52146344 www.sallys-linedance-treff.de „line_dance_treff“ http://www.sallys-linedance-treff.de sally's line dance treff ortsgruppe abteilungsleitung bertram schlienz limburgstraße 97 82618 „sfd_tanzen“ http://www.sfdettingen.de sfd abteilung tanzsport abteilungsleiter manfred bommer hauffstraße 7 51186 „sfd_turnen“ turnen klaus quattlender mörikestraße 3 0170 4640547 www.tc-dettingen-teck.de „tcd“ http://www.tc-dettingen-teck.de tennisclub ansicht gemeinde kommandant jürgen holder birkenweg 55682 www.feuerwehr-dettingen.de „feuerwehr.jpg“ https://www.feuerwehr-dettingen.de/ freiwillige feuerwehr ansprechpartnerin krista stürner-greger ammerweg 43 861812 „lucky_teckdancers“ lucky teck-dancers völker geschäftsstelle stifterstraße 18 73230 kirchheim 71812 www.tierschutzverein-kirchheim.de „tierschutzverein“ http://www.tierschutzverein-kirchheim.de tierschutzverein dr roland krämer kelterstraße 11 54856 „blank1“ geschichtsverein matthias keppler kirchstraße 8797878 www.pmadeutschland.de „pma_logo“ http://www.pmadeutschland.de pma deutschland brenzinger heimensteinstraße 33 58285 „budo“ budo-club polizei christa miller-bössenecker im baumgarten 21 861971 „cdu_logo“ http://www.cdu-kirchheim-dettingen.de cdu / alexander 44/1 0176 24771084 „eisbaeren“ eisbären christoph kuhn kirchheimer 75 23797364 eichenkreuz sportgemeinschaft clubleitung:lutz schulze hörnleweg 73235 weilheim 07023 748676 www.filmclub-teck.de „filmclub.jpg“ http://www.filmclub-teck.de/ filmclub axel wientjens august-auwärter-straße 25 73278 schlierbach 07021/485744 www.flg-dettingen.de „fliegergruppe.jpg“ http://www.flg-dettingen.de/ fliegergruppe e.v rudi dölfel gutenberger 864133 27 939374 www.forum-altern.de „forum_altern“ http://www.forum-altern.de forum altern dirk-alexander wimmer oberdorfstraße 16 73257 köngen 07024 86300 freundeskreis des vcp im gau rainer löw www.fwv-dettingen.de „fwv“ http://www.fwv-dettingen.de fwv freie wählervereinigung oliver diez kanalstraße 0171 2974989 www.gartenfreunde-dettingenteck.de „gartenfreunde“ http://www.gartenfreunde-dettingenteck.de gartenfreunde mujala bejamil 50 islamische gemeinschaft lenningen (bosnischer kulturverein) petra hiller herdfeldstraße 73274 notzingen 720686 www.kultur-ecce.de „kultur_ecce_logo“ http://www.kultur-ecce.de kultur ecce sanitätswache ehrenamt hans-böckler-straße 1 95052-0 www.malteser-kirchheim.de „malteser_1“ http://www.malteser-kirchheim.de malteser hilfsdienst horst klaß bächling 51778 www.modellfluggruppe-dettingen.de „modellflieger_1“ http://www.modellfluggruppe-dettingen.de modellflieger erich renke amselweg 5 55554 www.mv-dettingen-teck.de „musikverein“ http://www.mv-dettingen-teck.de musikverein heinz schöttner burghof 38 56070 „nabu“ naturschutzbund schäfer mittlere 26 73266 bissingen 749590 „gartenbauverein“ obst und gartenbauverein bernd ungemach häkenäckerweg 14 1023345 www.svd-teck.de „schuetzenverein“ http://www.svd-teck.de schützenverein hans kerner 52144 https://dettingenteck.albverein.eu „schwaebischer_albverein“ https://dettingenteck.albverein.eu/ schwäbischer albverein n „senioren“ wir senioren timo hertl beethovenstraße 29 9317410 www.spd-dettingen-teck.de „spd“ http://www.spd-dettingen-teck.de spd ortsverein braun gartenstraße 5/1 81469 153 982933 www.sfdettingen.de „sfd1“ sportfreunde nachtobel 862595 „sfd_badminton“ badminton abteilungsleiterin grit hülz untere 4/1 865421 „sfd_gymnastik“ fit-mix (frauengymnastik) christian renz weiherstraße 51 860567 „sfd_fussball“ fußball kevin beckers blumenring 73252 07026 600140 „sfd_karate“ karate walz richard-wagner-straße 9496272 „sfd_schwimmen“ schwimmen markus belz michael 2 jusiweg 2/1 738878 737673 „sfd_ski“ ski andreas leinenbach robert-kempel-straße 72584 hülben 0157/88866378 www.ttv-dettingen.de „ttv_logo“ http://www.ttv-dettingen.de tischtennisverein uwe friederich hohenstaufenweg 485829 „ttv_att_logo“ ttv tischtennis clarissa preuß 19 73240 wendlingen 0160 8547149 „tta_avb_logo“ volleyball rolf ehni grünenbergstraße 15 2052 „vdk_1“ vdk bissingen-dettingen marion lehmann 62 9563862 www.vcp-dettingen.de „pfadfinder“ http://www.vcp-dettingen.de gert böckmann steingaustraße 45 verein freunde förderer verbundschule ramona buck 0151 15041978 www.vdh-lenningertal.de „hundefreunde“ http://www.vdh-lenningertal.de hundefreunde lenninger tal mortuaire am kelterplatz 9 82813 für aktive freizeit friedemann ernst 9471626 zur förderung evangelischen jugendarbeit thaddäus kunzmann schlosserstraße 6 3603715 www.vwnt.de „verkehrswacht“ http://www.vwnt.de verkehrswacht neuffen bärbel weinacht 88 51885 „55plus“ 55 plus";aName[153]="Kindergärten und Kindertageseinrichtungen";aDescription[153]="";aURL[153]="kindergaerten.html";aKeys[153]="kindergärten und kindertageseinrichtungen ansicht der gemeinde dettingen unter teck in wird klein groß geschrieben kindertagesstätte wirbelwind leitung angela gampe albert-schüle-weg 22 07021 / 54367 bild „kiga_wirbel.jpg“ ev haus regenbogen christiane breuers hintere straße 85 07021/865704 „kiga_rebo.jpg“ regenbogenknirpse ramona jauss 77 4899922 am breitenstein 15 5044928 spielgruppen alte bissinger 55 „kiga_rebo_u3.jpg“ sprachheilkindergarten verbundschule elke bernhard 26 737375-0 „kiga_verbundschule.jpg“ tageselternverein kreis esslingen e v regionalabteilung kirchheim hanna bauder turmstraße 3 73230 8072364 „kiga_tageseltern.jpg“";aName[154]="Übernachtungsmöglichkeiten";aDescription[154]="";aURL[154]="uebernachtungsmoeglichkeiten.html";aKeys[154]="übernachtungsmöglichkeiten gasthof und hotel rößle anschrift hintere straße 98 austraße 32 rufnummer 07021/9849-0 mail roessle-dettingen@gmx.de mobil www.roessle-dettingen.de fax 07021/9849-150 restaurant teckblick teckstraße 44 07021/83048 07021/53024 landgasthof lamm 71 07021/737599 info@lamm-dettingen.de www.lamm-dettingen.de 07021/737603 garni abaton 66 07021/57143-0 info@hotel-abaton.de www.hotel-abaton.de 07021/57143-66 frühstückspension eisenbahnstraße 11 marlene sigel 07021/82119 www.pension-sigel.de übernachten im jugendstil aylenstraße 18 stephan andrea ballhaus 07021/9566388 andrea.ballhaus@villa-berger-dettingen.de 0163/1644347 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[155]="Gesundheit";aDescription[155]="";aURL[155]="gesundheit.html";aKeys[155]="gesundheit fußpflege und wellness massagen anschrift hintere straße 23 hang bezler rufnummer 07021/9565351 mail mobil fax praxis für naturheilverfahren bosslerstraße 66 klaus d mock 07021/54610 07021/82982 kosmetikstube silvia reister nikolausstraße 7 07021/738848 kosmetikstube@gmx.de www.kosmetikstube-reister.de ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[156]="Bildergalerie aquafit (Hallenbad)";aDescription[156]="";aURL[156]="bildergalerie-aquafit-hallenbad.html";aKeys[156]="bildergalerie aquafit (hallenbad) ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[157]="Dettingen 750 - Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2001";aDescription[157]="";aURL[157]="dettingen_750.html";aKeys[157]="dettingen 750 rückblick auf das jubiläumsjahr 2001 ansicht der gemeinde unter teck";aName[158]="Anmeldung zur Eheschließung";aDescription[158]="";aURL[158]="anmeldung-zur-eheschliessung.html";aKeys[158]="anmeldung zur eheschließung die der erfolgt am wohnort (haupt oder nebenwohnung) einer beiden verlobten soll die bei einem anderen standesamt stattfinden muss trotzdem beim wohnortstandesamt erledigt werden dieses schickt dann eine ermächtigung an das jeweilige durchführen wird bei sollten beide verlobte anwesend sein kosten 40,00 € für prüfung unterlagen (ohne ausl recht) 12,00 eheurkunde 20,00 namenserklärung (voranstellung hinzufügung) vorzulegende ledig und deutsch · beglaubigte abschrift aus dem geburtsregister personalausweis reisepaß aufenthaltsbescheinigung wenn nicht in dettingen gemeldet ein wohnsitz außerhalb vorhanden ist geschieden eheregister vorehe scheidungsurteil personenstandsurkunden dürfen älter als 6 monate sollen akademische grade personenstandsbücher eingetragen muß urkunde vorgelegt eheschließungen mit auslandsberührung im einzelfall geprüft welche erforderlich sind online formulare ansicht gemeinde unter teck";aName[159]="Bahnhofsplatz";aDescription[159]="";aURL[159]="bahnhofsplatz.html";aKeys[159]="bahnhofsplatz das entwurfskonzept zur neugestaltung des bahnhofsplatzes sieht einen großflächigen und „repräsentativen“ vor in dem einzelne elemente wie bahnhofsgebäude fahrradabstellbereich behinderten-parkplätze bäume eingestellt sind der historische bahnhof soll durch die verwendung von natursteinplatten im westlichen gebäudeumfeld aufgewertet werden auf der östlichen seite bahnhofsgebäudes ist asphalt vorgesehen die stellplatzanlage „parken unter bäumen“ (59 stellplätze) entlang eisenbahnstraße klar übersichtlich gegliedert ausbau beinhaltet eine fahrgasse aus stellplätze sollen mit drainepflaster versehen so dass das regenwasser auf natürliche weise ins erdreich abgeleitet wird aufgrund momentanen finanziellen situation priorität anderer projekte (z b neubau kindergarten starenweg) zeit aufgeschoben hoffentlich aber nicht aufgehoben ansicht gemeinde dettingen teck bild „bahnhofsplatz_vorentwurf.jpg“ vorschaubild großes";aName[160]="Rahmenplan Ortsmitte";aDescription[160]="";aURL[160]="rahmenplan_ortsmitte.html";aKeys[160]="rahmenplan ortsmitte ansicht der gemeinde dettingen unter teck durch klicken auf die verschiedenen bereiche erhalten sie eine größere mit beschreibungstext veranlassung und zweck planung die beauftragte das planungsbüro architekten-stadtplaner zoll stuttgart erarbeitung des städtebaulichen rahmenplans der städtebauliche ist planungsinstrument außerhalb baugesetzbuches heißt ohne irgendeine verbindliche rechtskraft er als planerische zwischenstufe seiner aussageschärfe entsprechend zwischen flächennutzungsplan bebauungsplan einzuordnen als sogenannte informelle dient zur vorbereitung begleitung ergänzung städtebaulicher maßnahmen deren besseren veranschaulichung für alle beteiligten (bürger gemeinderat gemeindeverwaltung) stellt ein zielkonzept gesetzlich verankerte rechtsbildung dar jedoch kann er vom rat zu beschließender selbstbindungsplan gewisse verbindlichkeit für kommunale verwaltung politik enthält auch langfristige ziele bei sich ändernden planungsvoraussetzungen detailvorstellungen festgelegte rahmen so flexibel ändern oder auszutauschen gesamtkonzept verlassen ziel dettingens zeigt derzeitige situation zielsetzung bearbeitungsgebiet soll grundlage beurteilung entscheidung einzelmaßnahmen sein dazu dienen private baugeschehen in geordneten bahnen halten gleichbehandlung aller bauwilligen gewähren bewusst im interesse gesamtörtlichen entwicklung entscheidungen treffen können bestandsaufnahme analyse örtlichen gegebenheiten wurden aufgenommen bewertet räumliche sachliche problemschwerpunkte sichtbar auf abzeichnende probleme missstände wird hingewiesen um vorhandene entwicklungschancen optimal nutzen defizite abzubauen neuordnungskonzept / maßnahmenkonzept das konzept künftigen wurde dieser erarbeitet abgestimmt dem den bürgern öffentlich diskutiert allgemeine zielvorstellungen werden wie folgt formuliert ungeordnete ungeordnete sollen nutzungs bebauungskonzepte erstellt dies gilt beispielhaft berger areal bereich eisenbahnstraße bahnanlagen nikolausstraße verbindungsstraße bundesstraße baulücken geschlossen auflösung straßenraums damit ortsbildes entgegen wirken insbesondere an blockecken welche schon mehreren stellen nicht mehr vorhanden sind konzeption baumöglichkeiten blockinnenbereichen es geordnete bebauung zweiter reihe möglich dabei von freizuhaltende gartenzone angemessener tiefe (mind 20 m) bestehen bleiben blockinneren dort abrunden innenbereich gesicht geben erschließung rückwärtiger gesichert (privatrechtlich öffentlich) straßen platzneugestaltung um stärken neue nutzungen heutigen hauptstraßen ermöglichen stadträumlichen angemessen gestaltet bsp verkehrsberuhigende gestaltung kirchheimer straße grün mehrere straßenzüge durch bäume begrünt begrünung bedeutung erfolgen (z.b teckstraße alleeartig seitenstraßen einseitige baumreihen sowie baumtore straße) verkehr ihrer nutzung verkehrsaufkommen entsprechende (abgestufte hierarchie) im weiteren beigefügten plänen vorgeschlagenen entnehmen";aName[161]="Alternativen";aDescription[161]="";aURL[161]="alternativen.html";aKeys[161]="alternativen modernisierung umbau neubau ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[162]="Umbau";aDescription[162]="";aURL[162]="umbau.html";aKeys[162]="umbau ansicht der gemeinde dettingen unter teck bestehenden unterführung daten behindertengerechter ausbau rampen mit einer steigung von 6% ausruhpodeste (1,50m) alle 6 m länge rampe ost 90m west 100m offener bereich glasdach und begrünung zwischen bahnlinie b 465 (16m) kosten 1.227.000,00 € finanzierung derzeit sind nur die verbindlich bekannt fördersatz förderfähige nicht da sich das regierungspräsidium ohne konkreten förmlichen antrag außerstande sieht verbindliche zusagen zur höhe des zuschusses machen zu können man kann jedoch davon ausgehen dass bund im fall ausbaus den kostenanteil auf verlängerung nach osten neuer behindertengerechter entfällt tragen müsste der verbleibende restbetrag wäre ausnahme planungskosten dem grunde förderfähig unterstellt man denselben wie beim steg eigenanteil bei einem jeden höher ja baukosten vorteile behinderten kindgerechter (6% ausruhpodesten) verbesserung belichtung durch einbau eines lichthofes anspruchsvollere gestaltung erhöhung akzeptanz durchführung in mehreren bauabschnitten nachteile nur bedingte verkehrssicherheit lichthof vor gemeinsame spur für fußgänger radfahrer durch andocken rampe-west 90° winkel entsteht ein einsehbarer breite bleiben gleich tunnelcharakter wird bedingt gemindert die straßenbreite eisenbahnstraße verringert derzeit 6,50 insgesamt 5,50 (fahrbahn 4 gehweg 1,50 m) daher straße entweder als einbahnstraße eingeengte anliegerstraße begegnungsverkehr beschilderung oder verkehrsberuhigter genutzt werden bei ist pro bauabschnitt zusätzlichen ca 10.000 bis 20.000 rechnen feldweg östlich entfallen";aName[163]="Kosten und Finanzierung (17.02.2006 - KW 7)";aDescription[163]="";aURL[163]="kosten_finanzierung_2006_kw7.html";aKeys[163]="kosten und finanzierung (17.02.2006 kw 7) mitteilungsblatt seite 3 (17.02.06 bürgerentscheid am 26 märz anregungen zur diskussion (teil 2) die die in der öffentlichen auseinandersetzung um eine baumaßnahme spielen deren immer wichtige rolle der vorliegende entwurf zum fußgänger radfahrersteg wurde gewissenhaft daraufhin überprüft wichtig ist aber vor einer entscheidung auch welche alternativen verfügung stehen wie viel sie kosten dabei aussehen könnte das bedeutet nicht dass sofort „morgen“ gebaut werden muss wie bereits dargestellt geht es in erster linie darum probleme aufzuzeigen lösungen anzubieten für gemeinde dettingen beste zukunftsentscheidung zu treffen generell gilt letztendlich vom steuerzahler aufzubringen sind frage darüber hinaus detailliert auf herkunft mittel ein hier wird unterschieden zwischen staatlichen zuschüssen eigenmitteln zu prüfen ferner ob unter umständen den bund als eigentümer b 465 im einen oder anderen fall pflicht mitfinanzierung trifft steg für neubau des stegs bekannt vom regierungspräsidium hier zuschuss von 516.000 € aussicht gestellt bei gesamtkosten 886.000 verbliebe nach abzug fördermittel eigenanteil 370.000 dies zeiten knapper kassen landes beachtlicher begründet dies mit deutlichen verbesserung verkehrssicherheit schaffung behindertengerechten verbindung möglichkeit kombination fuß radweg über wenn sich mehrheit bürgerschaft aussprechen sollte diese investition bei angespannter haushaltslage solide finanziert angesichts unseres haushaltsvolumens würde maßnahme rd 23 % unserer durchschnittlichen jährlichen investitionen entsprechen zur situation käme anstelle langfristig (5 m breite) umbau (3 breite bleibt erhalten) bestehenden unterführung betracht kostenschätzungen hierfür belaufen 1,52 mio bzw 1,23 varianten allerdings nur verbindlich mit hoher wahrscheinlichkeit kann davon ausgegangen ausbaus kostenanteil verlängerung osten neuer behindertengerechter rampe entfällt tragen müsste dieser anteil wäre je variante unterschiedlich hoch verbleibende restbetrag zwar ebenfalls ausnahme planungskosten dem grunde förderfähig ohne konkreten förmlichen antrag sieht jedoch das außerstande verbindliche zusagen höhe zuschusses machen können zunächst geprüft diesem ansatz erhebliche verbesserungen erzielen wären bedenklich erscheint aus fachlicher sicht zumindest beibehaltung weil dieser lösung sichtverhältnisse sowie konflikt radfahrer wirksam verbessert gelöst unterstellt man denselben fördersatz beim beiden unterführungsvarianten jeden höher untersucht schließlich möglich bestehende einfachen mitteln ohne baumaßnahmen heller freundlicher damit attraktiver gestalten hierbei könnten beleuchtung hellen farben kameraüberwachung durchaus sichtbare erzielt maßnahmen wurden 173.000 geschätzt dafür gibt sie auch nächsten woche erhalten ihrem weitere ihrer meinungsbildung hinweisen möchten wir nochmal sonderausgabe mitteilungsblattes 17 bürgerinformationsveranstaltungen 21 jeweils 19.30 uhr ansicht teck";aName[164]="Bereich zwischen Kirchheimer - und Eisenbahnstrasse";aDescription[164]="";aURL[164]="bereich_zwischen_kirchheimer-und_eisenbahnstrasse.html";aKeys[164]="bereich zwischen kirchheimer und eisenbahnstrasse ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[165]="Online-Formulare";aDescription[165]="";aURL[165]="online-formulare.html";aKeys[165]="online-formulare die nachfolgend aufgeführten formulare nach sachgebieten sortiert können am bildschirm ausgefüllt und ausgedruckt werden das unterschriebene formular senden sie dann an das jeweils zuständige fachamt besonders gekennzeichnete (*) müssen persönlich abgegeben ansicht der gemeinde dettingen unter teck einwohnermeldeamt / gewerbeamt führerscheinwesen (gebühr 5,10 € zuzügl gebühren des landratsamtes) antrag fahrerlaubnis umschreibung einer ausländischen auskunft aus dem verkehrszentralregister meldewesen anmeldung ummeldung wohnungsgeberbestätigung gemäß § 19 abs 3 bmg mitteilung wechsel hauptwohnung abmeldung zweitwohnsitzes (bei wegzug ins ausland) auf eintragung auskunftssperre melde-/aufenthaltsbescheinigung gebühr 6,50 führungszeugnis gewerbezentralregister 13,00 melderegister (per verrechnungsscheck beilegen) gewerberegister pass wesen kinderpass verlustanzeige gewerbe gastättenrecht gewerbeanmeldung 12,50 bei gbr 10,00 je gesellschafter gewerbeummeldung gewerbeabmeldung schankerlaubnis 20,50 26,00 (zwei tage) 31,00 (drei wohngeld (allgemeiner mietzuschuss) lastenzuschuss sonstige wohnberechtigungsschein verdienstbescheinigung für fischereischein grundgebühr 20,45 zuzüglich 8,00 pro jahr (jugendschein gebührenfrei) jagdschein standesamt folgende merkblätter stehen zum ausdruck zur eheschließung verfügung ausführliche hinweise namensführung von kindern vollmacht erklärung über den die vornamen eines kindes mindestens einem elternteil staatsangehörigkeitsausweis ergänzungsbogen 1 2 abgabe nutzungsrechtes grab grabstelle verlängerung nutzungsrechts ordnungsamt sondernutzungsgenehmigung baustelle plakatierung hygieneanforderungen lebensmittelverkaufsstände auszug jugendschutzgesetz diese stadt kirchheim weitergeleitet verkehrsrechtliche anordung bauordnung baubeschreibung (4-fach) benennung (fach) bauleiter 42 lbo lageplan schriftlicher teil (§4 lbovvo) zusätzliche gewerbliche anlagen bauantrag (antrag baugenehmigung bauvorbescheid) (1-fach) abweichung ausnahme befreiung finanzverwaltung zahlungsverkehr sepa-lastschriftmandat (einzugsermächtigung) widerruf lastschriftmandats grundsteuer jahreszahlung hundesteuer an nichtbesteuerung hundehaltung verbrauchsabrechnung (wasserzins abwasser) zählerstand wasseruhr eigentrümerwechsel dieses kann direkt vom gesendet bauverwaltungsamt aufgrabung straßen mängelmeldung terminanfrage schloßberghalle";aName[166]="Dettingen 750 - Die Urkunde";aDescription[166]="";aURL[166]="dettingen_750_urkunde.html";aKeys[166]="dettingen 750 die urkunde das historische dokument die vom 05 januar 1251 abbildung der originalen übersetzung (fachlich exakt und in heutigem deutsch) wir ludwig durch gottes gnade genannt herzog von teck (bitten) alle christgläubigen vorliegende lesen ihrem inhalt glauben zu schenken zur glückseligkeit des ewigen lebens zur bedeutenden vermehrung weltlichen dinge wird beim könig aller könige es uns unzweifelhaft nützen wenn wir den nutzen interessen kirchen gott beständig dienenden männer eifrig betreiben daher wollen das schriftstück gegenwärtig wie auch zukünftig lebenden menschen bekannt machen dass um göttlichen belohnung willen christo geliebten ehrwürdigen männern dem abt berthold bebenhausen seinen mitbrüdern ihren nachfolgern unserem guten willen zugestanden haben unseren ministerialen beiderlei geschlechts bewegliche unbewegliche habe entgegen nehmen welche diese seelenheil kloster überlassen damit unsere gewährung fortan niemanden gänzlich angefochten werden kann schreiben anbringung unseres siegels bekräftigen lassen dies bezeugen kizzi ältere kirchheim seine zwei söhne geistliche ritter sperberseck albert zell sein bruder bruno hermann truchsess westerheim konrad mönch viele andere mehr geschah im jahre nach erscheinung herrn an nonen unter herrschaft jesus christus (übersetzung rolf götz mit freundlicher unterstützung gottfried günther.) diese dettinger können sie als hochwertigen vollfarbigen nachdruck bei gemeindekasse erwerben eingefügt einem erläuternden umschlag finden regest (vertragsgegenstand) transkription (zeilengenaue übertragung lateinischen textes) exakte deutsch gefasste wiedergabe) ansicht gemeinde";aName[167]="Der Rathausbrunnen - Bildergalerie";aDescription[167]="";aURL[167]="der_rathausbrunnen_bildergalerie.html";aKeys[167]="der rathausbrunnen bildergalerie ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[168]="Sitzungstermine";aDescription[168]="";aURL[168]="sitzungstermine.html";aKeys[168]="sitzungstermine januar 18.01.2021 februar 01.02.2021 22.02.2021 märz 08.03.2021 29.03.2021 april 19.04.2021 keine öffentliche sitzung mai 10.05.2021 juni 14.06.2021 28.06.2021 juli 12.07.2021 26.07.2021 september 20.09.2021 oktober 11.10.2021 25.10.2021 november 08.11.2021 22.11.2021 dezember 13.12.2021 ansicht der gemeinde dettingen unter teck 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003";aName[169]="Bericht aus der Sitzung am 27.01.2003";aDescription[169]="";aURL[169]="sitzung_27_01_2003.html";aKeys[169]="bericht aus der sitzung am 27.01.2003 technischer ausschusses top 1 bausachen erstellung einer doppelgarage hintere straße 165 nutzungsänderung kelterstraße 50 mit geplanten wird die baugrenze geringfügig überschritten hierfür ist eine befreiung von den festsetzungen des bebauungsplanes erforderlich zusätzlich wurde bauherrschaft genehmigung für zweite betriebswohnung beantragt muss gegenüber baurechtsbehörde nachweis erbracht werden dass zusätzliche wohnung betrieb gewerbes notwenig der technische ausschuss erteilte beiden vorhaben das einvernehmen 2 polizeiposten vergabe fensterarbeiten im gebäude 77 soll künftig untergebracht die fenster und türen müssen nach geltenden sicherheitsvorschriften ausgestattet notwenigen arbeiten wurden ausgeschrieben lediglich zwei firmen haben ein angebot abgegeben wovon nur eines gewertet konnte firma westermann dettingen hat auftrag erhalten umgehend begonnen 3 verschiedenes mitteilungsblatt unterschiedlichen zustellungszeiten mitteilungsblattes bemängelt von verwaltung hierzu geäußert dies beim verlag bereits mehrmals kritisiert worden sei problematisch austräger überwiegend schüler seien blättle erst nachmittags zustellen es deshalb ständig weitere gesucht wer interesse an dieser tätigkeit (z.b rentner hausfrauen) kann sich gerne bei gemeindeverwaltung melden gemeinderat einbringung haushalts 2003 bürgermeister haußmann informierte in seiner haushaltsrede über finanzsituation perspektiven gemeinde nannte einige eckdaten haushaltsplanentwurfes ursachen finanzkrise öffentlichen haushalte besonders kommunen hinlänglich bekannt sinkende steuern steigende umlagen vor allem im sozialen bereich haushalt dürfe nicht isoliert betrachtet sondern teil finanzplanung bis 2006 noch weitergehenden visionen überlegungen zur gemeindeentwicklung prioritäten können dabei jahr zu ändern müsse frage gestellt was wichtig sie leisten könne in diesen entscheidungsprozess bürgerinnen bürger intensiver einzubinden werde verwaltungshaushalt mit einem minus rd 105.000 euro abschließen trotz eifriger kontinuierlicher sparbemühungen vergangenheit durch ungünstigen prognosen nächsten jahre man derzeitigem stand nachhaltigen finanzen sprechen wichtig unterscheidung zwischen ausgaben konsum solchen investitionen sparen oft durch vorherige erreicht entscheidend wirtschaftlich handeln laufenden verpflichtungen erfüllen nach verabschiedung haushaltes märz diskutierten konzepte vorschläge haushaltskonsolidierung weiter vertieft zunächst versucht soweit vertretbar kürzen voraussetzung hierbei langer prozess willensbildung diskussion betroffenen erste erfolge kindergartenbereich einsparung 75%-stelle auf dauer jahres verzeichnen dies freiwillige reduzierung arbeitsumfanges einzelner mitarbeiterinnen erzielt auch hallenbad mehrfachen gesprächen dem gesamten team einsparpotentiale aufgezeigt einführung budgetierung sollen anreize mehr eigenverantwortlichkeit wirtschaftlichkeit geschaffen an zweiter stelle müssten alle dienstleistungen angebote gebühren prüfstand hier gezielt abzuwägen welche subventionen gewährt erst wenn diese versuche gewünschten erfolg zeigen reden diesjährigen haushaltsentwurf würden keine steuererhöhungen vorgeschlagen gelungen personalkosten als wichtigen tarifsteigerungen höhergruppierungen stabil halten bemerkenswert hier entscheidend geholfen hätten unterhaltungen 100 t gespart auch bewirtschaftungskosten liegen unter denen vorjahre beim habe gezeigt technischen mängel weitaus geringer zunächst befürchtet nötigsten maßnahmen durchgeführt außerdem hallenbad-team jährliches budget 25 zum erhalt positiven erscheinungsbildes verfügung stehen stelle deutliches signal bekenntnis einrichtung dar bedankte allen beteiligten beispielhafte seniorenarbeit insbesondere seinem amtsvorgänger herrn günter fischer dank mitarbeiter einzuschließen gerade letzten bewiesen hervorragenden leistungen fähig veränderungen aufgeschlossen immer bereit ideen dinge selbst hand nehmen ziehe um mache bürgerbüro platz ansatz hierfür halbiert lediglich technische grundrissänderungen vorgesehen mittelfristig biete möglichkeit rathaus ersatzlos streichen austausch fenstern hauptschule sollte daher dringend erledigt kanalsanierung jahren begleiten erhebliche sorgen ausbau gartenstrasse finanziert früher beschlossene alter ortsstraßen gestrichen ab 2004 grunderwerbs erschließungskosten ersten bauabschnitt schul sportgebiet „untere wiesen“ veranschlagt jedoch gremien landkreises vorgeschlagenen kostenbeteiligung zustimmen maßnahme untrennbar verbunden zusammenwachsen beider ortsteile einen steg bundestrasse neu gestalteten bahnhofsplatz fördermittel landessanierungsprogramm ansätze spielplätze leichtathletische anlagen sportgelände friedhofurnenwand finanzplan geschoben sanierung feldwege ebenfalls mehreren etappen erfolgen feld radweg owen voraussetzungen schließung gefährlicher bahnübergänge modernisierung teckbahn um städtebaulichen ziele nachhaltige ortsentwicklung sicherstellen grundstücksmarkt erforderliche kapital berücksichtigt fünf verschuldung zahlreicher projekte 12% gesenkt schuldenstand deutlich ansteigen realisiert diese konsequenz bürgern vorher intensiv erörtert herr schwahn leiter kämmerei stellte wichtigsten haushaltsplanes umfasst gesamtvolumen (einnahmen ausgaben) 9,04 mio davon 7,36 1,68 vermögenshaushalt jahresende voraussichtlich 373 (ohne wasserversorgung) betragen damit knapp landesdurchschnitt 382 kreditaufnahmen sind ab geplant allgemeinen rücklage 1,02 jahresbeginn 590.000 reduzieren abzug gesetzlich vorgeschriebenen mindestrücklage verbleiben 430.000 investitionszwecke schließt negativen ergebnis wodurch zuführung erwirtschaftet lücke vom höhe 105.339 geschlossen wirtschaftsplan wasserversorgung einnahmen erfolgsplan je 428.800 vermögensplan 265.000 festgesetzt geplante kreditaufnahme beträgt 25.000 beratungen planentwurfes finden gemeinderatssitzungen 10.02 24.02.2002 statt 10.03.2003 bürgerversammlung 10.04.2003 thema „finanzen“ widmen diesem rahmen bevölkerung detailliert situation informiert gelegenheit gegeben diskussionsrunde dazu äußern gartenstraße spies ingenieurbüro hettler partner ausschreibungsergebnis insgesamt 12 eingereicht drei legten nebenangebote erfreulicherweise lagen angebotspreise kostenberechnung waggershauser kirchheim sowohl ihrem hauptangebot nebenangebot günstigste bieterin wasser kanalisation straßenbauarbeiten preis 481.615,63 dauern witterung mitte februar ende oktober sprach anwohnern lob konstruktive zusammenarbeit während planungsphase sachbeschädigungen unterführung mai beschädigt hinweis war es möglich täter ermitteln absprache staatsanwaltschaft 80 stunden gemeinnütziger arbeit verurteilt erbringen kreiskrankenhaus dem pressemitteilung landrates überreicht mitteilung u.a veränderten wirtschaftlichen rahmenbedingungen sozialministerium reduzierte bettenzahl krankenhäuser 614 485 sowie berücksichtigung vorhandenen bausubstanz standorten auslöser angeführt qualität häuser sichern konzentration spezialisierung behandlungsangebote notwendig kündigungen neuen strukturen innerhalb zeitraumes 5 umgesetzt könnten versichert darin landrat heinz eininger neben information kirchheimer woche öffentliche betriebsausschusses krankenhaus 6 landratsamt hingewiesen entscheidung neue krankenhausstruktur kreistages 20 getroffen neue ortsbroschüre sechste auflage erschienen gewerbetreibenden ihre unterstützung kostenlose verteilung broschüre ermöglichen neuer lebensmittelmarkt querspange berichtete vergangenen weiteres gespräch grundstückseigentümer möglichen investor geführt das erfolgversprechend verlaufen er zuversichtlich weiteren verhandlungen dettingen-owen auf nachfrage berichtet bauarbeiten abstimmung verfahren unteren wasserbehörde nachträglich förmliche nichteinhaltung mindestabstandes 10 metern bestehenden wassergraben gefordert aussicht wochen erwartet ansicht teck";aName[170]="Bericht aus der Sitzung am 16.02.2004";aDescription[170]="";aURL[170]="sitzung_16_02_2004.html";aKeys[170]="bericht aus der sitzung am 16.02.2004 technischer ausschuss top 1 bausachen der technische erteilte errichtung eines einfamilienhauses in lauterstraße 7 das einvernehmen in unteren straße sind zwei vorhaben geplant an ostseite des gebäudes untere 6 soll ein anbau erstellt werden und auf dem grundstück 4 ist einfamilienhaus mit grenzgarage bebauungsplan „nördlich straße“ wird derzeit geändert beide entsprechen im wesentlichen den planänderungen daher auch hierfür 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim die beabsichtigt für bereits bebaute gebiet „bohnau“ zur sicherung gewachsenen strukturen einen aufzustellen allgemeines wohngebiet ausweist für bereich burgtobel-würstlesberg ebenfalls aufgestellt bisher als spielplatzfläche vorgesehene grundstücke sollen jetzt bauland ausgewiesen im wollmarktstraße letzten jahren einige bauliche veränderungen erfolgt um diesen rechnung zu tragen bestehende 3 verschiedenes kanalsanierung kirchheimer bei sanierung schadhaften kanalabschnitte wurde festgestellt dass gehwege standfester frostsicherer unterbau fehlt weitere schädigungen gehwegbereichs vermeiden einbau soliden unterbaus neuem deckbelag zugestimmt gemeinderat ice neubaustrecke wendlingen ulm bürgermeister haußmann begrüßte projektleiter deutschen bahn ag herrn zieger die herren uhrig gieschke vom planungsbüro obermeyer nach nunmehr 15 planungszeit steht endgültige trassenverlauf fest dank intensiver bemühungen seitens gemeinde nach abwägung aller frage kommenden varianten hat mai 2002 offiziell mitgeteilt an tunnellösung dettingen festgehalten herr berichtete sich durch wegfall neckartalbahnhofes eine optimierung streckenabschnitts wendlingen-dettingen ergeben habe tunnel beginnt verläuft dann südlich von lindorf unterfährt autobahnanschlussstelle endet autobahnübergangs sog „albvorlandtunnel“ misst länge 8,3 km liegt schnitt zwischen 25 metern unter oberfläche verlaufen röhren je kilometer einem querbauwerk miteinander verbunden störungen oder notfällen einsatz rettung über jeweils freie röhre anfallende erdaushub überwiegend neben trasse bzw autobahn aufgeschüttet benachbarte wohnbebauung bringt dies verbesserung schallschutzes gegen schallentwicklung beim ein ausfahren tunnelröhre „entlastungsbauwerke“ entgegengewirkt diese technischen bauten mindern druckwellen reduzieren somit entstehenden geräusche beförderung aushubmassen – förderbandanlage installiert befördert erdmaterial seitlichen ablagerungsstellen abtransport östlichen tunnelmündung würde ausbau bestehender feldwege dettinger gemarkung anschluss b 465 kommen dies jedoch noch rahmen detailplanung grundstückseigentümern abzustimmen sein das genehmigungsverfahren (planfeststellungsverfahren) mitte dieses jahres eingeleitet 2005 schließt wirtschaftlichkeitsrechnung gesamte projekt danach entschieden ob geplante realisiert zeigte sichtlich erleichtert sollte ice-trasse tatsächlich vorgestellte streckenführung verträglichste lösung erschließungsplan „lebensmittelmarkt“ auch bezug bau lebensmittelmarktes gab es gute nachrichten zweijährigen verhandlungen genehmigungsbehörden potentiellen betreibern zufahrt neuer lebensmittelmarkt („rewe supermarkt“) entsteht auf einer verkaufsfläche rd 1150 m² kunden volles sortiment getränkeabteilung geboten ausreichende parkplätze lange öffnungszeiten einkaufen zusätzlich attraktiv machen ebenso ansprechende gestaltung begrüntem flachdach anlieferung (richtung bahngleis) so anwohner dadurch nicht beeinträchtigt zur zeit man örtlichen betrieben (bäcker metzger) bezüglich beteiligung gespräch markt dieser stelle realisieren können muss vorhabenbezogener genaue angaben funktion größe verkaufsflächen parkflächen enthält investor verpflichtet durchführungsvertrag übernahme kosten sowie erforderlichen straßenausbaumaßnahmen stimmte nächster schritt frühzeitige bürgerbeteiligung anhörung träger öffentlicher belange derzeitigen planungsstand kann neue voraussichtlich frühsommer eröffnet änderungsentwurf bebauungsplanes november 2003 war grundlage eingegangenen stellungnahmen wurden soweit möglich eingearbeitet gremium lageplan ergänzungsplan textteil begründung besteht örtlichen bauvorschriften hierzu beschlossen verfahrensschritt öffentliche auslegung „südlich austraße“ austraße gibt einfachen nur überbaubaren grundstücksflächen festlegt geplante müssen demnach umgebungsbebauung einfügen damit künftig konkrete planungs entscheidungsgrundlage vorliegt qualifizierten städtebauliche zielsetzung fixiert selbstverständlich hier durchgeführt anregungen interessen betroffenen grundstückseigentümer planung einfließen 5 mehrfamilienhauses 1/1 zweigeschossiges mehrfamilienhaus nähere umgebung bis eineinhalbgeschossigen gebäuden geprägt baustruktur gestört könnte zudem künftigen bis rechtskräftigkeit gewährleistet widerspricht umgesetzt bei baurechtsbehörde zurückstellung bauantrages dauer 12 monaten beantragen ansicht teck";aName[171]="Bericht aus der Sitzung am 25.02.2013";aDescription[171]="";aURL[171]="sitzung_25_02_2013.html";aKeys[171]="bericht aus der sitzung am 25.02.2013 technischer ausschuss top 1 bausachen neubau eines einfamilienhauses im baumgarten flst 7413 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen 2 ausbau aylenstraße honorarvereinbarung stimmte abschluss ingenieurverträge für den zu 3 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplanänderung „burgtobel“ beschloss in verfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt haushaltssatzung und haushaltsplan 2013 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung verabschiedung mit mittelfristigem finanzplan 2012 – 2016 die 10 dezember eingebracht vom 28 januar eingehend beraten eine änderung des planwerks (gegenüber haushaltsplanentwurf) erfolgte im verwaltungs vermögenshaushalt in wirtschaftsplänen änderungen vorgenommen hat sowie wirtschaftsjahr festgestellt wird nun rechtsaufsichtsbehörde zur bestätigung gesetzmäßigkeit vorgelegt die öffentliche bekanntmachung jahr erfolgt einem nächsten mitteilungsblätter tiefbauarbeiten „alter guckenrain“ ba vergabe tief straßenbauarbeiten vergab auftrag auf „alten (2 ba) an firma waggershauser (vergabesumme 562.782,68 euro) vergabesumme liegt erfreulicherweise deutlich unter kostenberechnung höhe von 626.974,52 euro am mittwoch 13 märz findet um 19.00 uhr eine bürgerinformationsveranstaltung katholischen gemeindehaus guckenrain statt bitte merken sie sich diesen termin schon heute vor 4 sanierung gemeindestraßen freigabe ausschreibungen beauftragte verwaltung öffentlich auszuschreiben 5 neuer friedhof wegebauarbeiten bauabschnitt ausschreibung neuen 6 kauf straßenbeleuchtungsnetzes ermächtigte vereinbarung zum unterzeichnen genaue kaufpreis erwerb kann jetzigen zeitpunkt noch nicht exakt benannt werden dieser jedoch voraussichtlich 318.000 belaufen über künftige regelung betriebsführung späteren 7 kindergarten regenbogen honorarvereinbarungen wenigen punkten nachverhandlungen führen ansonsten kindergartens 8 bebauungsplanes „nördlich teckstraße“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfes beschluss über auslegung änderungsentwurf bebauungsplan ändern bürger behördenbeteiligung durchzuführen 9 verkehrsführung hintere straße maßnahmenkonzept hinteren (zwischen halden untere straße) weist dringenden handlungsbedarf sowohl bürgerschaft (bürgerbefragung bürgerfragestunden) als auch seitens bauhofs (winterdienst) freiwilligen feuerwehr kommen immer wieder bitten parksituation neu regeln zukünftig insgesamt 33 parkplätze straßenraum auszuweisen (weiß markiert) das parken halten nur ausgewiesenen parkplätzen möglich sein (beschilderung zeichen 286 (eingeschränktes halteverbot) zusatzschild „parken gekennzeichneten flächen erlaubt“) vor grundstücksein ausfahrten ist be entladen weiterhin darf hier mehr geparkt grundstückseigentümer umsetzung maßnahme persönlichen schreiben informiert ansicht gemeinde dettingen teck";aName[172]="Bericht aus der Sitzung am 28.02.2005";aDescription[172]="";aURL[172]="sitzung_28_02_2005.html";aKeys[172]="bericht aus der sitzung am 28.02.2005 technischer ausschuss top 1 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim änderung des bebauungsplanes „heimenwiesen“ die beabsichtigt in ötlingen den bereich ehemaligen industriestammgleises einer gewerblichen nutzung zuzuführen hinzukommenden überbaubaren flächen auf bestehenden gewerbegrundstücken werden als beschränktes gewerbegebiet ausgewiesen im bebauungsplanverfahren keine anregungen vorgebracht da planungsziele gemeinde nicht berührt 2 verschiedenes standortsuche umts mobilfunkanlagen ein ratsmitglied informierte dass anbieter o2 privaten grundstücken östlich b 465 einen standort für die errichtung eines sendemastens suche bürgermeister haußmann berichtete dies bekannt sei man habe verschiedenen mobilfunkbetreibern alternativ angeboten strommasten im hochbehälters ihre anlagen zu errichten bei genehmigungspflichtigen ist rahmen antrags baugenehmigung beteiligt bäckerverkaufsstand kirchheimer straße auf eine frühere nachfrage wurde von verwaltung berichtet gestaltung bzw nachträgliche ausbau verkaufsstandes dem baurechtsamt mitgeteilt worden durch seitlichen verkleidungen sichtbehinderung verkehrsteilnehmer entstanden inhalt genehmigung sind eigentümer wurden bereits aufgefordert stellungnahme antrag anbauten stellen parken anhängern erkundigte sich ob das öffentlicher verkehrsfläche zulässig erklärte anhänger ohne zugfahrzeug bis wochen an selben stelle geparkt dürfen wobei durch ein bloßes umparken frist neuem beginnt gemeinderat bürgerfragestunde eine bürgerin nach geplanten einführung konzessionsabgabe wasserversorgung eigenbetrieb geführt werde aufgrund früheren steuerrechtlichen vorschriften erwirtschaftung gewinns verzichtet dies hat dazu zum erwirtschaftet durfte und anderen vom gemeindehaushalt zur verfügung gestellte kapital verzinst konnte (kalkulatorische zinsen) deshalb bisher subventioniert änderungen steuerrecht machen nun gewinnerzielung wirtschaftlich sinnvoll dabei soll künftig grundstücke wasserleitungsnetz entschädigung (konzessionsabgabe) entrichten wasserpreiserhöhung treffe direkt verbraucher es hand mit wasser sparsamer umzugehen dadurch kosten sparen über haushaltsberatungen entschieden gartenstraße bauabschnitt vergabe tiefbauarbeiten (wasser/abwasserleitungen straßenbau) installation straßenbeleuchtung ausgeschrieben erfreulicherweise lagen angebote deutlich unter kostenberechnung firma schwenk unterensingen straßenbeleuchtungsarbeiten schweiss jeweils günstigste bieterin vergeben durchführung einzelnen arbeiten erfolgt absprache anwohnern insbesondere lampen baumstandorte je baufortschritt besprochen beeinträchtigungen sollen so gering wie möglich gehalten bauarbeiten dauern witterung ende märz august 2005 3 haushalt 3.1 kämmereihaushalt –beratung 3.2 vorab über artikel teckboten 15.02.2005 indem wasserqualität landkreis esslingen unter anderem war lesen dettinger pumpwerk „goldmorgen“ „probleme“ hohen nitratwerten diese aussage missverständlich dettingen nachweislich nitratwerte 25 mg/l liegen nur witterungsbedingt ausnahmefällen also immer grenzwert 50mg/l information wichtig wenn anschließend erhöhung wasserpreises beraten biete ihrem eigenwasser hochwertiges lebensmittel keinesfalls belastet der haushaltsplanentwurf 31 januar vorgestellt fraktionen haben zahlenwerk gründlich durchgearbeitet nahmen ihren haushaltsreden auszugsweise abgedruckt stellung dr werner hack fwg eröffnete beratungsrunde „wer presse verfolgt fragt besorgt welche richtung unsere wirtschaft entwickeln lage kommunen darstellen wird konzerne melden milliardengewinne bauen gleichzeitig standorte arbeitsplätze deutschland ab es gesundheitswesen mehr finanzierbar obwohl krankenkassen jahr 2004 überschuss mrd euro erzielt diesen widersprüchen kann kein klima investitionen vertrauen wirtschaftswachstum geschaffen darum müssen wir uns selbst helfen weiterhin solide arbeiten devise auch prägen mit aktiven vereinsleben bürgerengagement netzwerks dabei dabei besten weg auffassung verwaltungshaushalt gebührenhaushalt genannt wieder „flott“ um ausreichende zuführungsrate vermögenshaushalt erzielen scheint ihrer sicht richtig fraglich erscheint jedoch zeiten allgemeiner preiserhöhungen grundversorgung strom gas vertretbar wasserpreis erhöhen dadurch würde weitere belastung einkommensschwacher familien entstehen planansätze verwaltungshaushalts gebäudeunterhaltung feuerwehr öffentliche ordnung bauhof kindergarten unterhaltung sportplatz straßen wege bewirtschaftung gemeindewaldes grundsätzlich mitgetragen geprüft sollte ansiedelung bücherei schule bücher ausgeliehen somit zuschussbedarf verringert könnte das defizit hallenbad rd 237.500 leicht rückläufig hoffen begonnenen maßnahmen attraktivitätssteigerung gründung fördervereins „hallenbad“ positive impulse erhalt bades gesetzt vermögenshaushaltes renovierung sitzungssaales 55.000 veranschlagt notwendigkeit bauliche veränderungen vorzunehmen unbestritten aufgrund finanziellen situation verschoben für gewünschten bau leichtathletikanlage 135.000 vorgesehen bisher liegt hierfür noch konkretes konzept vor schule/sporthalle realisiert hier stellt frage umliegenden (z.b bissingen) gute verfügt vereinbarung gegenseitige sportanlage getroffen hiervon könnten beide profitieren grundsätzlich vorgeschlagene satzungsänderung preiserhöhung tatsächlichen aufwendungen abdecken daher beantragt 17 cent/m³ vorgeschlagen 33 erfreulich bei gewerbesteuereinnahmen rechnen zu bleibt diese entwicklung längerfristig anhält gewerbetreibenden beschäftigten optimismus zukunft blicken können.“ roland sigel gab cdu/fwv „die gesetzlichen politischen rahmenbedingungen hinreichend täglich augen bedürfen dieser steller keiner wiederholung trendwende leider versuchen produktive innovative lösungsansätze gemeinsames engagement bürger möglichst sparsames haushalten allen bereichen zwänge meistern kunden gutes zufriedenstellendes programm bieten ähnlich dritten fernsehprogrammen wiederholungen einschlägiger privatsender wirkliche alternativen entgegen setzen selbsthilfe kritisches abwägen aller ressorts angesagt eingeleiteten weitergeführt beinhaltet weichenstellung erwartet bürgerschaftliche verständnis notwendigen entscheidungen überprüfung unserer standarts dazu zählt resultieren vorerst erhöhungen realsteuern positiv reduzierung personalkosten sowie eingeführte instrumentarium budgetierung dar ansätze grund hauptschule förderung jugendarbeit vereinen er senioren finden zustimmung in kindergärten verschönerung verbesserung außenspielbereiche geplant angeregt schon praktiziert mitwirkung eltern netzwerkes reduzieren besucherzahlen positiv entwickelt beschlossene kostendämpfung reinigungsbereich zeigen erste wirkungen trotz allem hoher abmangel spürbare engagierter beeindruckender weise gezeigt geplante wiederbelebung „fördervereins hallenbad“ setzt wertvolle akzente veranschlagte festlegung weiteren vorgehens informationen bezüglich landessanierungsprogramm ebenfalls detaillierte (frequentierung nutzer material etc.) erbeten schaffung anonymer bestattungsmöglichkeiten angesprochen mittel bereit nutzbarkeit alten friedhofes bestattungsform prüfen übrigen cdu/fwv.“ spd hielt gemeinderätin ramona glensk haushaltsrede „auch gibt kaum anlass jubeln finanzdecke dünner handlungsspielraum kleiner doch schuldzuweisungen bund land bringen weiter wo geld fehlt finanzielle „vakuum“ neue ideen wenigstens einigermaßen kompensieren glücklich schätzen tolles seiner einwohner zurückgreifen können vorbildliches miteinander viel potential eigeninitiative steckt den ansätzen verwaltungshaushaltes zugestimmt besonders begrüßt entlang spazierwege hundetoiletten eingerichtet manche posten zwar schwer magen aber unumgänglich investitionsprogramm nächsten jahren 525.000 erweiterung erstellung urnenwand dieser betrag reduziert thema urnenbeisetzungen anonyme bestattungen friedhof sitzungen aufzugreifen moderate wirtschaftlichen gründen einnahmesituation dringend angesagt.“ alle drei waren einig angestrebte lösung gemeinsam lenningen vollzugsbeamtin überwachung ruhenden verkehrs einzustellen unumstritten technische ausrüstung freiwilligen angesetzten voll diesem zusammenhang feuerwehrmännern besonderer dank großes lob ausgesprochen anerkennung zuverlässige arbeit mitarbeiterinnen mitarbeitern hallenbades verlässlichen grundschule hausmeistern besonders bauhofteam letzten tagen manche sonderschicht winterdienst eingelegt galt herrn karl sablowsky hervorragende betreuung waldes hervorgehoben sehr aufstellung planentwurfes frau wiedmann nachfolge schwahn angetreten anschließend cent abgestimmt fand beschlossen beim einzuführen erhöht außerdem erwirtschaften abgeführt 01.05.2005 14 wies darauf hin beschlossenen abwassergebühren seit 01.01.2005 jährlicher anstieg abwasser 2006 höhe 16 entspricht einem 11,20 2-personenhaushalt 21,60 4-personenhaushalt damit 60 durchschnittlichen preis wasser/abwasser nachbargemeinden 4 unbeschrankte bahnübergänge zwischen owen grundsatzbeschluss schließung schließen voraussetzung feldwege soweit sie erschließung dienen land forstwirtschaftlichen verkehr entzogen sie verlieren damit eigenschaft beschränkt öffentliche fußgänger dann betroffenen grundstückseigentümer einziehung geeigneter form informiert verfahren deutschen bahn ag durchgeführt trägt deutsche plane bahnbrücke 2007 gesamte strecke teckbahn sanieren könne klares bekenntnis deren gewertet ermögliche mittelfristig verkürzung fahrzeiten anwohner entlastung zug keinen signalton abgeben muss 5 bebauungsplan „schul sportgebiet“ s atzungsbeschluss „hotel minigolfanlage“ zulässigkeit freistehenden werbeanlagen geändert änderungsentwurf festgestellt nachdem öffentlichkeit stellungnahmen eingegangen satzung 6 „nördlich mittleren straße“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfes technische bauvorhaben grundstück hintere überschreitung baugrenze osten m befreiung festsetzungen baugenehmigungsverfahrens verschiebung gefordert um geschlossene bauweise gewährleisten nachbargrundstücks (hintere 62) verschieben grundzüge planung geringfügige vereinfachten ändern nächster schritt anhörung träger belange 7 verkehrsüberwachung sailer 01.03 tätigkeit aufnimmt zusammenarbeit sowohl einsatz sein jugend forscht großen erfolg zweier schüler schloßgymnasiums wettbewerbs „jugend forscht“ herausgefunden „bol“ vulkan handelt ersten regionaler ebene gewonnen gratuliert marcel brodbeck andreas dürner weilheim herzlich auszeichnung beiden landeswettbewerb kategorie „geo raumwissenschaften“ qualifiziert ansicht teck";aName[173]="Bericht aus der Sitzung am 15.01.2007 (Einbringung Haushalt 2007)";aDescription[173]="";aURL[173]="sitzung_15_01_2007.html";aKeys[173]="bericht aus der sitzung am 15.01.2007 (einbringung haushalt 2007) technischen ausschuss top 1 bausachen 1.1 neubau einer lagerhalle für privatannahme mit büro überdachten stellplätzen und bodenwaage kirchheimer straße 206 auf dem betriebsgelände ist die errichtung sowie von geplant da das grundstück nicht im geltungsbereich eines qualifizierten bebauungsplanes liegt muss sich vorhaben in bestehende gewerbliche nutzung norden wohnnutzung süden einfügen der technische hat bereits vorangegangenen behandelt damals wurde einvernehmen versagt da nach gemeinsamen auffassung landratsamt baurechtsbehörde gemeinde verträglichkeit damals geplanten gegeben war als zulässig erachtet jedoch eine mischgebietsnutzung beantragt nun bau stattfindende überdacht untergebracht werden soll diese mischgebietsverträglich erteilte eingehender beratung sein für überdachung stellplätze versagte er 1.2 umbau einfamilienhauses nachtobel sanierung renovierung des bestehenden gebäudes ein antrag vor das gebäude außenbereich landschaftsschutzgebiet baurechtlichen voraussetzungen zulässigkeit dieses vorhabens erfüllt sind belange landschaftsschutzes beeinträchtigt erteilt 1.3 nutzungsänderung 8 kelterstraße 95 die räume obergeschosses westlichen halle auf sollen als ergotherapeutische praxis genutzt gegen geplante umnutzung bestehen keine bedenken lediglich nichtüberbaubaren fläche befreiung erforderlich gültige bebauungsplan setzt fest dass direkten anschluss an öffentliche verkehrsfläche ausnahmsweise sofern mind 40% zwischen überbaubarer gärtnerisch gestaltet wird hinzu kommt diesen bereich den standort 3 bäumen vorsieht aufgrund dieser festsetzungen unter beachtung bebauungsplans gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen verwaltung stellte tagesordnung fortgefahren 2 einbringung 2007 bürgermeister rainer haußmann informierte seiner haushaltsrede über finanzsituation kommunen allgemein wesentlichen daten haushaltsjahres „öffentliche haushalte immer spiegel aktuellen wirtschaftslage aus etat jahres kann noch wende zum besseren abgeleitet aufschlussreicher es einen längeren zeitraum zu blicken“ führte beginn dabei ergebe eindeutiges bild spielräume würden enger früher sei fast routine gewesen beraten natürlich jedem jahr auch um investitionen gegangen man stets heftig streiten konnte aber verwaltungshaushalt vergangenheit weniger geeignet akzente setzen und bis anfang 90-er jahre habe steuer gebührensätze kaum antasten müssen „man mag veränderung bedauern aber vergangenheit“ so seit jahren verzeichne dettingen ständiges ab bei finanzen einem guten folge (unverschuldet) schlechtes umgekehrt allen konsequenzen was fehle planungssicherheit schlagzeilen wie „gemeindefinanzen abwärtssog bund ländern“ „deckungslücke haushalten schließt nicht“ oder „fremdbestimmter ausgabendruck ruiniert kommunen“ zutreffend ganze dilemma umstand städte gemeinden eigener kraft daran nichts grundlegendes ändern können beschreiben zwar seien steuereinnahmen inzwischen wieder angestiegen ausgabenseite wachse zugleich fremdbestimmte durch wachstum sozialausgaben steigende kreisumlagen bemerkbar macht ungebremst weiter kritisch beurteilte diesem zusammenhang kürzlich vom kreistag beschlossene „freiwilligkeitsleistung“ rechtlich notwendige lärmschutzmaßnahmen entlang s-bahn fildern land selbst bediene denen infolge steigender gewerbesteuereinnahmen (vermeintlich) besser gehen kommunale finanzausgleich werde 2010 jeweils knapp 400 mio euro gekürzt dafür solle konnexitätsprinzip landesverfassung einem gesetz präzisiert erweitert ob zusage eingehalten zeigen „seit 15 versuchen wir ständigen prozess unseren konsolidieren strukturen verbessern ich glaube beachtlichem erfolg unsere personalkosten trotz tarifsteigerungen niedrig 7 geschäftsausgaben stand aufwendungen zur gebäudeunterhaltung zweitniedrigsten letzten 12 1996 bewirtschaftungskosten niedriger 11 dies ergebnis akribischer arbeit dettinger kommunalpolitik durch betreibervertrag beim hallenbad haben bereinigt energiekosten vorsichtig einsparung % kalkuliert“ vorliegenden haushaltsentwurf neue soziale aufgaben beispielsweise alten jugendhilfe stünden hier zukunft deutlich höhere finanziert müssten deshalb konsequent unsere gebühren steuersätze angepasst „das kein vergnügen notwendig ging verteilungs heute wegnahmegerechtigkeit“ aussage „deutschland einnahme sondern ausgabenproblem“ treffe so hätten 10 verdoppelt obwohl 2006 drittel gewerbesteuer rahmen abrechnung zurückzahlen musste selbe ansatz 1,95 eingeplant umlage region 20% erhöhen darüber hinaus letzte rate neuen messe verband stuttgart bezahlt insgesamt 80.000 € finanzierung beigetragen dabei verhalten ihrer baulichen entwicklung einzelhandel einschränke bewusstsein sparsamen umgang geld „erstmals seit netto-investitionsrate 74.000 freie mittel sollte alles plangemäß verlaufen verfügung stehen zuführung vermögenshaushalt 240.000 höchste langem“ freute auch wenn schulden gemacht befürchte dies bleiben derzeit liege gesamtschuldenstand gerade mal 20 pro einwohner höher 2000 obwohl danach finanziell wirklich dennoch kräftig investiert worden „vorne weg mir hinweis wichtig erschließung baugebiets „berger-areal“ mindestens kostenneutral erfolgt weil 100 planungskosten öffentlichen infrastruktur investor getragen erhält nennenswerten umlegungsvorteil 175.000 in folge aylenstraße allerdings 2011 ausgebaut hier beteiligen“ betonte im entwurf beantrage erneut fortsetzung rathauses technischer energietechnischer mängel müsse sitzungssaal renoviert zeitgemäßer präsentationstechnik ausgestattet sitzordnung bürgerfreundlicher veranschlagt hierfür 268.000 landeszuschuss rd 77.000 wies darauf hin verbindungsstraße owen programm zustand hinausschieben problems verbessert „für hochwasserschutzmaßnahmen 107.000 veranschlagt“ maßnahmen derzeit genehmigungsbehörde besprochen damit umsetzung spätestens nächsten begonnen könne kanalsanierung 200.000 800.000 insbesondere guckenrain umfangreiche aufgabe „der grundlegende ausbau mangelhafter straßen hierbei gar enthalten“ bauhof benötige neues fahrzeug investition schon hinausgeschoben dafür sorgen sehr gute mitarbeiter dort leisten weitergeführt entnahme rücklage 714.000 hob hervor schuldenstand wasserversorgung 44 reduziert frau wiedmann leiterin haupt finanzverwaltung erläuterte anschließend eckdaten haushaltsplanentwurfes gesamtvolumen beträgt rund 10,34 wovon etwa 8,61 1,73 entfallen zur ausgaben vermögenshaushalts grund erwähnten allgemeinen kreditaufnahmen geplant.“ wirtschaftsplan einnahmen erfolgsplan je 484.800 vermögensplan 238.400 festgesetzt kreditaufnahme betrage 31.12.2007 550.879 bedankte mitgliedern gemeinderates mitarbeiterinnen mitarbeitern entgegenkommen schwierigen finanzlage mittragen zahlreichen veränderungen besonderen dank sprach „harte arbeit“ aufstellung planentwurfes findet gemeinderatssitzung 05 februar statt verabschiedung 26 vorgesehen vogelschutzgebiet beteiligungsverfahrens (2 stufe) ersten anhörung nachmeldung vogelschutzgebieten stellungnahme abgegeben teilweise berücksichtigt anteil vogelschutzgebietes gemarkungsfläche 68% 61,6% 34 ha verringert genauen ergebnisse hierzu wurden 23 oktober vorgestellt zweiten beteiligungsstufe neben verbänden bürger gelegenheit abzugeben frist endet 01 fachlich fundierte erarbeitet alle grundstücksbesitzer bestmögliche erzielen durchführung informationsveranstaltung thema verzichtet interessierte dürfen gerne herrn sokolowski (tel 5000-60) wenden verfahrensstufe erneute basis äußerungen anhörungsrunde ausgearbeitet gefordert vogelschutzgebietsvorschlag ausgewiesenen flächen gewann rosswasen hinterlohrnwiesen gebietsvorschlag herauszunehmen außengrenze grenze landschaftsschutzgebietes zurückzuversetzen beauftragte ergänzende 4 sonderlandeplatz hahnweide sachstandsbericht baden-württembergische luftfahrtverband (bwlv) beantragt segelfluggelände umzuwidmen während auslegung gingen 456 stellungnahmen davon 78 regierungspräsidium gemeindeverwaltung prüfung antrages weitere unterlagen (flugzahlen statistiken) nachgefordert man außerdem zusammen nachbarkommunen beuren rechtsgutachten auftrag 5 „goldmorgen i – änderung (nach § 13 baugb)“ behandlung satzungsbeschluss gebiet „im goldmorgen“ untersucht welchen grundstücken welcher form künftig zulassung (carports) denkbar wäre vom 08 mai 09 juni lag änderungsentwurf öffentlich abwägung einzelnen geändert 25 september festgestellt bei nochmaligen beteiligung betroffenen grundstückseigentümer diese ausführlich erläutert abgewogen anschließend bebauungsplanänderung baugb) örtlichen bauvorschriften satzung beschlossen 6 verschiedenes 6.1 neujahrsempfang gr sigel namen bds besuch ratskolleginnen –kollegen veranstaltung herr ebenfalls gelungenen abend helfern ihr engagement 6.2 gehölzpflege lauter baugebiete „goldmorgen“ leiter ortsbauamtes vorbereitende gehölzarbeiten triebwerkskanals durchzuführen ortstermin dezember beteiligten (fa birkenmaier amtlicher privater örtlicher naturschutz gemeinde) einvernehmlich fällenden bäume gehölze festgelegt farblich markiert flächenhaften naturdenkmal „kies“ erfolgen pflegearbeiten maßnahme bauabschnitten wochen kommenden nahm hiervon kenntnis 6.3 veranstaltungshinweise folgende veranstaltungen samstag 27.01.2007 / sonntag 28.01.2007 winterunterhaltung musikverein ansicht teck";aName[174]="Bericht aus der Sitzung am 13.02.2012 (Beratung Haushalt 2012)";aDescription[174]="";aURL[174]="sitzung_13_02_2012.html";aKeys[174]="bericht aus der sitzung am 13.02.2012 (beratung haushalt 2012) gemeindera t top 1 bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 neuer friedhof änderung ruhezeiten der gemeinderat hat beschlossen für urnenreihengräber auf dem neuen die ruhezeit zu ändern für neubelegungen soll künftig eine von 15 jahren mit möglichkeit verlängerung um bis weitere 10 jahre gelten bisher galt pauschale 25 bereits belegte können vorzeitig nach an gemeinde zurückgegeben werden beauftragte verwaltung friedhofsatzung sowie gebührenkalkulation vorzubereiten und in einer nächsten sitzungen zur entscheidung vorzulegen weitere informationen erhalten sie bei herrn neubauer (fon 5000-20) frau stepper 5000-13) gemeindeverwaltung 3 wirtschaftspläne 2012 beratung haushaltsplanentwurf den entwürfen abwasserbeseitigung wasserversorgung wurde 30 januar eingebracht in nahmen fraktionen ihren haushaltsreden auszugsweise abgedruckt sind einzelnen ansätzen des planentwurfes stellung dr werner hack fwg eröffnete beratungsrunde „bei struktur ausgaben zeigt sich veränderung wobei ein ende sicher noch nicht sicht ist so steht zuschussbedarf knapp 700.000 € kleinkinderbetreuung kindergarten 490.000 unsere schulen einschließlich schülerhort rd 115 000 sporthalle buche das hallenbad belastet unseren gegenüber vorjahren dank kooperation kirchheim 100.000 weniger beansprucht haushaltsmittel höhe 150.000 planung bereits relativ weit fortgeschritten spatenstich bevor sanierungsmaßnahmen wasser abwasser straßenbau alten guckenrain eine wiederholt angesprochene sanierungsmaßnahme wird nun umgesetzt dabei sollte jedoch unerwähnt bleiben dass das vorhaben „töpfen“ finanziert wasserleitungsbau durch eigenbetrieb kanalsanierung (mit entsprechenden auswirkungen gebühren) gemeindehaushalt zu umsetzung kosten 2020 5 mio gibt es alternative modernisierung erweiterung unserer bildungsinfrastruktur 2015 5,7 veranschlagt mit im bildungsbereich weitreichende weichen zukunft wobei insbesondere frage zentrale oder dezentrale lage einrichtungen größter bedeutung nur dialog bürgern entscheiden dies gilt sowohl jetzigen starenweg als auch grundschule schulbereich leider augenblicklichen landesregierung kein langfristig gültiges konzept erkennen bzw welchen konkreten veränderungen schulstandort dettingen gerechnet muss über einzelne investitionssummen mittelfristigen finanzplanung diskutieren erscheint uns früh die zeitnah beteiligung bürger anzugehen aufgrund vorhandenen rahmenbedingungen notwendig befürwortet auch ausbau ortsstraßen dauerthema sicherheit „alten guckenrain“ vorrang nach abschluss baumaßnahmen berger areal aylenstraße oberste priorität eingeräumt danach erst robert-bosch-straße angriff genommen notwendigkeit entsprechender abstell lagerfläche bauhof unbestritten wir gehen davon geplante halle mehrere genutzt befürworten deshalb bau eines „landwirtschaftlichen schuppens“ analog gemeinschaftsschuppens zumal abbau errichtung anderen stelle ohne größere probleme heutigen konstruktionen möglich angesichts all dieser aspekte stellt haushaltsberatung unter motto „fit bürgern“ so seiner haushaltsrede andreas hummel cdu/fwv „für ordentliche politik man zustimmung suchen aber niemals kurzlebigen beifall“ unterstelle ich sondern kämmerei alle haben ehrenvolle aufgabe unser schönes stellen und darum geht beim besonderem maße haushaltsentwicklung 2011 war erfreulich haushaltsplanung durchaus solide große tal tränen liegt augenblick hinter ein großes thema jahr ff sanierung kanälen wasserleitungen straßen schon vor vielen geplant immer wieder verschoben dieses ersten bauabschnitt endlich los notwendige vom schon beschlossene erhaltungsmaßnahme extrem überhaupt stehen einige unterhaltungsmaßnahmen z.b flachdachs werkrealschule aber feldweginstandsetzungen schlagen allein diesem 120.000 ca 2020/21 insgesamt addieren im vergangenen konnten wir kinderbetreuung nachhaltigen orientierungsplans einem entsprechend höheren personalschlüssel niveau anspruch „familienfreundliches dettingen“ weiter steigern geht´s schule bieten schülerinnen schülern sehr gute möglichkeiten wissen anzueignen persönlich entwickeln – zuletzt engagierte lehrerschaft leider auslaufmodell da dauer gelingen genügend schüler einen einzügigen betrieb gewinnen durch wegfall grundschulempfehlung diese entwicklung beschleunigt also wann richtige zeitpunkt aufzugeben bestehende gebäude rauberweg übersiedeln damit natürlich verbunden je nachdem welchem modell dann betreiben wollen müssen eventuellen anschluss damit verbundenen umbau heizungsanlage holzhackschnitzelanlage gestalten anforderungen umnutzung gebäudes ebenfalls genügt eingestellte planungsrate 50.000 sehen daher gut investiertes geld cdu/fwv-fraktion beantragen zum gesamtkomplex kindergarten/schule eintägige gemeinderatsklausurtagung durchzuführen dort gemeinsam leitplanken maßnahmen definieren einige herausforderungen bringen dennoch blicken zunächst zuversichtlich „noch recht frische“ dunklen wolken horizont 2013“ spd hielt gemeinderätin ulrike schweizer „hinter haushaltsjahr umsichtigem agieren sogar wider erwarten doch „relativ gut“ verlief trotz gegenteiliger entwicklungen ähnlichen kommunen prosperierende „insel seligen“ rahmen bewegen kommunalpolitisch vorgegeben tangieren vorgaben „hohen politik“ beiden großen „b“`s brüssel berlin sicherlich vorreiterrolle einnehmen irgendwann alphabet übrigens „k“ wie denn spielt kommunalpolitik mehr minder tragende rolle gleichzeitig fremdbestimmt eigenständig was arbeit vielfältiger weise widerspiegelt eu-wasserrahmenrichtlinie über lifeplus hin demografischen gegebenheiten grünen landesregierungen steigenden kreisumlagen sinkenden gewerbesteuern kunst dabei gerecht hoheitliche aufgaben vernachlässigen kurzfristig sinnvoll neues bildungszentrum investieren wenn direkter nachbarschaft funktionierendes schulzentrum vorweisen fordern investitionen teckschule energetischer hinsicht bereich u3-betreuung pflichtaufgaben kommune hinaus vorteil investition bedeutet bezahlt machen sinne tragen kindergartens regenbogen sprechen neubau vorgehensweise details wochen einbeziehung bürgerschaft geklärt zweite anmerkung stellenplan nur betriebe heute ausbildung zukünftig kompetente mitarbeiter verfügen als äußere zeichen gelebter verantwortung familienfreundlicher zusätzlich ausbildungsgängen verwaltungsbereich ausbildungsplatz kaufmännischen verfügung einbau aufzugsanlage rathaus stimmen vorausgesetzt eingangsbereich windfang angepasst wäre geradezu schildbürgerstreich gehbehinderte kinderwagenfahrerinnen etc aufzug einbauen entweder außengelände türen erreicht kann denen menschen handikap ihre barrierefreien zugang rathausinneren schaffen beispielsweise elektrische automatischem öffnungsmechanismus macht inneren rathauses sinn“ beschlüsse ausführlicher planansätze diskussion gestellten anträge folgende mehrheitlichen gefasst dem antrag aufstockung mittel nebengebäudes (ausbaustandard gemeinschaftsschuppens) bildung arbeitsgruppe „bauhof“ zugestimmt neue planansatz beträgt 70.000 (zusätzlich haushaltsrest verfügung) streichung ertüchtigung kelterplatzes geben (der 2013 vorgesehen) demographieanalyse ermittlung erwartenden kinderbetreuungszahlen erstellen des weiteren klausurtagung themenfeld „kindergarten/schule“ durchgeführt aller aktivitäten feld fußwegs ab goldmorgen richtung owen (entlang gemeindeverbindungsstraße) prüfung anschaffung fest installierten beamers schloßberghalle „schloßberghalle“ übertragen „eu wasserrahmenrichtlinie“ ersatzlos streichen rathauseingang (windfang) barrierefrei umzugestalten hierfür machbarkeitsstudie erstellt ausbildungsstelle „kaufmann/-frau bürokommunikation“ anzubieten abschließend sprachen drei mitarbeiterinnen mitarbeitern kindergärten hallenbades schülerhorts hausmeistern allen raumpflegerinnen bauhofteam dank anerkennung stets zuverlässige karl sablowsky hervorragende betreuung dettinger waldes freiwilligen feuerwehr ehrenamtlichen einsatz 4 verschiedenes lifeplus baumpflege privatgrundstücken informierte projektes „lifeplus privatgrundstücken“ 300 eigentümer angeschrieben 41 grundstückseigentümer mittlerweile 565 bäume förderung angemeldet zentraler sammelplatz schnittgut ehem auffüllplatz gewann trieb von platz abfallwirtschaftsbetrieb landkreises esslingen anfang april häckseln abfahren ansicht teck";aName[175]="Bericht aus der Sitzung am 28.02.2011 (Beratung Haushalt 2011)";aDescription[175]="";aURL[175]="sitzung_28-02_2011.html";aKeys[175]="bericht aus der sitzung am 28.02.2011 (beratung haushalt 2011) gemeinderat top 1 und wirtschaftspläne 2011 beratung der haushaltsplanentwurf wurde in 07 februar von verwaltung den eingebracht bürgermeister haußmann informierte dass sich schuldenstand gemeinde trotz finanz wirtschaftskrise noch auf dem niveau wie vor 10 jahren bewegt im gleichen zeitraum sei allerdings die verschuldung bund land kräftig angestiegen anschluss nahmen fraktionen ihren haushaltsreden zu einzelnen ansätzen des zahlenwerks stellung dr werner hack fwg eröffnete beratungsrunde „wir müssen attraktivität unserer erhalten“ leitete haushaltsrede ein haushaltsplan mit einnahmen ausgaben höhe 10,183 mio euro finanzplanung seiner letzten vorgestellt worden das leben werde immer teurer die inflationsrate das umfangreichere angebot seitens öffentlichen hand führe unausweichlich entsprechenden kostensteigerungen frage notwendigkeit welchem stelle mehr trotz sparmaßnahmen vergangenen wohnen arbeiten weiterhin attraktiv ein indikator hierfür sicherlich schnelle abverkauf bauplätze im neubaugebiet „goldmorgen“ dem ziel einen ausgeglichenen verwaltungshaushalt erreichen man diesem jahr wieder stück nähergekommen investitionen bildung seien auch finanziell schlechten zeiten unabdingbar wichtig erhöhung hebesätze 350 v.h 365 bei gewerbesteuer mittragen da aufgrund wirtschaftlichen rahmenbedingungen eine verzichtet einzelunternehmen vollständige verrechnung einkommensteuer möglich vorgeschlagenen grundsteuer a b jedoch nicht zugestimmt zuschuss für werkrealschule renovierung klassenzimmer voll mitgetragen „im zeichen großer anstrengungen heranführen kinder an lesen stellt trotzdem erhalts ortsbücherei“ so weiter voraussetzung zukunftsorientierte bücherei sicht hohe qualität angebots bücher neuer medien ob diese investition vertretbarem rahmen „eine zusammenarbeit kirchheim halten wir daher langfristig bessere lösung umfassendes wir schlagen ortsbücherei schließen“ besonders erwähnen entwicklung straßenbeleuchtung durch austausch leuchtkörper können um rd 2/3 verringert werden (von ca 100.000 33.000 euro) ohne sicherheit dadurch beeinträchtigt wird für vermögenshaushalt betrag 1,493 vorgesehen bedeutendste maßnahme dabei holzhackschnitzelheizanlage weiterer gebäude nahwärmenetz konsequent richtig zumal heizung ersetzt müsse geräte skatingbahn aktuell kein bedarf interesse dieser sportart bzw freizeitbeschäftigung jugendlichen anderen orten stark rückläufig notwendige ist kanalsanierung erneuerung wasserleitungen straßenbaumaßnahmen „alten guckenrain“ einer investitionssumme 5,0 beginnenden planungen befürwortet “ zum schluss roland sigel cdu/fwv „die schwerste seit vielen vorbei wirtschaft verzeichnet „2010“ auskömmliche märkte steuereinnahmen ländern steigen wieder“ mit einsetzenden aufschwung sollte es städten kommunen allmählich besser gehen doch vom allgemeinen aufwärtstrend konnten städte bis heute nichts verspüren gegenteil immer striktem sparkurs gebühren eintrittsgelder sogar steuern erhöhen mancherorts mussten bereits einrichtungen bibliotheken schwimmbäder theater geschlossen diese entwicklungen wurden dettingen erkannt bestmöglichst dagegengesteuert schulen kindergärten sind regelrecht explodiert haben 20 als verdoppelt umlagezahlungen landkreis stiegen dreifache dies führte zusammen dazu letzen aller einsparbemühungen negative zuführungsrate haushalten ausgewiesen musste auch sehe nettoinvestitionsrate 47.300 habe zur konsequenz alle „freiwilligen leistungen“ prüfstand gestellt schon haushaltsberatungen 2010 thema gewesen konzept laufe jahres unterstützung fachstelle beim regierungspräsidium erstellt positive bestandsansätze aber hohen investitionsbedarf aufgezeigt ausleihzahlen altersstruktur leser „lernfördernde allgemeinbildungsunterstützende einrichtung“ unter gewissen voraussetzungen mitzutragen bereits angedeutet anpassung realsteuern ausgeschlossen könne kräftespiel finanzieller notwendigkeiten pflichtaufgaben substanzerhalt freiwilligkeitsleistungen einsparmöglichkeiten kreativsten köpfe deren lösungspotenziale möglichkeiten erschöpft stellte antrag v h 380 360 „der größte brocken“ stehen ökonomischen ökologischen gründen hinter maßnahme“ spd hielt hermann pölkow „„aller dinge drei“ war bewertung einbringung haushalts eigentlich müsste sagen „aller mindestens sechs“ denn mittelfristige 2014 sieht steigerung schuldenlast 42 % rosig aus“ mache zunahme pro-kopf-verschuldung große sorgen um hier gegenzusteuern bittet aufstellung durch einsatz rücklagen jahre 2012 – aufnahme zusätzlicher kredite kann „auch dieses realsteuerhebesätze zustimmen wohlwissend uns dann oberen viertel vergleichssätze umland befinden meinung unsere bürger viel lebensqualität infrastruktur bietet“ schloßberghalle technischen ganz unterstützt dieser folgenden wärmedämmmaßnahmen schulgebäude folgen konzepte sollten jetzt sanierungsmaßnahme angedacht skatinganlage zurückgegangen ansatz soll gestrichen einer bücke haldenstraße abgelehnt brücke erfülle zweck erforderlich 2 fahrradfahrer begegnen planansatz umsetzung eu wasserrahmenrichtlinie komplett mittel 40.000 sollen 2013 verschoben vor eintritt beschlussrunde fasst gestellten anträge nochmals kurz er weist darauf hin er schließung äußerst kritisch bewerte „gerade diejenigen weg nach zurücklegen also senioren brauchen ort“ vorsitzende beschlüsse nach ausführlicher planansätze diskussion folgende mehrheitlichen gefasst 2.000 € beschaffung einrichtungsgegenständen (350 v.h.) (380 sowie (365 rückwirkend 01.01.2011 plansätze geschäftsausgaben 5 gekürzt planansatzes 20.000 feldwegsanierung 30.000 einstimmig sanierung (planansatz 45.000 bauliche maßnahmen eu-wasserrahmenrichtlinie 50.000 10.000 reduziert anschaffung eines fest installierten beamers abschließend sprachen drei mitarbeiterinnen mitarbeitern hallenbades schülerhorts hausmeistern allen raumpflegerinnen bauhofteam dank anerkennung ihre stets gute zuverlässige arbeit galt herrn karl sablowsky hervorragende betreuung dettinger waldes freiwilligen feuerwehr ehrenamtlichen jahresrechnung haushaltsresten stimmte verwaltungs 3 freiwillige zustimmung wahl kommandanten stellvertreters kommandant jürgen holder sein stellvertreter lars walz hauptversammlung 22.01.2011 wiedergewählt vorschriften feuerwehrgesetzes bedarf gemeinderates bedankten bereitschaft kommando fünf übernehmen stimmten 4 verschiedenes veranstaltungshinweise sonntag 06.03.2011 verkaufsoffener dienstag 08.03.2011 krämermarkt rathausplatz freitag 11.03.2011 19.30 uhr dole demenzkampagne vortrag vereinsraum landfrauen samstag 12.03.2011 obst gartenbauverein mostprämierung 19.03.2011 kultur ecce kabarett uli keuler ansicht teck";aName[176]="Bericht aus der Sitzung am 01.03.2010 (Beratung Haushalt 2010)";aDescription[176]="";aURL[176]="sitzung_01_03_2010.html";aKeys[176]="bericht aus der sitzung am 01.03.2010 (beratung haushalt 2010) gemeinderat top 1 bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an die verwaltung stellte wurde in tagesordnung fortgefahren 2 2010 beratung der haushaltsplanentwurf 08 februar eingebracht bürgermeister haußmann informierte dass einer klausursitzung 22 ausgaben gemeinde vor allem sog freiwilligen aufgaben auf den prüfstand gestellt habe beschlossen unter anderem von vereinen ab 01 juli für übungsstunden sport und schloßberghalle denen erwachsene teilnehmen eine nutzungsentschädigung erhoben wird das nutzungsentgelt beläuft sich sporthalle pro angefangener stunde 9 euro /verein (hallendrittel 3 euro) 5 stunde/verein (silchersaal mörikezimmer kinder jugendliche sind weiterhin gebührenfrei die vereine werden hierüber schriftlich sowie bei vereinsvorständesitzung 20 april informiert vereinsförderung bleibt wie bisher unverändert bestehen d.h zuschüsse jugendlichen gewährt grundmieten vereinsveranstaltungen reduziert (1 veranstaltung frei 50 % 25 %) vatertierhaltung förderbeiträge soziale kontaktgruppen außerhalb dettingens zukünftig nicht mehr zuschuss volkshochschule (vhs) dettinger bürgerinnen bürger wohingegen vhs familienbildungsstätte ein entgelt nutzung räumlichkeiten rechnung diese beschlüsse entlasten jährlich um rd 10.000 durch konsolidierungen im haushaltsjahr 2009 wurden bereits insgesamt 530.000 eingespart dies führe dazu das sparpotenzial so gut ausgeschöpft sei ohne grundsätzlich best oder einrichtungen frage zu stellen für jahr seien noch neukalkulation abwassergebühr friedhofsgebühren des wasserzinses 2011 erhöhung grundsteuer gewerbesteuerhebesätze geplant auskehrung eigenkapital wasserversorgung werde nächsten sitzungen gemeinderates beraten antrag sanierung gemeindeverbindungsstraße haushaltsplan aufzunehmen straße ist zwingend erforderlich da belag stellenweise beschädigt cm tiefe schlaglöcher bilden eine notsanierung voraussichtlich jedoch lediglich 4 6 wochen halten anschließend nahmen fraktionen ihren haushaltsreden auszugsweise abgedruckt einzelnen ansätzen zahlenwerks stellung dr werner hack fwg eröffnete beratungsrunde „bei durchsicht stellt insbesondere situation nachhaltig können wir langfristig qualitativ hohe niveau dienstleistungen infrastruktur unsere dem augenblicklichen stand halten“ leitete haushaltsrede im rahmen finanzplanung bis 2013 dargelegt laufenden sowohl weitere kredite auch entnahmen rücklage beträchtlichem umfang notwendig obwohl planung anstieg steuereinnahmen 4,2 4,8 mio zugrunde lege bedeute über verhältnisse leben strukturelle veränderungen zumal bedenken große investitionsmaßnahmen bereich kanalsanierung jahren anstehen ansatz höhe 320.000 videobefahrung kanäle als grundlage spätere sanierungsarbeiten unterhaltungsarbeiten inlinerverfahren mitgetragen eckpfeiler haushaltsplanes botschaft keine steuererhöhungen geringe wassergebühr verringerung einzelner liebgewordener freiwilligkeitsleistungen vertretbarer kostenersatz benutzung investitionen nur zusammenhang mit zuschüssen landes ehrenamt arbeit sicht wichtige unverzichtbare säule unserer aufgabenerfüllung zum verwaltungshaushalt führte er angebot kinderbetreuung verbessert zur folge zuschussbedarf 711.000 741.000 steige vielfältigkeit angebots hier investition zukunft betrachten sondern entscheidender standortfaktor gesellschaftlichen tragen auch grünanlagen spielplätze aushängeschild sehen jährlichen aufwendungen 85.000 erheblich unabdingbar breite diskussion hallenbads zeige interesse unserem bad entscheidung sollte deshalb trotz erheblichen zuschussbedarfs zeitdruck getroffen kooperation stadt kirchheim vorrangig anzustreben finanz wirtschaftskrise richtige entscheidungen kunstrasenplatzes energetischen maßnahmen bauhof teckschule worden maßnahme „raue rampe“ vorgesehen erhalte vom regierungspräsidium mittel neubaugebiet „goldmorgen“ trage ebenso entnahme 300.000 damit verbundene kreditaufnahme wasserpreises 10 cent/m³ aufgrund aktuellen finanziellen widersprüchlichen prognosen entwicklung wirtschaft verbundenen beeinflussbaren änderungen umlagen (z b kreisumlage) folgende anträge gebeten prüfen ob vorhandenen alternativen bücherei kirchheim) schließung bzw kostengünstigeres eingeschränktes ortsbücherei möglich planansatz kauf eines lkw eigenbetrieb soll 120.000 60.000 stellenplan beibehalten (stellenplan 2009) geplante dauerstelle neu auszuweisen andreas hummel cdu/fwv „die hat uns heute jede freiwillige leistung müssen denn eins klar mittelfristig kann es weitergehen wenn nichts ändern lasten nachfolgegeneration“ haben schon letzten signale erkannt laufe jahres alle leistungen systematisch aufgelistet herbst vorgestellt anschließend bürgerversammlung diskutiert wenn daraus konkreten abgeleitet doch gelungen sensibilisieren „wenn unseren konsolidieren wollen – gar andere wahl dann gehen einsparaktivitäten neues level tut richtig weh“ bei derzeitigen wirtschaftlichen lage verwunderlich planungen neugestaltung bahnhofsplatzes erstmal verschoben dafür unerhebliche landessanierungsprogramm geben würde damit diese verfallen verlängerungsantrag falls dieser befürwortet sanierungsbereich angepasst (kommunale pflichtaufgabe) belaste 200.000 stark daher schlug fristverlängerung aufsichtsbehörde beantragen dem vorschlag auszukehren zugestimmt bereits 2008 diesen damals mehrheit fand aus heutiger dies einen steuernachteil 16.000 neuen daher umzusetzen um veranschlagten umbaukosten 62.000 minimieren solle geprüft inwieweit technisch einwandfreie bauteile jetzigen winterdienstausrüstung wieder verwendet rund fließen ausleihzahlen zeigen positiven trend ¾ ausleiher 12 zusammen mitarbeiterinnen konzept erarbeiten zielgruppenorientiertes effizienteres modell „kinder jugendbücherei dettingen“ erreichen vorbildliches energiemanagment bescheinigt auf diesem kurs muss man bleiben belastbare kostenermittlung wirtschaftlichkeitsbetrachtung zum anschluss werkrealschule holzhackschnitzelheizanlage vorbereiten des weiteren könne ressourcen bündeln sofern klassenstufen freien räume verlegt ein weiteres gebäude stehe derzeit hallenbad alle hoffen zustande kommt zusammenarbeit immer kompromisse so einschränken was bad-nutzungszeiten öffentlichkeit angeht weiter sie unendlich lange „in einigen neubau spätestens könnte passieren dettingen stöpsel ziehen wasser ablassen müssen“ beauftragt beim landratsamt umsetzung daten kosten erheben doppelten haushaltsführung methoden kameralistik doppik machbarkeitsstudie bezüglich zusammenlegung teilen grundschule durchzuführen spd hielt dietmar vogt „bürgermeister vergangenen zahl genannt welche mir gedächtnis eingebrannt viel nach heutigem kosten machen z unser geplantes bildungshaus realisieren“ seiner koste geld wirtschaftlich betrachtet verlustbringer gesellschaftlich wichtigste aufgabe „kleinkindbetreuung kindergarten schülerhort land bestellt nötigen bezahlt kommen leider umhin entsprechenden gebühren verlangen“ müsse spielräume nutzen gering großteil kreisumlage finanzausgleichsumlage umlage verband region stuttgart vorgegeben fraktion hoffe inständig einem hebesatz max 33 34 hebesatzpunkten verweile landkreis kommunen saniere seit nunmehr 35 nun früher später wohl geschlossen hänge maßgebend in vergangenheit zwischen owen mehrfach eingeplant kostengründen tagen massive risse straßenbelag aufgebrochen stimme spreche instandsetzung eigenkapitalauskehrung bezüglich neubeschaffung angemerkt verschiedene preisvergleiche (neuwagen jahreswagen vorführwagen gebrauchtwagen) vorgelegt sollen viele genehmigt u a 350.000 landessanierungsprogrammes hinblick ortskernsanierung prioritäten entsprechend möglichkeiten ordnen ggf mögliche kleine projekte vorstellen natürlich schnelle erholung konjunktur gemeindehaushaltes darauf untätig warten kein ausweg krise bat ansätze preisvergleich gebrauchtwagen leasing) vorzustellen spd-fraktion änderungsanträge war planwerk einverstanden nach ausführlicher planansätze gestellten gefasst zukunftsorientierte konzeption abstimmung vorgehen erfolgt mitte vorstellung finanzzwischenberichtes grundhaften ausbau teck gemarkungsgrenze abschließend sprachen drei mitarbeitern kindergärten hallenbades schülerhorts hausmeistern allen raumpflegerinnen bauhofteam dank anerkennung ihre stets gute zuverlässige galt herrn karl sablowsky hervorragende betreuung waldes freiwilligen feuerwehr ehrenamtlichen einsatz ihr entgegenkommen drittel zuschusses kameradschaftskasse verzichten gelobt außerdem vorbildliche ehrenamtliche engagement bereichen sozialen lebens stetige ausgeprägte „anerkennungskultur“ unterstützung durch dieses gesichert erhalten gemeinsam hand lebensqualität vorzüge beschluss annahme weitergabe spenden geldspenden regenbogen starennest mäuseloch wasserspielplatz lautergarten bedankte sehr herzlich spendern verschiedenes 4.1 genehmigung schreiben zähem ringen einrichtung erteilt grund hauptschule künftig somit schulnamen bezeichnung schulträger schulbezirk kirchheimer stadtteils nabern 2016 festgelegt 4.2 veranstaltungshinweise samstag 06.03.2010 10.00 12.00 uhr tag offenen tür spielgruppe „zwergenstübchen“ gemeindezentrum guckenrain dienstag 09.03.2010 krämermarkt rathausplatz 13.03.2010 mostprämierung proberaum gesangvereins sonntag 14.03.2010 landesfilmfestival 27.03.2010 28.03.2010 treffen ansicht";aName[177]="Bericht aus der Sitzung am 16.03.2009 (Beratung Haushalt 2009)";aDescription[177]="";aURL[177]="sitzung_16_03_2009.html";aKeys[177]="bericht aus der sitzung am 16.03.2009 (beratung haushalt 2009) technischer ausschuss top 1 bausachen nutzungsänderung lagerhalle in vereinsräume kirchheimer straße 186 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplanänderung „bei johanneskirche“ beschloss bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an die verwaltung stellte wurde tagesordnung fortgefahren 2009 beratung haushaltsplanentwurf 23 februar eingebracht bürgermeister haußmann informierte dass sich seit letzten nochmals verschlechterungen ergeben haben so sei bei gewerbesteuer ein weiterer einbruch von rund 500.000 euro zu verzeichnen haushaltsansatz gewerbesteuereinnahmen muss daher voraussichtlich auf 1,1 mio reduziert werden im november 2008 noch mit einnahmen 1,9 gerechnet weiter vom kommunalamt mitgeteilt gemeinde entgegen den bisherigen aussagen nun eine kreditermächtigung für investitionen max 400.000 im jahr genehmigt bekommen würde anschließend nahmen fraktionen ihren haushaltsreden auszugsweise abgedruckt sind einzelnen ansätzen des zahlenwerks stellung dr werner hack fwg eröffnete beratungsrunde „eine besondere situation erfordert maßnahmen so ist sicht haushaltsberatung betrachten“ leitete haushaltsrede haushaltsplan und ausgaben höhe rd 11,6 finanzplanung bis 2012 seiner vorgestellt worden die meldungen bankenkreisen immer höheren verlusten weiter zunehmende kurzarbeit betrieben nicht nur automobilbereich widersprüchlichen prognosen wissenschaftlichen institute über wirtschaftswachstum „deflation oder inflation“ führen dazu notwendige planungssicherheit vollständig verloren gehe verwaltungshaushalt einer zuführung vermögenshaushalt 343.000 auszugleichen um dieses defizit überhaupt erreichen mussten 438.000 eingespart mehreinnahmen 80.000 durch gebührenerhöhungen steuereinnahmen beschlossen „der grundsatz laute also sparen erhöhung gebühren 3 überprüfung welche strukturelle änderungen mittel langfristig notwendig seien um aufgaben unter bildung entsprechender rücklagen erfüllen können“ bedeute direkte verringerung einzelner ausgabenpositionen z b personalausgaben aufwendungen zur landschaftspflege zum zuschuss freiwillige feuerwehr sondern auch verschieben sanierungsmaßnahmen gebäuden feldwegeunterhaltung dennoch reiche eingesparte betrag steuern (wasserzins kindergartengebühr grundsteuer a b) erhöht müssten „hier es uns insbesondere darum gegangen unumgänglichen steuererhöhung ausgewogene belastung bevölkerungsgruppen erreichen“ angesichts dramatischen einbruchs diesem möglich besseren jahren wieder bilden können beantrage folgende prüfen lassen wie sieht struktur zukunftsorientierten bücherei was kostet sozialverträgliche kostenbeteiligung benutzung sporthalle vereine gibt weitere möglichkeiten zuschussbedarf hallenbads mindern bei langzeitbetrachtung dialog bürgern frage ausbaustandards besonders bauvorhaben diskutieren kanalsanierung guckenrain konnte nochmalige kanalbefahrung zeitlich verschoben diese maßnahme mittelfristig anzugehen auch sanierung ortsstraßen bau bildungshauses themen nächsten jahre sein bahnhofplatzes schon anliegen eine umsetzung erscheint positiven entscheidung zuschussanträge wahrscheinlich da anteil liege halte richtig baumaßnahme aufzunehmen laufenden vorgehen entscheiden grundlegende kunstrasenplatzes aufgrund aktuellen haushaltslage jedoch fraglich ob umgesetzt erst einmal ausbesserungsarbeiten durchgeführt hierüber müsse man wie friedhofserweiterung einem kostenansatz 250.000 ortskanalisation planansatz 200.000 kleinere trage geplant „wir wünschen wir talsohle durchschreiten kommenden angepasst planwerk einverstanden stelle änderungsanträge 2009“ roland sigel cdu/fwv „die globale wirtschaftskrise hinterlässt deutliche spuren zeichnet als schwierigstes haushaltsjahr dettingen ab“ mit freistellungen zeitarbeitern inanspruchnahme versuchen unternehmen ihre mitarbeiter trotz umsatzeinbrüchen auftragsrückgängen lange halten das wort krise wird griechischen krisis abgeleitet schwierige lage/eine entscheidungssituation/den wende bzw höhepunkt gefährlichen entwicklung „diesen entwicklungen müssen stellen angepasste strukturierte entscheidungen darauf reagieren “ einbrüche 1,3 sinkende finanzzuweisungen sowie steigerung kreisumlage weiteres 800.000 verursachen – waren hiobsbotschaften „gemeinsam ansatzpunkte einsparpotenziale gesucht erarbeitet mehrfach makulatur degradiert“ herausgekommen entsprechend rahmenbedingungen einzig mögliche eindeutige rangfolge zuerst dann gebotenen guten leistungen anpassen wenn konstruktive alternative verbleibt zähneknirschend schweren herzens letzte möglichkeit erhöhen bereich kindergärten kinderbetreuung ergebnisse elternbefragung gesetzlichen vorgaben reagiert ein personalschlüssel 2,0 fachkräften je gruppe realisierte kindergartenfachberatung richtigen bausteine qualität quantität punkto „in bezug betreuung intensität personal überdurchschnittliches angebot vorweisen in konsequenz faktoren deutlich ausgaben“ hierfür beschlossenen künftig jährlich dies erachte sinnvolle investition zukunft besonders wichtig zuge gebührenanpassung unterstützung finanziell schwächeren familien alleinerziehenden durch bonuskarte hier hervorragende lösung gefunden personalkosten moderate steigerungen diese beruhen erster linie qualitätssteigerungen kindergarten unabwendbaren tariferhöhungen anpassungen sozialabgaben –beträge „dass zuviel leisten zeigt erhebung statistischen landesamtes vergleich anderen kommunen,“ betonte herr habe vergangenen 7 10 vollzeitstellen abgebaut obwohl hallenbad belaste verpachtung guter auslastung vorbildlichem bürgerengagement kurz technik substanz anstehen klausursitzung 30.03.2009 werde thema „entwicklung perspektiven hallenbades“ beraten lösungsansätze diskutiert 1,05 veranschlagt erfordere aufgrund finanzlage andere betrachtungsweise diesen ansatz sperrvermerk versehen dessen aufhebung beschließen könne schlage wirtschaftlichen vor endgültig rahmen haushaltsverabschiedung stellt beauftragt punkte aufzuarbeiten vorzustellen welche weiteren einsparpotentiale könnten abstimmung beteiligten sachkosten realistisch erzielt standards/leistungen akzeptanz betroffenen minimiert ehrenamtliches engagement können zukünftig haushaltsstellen budgetiert 4 evtl zwangssituationen städtebaulichen raumordnung vorgehen 5 gemeindeeigene grundstücke notwendigem bedarf veräußert katalogisiert 6 kann modellprojekt „kinder energiebeauftragte schulen“ „jede birgt chance sinne optimistisch herausforderungen blicken wachem optimismus zukunft“ worten beendete seine für spd hielt gemeinderätin stefanie stern eric strutz finanzvorstand commerzbank sagte finanzkrise öfter gesagt gehört sehen licht ende tunnels korrigieren weil entgegenkommende züge waren“ wissen zitatgeber gemeint hat wenn ich dies unseren übertrage glaube bildlich gesprochen ice gar transrapid überrollt hat“ noch nie einen man neu gestrichen neue unterlagen gesichtet und fast jede woche gab hiobsbotschaft trotz einsparungen allen bereichen kam steuer herum wahljahr politisches harakiri aber blieb finanziellen lage nichts anderes übrig bitten dettinger bürgerinnen bürger verständnis maßnahme“ aufgabe landes spreche ministerpräsident oettinger gerne „kinderland baden-württemberg“ verlange gleichzeitig kommunen kostendeckungsgrad 21 % lege lägen monatlichen kindergartengebühren 140 pro kind darüber hinaus müsste jährliche anpassung erfolgen nach zweistufigen 01 april 2010 15,2 einführung soziale komponente gesorgt wenigstens gewissen teil eltern erleichterung schaffen beim cross-border-geschäft landeswasserversorgung welches zwischenzeitlich aufgelöst hellblauen auge davongekommen rühre aber pumpwerk goldmorgen gehegt gepflegt relativ viel eigenwasser verwenden kann „trotz knapper mittel kommen erweiterung grabkammernsystems friedhof daher dieser großen zustimmen“ einig große projekte geplante ausbau 20 alten könnte not aufgeschoben bildungshaus schul sportgebiet vorerst umsetzbar projekt weiterverfolge dranbleiben solle altenhilfeplans kinder jugendhilfeplans hier gebe bestimmt einiges eines schmalen geldbeutels als großes sorgenkind sehe „aquafit“ jährlichen vielen beispielsweise teilprivatisierung sanierungsarbeiten eigenleistung förderverein bades sehr rosig „gespannt monats wo ohne alles beredet wenn´s weh tut“ „viel wenig gibt viel“ nach motto sollte gedanken verbesserung machen bitte ansätze forcierung baugebiet „goldmorgen süd“ verkauf gemeindeeigenen grundstücken strategisch bedeutend vorhandene interessenten freiwilligenleistungen senkung nutzungsgebühren schloßberghalle höhere erreicht spd-fraktion einverstanden“ beschlüsse ausführlicher planansätze diskussion gestellten anträge wurden gefasst dem antrag waage öffentliche einrichtung einzustellen zugestimmt ersatz landwirte automobil caravanbetriebe während geschäftszeiten firma schrott-bosch nutzen haushaltssatzung kreditaufnahme einzuplanen abschließend sprachen alle drei mitarbeiterinnen mitarbeitern hallenbades verlässlichen grundschule hausmeistern raumpflegerinnen bauhofteam dank anerkennung stets gute zuverlässige arbeit galt herrn karl sablowsky waldes freiwilligen ehrenamtlichen einsatz ihr entgegenkommen drittel zuschusses kameradschaftskasse verzichten hervorgehoben solide aussagekräftige aufstellung planentwurfes leiters finanz hauptverwaltung jörg neubauer gelobt außerdem vorbildliche ehrenamtliche sozialen gesellschaftlichen lebens stetige ausgeprägte „anerkennungskultur“ gesichert erhalten gemeinsam hand lebensqualität vorzüge dettingens „bonuskarte“ einkommensschwache gemeinderatssitzung konzept einstimmig befürwortet (siehe mitteilungsblatt) bebauungsplan „untere straßenäcker ii“ behandlung beschluss auslegung entschied eingegangenen stellungnahmen änderungsentwurf fest beteiligung träger öffentlicher belange „nördlich mittleren straße“ feststellung änderungsentwurfes stimmte beauftragte ändern behördenbeteiligung durchzuführen „goldmorgen“ änderungsbeschluss auf grundlage bereits 2001 spielplatzkonzepts soll spielplatz schubertweg aufgegeben bauplatz planungsrechtlichen voraussetzungen grundstücks bebauung geändert änderung bebauungsplanes radweg k 1250 dettingen-nabern beleuchtungsanlage landratsamt esslingen (straßenbauamt) plant gemeinsamen fuß entlang zwischen nabern sanieren 2,00 2,25 2,50 meter verbreitern da geh norden kreisstraße grenzt verbreiterung südlicher richtung süden vorhandenen beleuchtungskörper gemarkung versetzt landkreis straßenbaulastträger radweges hält beleuchtung erforderlich stadtverwaltung ortschaftsverwaltung teilen auffassung vielzahl radwege umkreis außenbereich beleuchtet (z owen weilheim) radwegs hierdurch 15.000 8 annahme weitergabe spenden geldspenden jugendfeuerwehr „starennest“ bedankte herzlich spendern 9 verschiedenes 9.1 sonderlandeplatz hahnweide 19.01.2009 berichtete zusammen frau rechtsanwältin freytag darüber 28.11.2008 genehmigung anlegung betrieb sonderlandeplatzes zugestellt zugesprochen bwlv insgesamt flugbewegungen definition „flugbewegungen“ warf einige ursprünglich 17.000 „starts“ beantragt unklarheit klärung begriffs am 11.03.2009 fand hierzu besprechung beim regierungspräsidium stuttgart statt hierbei einigten status quo eindeutig festgeschrieben starts entspreche berichtigung regierungspräsidiums mehr genehmigungsbescheid aufgehoben erstellen 9.2 veranstaltungshinweise freitag märz evang kirchengemeinde gespräche silchersaal sonntag 04 jubiläumskonzert gesangvereins ansicht teck";aName[178]="Bericht aus der Sitzung am 10.03.2008";aDescription[178]="";aURL[178]="sitzung_10_03_2008.html";aKeys[178]="bericht aus der sitzung am 10.03.2008 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 neubau von 6 reihenhäusern hintere straße 4 – 4/5 1.2 einer garage kirchheimer 157 der technische erteilte beiden vorhaben das einvernehmen gemeindera t bürgerfragestunde auf nachfrage eines bürgers führte die verwaltung dass sammelgaragen im panoramaweg erst nach bauabnahme zum verkauf freigegeben werden können die letzte besichtigung garagen ergab mehrere mängel vorhanden waren vor beseitigung aller durch baufirma kann keine abnahme und somit auch kein erfolgen wird kaufinteressenten in den nächsten tagen über genauen abnahmetermin sowie weitere vorgehen informieren 2 haushaltsplan 2008 verabschiedung haushaltsplanentwurf wurde 21 januar eingebracht gemeinderatssitzung 25 februar beraten beschlossenen änderungen wichtigsten eckdaten des zahlenwerks wurden erläutert eine änderung planwerks war verwaltungshaushalt (personalkosten kindergarten starenweg zinseinnahmen) vermögenshaushalt (minispielfeld landessanierungsprogramm) notwendig auswirkungen auf zuführung vom verwaltungs an entnahme allgemeinen rücklage ebenfalls eingearbeitet des weiteren eine kreditaufnahme mittelfristigen finanzplanung verzichtet dafür vorgesehen haushaltssatzung mit mittelfristiger verabschiedet ebenso wirtschaftsplan wasserversorgung für wirtschaftsjahr festgestellt nun rechtsaufsichtsbehörde zur bestätigung gesetzmäßigkeit vorgelegt 3 bebauungsplan „kelterplatz“ behandlung anregungen entwurfes örtlichen bauvorschriften in zeit 01 22 änderungsentwurf öffentlich ausgelegt beteiligung träger öffentlicher belange durchgeführt eingegangenen stellungnahmen gemeinsam dem stadtplanungsamt kirchheim bearbeitet jeweiligen einem fall erneute entwurfs beschlossen aufgrund beauftragte gemeinderat erneuten betroffenen öffentlichkeit gemäß § 13 baugb betreutes heimverbundenes wohnen baugesuch erweiterungsbau bürgermeister haußmann bürgerinnen bürger bei bürgerinformationsfahrt amtzell jahr 2005 verschiedenen „wohnformen alter“ besichtigt haben auch arbeitsgruppe aufstellung altenhilfeplanes hat sich intensiv diesem thema beschäftigt ergebnis kapitel festgehalten zusammenhang erstellte evangelische heimstiftung machbarkeitsstudie „betreute heimverbundene wohnen“ alten pflegeheim haus teck im oktober 2006 lagen ersten pläne hierfür vor märz 2007 rahmen veranstaltungsreihe „hilfe meine eltern brauchen hilfe!“ vorgestellt april luden gemeinde alfdorf-pfahlbronn ein an tag informierten insgesamt 46 wohnform „betreuten heimverbundenen wohnens“ zudem mitteilungsblatt fragebogen zu veröffentlicht auswertung 42 personen diese interessieren nun beantragt baugenehmigung einen westlich bestehenden gebäudes „haus teck“ errichtet soll frau treffinger evangelischen planende architekt herr horn stellten neue baukörper ist behindertengerechten verbindungsgang verbunden so bewohner wohnanlage angebote (veranstaltungen friseur essen etc.) pflegeheims mitbenutzen durch erweiterung entstehen 20 wohnungen (11 x 3-zimmer 9 2-zimmerwohnungen) „heimverbundene betreute errichtung neuen stellplätzen derzeit bestehen 38 parkplätze das baurechtsamt fordert abschluss maßnahme 40 stellplätze plant jedoch entspannung parksituation schaffung 71 parkplätzen grünfläche baumallee bleibt baumaßnahme unberührt künftig als park erholungsanlage verfügung stehen begrünung flachdachs überdachten östlich erweiterungsbaus geplant sein 5 beschleunigung knotenpunkte b 465 ausbau unterführung wegen vorhandenen verkehrsbelastung (kreuzung 465/nabern 465/teckstraße) „beschleunigt“ sollen allem morgen abendstunden denen berufspendler ins geschäft bzw hause fahren bildet oftmals rückstau bereits verkehrsuntersuchung neuralgische punkte gesamten ort 1998/1999 erhebliche diesen bereichen ermittelt planung erschließung gebietes „untere wiesen“ verkehrskonzept zwischen k 1250 teckstraße ausgearbeitet dieser basis gespräche regierungspräsidium stuttgart geführt hierbei maßnahmen verbesserung verkehrssituation aussicht gestellt mittlerweile verkehrsplanungsbüro stahl partner beauftragt vorgestellte entwurfsplanung sieht wie folgt kreuzungsbereich 465/teckstraße von kommend linksabbiege rechtsabbiegespur zwei durchgehende fahrspuren richtung owen linksabbiegespur fahrspur rechtsabbiegen möglich 1250/ linksabbiegespuren nabern erhält ampelsignal behält vorhandene aber separate beibehalten so durchfahrtsverkehr grünphase bekommt zusätzlichen muss bestehende verlängert behindertengerechte mittels rampe guckenrain (ostseite) breite m (inkl trennung verkehrsströme fußgängern radfahrern) bund vorgenommen zuge stellt frage ob situation westseite linden eisenbahnstraße hin verbessert hierfür mögliche varianten ein barrierefreier aufgrund bebauung nicht aus grund stellte verkehrsplaner variante aufzug neben könnte zusätzlich treppenaufgang dies hätte allerdings folge fahrzeugverkehr geschlossen fortführung würde schließung lindenstraße höhe ziehen bei weiterhin nutzbar voraussetzungen (fußgänger/radfahrer) sind noch gegeben nach kurzer aussprache verhandeln finanzierung abzustimmen ostseite inkl (fußgängern/radfahrern) verlegung feldweges verschiedenes 6.1 wiederbelegung „alter friedhof“ beschluss diskussion um „alten friedhofes“ einig grabpflege kooperation genossenschaft württembergischen friedhofsgärtner eg hierzu rahmenvertrag abgeschlossen grundlage angebot genossenschaftlich organisierten friedhofsgärtners dettingen oder umgebung vereinbarte übernehmen kosten gebührenzahler getragen landschaftsarchitekturbüro fischer erstellten leistungsbildes einzuholen 6.2 veranstaltungshinweis samstag 15.03.2008 19.30 uhr jahresfeier gesangvereins schloßberghalle 6.3 gläserne produktion dem einladung offenen tür gläsernen destillerie / obstbau kerner übergeben veranstaltung findet 07 09.2008 obstanlagen familie gewann „obere statt ansicht unter";aName[179]="Bericht aus der Sitzung am 13.02.2006";aDescription[179]="";aURL[179]="sitzung_13_02_2006.html";aKeys[179]="bericht aus der sitzung am 13.02.2006 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde ein anwohner des ammerweges regte an die in bebauungsplanänderung „guckenrain süd“ vorgesehenen baustreifen für nebenanlagen (geschirrhütten) auf rückwärtigen seite östlichen bis südliche baugrenze baufenster den hauptbaukörper auszudehnen dadurch hätten grundstückseigentümer verbesserte möglichkeiten örtlichen gegebenheiten (z.b bestehende bepflanzung treppe zum grasweg) bei standortwahl eine geschirrhütte zu berücksichtigen der vorsitzende antwortete dass diese anregung denkbar sei und beschlussfassung änderungsentwurfes unter 4 diskutiert werde limburgstraße bemängelte einige private dem guckenrain insbesondere ihrer pflicht nicht nachkommen gehweg im winter von schnee eis räumen außerdem beschwerte er sich über hundebesitzer „hinterlassenschaften“ hunde beseitigen berichtete mitteilungsblatt regelmäßig eisräumen zur beseitigung hundekot hingewiesen wird um verbesserung situation hinsichtlich hundehäufchen erreichen prüfe verwaltung zeit ausgabe tüten aufstellung müllbehältern entsorgung 2 haushalt 2006 verabschiedung haushaltsplanentwurf wurde 12 dezember 2005 eingebracht gemeinderatssitzung 16 januar beraten die beschlossenen änderungen wichtigsten eckdaten zahlenwerkes wurden erläutert hebesätze realsteuer erhöht ab 01.01.2006 werden grundsteuer a 320 % b 340 gewerbesteuer 350 festgesetzt ansatz kreisumlage konnte nach kreishaushaltes 43,1% reduziert geplant waren hier 43,9 zwar fließen nun rd 32.000 euro weniger landkreis trotzdem muss verwaltungshaushalt noch stolze summe 1.725.000 aufgebracht zuführung vermögenshaushalt hat durch um 12.000 22.823 dieser betrag entspricht aber weiterhin mindestzuführung (tilgung kreditbeschaffungskosten 165.313 €) da beschlossen gemeindeverbindungsstraße owen auszubauen sondern nur notdürftig auszubessern entfiel vorgesehene 205.000 rahmen lsp veranschlagten mittel ebenfalls 150.000 gekürzt da festgelegt renovierung sitzungssaales diesem jahr verzichten neu aufgenommen ein zuschuss schützenverein 4.000 notwendige überdachung schießanlage durch geplante kreditaufnahme 723.569 438.569 haushaltssatzung mit haushaltsplan mittelfristiger finanzplanung verabschiedet ebenso wirtschaftsplan wasserversorgung das wirtschaftsjahr festgestellt rechtsaufsichtsbehörde bestätigung gesetzmäßigkeit genehmigung kreditaufnahmen vorgelegt 3 errichtung einer sende empfangsanlage mobilfunk antrag betreibers o2 betreibergesellschaft plant bereich „untere dörneräcker“ (östl 465 zwischen autobahn kreisstraße) einem privaten grundstück mobilfunkanlage (gms umts) von berichtet es mobilfunkanlagen grundsätzlich privilegierte vorhaben handelt sie öffentlichen versorgung telekommunikationsleistungen dienen zulässigkeit außenbereich richtet § 35 baugb öffentliche belange dürfen dadurch beeinträchtigt voraussetzung fall ist auch gewählte standort aufbau betrieb netzes erforderlich sein nachweis notwendigkeit kann regel vom betreiber erbracht aus sicht gemeinderates erscheint jedoch ausmaß antennenmastes (höhe 30 m durchmesser 1,5 m) gebiet bedenklich beeinträchtigung landschaftsbildes gegeben einen angebotenen alternativen eichhalde bereits sendeanlagen anderen betreibern befinden abgelehnt deren können bereiche gewerbegebiet geplanten abgedeckt vom weiterer alternativer bestehender möglicherweise voraussetzungen erfüllt vorgeschlagen war einig einvernehmen versagen erneute prüfung alternativen bitten bebauungsplan feststellung sowie bauvorschriften soll künftig wie geschirrhütten ammerwege ermöglicht hierfür ausweisung vorgesehen innerhalb derer lage selbst festlegen pro jeweils holz 20 m³ pultdach 10-15° dachneigung zulässig in (s 1) angeregt rechnung getragen änderungsentwurf 27 februar dauer zwei wochen öffentlich ausgelegt 5 verschiedenes cafeteria hallenbad renovierungsarbeiten voraussichtlich mitte märz abgeschlossen sind neue pächterin freut sehr darauf gäste freundlicher atmosphäre bewirten neuapostolische kirche am sonntag 19 findet neuapostolischen 9.30 uhr gottesdienst anschließendem weißwurstfrühstück statt bevölkerung hierzu herzlich eingeladen mostprämierung samstag 11 dettinger möste verkostet fachkundiger jury prämiert auch wieder ausgezeichnete qualitäten erwartet krämermarkt dienstag 14 nächste schulstraße comedy-veranstaltung kultur ecce e.v 18 helge thun seinem programm „helge udo“ gast schloßberghalle karten vorverkauf gibt banken schreibwaren/postagentur hartmann buchcafé buchhandlung zimmermann kirchheim beginn einlass 19.30 vhs-vortrag „der bol“ freitag 24 rathaus (feuerwehrschulungsraum) vortrag bol beim käppele jüngste forschungen haben ergeben dieser ehemalige burgberg seine entstehung vulkanischen ereignissen verdanken ansicht gemeinde dettingen teck";aName[180]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 09.12.2013";aDescription[180]="";aURL[180]="vorlagen_09_12_2013.html";aKeys[180]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 09.12.2013 gemeinderat top 3 5 6 7 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[181]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 25.11.2013";aDescription[181]="";aURL[181]="vorlagen_25_11_2013.html";aKeys[181]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 25.11.2013 technischer ausschuss top 2 3 gemeinderat top 4 5 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[182]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 14.10.2013";aDescription[182]="";aURL[182]="sitzungsvorlagen_14_10_20013.html";aKeys[182]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 14.10.2013 technischer ausschuss top 2 gemeinderat 3 6 7 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[183]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 30.09.2013";aDescription[183]="";aURL[183]="sitzungsvorlagen_30_09_2013.html";aKeys[183]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 30.09.2013 technischer ausschuss top 1 gemeinderat 2 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[184]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am";aDescription[184]="";aURL[184]="sitzungsvorlagen-03.html";aKeys[184]="sitzungsvorlagen für die sitzung am gemeinderat top 3 4 5 6 7 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[185]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 22.07.2013";aDescription[185]="";aURL[185]="sitzungsvorlagen_22_07_2013.html";aKeys[185]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 22.07.2013 technischer ausschuss top 1 top 2 4 gemeinderat 3 5 7 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[186]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 08.07.2013";aDescription[186]="";aURL[186]="sitzungsvorlagen_08_07_2013.html";aKeys[186]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 08.07.2013 technischer ausschuss top 1 gemeinderat 2 4 5 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[187]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 24.06.2013";aDescription[187]="";aURL[187]="sitzungsvorlagen_24_06_2013.html";aKeys[187]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 24.06.2013 technischer ausschuss top 1 gemeinderat 3 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[188]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am";aDescription[188]="";aURL[188]="sitzungsvorlagen-07.html";aKeys[188]="sitzungsvorlagen für die sitzung am technischer ausschuss top 1 2 gemeinderat 5 6 7 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[189]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 11.11.2013";aDescription[189]="";aURL[189]="sitzungsvorlagen_11_11_2013.html";aKeys[189]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 11.11.2013 verwaltungsauschuss top 1 gmeinderat 3 4 5 6 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[190]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 29.04.2013";aDescription[190]="";aURL[190]="sitzungsvorlagen_29_04_2013.html";aKeys[190]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 29.04.2013 gemeinderat top 2 3 4 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[191]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 15.04.2013";aDescription[191]="";aURL[191]="sitzungsvorlagen_15_04_2013.html";aKeys[191]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 15.04.2013 verwaltungsausschuss top 1 gemeinderat 4 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[192]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 18.03.2013";aDescription[192]="";aURL[192]="sitzungsvorlagen_18_03_2013.html";aKeys[192]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 18.03.2013 technischer ausschuss top 2 3 gemeinderat 4 5 6.1 6.2 6.3 7 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[193]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 13.05.2013";aDescription[193]="";aURL[193]="sitzungsvorlagen_13_05_2013.html";aKeys[193]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 13.05.2013 gemeinderat top 2 3 4 7 8 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[194]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 06.10.2014";aDescription[194]="";aURL[194]="sitzungsvorlagen_06_10_2014.html";aKeys[194]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 06.10.2014 gemeinderat top 2 3 4 5 6 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[195]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 20.10.2014";aDescription[195]="";aURL[195]="sitzungsvorlagen_20_10_2014.html";aKeys[195]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 20.10.2014 gemeinderat top 1 2 3 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[196]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 10.11.2014";aDescription[196]="";aURL[196]="sitzungsvorlagen_10_11_2014.html";aKeys[196]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 10.11.2014 technischer ausschuss top 1 2 gemeinderat 3 4 5 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[197]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 21.11.2014";aDescription[197]="";aURL[197]="sitzungsvorlagen_24_11_2014.html";aKeys[197]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 21.11.2014 technischer ausschuss top 1 gemeinderat 2 3 4 5 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[198]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 08.12.2014";aDescription[198]="";aURL[198]="sitzungsvorlagen_08_12_14.html";aKeys[198]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 08.12.2014 technischer ausschuss top 1 gemeinderat 2 3 4 5 7 8 9 10 11 12 13 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[199]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 13.01.2014";aDescription[199]="";aURL[199]="sitzungsvorlagen_13_01_2014.html";aKeys[199]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 13.01.2014 gemeinderat top 2 3 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[200]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 22.09.2014";aDescription[200]="";aURL[200]="sitzungsvorlagen_22.09.2014.html";aKeys[200]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 22.09.2014 technischer ausschuss top 1 gemeinderat 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[201]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 28.07.2014";aDescription[201]="";aURL[201]="sitzungsvorlagen_28_07_2014.html";aKeys[201]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 28.07.2014 gemeinderat top 1 3 4 6 7 8 9 10 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[202]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 14.07.2014";aDescription[202]="";aURL[202]="sitzungsvorlagen_14_07_2014.html";aKeys[202]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 14.07.2014 gemeinderat top 3 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[203]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 30.06.2014";aDescription[203]="";aURL[203]="sitzungsvorlagen_30_06_2014.html";aKeys[203]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 30.06.2014 technischer ausschuss top 1 3 gemeinderat 2 4 5 6 7 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[204]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 26.05.2014";aDescription[204]="";aURL[204]="sitzungsvorlagen_26_05_2014.html";aKeys[204]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 26.05.2014 gemeinderat top 2 3 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[205]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 12.05.2014";aDescription[205]="";aURL[205]="sitzungsvorlagen_12_05_2014.html";aKeys[205]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 12.05.2014 gemeinderat top 2 3 4 5 6 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[206]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 07.04.2014";aDescription[206]="";aURL[206]="sitzungsvorlagen_07_04_2014.html";aKeys[206]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 07.04.2014 technischer ausschuss top 3 4 gemeinderat 2 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[207]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 17.03.2014";aDescription[207]="";aURL[207]="sitzungsvorlagen_17_03_2014.html";aKeys[207]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 17.03.2014 technischer ausschuss top 1 gemeinderat 4 6 7 8 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[208]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 24.02.2014";aDescription[208]="";aURL[208]="sitzungsvorlagen_24_02_2014.html";aKeys[208]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 24.02.2014 gemeinderat top 1 2 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[209]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 10.02.2014";aDescription[209]="";aURL[209]="sitzungsvorlagen_10_02_2014.html";aKeys[209]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 10.02.2014 gemeinderat top 2 4 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[210]="Sitzung am 27.01.2014";aDescription[210]="";aURL[210]="sitzung_27_01_2014.html";aKeys[210]="sitzung am 27.01.2014 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[211]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 27.01.2014";aDescription[211]="";aURL[211]="sitzungsvorlagen_27_01_2017.html";aKeys[211]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 27.01.2014 gemeinderat top 3 4 7 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[212]="Verwaltungsausschuss";aDescription[212]="";aURL[212]="verwaltungsausschuss.html";aKeys[212]="verwaltungsausschuss gemeinderat stellvertreter des bürgermeisters technischer ausschuss gemeinsamer der verwaltungsgemeinschaft kindergartenausschuss umlegungsausschuss feldwegkommission arbeitskreis biotop umwelt und naturschutz verbandsversammlung zv gruppenklärwerk landeswasserversorgung ansicht gemeinde dettingen unter teck cdu / fwv birgit brenner 1 andreas hummel petra ernst 2 markus lotz rainer löw 3 stefan russ daniel klein spd grüne peter beck maria häfele yvonne tillmann roland braun dettinger bürgerliste stefanie stern ulricke schweizer gabriele bernreuter";aName[213]="Maßnahmen Kapitel 2";aDescription[213]="";aURL[213]="ahp_massnahme_kapitel_2.html";aKeys[213]="maßnahmen kapitel 2 für eine erfolgreiche unterstützung im 3 und 4 lebensalter durchführung einer informationsbörse als auftakt am 15 oktober 2006 in der schloßberghalle bei sich sämtliche vereine institutionen mit ihren angeboten präsentieren erstellung von informationsbroschüren zu den bestehenden hilfsangeboten (finanzierung kostenübernahme etc.) die rathaus allen einschlägigen stellen ausgelegt wird wahrnehmung fortbildungsangebote des sozialpsychiatrischen dienstes alte menschen (sofa) altenhilfefachberatung diakonie wohnberatung durch nachbarschaftshilfe betroffenen seniorengruppen wohnberatungskurse zusammenarbeit dem landratsamt esslingen bürgerbüro kirchheim im weiteren verfahren ggf einrichten zivildienststelle berichterstattung mitteilungsblatt über das angebot mahlzeitendienste monatlicher „seniorenkalender“ öffentlichen einrichtungen geschäften etc ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[214]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 19.01.2015";aDescription[214]="";aURL[214]="sitzungsvorlagen_19_01_2015.html";aKeys[214]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 19.01.2015 technischer ausschuss top 1.1 1.2 2 3 gemeinderat 4 5 6 7 8 9 10 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[215]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 02.02.2015";aDescription[215]="";aURL[215]="sitzungsvorlagen_02_02_2015.html";aKeys[215]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 02.02.2015 technischer ausschuss top 1.1 1.2 2 gemeinderat 3 4 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[216]="Sitzung am 23.02.2015";aDescription[216]="";aURL[216]="sitzung_23_02_2015.html";aKeys[216]="sitzung am 23.02.2015 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[217]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 23.02.2015";aDescription[217]="";aURL[217]="sitzungsvorlagen_23_02_2015.html";aKeys[217]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 23.02.2015 technischer ausschuss top 1 2 gemeinderat 3 4 5 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[218]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 09.03.2015";aDescription[218]="";aURL[218]="sitzungsvorlagen_09_03_2015.html";aKeys[218]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 09.03.2015 technischer ausschuss top 1 gemeinderat ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[219]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 23.03.2015";aDescription[219]="";aURL[219]="sitzungsvorlagen_23_03_2015.html";aKeys[219]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 23.03.2015 verwaltungsausschuss top 2 technischer ausschuss 1 2.1 2.2 2.3 gemeinderat 3 4 5 6 7 9.1 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[220]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 20.04.2015";aDescription[220]="";aURL[220]="sitzungsvorlagen_20_04_2015.html";aKeys[220]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 20.04.2015 technischer ausschuss top 2 3 4 5 gemeinderat 6 7 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[221]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 04.05.2015";aDescription[221]="";aURL[221]="sitzungsvorlagen_04_05_2015.html";aKeys[221]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 04.05.2015 gemeinderat top 4 5 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[222]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 18.05.2015";aDescription[222]="";aURL[222]="sitzungsvorlagen_18_05_2015.html";aKeys[222]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 18.05.2015 technischer ausschuss top 1 gemeinderat 5 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[223]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 15.06.2015";aDescription[223]="";aURL[223]="sitzungsvorlagen_15_06_2015.html";aKeys[223]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 15.06.2015 gemeinderat top 2 3 4 5 6 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[224]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 13.07.2015";aDescription[224]="";aURL[224]="sitzungsvorlagen_13_07_2015.html";aKeys[224]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 13.07.2015 technischer ausschuss top 1 gemeinderat 2 3 4 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[225]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 27.07.2015";aDescription[225]="";aURL[225]="sitzungsvorlagen_27_07_2015.html";aKeys[225]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 27.07.2015 technischer ausschuss top 1 2 gemeinderat 3 4 5 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[226]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 21.09.2015";aDescription[226]="";aURL[226]="sitzungsvorlagen_21_09_2015.html";aKeys[226]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 21.09.2015 technischer ausschuss top 3.1 3.2 gemeinderat 2 3 4 5 7 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[227]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 05.10.2015";aDescription[227]="";aURL[227]="sitzungsvorlagen_05_10_2015.html";aKeys[227]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 05.10.2015 technischer ausschuss top 2 gemeinderat 3 4 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[228]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 19.10.2015";aDescription[228]="";aURL[228]="sitzungsvorlagen_19_10_2015.html";aKeys[228]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 19.10.2015 gemeinderat top 2 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[229]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 16.11.2015";aDescription[229]="";aURL[229]="sitzungsvorlagen_16_11_2015.html";aKeys[229]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 16.11.2015 gemeinderat top 2 3 4 5 7 8 9 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[230]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 30.11.2015";aDescription[230]="";aURL[230]="sitzungsvorlagen_30_11_2015.html";aKeys[230]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 30.11.2015 technischer ausschuss top 1 2.1 2.2 2.3 3 gemeinderat 4 5 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[231]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 14.12.2015";aDescription[231]="";aURL[231]="sitzungsvorlagen_14_12_2015.html";aKeys[231]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 14.12.2015 technischer ausschuss top 1 2 gemeinderat 3 4 5 6 7 8 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[232]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 29.06.2015";aDescription[232]="";aURL[232]="sitzungsvorlagen_29_06_2015.html";aKeys[232]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 29.06.2015 technischer ausschuss top 1 2 3.1 3.2 gemeinderat 3 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[233]="Ludwig-Uhland-Gymnasium";aDescription[233]="";aURL[233]="ludwig_uhland_gymnasium.html";aKeys[233]="ludwig-uhland-gymnasium ansicht der gemeinde dettingen unter teck hahnweidstraße 34 73230 kirchheim 480 320 optionen erreichbarkeit hahweidstraße fon 07021 5041-0 fax 5041-13 postmaster[a]lug-kirchheim.es.bw.schule.de www.lug-kirchheim.de öffnungszeiten sekretariat (außerhalb schulferien) montag bis donnerstag 8:00 12:30 uhr und 14:00 15:30 freitag 7:30 11:30";aName[234]="Grund-, Werkreal- und Verbundschule";aDescription[234]="";aURL[234]="grund-haupt-und-verbundschule.html";aKeys[234]="grund werkreal und verbundschule ansicht der gemeinde dettingen unter teck bild „uw_modellausschnitt_schulen2.jpg“ vorschaubild großes „uw_modellausschnitt_schulen.jpg“";aName[235]="Bodenrichtwerte";aDescription[235]="";aURL[235]="bodenrichtwerte.html";aKeys[235]="bodenrichtwerte hier können sie die karte und tabelle mit den bodenrichtwerten 2018 einsehen für fragen oder weitere auskünfte steht ihnen frau betz (telefon 07021/5000-12 e-mail a.betz@dettingen-teck.de ) gerne zur verfügung ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[236]="Bilderseite Kita Regenbogen";aDescription[236]="";aURL[236]="bilderseite_kita_regenbogen.html";aKeys[236]="bilderseite kita regenbogen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[237]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 09.11.2015";aDescription[237]="";aURL[237]="sitzungsvorlagen_09_11_2015.html";aKeys[237]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 09.11.2015 ansicht der gemeinde dettingen unter teck technischer ausschuss top 1 gemeinderat";aName[238]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 18.01.2016";aDescription[238]="";aURL[238]="sitzungsvorlagen_18_01_2016.html";aKeys[238]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 18.01.2016 ansicht der gemeinde dettingen unter teck technischer ausschuss top 1 gemeinderat 2 3";aName[239]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 01.02.2016";aDescription[239]="";aURL[239]="sitzungsvorlagen_01_02_2016.html";aKeys[239]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 01.02.2016 ansicht der gemeinde dettingen unter teck gemeinderat top 2 3 4 5 6 7";aName[240]="Sitzung am 22.02.2016 (Einbringung Haushalt 2016)";aDescription[240]="";aURL[240]="sitzung_22_02_2016.html";aKeys[240]="sitzung am 22.02.2016 (einbringung haushalt 2016) ansicht der gemeinde dettingen unter teck bericht sitzungsvorlagen";aName[241]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 22.02.2016";aDescription[241]="";aURL[241]="sitzungsvorlagen_22_02_2015.html";aKeys[241]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 22.02.2016 ansicht der gemeinde dettingen unter teck gemeinderat top 1 2 4";aName[242]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 07.03.2016";aDescription[242]="";aURL[242]="sitzungsvorlagen_07_03_2016.html";aKeys[242]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 07.03.2016 ansicht der gemeinde dettingen unter teck gemeinderat top 3 4 5 6 7 ";aName[243]="Sitzungsvorlagen für die Sitzung am 11.04.2016";aDescription[243]="";aURL[243]="sitzungsvorlagen_11_04-2016.html";aKeys[243]="sitzungsvorlagen für die sitzung am 11.04.2016 ansicht der gemeinde dettingen unter teck technischer ausschuss top 1.1 1.2 1.3 gemeinderat 2 3 5 7";aName[244]="Sitzung am 27.02.2017";aDescription[244]="";aURL[244]="sitzung_27_02_2017.html";aKeys[244]="sitzung am 27.02.2017 bericht technischer ausschuss top 1 bausachen für die tunnelbaustelle des albvorlandtunnels entlang der autobahn ist einrichtung eines sog „tübbinglagers“ geplant diese betonfertigteile werden in kirchheim hergestellt und sollen im baustellenbereich zwischengelagert in kirchheimer straße 28 soll nach dem bereits erfolgten abbruch bisherigen gebäudes ein 4-familienhaus entstehen der technische stimmte beiden vorhaben zu gemeinderat bürgerfragestunde ein bürger regte an eigentümer von verwilderten ungepflegten grundstücken aufzufordern grundstücke regelmäßig pflegen sowie ersatzmaßnahmen durchzuführen falls aufforderung nicht nachgekommen wird bürgermeister haußmann erklärte dass betroffenen grundstückseigentümer angeschrieben sobald verwaltung kenntnis einem grundstück erlangt er ergänzte viele jedoch immer häufiger greifbar sind somit bei möglichen ersatzvornahmen allgemeinheit diese kosten tragen müsste außerdem wurde darauf hingewiesen einige öffentliche private gebäude ständig durch graffiti verschmutzt berichtete einigen aufklärungserfolgen den vergangenen monaten die öffentlichen mussten fachgerecht saniert was teilweise sehr hohe mit sich brachte sagte über das mitteilungsblatt facebook direkten draht zur schulleitung konsequenzen dieser straftaten aufzuklären 2 feldwegesanierung 2017 festlegung maßnahmen am 17.02.2017 wurden feldwegkommission rahmen für kommenden jahre begutachtet beschloss feldweg „hahnweidstraße“ richtung „rauhe wiesen“ abschnittsweise sanieren beschlossen grasweg „käppele/bol“ instand setzen insgesamt fallen genannten rund 147.000 euro 3 fahrbahn gehwegsanierung bereich 27-31 vergabe vergab gehwegsanierungsarbeiten firma waggershauser aus vergabesumme beträgt 93.553,34 wovon gemeinde 18.650,10 wohnbau birkenmaier 74.903,25 hat 4 erlass einer satzung besondere vorkaufsrecht alte bissinger flst 1628/1 auf bekanntmachung 09/2017 verwiesen 5 vereinsförderung antrag tennisclubs dettingen unter teck e.v renovierung tennishütte (umkleideräume sanitäre einrichtungen aufenthaltsraum etc.) zuschuss beantragt einen 2.000 gewähren vorlagen ratsinformationsdienst ansicht";aName[245]="Sitzung am 05.03.2018 (Beratung Haushalt 2018)";aDescription[245]="";aURL[245]="sitzung_05_03_2018.html";aKeys[245]="sitzung am 05.03.2018 (beratung haushalt 2018) bericht technischer ausschuss top 1 sanierung hallenbad bauabschnitt 2018 für das wird eine neue lüftungsanlage östlich des gebäudes errichtet hierfür soll schottertragschicht hergestellt der bestehende pflasterweg erneuert und ein zaun werden der technische stimmte zu beauftragte die verwaltung arbeiten beschränkt auszuschreiben 2 bausache errichtung von offenen stellplätzen lauterstraße 29 flst 4284/1 auf dem grundstück sollen bestehenden stellplätze auf privater fläche erweitert vorhaben gemeinderats bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt beratung haushaltssatzung haushaltsplan wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung haushaltsplanentwurf mit den entwürfen für wurde in 19 februar gemeinderat eingebracht in nahmen gruppierungen gemeinderates ihren haushaltsreden einzelnen ansätzen planentwurfes stellung andreas hummel cdu/fwv eröffnete beratungsrunde haushaltsrede dr werner hack fwg im anschluss hielt timo hertl spd dettinger bürgerliste gemeinderätin ulrike schweizer beschlüsse nach ausführlicher planansätze diskussion gestellten anträge folgende mehrheitliche gefasst bezüglich antrages überprüfung gebühren zugesagt dass noch im quartal vorschläge anpassung kindergartengebühren entgelte schülerhort zum 01.09.2018 vorgelegt weiter erhält vor sommerpause neukalkulationen bestattungs verwaltungsgebühren dem antrag streichung planansatzes 50.000 € restmodernisierung rathauses zugestimmt mittel 5.000 beschaffung neuen stühlen trauzimmer rathaus bereitzustellen abgelehnt sowie beiden e-ladestationen streichen hinsichtlich leistungsprämien beamte zurückgezogen u3-betreuung breitenstein bezüglich einrichtung eines waldkindergartens einzustellen (2018 40.000 2019 €) planansatz buswartehaus bereich alte schule/rathausplatz 20.000 reduzieren abstimmung konzepterstellung feuerwehr (eisenbahntunnel) erläutert bereits austausch stattfindet bedarfsfall behandlung erfolgen da hierzu einvernehmen bestand erfolgte mehr sachen radwegenetz stadt kirchheim weiteren umliegenden gemeinden stattfinden auch diesem punkt hier abschließend sprachen alle redner mitarbeiterinnen mitarbeitern kindertagesstätten hallenbades schülerhorts hausmeistern allen raumpflegerinnen bauhofteam dank anerkennung ihre stets gute zuverlässige arbeit aus galt freiwilligen ehrenamtlichen einsatz anderen ehrenamtlich tätigen 3 unbewirtschaftete grundstücke außenbereich sachstandsbericht besteht pflicht diese mindestens einmal pro jahr mähen bzw pflegen letzter zeit vermehrt festgestellt grundstückseigentümer dieser nicht nachkommen oder dies können daher eigentümer betroffenen regelmäßig vom ordnungsamt ermittelt um hinzuweisen einige angeschrieben sind daraufhin ihrer nachgekommen häufig gemeinde ungepflegte kauf angeboten da eigentümern bewirtschaftet beschloss daher nach landschaftsplan sinnvoll als tauschflächen genutzt ökologisch aufgewertet einzelfall verkehrswert anzukaufen 4 grundstücksangelegenheiten ausübung besonderen vorkaufsrechts – hintere straße 89 vorkaufsrecht auszuüben 5 beschluss über annahme weitergabe spenden „dabei for kids“ bücherei höhe insgesamt 200,00 euro bedankte sich sehr herzlich bei spendern vorlagen zur ratsinformationsdienst ansicht dettingen unter teck";aName[246]="Sitzungstermine 2019";aDescription[246]="";aURL[246]="sitzungstermine_2019.html";aKeys[246]="sitzungstermine 2019 januar 14.01.2019 28.01.2019 februar 18.02.2019 märz 11.03.2019 25.03.2019 april 08.04.2018 mai 06.05.2019 20.05.2019 juni 03.06.2019 entfallen juli 08.07.2019 22.07.2019 september 23.09.2019 oktober 07.10.2019 21.10.2019 november 04.11.2019 18.11.2019 dezember 09.12.2019 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[247]="Bericht aus den Sitzungen 2019";aDescription[247]="";aURL[247]="sitzungen_2019.html";aKeys[247]="bericht aus den sitzungen 2019 ansicht der gemeinde dettingen unter teck januar 14.01.2019 28.01.2019 februar 18.02.2019 märz 11.03.2019 25.03.2019 april 08.04.2018 mai 06.05.2019 20.05.2019 juni 03.06.2019 juli 08.07.2019 22.07.2019 september 23.09.2019 oktober 07.10.2019 21.10.2019 november 04.11.2019 18.11.2019 dezember 09.12.2019";aName[248]="Sitzung am 18.02.2019";aDescription[248]="";aURL[248]="sitzung_18_02_2019.html";aKeys[248]="sitzung am 18.02.2019 bericht technischer ausschuss top 1 sanierung hallenbad ertüchtigung kinderbecken der technische stimmte zu die technik für das des hallenbades im außenbereich ertüchtigen die arbeiten werden in den osterferien durchgeführt 2 bebauungsplanangelegenheiten der stadt kirchheim vorhabenbezogener bebauungsplan „alte plochinger steige – änderung steige“ soll geändert im verfahren keine anregungen vorgebracht gemeinderat bürgerfragestunde eine bürgerin regte an rahmen verfahrens zur neufassung flächennutzungsplans flächenverbrauch sowie belange natur und umwelt nachfolgenden generationen berücksichtigen vorsitzende sicherte dass während öffentlichen mit bürgerbeteiligung alle abgewogen verabschiedung haushaltssatzung haushaltsplan 2019 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung hat wirtschaftsjahr festgestellt wird nun rechtsaufsichtsbehörde bestätigung gesetzmäßigkeit erteilung notwendigen genehmigungen vorgelegt öffentliche bekanntmachung jahr erfolgt einem nächsten mitteilungsblätter 3 teckschule jahresberichte in stellten schulleiterinnen frau mayer schmid schulsozialarbeiterinnen spitzenberger rössler ihre arbeit vor derzeit besuchen 230 schülerinnen schüler für klassenstufen 4 wurde einigen jahren freiwillige ganztagsgrundschule drei tagen woche eingeführt dieses angebot sehr gut angenommen durch zusammenarbeit dem schülerhort vereinen gruppen aus dettingen können vielfältige ags angeboten umbau schule stehen auch erforderlichen räumlichkeiten verfügung diese wurden letzten monaten von kindern lehrkräften bezogen eingerichtet ein enorm wichtiger bestandteil grundschule ist inzwischen schulsozialarbeit projekte wie sozialkompetenztraining oder einzelhilfen haben zuverlässige ansprechpartner allen themen problemen schulalltag gemeinsam eltern lösungen erarbeitet verschiedene hilfen top4 vereinbarte verwaltungsgemeinschaft notzingen vorberatung gemeinsamen ausschusses 14.03.2019 nächste findet statt flächennutzungsplan begleitende landschaftsplan neu aufgestellt verfahrensstruktur zum zeitplan vorgestellt förmliche aufstellungsbeschluss quartal vom erfolgen des weiteren gemeinsame über anpassung gutachterausschussgebührensatzung entscheiden 5 beschluss annahme weitergabe spenden „dabei for kids“ kita wirbelwind einer sitzbank auf guckenrain (höhe fasanenweg) höhe 4.008,00 euro bedankte sich herzlich bei spendern vorlagen ratsinformationsdienst ansicht gemeinde unter teck";aName[249]="Sitzung am 17.02.2020";aDescription[249]="";aURL[249]="sitzung_17_02_2020.html";aKeys[249]="sitzung am 17.02.2020 bericht gemeinderat top 1 bürgerfragestunde eine interessierte bürgerin regte an die bestehenden pflanzkübel in der gutenberger straße und limburgstraße neu zu bestücken die bisherigen pflanzen seien stark verholzt verwaltung sagte bepflanzung aufzuwerten 2 sanierung feldweg taläcker weiteres vorgehen 2012 wurde für dettinger feldwege ein sanierungskonzept erstellt das seither regelmäßig fortgeschrieben wird nach dem eulengreuth sollte 2022/2023 saniert werden da modernisierung ländlicher wege fördersatz kurzfristig von 20% auf 40 % erhöht beim land abgerufen kann hat beschlossen den sanierungsbedürftigen vorzuziehen bei gewährung des zuschusses bereits im herbst 2020 umzusetzen durch landeszuschuss höhe rund 111.200 euro verbleibt gemeinde kostenanteil ca 222.400 mehreinnahmen aus gewerbesteuernachzahlungen 2018 ist gegenfinanzierung gesichert 3 zeltkirche vom 10 – 24 mai zuwendungsantrag ev kirchengemeinde zusammen mit neuapostolischen kirche richtet evangelische bis dafür nun einen zuschuss 5.000 € beantragt der gewährte unterstützt damit gerne dieses überörtliche projekt dettingen 4 bebauungsplan „nördlich mühlstraße“ 5 änderung behandlung stellungnahmen satzungsbeschluss beschloss bebauungsplans als satzung auf öffentliche bekanntmachung mitteilungsblatt 8/2020 verwiesen „guckenrain süd“ 7 feststellung änderungsentwurfs beschluss über frühzeitige beteiligung öffentlichkeit in 1950er-jahren wohngebiet „guckenrain“ erstmals besiedelt mittlerweile findet südlichen teil generationswechsel statt insbesondere vergangenen monaten wurden zahlreihe wohnhäuser verkauft umgebaut oder errichtet qualifizierte “guckenrain erst 1990 das gebiet geprägt unterschiedlichen baustilen letzten jahrzehnte bisherige differenziert dies nicht gerade bereich dachlandschaft sollten dachaufbauten vertretbare möglichkeiten abhängigkeit dachneigung gefunden daher ändern änderungsentwurf berücksichtigt bauzeitlichen gegebenheiten bietet zukünftig rahmen ursprünglichen städtebaulichen aspekte stabilisiert heutigen zeit so sinnvoller wohnraum bestand geschaffen mit bestehende baufenster pflanzgebote verändert auch geltenden vereinfachungen zur erstellung garagen carports rechtsvorläufern übernommen zulässigkeit offenen stellplätzen geschirrhütten angepasst stimmte 6 verschiedenes 6.1 information vergabeentscheidungen erfolgten kanalsanierungsmaßnahmen eigenkontrollverordnung informiert auftrag firma swietelsky-faber landsberg lech zum preis 114.140,17 brutto (technisches nebenangebot) vergeben insgesamt liegt vergabesumme um 33.802,42 (22,8 %) unter kostenberechnung (147.942,59 €) maßnahmen rauberwegs sportgeländes hinteren sowie schiller friedens goethe uhland hauffstraße durchgeführt über umsetzungszeiten 6.2 schließzeiten hallenbad umbaumaßnahmen bleibt 12 april 13 september geschlossen 6.3 termin markungsputzete diesem jahr november eine weitere informationen rechtzeitig bekannt gegeben vorlagen ratsinformationsdienst ansicht teck";aName[250]="Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)";aDescription[250]="";aURL[250]="oeffentlicher-personennahverkehr-oepnv.html";aKeys[250]="öffentlicher personennahverkehr (öpnv) die aktuellen fahrpläne für bus und bahn finden sie auf der homepage des vvs scool-abo bitte nicht kündigen juni-rate wird abgebucht ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[251]="Sitzung am 22.02.2021";aDescription[251]="";aURL[251]="sitzung_22_02_2021.html";aKeys[251]="sitzung am 22.02.2021 bericht gemeinderat top 1 verabschiedung haushaltssatzung mit haushaltsplan 2021 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung und wasserversorgung der hat den sowie die der für das wirtschaftsjahr einstimmig festgestellt wird nun rechtsaufsichtsbehörde zur bestätigung gesetzmäßigkeit erteilung notwendigen genehmigungen vorgelegt die öffentliche bekanntmachung jahr erfolgt in einem nächsten mitteilungsblätter 2 strategischer regionaler vorhaltestandort dettingen/kirchheim abschluss einer grundsatzvereinbarung mittelbereitstellung im entwurf des flächennutzungsplans 2035 verwaltungsgemeinschaft kirchheim – dettingen notzingen ist fläche „hungerberg“ auf markung als regional bedeutsamer gewerbe zukunftstechnologien enthalten wirtschaftsförderung region stuttgart macht konkret angebot partnerschaftlichen entwicklung eines vorhaltestandortes an drei kommunen digitalisierung elektromobilität vernetztes autonomes fahren neue mobilitätskonzepte sind aspekte umfassenden prozesses unternehmen kommenden jahren eine zukunftsorientierte bewältigen gestalten müssen um ansässige diesem prozess zu unterstützen benötigt ansiedlungsflächen größenordnung ab 10 bis 20 ha guten infrastrukturanbindungen da derartige flächen zukünftigen bedarf nicht vorhanden entschied sich strategische regionale vorhaltestandorte bedeutsame investitionsprojekte technologischen ökonomischen wandels entwickeln dazu soll zwischen gemeinde stadt abgeschlossen werden auf grundlage dieser vereinbarung projektvorbereitungsphase eingetreten damit themen wie kostenaufteilung gemeinsame durchführung von planungsrechtlichen verfahren usw geregelt beim handelt es ausdrücklich um einen projektdurchführungsbeschluss hierüber erst späteren zeitpunkt gremien aller vier projektbeteiligen entscheiden vor dem beschluss stellte beck antrag bürgerentscheid folgender fragestellung soll 42 große gebiet hungerberg aus flächennutzungsplan herausgenommen 16.11.2020 jedoch bereits beschlossen flächennutzungsplanverfahren aufzunehmen gestellte nach gemeindeordnung innerhalb sechs monaten danach unzulässig zudem wurde im rahmen haushaltsplanberatungen vereinbart bebauungsplanverfahrens gesamtfläche nochmals genau betrachten bürgermeister haußmann erläuterte ausführlich rechtslage hierzu des weiteren tagesordnungspunkt vertagen dieser abgelehnt (4 jastimmen 6 neinstimmen 5 enthaltungen) stimmte (7 3 änderung satzung über entschädigung ehrenamtliche tätigkeit in anpassung entschädigungen beraten dabei seite gemeinderät*innen anderen sonstige tätigkeiten beispielsweise wahlhelfer sitzungsgelder zukünftig pauschal abzurechnen (12 vorlagen ratsinformationsdienst ansicht unter teck";aName[252]="";aDescription[252]="";aURL[252]="info-2.html";aKeys[252]="wunschbaum eine gute tat papierstern ich wünsch mir was bald ist es wieder soweit und weihnachten steht vor der tür!wie in den letzten jahren wollen wir mit aktion „wunschbaum“ einigen kindern eine freude machen kinderaugen zum glänzen bringen und so soll gehen alle familien oder alleinerziehende die dettingen wohnen ein geringes einkommen kinder bis 14 jahre haben können sich 20 november 2020 schriftlich bei gemeindeverwaltung dem stichwort melden einen weihnachtswunsch für ihre einreichen es notwendig möglichst genauen wunsch des kindes/der höhe von max 15 euro pro kind anzugeben (teurere wünsche nicht berücksichtigt werden) wichtig gutscheine als leider akzeptiert werden im foyer rathauses wird weihnachtsbaum aufgestellt an wunschzettel vornamen alter hängen der nachname andere persönliche daten bleiben dabei anonym dettinger einwohner gerne einem mehreren erfüllen anschließend dazu aufgerufen vom baum zu holen das gewünschte geschenk kaufen dann weihnachtlich verpackt abzugeben dadurch anonymität gewahrt das kurz verteilt ansicht gemeinde unter teck";aName[253]="";aDescription[253]="";aURL[253]="";aKeys[253]="";aName[254]="Familie Soziales";aDescription[254]="";aURL[254]="familie-soziales.html";aKeys[254]="familie soziales & jung und alt kinder jugendliche erwachsene sollen sich in dettingen wohl fühlen die kulturellen angebote der vereine das angebot ortsbücherei die vielen anderen freizeitangebote stellen sicher dass hier nie langeweile aufkommt kindergärten schulen kernzeitbetreuung verlässliche grundschule sorgen dafür gut aufgehoben sind bild „familie_soziales.jpg“ ansicht gemeinde unter teck";aName[255]="Schulen";aDescription[255]="";aURL[255]="schulen.html";aKeys[255]="schulen name ort teckschule ganztagsgrundschule dettingen schule für sprach und körperbehinderte verbundschule ludwig-uhland-gymnasium kirchheim schlossgymnasium teck-realschule freihof-realschule max-eyth-schule (gewerbeschule) jakob-friedrich-schöllkopfschule (kaufmännisch) gewerbliches haus landwirtschaftliches schulzentrum nürtingen staatliches schulamt marktstraße 12 72622 ansicht der gemeinde unter teck";aName[256]="Schloßgymnasium";aDescription[256]="";aURL[256]="schlossgymnasium.html";aKeys[256]="schloßgymnasium schlossgymnasium erreichbarkeit jesinger halde 5 73230 kirchheim fon 07021 50391-0 fax 50391-33 info[a]schlossgymnasium-kirchheim.de www.schlossgymnasium-kirchheim.de ansicht der gemeinde dettingen unter teck 480 320 optionen";aName[257]="Ortsplan";aDescription[257]="";aURL[257]="ortsplan.html";aKeys[257]="ortsplan ansicht der gemeinde dettingen unter teck zur suche einzelner straßen bzw zur routenplanung zu ihrem ziel wechseln sie bitte auf google maps über den link in ansehen in obiger karte";aName[258]="Formularservice";aDescription[258]="";aURL[258]="formularservice.html";aKeys[258]="formularservice e bürgerdienste online-formulare ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[259]="Handel";aDescription[259]="";aURL[259]="handel.html";aKeys[259]="handel karl bossler gmbh anschrift kirchheimer straße 151 tankstelle rufnummer 07021/82281 mail office@auto-bossler.de mobil www.auto-bossler.de fax 07021/82098 blumen blankenhorn 92 moderne floristik 07021/55171 info@blumenblankenhorn.de www.blumenblankenhornd.de 07021/861829 bwd betonwerk dettingen co kelterstraße 111 07021/987-0 07021/987-225 caravania 194 freizeitfahrzeuge 07021/95085-0 info@caravania.de www.caravania.de 07021/95085-55 hummel brennerei haldenstraße 5 premium obstbrände u verschiedene liköre 07021/81761 gottlob@hummel-web.com www.hummel-dettingen.de 07021/83579 alfred metzger 31 land-forst-kommunaltechnik gartengeräte 07021/55285 info@alfred-metzger.de www.alfred-metzger.de 07021/56466 mwt heer hauffstraße maschinen werkzeuge technologie 07021/76106 bh@mwt-heer.de www.mwt-heer.de 07021/76107 russ jesinger vertriebs kg 182 autorisierter mercedes-benz verkauf 07021/5703-0 info@russonline.de www.russonline.de 07021/5703-105 schuh-schmid 171 07021/54361 07021/83477 wanner freizeit 219 wohnwagen und reisemobile vermietung 07021/980200 ansicht der gemeinde unter teck";aName[260]="Erziehungsgeld";aDescription[260]="";aURL[260]="erzeihungsgeld.html";aKeys[260]="erziehungsgeld der antrag auf (bundes und landeserziehungsgeld) wird bei der landeskreditbank karlsruhe gestellt (telefon 0721/38330) die anträge können im rathaus (bürgerbüro frau stubbe zimmer 3) abgegeben werden weitere informationen formulare zum download gibt es bild „l-bank.jpg“ https://www.l-bank.de/lbank/inhalt/nav/foerderungen-und-finanzierungen/berechnungshilfen/elterngeld-rechner.xml?ceid=122502 ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[261]="Abgeschlossene Projekte";aDescription[261]="";aURL[261]="abgeschlossene_projekte.html";aKeys[261]="abgeschlossene projekte sanierung straßenbeleuchtung rahmenplan ortsmitte wohnen am kelterplatz baugebiete (in diesen baugebieten sind alle plätze der gemeinde vergeben) lebensmittelmarkt bürgerentscheid vom 26.03.2006 ansicht dettingen unter teck";aName[262]="Wohnen am Kelterplatz";aDescription[262]="";aURL[262]="wohnen_am_kelterplatz.html";aKeys[262]="wohnen am kelterplatz inmitten des sanierungsgebietes entstand in kooperation mit der firma most msb ein junges wohnquartier 11 reihenhäusern und 2 wohnungen für dettinger familien diese wurden um mehrfamilienhaus an ecke berg hintere straße ergänzt (siehe unten) ansicht gemeinde dettingen unter teck hier verbinden sich qualitäten eines neubaugebietes nähe zum ortszentrum (einkaufen kindergarten grundschule) zeitgemäße architektur extrem niedrige energiekosten verwendung von holz als nachwachsender rohstoff nutzung sonnenenergie günstige baukosten sind wesentliche inhalte planung es haustyp a 131 qm wohnfläche b 121 erstellt interessante grundrisse ließen ausreichend gestaltungsspielraum eigene ideen durch realteilung entstanden großzügige grundstücke vorbereichen parkmöglichkeiten privaten gärten terrasse pergola die häuser im sommer 2001 fertiggestellt bezogen neue september eingeweiht das tiefgarage hinteren stellt städtebauliche dominante den südlichen auftakt dar elemente wohnbebauung so gestaltet dass ihre integration das vorhandene ortsbild vordergrund steht gebäudehöhen dachlandschaft materialien nehmen typologien auf entwickeln sie zeitgenössischen gesichtspunkten weiter der selbst seine randbebauung können modell eine behutsame innerörtliche entwicklung sein alt neu verbindet zu einem ganzen";aName[263]="Neubau";aDescription[263]="";aURL[263]="neubau.html";aKeys[263]="neubau ansicht der gemeinde dettingen unter teck grundriss bestehenden unterführung daten behindertengerechter ausbau rampe-ost (rampensteigung 5%) länge 71m verbreiterung und verlängerung neue breite 6 m 61 lichthof mit geböschten begrünten wänden zwischen bahnlinie b 465 oberlicht im mittelstreifen bundesstraße aufzug an west-seite kosten 1.520.000 € finanzierung derzeit sind nur die verbindlich bekannt fördersatz förderfähige nicht da sich das regierungspräsidium ohne konkreten förmlichen antrag außerstande sieht verbindliche zusagen zur höhe des zuschusses machen zu können man kann jedoch davon ausgehen dass bund fall ausbaus den kostenanteil auf nach osten neuer behindertengerechter rampe entfällt tragen müsste der verbleibende restbetrag wäre ausnahme planungskosten dem grunde förderfähig unterstellt man denselben wie beim steg eigenanteil bei einem jeden höher ja baukosten vorteile behinderten kindgerechter ost-rampe (5%) die ab eisenbahnstraße durch einen eine von ca (derzeit 3 m) lichte 2,50 vergrößert werden durch einbau lichthofes zusätzlichen wird tunnelcharakter abgemindert verbesserte belichtung übersichtlichkeit erreicht begrünte böschung in landschaft eingepasst nachteile rampe-west behindertengerecht ausgebaut sonst zufahrt südlichen anwohner lindenstraße abgeschnitten eine behindertengerechte anbindung ist möglich bis einmündung unterirdisch west muss vorhandenen 3m steilen steigung 17,7 % erhalten zugänglichkeit angrenzenden grundstücke durchfahrt mehr gegeben trennung fahrspuren aufgrund westlichen ( breite) folglich auch keine verbesserung verkehrssicherheit vorhandene absperrung für radfahrer bleiben feldweg östlich entfallen";aName[264]="Auszüge aus dem Mitteilungsblatt";aDescription[264]="";aURL[264]="auszuege-aus-dem-mitteilungsblatt.html";aKeys[264]="auszüge aus dem mitteilungsblatt die ausgangslage (10.02.2006 kw 6) kosten und finanzierung (17.02.2006 7) der steg vorteile nachteile (24.02.2006 8 ) unterführunge (03.03.2006 9) sonderveröffentlichung (17.03.2006 11) ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[265]="Der Steg - Vorteile und Nachteile (24.02.2006 - KW 8)";aDescription[265]="";aURL[265]="steg_vorteile_nachteile_2006_kw8.html";aKeys[265]="der steg vorteile und nachteile (24.02.2006 kw 8) mitteilungsblatt seite 3 (24.02.06 bürgerentscheid am 26 märz anregungen zur diskussion (teil 3) – oft ist es ja so dass wir uns spontan aus dem bauch heraus eine meinung bilden gerade bei öffentlichen baumaßnahmen brauch ich das oder nützt mir kann vorstellen wie aussieht habe ein ähnliches beispiel schon irgendwo gesehen finde dieses schön hässlich wenn vom gemeinderat formulierte grundsatzziel die verkehrssituation verbindung beider „ortsteile“ langfristig zu verbessern umsetzen wollen gibt im grunde zwei möglichkeiten vernünftige argumente für beide seiten was spricht eigentlich was gegen den die behinderten kindgerecht mit 5 % neigung sicherer attraktiver schulweg tageslicht einsehbarkeit direkte anbindung fußgänger ortsmitte kombination von fuß radweg gefahrlos möglich kostengünstiger als umbau der unterführung häufigsten fragen zum welcher belag wird verwendet funktioniert winterdienst steinewerfern wird überhaupt angenommen blick auf unseren schönen bahnhof teck zerstört dies sind überaus wichtige detailfragen beantwortet werden müssen können aber auch objektiv des stegs weg radfahrer gehbehinderte menschen bahnhofstraße wäre zwar flacher aber länger bisher beim ausbau bahnhofsplatzes müsste maximal 6 stellplätze verzichtet entscheidung treffen sie pläne zahlen alle wichtigen informationen drucken in sonderausgabe mitteilungsblattes originalunterlagen liegen während öffnungszeiten rathauses bürgerbüro zimmer erdgeschoss bürgerinformationsveranstaltungen finden dienstag 21 donnerstag 23 jeweils 19.30 uhr statt bitte vormerken rathaus feuerwehrschulungsraum katholischen gemeindezentrum guckenrain ansicht gemeinde dettingen unter";aName[266]="Bereich Bahnhofstr. - Lindenstrasse";aDescription[266]="";aURL[266]="bereich_bahnhofstr_lindenstrasse.html";aKeys[266]="bereich bahnhofstr lindenstrasse ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[267]="Dettingen 750 - Festakt";aDescription[267]="";aURL[267]="dettingen_750_festakt.html";aKeys[267]="dettingen 750 festakt mit einem großen am 05 januar 2001 auf den tag genau jahre nach der ersten urkundlichen erwähnung unseres ortes damals noch tettingen wurde das festjahr feierlich eröffnet der musikverein und gesangverein eintracht bildetenn musikalischen rahmen für grußworte festvortrag von dr christoph j drüppel großem interesse bestaunten die besucher originalurkunde in vor jahren zum mal erwähnt wird ansicht gemeinde unter teck";aName[268]="Vita von Barbara und Professor Gernot Rumpf";aDescription[268]="";aURL[268]="vita_rumpf.html";aKeys[268]="vita von barbara und professor gernot rumpf 1941 geboren in kaiserslautern 1961 oskar-kokoschka-preis der stadt salzburg für plastik bei alfred hrdlicka sommerakademie 1964 70 bildhauerstudium an akademie bildenden künste münchen prof josef henselmann hans ladner 1965 pfalzpreis gründung einer eigenen werkstätte bronzeguss 1960 1967 69 geboren neustadt weinstraße stipendium studienstiftung des deutschen volkes 1979 1969 praktikum kostümbildnerei nationaltheater mannheim kunstpreis freunde kunst ab 1970 mitarbeit bildhauerwerkstätte förderpreis landes rheinland-pfalz 1981 1972 heirat mit hans-purrmann-preis speyer 1992 98 73 studium bildhauerei universität mainz christa biederbick rom preis deutsche villa massimo 1997 1973 stiftung zur förderung pfalz 1998 2001 diplom arbeiten zum thema lilith professur 1990 kulturpreis deutscher weinkulturpreis ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[269]="Bericht aus der Sitzung am 10.02.2003";aDescription[269]="";aURL[269]="sitzung_10_02_2003.html";aKeys[269]="bericht aus der sitzung am 10.02.2003 technischer ausschuss top 1 bausachen erstellung eines doppelhauses mit garagen am kelterplatz fl nr 3484 auf diesem grundstück soll ein doppelhaus entstehen die auf süd-ostseite geplante garage überschreitet teilweise das garagenbaufenster während die nordseite vollständig außerhalb des baufensters liegt der dachvorsprung im norden und osten ebenfalls überbaubaren grundstücksfläche bei aufstellung bebauungsplanes ging man aufgrund eigentümergespräche von einer einzelhausbebauung grund geänderten rahmenbedingungen (erstellung notwendigkeit zweier garagen) stimmte technische befreiung den festsetzungen bebauungsplans zu in einem gespräch bauherrschaft noch eine geänderte gestaltung nebengiebels erzielt werden 2 bebauungsplanangelegenheiten anderer gemeinden bebauungsplan „bachstraße – süd“ notzingen vorhabensbezogener „schweinemarkt“ kirchheim unter teck gemeinde beabsichtigt für flächennutzungsplan als gemischte baufläche dargestellten bereich südlich bachstraße einen aufzustellen sanierungsbedürftige parkierungsbauwerk schweinemarkt durch hochbauten vergrößerte tiefgarage ersetzt um rechtsgrundlage bebaubarkeit schaffen ist erforderlich beiden fällen interessen dettingen nicht berührt deshalb entschied in verfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an verwaltung stellte wurde tagesordnung fortgefahren haushaltsberatung haushaltsplanentwurf jahr 2003 27 januar vorgestellt einzelnen fraktionen haben planwerk gründlich beraten nahmen ihren haushaltsreden dazu stellung norbert häuser cdu / fwv eröffnete beratungsrunde „die lage kommunalfinanzen hat sich letzten zwei jahren dramatisch verschlechtert dies unbestritten deutsche städte gemeindebund behauptet internetauftritt sogar dass kreise schwersten finanzkrise seit gründung bundesrepublik stünden kommunen verlören zunehmend ihre handlungsfähigkeit ein blick unserer bestätigt diese sichtweise wir absolut finanziellen spielräume so wir nur vorschläge machen können fast nichts oder gar kosten finanzeinnahmen insbesondere gewerbesteuer sind drastisch zurückgegangen das deutlichste kennzeichen unsere finanzmisere liefert prognostizierte negative zuführungsrate vom verwaltungshaushalt zum vermögenshaushalt einnahmen reichen um ausgaben decken vielmehr es dem investiven über 100.00,00 € überführt müssen laufenden dies tat schlechtes signal hinweis anderen schlechter geht milder trost seite genauer lupe nehmen bei gebührenhaushalten kritisch beleuchten im mehr auszugeben einzunehmen heißt anderes substanz leben sehr dankbar sie uns liste freiwilligkeitsleistungen vorgelegt mögliche ansatzpunkte bietet sparen unsere fraktion beantragt klausurtagung gemeinsam nach einsparpotentialen durchforsten insbesondere sammelnachweise geschäftsausgaben bewirtschaftungskosten überprüfen wenn wollen dann hier versuchen sparpotentiale aufzuzeigen letztendlich muss ziel sein laufe haushaltsvollzugs weit wie möglich abzusenken zudem erscheint vordringlich gebührenhaushalte gebühren friedhof gibt ja deutliche unterdeckung verzeichnen wasser abwasser neu kalkulieren zur diskussion stellen hebesätze innerhalb realsteuern stabil halten verändern dass haushalt letztendlich ohne vorschlag zusätzlichen kreditaufnahme eingebracht konnte werten positives somit wird trotz beklagten schuldenstand je einwohner senken investitionsprogramm möchte ich einzelne positionen herausgreifen gruppierung steht bürgerbüro begrüßt haushaltsbedingte reduzierungen ursprünglichen planung vorgenommen trotz abgespeckten version erwarten umstrukturierung rathaus offenheit kundenfreundlichkeit flexibilität sowie günstigere öffnungszeiten mittelfristig gehen davon personalkosten eingespart ansatz renovierung aller fenster hauptschule 2004 findet zustimmung hoffen gelingt hierzu zuschüsse land bekommen beim hallenbad 10.000,00 eingestellt geringer betrag wenn attraktivitätssteigerung schlagen verbesserung wasserqualität vor prüfen ob ersatz chlorbeimischung solebeimischung technisch praktisch wirtschaftlich weil haushaltsstelle städteplanung immer wieder ratsgremium angesprochen möchten dezidiert gemeinderätliches handeln geplantes planendes entscheidungen regel grundlage guten vorausplanungen erfolgen vielzahl projekte anstehen ausreichende ausstattung haushaltes planungskosten unbedingt ansätze ausbau gartenstraße erschließung untere wiesen ortskanalisation finden ebenso verschiebung ansatzes urnenwand unser wunsch wäre informationsveranstaltung durchzuführen denn einrichtung ansicht bürgerschaft gewöhnungsbedürftig dorn auge natürlich 105.399 welche darstellen erheblich abzuschmelzen.“ für fwg gab dr werner hack stellungnahme ab er bedankte vorab leiter kämmerei herrn schwahn übersichtliche zahlenwerk führt „ presse berichtet täglich rückläufige steuereinnahmen besorgniserregende finanzsituation auch einbruch betroffen bedenklich ausgeglichen kann sicher einig finanzausstattung bund landkreis aufgaben abgestimmt ohne ausgleich einfach weitergereicht beklagen jedoch ändern einbringung ihnen herr bürgermeister haußmann zukünftige vorgehensweise hinsichtlich gemeindefinanzen drei schritten beschrieben erste schritt beinhaltet kürzen positive beispiele bereits zweiten sollen alle dienstleistungen angebote preise auskömmlich prüfstand ist ausreichend sollte dritten steuererhöhungen nachgedacht ersten schritte leider anzugehen verlauf meiner ausführungen werde möglichkeiten aufzeigen augenblicklichen situation angebracht beitragen klima investitionen einzelnen örtlichen handwerks bzw gewerbebetrieben entgegen kommen aus sicht solide spektakuläre enthalten regt vielmehr schwerpunkte zukünftigen gemeindearbeit nachzudenken einsparmöglichkeiten vermehrt es gerade auch festzustellen ehrenamt vereinen lebt personen großes engagement abverlangt kürzungen diesen bereichen deshalb abgelehnt erschließungsmaßnahmen verbundschule landkreises grundschule uneingeschränkt mitgetragen mit ausweisung baugebiete „stelle“ „hinterlohrn“ bauwilligen dettinger bürgern verfügung gestellt obwohl erzielbaren erlöse verkauf freien markt reizen angebot gesteuert zukünftig kein engpass entsteht pro-kopf-verschuldung einschließlich wasserversorgung 582,00 landesdurchschnitt (728,00 €) anbetracht vergangenen durchgeführten baumaßnahmen erfreulicher wert umsetzung vorgelegten investitionsprogramms bis 2006 anstieg 847,00 gerechnet entwicklung positiv anzumerken gegenüber planansatz 2002 10 % gestiegen feuerwehr angemessen eine gut ausgerüstete schlagkräftige wehr notwendig an dieser stelle ehrenamtlich tätigen arbeit dank sagen ca 65.000,00 deutlich aufgabe unseren älter werdenden gebäuden daueraufgabe kleinere energiesparmaßnahmen ortsbücherei erfordert jährlichen zuschuss 11.000,00 stellt frage bücherei bestehenden form zeitgemäß arbeiten gedanken neue medien nutzerverhalten müsste enthält naturschutz landschaftspflege höhe 2.500,00 bestand rund 42.000 streuobstbäumen denkbar neupflanzungen verschieben einsparung kindergarten starenweg kindergärten jährlicher zuschussbedarf 420.000,00 beachtliche summe einsparungszwang darf qualität leiden konzept betreuung hallen zeigt erfolge damit verbundene wesentlich trotzdem entsprechende werbung zusammenarbeit gastronomie weitere wirtschaftlichkeit erreicht könnte steigerung attraktivität hallenbades teilbereichen umgesetzt bleibt hoffen personal stärker ansprüchen besucher gerecht ständiges thema haushaltsberatungen bestattungswesen dar unverändert hoch regen gebührenerhöhung wahlgräbern ebenso überprüfung mieten falls anpassung örtliche preisniveau vorgeschlagen geringen sichtbar investitionsvorhaben mussten zurückgestellt begonnene beschlossene vorhaben abschluss gebracht mittel haushaltsplan gesamtmaßnahme 1/3 reduziert da umbau geringerem ausmaß beantragen vorlage kostenschätzung sperrvermerk übrigen planansätze einsparungen bereit einige wurden aufgezeigt weg bürgerversammlung bürger informieren unsererseits unterstützt bürgerinnen maßnahmen überzeugen sondern mitarbeiterinnen mitarbeiter dahinter stehen positiven mut dafür allen danken.“ als vertreterin spd leitete gemeinderätin erna ulrich haushaltsrede zitat wer sagt er tut predigt weniger lügt was eitel gut“ martin walser weiter führte frau sie indisches sprichwort angeführt schlusssatz lautete „ich handelte siehe pflicht war freude“ so gesehen müssten eigentlich lauter pflichtgefühl freudengefühlen erwehren denn zwischenzeitlich wirtschaftlichen schwierigkeiten möglicherweise nächsten erreichen derzeit selbst wirtschaftsweisen einzuschätzen sehen einmal damoklesschwert drohenden krieges irak auswirkungen verheerend treffen industrie gleichzeitig ihrer spd-fraktion vollem umfang zustimmen schmeichelei schlichtweg übereinstimmung „ich schlief träumte.“ sicherlich ganzen weder hingedöst weitschweifenden illusionen hingegeben weitblickende konzepte realisiert träume doch öffentlichen haushalte eben spurlos vorbei gegangen wobei ausgehen blauen gekommen blickt andere ganz bild mein kollege dietmar vogt beispiel ehemalige freie reichsstadt schwäbisch hall von gleichnamigen bausparkasse verwöhnt jahre lang vollen schöpfen hohen niveau gewerbesteuereinnahmen zukunft geplant jetzt rotstift angesagt zwar radikal waren einst kindergartenplätze kostenlos heute kostendeckung geachtet sparhans küchenmeister sichere anstellung mehrere den wort umschreiben stehenden geld sparsam sachlich ausgewogen notwendige fixiert umzugehen hinblick aktuelle haushaltsjahr mittelfristige finanzplanung sollten will meine nämlich schulen ich denke bewusst kindern kapital was sparhaushalt einzig grundsolide unseres kämmerers und bemühe legendäre fernsehsendung silvester „dinner for one“ „herr the same procedure as every year thank you.“ sparen doch hält wenig sinnvoll pauschal kürzen gezielt kosten schichtbetriebsregelung hausmeister aber tatsache zuerst ausgeben später beim austausch erweisen schauen weiteres gemeindekasse kommt stichwort gegensatz stadt bestattungen finanziell tabellenführer aber kostenneutrale abrechnung attraktive schloßberghalle optimal dieser standortvorteil genutzt über gezielte verdichtete auslastung aufbessern sicherlich tagungszentrum ressourcen nutzen konkret großer spielraum kleinvieh macht bekanntlich mist versucht einigermaßen moderat umzusetzen abschließend folgende anträge feldwegunterhaltung zweckmäßiger durchgeführt soweit nötig planmäßige 45.000,00 dieses 25.000,00 darüber hinaus hiesigen landwirten führen inwieweit ausbesserungen eigeninitiative bauhof unterhaltung park gartenanlagen spielplätze 67.000,00€ vorgesehen reduzierung 50.000,00 denken schon potential vorhanden leistungsumfang beschränken nennenswerte qualitätsbeeinträchtigungen spüren betracht ziehen aufzufordern patenschaften z b pflanztröge übernehmen schließlich hatten erst ehrenamtes 3 20.000,00 öffentlicher gewässer angesetzt einsparpotential 15.000,00 vorzusehen zum nochmals geplanten buswartehäuschen erinnern.“ anschließenden angesprochenen punkte erläutert diskutiert dabei schlug kuhn feldwegausbau 35.000,00 reduzieren antrag einverstanden gremium haushaltsansätzen förderung fremdenverkehrs gebäudeunterhaltung antwortet vorsitzende fremdenverkehr hauptsächlich öpnv –umlage raum verwendet gebäudeunterhaltungskosten vor abstimmung internen beratung kurz unterbrochen musste vier entschieden cdu/fwv zuführung 105.399,00 einsparungsmaßnahmen möglichst „null“ nachtragsplan haushaltssatzung erstellen versehen gewässerunterhaltung festzusetzen allen anträgen mehrheitlich zugestimmt gemeinderates 10.03.2003 verabschiedet optimierung betriebs zur einführung themenbereich fest betrieb durchschnitt defizit 250.000,00 ausgegangen herauskristallisiert technikbereich andern badbetriebes hierbei zwischen bades unterschieden überlegungen planungen außer acht gelassen liegewiesenbetrieb dürfen sowohl preisgestaltung ablauf badebetriebes sommer vergleiche reinen freibad gezogen ing bernhart hauptabteilungsleiter bau stadtwerke göppingen geislingen energieversorgung filstal leitet seinem zuständigkeitsbereich fünf bäder untersucht ergebnis gemeinderats dem technischen bescheinigt tadellosen zustand filteranlagen ordnung entsprechender wartung ausgetauscht heizungsanlage dimensioniert heizung anschluss holzhackschnitzelheizanlage erzielen schäden beckenbereich ausbesserungsarbeiten behoben hierfür jährlich 5.000,00 veranschlagt gutachter vorgeschlagene einbau edelstahlbeckens sei seiner rat gelder technik einzustellen budget „verschönerungsmaßnahmen“ wellnessbereich großen würde erhöhten personalbedarf bedeuten folge weiter ansteigt bad jetzigen gehalten kunden regelmäßigen veranstaltungen spielenachmittag gebunden hierzu würden optische veränderungen farbanstriche flexible personaleinsatz personaleinsparungen automatisch einschränkung fazit festzuhalten belassen man müsse gewachsene stammkundschaft konzentrieren badegäste ruhe schätzen nische mütter kleinen überschaubaren freibereich ideal wachsende konkurrenz näheren umgebung gefürchtet bezeichnete richtig wellnesbereich investiert erfreulich zeigen technische besser bisher angenommen bundesweiten engpasses bäderpersonal gelungen konstanten badebetrieb gewährleisten bringt ausdruck „nischenbad“ erhalten solle durch schrittweise verbesserungen kundenbindung gesteigert sokolowski vorgestellten mai anschaffung weiteren spielgeräten geringe bauliche zugang liegewiese optimiert diese 7.500,00 finanziert zusammenhang außentoilette geprüft ersetzen hielt vielversprechend sagte möglichkeit nachzugehen verschiedenes geschwindigkeitsanzeigegerät nachfrage teilte beschafft zeit vorbereitungen installation verschiedenen standorten getroffen anlage wochen eingesetzt straßenbeleuchtung erkundigt warum stellen ort früh morgens spät ausgeschaltet schaltkreise eingerichtet schaltzeiten ferner einigen schaltkreisen gründen energieeinsparung nachts lampen abgeschaltet gedimmt";aName[270]="Bericht aus der Sitzung am 15.03.2004";aDescription[270]="";aURL[270]="sitzung_15_03_2004.html";aKeys[270]="bericht aus der sitzung am 15.03.2004 technischer ausschuss top 1 bausachen errichtung einer fahrradüberdachung lauterstraße 14 die geplante überdachung auf westseite des gebäudes soll außerhalb überbaubaren grundstücksfläche direkt an das nachbargrundstück angrenzend erstellt werden der technische war sich einig überschreitung baugrenze nicht zuzustimmen 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim aufstellung vorhabenbezogenen bebauungsplanes „beim südbahnhof“ beabsichtigt den bereich neu zu ordnen und aufzuwerten um die baurechtlichen voraussetzungen schaffen ein vorhabenbezogener bebauungsplan aufgestellt interessen gemeinde dettingen durch diese planung berührt im bebauungsplanverfahren daher keine anregungen vorgebracht 3 verschiedenes auffüllarbeiten „trieb“ auf nachfrage wurde berichtet dass ehemaligen deponiegeländes noch abgeschlossen sind je nach witterung fortgesetzt durchschnittliche erdabdeckung beträgt endzustand ca 60 cm bisher angelieferten erdmassen müssen hierfür eingeebnet durchführung maßnahme ist mit dem landratsamt –naturschutzbehörde abgestimmt gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen verwaltung stellte in tagesordnung fortgefahren landessanierungsprogramm über vorbereitende untersuchung satzungsbeschluss voraussetzung grundlage für eine förmliche festlegung sanierungsgebietes „ortskern i – kirchheimer straße“ sog vorbereitenden (vu) erforderlichen daten wurden bestandsaufnahme befragung eigentümer mieter dezember 2003/januar 2004 erhoben außerdem träger öffentlicher belange beteiligt herr katz von kommunalentwicklung leg baden-württemberg förderantrag formelle abwicklung betreut ergebnis vor grundsätzlich kann befürwortung geplanten sanierung ausgegangen mitwirkungsbereitschaft eigene private maßnahmen eher gering so sanierungsziele schwerpunktmäßig öffentliche ausgerichtet sein fohmann vom büro zoll neuordnungskonzept welchem möglichen zur beseitigung städtebaulicher missstände mängel dargestellt im öffentlichen umgestaltung bahnhofvorplatzes schaffung stellplätzen neugestaltung gartenstraße (2 abschnitt) schloßgasse straße kirchenvorplatzes sanierungsprogramm enthalten verschiedenen privaten gebäuden modernisierungs instandsetzungsmaßnahmen vorgesehen kosten renovierung rathauses (bürgerbüro sitzungssaal) ebenfalls 50 % förderfähig deren gebäude sanierungsgebiet liegen können wertsteigernde (z.b neue heizung vollwärmeputz fenster) unter bestimmten zuschüsse bekommen ist geplant sollten möglichst frühzeitig verbindung setzen bewilligte förderrahmen 1,66 mio euro bietet sowohl als auch bürgerschaft einmalige chance sanierungsmaßnahmen unterstützung landes realisieren über auswirkungen sowie ablauf beantragung förderung wird gemeindeverwaltung informationsbroschüre mitteilungsblatt informiert schul sportgebiet „untere wiesen“ standort holzhackschnitzelheizanlage in 02.02.2004 mögliche standorte beschlossen schulleitung teckschule frage kommenden varianten besprechen änderungswünsche einzuarbeiten vorgeschlagen nördlich sporthalle größter vorteil hier bestehende heizraum notwendige zusatzheizung genutzt südlich weitere entwicklungsmaßnahmen verbaut langfristig könnte bei bedarf entstehen 100 m laufbahn erweitert rahmen nächsten elternbeiratssitzung 29.04.2004 eltern vorgestellt hat zugestimmt beim tüv nun gutachten auftrag gegeben holzfeuerungsanlage (luftschadstoffe etc.) basis dieses gutachtens heizanlage ingenieurbüro schuler 4 nutzung wegen telekommunikationslinien abschluss eines vertrages kabel für ausbau bzw aufrüstung breitbandkabelnetzes muss vertrag benutzung verkehrswege dieser gemeindetag ausgehandelten empfohlenen muster-entwurfs ausgearbeitet das gremium stimmte 5 schuldnerberatung antrag diakonischen bezirksstelle diakonische ev kirchenbezirks region qualifizierte bisher 1,5 personalstellen jeweils 45 landkreis finanziert restlichen 10 personal sachkosten kirchenbezirk getragen ab 01.07.2004 nur stelle finanziell beteiligen schlägt umliegenden gemeinden mitfinanzierung herangezogen bei gestellt einwohnerzahl von vorgeschlagen entscheidung zunächst zurückzustellen anstehenden gesetzesänderungen zusammenhang zusammenlegung arbeitslosen sozialhilfe abzuwarten da auswirken könnten diesem vorschlag 6 haushaltserlass gesetzmäßigkeit beschlossenen haushaltssatzung wirtschaftsplanes wasserversorgung jahr bestätigt worden gesamtbetrag vorgesehenen kreditaufnahmen genehmigt jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen ertragskraft verwaltungshaushaltes geeignete gestärkt sachstand s-bahn/teckbahn bürgermeister haußmann informierte anliegergemeinden s-bahn-verlängerung teckbahn festhalten land angekündigt künftig gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (gvfg) kürzen steht man bau druck denn wenn 30 juni begonnen erhält projekt einen zuschuss 85 investitionen fahrzeuge später es 75 35 angesichts absehbaren kürzungen streichungen geldern bundesschienenwegeausbau deutsche bahn ag derzeit alle projekte grundsanierung schienen eis gelegt kein erfolgt hier stufenweise lösung verständigt stundentakt zusätzlichen busverkehren kombiniert bedeutet dies finanzielle beteiligung gesamtprojekt geringer ausfällt aber leider umfang modernisiert durch vorgesehene schließung unbeschrankten bahnübergänge zusätzliche verbesserung erwartet (kein signalton schnellere fahrt) s-bahnanschluss dafür bis 2006 realisiert nach 25-jährigen geschichte projektes scheint endgültig greifbarer nähe ansicht teck";aName[271]="Sitzung am 18.03.2013";aDescription[271]="";aURL[271]="sitzung_18_03_2013.html";aKeys[271]="sitzung am 18.03.2013 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[272]="Bericht aus der Sitzung am 12.03.2012";aDescription[272]="";aURL[272]="sitzung_12_03_2012.html";aKeys[272]="bericht aus der sitzung am 12.03.2012 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 neubau eines wohnhauses mit garage beethovenstraße 22 flst 7599 1.2 umbau/vergrößerung des eingangsbereiches raiffeisenbank teck bahnhofstraße 10 38 1.3 eichendorffstraße 7 7612 der technische beschloss den vorhaben das einvernehmen zu erteilen 2 tiefbau „alter guckenrain “ honorarvereinbarungen stimmte 3 ebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplanänderung „südlicher postplatz“ in dem bebauungsplanverfahren werden keine anregungen vorgebracht gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt haushalt und wirtschaftspläne 2012 verabschiedung haushaltsplan mittelfristigem finanzplan 2011 – 2015 die abwasserbeseitigung wasserversorgung 30 januar in eingebracht vom 13 februar eingehend beraten eine änderung planwerks (gegenüber haushaltsentwurf) erfolgte nur im vermögenshaushalt die änderungen haben sich allerdings summe wieder ausgeglichen sodass an eingeplanten rücklagenentnahme mehr ergeben hat wirtschaftsplänen vorgenommen sowie für wirtschaftsjahr festgestellt wird nun rechtsaufsichtsbehörde zur bestätigung gesetzmäßigkeit vorgelegt öffentliche bekanntmachung haushaltssatzung jahr erfolgt einem nächsten mitteilungsblätter schwäbisches streuobstparadies vereinsmitgliedschaft einer mitgliedschaft verein „schwäbisches streuobstparadies“ 4 sanierung flachdach werkrealschule antrag bürgerenergiegenossenschaft auf errichtung weiteren pv-anlage einstimmig 5 guckenrain“ kanal wasserleitungs straßenbau entwurfsplanung ausschreibungsfreigabe tiefbauarbeiten „alten (kanal zugestimmt verwaltung ausschreibung maßnahmen beauftragt 6 erneuerung straßenbeleuchtung led leuchtkörpe beschaffung von 50 leuchtkörpern (1 bauabschnitt) neuen leuchtkörper bereich hintere straße mühlstraße burghof schlossgasse angebracht neuer friedhof ruhezeiten satzungsbeschluss gebührenkalkulation seiner 13.02.2012 beschlossen (= grablaufzeiten) urnenreihengräber neuen 25 jahre 15 reduzieren beschluss ist durch eine änderungssatzung vollzogen worden möglichkeit verlängerung ruhezeit max besteht jedoch weiterhin für alle bisher vergebenen gilt jahren gemeinde bereit wunsch bereits nach grabstätte zurückzunehmen weitere informationen erhalten sie gerne bei herrn neubauer tel 5000-20 oder frau stepper 5000-13 auf mitteilungsblatt 11/2012 hingewiesen 8 über annahme weitergabe spenden waldlehrpfad bücherei bedankte sehr herzlich spendern ansicht dettingen unter";aName[273]="Bericht aus der Sitzung am 21.03.2011";aDescription[273]="";aURL[273]="sitzung_21_03_2011.html";aKeys[273]="bericht aus der sitzung am 21.03.2011 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde zwei bürger fragten nach wie sich zum bauantrag „nutzungsänderung – einrichtung einer tanzschule“ stellen werde bürgermeister haußmann verwies in diesem zusammenhang auf 4 dieser gemeinderatssitzung 2 haushalt und wirtschaftspläne 2011 verabschiedung der haushaltsplan mit mittelfristiger finanzplanung / investitionsprogramm 2010 bis 2014 die eigenbetriebe abwasserbeseitigung wasserversorgung wurden 7 februar den eingebracht 28 eingehend beraten die ergebnisse haushaltsplanberatung noch entsprechend das planwerk eingearbeitet gemeindehaushalt setzen folgt zusammen volumen eigenbetrieben verwaltungshaushalt erfolgsplan vermögenshaushalt vermögensplan gesamthaushalt 8.693.000 € 1.368.000 10.061.000 809.000 284.550 1.093.550 524.000 207.000 731.000 summe 10.026.000 1.859.550 11.885.550 überschuss im erhöht gegenüber dem ursprünglichen leicht von 20.000 27.475 nach vorschriften des gemeindewirtschaftsrechtes müsste allerdings mindestens einen 67.300 (= ordentliche kredittilgung) erwirtschaften saldiert ergibt dies eine negative nettoinvestitionsrate 39.825 hat nun haushaltssatzung erlassen sowie für festgestellt im rahmen rückwirkend 01.01.2011 auch realsteuerhebesätze neu festgesetzt steuerhebesätze betragen jahr · grundsteuer a 350 v.h (bis einschließlich 340 v.h.) d ie b 380 370 gewerbesteuer 365 steuermessbeträge ein entsprechender hinweis versendung geänderten steuerbescheide (grund gewerbesteuer) erscheint einem nächsten mitteilungsblätter bereits unteren rechtsaufsichtsbehörde (landratsamt esslingen kommunalamt) vorgelegt genehmigung wirtschaftsplänen durch landratsamt als untere gemeinde bedürfen gesamtbetrag vorgesehenen verpflichtungsermächtigungen kämmereihaushalt (gemeindehaushalt) 750.000 § 86 iv gemo vorgesehene kreditaufnahme eigenbetrieb 155.000 12 i eigbg i.v.m 87 ii 120.000 gemäß höchstbeträge kassenkredite 89 iii (ohne eigenbetriebe) ist keine vorgesehen verschuldung bewegt gegensatz zu bund land sehr stabilen niveau zur finanzierung investitionsmaßnahmen sofern alle sonstigen einnahmen erzielt werden können entnahme allgemeinen rücklage 68.370 erforderlich stand 31.12.2011 beträgt damit voraussichtlich 3.158.292,92 öffentliche bekanntmachung erfolgt 3 evangelische kindertagesstätte „haus regenbogenknirpse“ aufstockung personalschlüssels stimmte bausachen nutzungsänderung tanzschule kelterstraße 69 dem vorhaben wurde einvernehmen versagt da jetzigen zeitpunkt fraglich ob es bei rahmenprogramm abends wochenende nur um anlage sportliche zwecke oder vergnügungsstätte handelt eine sollte an stelle grundsätzlich nicht zugelassen 5 bebauungspläne „untere straßenäcker i“ „beim karchergelände“ 5.1 änderungsbeschluss 5.2 erlass veränderungssperre änderung i/beim aus städtebaulicher sicht sollen festsetzungen bebauungsplans dahingehend geändert dass insbesondere vergnügungsstätten gleichartige gewerbebetriebe ausgeschlossen weiter beschloss zur sicherung planung §§ 14 16 baugb geltungsbereich satzung künftigen widersprechen satzungsbeschluss bebauungsplanänderung trotzdem umgesetzt 6 verschiedenes veranstaltungshinweise sonntag 27.03.2011 8.00 18.00 uhr landtagswahl samstag 02.04.2011 9.00 12.00 bürgeraktion „wir pflanzen wald“ ehemaligen erwerbsobstanlage käppele ansicht dettingen unter teck";aName[274]="Bericht aus der Sitzung am 29.03.2010";aDescription[274]="";aURL[274]="sitzung_29_03_2010.html";aKeys[274]="bericht aus der sitzung am 29.03.2010 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 neubau von vier doppelhaushälften mit garagen hintere straße 3 3/1 5 und 5/1 1.2 eines einfamilienhauses garage beethovenstraße 10 der technische erteilte beiden vorhaben das einvernehmen 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim 2.1 aufstellung des bebauungsplanes „paradiesle“ 2.2 „untere rabailen“ beschloss in bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen ampelanlage an b 465/teckstraße aus mitte gremiums wurde nachgefragt ob die ampelphasen kreuzung teckstraße/b465 für teckstraße nicht verlängert werden können aufgrund sperrung gutenberger sowie alten gemeindeverbindungsstraße nach owen hat sich verkehrsaufkommen dieser erhöht was zu langen rückstaus führt zudem war es letzter zeit immer wieder ausfällen störungen bei bahnschranke gekommen die gemeindeverwaltung informierte dass straßenbauamt zuständig ist nach aussage straßenbauamtes aufgrund vorhandenen technik eine andere ampelschaltung jedoch möglich verwaltung sicherte nochmals beim deutschen bahn auf verkehrssituation hinzuweisen möglichkeiten verbesserung erkundigen gemeinderat haushalt 2010 verabschiedung haushaltsplan mittelfristigem finanzplan 2009 – 2013 wirtschaftsplan wasserversorgung wurden 08 februar den eingebracht vom 01 märz eingehend beraten eine änderung planwerks (gegenüber dem haushaltsentwurf) im verwaltungshaushalt vermögenshaushalt finanzplanung notwendig auswirkungen zuführungsraten allgemeine rücklage kreditaufnahmen (kommunaler finanzausgleich) ebenfalls entsprechend eingearbeitet im eigenbetriebes änderungen mehr vorgenommen wirtschaftsjahr mehrheitlich festgestellt wird nun rechtsaufsichtsbehörde zur bestätigung gesetzmäßigkeit vorgelegt eu-förderprogramm lifeplus ausführung freigabe maßnahme stimmte sanierungsmaßnahmen gemeindeeigenen obstanlagen eulengreuth eichhalde beauftragte umsetzung maßnahmen vorzubereiten des weiteren beschlossen gremium erwerbsobstanlage käppele herbst ein sanierungskonzept vorzulegen lauterquerung „raue rampe“ beschluss über beschränkte ausschreibung 08.02.2010 damit beauftragt arbeiten beschränkt auszuschreiben firma gamper lenningen (vergabesumme 111.015,17 euro) vergeben finanzierung erfolgt einen zuschuss landesförderung (51.376 gesetzlich vorgeschriebene ausgleichsmaßnahmen neubaugebiet goldmorgen (67.375 eigenanteil (8.916 günstigen vergabesumme konnte gemeinde somit null reduziert 4 „goldmorgen süd“ antrag vorgelegten planungen einstimmig befürwortet bebauungsplan falle verkaufs grundstücke antragssteller ändern annahme weitergabe spenden wasserspielplatz lautergarten bücherei zugestimmt bedankte sehr herzlich spendern 6 verschiedenes 6.1 dettingen aufhebung führte sanierungsarbeiten ausgeschrieben da wasserschutzzonen i ii liegt verlangt landratsamt verstärkte auflagen in wasserschutzzone zwingend erforderlich anfallende regenwasser geschlossen abzuleiten muss rd 100 meter einer randsteineinfassung straßeneinläufen versehen weiteren darf kein teerhaltiges material straßenbelag das bedeutet bestehenden asphaltschichten eingefräst sondern entsorgt müssen problematik lagen „schwerwiegende gründe“ vor welche berechtigten mehrkosten verstärkten moment ermittelt nahm ausführungen kenntnis 03.05.2010 weitere vorgehen 6.2 veranstaltungshinweise sonntag 18.04.2010 nabu blütenwanderung ansicht unter teck";aName[275]="Bericht aus der Sitzung am 23.03.2009";aDescription[275]="";aURL[275]="sitzung_23_03_2009.html";aKeys[275]="bericht aus der sitzung am 23.03.2009 gemeinderat top 1 konjunkturpaket ii entscheidung über investitionsmaßnahmen im rahmen des konjunkturpakets stellt bund dem land baden-württemberg 1,237 mrd euro für in den bereichen bildungsinfrastruktur und sonstige infrastruktur zur verfügung förderfähig sind „zusätzliche maßnahmen“ also projekte die noch nicht einem beschlossenen haushaltsplan veranschlagt besonderen legt förderschwerpunkt auf sogenannte „energetische sanierungsmaßnahmen“ die gemeinde dettingen unter teck erhält möglichkeit fördermittel von 209.000 anspruch zu nehmen hiervon entfallen 152.000 bereich 57.000 der fördersatz beträgt rd 75 % investitionskosten so dass mindestens 25 eigenmitteln kommune finanziert werden müssen dieser eigenanteil bedeutet ein investitionsvolumen 70.000 in diskutierte welche beantragt sollen einigte sich schnell folgende maßnahmen als erste maßnahme wurde sanierung flachdachs teckschule (hauptschule-südbau) kleiner teil wc-anlagen beschlossen das flachdach seit bau (1960) lediglich einmal notdürftig saniert aufgrund maroden bausubstanz ist das dach mehr dicht muss zwingend kostenschätzung diese investitionen beläuft rund 125.000 zweite austausch fenster mit sonnenschutz im kindergarten „haus regenbogen“ (hintere straße 85) bei fenstern handelt es um „verbundfenster“ energetischer sicht heutigen standards entsprechen da sie viel wärme nach draußen abgeben zuge vorhandenen zum 50 jahre alten gegen neue passivhausstandard eingangstüren durch wärmedämmende türen ausgetauscht 78.000 durch dämmung sowie kann zudem künftig deutlich beim energieverbrauch eingespart sonstige infrastrukturmaßnahme anschluss schloßberghalle an holzhackschnitzelheizanlage für anbindung gibt zwei mögliche varianten zum einen könnte notwendigen leitungen selbst verlegen lassen anderen stadtwerken pforzheim (betreiber holzhackschnitzelheizanlage) verlegung überlassen variante leitungsverlegung sparen wäre jedoch höheren abnahmepreis wärmeenergie gebunden verwaltung wird daher prüfen beiden wirtschaftlicher tore bauhof bauhofsgebäudes marode ständig schweißarbeiten ausgebessert aluminiumverkleidete gedämmte energie 51.000 diese allerdings nur förderfähig wenn anschlussleitung stadtwerke getragen ansicht";aName[276]="Bericht aus der Sitzung am 14.04.2008";aDescription[276]="";aURL[276]="sitzung_14_04_2008.html";aKeys[276]="bericht aus der sitzung am 14.04.2008 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 anbau eines nebengiebels goethestraße 12 1.2 errichtung einer werbeanlage und nutzungsänderung kirchheimer straße 188 der technische erteilte beiden vorhaben das einvernehmen 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplanvorentwurf „faberweg“ gemeinderat beschloss im bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen da belange gemeinde dettingen durch die planung nicht berührt sind 3 verschiedenes ortsleitsystem auf dem guckenrain ein ratsmitglied erkundigte sich ob ein ortsplan angebracht werden kann die verwaltung sagte zu dies prüfen bürgerfragestunde auf nachfrage bürgerin teilte mit dass ausbau b 465 zur beschleunigung knotenpunkte vom regierungspräsidium stuttgart als maßnahme des bundes geplant wird mit dieser soll tägliche rückstau zwischen abzweig k 1250 in richtung nabern teckstraße owen während hauptverkehrszeiten beseitigt über umgesetzt immissions-schutzrechtliches gutachten erfordert durch zusätzlichen fahrspuren muss bestehende unterführung verlängert in diesem zusammenhang ist behindertengerechte mittels rampe (ostseite) breite von 6 m bund bezüglich ausbaus westseite (richtung ortsmitte) noch gespräche geführt baugebiet „berger areal“ festlegung straßennamens im weiterführung „stelle“ für fünf neue bauplätze östlich lauter aufgrund bereits vorhandenen hausnummern möglich beriet mögliche straßennamen stichstraße dortigen gräberfunde künftig den „alemannenweg“ geben bebauungsplan änderungsbeschluss bei beurteilung eingegangener bauanträge wurde eine regelungslücke bereich gestaltungsvorschriften garagen festgestellt ändern somit dachform sowohl flachdach auch satteldach 4 „kelterplatz“ behandlung satzungsbeschluss änderung bebauungsplanes sowie örtlichen bauvorschriften satzung öffentliche bekanntmachung erfolgt mitteilungsblatt 5 kanalsanierung nach eigenkontrollverordnung maßnahmen 2008 maßnahmenkonzept instandsetzung kanalschäden inliner roboterverfahren notwendige video-befahrung 670 kanalhalterungen länge 21.800 metern vorgestellt befahrung kanäle per video bietet möglichkeit prioritätenkonzept aufzustellen dann landratsamt abgestimmt beauftragte beschränkten ausschreibung instandsetzungsarbeiten kostenschätzung sanierungsmaßnahme 410.000 euro wies darauf hin rechtzeitig darüber informiert werde wann welche straßenzüge saniert jedoch alle anlieger roboterverfahrens relativ geringen beeinträchtigung rechnen dieses verfahren aufgrabungen vermieden können flächennutzungsplan 2000 – auslegungsbeschluss vorberatung flächennutzungsplans betrifft nur flächen gemarkung da hierdurch stimmte planauslegung 7 beschluss annahme weitergabe spenden geldspende verlässliche grundschule sachspende (2 sportpakete) grund hauptschule bedankte sehr herzlich bei spendern 8 8.1 haushalt bestätigung gesetzmäßigkeit nach einbringung 21 januar beratung 25 februar hat seiner 10 märz haushaltssatzung haushaltsplan wirtschaftsplan wasserversorgung verabschiedet § 121 abs gemo liegt nun vor nahm hiervon kenntnis 8.2 schürfgruben bahnhofsplatz informierte zuge neugestaltung bahnhofsplatzes landesdenkmalamt montag damit begonnen habe stichprobenartig eisenbahnstraße öffnen um hinweisen alemannengräber suchen 8.3 minispielfeld einweihungsfeier freitag 30 mai 10.30 uhr stattfinden damit schüler verbundschule an feier teilnehmen bekommen sie diese zeit schulfrei vom dfb pro bezirk große veranstaltet für „neckar fils“ haben zwei weitere kommunen hierfür beworben entscheidung nächsten tagen erfolgen 8.4 veranstaltungshinweis mittwoch 30.04.2008 bds aufstellung maibaumes rathausplatz donnerstag 01.05.2008 verein hundefreunde hocketse vereinsgelände musikverein vatertagshocketse hirschsprung ansicht unter teck";aName[277]="Bericht aus der Sitzung am 05.02.2007 (Beratung Haushalt 2007)";aDescription[277]="";aURL[277]="sitzung_05_02_2007.html";aKeys[277]="bericht aus der sitzung am 05.02.2007 (beratung haushalt 2007) technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 neubau einer lagerhalle für privatannahme mit büro überdachten stellplätzen und bodenwaage kirchheimer straße 206 der technische hat in seiner 15 januar 2007 errichtung sein einvernehmen erteilt halle überdachte stellplätze wurde nicht zugestimmt da bezüglich nutzung noch fragen offen waren antrag durch ein schreiben bauherrschaft daraufhin konkretisiert versagte das diesen teil des bauvorhabens jedoch erneut 1.2 umbau erweiterung autohauses 182 die bestehende ausstellungshalle soll abgebrochen eine größere ersetzt werden das bürogebäude bleibt erhalten wird neuen fassade versehen änderung fassadenverkleidung die umbauten im erdgeschoss sind ohne befreiung zulässig weiter ist von leitungsrecht gemeinde geplant da verlegten rohre nach wie vor bei evtl erdarbeiten zugänglich stimmte dem vorhaben zu 2 verschiedenes parkende lkws albert-schüle-weg ein ratsmitglied informierte dass letzter zeit häufig auf den öffentlichen verkehrsfläche albert-schüle-weges abgestellt er erkundigte sich was man hiergegen unternehmen könne vorsitzende antwortete verwaltung an dieser stelle zonenhalteverbot errichtet habe regelmäßig überwacht werde gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer stellte tagesordnung fortgefahren beratung haushaltsplanentwurf eingebracht fraktionen nahmen ihren haushaltsreden einzelnen ansätzen zahlenwerks stellung dr werner hack fwg eröffnete beratungsrunde haushaltsplan einnahmen ausgaben höhe 10,3 mio euro finanzplanung bis 2010 sei letzten vorgestellt worden bei nun geplanten investitionen stelle jedem jahr frage welche priorität baumaßnahmen eingeräumt „für dettingen auch diesem vom ministerpräsidenten ausgegebene devise „sparen richtig investieren“ gelten“ so herr durch vermehrt auftretenden rohrbrüche bereich „alter guckenrain“ spreche trotz landratsamt vereinbarten maßnahmenprogramm zur eigenkontrollverordnung dafür diese baumaßnahme vorrangig angriff nehmen eine erhöhung planansatzes deshalb erforderlich diskussion um geplante renovierung sitzungssaales bereits haushaltsberatung 2006 geführt zurückstellung beschlossen einer umsetzung maßnahme grundsätzlich über ausbaustandard kostengruppen (bauwerk lüftung edv elektroinstallation etc.) gesamten solle hierzu erfolgen ausbau verbindungsstraße owen stehe engem zusammenhang baugebiet „erweiterung goldmorgen/obere straßenäcker“ planung baugebietes vorangehe teilausbau augenblick notwendig erachtet „wir schlagen projekt zurückzustellen“ planungen wiederbelegung alten friedhofes unterstütze vorgesehener form trage planansatz feuerwehr erarbeitete hochwasserschutzkonzept zeige unter anderem gebiet „nachtobel“ handlungsbedarf besteht aus sicht sollten baulichen vorkehrungen gestaltet sie betroffenen anliegern langfristig erforderliche sicherheit bringt daher stimme seine fraktion vorentwurf gestaltung bahnhofsvorplatzes liege bürgerentscheid seien rahmenbedingungen keine änderungen mehr erwarten notwendige detaillierte entwurfsplanung ausschreibung bauarbeiten zügig durchgeführt wenn möglich sommerpause begonnen nach vorliegenden unterlagen lautergartens als kinderspielplatz unterstützung ehrenamtes überlegung einbeziehung freiwilliger helfer kosten senken befürwortet hinsichtlich ausbaus plänen gesamtkosten nochmals notwendigkeit überdenken „endlich geht es aufwärts konjunktur nimmt inland fahrt auf“ leitete roland sigel haushaltsrede cdu/fwv dennoch besage altes sprichwort „wenns ums geld hört spaß „schon allein deswegen weil wir stellvertretend bürger ausgeben müssen uns fragen konkret finanzieren wollen können“ diesjährigen bemüht möglichkeiten notwendigkeiten aufzuzeigen orientierungsrahmen frühzeitig abzustecken positiv stellen stabilen personalkosten sowie eingeführte instrumentarium budgetierung bereichen kindergarten schule dar „die ansätze bauhof grund hauptschule förderung jugendarbeit vereinen seniorenarbeit finden unsere zustimmung“ betonte er maßnahmen hochwasserschutz friedhofs zugang nord neuen friedhof bewirtschaftungskosten präsentieren spiegelbild unserer gemeinsamen bemühungen kosteneinsparung bestätigen damit beschlossenen jahre“ führte sprecher diese entwicklung dürfte realisierung anbindung fernwärmenetz holzhackschnitzelheizanlage weiter verfestigen gemeindeeigenen immobilien gebäude bezogen ihr alter einem guten zustand aufwendungen gebäudeunterhaltung laut planentwurf zweitniedrigsten seit 12 jahren um erhaltungszustand stabilisieren beantrage 20.000 erhöhen für hallenbad gewissenhafter sorgfältiger prüfung betreibermodell weg verbesserung wirtschaftlichkeit geebnet personal förderverein gemeinsam hätten dies ermöglicht planansätze „lautergarten“ „renovierung sitzungssaal“ wurden gruppierung sehr intensiv allen facetten diskutiert“ umfang detailausführung würden hierbei messlatte setzen stehen grundsatz debatte ganz klar beiden projekten“ fraktionsvorsitzende gemeindeverbindungsstraße finde mehrmaliger abwägung invest gehweg (bis zum ruhebänkle) schnittstellen goldmorgenareal zustimmung beantragt daher ansatz streichen entnahme rücklage reduzieren „alle weiteren vermögenshaushalt wirtschaftsplan wasserversorgung merkt schluss rede spd hielt gemeinderätin stefanie stern „dieser einfach steinig schwer“ zeile lied xavier naidoo nationalspieler fußball-wm vergangenen spiel aufs neue motiviert „sehr passend text betreffend arbeit kämmerin frau wiedmann anzuwenden motivation stellt aber sie höchst wieder einen vorgelegt fast nichts auszusetzen gibt“ spd-fraktion zeitnahe gespräche ev kirchengemeinde führen es angestrebt nur beim „starennest“ sondern „regenbogen“ trägerschaft umzusetzen zudem verlängerung mietvertrages pfarrsaal (kindergartengruppe „mäuseloch“) gesprochen veranschlagten sporthalle deutlich geringer ausfallen schloßberghalle „natürlich lässt unterschiedliche nutzer beider hallen begründen meinung einnahmesituation überprüft sollte“ planungsarbeiten gut vorangegangen interessierten bürgern möglichkeit geboten karlsruhe verschiedene arten urnenbestattung besichtigen überzeugt aufwand gelohnt dass gesehene 1:1 umsetzen können klar“ merkte eines zugangs fußgänger unterstützt „auch anschaffung fahrzeuges stimmen zu“ bauabschnitt spielplatzes wasserspielbereich lautergarten ebenfalls mitgetragen jahre 2001 ausmaß finanziellen gründen umsetzbar verschiedenen bauabschnitten wesentlich kleinerem rahmen sicherlich interessanter ortsteilspielplatz entstehen „an unseren bushaltestellen wartehäuschen regen stehen“ zum wiederholten mal aufzustellen ersten schritt biete bushaltestelle rewe-markt zu späteren zeitpunkt könnten haltestellen gewerbegebiet nachgerüstet ortsverbindungsstraße einzige punkt wird“ gegenüber auffassung geändert „deshalb sanierung warten wohngebiet genommen gesamtlösung umgesetzt kann“ eingesparten mittel andere wichtige dinge z b instandsetzungsarbeiten innerörtlicher straßen genutzt oder unvorhergesehene zurückgehalten verwendet „in heißt was alleine schaffen dann zusammen gemeinsam bürgerinnen ehrenamt vereine kirchen schulen erfolgreich miteinander gehen auch manchmal schwer worten beendete ihre beschlüsse ausführlicher gestellten anträge folgende gefasst erhöht finanzierung erfolgt reduzierung zuführung verwaltungshaushalt gestellte zeitlich hinaus verschieben fand mehrheit vorgesehenen 90.000 somit veranschlagt über weitere ausführung gesondert beschluss fassen notwendigen instandgesetzt straßenunterhaltung € „ frühestens 2009 diskutiert dem überprüfung beauftragen 5.000 veranschlagen alter ortsstraßen 85.000 festgesetzt kanalsanierung schwerpunkt (gemeindeverbindungsstraße dettingen-owen) 40.000 allgemeinen 160.000 abschließend sprachen alle drei mitarbeiterinnen mitarbeitern kindergärten hallenbades verlässlichen grundschule hausmeistern bauhofteam dank anerkennung stets gute zuverlässige galt herrn karl sablowsky hervorragende betreuung dettinger waldes freiwilligen ehrenamtlichen einsatz hervorgehoben solide aussagekräftige aufstellung planentwurfes leiterin finanz hauptverwaltung verena gelobt vorbildliche ehrenamtliche engagement sozialen gesellschaftlichen lebens stetige ausgeprägte „anerkennungskultur“ müsse dieses gesichert hand lebensqualität vorzüge 3 sonderlandeplatz hahnweide stellungnahme baden-württembergische luftfahrtverband (bwlv) regierungspräsidium beantragt segelflugplatz umzuwidmen antragsunterlagen lagen einsicht rathaus insgesamt 78 einwendungen bürgerschaft gingen weitergeleitet fristverlängerung ende februar bewilligt geprüft erarbeitet während verfahrens war strittig ob richtige verfahrensart gewählt doch planfeststellungsverfahren hätte rechtslage sieht bloßen flugplatztyps bauliche veränderungen einhergeht kein umliegenden kommunen deren beteiligt faktisch verletzung darüber öffentliche erörterungsverhandlung personen vorgebracht haben durchzuführen stationierten flugzeugen flugbewegungen verunsicherungen aktuelle zahlen bwlv angefordert bereitwillig verfügung gestellt im ergebnis hält gelände kirchheim/teck genehmigungsfähig so insbesondere widerspruch regionalplan verbands region stuttgart keinen bedarf weiterer zentraler ergibt flächennutzungsplan verwaltungsgemeinschaft kirchheim notzingen segelfluggelände eindeutig „segelfluggelände“ darstellt obwohl unterscheidung „landeplatz“ nabern kennt hinzu kommt landschaftsschutzgebiete faktisches vogelschutzgebiet betroffen vogelschutzrichtlinien erheblichen beeinträchtigung dort lebenden vogelarten verboten weder auswirkungen faktische dargestellt angemessene schutz fluglärm gemeindegebiet gewährleistet sollte vorgebrachten versagung genehmigung betracht ziehen fordert zumindest festlegung konkreter auflagen regelmäßige kontrolle gefordert betriebspflicht enge nutzungszwecks zugelassen beschränkung flugbetriebs zeitlicher hinsicht wochenenden zeiten besonderer ruhebedürfnisse verbot schulflügen höchstzulässigen anzahl sowohl stationiert dürfen denen starts landungen erlaubt erarbeiteten 4 verkaufsoffene sonntage erlass rechtsverordnung sprach einführung jährlich zwei verkaufsoffenen sonntagen hierfür geltenden anlehnung stadt teck jeweils „märzen-“ „gallusmarkt“ stattfinden offenhaltung verkaufsstellen „märzen-„ mitteilungsblatt (nr 6 / 2007)veröffentlicht 5 5.1 veranstaltungshinweise bürgermeister haußmann wies veranstaltung hin mittwoch 14 valentinsschwimmen „aquafit“ jedes paar erhält abendschwimmen freien eintritt ansicht";aName[278]="Bericht aus der Sitzung am 20.03.2006";aDescription[278]="";aURL[278]="sitzung_20_03_2006.html";aKeys[278]="bericht aus der sitzung am 20.03.2006 technischer ausschuss top 1 bausachen die tiefgaragenzufahrt zu den gebäuden am breitenstein 5 19 soll überdacht werden da die überdachung außerhalb überbaubaren fläche liegt und wie ein gebäude wirkt ist eine befreiung von festsetzungen des bebauungsplanes erforderlich der technische erteilte diesem vorhaben das einvernehmen schulgebäude teckschule entstehen regelmäßig beträchtliche sachschäden durch vandalismus täter konnten leider nur selten gefasst von verwaltung wurde vorgeschlagen fahrradabstellbereich künftig mit kameras überwachen diesem vorschlag in vollem umfang zugestimmt künftig schulgelände sollten trotz dieser maßnahme weitere schäden können aufzeichnungen an polizei zur ermittlung weitergeleitet 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim aufstellung „öläcker“ vorhabenbezogenen „ärztezentrum kirchheim“ bereich zwischen daimler henrietten kolb schöllkopfstraße neu geordnet um baurechtlichen voraussetzung hierfür schaffen geplant auf grundstücken ecke stuttgarter straße/steingaustraße ärztezentrum verschiedenen arztpraxen seminarräumen physiotherapie einer altenpflegeeinrichtung diese planung realisieren beabsichtigt bebauungsplan aufzustellen in beiden bebauungsplanverfahren keine anregungen vorgebracht da planungsziele gemeinde nicht berührt 3 gemeindeverwaltungsverband lenningen fortschreibung flächennutzungsplanes 2015 planungszeitraum für (lenningen allen ortsteilen erkenbrechtsweiler owen) bis zum jahr 2000 ausgelegt planungshorizont beinhaltet sollen zwischenzeitlich eingetretenen veränderungen sowie städtebaulichen ziele dargestellt belange dettingen dadurch im fortschreibungsverfahren 4 verschiedenes frostschäden ein ratsmitglied fragte nach ob aufgrund strengen winters einem erhöhten unterhaltungsaufwand feldwege rechnen sei geantwortet dass zeit ermittelt das ergebnis werde feldwegkommission vorgestellt vorgehen festgelegt gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen stellte tagesordnung fortgefahren freiwillige feuerwehr zustimmung wahl kommandanten stellvertreters kommandant jürgen holder sein stellvertreter herr rainer wurden bei hauptversammlung freiwilligen 21.01.2006 einstimmig wieder gewählt nach vorschriften feuerwehrgesetzes bedarf gemeinderates bürgermeister haußmann bedankten sich herren bereitschaft kommando fünf jahre übernehmen stimmten besonders gelobt aktivitäten brandschutzerziehung kindergärten schule sehr gute öffentlichkeitsarbeit „guckenrain süd“ behandlung satzungsbeschluss durch änderung rückwärtigen östlichen ammerweges errichtung vom geschirrhütten möglich grundstückseigentümern während öffentlichen auslegung vorgebrachten berücksichtigt hat bebauungsplanänderung örtlichen bauvorschriften als satzung beschlossen „im goldmorgen“ änderungsbeschluss feststellung entwurfes für gebiet untersucht auf welchen welcher form zulassung überdachten stellplätzen (carports) flächen denkbar wäre entwurf lösungsvorschlag im grundstücke goldmorgen – 27 waren zunächst gründen zusätzlichen stellplatzflächen vorgesehen größtmögliche gleichbehandlung erreichen jedoch auch ausgewiesen vorgelegte wird einarbeitung nächsten festgestellt anschließend öffentlich neugestaltung kirchenvorplatzes abschluss ordnungsmaßnahme ev kirchengemeinde rahmen landessanierungsprogramms einen zuschuss gewähren höhe zuschusses vergabesumme bauleistungen orientiert während baumaßnahmen abstimmung bürgerlichen maßnahmen notwendig erachtet durchgeführt (sanierung treppenanlage rathausplatz etc.) hierdurch haben gesamtkosten sondern landeszuschuss erhöht hiervon entfallene betrag 6 baugebiet „erweiterung /obere straßenäcker“ festlegung einwurfs zuteilungswertes bodenordnung erschließung geplante goldmorgen/obere analog „hinterlohrn“ wege baulandumlegung werten erschlossen zur anwendung wertumlegung vorab wertermittlung zuteilungsgrundstücke gesetzliche grundlage umlegungsverfahren sind §§ 57 58 baubg gesetz bezieht dabei verkehrswert grund boden zeitpunkt umlegungsbeschlusses basis aktuellen bodenrichtwertes 338 euro/m² erschlossenes unbebautes bauland zuteilungswert gutachterausschuss beraten diese werte dienen orientierung grundstücksverhandlungen dem vorgeschlagenen einwurfswert rohbauland 109 218 außerdem weiteren rahmenbedingungen bezüglich über vertrag alle kosten baugebietes beteiligten grundstückseigentümer weitergegeben folgekosten infrastruktur (z.b kindergarten öpnv abgerechnet zugeteilten baugebot 8 jahren (mit 2-jähriger verlängerungsfrist) belegt büro geoteck beauftragt führen 7 haushalt 2006 berichtet landratsamt gesetzmäßigkeit haushaltssatzung wirtschaftsplans wasserversorgung bestätigt vorgesehenen kreditaufnahmen genehmigt positiv anpassung realsteuerhebesätze bewertet allerdings darauf hingewiesen weiterhin haushaltskonsolidierung gearbeitet muss um verwaltungshaushalt spätestens ab 2008 lage versetzen mindestforderungen gemeindehaushaltsverordnung (mindestzuführung vermögenshaushalt) erfüllen bau verbundschule bisherige baufirma insolvenz angemeldet firma most landkreis weiterbau worden veranstaltungshinweise wies 71 landes-filmfestival 25 26 märz schloßberghalle jeweils 9 18 uhr hin besucher insgesamt 41 filme verschiedensten kategorien freuen april findet jahresfeier gesangvereins statt auch hier abwechslungsreiches programm geboten zu veranstaltungen bevölkerung herzlich eingeladen blumenschmuck regte rathaus alten sommerzeit anzubringen erklärt man pflegeaufwandes bzw häufiger zerstörung insbesondere weiteres davon absehen wolle ansicht unter teck";aName[279]="Bericht aus der Sitzung am 14.03.2005";aDescription[279]="";aURL[279]="sitzung_14_03_2005.html";aKeys[279]="bericht aus der sitzung am 14.03.2005 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an die verwaltung stellte wurde in tagesordnung fortgefahren 2 schul und sportzentrum „untere wiesen“ vergabe garten landschaftsbauarbeiten im rahmen öffentlichen ausschreibung wurden von 10 firmen angebote abgegeben der auftrag firma sigel weilheim als günstigste bieterin vergeben aufgrund derzeit günstigen marktlage liegt preis deutlich unter kostenberechnung die arbeiten dauern je nach witterung fortschritt anderen erschließungsmaßnahmen mitte mai bis november 2005 gestaltung des kreisverkehrs (bepflanzung beleuchtung) wird einer nächsten sitzungen festgelegt 3 freiwillige feuerwehr dettingen tätigkeitsbericht 2004 kommandant jürgen holder informierte über vielfältigen tätigkeitsbereiche einsätze freiwilligen besondere schwerpunkte im bereich aus fortbildung vorbeugenden brandschutz gesetzt dabei spielen auch atemschutzübungen übungen brandcontainer eine große rolle bei einsätzen atemschutz werden sehr hohe anforderungen kameraden technische ausrüstung gestellt nur richtige schutzausrüstung verbindung mit sachgemäßen brandbekämpfungstechnik den erforderlichen technischen geräten kann höchst mögliche sicherheit bieten brandschutzerziehung kingergärten schulen jahr groß geschrieben den kindern gezeigt was ein feuer ist wie man z.b kerze löscht ihnen sollte dabei angst vor genommen ohne dass sie respekt heißen flammen verlieren außerdem größeren erklärt einen notruf tätigt welche beantworten muss kinder haben gelernt sich verhalten sollen wenn zimmer brennt dieses nicht mehr verlassen können besichtigungen tragen dazu bei ernstfall ort gut auskennen so wertvolle zeit gespart auch mitarbeiter umgang feuerlöscher löschdecke geschult gemeinsamen aktion „rauchmelder“ bds funktion melder informiert über 200 dettinger bürger daraufhin entschlossen rauchmelder ihren wohnungen zu installieren insgesamt 22 konnten ihr können beweis stellen zu hilfeleistungen das beseitigen „harmloser“ ölspuren aber einem wohnungsbrand brand produktionsbereich großbrand lagerhalle gerufen dass immer alles „glatt“ lief sicher auf beteiligung verschiedenen zurückzuführen zählt zur 14 mitglieder jugendfeuerwehr darunter 4 mädchen 49 aktiven dienst 17 altersgruppe wehr besonders jüngeren jahrgänge sind vertreten vielen organisatorischen praktischen aufgaben rund um wartung nimmt viel anspruch daher es besonders erfreulich gelungen praktisch drei generationen vereinen ihre familien integrieren neben eigentlichen feuerwehrarbeit beteiligen rege vereinsleben jährliche serenadenabend oktober sei hier nur beispielhaft genannt herr bedankte dem für stets gute zusammenarbeit bewilligung haushaltsmittel bürgermeister haußmann gesamte sprachen feuerwehrkameraden herrn großes lob herzlichen dank hervorragende ehrenamtliche arbeit es beruhigend engagiert ausgebildet ausgerüstet wissen eigenbetrieb wasserversorgung 4.1 änderung wasserversorgungssatzung 4.2 betriebssatzung letzten haushaltsplanberatung beschlossen beim ab 01.05.2005 gewinnerzielung einzuführen wasserpreis brutto 33 cent/m³ erhöhen nun beiden satzungen geändert nach abzug bereits erfolgten gebührensenkung abwasser beläuft erhöhung verbraucher netto 16 wasser/abwasser beträgt 3,79 €/m³ noch rd 60 cent durchschnitt umliegenden kommunen somit künftig konzessionsabgabe erwirtschaften diese gemeindehaushalt abführen diese trägt nachhaltig verbesserung ertragssituation verwaltungshaushalt 5 haushalt verabschiedung haushaltsplanentwurf 31 januar eingebracht gemeinderatssitzung beraten eine planwerks war notwendig (s 4) haushaltssatzung haushaltsplan mittelfristiger finanzplanung 2008 verabschiedet ebenso wirtschaftsplan festgestellt top 6 bebauungsplanänderung „hinterlohrn“ satzungsbeschluss änderungsentwurf 17.01.2005 vom danach betroffene öffentlichkeit träger öffentlicher belange angehört eingegangenen stellungnahmen ausführlich einzeln erläutert abgewogen anschließend satzung ansicht gemeinde teck";aName[280]="Sitzung am 10.02.2014";aDescription[280]="";aURL[280]="sitzung_10_02_2014.html";aKeys[280]="sitzung am 10.02.2014 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[281]="Technischer Ausschuss";aDescription[281]="";aURL[281]="technischer_ausschuss.html";aKeys[281]="technischer ausschuss cdu / fwv andreas hummel 1 rainer löw birgit brenner 2 daniel klein stefan russ 3 petra ernst markus lotz spd grüne peter beck maria häfele roland braun yvonne tillmann dettinger bürgerliste ulrike schweizer gabriele bernreuter stefanie stern gemeinderat stellvertreter des bürgermeisters verwaltungsausschuss gemeinsamer der verwaltungsgemeinschaft kindergartenausschuss umlegungsausschuss feldwegkommission arbeitskreis biotop umwelt und naturschutz verbandsversammlung zv gruppenklärwerk landeswasserversorgung ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[282]="Maßnahmen Kapitel 3";aDescription[282]="";aURL[282]="ahp_massnahme_kapitel_3.html";aKeys[282]="maßnahmen kapitel 3 für eine erfolgreiche umsetzung des themas „wohnen im alter“ durchführung einer informationsbörse als auftakt am 15 oktober 2006 in der schloßberghalle bei sich die ev heimstiftung mit ihrem angebot präsentiert das gemeindenetzwerk dabei wird weiter ausgebaut einrichtung unabhängigen beratungs und vermittlungsstelle („iav-stelle“) angesiedelt beim krankenpflegeverein verwirklichung „barrierefreien wohnens“ auf dem gemeindeeigenen grundstück kirchheimer straße 31 „betreuten angegliedert an das bestehende alten pflegeheim „haus teck“ jeweils privaten investoren um synergieeffekte zu nutzen bildung arbeitsgemeinschaft „bürger entwickeln ihr betreutes wohnen“ ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[283]="Sitzung am 09.03.2015";aDescription[283]="";aURL[283]="sitzung_09_03_2015.html";aKeys[283]="sitzung am 09.03.2015 bericht ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[284]="Spielplätze und Sportanlagen";aDescription[284]="";aURL[284]="spielplaetze_sportanlagen.html";aKeys[284]="spielplätze und sportanlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck freizeiteinrichtungen – da ist in viel geboten die bietet ihren bürgern gästen eine infrastruktur die sich sowohl bei auswahl als auch qualität vor den „großen nachbarn“ metropolregion stuttgart nicht zu verstecken braucht neben unserem besonderen wasserspielplatz gibt es noch weitere 4 auf denen kinder austoben vergnügen können und wenn sie sportlich betätigen möchten dann schauen doch einfach minispielfeld oder hallenbad vorbei langeweile kommt hier mit sicherheit standorte einzelnen sportanlangen lautergarten wehrweg bild „spielplatz_lautergarten.jpg“ vorschaubild großes rabenspielplatz berger areal hintere straße „spielplatz_berger_areal.jpg“ spielplatz goldmorgen beethovenstraße „spielplatz_goldmorgen.jpg“ guckenrain sulzburgstraße „spielplatz_sulzburgstrasse.jpg“ teckblick panoramaweg „spielplatz_panoramaweg.jpg“ unteren wiesen „sportanlagen_untere_wiesen.jpg“ sportplatz kunstrasenplatz „sportanlagen_kunstrasen.jpg“ „sportanlagne_minispielfeld.jpg“ „sportanlagen_hallenbad.jpg“";aName[285]="Zukunftskonzept Kindertageseinrichtungn";aDescription[285]="";aURL[285]="zukunftskonzept_kindertageseinrichtungn.html";aKeys[285]="zukunftskonzept kindertageseinrichtungn evangelische kindertagesstätte regenbogen der gemeinderat hat sich in mehreren sitzungen mit der modernisierung evangelischen beschäftigt das bisherige gebäude weist sowohl energetische schwachstellen als auch mängel bei den sanitären anlagen auf zudem reichen die vorhandenen räumlichkeiten nicht mehr für umfangreichen betreuungsangebote aus (mittagessen weiterer ausbau ganztagesbetreuung etc.) zukunft mehrere varianten intensiv geprüft und beraten (variante 1 anbau am standort hintere straße variante 2 neubau 3 unteren wiesen) in einer grundsatzentscheidung 08.10.2012 eine des bestehenden kindergartens hinteren 85 entschieden büro zoll stuttgart wurde vom beauftragt einen vorentwurf hierfür auszuarbeiten kindergarten starennest mäuseloch im bisherigen ist kein möglich (schaffung von ganztagesangeboten ü3-kinder schaffung neuer u3-plätze) neben dem zu geringen platzangebot das energetischer hinsicht die einrichtung seit 2002 aufgrund gestiegener kinderzahlen im pfarrhaus untergebracht einrichtungen sollen einem gemeinsamen wieder zusammengeführt gleichzeitig ausgebaut werden gemeinderatssitzung 16.07.2012 beschlossen wiesen realisieren erstellung eines vorentwurfes präsentation bürgerinformationsveranstaltung 14.06.2012 ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[286]="Weitere Sportstätten";aDescription[286]="";aURL[286]="weitere-sportstaetten.html";aKeys[286]="weitere sportstätten bild „uw_sportgebiet_neu.jpg“ vorschaubild großes ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[287]="Schwäbisches Streuobstparadies";aDescription[287]="";aURL[287]="streuobstparadies.html";aKeys[287]="schwäbisches streuobstparadies die streuobstwiesen zwischen alb und neckar bilden mit rund 26.000 ha eine der größten zusammenhängenden streuobstlandschaften europas 1,5 millionen obstbäume im schwäbischen sind zu jeder jahreszeit ein besonderer genuss im frühling zeigt sich herrliches blütenmeer das summen bienen erfüllt die luft sommer hängen bäume voller kirschen herbst reifen äpfel birnen zwetschgen heran ergeben buntes bild selbst winter haben schneebedeckten wiesen einen besonderen charme diese jahrhundertealte landschaft ist kulturschatz verfügt über enorme vielzahl an brennereien mostereien lehrpfade obstfeste spannende museen hochschulen hersteller für speziellen streuobstfachbedarf sortenvielfalt vieles mehr prägen unsere erfüllen dabei wichtige ökonomische ökologische soziale funktionen sie lebensraum 5.000 tier pflanzenarten naherholungsgebiet jung alt ursprung vielfältiger qualitätsprodukte auch gemeinde dettingen mitglied verein „streu_bw_karte.jpg“ http://www.streuobstparadies.de ansicht unter teck";aName[288]="Sitzung am 07.03.2016 (Beratung Haushalt 2016)";aDescription[288]="";aURL[288]="sitzung_07_03_2016.html";aKeys[288]="sitzung am 07.03.2016 (beratung haushalt 2016) ansicht der gemeinde dettingen unter teck bericht sitzungsvorlagen";aName[289]="Bilderseite KiTa Wirbelwind";aDescription[289]="";aURL[289]="bilderseite_kita_wirbelwind.html";aKeys[289]="bilderseite kita wirbelwind ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[290]="Sitzung am 13.03.2017";aDescription[290]="";aURL[290]="sitzung_13_03_2017.html";aKeys[290]="sitzung am 13.03.2017 bericht technischer ausschuss top 1 bausachen in der kirchheimer straße 186 (gewerbegebiet) ist die aufstockung des gebäudes sowie ein anbau für einen aufzug geplant mittleren 10 soll das bestehende gebäude abgerissen werden und 4-familienhaus entstehen der technische stimmte beiden vorhaben zu gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 wechsel im feststellung von gründen nach §§ 16 29 gemeindeordnung stellte formell fest dass bei herrn roland sigel wichtiger grund ausscheiden aus dem besteht frau birgit brenner hinderungsgründe nachrücken § vorliegen 3 4 verpflichtung als gemeinderätin umbesetzung gemeinderatsausschüsse wurde neues mitglied auf ihr amt verpflichtet die notwendige neubesetzung ausschüsse arbeitskreise erfolgte wege einigung 5 wahl zweiten stellvertreters bürgermeisters infolge ausscheidens andreas hummel cdu/fwv zum stellvertretenden bürgermeister gewählt 6 verkehrszählung vorstellung ergebnisse 2016 eine umfassende durchgeführt in dieter stahl vom büro igv vorgestellt ebenso radroutenplan neuer radbeschilderungsplan erläutert beauftragte verwaltung anbringung sog „berliner kissen“ bereich kreisverkehr goldmorgen stelle/neuer friedhof prüfen voraussichtlichen kosten erheben außerdem beauftragt beschleunigung knotenpunkte b465 beim regierungspräsidium einzufordern 7 bebauungsplan “obere / hintere straße“ behandlung stellungnahmen satzungsbeschluss beschloss änderung bebauungsplans „obere wesentlicher inhalt bebauungsplanänderung neuordnung grundstück stelle schaffung bauplätzen doppelhäuser wir verweisen öffentliche bekanntmachung mitteilungsblatt 11/2017 8 haushalt wirtschaftspläne bestätigung gesetzmäßigkeit informiert haushaltsplans wasserversorgung abwasserbeseitigung 2017 landratsamt bestätigt 9 fahrzeugbeschaffung bauhof freigabe ausschreibung den pritschenwagen einer werkstatt bzw tüv vorzuführen überprüfen lassen welche beseitigung mängel erwarten wären vorlagen zur ratsinformationsdienst ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[291]="Sitzungstermine 2018";aDescription[291]="";aURL[291]="sitzungstermine_2018.html";aKeys[291]="sitzungstermine 2018 januar 22.01.2018 februar 19.02.2018 märz 05.03.2018 19.03.2018 april 23.04.2018 mai 07.05.2018 juni 11.06.2018 25.06.2018 juli 09.07.2018 23.07.2018 september 11.09.2018 24.09.2018 oktober 08.10.2018 22.10.2018 november 12.11.2018 26.11.2018 dezember 10.12.2018 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[292]="Bericht aus den Sitzungen 2018";aDescription[292]="";aURL[292]="sitzungen_2018.html";aKeys[292]="bericht aus den sitzungen 2018 januar 22.01.2018 februar 19.02.2018 märz 05.03.2018 19.03.2018 april 23.04.2018 mai 07.05.2018 juni 11.06.2018 25.06.2018 juli 09.07.2018 23.07.2018 september 11.09.2018 24.09.2018 oktober 08.10.2018 22.10.2018 november 12.11.2018 26.11.2018 dezember 10.12.2018 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[293]="Sitzung am 19.03.2018";aDescription[293]="";aURL[293]="sitzung_19_03_2018.html";aKeys[293]="sitzung am 19.03.2018 bericht technischer ausschuss top 1 leitungsarbeiten gehweg kirchheimer straße mitverlegung von leerrohren der technische beschloss im bereich der keine kommunalen leerrohre mit zu verlegen im rahmen wird netze bw womit eine zukünftige anbindung eines glasfasernetzes sichergestellt ist 2 tief und straßenbaumaßnahmen alter guckenrain – 6 ba honorarvereinbarung dem ingenieurbüro infra-teck stimmte büro für die auf alten (6 bauabschnitt) das honorar ingenieurleistungen bei sanierung beträgt insgesamt 95.000 euro die vergabe bauarbeiten erfolgt 23.04.2018 gemeinderat 3 bausachen auf grundstück 42 soll rückwärtigen ein einfamilienhaus entstehen vorhaben 4 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim in den bebauungsplanverfahren “in au“ “gerberviertel“ anregungen vorzubringen verabschiedung haushaltssatzung haushaltsplan 2018 wirtschaftspläne abwasserbeseitigung wasserversorgung hat sowie das wirtschaftsjahr festgestellt nun rechtsaufsichtsbehörde zur bestätigung gesetzmäßigkeit erteilung notwendigen genehmigungen vorgelegt öffentliche bekanntmachung jahr einem nächsten mitteilungsblätter hallenbad bauabschnitt lüftungsanlage arbeiten an des hallenbads wurden firma wölpper gmbh vergeben werden diesen sommer umgesetzt vergabesumme liegt 258.764,61 erfreulicherweise 1,61 % unter kostenberechnung ausbau kleinkindbetreuung “am breitenstein“ entwurfsplanung ausschreibungsfreigabe planung umbau drei gewerbeeinheiten gemeinde erdgeschoss wohn geschäftskomplexes kinderkrippe zwei kleinkindgruppen außerdem wurde beschlossen umbaumaßnahmen auszuschreiben architektenleistungen hierfür ebenfalls beauftragt sollen zügig starten sodass diese bis ende jahres abgeschlossen können verkehrsangelegenheiten “berliner kissen“ radwegbeschilderung nach einer ausführlichen analyse radverkehrssituation beschilderung bestehenden wege verbindungen angepasst bau sog kissens“ kreisverkehr goldmorgen weiter untersuchen anwohner beteiligen 5 zusammenschluss kommunalen datenverarbeitung baden-württemberg zum 01.07.2018 mitglied zweckverband kommunale region stuttgart (kdrs) vereinigung zweckverbands kdrs datenzentrale zweckverbänden kivbf kiru gesamtzweckverband 4it ziel erhalt wettbewerbs zukunftsfähigen it änderung verwaltungsgebührensatzung in gebührentatbestände erstellung negativzeugnissen (vorkaufsrecht) sanierungsrechtlichen aufgenommen satzung (siehe mitteilungsblatt 12/2018) vorlagen ratsinformationsdienst ansicht dettingen teck";aName[294]="Sitzung am 11.03.2019";aDescription[294]="";aURL[294]="sitzung_11_03_2019.html";aKeys[294]="sitzung am 11.03.2019 bericht technischer ausschuss top 1 bausache neubau eines doppelhauses hintere straße 40 flst 120 und 122 auf dem grundstück soll das bestehende gebäude abgebrochen ein doppelhaus errichtet werden der technische stimmte vorhaben zu gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 wechsel im ausscheiden von herrn dr werner hack feststellung gründen nach §§ 16 29 gemeindeordnung stellte formell fest dass bei wichtiger grund für aus besteht zudem wurde festgestellt holger schmidt hinderungsgründe nachrücken § der vorliegen den hierzu mitteilungsblatt 11/2019 wird verwiesen 3 4 verpflichtung umbesetzung gemeinderatsausschüsse herr als neues mitglied auf sein amt verpflichtet die notwendige neubesetzung ausschüsse arbeitskreise erfolgte wege einigung künftige zusammensetzung finden sie hier homepage 5 6 bebauungsplan „nördlich teckstraße“ – änderung lindenstraße“ behandlung stellungnahmen satzungsbeschluss beschloss die des bebauungsplans satzung wesentlicher inhalt änderungen sind ermöglichung garagenbaufensters sowie überdachung bestehenden fahrsilos wir verweisen öffentliche bekanntmachung 7 beschluss über annahme weitergabe spenden einer spende schülerhort in höhe 800,00 € einnahmen weihnachtsmarktes obstbaurings dettingen dettinger eisbären hobbykünstlern bedankte sich sehr herzlich spendern vorlagen zur ratsinformationsdienst ansicht gemeinde unter teck";aName[295]="Bundesförderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative";aDescription[295]="";aURL[295]="bundesfoerderung_hallenbad_2018.html";aKeys[295]="bundesförderung aus der nationalen klimaschutzinitiative in sitzung am 16.01.2017 hat gemeinderat eine weitere nutzung des hallenbades aquafit gemeinsam mit stadt kirchheim bis einschließlich zum 31.12.2030 beschlossen damit die gewährleistet werden kann erfolgen seit dezember 2016 bauabschnittsweise sanierungsmaßnahmen im rahmen bauabschnittes 2018 wurden raumlufttechnischen geräte (lüftungsanlage rlt) erneuert mit bewilligungsbescheid vom 27.11.2017 wurde gemeinde dettingen unter teck ein zuwendung über 70.956 € mitteln bewilligt gefördert durch das bundesministerium für umwelt naturschutz und nukleare sicherheit aufgrund eines beschlusses deutschen bundestages die lüftungsanlage stammte noch dem ursprungsjahr 1975 anlage war trotz regelmäßig durchgeführten instandhaltungsmaßnahmen überaltert insbesondere einhaltung gültigen energiekennwerte den lüftungsgeräten nicht mehr gegeben dadurch waren energetischen werte beim verbrauch an wärme elektroenergie in einem zeitgemäßen bereich aufgrund änderung statischen schneelasten anordnung (wie bisher) auf dach möglich daher außenanlagen (wetterfest allseitig zugänglich) aufgestellt anforderungen rlt-anlagen bei schwimmbädern sind komplex es müssen vielzahl von unterschiedlichen betriebszuständen energieeffizient bewältigt weiterhin bauteile rlt-anlage korrosive medien beansprucht auch austausch hallenbeleuchtung schwimmhalle im jahr 2020 einer 5.843,16 unterstützt der 16.10.2019 höhe 14.786 ist 24.10.2019 eingegangen umsetzung erfolgte zwischen mitte april anfang august einsparungen entsprechend angepasst bedankt sich herzlich fördergeber unterstützung maßnahme ansicht";aName[296]="Sitzung am 02.03.2020";aDescription[296]="";aURL[296]="sitzung_02_03_2020.html";aKeys[296]="sitzung am 02.03.2020 bericht gemeinderat top 1 bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 bebauungsplan „untere straßenäcker ii“ – 6 änderung behandlung der stellungnahmen satzungsbeschluss der beschloss die des bebauungsplans als satzung auf öffentliche bekanntmachung im mitteilungsblatt 10/2020 wird verwiesen 3 hausmeisterkonzeption fortschreibung personalbedarfsermittlung die kommunalen gebäude und einrichtungen werden von zwei hausmeisterteams betreut für schloßberghalle einige andere wie sporthalle kindertagesstätten wurde vor 20 jahren ein hausmeister-schichtdienst eingeführt da sich in den vergangenen aufgabenumfang kontinuierlich erhöht hat nun fortgeschrieben eine weitere schicht einzuführen schaffung einer zusätzlichen hausmeisterstelle 4 beschluss über annahme weitergabe spenden stimmte spende für dabei for kids höhe 747,20 euro zu bedankte sehr herzlich bei spendern vorlagen zur ratsinformationsdienst ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[297]="Hilfsangebote";aDescription[297]="";aURL[297]="hilfsangebote.html";aKeys[297]="hilfsangebote durch den einkaufsbus und die fahrdienste von forum altern e.v ist dettingen bisher bereits mit hilfsangeboten für ältere gut ausgestattet auch im fall der derzeit dynamischen entwicklungen dem corona-virus übernimmt weiterhin diese zielgruppe wichtige versorgungsfahrten darüber hinaus wollen wir gerade in jetzigen situation bedarfe alle dettinger zentral bündeln vermitteln sollten sie aktuell nicht lage sein einkäufe oder ähnliches selbst zu bewerkstelligen dann setzen sich uns verbindung wir versuchen umgehend einen helfer haben kapazitäten frei können hier da unter arme greifen einfache hilfsfahrten erledigen dann werden zum bitte telefonisch per mail frau betz gemeindeverwaltung tel 07021/5000-12 a.betz@dettingen-teck.de hilfe annehmen aber sicher gerade aktuellen fragen viele menschen wie sie geschützt beispiel einkauf abholung medikamenten hundespaziergang organisieren weil auch haustürbetrüger notlage ausnutzen könnten empfiehlt polizei aufmerksam beachten hierzu das infoblatt prävention nachbarschaftshilfe des landeskriminalamtes baden-württemberg ansicht gemeinde teck sozial gesundheitsministerium #pflegereserve –vermittlungsplattform versorgungseinrichtungen angesichts angespannten sind helfende hände vielen stationären ambulanten einrichtungen mehr als willkommen einsatzbereite pflegekräfte angabe verschiedener kriterien ihrer qualifikation möglicher einsatzbereiche gewünschten arbeitszeit auf registrieren weitere unterstützung benötigen anschließend durch präferenzen einsatzbereiten kontakt treten mögliche vertragsschließungen verhandlungen finden außerhalb plattform statt derzeit befindet aufbau bedeutet alle in einem nächsten schritt aller voraussicht ab woche möglichkeit ihren bedarf melden gesucht examinierte alten gesundheits krankenpflegerinnen pfleger pflegehelferinnen helfer sowie angehörige weiterer pflegenaher gesundheitsberufe weitere informationen unterstützungspartner land https://sm.baden-wuerttemberg.de/pflegereserve/";aName[298]="Sitzung am 08.03.2021";aDescription[298]="";aURL[298]="sitzung_08_03_2021.html";aKeys[298]="sitzung am 08.03.2021 vorschau technischer ausschuss top 1 fahrzeugbeschaffung für den hausmeisterschichtdienst freigabe für soll ein geeigneter klein-lkw als e-dienstfahrzeug mit entsprechender ausstattung angeschafft werden die beschaffung kann förderantrag beim bundesministerium verkehr gestellt ein geeignetes dienstfahrzeug würde dabei in höhe von rund 13.000 € bezuschusst wobei der eigenanteil gemeinde noch bei 15.000 liegen der technische stimmte einstimmig zu einen e-fahrzeug stellen und eine wallbox an schloßberghalle das fahrzeug installieren die festlegung auf konkretes nach dem vorschlag verwaltung wurde vertagt (4 jastimmen 4 neinstimmen enthaltung) diese entscheidung getroffen sobald förderbescheid bewilligt gemeinderat feuerwehrkonzeption außerbetriebnahme löschgruppenfahrzeug 16-ts ersatzbeschaffung mannschaftstransportwagen das neue lf 20 wird bisherige ersetzen beschloss des löschfahrzeuges sowie dessen veräußerung mannschaftstransportwagens wurden bereits fördergelder da mtw mehrzweckfahrzeug feuerwehr genutzt liegt gewicht über 3,5 tonnen somit sind förderrichtlinien nicht mehr erfüllt bewilligten fördermittel landratsamtes esslingen verzichten 2 bga handel ökopunkten jahresabschluss zum 31.12.2019 rücklagenbildung 31.12.2020 nahm zustimmend kenntnis vom steuerlichen regiebetriebs „handel ökopunkten“ 3 verschiedenes information vergabeentscheidungen erfolgten bauabschnitt 2021/2022 teckschule umsetzung kanalsanierungsmaßnahmen 2021 unterrichtet auftrag abbruch rohr betonarbeiten firma eb-bau aus göppingen preis 523.145,78 brutto vergeben insgesamt vergabesumme damit um 46.812,40 (9,83 %) kostenberechnung (476.333,38 €) dachabdichtungsarbeiten rossi gmbh remseck 164.583,70 57.943,11 (26,04 unter (222.526,81 gerüstarbeiten baisch gerüstbau bad urach 43.110,92 23.128,84 (34,92 (66.239,76 kanalsanierungsarbeiten swietelsky-faber ebersbach 112.990,36 26.239,64 (18,85 (139.230,00 finanzierung ist im haushalt sichergestellt persönliche erklärung eines gemeinderatsmitglieds peter beck erklärte dass er eindruck habe gemeinderäten gestellte anträge negativ ausgelegt somit abgewertet bürgermeister haußmann erläuterte stets ihrer rechtmäßigkeit zulässigkeit bewertet würden impfaktion dankte herrn dr alkier dölfel forum altern allen ehrenamtlichen ausgesprochene engagement großartigen einsatz dettingen 1000 bürgerinnen bürgern möglichkeit einer coronaimpfung ermöglicht haben als pilotprojekt stellte sozialministerium impfdosen alle 80-jährigen dettinger lenninger tal zur verfügung mit hilfe mobilen impfteams freiwilligen drk malteser johanniter hausmeisterteams bauhofs frick hack gemeindeverwaltung anderen helferinnen helfern war aktion voller erfolg vorlagen ratsinformationsdienst ansicht teck";aName[299]="Mietspiegel";aDescription[299]="";aURL[299]="mietspiegel.html";aKeys[299]="mietspiegel die gemeinde dettingen hat gemeinsam mit den nachbargemeinden kirchheim unter teck und notzingen einen qualifizierten erstellen lassen der steht allen interessierten bürgerinnen bürgern als broschüre im pdf-format kostenfrei zur verfügung mit einem praktischen online-rechner können zudem die gewünschten daten schnell ermittelt werden ein qualifizierter sorgt für transparenz auf dem wohnungsmarkt liefert wichtige statistische er dokumentiert ortsübliche vergleichsmiete verschiedene wohnungstypen ist daher auch von großer praktischer bedeutung ausgleich zwischen mietern vermietern besonders hilfreich war mitarbeit der bürger eine dezember 2019 durchgeführte freiwillige erhebung bei rund 11.300 repräsentativ ausgewählten mieterhaushalten 38 größeren vermietergesellschaften wohnungen innerhalb verwaltungsgemeinschaft diente datengrundlage erstellung des mietspiegels erfolgte nach wissenschaftlichen grundsätzen durch das bundesweit tätige alp institut wohnen stadtentwicklung gmbh aus hamburg fachlich begleitet wurde projekt arbeitskreis deutsche mieterbund esslingen-göppingen e.v haus grund umgebung kreisbaugenossenschaft kirchheim-plochingen eg kreissparkasse esslingen-nürtingen aör sowie volksbank kirchheim-nürtingen mitglieder angehören vom anerkannt erhält so ein hohes maß an verbindlichkeit rechtssicherheit im september gemeinderäten ausschuss infrastruktur wirtschaft umwelt stadt kenntnisnahme vorgestellt nach zwei jahren wird fortgeschrieben alle vier jahre neu erstellt um stets aktuellen stand zu bleiben https://mietspiegel-berechnen.de/kdn2020/ ansicht";aName[300]="";aDescription[300]="";aURL[300]="info-3.html";aKeys[300]="ansicht der gemeinde dettingen unter teck weitere fördermittel für die dettinger ortskernsanierung bewilligt fortsetzung einer erfolgsgeschichte die städtebauliche erneuerungsmaßnahme “ortskern ii – kirchheimer straße“ wurde im april 2017 in das landessanierungsprogramm (lsp) aufgenommen und mit einem förderrahmen höhe von zunächst 1,5 mio € ausgestattet bewilligte finanzhilfe des landes beträgt 900.000 hiervon wurden bisher bereits knapp 500.000 mehrere maßnahmen verbraucht der nun vom land baden-württemberg eine aufstockung um weitere damit stehen (z.b modernisierung bauhofgebäudes nachnutzung alten schule förderung privaten modernisierungs ordnungsmaßnahmen) den kommenden jahren über zur verfügung sanierungsgebiet auch weiterhin möglich kommen sie gerne auf uns zu erneuerung instandsetzung gebäuden bzw neuordnung privater grundstücke nimmt sanierungskonzept einen maßgeblichen stellenwert ein im rahmen sanierungsgebietes können private ordnungsmaßnahmen gefördert werden es grundsätzlich nur erneuerungsvorhaben förmlich festgelegten liegen deren durchführung vor maßnahmenbeginn zwischen eigentümer “modernisierungsvereinbarung“ geschlossen das geplante vorhaben muss einklang entwicklungs erneuerungszielen außerdem maßnahme tatbestand umfassenden nachhaltigen erfüllen d h geeignet sein umfassend alle wesentlichen mängel missstände gebäudes beseitigen gebrauchswert nachhaltig erhöhen grundsätzlich nicht förderfähig sind punktuelle instandsetzungsmaßnahmen sowie turnusmäßige unterhaltungsarbeiten renovierungen mit blick ortsbildgestaltung ist qualitativen gestalterischen städtebaulichen aspekten hinreichender weise rechnung tragen frühzeitig hat deshalb abstimmung vorhabens erfolgen diesem zusammenhang konzeptionellen maßgaben fester bestandteil schließenden modernisierungsvereinbarung auch abbruch eines kann grundstücksneuordnungen an voraussetzung geknüpft dass wiederbebauung grundstückes gemäß entwicklungszielen städtebaulichen/gestalterischen erfolgt in fall wird grundstücksfreimachung eine gebäuderestwertes findet statt ansprechpartner fragen beratung landsiedlung gmbh schulstraße 4 73265 herzogstraße 6 a 70176 stuttgart herr jörg neubauer wolfgang mielitz telefon 07021 5000-20 0711 6677-3264 j.neubauer@dettingen-teck.de wolfgang.mielitz@landsiedlung.de ";aName[301]="";aDescription[301]="";aURL[301]="";aKeys[301]="";aName[302]="Freizeit Vereine";aDescription[302]="";aURL[302]="kultur-freizeit.html";aKeys[302]="freizeit vereine und das kulturelle angebot die freizeitangebote in dettingen können sich sehen lassen… ob musik theater oder film – sachen kultur macht eine sehr gute figur und dies auch über ortsgrenzen hinweg wie diverse auszeichnungen preise für arbeiten aus bezeugen die zahlreichen angebote starten natürlich schon es familienfreundliche gemeinde gehört den frühen kinderjahren aber bei freizeitangeboten hat einiges zu bieten von spiel sportplätzen bis hin veranstaltungen wer hier langeweile bekommt etwas falsch bild „kultur_freizeit.jpg“ ansicht der unter teck";aName[303]="Teck-Realschule";aDescription[303]="";aURL[303]="teck_realschule.html";aKeys[303]="teck-realschule erreichbarkeit aichelbergstraße 591 73230 kirchheim fon 07021 50394-0 fax 50394-25 verwaltung[a]teck-realschule.de www.teck-realschule.de ansicht der gemeinde dettingen unter teck teckrealschule 480 320 optionen";aName[304]="";aDescription[304]="";aURL[304]="";aKeys[304]="";aName[305]="Amtsblatt online";aDescription[305]="";aURL[305]="amtsblatt_online.html";aKeys[305]="amtsblatt online ansicht der gemeinde dettingen unter teck kw 10 11 12 13 14 das mitteilungsblatt erscheint wöchentlich es wird in regel am freitag verteilt bezugspreis beträgt pro halbjahr 11,40 euro mit diesem formular können sie das neu bestellen bzw ein kostenloses schnupper-abo für 3 monate beantragen bestellschein schnupperabo (3 monate) terminankündigungen von vereinen usw werden im jeweiligen monat kostenlos veröffentlicht ebenso berichte vereinsveranstaltungen uns termine oder auch per e-mail übermitteln mitteilungsblatt[a]dettingen-teck.de wenn änderungen melden bezugsgeld bankeinzug veranlassen kündigen möchten dann dies einfach s.koller[a]dettingen-teck.de";aName[306]="Schülerbetreuung";aDescription[306]="";aURL[306]="schuelerbetreuung.html";aKeys[306]="schülerbetreuung schülerhort / verlässliche grundschule ansicht der gemeinde dettingen unter teck leitung yvonne spitzenberger schulstraße 1 (alte schule) 07021 503863 bürozeiten dienstag mittwoch donnerstag 14.00 uhr 17:00 8:00 11:00 16:00 anmeldung die anmeldeunterlagen können direkt im bei frau abgeholt werden informationsbroschüre gebühren bild „verl_grundschule_klein.jpg“";aName[307]="Handwerk";aDescription[307]="";aURL[307]="handwerk.html";aKeys[307]="handwerk bader malerfachbetrieb anschrift büro kirchheimer straße 120 werkstatt hintere 92 tapezierarbeiten fassadenanstriche gerüstbau rufnummer 07021/81632 mail kontakt@malerbader.de mobil 0171/6248163 www.malerbader.de fax barner doris gartenstraße 8 malerbetrieb 07021/54810 07021/84773 bauer motorsport 65 67 kfz reparaturen aller art 07021/56464 info@bauer-motorsport.de 0171/4515727 www.bauer-motorsport.de 07021/862513 karl bossler gmbh 151 elektrik 07021/82281 office@auto-bossler.de www.auto-bossler.de fas 07021/82098 eugen brenz kelterstraße 87 maschinenbau 07021/55568 info@brenz-maschinenbau.de www.brenz-maschinenbau.de 07021/53782 däschler jörg rauberweg 44 07021/725023 maler-daeschler@web.de 0151/52453955 www.maler-daeschler.de 03212/1286463 otto diez elektromaschinenbau austraße 14 vorschaltgeräte 07021/50998-0 info@vorschaltgeraete.de www.vorsschaltgraete.de 07021/50998-99 metzgerei holder 33 platten und partyservice 07021/55328 info@metzger-holder.de www.metzger-holder.de 07021/959891 könig holzbau 112 zimmer dachdeckerarbeiten 07021/58684 holzbau-koenig@t-online.de 07021/85327 holz erleben patryk kublin mittlere 15 parkettleger / innenausbau 07021/9320800 info@holz-erleben.com 0178/93257122 www.holz-erleben.com volk frisuren 48 inhaber pamela 07021/54423 info@volk-frisuren.de www.volk-frisuren.de 07021/861212 schlosserei raichle anschsrift 47 christian 07021/81516 info@schlosserei-raichle.de www.schlosserei-raichle.de 07021/82050 autohaus russ co kg 182 autorisierter mercedes-benz service 07021/5703-0 info@russonline.de www.russonline.de 07021/5703-105 raum-style jessica nau beethovenstraße 35 raumausstattung 07021/7259165 kontakt@raum-style.de 0174/3126144 www.raum-style.de 07021/7259166 schurr die badgestalter 139 komplett mein bad 07021/865529-0 info@schurr-badegalerie.de www.schurr-dettingen-dbg.de 07021/865529-18 seitz-mechanik 91 mechanische präzisions-dreherei 54388 info@seitz-mechanik.de www.seitz-mechanik.de 07021/84482 spranz gartenservice am kelterplatz 19 achim 07021/85058 0171/2644152 stepper walter 73 baumaschinen 07021/861026 info@stepper-baumaschinen.de www.stepper-baumaschinen.de 07021/51208 salon stocker 100 katja röschel 07021/52566 info@salonstocker.de 0176/83393215 www.salonstocker.de 07021/985961 taglio tonia eichendorfstraße 11 hair piercing 07021/9569711 www.tonia-taglio.de thiel lindenstraße 3 kachelöfen heizung sanitär 07021/53046 info@derthiel.de 07021/83106 tts-photography lindengarten 2 07021/949571 rainer.schmid@tts-photography.de www.tts-photography.de wall metallkunst hindenburgstraße 7 kupferschmiede 07021/55406 wall@wall-metallkunst.de www.wall-metallkunst.de 07021/84469 westermann fensterbau 21 fenster haustüren wintergärten stilgerechte denkmalpflege 07021/55470 info@westermann-fensterbau.de www.westermann-fensterbau.de 07021/83544 zahntechnik wiethüchter 79 07021/865113 info@zahntechnik-wiethuechter.de www.zahntechnik-wiethuechter.de 07021/865160 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[308]="Auskunft aus dem Verkehrszentralregister";aDescription[308]="";aURL[308]="auskunft-aus-dem-verkehrszentralregister.html";aKeys[308]="auskunft aus dem verkehrszentralregister sie können sich schriftlich eine einholen hierzu muss ein antrag ausgefüllt und die unterschrift beglaubigt oder beglaubigte kopie ihres reisepasses personalausweises beigelegt werden die gegen gebühr im rathaus anfertigen lassen online formulare ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[309]="Baugebiete";aDescription[309]="";aURL[309]="baugebiete.html";aKeys[309]="baugebiete stelle west im bereich „stelle“ westlich der lauter zwischen und friedhof bestehen einzelne bebaute grundstücke aufgrund unterschiedlicher bau erweiterungswünsche hat die gemeinde im jahr 2002 einen bebauungsplan aufgestellt um bebaubarkeit klar zu regeln neben den bestehenden bebauten grundstücken wurden zur städtebaulichen abrundung weitere in miteinbezogen bild „stelle_west.jpg“ vorschaubild großes ansicht dettingen unter teck hinterlohrn wohnen panoramaweg wichtig ist natürlich auch verkehrliche erschließung wer fährt alles durch „meine“ straße wo bringe ich mein auto alles fragen für eine entscheidung wichtig sind der reine anliegerstraße ohne durchfahrtsverkehr stichartig das wohngebiet führt öffentliche parkflächen zusätzliche garagenbauplätze sorgen dafür dass ein besuch ihrer enkel ferner zukunft wenigstens nicht am parkplatzproblem scheitert mit textteil „hinterlohrn_plan2.jpg“";aName[310]="Die Unterführung - Vorteile und Nachteile (03.03.2006 - KW 9)";aDescription[310]="";aURL[310]="unterfuehrung_vorteile_nachteile_2006_kw9.html";aKeys[310]="die unterführung vorteile und nachteile (03.03.2006 kw 9) mitteilungsblatt seite 3 (03.03.06 bürgerentscheid am 26 märz anregungen zur diskussion (teil 4) – bestehende ist nunmehr 40 jahre alt gibt regelmäßig anlass zu kritik in punkto verkehrssicherheit konflikten mit radfahrern sauberkeit wegen steiler rampen der gemeinderat hat deshalb den letzten jahren mehrfach einstimmig das ziel formuliert die situation auch vor dem hintergrund der erschließung „unteren wiesen“ langfristig verbessern wollen als alternativen einem steg wurden möglichkeiten zum neubau oder umbau untersucht einfachste lösung wäre modernisierung im bestand für betoninstandsetzung intensive beleuchtung neue farben eine überwachungskamera würden trotzdem bis 170.000 € anfallen das problem steilen häufigen konflikte dadurch allerdings nicht gelöst staatliche zuschüsse es hierfür grundlegende neugestaltung liegen zwei vorschläge auf tisch denkbar wären an gleicher stelle ca 6 m breite ohne verbreiterung verschwenken westlich eisenbahnstraße richtung bahnhof einbau von lichtkuppeln bei jeder dieser variante berücksichtigen dass falle des 4-spurigen ausbaus b 465 jeden fall länger (16 m) als bisher werden müsste was spricht für was gegen diese lösungen behinderten kindgerecht bessere belichtung kürzere beim bildung bauabschnitten möglich höhere baukosten höherer eigenanteil gemeinde kombination fuß radweg bedingt gefahrlos rampe west lindenstraße kann dortiger bebauung abgeflacht behindertengerecht nur aufzug (bei neubau) muss um 1 verringert (umbau) unübersichtlichkeit durch 90 grad-winkel bei bestehender feldweg verlegt informieren sie sich originalunterlagen pläne während öffnungszeiten rathauses nach terminvereinbarung bürgerbüro zimmer erdgeschoss aus ansicht dettingen unter teck";aName[311]="Bereich Bissinger Strasse - Eisenbahnstrasse";aDescription[311]="";aURL[311]="bereich_bissinger_strasse_eisenbahnstrasse.html";aKeys[311]="bereich bissinger strasse eisenbahnstrasse ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[312]="Dettingen 750 - Eiszeitjäger";aDescription[312]="";aURL[312]="dettingen_750_eiszeitjaeger.html";aKeys[312]="dettingen 750 eiszeitjäger das käppele eignet sich ideal als lagerplatz für die jäger der eiszeit sie lauern den ziehenden urtierherden auf um beute zu machen leben dieser menschen ist voller gefahren denen sie mit ihrem erfindungsreichtum begegnen mit zahlreichen funden beleg erläuterte christoph bizer wie man das vorstellen muss der vortrag und erkenntnisse aus diesem können im bebilderten ergänzungsband zum dettinger heimatbuch unter teck 1251 2001 beiträge zur ortsgeschichte nachgelesen werden erhalten diese buch bei gemeindekasse ansicht gemeinde";aName[313]="Bericht aus der Sitzung am 10.03.2003";aDescription[313]="";aURL[313]="sitzung_10-03_2003.html";aKeys[313]="bericht aus der sitzung am 10.03.2003 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde ein zuhörer berichtete dass grünsammelplatz bei flughalle lediglich trockenes schnittgut angenommen werde feuchtes bzw noch grünes material könne nicht abgegeben werden er fragte nach warum dies so sei und wo er diese abfälle entsorgen auch ihm aufgefallen im bereich fahrtobel vor dem waldparkplatz (nähe hundesportplatz) verdorbene südfrüchte obst etc zur verrottung abgelagert der vorsitzende sagte zu sich beim abfallwirtschaftsbetrieb des landkreises bezüglich zulässigen materialien für den erkundigen zur angesprochenen müllablagerung wurde darauf hingewiesen das grundstück auf gemarkung owen liege die verwaltung jedoch prüfen was hier unternommen 2 haushalt 2003 verabschiedung haushaltsplanentwurf 27 januar in eingebracht 10 februar eingehend beraten beschlossenen reduzierungen ansätze gewässerunterhaltung von 20.000 euro 15.000 feldwegunterhaltung 45.000 35.000 wurden eingearbeitet außerdem ist die festgelegte haushaltssperre eingestellten mittel umbau zum bürgerbüro bis vorliegen konkreten planung vermerkt hat haushaltssatzung mit haushaltsplan wirtschaftsplan wasserversorgung haushaltsjahr sowie mittelfristige finanzplanung jahre 2006 verabschiedet 3 einrichtung eines bürgerbüros vorentwurf das geplante erdgeschoss rathauses soll aufgrund angespannten finanzlage geringerem aufwand als bisher geplant realisiert überarbeitete vorentwurfsplanung sieht westlichen teil drei arbeitsplätze vom foyer durch eine geschwungene transparente wand getrennt sind bisherigen polizeipostens bleibt seiner raumaufteilung unberührt bietet platz ein besprechungszimmer einen weiteren arbeitsplatz sollen glastüren mehr transparenz schaffen durch geringe veränderungen eingangsbereich windfang freundlichere hellere atmosphäre geschaffen beiden schaukästen entfernt verglaste element ersetzt neuer beleuchteter schaukasten wird an außenwand neben eingang angebracht stimmte vorgestellten büro zoll beauftragt dieser basis entwurfsplanung auszuarbeiten dabei weitere einsparungsmöglichkeiten untersuchen 4 baugebiet hinterlohrn freiflächengestaltung beleuchtungskonzept errichtung garagenhöfen für beleuchtung straßen platzräume standen zwei alternativen auswahl gremium leuchte oslo firma hess entschieden diese bereits rathausplatz schul kirchstraße installiert quartiersplätze man pollerleuchten typs madrid ebenfalls leuchten haben insbesondere ihre solide ausführung überzeugt gestaltung spielplatzes erarbeitet wesentlichen sandbereiche doppelschaukel spiel kletterhäuschen spielpfad hindernissen wipptiere ruhezonen grundsätzlich es einsparmöglichkeiten spielgeräte mögliche zusammenlegung geplanten anzahl erhaltenen großen obstbäume überprüft landschaftsarchitekt fischer erarbeitung im anschluss südwestlichen gebietes garagenbauwerke vorgesehen garagengrundstücke gemeinde rahmen baulandumlegung zugeteilt um einheitliche garagen gewährleisten festgelegt bauwerke erstellt einzelnen interessenten veräußert erschließungsarbeiten erforderlichen fundamente eingebaut erste südliche block errichtet detailplanung hierzu 5 hallenbad umbaumaßnahmen sommerbetrieb mögliche maßnahmen optimierung badebetriebes mehrfach diskutiert schrittweise attraktivitätssteigerung kundenbindung beitragen eine verbesserung zugangsmöglichkeit außenbereich hierzu vorschläge direkten zugang bad liegewiese ermöglichen beschlossen zu ausgang einbau einer tür nordseite gebäudes badegäste können somit durchgang kassenanlage bequem über fußweg erreichen rechtzeitig änderung nächsten jahr installation außentoilette 6 struktur kreiskrankenhäuser kirchheim nürtingen antrag fwg freie wählergemeinschaft (fwg) gestellt stellungnahme gegenüber entscheidungsträgern erhalt kreiskrankenhauses form variante 4b abzugeben beinhaltet abteilungen innere medizin ii allgemeine chirurgie gynäkologie/geburtshilfe kurzzeitchirurgie anästhesie/operative intensivmedizin insgesamt 258 betten war einig solche resolution formulieren entscheidungsträger kreistages richten in bringt ausdruck bestrebungen wirtschaftlich arbeitende krankenhäuser anzustreben befürwortet dies aussage vorliegenden gutachten auch erreicht würde weniger beschäftigten bürger bringen wohnortnahe medizinische grund regelversorgung hohem niveau müsse erhalten bleiben bei landkreis vorgeschlagenen 3a verlagerungen einzelner befürchtet gewährleistet kann allen überlegungen sollte mensch patient wirtschaftlichen aspekten mittelpunkt stehen 7 bebauungsplan nördlich lindenstraße feststellung änderungsentwurfs bebauungsplanes umsetzung städtebaulichen ziele rahmenplanung ermöglicht zusätzliche baumöglichkeiten blockinneren dadurch schließung freien blockenden zusätzlich ausschluss vergnügungsstätten diesem dem änderungsentwurf zugestimmt nächster verfahrensschritt durchführung frühzeitigen bürgerbeteiligung anhörung träger öffentlicher belange 8 verschiedenes radweg dettingen-owen auf nachfrage teilte bauarbeiten witterungsbedingt unterbrochen mussten woche wieder aufgenommen alter friedhof ratsmitglied machte aufmerksam alte wunderschönen blumenteppich verwandelt habe spaziergang lohnenswert lebensmittelmarkt querspange aus mitte gremiums stand planungen verhandlungen neuen lebensmittelmarktes gefragt erklärte zeit zuständigen behörden baurechtlichen voraussetzungen markt größe erörtert gespräche zwischen eigentümer investor ende märz gesellschafterversammlung über sachstand weiterhin berichtet baufortschritt von geantwortet abschluss mai ansicht dettingen unter teck";aName[314]="Bericht aus der Sitzung am 29.03.2004";aDescription[314]="";aURL[314]="sitzung_29_03_2004.html";aKeys[314]="bericht aus der sitzung am 29.03.2004 technischer ausschuss top 1 bausachen auf dem grundstück im stiegeler 15 soll ein einfamilienhaus mit flachdachgarage errichtet werden das garagendach und die geplante schleppgaube entsprechen nicht den festsetzungen des bebauungsplanes der technische hat als zeitgemäße gebäudeform zugestimmt einlagerung eines unterirdischen flüssiggastanks außerhalb überbaubaren grundstücksfläche wurde ebenfalls hier wird bauherrschaft jedoch ausdrücklich auf einhaltung geltenden technischen umweltrechtlichen bestimmungen hingewiesen kritisch beurteilt diese weicht in form höhe breite von ab gremium hierfür das einvernehmen erteilt 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim geplant ist für bereich zwischen schlierbacher straße gutenberger einen qualifizierten bebauungsplan aufzustellen die nichtüberbaubaren flächen sollen geordnet mischgebietsnutzung festgesetzt liegt bauantrag großbordell schöllkopfstraße vor damit dieses vorhaben baurechtlich verhindert kann „steingau“ geändert in beiden bebauungsplanverfahren keine anregungen vorgebracht da belange gemeinde dettingen berührt gemeinderat flächennutzungsplan 2000 – 3 änderung satzungsbeschluss vorberatung an baulichen entwicklungen vergangenen jahre veränderungen angepasst betrifft dies bereiche kelterplatz stelle-west friedhof sowie berger-areal änderungen flächennutzungsplanes wurden im erläutert nächsten gemeinsamen ausschusses verwaltungsgemeinschaft satzung beschlossen ausbau gartenstraße vorstellung vorentwurfs bauabschnitt weiterführung ausbaus jahr vorgesehen umfasst hanfstraße paradiesstraße konnte sanierungsgebiet „ortskern i kirchheimer straße“ einbezogen gestaltung straßenraumes sich bereits neu ausgebauten teil orientieren fahrbahn eine 4,75 m haben pkws lkws können hierbei noch problemlos begegnen 1,25m breite gehweg östlichen seite verlaufen parkmöglichkeiten soweit möglich entlang geschaffen am april 2004 bürgerinformationsveranstaltung alle anlieger geplant zu diesem termin anwohner persönlich über mitteilungsblatt eingeladen neugestaltung kirchenvorplatzes entwurfes erstellung lichtkonzeptes für mittel landessanierungsprogramm beantragt fördermittel erhält zunächst leitet diese dann ev kirchengemeinde bauherrin weiter entwurfsplanung platz selben granitmaterial rathausplatz verwendet zu gestalten zugang schulstraße 3,0 verbreitert aus sicherheitsgründen auch treppen saniert mitte gremiums angeregt ehrenmals um deutlicher hervorzuheben diesem vorschlag planung bürgerlichen ausgearbeitet bauarbeiten voraussichtlich juni bis september dauern so dass zum festakt „50 wiederaufbau kirche“ november fertiggestellt grundsätzliche bedeutung einer behutsamen zugleich wirksamen beleuchtung brunnen standorten lindenbäume mauerkanten treppe kirchenvorplatz ehremahl kirchengebäude herrn gérard krimmel eindrucksvoll besonders abendliche erscheinungsbild betrachter angenehme atmosphäre vermitteln identifikation fördern kirche ihrer entsprechend stärker szene gesetzt bei kulturellen veranstaltungen verschiedenen feiertagen individuell schaltbar sein nächster schritt konkretes lichtkonzept auszuarbeiten damit zuge notwendigen kabelverlegungen zur späteren objektbeleuchtung erfolgen umsetzung konzeptes mehreren schritten ohne weitere aufgrabungen vorgenommen müssen 4 verschiedenes errichtung umts mobilfunkstandorten t-mobile mitgeteilt beabsichtigt umts-mobilfunksendeanlagen installieren innerhalb bestimmter suchkreise (gewerbegebiet ortsmitte guckenrain) liegen daraufhin auswirkungen dieser vorhandenen sendeanlagen überprüfen lassen ihrerseits alternativstandorte angeboten (z.b strommasten 110-kv-leitung) wahl gebäude denen anlagen nur angehört mobilfunkbetreiber sind bisher leider bereit standorte verlegen lediglich umts-anlage guckenrain abgesehen verwaltung weiterhin versuchen ort verhindern dettinger bevölkerung verträgliche lösung erreichen kindergartenangelegenheiten dienstag kindergartenausschuss getagt über wichtigsten punkte kurz berichtet kapazität kindergartenplätze 2005 ausreichend sommer 2006 könnte engpass ergeben belegungszahlen ständig überprüft bei bedarf gehandelt durch inanspruchnahme altersteilzeitregelung ausscheiden mitarbeiterin nach beurlaubung familiären gründen personelle besetzung drei kindergartengruppen 01.09 ändern grundsätzlich allen einrichtungen zunahme förderbedürftigen kindern verzeichnen es treten immer mehr sprachliche körperliche entwicklungsdefizite viele kinder sonderpädagogische maßnahmen benötigen negative entwicklung künftig kindergartenarbeit verstärktem maße prägen ansicht unter teck";aName[315]="Sitzung am 25.03.2013";aDescription[315]="";aURL[315]="sitzung_25_03_2013.html";aKeys[315]="sitzung am 25.03.2013 ansicht der gemeinde dettingen unter teck bericht";aName[316]="Bericht aus der Sitzung am 26.03.2012";aDescription[316]="";aURL[316]="sitzung_26_03_2012.html";aKeys[316]="bericht aus der sitzung am 26.03.2012 gemeinderat top 1 anschluss werkrealschule an das nahwärmenetz holzhackschnitzelheizanlage entscheidung honorarvereinbarung der stimmte dem zu und beauftragte die verwaltung entsprechenden honorarvereinbarungen abzuschließen 2 machbarkeitsstudie „aufzug rathaus“ vorstellung die vorgestellte zeigte dass einbau eines aufzugs im rathaus möglich ist hierdurch alle stockwerke angefahren werden können nahm von kenntnis büro zoll mit vorplanung 3 erweiterung wasserspielplatz lautergarten maßnahmenkonzept auflösung des spielplatzes kanalstraße wasserspielplatzes um einen kleinkindbereich 4 vereinsförderung lautsprecheranlage für sportplätze 5 betreute spielgruppen „am breitenstein“ vertrag über förderung den betrieb betreuten ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[317]="Bericht aus der Sitzung am 04.04.2011";aDescription[317]="";aURL[317]="sitzung_04_04_2011.html";aKeys[317]="bericht aus der sitzung am 04.04.2011 technischer ausschuss top 1 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim 1.1 änderung des bebauungsplanes „südlich alten kirchheimer straße“ 1.2 aufstellung „gewerbegebiet haken“ der technische beschloss in den bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt 2 bebauungsplanänderung „goldmorgen süd“ behandlung beschluss über die öffentliche auslegung entschied eingegangenen stellungnahmen stellte änderungsentwurf fest und sowie beteiligung träger öffentlicher belange 3 einführung neuer personalverwaltungssoftware dvv.personal lohnbuchhaltung wirtschaftlichen gründen ab 2012 an kommunalen versorgungsverband baden-württemberg zu vergeben 4 verschiedenes 4.1 haushalt 2011 bestätigung gesetzmäßigkeit nach einbringung 07 februar beratung 28 hat seiner 21 märz haushaltssatzung mit haushaltsplan wirtschaftspläne wasserversorgung abwasserbeseitigung verabschiedet die durch das landratsamt nach § 121 abs gemo liegt nun vor nahm hiervon kenntnis 4.2 veranstaltungshinweise sonntag 10 april musikverein frühjahrskonzert schloßberghalle donnerstag 14 um 15.30 uhr bürgerbeteiligung spielplatz sulzburgstraße (bei schlechtem wetter im kath gemeindehaus) samstag 16 gesangverein jahresfeier 17 nabu/obst gartenbauverein blütenwanderung ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[318]="Bericht aus der Sitzung am 19.04.2010";aDescription[318]="";aURL[318]="sitzung_19_04_2010.html";aKeys[318]="bericht aus der sitzung am 19.04.2010 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an die verwaltung stellte wurde in tagesordnung fortgefahren 2 haushaltsangelegenheiten jahresrechnung 2009 – bildung von haushaltsresten haushaltsvollzug 2010 aufhebung sperrvermerk der stimmte sowie des sperrvermerks zum erwerb grundstücken zu 3 ausbau kindertagesbetreuung fortschreibung kindergartenbedarfsplanung vorstellung und beschlussfassung förderung tageseltern grundlagen bedingungen vereinbarungen bedarfsplanung den für das modell zur 4 bebauungsplan „berger areal“ antrag auf änderung bebauungsplanes hat vorgelegten planungen einstimmig befürwortet beschlossen bei bedarf entsprechend ändern 5 beschluss über annahme weitergabe spenden kindergärten regenbogen starennest wasserspielplatz lautergarten zugestimmt bedankte sich sehr herzlich spendern 6 verschiedenes 6.1 haushalt bestätigung gesetzmäßigkeit nach einbringung 08 februar beratung 01 märz seiner 29 haushaltssatzung mit haushaltsplan wirtschaftsplan wasserversorgung verabschiedet die durch landratsamt nach § 121 abs gemo liegt nun vor nahm hiervon kenntnis 6.2 veranstaltungshinweise samstag 24.04.2010 kultur ecce 20.00 uhr kabarett „erstes deutsches zwangsensemble“ schloßberghalle karten bekannten vorverkaufsstellen freitag 30.04.2010 bds aufstellung maibaums 01.05.2010 hundefreunde hocketse sonntag 02.05.2010 musikverein brunnenhock ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[319]="Bericht aus der Sitzung am 06.04.2009";aDescription[319]="";aURL[319]="sitzung_06_04_2009.html";aKeys[319]="bericht aus der sitzung am 06.04.2009 technischer ausschuss top 1 bausachen errichtung eines caravanvertriebscenters lindengarten flst 7434 7422 7424 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an die verwaltung stellte wurde in tagesordnung fortgefahren 2 baugebiet „goldmorgen süd“ behandlung anregungen feststellung des entwurfs beschluss über öffentliche auslegung entschied eingegangenen stellungnahmen und beschloss den bebauungsplanentwurf bestehend lageplan textteil begründung auf dieser basis wird durchgeführt träger öffentlicher belange werden gem § 4 abs baugb angehört 3 neubaugebiet festlegung von straßennamen für sind zwei zu vergeben einigte sich auf folgende eichendorffstraße (östlich) beethovenstraße (westlich) neuer friedhof änderung friedhofssatzung tagesordnungspunkt gemeinderats 27.06.2009 vertagt 5 bau grabkammern 1999 wurden 190 grabfelder d e geschaffen aktuell diese bis einzel 19 doppelgrabkammern belegt daher steht erweiterung für f g nun dringend zur umsetzung aus finanziellen gründen maßnahme bauabschnitte aufzuteilen erste umfasst 63 (46 17 doppelgrabkammern) in jahren 2010 ff weitere 53 angelegt die kostenschätzung ersten bauabschnitt beläuft 259.000 euro herr fischer vom büro freiraumplanung landschaftsarchitektur verschiedenen grabkammernsysteme vor stimmte beauftragte mit beschränkten ausschreibung landschaftsbauarbeiten 6 bebauungsplan „goldmorgen“ änderungsentwurfes änderungsentwurf bürger behördenbeteiligung durchzuführen 7 digitaler zugfunk deutschen bahn strecke kirchheim – lenningen deutsche plant ausbau digitalem (gsm-r) ist eine eisenbahntechnische betriebsanlage dient ausschließlich kommunikation zwischen betriebszentrale schienenfahrzeugen um lückenlose funkversorgung gewährleisten war ursprünglich geplant basisstation nördlich bahnhofplatzes aufzustellen nach mehreren gesprächen besichtigungen ort es gelungen einen geeigneten neuen standort einem gemeindeeigenen grundstück rd 500 m weiter (auf höhe fa dietz motoren) im gewerbegebiet finden genehmigung dieses vorhabens liegt zuständigkeit beim eisenbahnbundesamt dem liegen keine rechtlichen versagungsgründe wenn gesetzlichen grenzwerte eingehalten gesetzliche grenzwert bei 8 mio µwatt auswirkungen mobilfunkbelastungen bevölkerung einschätzen können ingenieurbüro norbert honisch einer emissionsprognose beauftragt das ergebnis berechnung als „worst-case-berechnung“ d h gleichzeitigem betrieb aller funkkanäle voller sendeleistung verstehen gutachten legt dar dass vergleich standortplanungen sendeanlage prognosen aktuell geplanten insbesondere bereich nikolaus teckstraße deutliche reduzierung emissionen zeigt hauptemission ins verlagert wo nach 26 bimschvo um mehr 99 % unterschritten zudem sendet funkmast gebündelt streuung voraussichtlichen allem südlich mastens entlang bahngleise erwarten da vorlagen interessierte bürgerinnen gerne rathaus herrn sokolowski (zimmer15) pläne einsehen auskunft erhalten annahme weitergabe spenden hat geldspenden evangelische kindertagesstätte „haus regenbogen-knirpse“ finanzierung rettungsrutsche hallenbad „aquafit“ zugestimmt bedankte sehr herzlich spendern 9 verschiedenes 9.1 kommunalwahlen 2009 vorbereitende beschlüsse organisation durchführung 07 juni muss gemeinde 11 kommunalwahlgesetz gemeindewahlausschuss bilden dieser besteht bürgermeister vorsitzendem mindestens beisitzern beisitzer deren stellvertreter bereits 23.02.2009 gewählt organisatorischen jedoch notwendig weiteren wählen wählte beisitzerin frau sabine hummel stellvertreterin ramona glensk 9.2 änderungsgenehmigung hahnweide gemeinderatssitzung 16.03.2009 berichtete ursprüngliche genehmigungsbescheid anlegung zum sonderlandeplatzes aufgehoben neue erstellen grund hierfür einige punkte ursprünglichen bescheid nicht präzise formuliert waren so warf z b definition zugesprochenen 15.000 „flugbewegungen“ bwlv 17.000 „starts“ beantragt zwischenzeitlich zugegangen status quo welcher starts pro jahr entspreche eindeutig festgeschrieben sonderveranstaltungen wie oldtimertreffen beinhaltet müssen gesondert bereits 19.01.2009 legte rechtsanwältin dr freytag klage dettingen gegen aussicht erfolg hätte „grundsätzlich darf kann rechte ihrer vertreten sondern nur erheben sie ihren eigenen rechten verletzt ist“ so eine verletzung evtl vorliegenden erkennen vielmehr regierungspräsidiums alle bewertet abgewogen begründet aufgrund einschätzung schritte einzuleiten 9.4 familienzentrum zuschuss betreute spielgruppe gemeindezentrum guckenrain informierte evangelische kirchengemeinde rahmen familienzentrums plane soll anfang mai gehen verwaltungsvorschrift ministeriums arbeit soziales förderung kleinkindbetreuung kinderkrippen kindertagespflege (vwv kleinkindbetreuung) regelt voraussetzungen bedingungen betreuten spielgruppen danach jährlichen landesförderung voraussetzung standortgemeinde betreuungsplätze örtliche bedarfsplanung aufnimmt selber landeszuschuss gewährt zuschussbetrag 3.360 (anteilig monate dezember 2009) haushaltsplanentwurf aufgenommen da haushaltsplan noch rechtskräftig beschlossen bewilligung zuschusses vorab 9.5 veranstaltungshinweise sonntag april 14.30 uhr musikverein wunschkonzert schloßberghalle dienstag 21 19.00 vereinsvorständesitzung jungendverkehrsschule ansicht unter teck";aName[320]="Bericht aus der Sitzung am 05.05.2008";aDescription[320]="";aURL[320]="sitzung_05_05_2008.html";aKeys[320]="bericht aus der sitzung am 05.05.2008 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 neubau eines einfamilienhauses hintere straße 13 1.2 errichtung einer werbeanlage kirchheimer 182 der technische erteilte beiden vorhaben das einvernehmen gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an die verwaltung stellte wurde in tagesordnung fortgefahren 2 feststellung des jahresabschlusses wasserversorgung frau wiedmann leiterin haupt und finanzverwaltung ergebnis jahresrechnung im einzelnen vor das vergangene wirtschaftsjahr mit einem gesamtvolumen von 458.395,09 euro schließt gewinn höhe 22.312 ab hat beschlossen den kämmereihaushalt abzuführen zudem vom 2004 dass eigenbetrieb 2005 eine konzessionsabgabe leisten muss für jahr 2007 ist ein betrag 43.319,41 zu rechnerische wasserverlust erhöhte sich minimal resultiert u a wasserrohrbrüchen spülungen leitungen behälter sowie wasserentnahme für feuerlöschzwecke jahresabschluss förmlich festgestellt 3 wiederbelegung alter friedhof neufassung friedhofssatzung satzungsbeschluss beschloss friedhofsgebührenkalkulation alten diesem mitteilungsblatt veröffentlicht durch fertigstellung bauabschnittes können urnen nun wahlweise „staudengarten“ oder „steingarten“ auf dem „urnenreihengrab“ neuen beigesetzt werden bei gemeinschaftsgrabanlagen zur grabnutzung auch pflege erworben bedeutet grabanlagen auftrag gemeinde ortsansässigen gärtner gepflegt einheitlich bepflanzt eine durch urnenbeisetzungen kann dienstag mai 2008 erfolgen neuen stehen ihnen stepper geßner (bürgerbüro standesamt tel 5000-13) gerne verfügung 4 bebauungsplan „nördlich oberen straße“ behandlung anregungen beschluss über öffentliche auslegung entschied eingegangenen stellungnahmen änderungsentwurf fest bebauungsplanänderung beteiligung träger öffentlicher belange 5 renovierung sitzungssaal vergabe möblierung die 10.03.2008 damit beauftragt sitzungssaales beschränkt auszuschreiben von drei aufgeforderten firmen gingen zwei angebote wertung zuschlag firma schroeder süßen ausgeschriebene gewerk liegt vergabesumme 36.337,84 1.602,67 unter bisherigen kostenberechnung 6 schöffenwahlperiode 2009 – 2013 vorschlagsliste aufgefordert personen wahl schöffen jugendschöffen benennen insgesamt 9 dettinger bürgerinnen bürger waren bereit dieses ehrenamt stellen in erfolgte 2/3-mehrheit schöffenwahl amtsgerichtes aufgenommen konnten 7 verschiedenes 7.1 schürfgruben bahnhofsplatz letzten berichtete darüber zuge neugestaltung bahnhofsplatzes landesdenkmalamt begonnen habe stichprobenartig eisenbahnstraße öffnen um nach hinweisen mögliche alemannengräber suchen lediglich leere gefunden wurden schürfarbeiten eingestellt wird jedoch weiter planungen arbeiten informiert bei umsetzung maßnahme spontane grabungen ohne unnötige verzögerungen entstehen 7.2 einweihungsfeier minispielfelds freitag 30 10.30 uhr bürgermeister haußmann württembergische fußballverband dettingen große bezirk „neckar fils“ erteilt somit finde feierliche einweihung minispielfeldes statt schüler grund hauptschule verbundschule bekommen diese zeit schulfrei sie feier teilnehmen ob „promi“ kommt wenn ja welcher noch nicht bekannt 7.3 veranstaltungshinweise samstag 10 14.00 gartenvogelführung treffpunkt parkplatz schloßberghalle pfingstsonntag –montag 11 12 gartenfest gartenfreunde „alten rathausbrunnens“ kleingartenanlage eulengreuth sonntag 18 muttertagshock gesangvereins mittwoch 21 19.30 vortrag forum altern 55plus „zweckmäßige wohnlösungen alter“ gemeindehaus pfarrgarten 25 brunnenhock musikvereins rathausplatz 31 20.00 (einlass 19.00 uhr) veranstaltung kultur ecce „andreas rebers“ karten gibt es 13,00 beim buchcafe hartmann buchhandlung zimmermann 08 juni sommerfest vereinsräumen 102 ansicht teck";aName[321]="Bericht aus der Sitzung am 26.02.2007";aDescription[321]="";aURL[321]="sitzung_26_02_2007.html";aKeys[321]="bericht aus der sitzung am 26.02.2007 technischer ausschuss top 1 bausachen aufstockung des bestehenden flachdaches straße untere 17 bauherrschaft ingrid kümmerle-kächele das bestehende flachdach soll saniert werden hierzu ist die errichtung einer schleppgaube vorgesehen vorhaben muss sich gemäß § 34 baugb in umgebungsbebauung einfügen da dies bei planung fall erteilte technische hier sein einvernehmen 2 bebauungspläne stadt kirchheim änderung vorhabenbezogener bebauungsplan „schweinemarkt“ bauvorhaben bereits im rohbau realisiert von jahr 2004 genehmigten nun einigen punkten abgewichen vorhabenbezogene geändert belange gemeinde dettingen nicht berührt hat beschlossen bebauungsplanänderungsverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat haushaltsplan 2007 verabschiedung der haushaltsplanentwurf wurde 15 januar eingebracht und gemeinderatssitzung 05 februar beraten die beschlossenen änderungen wichtigsten eckdaten zahlenwerkes wurden erläutert eine planwerkes war verwaltungshaushalt (gemeindestraßen gebäudeunterhaltung) sowie vermögenshaushalt (ausbau alter ortsstraßen) notwendig auswirkungen auf zuführung vom verwaltungs an den entnahme allgemeinen rücklage ebenfalls eingearbeitet haushaltssatzung mit mittelfristiger finanzplanung verabschiedet ebenso wirtschaftsplan wasserversorgung für das wirtschaftsjahr festgestellt wird rechtsaufsichtsbehörde zur bestätigung gesetzmäßigkeit vorgelegt „berger-areal“ durchführung beschleunigten verfahren nach 13a feststellung bebauungsplanvorentwurfes beschluss über frühzeitige öffentlichkeits behördenbeteiligung ersten überlegungen bezüglich wohnnutzung dem gelände ehemaligen tuchfabrik entstand 1970er/80er jahren im 1993 fasste erstmalig aufstellungsbeschluss einen 1999/2000 gebiet als potenzielle fläche wohnbebauung rahmenplan aufgenommen am 25 september 2006 seinen inzwischen 13 jahre alten erneuert dezember städtebauliche entwurf neubebauung „berger-areals“ verwaltung gleichzeitig frühzeitigen beauftragt november fand erste bürgerbeteiligung model zum städtebaulichen statt hierauf folgte eine informationsveranstaltung erschließung aylenstraße deren anwohner seit ein immissionsschutzrechtliches gutachten wasserrechtliche genehmigung beantragt verkehrsprognose auftrag gegeben altlastenvorkommen ergebnis untersucht dass erdmaterial wenigen flächen abgetragen ausgetauscht um mögliche alemannengräber frühzeitig aufzuspüren zeitnahe untersuchung geländes experten sachverständigen vereinbart auch sanierung triebwerkskanals vor baubeginn fertig gestellt nach baugesetzbuch besteht möglichkeit wiedernutzbarmachung von einem beschleunigten aufzustellen diesem stimmte aufgrund besonderen eigenart gebiets bedeutung vorhabens zu stellte bebauungsplanvorentwurf seiner vorgestellten fassung fest in zeit 12 märz bis april liegt plan öffentlich bürger haben dann fünf wochen stellung nehmen danach berät stellungnahmen einwendungen bevor er beschließt dieser erneut monat ausgelegt 3 anordnung gesetzlichen baulandumlegung bodenordnung vereinbarten amtlichen erfolgen ständige umlegungsausschuss sechs mitgliedern gemeinderates um zwei externe sachverständige ergänzt für einleitung umlegungsverfahrens gremium umlegungsanordnung getroffen 4 biosphärengebiet schwäbische alb gebietsabgrenzung 19 juni 22 hektar naturschutzgebietes (viehweide) ohne verbindliche mitgliedschaft kostenübernahme beteiligen einbeziehung weiterer erörtert weitere vorgehen endgültigen abgrenzung vogelschutzgebietes abhängig sei arbeitskreis biotop umwelt naturschutz diese vorgehensweise bestätigt landratsamt esslingen bittet entscheidung hinsichtlich überdenken beschlussfassung 01 mitzuteilen verordnung sieht auch späteren zeitpunkt beteiligung bzw flächenerweiterung möglich sprach daher dafür viehweide über (voraussichtlich endgültiger vogelschutzgebietes) finanzielle landkreises kosten biosphärengebietes technischen ausschusses kreistages 26 behandelt 5 hauptsatzung zuständigkeit erteilung genehmigungen 144 verfahrensabläufe beschleunigen somit bürgerfreundlicher arbeiten können einstimmig sanierungsrechtlicher übertragen hierfür erforderlichen 6 annahme weitergabe spenden dürfen seit gemeindeordnung nur noch bürgermeister unter vorbehalt eines gemeinderatsbeschlusses angenommen voraussetzung dabei spende erfüllung aufgabe öffentlichen dient neuen fußgängerzuganges „neuer friedhof“ verein „kelly-insel e v.“ zugestimmt haußmann bedankten sehr herzlich spendern „wir senioren“ einsatz gemeinderätinnen durch losverkauf tombola seniorennachmittags ermöglicht 7 verschiedenes 7.1 einführung ladenschlussgesetzes informierte landtag 14 neue ladenschlussgesetz 06 kraft treten mit inkrafttreten automatisch alle kommunalen rechtsverordnungen verkaufssonntage außer dem nächsten satzung verkaufssonntagen verkaufsoffene sonntag 04 bleibt dieser regelung unberührt 7.2 veranstaltungsreihe „hilfe meine eltern brauchen hilfe“ hauswirtschaftliche versorgung was gibt es wie viel kostet diakoniestation kirchheim/teck schirmherr 55plus nachbarschaftshilfe 08 vorsorgende verfügungen bestens abgesichert jedem alter notar kurt lütze wir senioren demenz wer kann mir helfen hartwig kutzschenbach leiter sozialpsychiatrischen dienstes alte menschen landkreis forum altern e.v 29 wohnen – carmen treffinger ev heimstiftung alten pflegeheim „haus teck“/ alle veranstaltungen finden jeweils 19.00 uhr gemeindehaus pfarrgarten 7.3 allgemeine veranstaltungshinweise freitag 02 eröffnung ausstellung „jahreszeitenwechsel rund dettingen“ rathaus ausstellungsdauer 16 mai samstag 03 mostprämierung obst gartenbauverein verkaufsoffener teck teilnehmer siehe mitteilungsblatt mittwoch 07 „mobilfunk“ silchersaal ansicht";aName[322]="Bericht aus der Sitzung am 24.04.2006";aDescription[322]="";aURL[322]="sitzung_24_04_2006.html";aKeys[322]="bericht aus der sitzung am 24.04.2006 technischer ausschuss top 1 hallenbad zwischenbericht bewilligung einer überplanmäßigen ausgabe die küche und thekenbereich cafeteria wurden saniert neue möbel angeschafft im rahmen renovierungsarbeiten sind weitere mängel an bausubstanz aufgetreten die nicht vorhersehbar waren behoben werden mussten außerdem vorgaben des wirtschaftskontrolldienstes berücksichtigt um das ambiente abzurunden wurde beschlossen dass zur sommersaison terrassenmöbel sollen insgesamt überschreiten notwendigen ausgaben den im haushaltsplan vorgesehenen planansatz der technische stimmte zu 2 gartenstraße antrag auf anschluss mehrerer gebäude in zwei bauabschnitten umfangreich neu gestaltet dabei auch eine gasversorgungsleitung verlegt vorfeld planung anwohner ausführlich über vorteile eines gasanschlusses informiert beraten gemeinderat hat bei beschlussfassung seinerzeit festgelegt aufgrabung straße für hausanschlüsse nächsten 10 jahren zugestimmt soll bis wenige ausnahmen haben sich eigentümer versorgung mit erdgas entschlossen einen hausanschluss legen lassen inzwischen drei grundstücken ein eigentümerwechsel stattgefunden für diese grundstücke wird nun ebenfalls gasversorgung gewünscht hierfür müsste jedoch geöffnet nach eingehender beratung mehrheitlich entschieden bestehenden beschluss festzuhalten grundsätzlich zuzustimmen 3 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim „an neuen straße“ aufstellung „weisepark“ änderung beabsichtigt fläche ehemaligen gaststätte „albblick“ nabern künftig wohnbauliche nutzung ermöglichen baubauungsplan aufgestellt zwischen gebäuden dettinger 101 hohenbolweg 16 flächen von kreisbaugenossenschaft erworben dort viergeschossige staffelgeschoss entstehen realisieren können bebauungsplan geändert in beiden bebauungsplanverfahren keine anregungen vorgebracht da planungsziele gemeinde berührt bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen verwaltung stellte tagesordnung fortgefahren förderverein vorstellung vereinsziele etliche engagierte hallenbadnutzer auftaktveranstaltung märz 2005 ziel gesetzt erhalt hallenbades aktiv unterstützen dafür sie während letzten jahres verschiedene ideen möglichkeiten attraktivitätssteigerung verbesserung wirtschaftlichkeit gesammelt dieses ehrenamtliche engagement weiterzuführen ist juni gründung fördervereins „hallenbad“ vorgesehen herr peter wallawitz weilheim designierte vorsitzende ziele vereins vorgestellt besucherzahlen erhöhen u.a werbemaßnahmen zusätzliche kursangebote besondere veranstaltungen geplant charakter familien sportbades dabei erhalten besonders wichtig sei rückhalt unterstützung bevölkerung betonte eine höhere identifizierung könnte durch namensgebung bad erreicht bei umsetzung badepersonal einbringen bürgermeister haußmann mitglieder gemeinderates sprachen ehrenamtlich engagierten herzliches dankeschön sagten ihre volle über weiteren schritte regelmäßig seite mitteilungsblatt schul sportzentrum „untere wiesen“ sporthalle nahwärmeversorgung das zum 01.09.2006 holzhackschnitzelheizanlage angeschlossen gebäudetechnik muss hierfür angepasst möglichen anschlussvarianten zunächst nur arbeiten nahwärmenetz erforderlich durchgeführt spätere aufrüstung technischen anlagen bedarf möglich beschränkt ausgeschrieben 4 jahresabschluss wasserversorgung grundsatzbeschluss einnahmen konten gemeindekasse abgewickelt jahresabschlusses kassenmehreinnahmen kassenmehrausgaben ermitteln entsprechend verzinsen auf empfehlung wibera (wirtschaftsprüfungs steuerberatungsgesellschaft) vorgeschlagen dem basiszins 3% (entspricht banküblichen zinssatz) monatlich abzurechnen diesem vorschlag diese bereits jahreabrechnung 5 unterführung b 465/bahnlinie weiteres vorgehen beim bürgerentscheid 26 bürgerinnen bürger gegen bau fußgänger radfahrerstegs 465 bahnlinie ausgesprochen daher hauptverbindung radfahrer bleiben bürgerentscheids mögliche maßnahmen (modernisierung umbau neubau) untersucht alle einig derzeit kein akuter handlungsbedarf gesehen allenfalls kleinere „schönheitsreparaturen“ mit umfangreichen bis konkreten entscheidung straßenbauamtes geplante verbreiterung abgewartet 6 „im goldmorgen“ änderungsbeschluss feststellung entwurfes gebiet welchen welcher form zulassung überdachten stellplätzen (carports) außerhalb überbaubaren denkbar wäre änderungsentwurf beschloss entwurf dahingehend ergänzen grundstück goldmorgen 21“ errichtung carports sein daraufhin vom einfachen verfahren öffentlich auslegen träger öffentlicher belange beteiligen 7 verschiedenes veranstaltungshinweise wies maibaumhock sonntag 30 april ab 15 uhr rathausplatz hin musikverein sfd-girlies sorgen ihrem programm beste unterhaltung am montag mai findet hocketse hundefreunden statt hofft gutes wetter brunnenhock 20 21 veranstaltet bds seine messe um schloßberghalle diesen herzlich eingeladen neugestaltung kirchenvorplatzes berichtete ev kirchengemeinde bürgerlichen gute zusammenarbeit abwicklung sanierungsmaßnahme landessanierungsprogramm bedankt habe schließung bahnübergänge nachfrage ratsmitglieds informierte auskunft deutschen bahn ag herbst geschlossen von monaten zügige erledigung mehrfach angemahnt worden ansicht dettingen unter teck";aName[323]="Bericht aus der Sitzung am 15.04.2005";aDescription[323]="";aURL[323]="sitzung_15_04_2005.html";aKeys[323]="bericht aus der sitzung am 15.04.2005 technischer ausschuss top 1 bausachen errichtung eines mehrfamilienhauses mit tiefgarage panoramaweg zu beginn des baugebietes „hinterlohrn“ soll ein mehrfamilienhaus errichtet werden die ist erdüberdeckt und liegt teilweise außerhalb baufensters ein vorbau im bereich leitungsrechtes geplant den befreiungen hierzu wurde zugestimmt von 5 reihenhäusern aufgrund aufteilung vier flurstücke in fünf baugrundstücke ergibt sich für die mittleren 3 reihenhäuser eine überschreitung grundflächenzahl mit dem gesamtprojekt wird diese festsetzung jedoch eingehalten den nebenanlagen (z.b geschirrhütten) überbaubare fläche geringfügig überschritten auch hier 3-familienhauses garagen bissinger straße 2 in 3-familienhaus gebaut stellplätze sind direkten anschluss an öffentliche verkehrsfläche der erforderlichen ausnahme überdachung luftgewehrbahn gerätelagers alte 84 schützenverein möchte luftgewehrschießanlage das gerätelager vor witterungseinflüssen schützen positiver nebeneffekt geringere lärmbelästigung alten pflegeheims sowie benachbarten baugebiete diesem vorhaben verschiedenes sperrung k1250 im rahmen erstellung kreisverkehrs k 1250 mehreren tagen voll gesperrt verkehr über guckenrain umgeleitet aus mitte gremiums angeregt entlang umleitungsstrecke auf schul kindergartenkinder hinzuweisen wege zusätzlich z.b durch schülerlotsen abzusichern von verwaltung zugesagt diesbezüglich schulleitung kontakt aufzunehmen gemeinderat bürgerfragestunde bürger erkundigte warum friedhof etliche große bäume gefällt worden seien er fragte auch nach ob neupflanzungen vorgesehen bürgermeister haußmann erklärte dass nur kranke mögliche standorte neue müssen noch geplanten neuanlegung grabfeldern abgestimmt hallenbad austausch fensterscheiben durch fensterelementes gegen 4,20 m breite schiebetür könnte südseite attraktiver durchgang zur liegewiese entstehen für badegast öffnung eindruck freien zu sein durchschreitebecken holzterrasse bad verbinden außerdem sollen mehrere fenster stark eingetrübt ausgetauscht diesem zusammenhang thema „gastronomie“ angesprochen vorgeschlagen marktchancen untersuchen lassen ggf konzept einen erweiterten gastronomiebetrieb erstellen muss detail geprüft inwieweit sommer einfluss lüftung wärmedämmung nimmt welche sanierungsarbeiten ohnehin gebäude notwendig hat beschlossen zunächst fraktionen intern beraten über weiteren planungen dann „gesamtpaket“ diskutiert nun untersuchungen bezüglich be entlüftung gastronomie gebäudesanierung veranlassen verlässliche grundschule ferienbetreuung / anpassung gebühren das betreuungsangebot ferien ab kommenden schuljahr erweitert angebot gemeinde steigenden bedarf betreuungsmöglichkeiten während einzelnen schulferien reagiert räumlichen personellen gründen stehen begrenzte anzahl plätzen verfügung wurden neu berechnet vom möglichen betreuungsmodellen jeweiligen gesonderte übersicht mitteilungsblatt verwiesen 4 bebauungsplan „untere straßenäcker ii“ 4.1 änderungsbeschluss 4.2 erlass einer veränderungssperre 10.03.1989 kraft getreten umlegung „lindengarten“ damals nicht zum abschluss gebracht setzt als mindestgröße grundstücken 2000m² fest d.h kleinere grundstücke können bebaut hinzu kommt straßenbreite erschließung dieser ausreichen würde ändern zur sicherung planung bis rechtskraft bebauungsplanänderung erlassen „nördlich mittleren straße“ 5.1 behandlung anregungen 5.2 satzungsbeschluss eingegangenen stellungnahmen betroffenen öffentlichkeit erläutert abgewogen anschließend satzung 6 shredderanlage fa schrott-bosch informiert immissionsschutzrechtliche genehmigung betrieb neuen vorliegt einhaltung auflagen jährliche verarbeitungsmenge betriebszeiten lärmwerte) landratsamt überprüft altenhilfeplanung informierte dettingen altenhilfeplan damit demographischen veränderungen rechnung getragen ziel u.a bestehenden angebote sichern auszubauen frau hafner altenhilfefachberaterin landkreises esslingen sondersitzung allen beteiligten einführen planungsprozess begleiten ansicht unter teck";aName[324]="Sitzung am 24.02.2014";aDescription[324]="";aURL[324]="sitzung_24_02_2014.html";aKeys[324]="sitzung am 24.02.2014 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[325]="Gemeinsamer Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft";aDescription[325]="";aURL[325]="gemeinsamer_ausschuss.html";aKeys[325]="gemeinsamer ausschuss der verwaltungsgemeinschaft cdu / fwv andreas hummel stefan russ birgit brenner daniel klein spd grüne yvonne tillmann roland braun maria häfele peter beck dettinger bürgerliste stefanie stern ulrike schweizer gemeinderat stellvertreter des bürgermeisters verwaltungsausschuss technischer kindergartenausschuss umlegungsausschuss feldwegkommission arbeitskreis biotop umwelt und naturschutz verbandsversammlung zv gruppenklärwerk landeswasserversorgung ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[326]="Maßnahmen Kapitel 4";aDescription[326]="";aURL[326]="ahp_massnahme_kapitel_4.html";aKeys[326]="maßnahmen kapitel 4 für eine erfolgreiche versorgung bei pflegebedürftigkeit durchführung einer informationsbörse als auftakt am 15 oktober 2006 in der schloßberghalle sich verschiedene anbieter (diakoniestation drk ag hospiz wohnberatung u.v.m) präsentieren einrichtung unabhängigen beratungs und vermittlungsstelle („iav-stelle“) angesiedelt beim krankenpflegeverein erstellung von informationsbroschüren zu den bestehenden hilfsangeboten (finanzierung kostenübernahme etc.) die im rathaus allen einschlägigen stellen ausgelegt wird wahrnehmung fortbildungsangebote des sozialpsychiatrischen dienstes alte menschen (sofa) altenhilfefachberatung diakonie durch nachbarschaftshilfe betroffenen seniorengruppen werbung fortbildungsveranstaltungen angehörige (kurse sofa pflegekurse wohnberatungskurse veranstaltungen themen aus dem bereich „pflege angehörigen“ verstärkte gesellschaftliche anerkennung pflegende (frühstück kaffeenachmittag vesperabend verwöhntag o.ä.) besuch aerpah-klinik mit umsetzungsgruppe interessierten vereinen bürgerschaft um über geriatrie aufzuklären langfristig verbesserung pflegebedürftigen nacht entlasten berichterstattung broschüre landkreises „alten pflegeheime kurzzeit tagespflegeeinrichtungen“ mitteilungsblatt einzelnen gruppen kreisen entlastungsmöglichkeit die planungen tagespflegeeinrichtung werden „betreutes wohnen“ aufgenommen kurzzeitpflege kreise weisen auf das angebot hin thema „hospizgruppen/palliative versorgung“ festlegung schulung kontaktperson bindeglied zwischen dettingen bildet ansicht gemeinde unter teck";aName[327]="Sitzung am 23.03.2015";aDescription[327]="";aURL[327]="sitzung_23_03_2015.html";aKeys[327]="sitzung am 23.03.2015 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[328]="Wasserversorgung";aDescription[328]="";aURL[328]="wasserversorgung.html";aKeys[328]="wasserversorgung das dettinger trinkwassernetz ist in zwei zonen aufgeteilt der guckenrain erhält sein trinkwasser vom hochbehälter „guckenrain“ im gewann hinterlohrn lage richtung hörnle in dieser zone wird „ landeswasser “ aus dem donauried verteilt die gesamthärte des trinkwassers liegt bei ca 12,9°dh (deutsche härte) dies entspricht „mittleren“ härtebereich restliche ort „eichhalde“ käppele versorgt diesem das mit eigenwasser pumpwerk goldmorgen gemischt wasser „hart“ 15 bis 16 grad dt härte laufend den hochbehältern und an verschiedenen stellen gesamten ortsgebiet rahmen der trinkwasserverordnung labor landeswasserversorgung überprüft überwacht – alle grenzwerte werden eingehalten bzw größtenteils deutlich unterschritten ansprechpartner leiter ortsbauamt markus hack fon 07021/5000-60 oder bauhofleiter florian imrich 07021/5000-35 0171/8694796 bereitschaftstelefon 0171/8694797 wassergebühren siehe ortsrecht ansicht gemeinde dettingen unter teck trinkwasseranalyse mittelwerte 2019 natrium [mg/l] 13,0 15,9 kalium 2,1 3,4 magnesium 10,7 8,8 calcium 74,0 88,8 fluorid 0,06 0,07 chlorid 33,6 36,3 sulfat 25,7 26,0 eisen < 0,01 <0,01 nitrat 19,8 28,5";aName[329]="Schul- und Sportgebiet "Untere Wiesen"";aDescription[329]="";aURL[329]="schul_und_sportgebiet_untere_wiesen.html";aKeys[329]="schul und sportgebiet untere wiesen ansicht der gemeinde dettingen unter teck konzeption der städtebauliche entwurf für das komplette gebiet „untere wiesen“ umfasst gut 20 hektar im 1 bauabschnitt wurden die erschließungsarbeiten durchgeführt verbundschule gebaut schon mitte 90-jahre entstand idee rohräckerschule durch eine erweiterung oder einen neubau zu entlasten jahr 2001 fällte esslinger kreistag dann entscheidung neue schule kinder mit behinderung in errichten am 30 mai 2005 fand spatenstich statt nach knapp zweijähriger bauzeit konnten arbeiten abgeschlossen unterricht am 16 april 2007 begonnen werden schulleiter reinhart pulvers elke bernhardt leiterin des sprachheilkindergartens sowie landrat heinz eininger bürgermeister rainer haußmann ließen es sich nicht nehmen ersten schultag jedes einzelne kind per handschlag ihrer neuen begrüßen die offizielle einweihung 08 oktober durch den standort ergeben viele kooperations integrationsmöglichkeiten planungen eingeflossen sind noch einfließen sei gemeinsame nutzung entstehenden räumlichkeiten möglichkeit kooperation von grund werkreal stadtplanung grünplanung energiekonzepte „klare menschenverstand“ sechs varianten haben weitere variante 7 „unteren sollen zukunft sportstätten ein kleines baugebiet eventuell grundschule kindergarten bieten bei dieser ist bereits an sicheren schulweg gedacht worden zusätzlich zur bestehenden unterführung sollte steg höhe bahnhofes über b465 gefahrlosen weg zum schulgelände sichern stegbau wurde bürgerentscheid 26.märz.2006 abgelehnt das ganze wird norden kreisel erschlossen dies ermöglicht autofreien campus gefahrenfreie begegnungsmöglichkeit schüler zuge planung auch verkehrlichen probleme diskutiert vom straßenbauamt kam signal dass vierspurige ausbau b 465 als notwendigkeit erkannt gesamtpaket holzhackschnitzel-heizanlage grundstein modernes energiekonzept gelegt";aName[330]="Baugebiet";aDescription[330]="";aURL[330]="baugebiet-01.html";aKeys[330]="baugebiet bild „uw_wohngebiet.jpg“ vorschaubild großes ansicht der gemeinde dettingen unter teck „uw_modellausschnitt_wohngebiet.jpg“ „uw_modellausschnitt_wohngebiet2.jpg“";aName[331]="Biosphärengebiet Schwäbische Alb";aDescription[331]="";aURL[331]="biosphaerengebiet_schwaebische_alb.html";aKeys[331]="biosphärengebiet schwäbische alb das mit seiner albhochfläche dem albtrauf und vorland zeichnet sich durch eine sehr abwechslungsreiche landschaft aus unterschiedliche geologische gegebenheiten variierende klimatische bedingungen sowie weit zurückreichende form traditioneller landnutzung sind gründe für diese vielfalt die charakteristischen hangbuchenwäldern entlang des albtraufs die schlucht blockwälder erhalten im internationalen vergleich einen besonderen stellenwert treten sie ein in von der unesco ausgezeichnete weltweit einzigartige kulturlandschaft bild „biosphaerengebiet.jpg“ http://biosphaerengebiet-alb.de ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[332]="Sitzung am 11.04.2016";aDescription[332]="";aURL[332]="sitzung_11_04_2016.html";aKeys[332]="sitzung am 11.04.2016 ansicht der gemeinde dettingen unter teck bericht sitzungsvorlagen";aName[333]="Glasfaseranbindung Gewerbegebiet";aDescription[333]="";aURL[333]="glasfaseranbindung_gewerbegebiet.html";aKeys[333]="glasfaseranbindung gewerbegebiet glasfaser sichern sie sich ihre zukunft eine gut ausgebaute breitbandinfrastruktur mit glasfasertechnologie für das dettinger wird dringend benötigt die versatel deutschland gmbh ein bundesweit spezialisierter netzbetreiber den mittelstand investiert derzeit in ausbau der glasfaserinfrastruktur ausgewählten gewerbegebieten nur bei hinreichendem interesse die auch anschlussvoraussetzungen im gewerbebiet schaffen entscheidung über anbindung des gewerbegebietes 2 wochen fallen nutzen chance informationsveranstaltung gemeinde hierzu fand am 28 juni 2016 statt präsentation sowie monatlichen preise finden hier für nähere informationen steht ihnen vertriebspartner von frau maria fernandez key account projektvertrieb email m.fernandez@comconic.de telefon 0711-21578989 comconic gmbh talstr 108 70188 stuttgart www.comconic.de gerne zur verfügung ansprechpartner dettingen sind herr hack (fon 07021/5000-60 m.hack@dettingen-teck.de ) und neubauer 07021/5000-20 j.neubauer@dettingen-teck.de ansicht unter teck";aName[334]="Bericht aus den Sitzungen 2017";aDescription[334]="";aURL[334]="sitzungen_2017.html";aKeys[334]="bericht aus den sitzungen 2017 ansicht der gemeinde dettingen unter teck januar 16.01.2017 30.01.2017 februar 27.02.2017 märz 13.03.2017 27.03.2017 april 03.04.2017 24.04.2017 mai 08.05.2017 22.05.2017 juni 26.06.2017 juli 10.07.2017 24.07.2017 september 25.09.2017 oktober 09.10.2017 23.10.2017 november 13.11.2017 27.11.2017 dezember 11.12.2017";aName[335]="Sitzung am 27.03.2017";aDescription[335]="";aURL[335]="sitzung_27_03_2017.html";aKeys[335]="sitzung am 27.03.2017 ansicht der gemeinde dettingen unter teck bericht gemeinderat top 1 freigabe abbrucharbeiten gelände ehemalige gärtnerei diez der beauftragte die verwaltung ehemaligen beschränkt auszuschreiben 2 kanalsanierungsmaßnahmen 2017 vergabe arbeiten vergab zur kanalsanierung im guckenrain (limburgstraße bosslerstraße reußensteinstraße hornbergweg und am breitenstein) an firma rossaro aus aalen die vergabesumme beträgt 93.244,98 euro aufgrabungen auf dem gehweg straße sind hierbei nur vereinzelt notwendig werden voraussichtlich bis zum 30.06.3017 durchgeführt 3 umbau fischaufstieg triebwerkskanal erneuerung wasserleitung baubeschluss in wurde entwurfsplanung für den des fischaufstiegs sowie vorgestellt stimmte planungen zu eine wasserrechtliche genehmigung beim landratsamt beantragen einen antrag landesförderung regierungspräsidium stuttgart stellen 4 regionaler verkehrsplan stellungnahme regionalverkehrsplan region wird derzeit fortgeschrieben daher abzugeben in welcher ausbau b465 (bzw beschleunigung knotenpunkte b465) überprüfung taktung teckbahn ein p m parkplatzes angeregt sollen vorlagen ratsinformationsdienst";aName[336]="Sitzungstermine 2017";aDescription[336]="";aURL[336]="sitzungstermine_2017.html";aKeys[336]="sitzungstermine 2017 januar 16.01.2017 30.01.2017 februar 27.02.2017 märz 13.03.2017 27.03.2017 mai 08.05.2017 22.05.2017 juni 26.06.2017 juli 10.07.2017 24.07.2017 september 25.09.2017 oktober 09.10.2017 23.10.2017 november 13.11.2017 27.11.2017 dezember 11.12.2017 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[337]="Sitzung am 23.04.2018";aDescription[337]="";aURL[337]="sitzung_23_04_2018.html";aKeys[337]="sitzung am 23.04.2018 bericht gemeinderat top 1 bürgerfragestunde ein bürger fragte die verwaltung warum einwohnerzahl im vergangenen jahr zurückgegangen sei obwohl doch kontinuierlich neue wohnhäuser entstehen bürgermeister haußmann erklärte dass erhöhte in den jahren 2015 und 2016 durch hohe zahl an flüchtlingen der erstunterbringung zustande gekommen ist nach auflösung des flüchtlingszelts gewerbegebiet sind 2017 insgesamt 100 personen umliegende gemeinden gezogen dies hat sich damit auch auf niedergeschlagen mittlerweile wieder demselben stand wie 2 neues leitbild gemeindeverwaltung präsentation in wurde entwurf für das von 4 mitarbeiter*innen vorgestellt es monaten einer arbeitsgruppe mehreren workshops entwickelt die endfassung wird kürze mitteilungsblatt veröffentlicht 3 haushalt wirtschaftspläne 2018 bestätigung gesetzmäßigkeit der darüber informiert haushaltsplans sowie wasserversorgung abwasserbeseitigung vom landratsamt bestätigt tief straßenbaumaßnahmen alter guckenrain – 6 bauabschnitt vergabe vergab tiefbauarbeiten alten (drosselweg starenweg meisenweg falkenweg) firma waggershauser aus kirchheim (vergabesumme 627.882,22 euro) erfreulicherweise liegt vergabesumme 14,46 % unter kostenberechnung arbeiten werden juli beginnen (siehe diesem mitteilungsblatt) 5 sanierung hallenbad vergaben hallenbadsanierung fliesen lang gmbh (fliesen estricharbeiten) röhl waldbüttelbrunn (tischlerarbeiten) heinrich schmid göppingen (trockenbauarbeiten) grün-teck (außenanlagen) hsw schwimmbad wassertechnik (schwimmbadtechnik) wölpper (sanitärtechnik) gesamtvergabesumme beträgt 448.572,86 euro (anteil stadt 70 314.001 sollen bis ende august abgeschlossen sein sanierungskonzept sporthalle planungsaufträge (baujahr 1980) kommenden umfassend zu ertüchtigen insbesondere dach halle muss erneuert ausführlichen vorstellung gebäudesubstanz notwendigen maßnahmen beauftragte büro anw.architekten spranz dettingen mit erstellung eines sanierungskonzepts außerdem fischer+friedrich fellbach tragwerksplanung sinfiro balingen brandschutzuntersuchung beauftragt 7 umbau teckschule eine ganztagsgrundschule beschaffung mobiliar für umgebauten sanierten räume möbel beschaffen auftrag vs vereinigte spezialmöbelfabriken co kg tauberbischofsheim 65.255,74 8 beschluss über annahme weitergabe spenden stimmte aufstellung outdoor-tischtennisplatte bücherei kameradschaftskasse feuerwehr höhe 2.000 bedankte sehr herzlich bei spendern vorlagen zur ratsinformationsdienst ansicht gemeinde teck";aName[338]="Sitzung am 25.03.2019";aDescription[338]="";aURL[338]="sitzung_25_03_2019.html";aKeys[338]="sitzung am 25.03.2019 bericht technischer ausschuss top 1 hotel honorarvereinbarung zur grundstückserschließung der technische stimmte der mit dem ingenieurbüro infra-teck für die erschließung des grundstücks ehemaligen gärtnerei diez zu die erschließungsarbeiten sind den hotelneubau notwendig und sollen voraussichtlich anfang mai 2019 beginnen weitestgehend bis ende juni abgeschlossen sein gemeinderat haushalt wirtschaftspläne bestätigung gesetzmäßigkeit wurde darüber informiert dass haushaltsplans sowie wasserversorgung abwasserbeseitigung vom landratsamt bestätigt 2 tief straßenbauarbeiten bereich kirchheimer straße 66-76 vergabe arbeiten im werden verlegung bushaltestelle kanalsanierungen vorgenommen 3 4 alter friedhof neuer – neufassung friedhofssatzung satzungsbeschluss gebührenkalkulation gebührenkalkulationen fasste beide friedhöfe neuen gebührensätze gelten ab 01.04.2019 siehe veröffentlichung im mitteilungsblatt 13/2019 bei fragen gebühren dürfen sie sich gerne an frau stepper tel 5000-13 oder christner 5000-24 wenden vorlagen ratsinformationsdienst ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[339]="Sitzung am 16.03.2020";aDescription[339]="";aURL[339]="sitzung_25_03_2020.html";aKeys[339]="sitzung am 16.03.2020 bericht technischer ausschuss top 1 bausache gerätehütte im pflanzgebot amselweg 38 flst 1665/2 auf dem grundstück wurde entgegen den festsetzungen des bebauungsplans eine errichtet hierfür befreiung beantragt nach derzeit rechtskräftigen bebauungsplan sind geschirrhütten außerhalb der überbaubaren fläche nur ausnahmsweise zulässig in einem jegliche baulichen anlagen unzulässig auch durch die laufende bebauungsplanänderung ist geschirrhütte dort nicht möglich daher hat technische entschieden das einvernehmen zu versagen gemeinderat teckschule dettingen jahresberichte die berichte schulleitung sowie leiterin schülerhorts über aktuellen entwicklungen in schülerhort und schulsozialarbeit werden einer späteren nachgeholt der stimmte vorgelegten rahmenkonzeption beschloss stellenumfang dauerhaft von 0,85 stellen auf 1,15 erhöhen 2 stiftung naturschutzfonds baden-württemberg maßnahmen im zuge ice-neubaustrecke wendlingen-ulm haben deutsche bahn unzählige naturschutzfachliche ausgleichsmaßnahmen erfolgen für kompensierten eingriffe naturhaushalt stellt für teilbereich albvorlandtunnels markungen kommunen wendlingen oberboihingen kirchheim insgesamt fördersumme rund 3 millionen euro zur verfügung von verwaltung wurden drei projektvorschläge gemeinsam mit büros geitz partner gbr stadtlandfluss erarbeitet als geeignete projekte dabei öffnung/renaturierung jauchertbach länge 460 m entlang flugplatzes nabern beseitigung zwei abstürzen lauter höhe fahrtobelbrücke triebwerkskanal identifiziert alle bei einzureichen umsetzung landschaftsplan ergebnisse aus arbeitskreis biotop umwelt naturschutz entwurf landschaftsplans natur umweltschutz behandelt dabei konkrete herausgearbeitet priorisiert u.a sollen dadurch landschaftserhaltungsverband (lev) gebiete mannsbergtal hintere wiesen größe ca 14 hektar als lev-projektgebiet umgesetzt das ziel erstpflege pflege erhalt täler verbuschte bzw verwilderte bereiche wieder ziegen schafbeweidung teilweise auch maschineneinsatz geöffnet weiter soll öffnung verdolung wiederherstellung durchgängigkeit an blüh blumenwiesen zukunft noch stärker entwickelt beauftragte private aktionen gute kommen ein förderkonzept erarbeiten 4 haushalt wirtschaftspläne 2020 bestätigung gesetzmäßigkeit haushaltsplan abwasserbeseitigung wasserversorgung nach eingehender beratung 27 januar vom verabschiedet inzwischen landratsamt esslingen bestätigt notwendigen genehmigungen erteilt 5 bga handel ökopunkten jahresabschluss zum 31.12.2018 31.12.2019 nahm zustimmend kenntnis steuerlichen regiebetriebs „handel ökopunkten“ 6.1 information vergabeentscheidungen erfolgten sanierung krainerwand goldmorgen süd informiert auftrag firma schäfer leinfelden-echterdingen preis 89.389,47 € brutto (technisches nebenangebot) vergeben insgesamt liegt vergabesumme damit um 2.394,52 (2,75 %) kostenschätzung (86.994,95 €) vorlagen ratsinformationsdienst ansicht gemeinde unter teck";aName[340]="Sitzung am 29.03.2021";aDescription[340]="";aURL[340]="sitzung_29_03_2021.html";aKeys[340]="sitzung am 29.03.2021 vorschau technischer ausschuss die nächste des technischen ausschusses findet kommenden montag 29 märz 2021 um 18:30 uhr per videokonferenz ohne persönliche anwesenheit mit folgender tagesordnung statt 1 bausache errichtung einer gerätehütte kirchheimer straße 46 flst 2915 2 modernisierung bauhofes architektenauftrag 3 verschiedenes erläuterung zur zu top auf dem grundstück soll eine außerhalb baufensters errichtet werden der technische entscheidet über das einvernehmen das bauhofgebäude ist 50 jahre alt und dringend sanierungsbedürftig ein sanierungskonzept wurde gemeinderat bereits vorgestellt als nächster schritt büro anw.architekten beauftragt planung erstellen gemeinderats montag,29 19:00 antrag der jagdpächtergemeinschaft drohnennutzung für die kitzrettung ortsbücherei jahresbericht konzept weiterentwicklung umsetzung eu-wasserrahmenrichtlinie abstürze triebwerkskanal fahrtobelbrücke weitere vorgehensweise steuerliche zuordnung 4 bebauungsplan „nördlich römerstraße“ änderungsbeschluss 5 erlass veränderungssperre 6 strategischer regionaler vorhaltestandort dettingen/kirchheim sachstandsbericht grundstücksverhandlungen 7 jagdgenossenschaft dettingen unter teck hat in letzten versammlung 17.10.2016 u.a beschlossen dass reinertrag nach § 15 jagdgenossenschaftssatzung gemeinde verfügung gestellt wird dabei gilt seit jeher dieser zweckgebunden verwenden (z.b wald feldwegeunterhaltung beschaffung von landwirtschaftlichen geräten) von nun beantragt drohne wärmebildkamera einem bildübertragungssystem rehkitz-rettung beschaffen in leiterin frau hahn den 2020 vorstellen ebenso bücherei umzug alte gemeindehaus berichtet mit inkrafttreten 22.12.2000 deren nationales recht sind anforderungen an gewässerbewirtschaftung deutlich anspruchsvoller geworden bis 2027 sollen alle wasserrahmenrichtlinien-gewässer – dies nur “lauter“ guten ökologischen zustand oder bei erheblich veränderten gewässerabschnitten gute ökologische potenzial erreicht haben hierfür wurden einige lauter beseitigt ökologisch aufgewertet absturz umgestaltet maßnahmen 4+5 ehemaligen gastwirtschaft „löwen“ verkauft neu bebaut auch liegen konkrete planungsabsichten neubebauung brachliegenden nachbargrundstücks tankstelle vor dadurch entsteht einmalige chance diesen bereich als ganzes städtebaulich ordnen bewerten daher hinsichtlich stellung gebäude sowie kubatur geändert sicherung erlassen im november verwaltungsgemeinschaft kirchheim notzingen kooperation wirtschaftsförderung region stuttgart gmbh informationsveranstaltungen betroffenen eigentümer bewirtschafter geplanten regionalen gewerbeschwerpunkt “hungerberg“ informiert den eigentümern ende januar aufgrund corona-pandemie präsenztermine telefontermine videokonferenzen angeboten sie gebeten einen antwortbogen möglichen grundstücksverkauf zurückzusenden parallel dazu auch meisten landwirten bewirtschaftern erste gespräche geführt knapp ca 90 % insgesamt 112 beteiligten zwischenzeitlich fragebogen zurückgegeben es fanden viele kontakte teilweise gemeinsam verwaltung landwirte nächsten tagen besprechungen eingeladen ausgleich sich ihrem eigentum befindlichen grundstücke ein mögliches mittelfristiges pachtflächenmanagement sprechen verhandlungen dauern also noch eine tagesaktuelle zwischenbilanz voraussichtlich 133 erforderlichen grundstücken grundstücksteilen herrn baumann vom ingenieurbüro geoteck haußmann bürgermeister beratungsunterlagen wie gewohnt zimmer 12 rathauses beginn pressetisch einsichtnahme aus bevölkerung herzlich vorlagen im ratsinformationsdienst ansicht";aName[341]="";aDescription[341]="";aURL[341]="info-4.html";aKeys[341]="ansicht der gemeinde dettingen unter teck baum nr 1142 steht in limburgstraße seit 03.november 2020 ziert ein spitzahorn das pflanzbeet im bereich 97 unter dem motto „frischluft statt feinstaub“ hat die stiphtung christoph sonntag zusammen mit verschiedenen projektpartnern eine baumpflanzaktion ins leben gerufen ziel ist dabei versiegelte flächen zu begrünen und damit einen beitrag zur luftverbesserung leisten auf nachfrage von nach einem möglichen standort vorgeschlagen sich um teilnahme am projekt beworben die kosten für den pflanzaktion wurden stiftung übernommen damit sind dieses jahr nun zusätzliche bäume entstanden auslöser war aktion 1000 kommunen des gemeindetags baden-württemberg in diesem rahmen märz rund 700 gemeindewald sowie knapp 400 durch mitglieder obstbaurings obst gartenbauvereins zahlreichen privatpersonen gepflanzt";aName[342]="Bauen Umwelt";aDescription[342]="";aURL[342]="bauen-umwelt.html";aKeys[342]="bauen umwelt & und wohnen in dettingen auf dieser seite möchten wir sie gebündelt über alle themen rund um das sowie anstehende abgeschlossene projekte informieren ansicht der gemeinde unter teck";aName[343]="Freihof-Realschule";aDescription[343]="";aURL[343]="freihof_realschule.html";aKeys[343]="freihof-realschule erreichbarkeit wollmarktstraße 38 73230 kirchheim fon 07021 72490-0 fax 72490-30 info[a]freihof-rs.schule.bwl.de www.freihof-rs.de ansicht der gemeinde dettingen unter teck freihof realschule 480 320 optionen";aName[344]="";aDescription[344]="";aURL[344]="";aKeys[344]="";aName[345]="Ortsrecht";aDescription[345]="";aURL[345]="ortsrecht.html";aKeys[345]="ortsrecht abwassersatzung archivordnung betriebssatzung eigenbetrieb abwasser benutzung von obdachlosen und asylbewerberunterkünften entschädigung für ehrenamtliche tätigkeit erschließungsbeitragssatzung feuerwehrentschädigungssatzung feuerwehrsatzung feuerwehrkostenersatzsatzung friedhofssatzung neuer friedhof alter gutachterausschusssatzung hauptsatzung hundesteuersatzung kindergartengebührenordnung bis 31.12.2020 ab 01.01.2021 marktgebührenordnung benutzerordnung schloßberghalle gebührenordnung sondernutzungssatzung benutzungs entgeltordnung sporthalle räum streupflichtsatzung polizeiliche umweltschutzverordnung vergnügungssteuersatzung verwaltungsgebührensatzung wasserversorgungssatzung wasserversorgung offenhaltung verkaufsstellen schülerhort benutzungsordnung bücherei satzung zur erhebung kostenerstattungsbeträgen der jagdgenossenschaft vereinbarte verwaltungsgemeinschaft kirchheim dettingen notzingen ansicht gemeinde unter teck";aName[346]="Feuerwehr";aDescription[346]="";aURL[346]="feuerwehr.html";aKeys[346]="feuerwehr ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[347]="Hallenbad";aDescription[347]="";aURL[347]="hallenbad.html";aKeys[347]="hallenbad fon 07021 865705 anschrift untere wiesen 10 73265 dettingen unter teck öffnungszeiten daten 1 mehrzweckbecken 12,5 × 25 m wassertiefe 0,90 2 sprunganlage nur startblöcke dadurch gutes schwimmen beckeninhalt 520 cbm wasserfläche 312,5 qm umwälzzeit 3 stunden wassertemperatur mind 28 grad celsius lufttemperatur 30 schwimmunterricht nach voranmeldung cafeteria erfrischungsgetränke kaffee kuchen snacks eis etc liegewiese (mai september) 14 000 m² beach-volleyball-feld unentgeltliche benutzung während der ansicht gemeinde förderhinweis ausführliche angaben zur förderung zertifikat raumluft innenbeleuchtung eintrittspreise einzelkarten erwachsene 4,00 € kinder * 2,50 zehnerkarten 36,00 22,50 kinderschwimmkurs einheiten 100,00 darunter fallen ab 4 jahre und jugendliche bis 18 weitere informationen badezeit unbegrenzt 15 minuten vor ende einlassschluss 45 öffnungszeit revisionsarbeiten werden in presse bekannt gegeben schwimmkurse die bietet regelmäßig den schulferien an anmeldung ist schriftlich im oder rathaus abzugeben (termine preise ablauf etc.) erhalten sie bei uns anmeldeformular (am bildschirm ausfüllen ausdrucken unterschrieben abgeben) bildergalerie zu bildern lage anfahrt 480 320 optionen";aName[348]="Industrie";aDescription[348]="";aURL[348]="industrie.html";aKeys[348]="industrie bwd betonwerk dettingen gmbh co anschrift kelterstraße 111 rufnummer 07021/987-0 mail info@most.de info @ infoinfo mobil fax 07021/987-222 dietz-motoren kg eisenbahnstraße 67 elektromotorenfabrik 07021/5702-0 vertrieb@dietz-motoren.de www.dietz-motoren.de 07021/5702-14 filderwerkstatt rehabilitationsstätte und dienstleistungsbetrieb anscshrift 93 95 werk werkstattleitung iris keller 07021/3466257 info@filderwerkstatt.de www.filderwerkstatt.de 07021/3466258 maweg maschinenbau galac kirchheimer straße 194 lohnschweißerei 07021/862651 maweg.galac@arcor.de 07021/862652 karl strähle robert-bosch-straße 11 07021/95097-0 info@straehle-maschinenbau.de www.straehle-maschinenbau.de 07021/95097-33 roth bissinger 18 cnc bearbeitung 07021/862718 roth-gmbh@gmx.net 07021/862757 rübezahl schokoladen dieselstraße 9 07021/8088-0 info@rk-schoko.de www.rk-schoko.de 07021/8088-335 schrott-bosch 202-203 07021/95045-0 welcome@schrott-bosch.de www.schrott-bosch.de 07021/95045-45 werner schaufler 203 plexiglas makrolon 07021/7388-0 info@plexiglas-schaufler.de www.plexiglas-schaufler.de 07021/7388-29 ansicht der gemeinde unter teck";aName[349]="Beglaubigung";aDescription[349]="";aURL[349]="beglaubigung.html";aKeys[349]="beglaubigung kosten 3,00 € je zusätzlich 1,00 für die erste sowie 0,75 jede weitere kopie bei vorlage von kopien bitte originale ebenfalls mitbringen für rentenzwecke sind beglaubigungen und kostenlos ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[350]="Lebensmittelmarkt";aDescription[350]="";aURL[350]="lebensmittelmarkt.html";aKeys[350]="lebensmittelmarkt nach 3 jahren planungszeit ist in der kirchheimer straße südlich zufahrt zur bundesstraße 465 am 20.06.2005 ein neuer („rewe – supermarkt“) eröffnet worden auf einer verkaufsfläche von rd 1150 m² wird den kunden volles sortiment mit getränkeabteilung geboten ausreichende parkplätze und lange öffnungszeiten sollen das einkaufen zusätzlich attraktiv machen ebenso die ansprechende gestaltung des gebäudes begrüntem flachdach die anlieferung erfolgt auf ostseite (richtung bahngleis) so dass anwohner dadurch nicht beeinträchtigt werden bild „supermarkt.jpg“ vorschaubild großes ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[351]="Sonderveröffentlichung (17.03.2006 - KW 11)";aDescription[351]="";aURL[351]="sonderveroeffentlichung_2006_kw11.html";aKeys[351]="sonderveröffentlichung (17.03.2006 kw 11) auffassung der gemeindeorgane des bürgermeisters gemeinderats pro contra ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[352]="Bereich Bissinger Strasse - Kirchheimer Strasse";aDescription[352]="";aURL[352]="bereich_bissinger_strasse_kirchheimer_strasse.html";aKeys[352]="bereich bissinger strasse kirchheimer ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[353]="Dettingen 750 - Alamannen";aDescription[353]="";aURL[353]="dettingen_750_alamannen.html";aKeys[353]="dettingen 750 alamannen ansicht der gemeinde unter teck etwa 260 nach christus verändert sich die politische lage das römische reich gibt den limes als grenzwall des imperiums auf germanische stämme später genannt können jetzt ungehindert ausbreiten sie errichten dauerhafte siedlungen sogenannte urdörfer über alamannischen dem gebiet dettingens ihre gründer und gräber informiert dr dieter quast im foyer de schloßberghalle werden wertvolle funde aus gezeigt der vortrag erkenntnisse diesem im bebilderten ergänzungsband zum dettinger heimatbuch 1251 2001 beiträge zur ortsgeschichte nachgelesen erhalten diese buch bei gemeindekasse die sprache schon jahr 1873 wurde von gräbern hinter braungelände berichtet genaue angaben jedoch fehlen mit bau eisenbahn in jahren 1898 / 99 ist dann aber ein gräberfeld das eindeutig zu einer alamannischen siedlung gehörte nachgewiesen worden hier bericht leitenden bauführers an kirchheimer bausektion den 14 januar erdarbeiten haltestelle beigefügten skizze näher bezeichneten punkten grab geöffnet außer skelett tönernen schüssel beiliegenden gegenstände vorfanden von einem sarg oder steinummauerung fehlte jede spur gebeine selbst waren vermodert dass sie leisesten berührung zerfielen bei weiteren bauarbeiten fanden zwei langschwerter eine streitaxt henkelgefäß bronze messerfragmente bronzeschnalle urne mit ornament ja sogar glasgefäß zahlreiche grabfunde zeugen vermutlich siedlungskernen sogenannten urdörfern";aName[354]="Bericht aus der Sitzung am 07.04.2003";aDescription[354]="";aURL[354]="sitzung_07_04_2003.html";aKeys[354]="bericht aus der sitzung am 07.04.2003 technischer ausschuss top 1 bausachen im neuen baugebiet hinterlohrn soll auf dem grundstück panoramaweg 68 ein einfamilienhaus mit flachdachgarage erstellt werden an süd-/westseite wird das baufenster garage um 1,3 m² überschritten in gutenberger straße 4 ist geplant eine werkstatt büro anzubauen zusätzlich die erstellung von dachgauben vorgesehen für diesen bereich gibt es keinen rechtskräftigen bebauungsplan art und maß baulichen nutzung festlegt deshalb muss sich dieses vorhaben in umgebungsbebauung einfügen das gebiet als mischgebiet einzustufen der dort ansässige gewerbebetrieb bisher ausgeübt derzeit vom gewerbeaufsichtsamt geprüft ob dieser betrieb (metallbearbeitung) mischgebietsverträglich technische erteilte beiden einvernehmen geltungsbereich des bebauungsplanes kelterplatz wurden den noch unbebauten grundstücken an wohnweg angrenzen zusätzliche garagenstandorte festgelegt bei einer möglichen doppelhausbebauung grundstücke befreiung festsetzungen erteilen zu können nur je garagenbaufenster 2 antrag zur genehmigung teilung flurstück 3542 kelterstraße auf 50/hintere doppelgarage hierfür wurde bereits erteilt zur umsetzung planung teilfläche angrenzenden grundstücks erworben dettingen aufgrund satzung genehmigungspflichtig stimmte 3 umbau gebäude hintere 77 ausbau wohnung im obergeschoss polizeiposten gemeindeeigene umziehen damit og wirtschaftlich genutzt kann hat renovierung beschlossen ebenso sanierung nord westfassade zugestimmt bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim 4.1 bulkesweg jauchterbach 4.2 schlachthof südlich bulkeswegs aufgestellt dieses flächennutzungsplan wohnbaufläche ausgewiesen stadtmitte neubebauung alten schlachthofs gerberviertel dessen liegt sieht erhaltung denkmalgeschützten gebäudes vor aus wirtschaftlichen gründen dies jedoch nicht möglich durch vorhabenbezogenen sollen planungsrechtlichen grundlagen für unter größtmöglicher historischen bausubstanz geschaffen bebauungsplanverfahren keine anregungen vorgebracht da belange gemeinde berührt gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen verwaltung stellte tagesordnung fortgefahren schul sportgebiet untere wiesen zustimmung zum städtebaulichen vertrag geänderte fassung die kostenaufteilung grunderwerb erschließung gebietes über einen zwischen landkreis geregelt dieser entwurf sah aufteilung kosten verhältnis grundstücksgrößen verbundschule grundschule wonach 2/3 1/3 entfallen würden straßenbauamt lediglich einem dreiarmigen kreisverkehr zustimmte musste geändert geplante wohngebiet entsteht länge rd 100 m gemeinsame zufahrt gemeinsamen teil erschließungsstraße (rund m) daher hälfte getragen außerdem beinhaltet klausel nach falle höherwertigen ausgewiesenen sportflächen (z.b durch wohnen oder gewerbe) nachzuverhandeln restliche finanzierung teilt wie diesem geänderten kreistag seiner 20.03.2003 t mobile errichtung mobilfunkstandorten t-mobile beabsichtigt umts-mobilfunksendeanlagen installieren diese müssen innerhalb bestimmter suchkreise (gewerbegebiet ortsmitte guckenrain) liegen bei wahl denen diese anlagen errichtet mitspracherecht folgenden standorten gemeindegebiet sind sendeanlagen turm evangelischen kirche (d1/detemobil) beim hochbehälter eichhalde (e-plus d2/vodafone) berger areal (viag interkom) von vorgeschlagen drei benennen unabhängigen sachverständigen beurteilung möglicher auswirkungen nachbarschaft beauftragen vorschlag gremium unterstützt nächsten untersuchungsergebnisse vorgestellt entscheidung standorte getroffen gartenstraße vergabe straßenbeleuchtung installation beschränkt ausgeschrieben auftrag firma elektro raichle günstigste bieterin vergeben als lampentyp leuchte nr 9858 bega ausgewählt kelter hanf bergstraße installiert leuchtenstandorte derzeit anwohnern abgestimmt 5 ortskanalisation zwischenbericht maßnahmen 2003 rahmen eigenkontrollverordnung schäden klasse unverzüglich beseitigt nach absprache landratsamt hierfür prioritätenplan zeitlichen ablauf schadensbehebung bis jahr 2006 diesem zeitraum 2,45 mio euro kanalsystems investieren 2002 schadhaften stellen nördlichen saniert kanalisationsarbeiten (1 bauabschnitt) erneuerung hydraulisch überlasteten kanals kirchheimer robert-bosch-straße dieselstraße zusammenhang auch aufgetretenen straßenschäden behoben ausschreibung sommerpause durchgeführt erfolgt oktober bauzeit erstreckt voraussichtlich november märz 2004 6 garagenhöfen geplanten garagenhöfe einzelnen garagen interessenten veräußert beschloss garagenbauwerke fertigbauelementen errichten fundamente straßenbauarbeiten gestaltung außenverkleidung kaufpreis gegebener zeit 7 abrechnung erschließungsgebietes am festlegung abrechnungsgebietes bebauungsplanmäßig hergestellt verkehr übergeben erhebung erschließungsbeiträge erschlossen abrechnungsgebiet 2000 vorausleistungen erhoben so dass geringe beträge nachzuerheben 8 35 ausübung vorkaufsrechtes um ziele rahmenplans sichern nördlich oberen vorkaufsrecht notariell beurkundeter kaufvertrag vorliegt entscheiden gebrauch gemacht kontakt erwerber aufgenommen einvernehmliche lösung finden es erwirbt eigentümer späteren freiwilligen umlegung beteiligt einigung vorkaufsrechts abzusehen 9 änderung gemeinsame flächennutzungsplanes verhältnisse kelterplatzes stelle wohnbebauung berger-areal angepasst frühzeitige bürgerbeteiligung beteiligung träger öffentlicher eingegangenen soweit berücksichtigt gemeinsamen verwaltungsgemeinschaft auslegungsbeschluss beantragen 10 verschiedenes kindergartenangelegenheiten januar kindergärten bedarfsumfrage bürgermeister haußmann berichtete ergebnis umfrage daraus ergebenden bedarfsgerechten änderungen öffnungszeiten vergangenen woche kindergartenausschuss hervorgehoben sehr gute zusammenarbeit engagierten kindergartenleiterinnen kirchengemeinde gemeindeverwaltung nähere informationen verweisen wir gesonderten mitteilungsblatt eltern persönlich informiert radweg dettingen-owen manchmal waren verhandlungen grundstückseigentümern ganz einfach aber letzten verträge unterzeichnet grundstücksverhandlungen owener gemarkung abschluss gebracht bauarbeiten seit langem verbindung owen kurzen unterbrechung wieder zeitplan jetzt vollkommen eingehalten sogar frühere fertigstellung aller voraussicht rad feldweg sommerferien und kreuzungspunkt sibyllenspur weg man etwas einfallen lassen eine bank hier verweilen versucht spur besonders gut sichtbar machen eventuell tafel aufschrift hintergrundes fußgänger radfahrer moment sagenhafte zeiten entführen fast historischer meinte ratsmitglied denn planungen wirtschaftsweg ziehen schon fast jahrzehnte pflanzaktion jauchertbach mit lob anerkennung erwähnte kürzlich durchgeführte unter motto spaten statt taschenrechner haben schüler teckschule 200 heimische sträucher unterschlupf rebhühner viele weitere tierarten gepflanzt angeleitet sie dabei mitarbeitern bauhofteams ansicht teck";aName[355]="Bericht aus der Sitzung am 19.04.2004";aDescription[355]="";aURL[355]="sitzung_19_04_2004.html";aKeys[355]="bericht aus der sitzung am 19.04.2004 technischer ausschuss top 1 bausachen in bahnhofstraße 6 hat vor kurzem wieder eine gaststätte eröffnet am eingang des lokals sollen drei schilder angebracht werden durch einen mieterwechsel in mittleren straße 4 (fahrschule) ist auch hier ein neues werbeschild geplant der neubau eines einfamilienhauses im stiegeler 15 wurde bereits im technischen behandelt da die dachgaube nicht den festsetzungen bebauungsplanes entsprach diese abgelehnt statt ursprünglich geplanten schleppgaube soll nun nebengiebel errichtet bereich nebengiebels wird traufhöhe überschritten die gestaltung zwischen gemeinde dem baurechtsamt und architekten abgestimmt technische allen vorhaben das einvernehmen erteilt 2 verschiedenes verunreinigungen durch hundekot aus mitte gremiums angeregt abfallbeutel für beseitigung von zu beschaffen geh spazierwegen sowie spielplätzen nehmen laufend verwaltung informierte dass verschiedenen anbietern angebote beutel abfallbehälter eingeholt worden seien derzeit werde geprüft an welchen standorten aufgestellt leider treten trotz regelmäßiger appelle hundebesitzer „hinterlassenschaften“ ihrer hunde entfernen ständig auf gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen stellte tagesordnung fortgefahren landessanierungsprogramm festlegung förderrichtlinien private sanierungsmaßnahmen rahmen landessanierungsprogramms (lsp) öffentliche gefördert für förderung privater sanierungs instandsetzungsmaßnahmen förderobergrenze 30% bei einer teilweisen modernisierung 40% umfassenden modernisierungsmaßnahmen bis einem betrag maximal 25.000 € pro gebäude festgelegt dieser zuschuss 60% vom land getragen bei gewerblich genutzten gebäuden liegt fördersatz 25% zur näheren information über antragstellung gewährung broschüre erstellt alle haushalte sanierungsgebiet verteilt 3 bebauungsplan „nördlich mühlstraße“ änderung vereinfachten verfahren aufgrund bauantrages wurden bezüglich ausgewiesenen baulinie kanalstraße überprüft man war sich einig 19 vorliegenden planung angepasst sollte beschlossen ändern budgetierung teckschule kindergarten hallenbad quartalsbericht ersten erfahrungen beginn haushaltsjahres 2004 eingeführten berichtet dank guten zusammenarbeit einrichtungen einführungsphase problemlos verlaufen den verantwortlichen jeweiligen einrichtung jährlich gesamtbudget zur verfügung gestellt dessen verwendung sie selbstständig entscheiden können dadurch größerer gestaltungsspielraum mehr eigenverantwortung eingeräumt eingesparte haushaltsmittel verbleiben 50% budget nächsten jahres hinzugerechnet 5 amtseinsetzung bürgermeisters vorbereitende beschlüsse herr bürgermeister rainer haußmann 7 märz wiedergewählt sondersitzung gemeinderates 26 april findet statt stv norbert häuser gewählt vereidigung verpflichtung vorzunehmen natura 2000 nachmeldung ffh-gebieten sog ffh-gebiete (flora-fauna-habitat) sind neben vogelschutzgebieten bestandteil europäischen schutzgebietes „natura 2000“ auf gemarkung dettingen bisher nur teckberg innerhalb dieses gebietes das baden-württemberg beabsichtigt weitere gebiete europäischen kommission melden unter bezeichnung „albvorland nürtingen“ allem waldflächen gewann „nonnenbrunnen“ „lehenwälder“ „teufelsmühle“ unter schutz weder forstwirtschaft noch jagd dadurch nachteil gesehen jedoch stellungnahme dahingehend abgeben geplante waldwegebau gebietsausweisung beeinträchtigt darf informationen sie gerne herrn sokolowski (rathaus zimmer tel 5000-60) wenden umnutzung alten gemeindehauses antrag evangelischen kirchengemeinde erdgeschoss seit einiger zeit „buchcafé“ betrieben diese nutzung dauerhaft dort ausgeübt bisher probeweise buchcafés kirchlichen jugendarbeit keine baugenehmigung verlangt gewerbliche wäre nutzungsänderung erforderlich möglich wenn bisherige gemeinbedarfsfläche als mischgebietsfläche festgesetzt buchcafé stellt bereicherung ortsmitte dar dettinger bevölkerung besucht daher straße“ diesem erhalten kann beauftragt änderungsentwurf auszuarbeiten 8 maibaumhock rathausplatz bds traditionell freitag 30 baum ab 13.45 uhr offizielle um 17.30 mit fassanstich hierzu herzlich eingeladen ansicht teck";aName[356]="Sitzung am 15.04.2013";aDescription[356]="";aURL[356]="sitzung_15_04_2013.html";aKeys[356]="sitzung am 15.04.2013 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[357]="Bericht aus der Sitzung am 23.04.2012";aDescription[357]="";aURL[357]="sitzung_23_04_2012.html";aKeys[357]="bericht aus der sitzung am 23.04.2012 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 verleihung ehrennadel des gemeindetages baden-württemberg an gemeinderätin bärbel weinacht roland sigel und rainer kuhn zum 01.12.2011 die richtlinien für ehrungen durch den gemeindetag erweitert zu bisherigen auszeichnungen 20 30-jährige kommunalpolitische tätigkeit ist nunmehr auch eine ehrung 10 25 jahre möglich frau gehört seit 1984 dem herr gehören 1994 bzw 1999 bürgermeister haußmann ehrte alle drei gemeinderäte nachträglich mit 25-jährige ehrenamtliche zum wohle gemeinde dettingen ihrer einwohner auf auf seite 3 wird verwiesen tiefbau „alter guckenrain“ vergabe kanalsanierungsarbeiten der vergab auftrag „alten firma insituform gmbh leonberg (vergabesumme 189.903,79 euro) die vergabesumme liegt erfreulicherweise deutlich unter angebotssumme in höhe von 231.098 euro 4 burghof/schloßgasse tiefbauarbeiten tief straßenbauarbeiten im bach stuttgart 237.273,56 top 5 beschluss über annahme weitergabe spenden stimmte wasserspielplatz waldlehrweg zu bedankte sich sehr herzlich bei spendern 6 verschiedenes 6.1 haushalt 2012 bestätigung gesetzmäßigkeit nach einbringung 30 januar beratung 13 februar hat seiner 12 märz haushaltssatzung haushaltsplan wirtschaftspläne wasserversorgung abwasserbeseitigung verabschiedet das landratsamt nach § 121 abs gemo nun vor nahm hiervon kenntnis 6.2 veranstaltungshinweise montag 03 mai um 19.00 uhr bürgerinformationsveranstaltung „lärmsanierung bundesstraße / bundesautobahn“ sitzungssaal rathauses donnerstag 19.30 offizielle amtseinsetzung herrn schloßberghalle ansicht teck";aName[358]="Bericht aus der Sitzung am 09.05.2011";aDescription[358]="";aURL[358]="sitzung_09_05_2011.html";aKeys[358]="bericht aus der sitzung am 09.05.2011 technischer ausschuss top 1 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim änderung des bebauungsplanes „golfanlage wendlingen-kirchheim der technische beschloss in dem bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt 2 landessanierungsprogramm einmündung kirchheimer straße/querspange b 465 weiteres vorgehen die idee zur errichtung eines kreisverkehrsplatzes im bereich straße / querspange aufzugeben da verkehrstechnische untersuchung ergeben hat dass ein kreisverkehrsplatz negative auswirkungen auf den verkehrsfluss haben würde durch kreisverkehrs stauraum so verkürzt bei einer überstauung geradeausverkehr richtung und owen nicht mehr möglich wäre eine alternative eine „lückensignalisierungsanlage“ durch belag eingebrachte schleifendetektoren abfließen verkehrs ermöglichen somit überstauungen zufahrten vermeiden die anschaffungskosten für ampelanlage liegen ca 40.000 euro weitere variante könnte sein linksabbiegerverkehr an zweispurig zu gestalten dadurch einen rascheren durchlauf erhalten lange zurückzustellen bis stellungnahme verkehrskommission (zu möglichen doppelten linksabbiegerspur 465) vorliegt weitere überlegungen notwendigen straßeninstandsetzung diesem (kosten 110.000 euro) werden haushaltsplanberatungen 2012 geführt 3 bedarfsplanung kindertageseinrichtungen 7 fortschreibung vorstellung beschlussfassung stimmte 4 biosphärengebiet schwäbische alb abschluss organisationsvereinbarung gemeinde ist mit insgesamt 22 hektar (flächen viehweide) beteiligt da das bisher noch organisationsstruktur zuzustimmen 5 eu-förderprogramm lifeplus verpachtung flächen 6 haushaltskonsolidierung straßenreinigung nahm von zusammensetzung aufwands kenntnis neubaugebiet „goldmorgen“ bau garagen aktuellen verkaufsstand gemeindeverwaltung wird eigentümern grundstücke garagenbauplätze zum kauf anbieten 8 bauhof verkauf alten lkw lkw firma hakimi stuttgart 9 bürgerenergiegenossenschaft dettingen unter teck eg antrag nutzung dachflächen aussegnungshalle pv-anlage bemusterung photovoltaikanlage neuen friedhof durchzuführen anschließend über vergabe entscheiden 10 verschiedenes 10.1 grundsteueränderungsbescheide infos gesplitteten abwassergebühr verwaltung informierte alle grundstückseigentümer ende dieser woche grundsteuerungsbescheide grundsteuer a unterlagen einführung 10.2 veranstaltungshinweise sonntag 15.05.2011 ab 11.30 uhr musikverein brunnenhock ansicht";aName[359]="Bericht aus der Sitzung am 03.05.2010";aDescription[359]="";aURL[359]="sitzung_03_05_2010.html";aKeys[359]="bericht aus der sitzung am 03.05.2010 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an die verwaltung stellte wurde in tagesordnung fortgefahren 2 sanierung gemeindeverbindungsstraße dettingen-owen entscheidung über das weitere vorgehen der hat beschlossen arbeiten dettingen – owen aufgrund des unabweisbaren instandsetzungsbedarfs beschränkt auszuschreiben in den kommenden wochen wird ein provisorischer belag aufgebracht um einen eingeschränkten verkehr auf zu ermöglichen die endgültigen sanierungsarbeiten beginnen voraussichtlich mitte juli und dauern ca 4 bitte beachten sie hinweise im mitteilungsblatt 3 bebauungsplan „untere straßenäcker i“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfes stimmte dem änderungsentwurf beauftragte ändern frühzeitige bürger behördenbeteiligung durchzuführen änderung gebührenordnungen für schloßberghalle sporthalle anpassungen zum 01.07.2010 5 verschiedenes veranstaltungshinweise freitag 07.05.2010 19.00 uhr kultur ecce ausstellungseröffnung rathaus samstag 08.05.2010 11.30 17.00 schulfest verbundschule sonntag 09.05.2010 muttertagshock gesangvereins bei donnerstag 13.05.2010 vatertagshocketse musikvereins beim hirschprung ansicht gemeinde unter teck";aName[360]="Bericht aus der Sitzung am 27.04.2009";aDescription[360]="";aURL[360]="sitzung_27_04_2009.html";aKeys[360]="bericht aus der sitzung am 27.04.2009 technischer ausschuss top 1 bausachen neubau eines wohn und geschäftshauses eisenbahnstraße 55 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen 2 vorfahrtsregelung bei von rechts einmündenden feldwegen auf nachfrage gab die verwaltung bekannt dass nach § 8 abs straßenverkehrsordnung fahrzeuge einem feld oder waldweg (untergeordnete straßen) auf eine andere straße einbiegen keine vorfahrt haben (auch nicht wenn sie kommen) diese vorfahrtsregel gilt auch in teckstraße wo vom guckenrain her kommend vor b 465 rechten fahrbahnseite ein feldweg einmündet weiter wies darauf hin waldwege regel durch verkehrszeichen für krafträder kraftfahrzeuge gesperrt seien somit diesen ohnehin befahren werden dürfen gemeinderat haushalt 2009 verabschiedung haushaltsplanentwurf wurde 23 februar eingebracht gemeinderatssitzung 16 märz beraten die beschlossenen änderungen wichtigsten eckdaten des zahlenwerks wurden erläutert eine änderung planwerks war im verwaltungshaushalt (gewerbesteuer gewerbesteuerumlage gebäudeunterhaltung) sowie vermögenshaushalt (einnahmen ausgaben rahmen konjunkturpaketes ii) notwendig auswirkungen zuführung verwaltungs an den entnahme allgemeinen rücklage ebenfalls eingearbeitet des weiteren kreditaufnahme höhe 400.000 euro eingeplant haushaltssatzung mit haushaltsplan mittelfristiger finanzplanung verabschiedet ebenso wirtschaftsplan wasserversorgung wirtschaftsjahr festgestellt wird nun rechtsaufsichtsbehörde zur bestätigung gesetzmäßigkeit vorgelegt konjunkturpaket ii beschluss über förderprojekte im konjunkturpakets stellt bund land baden-württemberg 1,237 mrd investitionsmaßnahmen bereichen bildungsinfrastruktur sonstige infrastruktur verfügung gemeinde dettingen unter teck erhält möglichkeit fördermittel 209.000 anspruch zu nehmen hiervon entfallen 152.000 bereich 57.000 fördersatz beträgt max 75 % investitionskosten so mindestens 25 eigenmitteln kommune finanziert müssen bereits 23.03.2009 beriet einige projekte förderung angemeldet können beauftragte kosten einzelnen maßnahmen erheben in kostenschätzungen jeweiligen vorgestellt beschloss folgende beantragen sanierung flachdachs teckschule (hauptschule-südbau) kleiner teil wc-anlagen das flachdach seit bau (1960) lediglich einmal notdürftig saniert aufgrund maroden bausubstanz ist dach mehr dicht muss zwingend auch stehen daher als erforderliche maßnahme kostenschätzung diese investitionen beläuft sich rund 161.000 austausch fenster sonnenschutz kindergarten „haus regenbogen“ (hintere 85) bei fenstern handelt es um sogenannte „verbundfenster“ energetischer sicht heutigen standards entsprechen da viel wärme draußen abgeben zuge vorhandenen zum 50 jahre alten gegen neue eingangstüren wärmedämmende türen ausgetauscht 87.000 durch dämmung kann künftig deutlich beim energieverbrauch eingespart gesamtkosten 248.000 abzüglich verbleibt eigenanteil 96.000 sonstige tore bauhof für infrastrukturpauschale zunächst beabsichtigt schloßberghalle holzhackschnitzelheizanlage anzuschließen weil dafür jedoch hoher kommunaler rd 150.000 aufgebracht müsste idee späteren zeitpunkt umzusetzen bauhoftore fördergelder anzumelden bauhofsgebäudes sind marode ständig schweißarbeiten ausgebessert aluminiumverkleidete gedämmte könnte energie 85.000 28.000 um wichtigen trotz verbleibenden eigenanteils insgesamt 124.000 aktuellen schlechten haushaltslage umsetzen zudem „hauptschule“ einen antrag mittel ausgleichsstock stellen 3 flächennutzungsplan gemeindeverwaltungsverband lenningen beteiligung träger öffentlicher belange anhörungsverfahren anregungen vorzubringen planung berührt 4 annahme weitergabe spenden hat zwei sachspenden dettinger kindergärten zugestimmt bedankt sehr herzlich spendern 5 verschiedenes 5.1 rathaus 40-stunden woche angestellte bürgermeister haußmann alle beschäftigten einer personalversammlung vergangenen donnerstag abweichend geltenden tarifvertrag arbeitszeit ab 01 mai freiwillig 39 stunden/woche 40 erhöhen bereitschaft aktuell schwierigen bedanken mitarbeitern 5.2 familienzentrum zuschuss betreute spielgruppe gemeindezentrum informierte gesetzesänderung kinderkrippen (betreute spielgruppen) ergeben künftig zuschüsse kinderbetreuungen leitsatz „das geld folgt kindern“ finanzausgleich kommunen weitergeleitet falle betreuten bedeute dies laufenden jahr vorleistung treten hierfür folgejahr erhalte kommunale voraussichtlich 5.500 euro(anteilig monate bis dezember 2009) überschreitet planansatz 3.360 2.140 stimmte dieser überplanmäßigen ausgabe einstimmig 5.3 telefonzellen schillerstraße deutsche telekom wenig genutzte abbauen möchte standorte „schillerstraße“ „guckenrain“ (am breitenstein/kath kirche) aufgelöst sollen habe erhaltung allem beantragt teilte umsatz monatlich 10 liegt wirtschaftlicher möglich beiden juli abgebaut 5.4 veranstaltungshinweise 30 april bds aufstellung maibaumes mittagszeit (der maibaumhock entfällt aufgrund wettervorhersage) freitag verein hundefreunde hocketse vereinsgelände sonntag 03 musikverein brunnenhock rathausplatz samstag 09 10.00 – 17.00 uhr evang kirchengemeinde „mach-mit-aktionstag“ kirche gesangverein maihock muttertag ansicht";aName[361]="Bericht aus der Sitzung am 09.06.2008";aDescription[361]="";aURL[361]="sitzung_09_06_2008.html";aKeys[361]="bericht aus der sitzung am 09.06.2008 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 errichtung eines einfamilienhauses hintere straße 9 1.2 einer werbeanlage kirchheimer 170 der technische erteilte beiden vorhaben das einvernehmen 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplanvorentwurf „schafhof ii“ hat beschlossen in dem bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an die verwaltung stellte wurde tagesordnung fortgefahren polizeiposten-strukturreform des landes aktuelle entwicklungen die berichtete dass für dettingen bereits im jahr 2003 vorsah polizeiposten aufgrund bestehenden mietvertrages (laufzeit bis 2013 als letzten geschlossen werden sollte vor kurzem teilte polizei mit personellen besetzung eine auflösung dettinger postens zum frühestmöglichen zeitpunkt angestrebt werde weiter mitgeteilt wenn gemeinde auf einhaltung bestehe es zukünftig nur noch begrenzte sprechzeiten geben liegt ein antrag vor den mietvertrag 01 juli 2008 leistung abstandszahlung aufzulösen herr schüle leiter polizeiaußenstelle gab bekannt er auch nach „postens“ ort weiterhin bezirksleiter bezirks „kirchheim süd“ und nabern zuständig wäre bürgermeister haußmann fest sich nun frage stellt wie gebäude künftig genutzt wird so kann vorstellen stück gefühlte sicherheit zugunsten unserer kleinsten zu verzichten ausbau betreuung u3 20 plätzen diesem realisieren räumlichkeiten wurden dahingehend überprüft rahmenbedingungen voraussetzungen zuständigen behörden abgestimmt ebenso kosten einen kleinkindgerechten ermittelt förderantrag beim regierungspräsidium gestellt bauantrag nutzungsänderung vorbereitet zeigte über aktuelle entwicklung polizeipostenstrukturreform zwar nicht erfreut schloss jedoch vorgeschlagenen vorgehensweise grundsätzlich in nichtöffentlicher beschloss kleinkindbetreuung nutzen 3 fortschreibung regionalplans region stuttgart offizielle beteiligung kommunen stellungnahme zur vorgestellt beauftragte vorgestellte gegenüber verband abzugeben ein ausführlicher hierzu erfolgt nächsten mitteilungsblatt 4 wasserspielplatz lautergarten bauabschnitt – vorstellung konzeption mit anlegung matschbereiches installation wasserpumpen wasserspielplatzes erlebnis freizeitbereich hergestellt seinen sandflächen richtet natürlich hauptsächlich jungen jüngsten nutzergruppen durch weitere bauabschnitte soll generationsübergreifender ortsteilspielplatz entstehen geplant ist unter anderem „sinnes erlebnispfades“ unterschiedliche materialgestaltungen entsteht boden mosaik stein holz anderen materialien diese flächengestaltungen nutzern sehr oberflächen geboten naturnahes erleben ermöglichen richtung süden lauter hin sind balancierelemente hüpfpoller rundholz baumstämme rundholz-wellenpfad angeordnet welche lineare spielanreize bieten neu geplante bereich zusätzliche aufenthaltsmöglichkeiten rand erhalten beschattung mehreren bäumen bepflanzt raumbildung aufenthaltsqualität durch strauchpflanzung wehrweg verstärkt bietet so ergänzendes angebot welches gezielt senioren anspricht gesamtkosten kostenschätzung belaufen bei gesamtvergabe landschaftsbaufirma ca 54.000 euro brutto ehrenamtliche mithilfe von bürgern schülern kindergartenkindern könnten rd 25 % (14.000 euro) eingespart zudem erhält maßnahme zuschuss landessanierungsprogramm nahm zustimmend kenntnis vorschlag umsetzung jahren 2009 berücksichtigung jeweiligen haushaltslage auszuarbeiten 5 bebauungsplan „berger areal“ änderungsbeschluss ändern grundstücken flurstück nr 7529–7532 7544 einfamilienhäusern zugelassen änderungsentwurf 6 stelle west wasserleitungsbauarbeiten deckbelag resterschließung sowie erneuerung teilstückes wasserleitung gebiet „stelle west“ durchzuführen beschränkten ausschreibung arbeiten 7 kanalsanierung eigenkontrollverordnung vergabe ingenieurleistungen seiner vom 14.04.2008 maßnahmenkonzept instandsetzung kanalschäden notwendigen videobefahrung 670 haltungen länge 21.800 meter für vorbereitung befahrung auswertung videos ingenieurarbeiten erforderlich zustandserfassung müssen ergebnisse kanaldatenbank eingearbeitet prioritätenplan kanäle schächte schadensklassen eingeteilt abstimmung landratsamt esslingen erstellen entscheidung vorzulegen vergab ingenieurbüro hettler partner 8 trassenplanung kabel bw baden-württemberg beabsichtigt verlegung lwl leitung (glasfaserkabel) lenningen beuren auf gemarkung beginnt leitungstrasse nördlichen autobahnmeisterei verläuft entlang b 465 (östliche seite) südlichen markungsgrenze owen stimmte geplanten leitungsverlegung beschluss annahme weitergabe spenden geldspenden kindergärten „starennest“ „regenbogen“ ortsbücherei zugestimmt bedankt herzlich spendern 10 verschiedenes 10.1 beitritt „plenum landkreis esslingen“ informierte projekt „plenum“ ( p rojekt l andes e rhaltung n atur um welt) neuartiges naturschutzkonzept jahre 1993 landesanstalt umweltschutz entwickelt inzwischen fünf projektgebieten reutlingen umgesetzt im zuge ausweisung biosphärengebietes schwäbische alb dabei reutlingen“ flächen kreise alb-donau künftigen biosphärengebiet liegen ausgedehnt am 29.04.2008 ministerium ländlichen raum basis regionalentwicklungskonzeptes drei landkreise bewilligung alb“ ausgesprochen das regionalentwicklungskonzept laufzeit (2008 2013) baut erfolge erfahrungen grundlage gemeinsamen arbeit sein künftige umfasst fläche 85.300 ha einem anteil 22 beteiligt kommende große chancen naturschutzorientierte regionalentwicklung prädikat unesco-biosphärengebiet besten weg anziehungspunkt nachhaltigen tourismus dies eröffnet vermarktung regionaler produkte dienstleistungen thematisch eng zusammenarbeiten projekte fördern möchte chance ausschöpfen mitgliedern welche gefördert entscheiden vorstand beirat vereins erste mitgliederversammlung fand statt mitgliedschaft verein e.v.“ entfällt jährlicher mitgliedsbeitrag 522,00 übernimmt betroffenen 10.2 sommerferienprogramm vereine buchcafe insgesamt veranstaltungen beteiligen übergeben neu wunsch teilnehmenden losverfahren teilnahme durchgeführt anmeldetag 18.06.2008 alten schule 10.3 verkehrsunfallstatistik 2007 verkehrsunfallgeschehen unfallursachen „überhöhte geschwindigkeit“ „mangelnder sicherheitsabstand“ geprägt bei rund hälfte aller unfälle personenschaden war fehlverhalten unfallursächlich zahl alkoholeinwirkung 300 fälle zurückgegangen drogeneinfluss 33 fällen seither höchsten stand weshalb polizeidirektion gezielten schwerpunktaktionen kontrollen rahmen streifendienstes fahren entgegenwirken 68 schulwegunfällen wieder 2005 erreicht hierbei schwer verletzten schüler sank um leider trugen 40 kindern radfahrer schulweg verunglückten keinen fahrradhelm deutlich gestiegen (+22,3 %) wobei anstieg bagatellunfälle verursacht sachschaden stieg leicht schwerverletzten gingen hingegen erfreulicherweise zurück fußgängern stiegen allerdings niedrigen radfahrern waren etwas mehr verzeichnen motorisierten zweirädern ebenfalls sehr erfreulich seit vielen schulwegunfälle insofern gibt unfallgeschehen anlass besonderen überwachungsaktionen derzeit unfallhäufungsstellen erfreulich kein unfall kreisverkehr k1250 verzeichnet 10.4 sichtbehinderung backwagen gelände firma ehninger seitenteile backwagens baurechtsamt beanstandet daraufhin entfernt merkte vorhandene bepflanzung evtl einschränkung sichtverhältnisse gegeben sei verkehrskommission verkehrssituation nochmals besichtigt es festgestellt hecken ausgeht sicht maßnahmen nötig 10.5 veranstaltungshinweise samstag 14 juni 12.00 17.00 uhr tag offenen tür verbundschule schulkindergarten holzhackschnitzelheizanlage (führungen finden zeit 15.00 statt) sonntag 15 sommerfest fördervereins hallenbad beachvolleyballturnier duathlon mittwoch 18 19.30 vortrag 55plus „die alamannischen gräberfelder dettingen“ gemeindehaus pfarrgarten 21 sonnwendfeier käppele 11.00 autohauses russ spedition diez feuerwehr autohaus montag 23 freitag 27 wettkampfwoche-vereinspokalschießen schützenvereins ansicht teck";aName[362]="Bericht aus der Sitzung am 12.03.2007";aDescription[362]="";aURL[362]="sitzung_12_03_2007.html";aKeys[362]="bericht aus der sitzung am 12.03.2007 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 errichtung einer werbeanlage kirchheimer straße 92 die geplante fügt sich aufgrund ihrer eigenart und vorgesehenen beleuchtung städtebaulicher sicht in die umgebungsbebauung ein der technische erteilt hierzu sein einvernehmen 1.2 fertiggarage reußensteinstraße 21 aufgrund baulichen gegebenheiten ist einbeziehung garage dachfläche des hauptgebäudes faktisch nicht möglich nachdem innerhalb überbaubaren grundstücksfläche befindet nichts gegen dieses vorhaben spricht erteilte dies soll bei ähnlichen bauvorhaben künftig gleich behandelt werden 1.3 eines wohnhauses mit doppelgarage schillerstraße/ hindenburgstraße flurstück 600/1 da dass wohnhaus seiner dachneigung weitestgehend den festsetzungen vorhandenen bebauungsplanentwurfs entspricht einfügt des weiteren wurde für überschreitung eine befreiung von einfachen bebauungsplanes 2 verschiedenes auf nachfrage informierte verwaltung feldwegsanierung diesem jahr weitergeführt maßgebend hier prioritätenliste feldwegkommission ein vorschlag maßnahmen 2007 liegt bereits vor im ersten bauabschnitt sollen feldwege deckbelag instandgesetzt sanierung ohne im zweiten erfolgen technischen wird kürze vorgehensweise beraten gemeinderat bürgerfragestunde bürger erkundigte wann rahmen ortskernsanierung ausbau solle bürgermeister haußmann antwortete zu beginn 90iger jahre planung zum rückbau vorgelegen habe damals jedoch entschlossen das projekt zurückzustellen hierfür neubau rathausplatzes tiefgarage vorzuziehen nächste priorität haben nun „bahnhofsplatz“ „alte friedhof“ sei wichtiges ziel umsetzung werde eher mittelfristig alter friedhof – wiederbelegung entwurfsplanung hat 24.07.2006 grundsatzbeschluss zur alten friedhofs gefasst büro fischer partner wurden beauftragt konzeptes drei bauabschnitten vorzusehen bauabschnittes berücksichtigt hierbei anregungen besichtigungsfahrt nach karlsruhe vom 06.10.2006 beinhaltet instandsetzung haupt nebenwege aufwertung bestehenden wasserstelle vorbereitung zusätzliche herstellung neuen holzaunes sowie anlegung gemeinschaftsgrabanlagen urnenbestattungen „staudengarten“ „steingarten“ geländemodellierung erstbepflanzung staudengartenanlage bietet 24 grabstellen durch gemeinsame bepflanzung gleichartige grabsteinplatten geprägt staudenpflanzung sommerflorelemente wintervegetation florale zusatzelemente an kirchlichen feiertagen zeichnet einheitliche größe form gestaltung grabmale anlage formale ordnung klarheit steingartenanlage 60 landschaftlichen naturnah gestaltet jurafelsstücke wildstaudencharakter urnenbeisetzung findet zwischen steinen statt steine nahegelegenen grabstelle zuzuordnen sind können namen verstorbenen beschriftet müssen befürwortete beiden entwurfs auch details wie hauptweges überdachung ruhebank angesprochen sprach heutiger man einigte allerdings darauf leerrohre instandsetzungsarbeiten so „nachrüstung“ wäre um charakter friedhofes hervorzuheben pflanzung baumreihe (15 bäume) entfernung 3 erweiterung sanierungsgebietes satzungsbeschluss 15.03.2004 satzung förmlichen festlegung städtebaulichen erneuerungsgebietes „ortskern i / straße“ beschlossen das erneuerungsgebiet alle grundstücke grundstücksteile lageplan büros zoll 15.01.2004 abgegrenzten fläche 19.03.2004 ortsüblich bekannt gemacht nun als wegeverbindung bahnhofsplatz genutzt sanierungsgebiet aufgenommen somit allgemeinen direkt tun landesmitteln gefördert gebührenzahler entlastet stimmte satzungsänderung 4 sende empfangsanlage mobilfunk standort mühlweingärten stellungnahme antrag betreibers o2 betreibergesellschaft plant auf gemarkung dettingen errichten letztmalig 13.11.2006 über standortuntersuchung eichhalde es 02 aufzufordern versorgungsradien abzuändern reduzierung strahlungsdichte nördlichen gebiete erfolgt überprüfung ergab änderung mit vertretern fraktionen 20.12.2006 angelegenheit dem ergebnis erörtert weitere verschiebung richtung süden (obere halde/mühlweingärten) untersucht am 26.01.2007 herrn honisch ingenieurbüro umweltstress-analytik neuer standortvorschlag erarbeitet prüfung möglichen standortes gewann herr weiteren er gesamtstrahlenbelastung analog gutachten 2003 ort ausgearbeitet hierzu fand 07.03.2007 informationsveranstaltung gutachtens vorgestellt zur rechtlichen grundlage darüber bauordnungsrecht (landesbauordnung) bauplanungsrecht (baugesetzbuch) ausweisung antennenstandorten grundsätzlich verfahrensfreiheit vorsehen heißt es keine baugenehmigung erforderlich sofern antennen einschließlich masten höhe 10 m überschreiten errichtet mastenhöhe ab gebäudeaufsetzer gerechnet hinzu kommt sendemast immer zulässig wenn vorgaben 26 bundesmissionsschutzverordnung (strahlungsdichte unter 8 mio mühwatt/m²) einhält findet betreiber einen „vermieter“ ihm erlaubt seinem grundstück kann dies gemeinde eingreifen ihren kunden möglichst dichtes empfangsnetz bieten netzbetreiber bevorzugtes interesse daran standorte finden schutz bevölkerung vermieden durch verhandlungen gemeindeverwaltung mobilfunkbetreiber gelungen ansprüche interessen berücksichtigt so beim „mühlweingärten“ versorgungsradius niedrige gleichmäßige strahlenbelastung gesamte ortslage sichergestellt diese noch gegeben zweiter ansiedeln würde könnte t-mobile sendemasten kirchturm aufgeben vertrag ev kirchengemeinde läuft bis 2009 steht frühzeitigeren beendigung vertrages sehr positiv gegenüber deshalb empfehlung ausgesprochen 5 verkaufsoffener sonntag landtag 14.02.2007 gesetz ladenöffnung (ladög) baden-württemberg verabschiedet 06.03.2007 kraft getreten inkrafttreten ladög traten ermächtigung gesetzes ladenschluss erlassenen rechtsverordnungen gemeinden außer bisherigen mehr geltenden kommunalen verkaufssonntage satzungen oder allgemeinverfügungen ersetzt eine umfrage beteiligten geschäften sie verkaufsoffenen 04 märz zufrieden waren nächste verkaufsoffene finde nochmals selben termin (04 november) danach dann ob termine weiterhin beibehalten neue gefunden damit zweit stattfinden beschloss offenhaltung verkaufsstellen anlässlich „märzen gallusmarktes“ 6 modellprojekt „rehwildbewirtschaftung behördlichen abschussplan“ zustimmung ministerium ernährung ländlicher raum will dauer jahren auswahl jagdbezirken modellversuch durchführen modellversuches geprüft behördlich festgesetzten abschussplan rehwild verzichtet verwaltungsvereinfachung kosteneinsparung erwartet 15.02.2007 jagdrechtsinhaber jagdausübungsberechtigten nürtingen frickenhausen beuren kirchheim owen kreisforstamt abgestimmt bewerbung vorgeschlagen teilnahme 7 allgemeine veranstaltungshinweise veranstaltungsreihe hilfe meine eltern brauchen donnerstag 22 19.00 uhr gemeindehaus thema demenz was wer mir helfen hartwig kutzschenbach leiter sozialpsychiatrischen dienstes alte menschen landkreis esslingen schirmherr forum altern e.v samstag 19.30 (beginn uhr) odeon-ladies schloßberghalle gibt karten 29 wohnen carmen treffinger heimstiftung pflegeheim „haus teck“/ ansicht teck";aName[363]="Bericht aus der Sitzung am 08.05.2006";aDescription[363]="";aURL[363]="sitzung_08_05_2006.html";aKeys[363]="bericht aus der sitzung am 08.05.2006 technischer ausschuss top 1 schul und sportzentrum „untere wiesen“ anschluss des hallenbades sporthalle an die nahwärmeversorgung genehmigung entwurfsplanung damit das hallenbad zum 01.09.2006 holzhackschnitzelheizanlage angeschlossen werden können muss gebäudetechnik angepasst der gemeinderat hat in seiner 24.04.2006 beschlossen notwendigen arbeiten für den durchzuführen technische stimmte hierfür ausgearbeiteten zu beschloss beschränkt auszuschreiben 2 erweiterung öffentlichen parkplätze neuen friedhof aufgrund erheblicher parkprobleme bei beerdigungen wurde möglichkeit untersucht zusätzliche schaffen die planung sieht vor unterhalb bestehenden busbucht auf friedhofsseite zwischen gehweghinterkante grüngürtel 20 auf gegenüberliegenden obstbaumwiese 39 stellplätze angelegt so dass insgesamt 59 entstehen sämtliche sollen mit einer schottertragschicht einem splittbelag hergestellt erteilte erforderliche einvernehmen baugesuch ausgeschrieben 3 teckschule dachsanierungsarbeiten ausschreibung im östlichen verbindungstrakt süd nordbau sowie fahrradüberdachung wurden kurzem undichtigkeiten flachdach festgestellt dachfläche verbindungstraktes ersten bauabschnitt sofort sanieren instandsetzung soll zweiten abschnitt 2007 erfolgen 4 kanalisation – vergabe ingenieurarbeiten rahmen eigenkontrollverordnung sind im jahr 2006 verschiedene sanierungsarbeiten kanalnetz vorgesehen haushaltsplan veranschlagt beauftragte büro hettler partner ausführung dieser ermächtigte verwaltung erforderlichen vertrag abzuschließen 5 verschiedenes bds-messe 20./21 mai schloßberghalle bürgermeister haußmann wies nochmals um hin sich auch gemeinde stand präsentieren wird bevölkerung ist herzlich veranstaltung eingeladen wiederbelegung alten friedhofes nachfrage eines ratsmitglieds informierte kürzlich ein gespräch vertreter genossenschaft württembergischer friedhofgärtner über möglichkeiten kooperation stattgefunden habe einen vorschlag zur weiteren vorgehensweise werde daher nächsten sitzungen machen ansicht dettingen unter teck";aName[364]="Bericht aus der Sitzung am 25.04.2005";aDescription[364]="";aURL[364]="sitzung_25_04_2005.html";aKeys[364]="bericht aus der sitzung am 25.04.2005 technischer ausschuss top 1 bausachen errichtung einer überdachung und wandverkleidung kirchheimer straße 176 die aufstellung des verkaufswagens für backwaren wurde im jahr 1996 genehmigt zwischenzeitlich wurden ein vordach seitliche wandverkleidungen angebracht der technische hat beschlossen dem zuzustimmen durch die seitlichen wird sicht zur zum radweg stark eingeschränkt daher hierfür das einvernehmen nicht erteilt bauvoranfrage eines doppelhauses finkenweg 4 auf diesem grundstück soll doppelhaus errichtet werden da sich mit vorhaben eine überschreitung überbaubaren grundstücksfläche süden um 3 m ergeben würde gestellt aus städtebaulicher bestehen gegen diese keine bedenken 2 verschiedenes hinweisschild lkw ein ratsmitglied regte an den lkw-verkehr kreuzung / teckstraße einen wegweiser richtung autobahn/b 465 anzubringen von verwaltung zugesagt dies zu prüfen parken von motorrädern mitte gremiums kritisiert dass motorräder auf öffentlicher verkehrsfläche abgestellt dadurch parkmöglichkeiten pkw einschränken das sei insbesondere in wohngebieten wo nur begrenzte anzahl parkplätzen verfügung stehen ärgerlich erklärt öffentlichen grundsätzlich zulässig hier könne vernunft motorradfahrer appelliert ihre fahrzeuge platzsparend abzustellen gemeinderat landeswettbewerb „jugend forscht“ vorstellung projektes „bol“ sieger beim andreas dürner marcel brodbeck stellten forschungsarbeit über vor (s gesonderten mitteilungsblatt) baugebiet „goldmorgen obere straßenäcker“ städtebaulichen vorentwurfes dieses ist letzte flächennutzungsplan mit bebauung südliche ortsrand einheitlich gestaltet leichte verschwenkung gutenberger kreisverkehr verkehr gebremst beiden varianten büros zoll sehen hauptsächlich einfamilienhäusern doppelhäusern parallel bahnlinie sind oder mehrfamilienhäuser angedacht insgesamt könnten dort je nach variante rund 95 wohneinheiten entstehen gebäude ausgerichtet so optimale nutzung alternativen energiequellen (z.b solarenergie) möglich erschließung grundstücke wohnwege ohne gehweg erfolgen bereich kleinen quartiersplätzen vorgesehen regenwasser mulden-rigolensystem lauter hin abgeleitet unterirdisch gesammelt denkbar auch einbeziehung elements wasser spielplatzgestaltung nahm kenntnis vorentwürfen in nächsten weitere planung beraten vor einstieg bebauungsplanverfahren bürgerbeteiligung durchgeführt sanierung rathaus dach fassadenarbeiten schäden putz betonflächen verschiedene baumaßnahmen erscheint rathausfassade einem uneinheitlichen bild um entgegenzuwirken wandflächen farblich neu vorhandenen ausgebessert deckenverkleidung unter arkaden ebenfalls saniert gestrichen leuchten ausgetauscht außerdem schadhaften stellen rathausdach kupferbedachung sanieren arbeiten beschränkt ausgeschrieben kindergarten 4.1 jahresbericht leiterin kommunalen kindergartens frau sabine reuster stellte einrichtungen „starennest“ „mäuseloch“ sie berichtete aktuellen belegungszahlen zusammensetzung gruppen es kinder alter bis 6 jahren betreut wobei jede altersgruppe individuell eingegangen muss offene pädagogische konzept können frei verschiedenen räumen dortigen spiel bastelangeboten wählen regelmäßig findet gesonderte förderung vorschulkinder statt besondere aufmerksamkeit gilt sprachförderung leider zeigen immer mehr defizite körperlichen sprachlichen entwicklung diese müssen erkannt gemeinsam eltern besprochen hierbei spielt sehr gute zusammenarbeit erzieherinnen untereinander große rolle informierte geplanten aktivitäten projekte zur zeit tatkräftiger unterstützung gartenprojekt verschönerung gartens ziel bald „zauntiere“ gartenzaun säumen bunte abwechslung sorgen bedankte bei ihren kolleginnen kindergartenarbeit bürgermeister haußmann bedankten ausführliche information einblick tägliche arbeit 4.2 betreuung 3-jähriger – grundsatzbeschluss seit 01.01.2005 kraft getretene gesetz qualitätsorientierten bedarfsgerechten ausbau tagesbetreuung (tagesbetreuungsausbaugesetz tag) sieht betreuungsplätzen wobei hier kein gesetzlicher rechtsanspruch besteht als träger örtlichen jugendhilfe landkreis einzelheiten umsetzung dieses gesetzes festzulegen kreistag hierüber sommer 2005 entscheiden zusammenhang möglichkeiten geprüft bereits ab september betreuungsplätze 3-jährige (ab jahre) anzubieten zusammen kindergartenleitungen vorschlag ausgearbeitet 3-jährigen „regenbogen“ vier plätze angeboten kapazität einrichtung berücksichtigung sozialen kriterien vergeben stimmte über anmeldezeitraum aufnahmekriterien noch gesondert informiert 4.3 fortschreibung kindergartenbedarfsplanung im kindergartengesetz geregelt örtliche bedarfsplanung kindergärten jedes fortgeschrieben aktualisiert voraussichtliche auslastung 2009 4.4 änderung kindergartengebührenordnung spitzenverbände arbeiten regelmäßig empfehlung höhe kindergartengebühren gebühren wie bisher anzupassen erhöhung zwei stufen (01.09.2005 01.09.2006) ab 01.09.2005 bzw 01.09.2006 gelten folgende beträge (bei jeweils 12 monatsbeiträgen) beitragsgruppe 01.09.05 kind familie 73 euro 75 77 18 55 57 59 kindern 37 38 39 13 5 haushalt haushaltserlass landratsamtes landratsamt als rechtsaufsichtsbehörde erlass vom 11.04.2005 gesetzmäßigkeit haushaltssatzung bestätigt allerdings gesamtbetrag vorgesehenen kreditaufnahmen gekürzt zum ausgleich dieser reduzierung entnahme allgemeinen rücklage erforderlich erforderlichen änderungen zugestimmt fordert höhere ausnutzung einnahmequellen gemeinde daher anhebung hebesätze top start landeerlaubnis ultraleichtflugzeuge antrag fliegergruppe dettingen februar 2004 regierungspräsidium außenstart ultraleichtflugzeug genehmigung war befristet letzten jedoch flugzeug erworben gebrauch gemacht konnte anfang jahres nun kauf ultraleichtflugzeugs entschlossen für betrieb verlängerung befristeten vorgelegtes lärmzeugnis belegt vorgegebenen lärmgrenzen eingehalten vereinbarten auflagen bezüglich flugbetriebes bleiben unberührt 7 aufhebung ausschreibungen 7.1 holzhackschnitzelheizanlage gebiet „untere wiesen“ 7.2 sammelgaragen „hinterlohrn“ beide öffentlich angebote ausschreibungsbedingungen voll entsprochen haben aufzuheben kann nochmalige ausschreibung bietern verhandeln t op 8 schließung unbeschrankter bahnübergänge am 03 mai silchersaal schloßberghalle informationsveranstaltung thema maibaumfest 30 april rathausplatz vorsitzende bds herr roland sigel lud hierzu herzlich ansicht teck";aName[365]="Sitzung am 17.03.2014";aDescription[365]="";aURL[365]="sitzung_17_03_2014.html";aKeys[365]="sitzung am 17.03.2014 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[366]="Kindergartenausschuss";aDescription[366]="";aURL[366]="kindergartenausschuss.html";aKeys[366]="kindergartenausschuss cdu /fwv petra ernst birgitt brenner spd / grüne maria häfele peter beck dettinger bürgerliste gabriele bernreuter ulrike schweizer gemeinderat stellvertreter des bürgermeisters verwaltungsausschuss technischer ausschuss gemeinsamer der verwaltungsgemeinschaft umlegungsausschuss feldwegkommission arbeitskreis biotop umwelt und naturschutz verbandsversammlung zv gruppenklärwerk landeswasserversorgung ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[367]="Maßnahmen Kapitel 5";aDescription[367]="";aURL[367]="ahp_massnahme-kapitel_5.html";aKeys[367]="maßnahmen kapitel 5 für eine erfolgreiche hilfe bei psychiatrischen krankheitsbilder n durchführung einer informationsbörse als auftakt am 15 oktober 2006 in der schloßberghalle auf die bestehenden angebote hingewiesen wird wahrnehmung fortbildungsangebote des sozialpsychiatrischen dienstes (sofa) altenhilfefachberatung diakonie und wohnberatung durch nachbarschaftshilfe vereine interessierte einrichtung unabhängigen beratungs vermittlungsstelle („iav-stelle“) angesiedelt beim krankenpflegeverein berichterstattung im mitteilungsblatt den einzelnen gruppen kreisen über das thema „hilfe krankheitsbildern“ insbesondere angebot sofa regelmäßiger vortragsveranstaltungen unter schirmherrschaft verschiedenen institutionen speziellen möglichkeiten medizinischen versorgung an demenz erkrankte informationsbroschüren vereinen erstellung broschüre mit informationen (angebote kosten kostenübernahme) rathaus allen einschlägigen stellen ausgelegt landkreises „alten pflegeheime kurzzeit tagespflegeeinrichtungen“ entlastungsmöglichkeit pflegende angehörige „rechtliche betreuungen“ aufnahme überlegungen kurzzeitpflege planungen „betreutes wohnen“ kurz bis mittelfristig spezieller besuchsdienst demenzkranke dem ziel tagespflege aufzubauen langfristig verbesserung von pflegebedürftigen nacht um zu entlasten ansicht gemeinde dettingen teck";aName[368]="Sitzung am 20.04.2015";aDescription[368]="";aURL[368]="sitzung_20_04_2015.html";aKeys[368]="sitzung am 20.04.2015 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[369]="Grundschule";aDescription[369]="";aURL[369]="grundschule-01.html";aKeys[369]="grundschule bild „uw_modellausschnitt_grundschule.jpg“ vorschaubild großes ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[370]="Sitzungstermine 2016";aDescription[370]="";aURL[370]="sitzungstermine_2016.html";aKeys[370]="sitzungstermine 2016 januar 18.01.2016 februar 01.02.2016 22.02.2016 märz 07.03.2016 april 11.04.2016 25.04.2016 mai 09.05.2016 juni 06.06.2016 27.06.2016 juli 11.07.2016 25.07.2016 august 17.08.2016 september 19.09.2016 oktober 10.10.2016 24.10.2016 november 14.11.2016 28.11.2016 dezember 12.12.2016 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[371]="Bericht aus den Sitzungen 2016";aDescription[371]="";aURL[371]="sitzungen_2016.html";aKeys[371]="bericht aus den sitzungen 2016 ansicht der gemeinde dettingen unter teck januar 18.01.2016 februar 01.02.2016 22.02.2016 märz 07.03.2016 april 11.04.2016 25.04.2016 mai 09.05.2016 juni 06.06.2016 27.06.2016 juli 11.07.2016 25.07.2016 august 17.08.2016 september 19.09.2016 oktober 10.10.2016 24.10.2016 november 14.11.2016 28.11.2016 dezember 12.12.2016";aName[372]="Sitzung am 25.04.2016";aDescription[372]="";aURL[372]="sitzung_25_04_2016.html";aKeys[372]="sitzung am 25.04.2016 bericht technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 aufstockung des bestandsgebäudes kelterstraße 111 in der wurde die zur erstellung von wohnraum im gewerbegebiet beantragt der technische stimmte dem vorhaben wegen baurechtlicher verstöße nicht zu 1.2 einer beton-fertiggarage kirchheimer straße 35 auf grundstück ist errichtung fertiggarage rückwärtigen teil grundstücks geplant 1.3 eines wohnhauses starenweg 17 bau einfamilienhauses mit carport und gerätehütte gemeinderat nachnutzung schulgebäude weiteres vorgehen über möglichen nachnutzungen für alte schule schlößleschule in bürgerversammlung juli 2015 sowie drei workshops verschiedenen schwerpunkten diskutiert die ergebnisse bürgerbeteiligung wurden vorgestellt ausgiebig beauftragte verwaltung rahmen runden tisches ehrenamtlichen ein tragfähiges nachhaltiges konzept ortsmuseum erarbeiten des weiteren beauftragt möglichkeit das gesamtkonzept integrierten kinos näher untersuchen anträge auswärtigen vereinen hinsichtlich platzbedarfs einem sollen berücksichtigt werden da genug bedarf dettinger vereine besteht für beschlossen einen investorenwettbewerb vorzubereiten 2 bebauungsplan örtliche bauvorschriften “stelle west – änderung“ behandlung stellungnahmen satzungsbeschluss beschloss änderung bebauungsplans „stelle west“ wesentlicher inhalt bebauungsplanänderung ausweisung 3 bauplätzen auf stelle 33 wir verweisen öffentliche bekanntmachung mitteilungsblatt 17/2016 ablösung 4 stellplätzen bauvorhaben bahnhofstraße 12 vier notwendige stellplätze gegen eine zahlung 8.000 € pro stellplatz abzulösen mit geld hergestellt ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[373]="Sitzung am 03.04.2017";aDescription[373]="";aURL[373]="sitzung_03_04_2017.html";aKeys[373]="sitzung am 03.04.2017 bericht gemeinderat top 1 umbau der teckschule aufhebung einer ausschreibung die verwaltung wurde vom 12.12.2016 beauftragt die umbaumaßnahmen in für das jahr 2017 auszuschreiben angebotssumme ein gewerk liegt um ca 95 % über kostenberechnung der beschloss daher betroffene aufzuheben und nun beschränkt vorlagen zur im ratsinformationsdienst ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[374]="Sitzung am 07.05.2018";aDescription[374]="";aURL[374]="sitzung_07_05_2018.html";aKeys[374]="sitzung am 07.05.2018 bericht technischer ausschuss top 1 bausachen der technische stimmte dem neubau eines einfamilienhauses auf grundstück amselweg 38 zu auf stelle 27 wurde für die errichtung eine veränderte ausführung beantragt hier der wegen baurechtlicher verstöße nicht gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 bebauungsplan „schul und sportgebiet“ städtebauliches konzept nach langen verhandlungen erwarb gemeinde im juli 2016 das ehemaligen gärtnerei diez städtebaulichen ansiedlung 3-sterne-hotels mit büroflächen den neuen verwaltungssitz vr bank hohenneuffen-teck beauftragte verwaltung bebauungsplanänderung vorzubereiten (siehe in diesem mitteilungsblatt) 3 bushaltestelle gehweg fahrbahnsanierung buswartehauses bereich kirchheimer straße 66-76 baubeschluss ausschreibungsfreigabe beschloss (im busbucht vor alten schule) umbau sanierungsmaßnahmen durchzuführen sowie ein neues buswartehaus errichten die soll damit von provisorischen kreissparkasse an eigentliche position zurückverlegt werden im gleichen zug wird effektiv verbreitert gesamte maßnahme kostet 105.000 euro wovon 48.600 fördergeldern aus landessanierungsprogramm generiert können eigenanteil beträgt somit 56.400 4 alter friedhof erweiterung steingarten vergabe arbeiten zur des steingartens um 80 urnengrabstellen firma grün-teck kirchheim vergeben (vergabesumme 51.409,19 euro) 5 verschiedenes ausbau kleinkindbetreuung „am breitenstein“ bundeszuschuss über 240.000 € bewilligt baubeginn hat 19.03.2018 einrichtung zwei kleinkindgruppen wohn geschäftskomplex “am zugestimmt anfang juni 2018 notwendigen umbauarbeiten beginnen voraussichtlich januar 2019 kann zunächst einer kleinkindgruppe (= 10 betreuungsplätze) gestartet in gemeinderatssitzung informierte bürgermeister haußmann dass zwischenzeitlich beantragte zuschuss bundesprogramm “kinderbetreuungsfinanzierung“ vollem umfang vorlagen ratsinformationsdienst ansicht dettingen unter teck";aName[375]="Bilderseite Umbau Teckschule";aDescription[375]="";aURL[375]="bilderseite_umbau_teckschule.html";aKeys[375]="bilderseite umbau teckschule ansicht der gemeinde dettingen unter teck neugestaltung innenhof einweihung des neugestalteten innenhofs am 20.11.2017";aName[376]="Sitzung am 08.04.2019";aDescription[376]="";aURL[376]="sitzung_08_04_2019.html";aKeys[376]="sitzung am 08.04.2019 bericht technischer ausschuss top 1 neubau eines mehrfamilienhauses änderung des dachgeschosses kirchheimer straße 88 flst 32/2 bereits im herbst 2018 wurde vom technischen das einvernehmen für den bau auf dem grundstück erteilt für dachgeschoss von bauherren ein änderungsantrag gestellt der technische stimmte dieser geänderten ausführung aus städtebaulichen gründen jedoch nicht zu gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen 2 nachnutzung der alten grundschulgebäude weiteres vorgehen in insgesamt 3 workshops und unterschiedlichen bürgerbeteiligungsverfahren bereits 2015 über mögliche nachnutzungen „alten schule“ „schlössleschule“ beraten nach umzug klassen september 2022 in die teckschule stehen beide gebäude zur verfügung soll veräußert werden grundsatzbeschluss „alte verkaufen beauftragte verwaltung nutzungs vermarktungskonzept erstellen ebenfalls beratungen weiteren nutzungen ab 2019 aufzunehmen erweiterung beiden friedhöfe alter friedhof – staudengarten neuer grabkammern vergabe arbeiten vergaben 4 beschluss annahme weitergabe spenden einer spende kita am breitenstein büro anw.architekten gmbh bedankte sich sehr herzlich bei spender vorlagen ratsinformationsdienst ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[377]="Sitzung am 20.04.2020";aDescription[377]="";aURL[377]="sitzung_08_04_2020.html";aKeys[377]="sitzung am 20.04.2020 vorschau technischer ausschuss vorlagen zur im ratsinformationsdienst ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[378]="Wirtschaftliche Soforthilfen";aDescription[378]="";aURL[378]="wirtschaftliche_soforthilfen.html";aKeys[378]="wirtschaftliche soforthilfen soforthilfe corona bekanntmachung des ministeriums für wirtschaft arbeit und wohnungsbau faltblatt der l-bank über hilfsangebote fragen antworten allgemeinverfügung lra esslingen gemäß § 5 abs 2 arbeitszeitgesetz anträge können das zentrale landesportal www.bw-soforthilfe.de online hochgeladen werden beratungsteam ihk region stuttgart corona-hilfe@stuttgart.ihk.de hotline 0711 2005-1677 leitfaden landes baden-württemberg land forstwirtschaft wirtschaftsförderung gmbh (wrs) ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[379]="Abwasserbeseitigung";aDescription[379]="";aURL[379]="abwasserbeseitigung.html";aKeys[379]="abwasserbeseitigung hinweise zum schutz vor rückstau aus dem kanalnetz ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[380]="Sitzung am 19.04.2021";aDescription[380]="";aURL[380]="sitzung_19_04_2021.html";aKeys[380]="sitzung am 19.04.2021 vorschau technischer ausschuss vorlagen zur im ratsinformationsdienst ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[381]="";aDescription[381]="";aURL[381]="info-5.html";aKeys[381]="entsorgung des baumschnittmaterials von streuobstwiesen – wohin mit dem baumschnittgut es besteht wieder für alle dettinger obstwiesenbewirtschafter die möglichkeit unterstützung bei der zu erhalten die gemeinde wird deshalb ab 02.12.2020 an zwei zentralen plätzen in flur sammelplätze obstbaumreisig kleingartenanlage eulengreuth (im anschluss den parkplatz) und im gewann trieb (ehemaliger auffüllplatz) einrichten das holzige material (keine gartenabfälle kompost) kann dann dort kostenlos bis 11 märz 2021 angeliefert werden anschließend das reisig hackschnitzeln weiterverarbeitet verwertet darüber hinaus auch immer samstags zwischen 9.00 13.00 uhr beim grünschnitt-sammelplatz guckenrain (bei segelflughalle) abgegeben ansicht dettingen unter teck";aName[382]="Einkaufen Wirtschaft";aDescription[382]="";aURL[382]="einkaufen-wirtschaft.html";aKeys[382]="einkaufen wirtschaft & ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[383]="Schloßberghalle";aDescription[383]="";aURL[383]="schlossberghalle.html";aKeys[383]="schloßberghalle adresse teckstraße 35 73265 dettingen unter teck fon 07021 865706 reservierungswünsche telefon 5000-60 (bauverwaltungsamt) online-formular ansicht der gemeinde die 1954 erbaute gemeindehalle wurde in den jahren 1990 / 91 grundlegend saniert und um vereinsräume für gesangverein musikverein erweitert neben eigentlichen halle stehen somit im obergeschoss silchersaal das mörikezimmer als weitere veranstaltungsräume zur verfügung verfügt über eine bühne empore eine moderne beschallungsanlage bühneneinrichtung sowie großbildleinwand runden angebot ab in finden 280 personen (an tischen) 378 bei reiner bestuhlung platz wird die einbezogen erhöht sich platzangebot auf 322 bzw 450 vorplatz mit eingangsbereich blick der bietet 80 120 vor dem im 24 40 plätze kulturellen veranstaltungen auch familienfeiern aufgrund verkehrsgünstigen lage konferenzen ideale einrichtung an weg anfahrtsskizze oder 480 320 optionen";aName[384]="Notrufe und Sonntagsdienste";aDescription[384]="";aURL[384]="notrufe_sonntagsdienste.html";aKeys[384]="notrufe und sonntagsdienste polizei notruf 110 polizeirevier kirchheim 07021/501-0 ansicht der gemeinde dettingen unter teck feuerwehr / rettungsdienst 112 ärztliche notdienste notfallnummer 116 117 notfallpraxis esslingen im klinikum hirschlandstraße 97 73730 mo-do 18-23 uhr fr 16-23 sa so feiertage 8-23 krankenhaus eugenstraße 3 73230 nürtingen auf dem säer 1 72622 für kinder jugendliche mo-fr 19-22 9-21 zu allen übrigen zeiten übernimmt die notaufnahme des klinikums notfallversorgung zentrale rufnummer 01806 0711 00 augenärztliche katharinenhospital in augenklinik kriegsbergstraße 60 haus k 70174 stuttgart 16 – 22 wochenende 9 hno-ärtze 0707 11 zahnarzt der zahnärztliche notfalldienst ist folgenden zu erfragen 0711/7877755 giftnotrufzentrale 030 92 40";aName[385]="Sonstige";aDescription[385]="";aURL[385]="sonstige.html";aKeys[385]="sonstige ansicht der gemeinde dettingen unter teck msb most schlüsselfertiges bauen gmbh co anschrift kelterstraße 97 rufnummer 07021/987-0 mail info@most.de mobil fax 07021/987-222 destillerie / obstbau schubertweg 1 h u u kerner 07021/52144 destillerie.kerner@t-online.de 0177/8359825 07021/863238 gottlob hummel haldenstraße 5 elektrisch beheizte lohnbrennerei 07021/81761 brennerei@hummel-web.com www.hummel-dettingen.de 07021/83579";aName[386]="Was ist bei einem Sterbefall zu tun?";aDescription[386]="";aURL[386]="bestattungswesen.html";aKeys[386]="was ist bei einem sterbefall zu tun arzt verständigen zunächst muss der tod durch einen niedergelassenen (hausarzt oder ärztlicher notfalldienst) festgestellt werden dieser stellt anschließend die todesbescheinigung aus der körper des verstorbenen darf vor eintreffen arztes nicht verändert ärztliche notfalldienst kann dem amtsblatt entnommen sterbeanzeige beim standesamt jeder in dettingen unter teck eingetreten mir ärztlichen bescheinigung unverzüglich spätestens jedoch am folgenden werktag anzuzeigen (in rathaus bürgerbüro eg) das trägt den das sterbebuch ein und sterbeurkunden sie erhalten drei gebührenfreie für bestattung für kranken rentenversicherung weitere urkunden können jederzeit gebührenpflichtig bestellt eintrag wird personalausweis (wenn vorhanden) stammbuch benötigt von ihnen beauftragte bestattungsunternehmen diese aufgabe übernehmen vertragspartner gemeinde j homburg bestattungen e.k erfüllt hoheitlichen aufgaben auf friedhöfen diese sind z.b terminvergabe grabherstellung bestattungsaufsicht sonstige notwendige dienstleistungen lieferungen zur ihrer wahl erbracht termin abstimmung mit angehörigen bzw beauftragten geistlichen redner friedhofsverwaltung festgelegt zur verfügung stehen reihen wahlgräber sowie urnenreihen urnenwahlgräber die aussegnungshalle neuen friedhof neuapostolische kirche (alter friedhof) trauerfeiern zudem verschiedene aufbahrungsmöglichkeiten verabschiedung jeweiligen gebühren entnehmen bitte gültigen friedhofsgebührenordnung ansicht";aName[387]="Bürgerentscheid vom 26. März 2006";aDescription[387]="";aURL[387]="buergerentscheid_vom_26_maerz_2006.html";aKeys[387]="bürgerentscheid vom 26 märz 2006 amtliches endergebnis wahlbeteiligung 64,11% ja 25,3 % nein 73,8 die prozentuale aufteilung bezieht sich auf die tatsächlich abgegebenen stimmen das geforderte quorum wurde erreicht mehrheit hat somit gegen den bau des fußgänger und radfahrersteges entschieden ergebnis (detaillierte darstellung) ansicht der gemeinde dettingen unter teck über radfahrersteg am gerade einmal vier monate nach inkrafttreten gesetzesänderung zur erleichterung von bürgerentscheiden in baden-württemberg gemeinderat sitzung 14 november 2005 einstimmig beschlossen entscheidung eines b 465 bahnlinie allen dettinger bürgerinnen bürgern direkt zu übertragen zur meinungsbildung wurden wichtige informationen sowie pläne kosten daten zum stegbau alternativen zusammengestellt was ist ein „ “ bei einem entscheidet bürgerschaft anstelle gemeinderates sachthema der entscheid daher wirkung endgültigen gemeinderatsbeschlusses warum ende 90-er jahre basis einer direkten befragung 1.000 repräsentativ ausgewählten ziele unserer gemeindeentwicklung bis 2010 definiert dabei spielte auch trennung ortes durch bundesstraße damit verbundenen negativen auswirkungen eine wesentliche rolle im zuge erschließung gebiets „untere wiesen“ mit erwerb flächen für neue grundschule idee stegs diskutiert grundsätzlich es zentralen zukunftsfragen kommunalen verkehrspolitik welchen stellenwert nicht-motorisierte verkehr künftig haben soll finanziell schwierigen zeiten aber wichtig prioritäten regelmäßig neu überdenken bedeutende investitionen breite demokratische stellen deshalb dazu entschlossen chance mehr direkter demokratie ermöglichen in zeitlicher hinsicht sollte frage aufgrund baulichen zusammenhangs jeden fall vor neugestaltung bahnhofsplatzes werden wie konnte man (s)eine meinung bilden ganz einfach – indem das mitteilungsblatt wichtigsten enthielt wie gewohnt aufmerksam gelesen zusätzlich sonderausgabe mitteilungsblattes stellungnahmen verwaltung fraktionen technischen 17 an alle haushalte verteilt mit unterlagen landtagswahl erhielten wahlberechtigten ausführliche darüber hinaus boten informationsveranstaltungen 21 23 umfassenden information eigenen hier dargestellt wird bei abgestimmt fragestellung 26.03.2006 lautete „sind sie form variante mitte bahnlinie?“ auf dem stimmzettel bestand möglichkeit „ja“ oder „nein“ anzukreuzen um antwort konkret entscheiden ermittelt gestellte sinne sie gültigen beantwortet diese muss allerdings mindestens 25% stimmberechtigten betragen wird diese nicht so letzte wort wer stimmberechtigt stimmberechtigt sind bürger bürgerin sagt § 12 gemeindeordnung wer deutscher im artikels 116 grundgesetzes staatsangehörigkeit anderen mitgliedsstaates europäischen union besitzt (unionsbürger) 18 lebensjahr vollendet seit drei monaten wohnt wann fand statt zusammen sonntag war überhaupt abstimmung gehen wenigen elemente deutschland immer diesem tag dass viele dettingerinnen tragen schließlich kann innerhalb jahren nur einen neuen abgeändert";aName[388]="Bereich Mittlere Strasse - Obere Strasse";aDescription[388]="";aURL[388]="bereich_mittlere_strasse_obere_strasse.html";aKeys[388]="bereich mittlere strasse obere ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[389]="Dettingen 750 - Bürger für Bürger";aDescription[389]="";aURL[389]="dettingen_750_buerger_fuer_buerger.html";aKeys[389]="dettingen 750 bürger für ansicht der gemeinde unter teck das historische jahr 2001 so auszugestalten dass und gäste es genießen in bleibender erinnerung behalten können haben sich verwaltung begeisterte aktiv vorgenommen schon im oktober 1999 entstand ein kreis engagierter macher aus vereinen kirchen fachlich erfahrenen bürgern gemeinderat verschiedenen aufgabenbezogenen arbeitskreisen die entwicklung rahmenbedingungen organisierte und kamen sie regelmäßig ihren plenum rathaus zusammen planten entwickelten ideen hielten kontakt zu externen ansprechpartnern bemühten möglichen finanziellen mittel optimal gelungenes festjahr einzusetzen engagieren mitglieder arbeitskreise das jubiläumsjahr doris bopp günther diez erb siegbert gökeler rainer haußmann gerhard hiller ursula huber gottlob hummel willy kiedaisch hartmut klingler helmut kohlhammer eduard kronberger hans-ulrich leins stefan paech lutz schulze reinhard schwahn roland sigel jochen sokolowski klaus g vogel dietmar vogt (nicht alle waren beim schnappschuss anwesend) ergänzt wird dieses team durch viele weitere helfer speziellen aufgaben als stille mitarbeiter kräftig mit anpacken was stillen begann wurde jedem tag mehr öffentlichkeit wirksam die standen aktiven institutionen handel gewerbe bild „ak750.jpg“ vorschaubild großes sind organisiert festakt vorträge festzug dr drüppel öffentlichkeitsarbeit finanzen controlling gesamtkoordination festwochenende gerhad sicherheit feuerwehr ordnungsamt polizei malteser-hilfsdienst e v variable";aName[390]="Der Dettinger Rathausbrunnen";aDescription[390]="";aURL[390]="der_dettinger_rathausbrunnen.html";aKeys[390]="der dettinger rathausbrunnen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[391]="Bericht aus der Sitzung am 28.04.2003";aDescription[391]="";aURL[391]="sitzung_28_04_2003.html";aKeys[391]="bericht aus der sitzung am 28.04.2003 technischer ausschuss top 1 bausachen erstellung eines einfamilienhauses stelle west flst 5400/ das geplante gebäude liegt im wesentlichen innerhalb überbaubaren grundstücksfläche auf westseite ist ein vorbau mit balkon auf ostseite nebengiebel geplant beide vorbauten überschreiten das hauptbaufenster stellen jedoch untergeordnete bauteile dar die garage überschreitet garagen und ebenfalls um rd 3,5 m² nachdem sich in die umgebungsbebauung einfügt stimmte technische dem bauvorhaben zu nutzungsänderung für eine produktionshalle kelterstraße 47 diese halle soll langfristig als verkaufs ausstellungshalle genutzt werden ähnliche nutzungen wurden bereits flohmarkt oder sonderverkauf von kleidung modeschmuck vorübergehend zugelassen der beantragten grundsätzlich so bald endgültige nutzung feststeht auch übrigen rahmenbedingungen (notwendige stellplätze sozialräume ) abschließend geprüft errichtung einer hofüberdachung eisenbahnstraße 67 zwischen den bestehenden betriebsgebäuden vom öffentlichen verkehrsraum nicht einsehbar überdachung befindet baulinie fügt erteilte diesem vorhaben einvernehmen 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim änderung des bebauungsplanes gaiserplatz-süd aktuelle planung investors sieht nördlichen bereich dieses gebietes bebauung einem altenpflegeheim seniorenwohnungen personalwohnungen ergänzenden büro praxis dienstleistungsnutzungen vor mit bebauungsplanänderung sollen voraussetzungen umsetzung dieser geschaffen bebauungsplan zwischen dettinger au lauter für diesen gibt es keinen rechtskräftigen daher vorgesehen einen aufzustellen flächen gewerbe mischgebiet auszuweisen schlierbacher straße lindach staße untere steinstraße existiert lediglich baulinienplan jahren 1882/1884 überbaubare definiert grundstückseigentümer bauwunsch geäußert hat vorhabensbezogener aufgestellt da belange gemeinde dettingen durch diese planungen berührt wurde beschlossen bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen 3 verschiedenes geschwindigkeitsanzeigegerät seinen ersten einsatz hinter eine woche lang war limburgstraße installiert autofahrer hierdurch gefahrene geschwindigkeit aufmerksam gemacht 79 % kraftfahrzeuglenker haben an geschwindigkeitsbegrenzung (tempo 30) gehalten restlichen 21 fuhren schnell bei knapp 2% betrug 50 km/h 60 anzeigegerät wird nächster zeit regelmäßig verschiedenen standorten eingesetzt gemeinsamer landwirtschaftlicher lagerschuppen ein ratsmitglied erkundigte nach sachstand von verwaltung informiert dass grobe kostenschätzung vorliege derzeit sei man grundstückseigentümern möglichen standorts gespräch beteiligten interessenten kürze nochmals angeschrieben ansicht unter teck";aName[392]="Bericht aus der Sitzung am 17.05.2004";aDescription[392]="";aURL[392]="sitzung_17_05_2004.html";aKeys[392]="bericht aus der sitzung am 17.05.2004 technischer ausschuss top 1 bausachen umbau wohn und geschäftshaus gartenstraße 8 die lagerräume des handwerkbetriebes sollen umgebaut künftig als wohnraum genutzt werden den geringfügigen überschreitungen von den festsetzungen bebauungsplanes wurde zugestimmt dem vorhaben das einvernehmen erteilt 2 genehmigung teilung grundstücken kirchstraße 14 antrag vom 25 april 2004 zustimmung gemeinde zur dieses grundstücks beantragt gleichzeitig ein vorschlag für die künftige bebauung vorgelegt da es sich um sehr wichtiges grundstück im sanierungsgebiet handelt müssen bebauungsmöglichkeiten untersucht eine städtebaulich vertretbare lösung zu finden zusammen mit bauherrschaft stadtplaner wird diese entwickelt erste gespräche haben bereits stattgefunden teilungsgenehmigung bindungswirkung hinblick auf nutzung grundstückes entfalten könnte hat technische beschlossen längstens drei monate zurückzustellen dies ist so abgesprochen 3 verschiedenes gemeindeverbindungsstraße nach owen aus mitte gremiums zustand straße bemängelt nachgefragt ob hier einfachen maßnahmen abhilfe geschaffen könne von verwaltung erklärt dass insgesamt in einem schlechten sei kostengründen sanierung derzeit nicht möglich es werde jedoch geprüft an welchen stellen belag ausgebessert ampelschaltung querspange/b 465 damit verbundenen wartezeiten beim abbiegen bundesstraße wurden kritisiert darauf hingewiesen zuständigkeitsbereich straßenbauamts kirchheim liege aufgrund veralteten schaltanlage deren auskunft änderung man nochmals straßenbauamt kontakt aufnehmen situation verbessert kann feldwegunterhaltung der weg käppele richtung trieb weist einige schlaglöcher frostaufbrüche schadhaften können berichtet bedingt durch transportverkehr auffüllarbeiten ebenfalls schäden entstanden seien mitteln behoben gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen stellte tagesordnung fortgefahren straßenbauarbeiten schloßgasse alte bissinger vergabebeschluss zwischen neuem baugebiet altenheim sanieren dabei besonderer wert verbesserung gehweges bereich alten gelegt arbeiten öffentlich ausgeschrieben auftrag firma eurovia teerbau günstigste bieterin mit bauarbeiten voraussichtlich anfang juni begonnen fertigstellung ende juli geplant landessanierungsprogramm förderung kirchenvorplatzes abschluss eines ordnungsmaßnahmenvertrages für neugestaltung beleuchtungskonzept aufwertung ehrenmals fördermittel auf basis bisherigen planung ergibt förderbetrag höhe 105.000 euro 60% land (63.000 euro) 40 % (42.000 finanziert soll voraussetzung bewilligung kirchengemeinde vereinbarung abschließt geregelt bauherrin auftritt außerdem muss wege einer dienstbarkeit allgemeinheit zugänglichkeit platzes ermöglichen auszahlung sog „ordnungsmaßnahmenvertrag“ abgeschlossen alle bedingungen förderfähigkeit abwicklung detailliert regelt weiteren festgehalten welche öffentlichen nutzungen platz verfügung steht (z.b pflege bei festen veranstaltungen etc.) dieser neugestaltungsmaßnahme vertrages nun vorbereitet 4 vergabe beratungsleistung im rahmen landessanierungsprogramms (lsp) öffentliche private gefördert umsetzung sanierungsmaßnahmen gebiet „ortskern – kirchheimer straße“ beratung betreuung privaten eigentümer erforderlich privater sanierungs instandsetzungsmaßnahmen förderobergrenze 30% teilweisen modernisierung 40% umfassenden modernisierungsmaßnahmen bis betrag maximal 25.000 € pro gebäude festgelegt dieser zuschuss getragen bei gewerblich genutzten gebäuden liegt fördersatz 25% kommunalentwicklung leg baden-württemberg erfolgen das honorar 60 bezuschusst 5 bebauungsplan „schul sportzentrum untere wiesen“ neuaufstellungs änderungsbeschluss feststellung vorentwurf zahlreichen sitzungen gebietes „untere befasst anlass gab absicht landkreises dort verbundschule erstellen 6 varianten aktuelle städtebauliche entwurf bürgerversammlung 2002 vorgestellt große gestoßen grundstückseigentümern man seit 2003 über notwendigen aufkauf flächen gespräch zur versorgung wärmeenergie sporthalle holzhackschnitzelheizanlage ersten bauabschnitt (verbundschule mögliche grundschule erschließungsanlagen) ausgearbeitet diesem frühzeitige bürger behördenbeteiligung durchzuführen nach erstellung erschließungsanlagen nächsten jahres hochbaumaßnahmen vorhabens erschließungsplan „lebensmittelmarkt“ behandlung anregungen entwurfs beschluss auslegung planungsrechtlichen grundlagen errichtung neuen lebensmittelmarktes stellungnahmen frühzeitigen berücksichtigung vorgestellten ausgelegt 7 „nördlich unteren satzungsbeschluss bebauungsplanänderung satzung mühlstraße“ vereinfachten geändert 9 anrufsammeltaxi kostenminderung zum fahrplanwechsel tagesordnungspunkt vertagt vor entscheidung beteiligten kommunen geführt 10 schöffenwahlperiode 2005 2008 vorschlagsliste personen wahl schöffen jugendschöffen benennen aufnahme folgende gewählt herr joachim eberlein wilfried patz albrecht thaer frau erna ulrich walter wanner 11 mitteilungsblatt sommerpause erscheint wöchentlich jahr kontingent 750 seiten anzahl „mehrseiten“ jährlich 50 50,29 seite vergütet um kosten reduzieren verschiedene möglichkeiten vorgeschlagen august zwei ausgaben verzichten gremium diese rücksprache vereinen berichterstattung beeinträchtigen bezugspreis beträgt einführung „sommerpause“ auch weiterhin 9,00 halbjahr weil vertraglich nur jährliche gesamtseitenzahl zahl vereinbart 12 gemeindeverwaltungsverband reichenbach fils fortschreibung flächennutzungsplanes verwaltungsgemeinschaft kirchheim-notzingen-dettingen unmittelbar angrenzt dettingen änderungsverfahren stellungnahme gebeten planänderungen betreffen gemeinden baltmannsweiler hochdorf lichtenwald belange dadurch negativ betroffen sind verfahren keine vorgebracht 13 sportplatzpflege finanziell bzw bauhof-team personell entlasten sportfreunde (sfd) einen teil übernommen letzten rd 3500 personalkosten gespart konnten durch automatische bewässerungsanlage weitere 1400 ansicht unter teck";aName[393]="Sitzung am 29.04.2013";aDescription[393]="";aURL[393]="sitzung_29_04_2013.html";aKeys[393]="sitzung am 29.04.2013 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[394]="Bericht aus der Sitzung am 07.05.2012";aDescription[394]="";aURL[394]="sitzung_07_05_2012.html";aKeys[394]="bericht aus der sitzung am 07.05.2012 technischer ausschuss top 1 bausachen neubau eines 4-familienwohnhauses gartenstraße 16 flst 3357/3 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen 2 erneuerung straßenbeleuchtung vergabe led-leuchtkörper vergab den auftrag für die lieferung von 50 led-leuchtkörpern an enbw regional ag kirchheim (vergabesumme 24.662,75 euro) 3 bebauungsplanangelegenheiten stadt aufstellung des bebauungsplanes „südlich zementstraße“ in bebauungsplanverfahren werden keine anregungen vorgebracht gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt vorhabenbezogener bebauungsplan „untere straßenäcker i“ zustimmung zum geänderten entwurf durchführungsvertrages behandlung beschluss über erneute öffentliche auslegung entschied in eingegangenen stellungnahmen stellte fest und beschloss bebauungsplanänderung i planbereich 82.04/7“ sowie beteiligung träger öffentlicher belange.des weiteren stimmte durchführungsvertrags zu ausbau kleinkindbetreuung förderung tageseltern grundlagen bedingungen modell zur beauftragte verwaltung einen entsprechenden vertrag mit landkreis esslingen abzuschließen 4 flachdach werkrealschule dachsanierungsarbeiten flachdachsanierung firma mbi ivsic schlierbach 54.739,64 die vergabesumme liegt erfreulicherweise deutlich unter kostenschätzung höhe 73.000 euro 5 verschiedenes bürgerinformationsveranstaltung „stromkonzession“ am montag 14 mai 2012 findet um 19.00 uhr eine thema im sitzungssaal statt ansicht gemeinde dettingen teck";aName[395]="Bericht aus der Sitzung am 23.05.2011";aDescription[395]="";aURL[395]="sitzung_23_05_2011.html";aKeys[395]="bericht aus der sitzung am 23.05.2011 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 umsetzung einer geschirrhütte im baumgarten 12 flst 7399 1.2 errichtung eines wohnhauses mit garage hintere straße 27 7548/3 1.3 veränderte ausführung werbeanlage kirchheimer 182 3104/1 der technische erteilte allen vorhaben das einvernehmen 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim änderung des bebauungsplanes „braike beschloss in dem bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat landessanierungsprogramm evangelische kindertagesstätte haus regenbogen november 2010 hat einen katalog für weitere maßnahmen im rahmen ortskernsanierung bis 2013 formuliert aktuell stehen gemeinde noch fördermittel von rd 400.000 € zur verfügung ein bestandteil maßnahmenkatalogs war die idee kreisverkehrsplatzes an querspange b 465 / einmündung diese wurde jedoch gemeinderates 09.05.2011 aufgegeben momentan wird hinteren 85 mehrfamilienhaus „am schlößle“ wohnbau dettingen errichtet in diesem zusammenhang konnte anfang jahres durch grundstückskauf eine vergrößerung freianlagen kindergartens rund 5 ar durchführen dadurch haben sich auch überlegungen zu möglichen neugestaltung stichweges zum kindergarten (schaffung wendemöglichkeit öffentlichen bereich) sowie gestaltung vorbereichs ergeben fest steht dass derzeitige standort evangelischen kindertragesstätte momentan 7 gruppen 140 kinder betreut werden langfristig bestand einem ersten konzept wurden ideen dieses stichwegs und mögliche energetische bauliche gebäude vorgestellt aus mitte gremiums bitte geäußert kosten neubau bisherigen den sanierung kindergartengebäudes gegenüber stellen vorgestellten parallel weiter vertiefen betreute spielgruppe auf guckenrain vertrag über förderung betrieb evang kirchengemeinde stimmte einrichtung weiteren „betreuten spielgruppe“ gemeindezentrum unter trägerschaft ab september 2011 gesetzgeber fordert bedarfsorientierten ausbau betreuung drei jahren bedarfsorientiert fall so definiert jahr 35 % dreijährigen ein betreuungsplatz vorhanden sein muss durch steigt versorgungsquote 3 23,2 zudem können demnächst voraussichtlich – 10 betreuungsplätze dreijährige tageseltern abgedeckt dies würde steigerung ca 30 führen erweiterung neuer friedhof bauabschnitt feststellung schlussabrechnung erkannte neuen friedhofs insgesamt 269.823 4 bürgerenergiegenossenschaft teck eg antrag nutzung dachflächen aussegnungshalle pv-anlage somit nach photovoltaikanlage südbau werkrealschule federführung 61 module dach wer anteile zeichnen möchte darf diesbezüglich gerne vorstandschaft verbindung setzen nähere informationen kontaktdaten finden sie www.buergerenergie-dettingen-teck.de verschiedenes veranstaltungshinweise samstag 28.05.2011 11.30 17.00 uhr schulfest teckschule donnerstag 02.06.2011 musikverein vatertagshocketse hirschsprung ansicht";aName[396]="Bericht aus der Sitzung am 14.06.2010";aDescription[396]="";aURL[396]="sitzung_14-06_2010.html";aKeys[396]="bericht aus der sitzung am 14.06.2010 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde eine bürgerin erkundigte sich warum hochwasserschutz stadt kirchheim unter teck auf dettinger gemarkung durchgeführt werden muss bürgermeister haußmann führte dass ein gutachten dargelegt hat wonach die notwendigen hochwasserschutzmaßnahmen kirchheimer nicht möglich sind bereits im jahr 2008 wurden alle grundstückseigentümer über anstehenden maßnahmen sowie entschädigung durch schadensfall informiert des weiteren fragte nach ob beleuchtung des kirchturms reduziert kann um stromkosten zu senken erläuterte das beleuchtungskonzept beschlossen den ortskern (rathausplatz und kirchenvorplatz) aufzuwerten durch vorausschauendes energiemanagement in letzten jahren können allein bereich straßenbeleuchtung jährlich einsparungen von ca 30.000 euro erzielt 2 hochwasserschutzmaßnahme abschluss einer öffentlich-rechtlichen vereinbarung der stimmte dem öffentlichen-rechtlichen zwischen dettingen 3 beschluss annahme weitergabe spenden spende für kunstrasenplatz zugestimmt bedankte sehr herzlich bei spendern 4 verschiedenes veranstaltungshinweise samstag 19.06.2010 freiwillige feuerwehr sonnwendfeier käppele 03.07.2010 10.00 – 12.00 uhr tag offenen tür schülerhort sonntag 03.07 04.07 schützenverein hocketse schützenhaus ansicht gemeinde";aName[397]="Bericht aus der Sitzung am 11.05.2009";aDescription[397]="";aURL[397]="sitzung_11_05_2009.html";aKeys[397]="bericht aus der sitzung am 11.05.2009 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 umbau einer scheune in ein wohnhaus nutzungsänderung kirchheimer straße 52/1 1.2 aufstellung eines betriebscontainers kelterstraße 120 der technische erteilte beiden vorhaben das einvernehmen 2 baugebiet „goldmorgen süd“ vergabe freilandplanung gemeinderat dem büro für freiraumplanung und landschaftsarchitektur fischer partner reichenbach den planungsauftrag die freianlagen des baugebiets beauftragte verwaltung entsprechenden ingenieurvertrag abzuschließen bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an stellte wurde tagesordnung fortgefahren ice-neubaustrecke stuttgart-augsburg stellungnahme zum planfeststellungsverfahren nach gut 20 jahren diskutieren so manchen rückschlägen zähem ringen nun sogenannte „albvorlandtunnel“ gebracht das regierungspräsidium stuttgart hat anhörungsverfahren trassenabschnitt 2.1 a/b „wendlingen bis kirchheim aus neubaustrecke augsburg im bereich wendlingen – ulm“ eingeleitet gesamte albvorlandtunnel eine länge von 8.025 m entlang gemarkung dettingen weist tunnel ca 1.400 auf verläuft gewerbegebietes unter autobahn unterfährt anschlussstelle west jauchertbach um dann parallellage zur (gewann hungerberg) aufzutauchen im jahr 2003 ging man davon dass täglich 154 züge also alle neun minuten zug diese strecke befahren werden wenn bedenkt ursprünglich geplant war oberirdisch über brücke höhengleich mit zu führen darf bevorzugte tunnellösung als beachtlichen erfolg dettinger kommunalpolitik werten emissionsgutachten deutschen bahn rahmen planfeststellungsverfahrens auftrag gegeben zeigt einwirkungen schienenverkehrslärm (primärschall) hervorgerufen durch betrieb unterirdischen streckenabschnitte albvorlandtunnels insbesondere teck ortslage lindorf ausgeschlossen können portalbereich sind somit keinerlei lärmvorsorgemaßnahmen erforderlich die bauarbeiten herstellung ice-strecke voraussichtlich sechs jahre betragen hier gibt es noch einige punkte (baustellenverkehr ausgleichsmaßnahmen) bei denen klärungsbedarf besteht in wurden stellungnahmen frau sendersky vom stadt land fluss herrn spies hettler landschaftsarchitekten themen logistik ausgleichsmaßnahmen vorgestellt „baustraße“ (wegstrecke abtransport aushubs etc.) soll nach vorstellung b465 k1250 kreisel feldwege ostportal (südlich gewann verlaufen es ist auszugehen während bauzeit rd 140.000 lkws (64 täglich) baustelle anfahren aushub abzutransportieren dies auffassung gemeinderates aufgrund dieser zahl nähe wohnbebauung nicht hinnehmbar weiter baustellenzufahrt auch biotope plänen solche ausgewiesen beeinträchtigt daher wird gemeinde fordern richtung bzw höhe autobahnmeisterei erfolgt gefordert inanspruchnahme straßen feldwegen voraus abzustimmen evtl schäden kosten sanieren auch absicherung baustraße bauzäune verlangt dadurch kann ablagern baumaterialien natur oder unnötiges überfahren vermieden zudem derzeit ersichtlich ob baubetrieb 24-stunden-baustelle abgewickelt ruhezeiten zeit 18.00 8.00 uhr sonn feiertagen erreichen natürlich greift großes bauprojekt muss sichergestellt möglichst hierfür geschaffen um dies gewährleisten fordert maßname ökologische baubegleitung damit sämtliche vorgaben eingehalten unvorhergesehene konflikte beeinträchtigungen dokumentiert unverzüglich abhilfe fehlen seiten jegliche aussagen dazu sowie förderung rebhuhnpopulation zwischen nabern) liegt welche maßnahmen vermeidung populationsrelevanten störungen vorschläge beseitigung aufgezeigt basis vorgestellten ausführungen abzugeben 3 3.1 erschließungsplanung 3.2 städtebauliche verträge konzeption erschließung bereiche wasserversorgung entwässerung (schmutz regen drainagewasser) straßenraumgestaltung grünanlagen erläutert für ringleitung installiert schmutz regenwasser separat trennsystem schmutzwasser (straßenentwässerung häusliches abwasser garagenzufahrten stellplätze) schmutzwasserkanäle bestehende ortskanalisation anfallende oberwasser dachflächen regenwasserkanälen abgeleitet reinigung rückhaltung gedrosselt lauter zugeführt sich gegenüber bebauungsplanentwurf geändert verkehrstechnisch gutenberger westlicher östlicher angebunden am ortseingang owen kommend sogenannter minikreisel geschwindigkeitsreduzierung eingebaut kreisringfahrbahn asphaltiert innenkreis granitsteinpflaster ausgelegt nördlich kreisels querungshilfe fußgänger radfahrer geplanten straßenflächen gehwege größeren platzflächen erhalten einen asphaltbelag öffentliche parkplätze sickerpflaster belegt zur ausleuchtung straßenzüge dieselben straßenlampen ausgewählt wie sie bereits hinterlohrn unteren wiesen schul kirchstraße qualität pflanzflächen einzelbäume entsprechen grünordnungsplan (bebauungsplanentwurf) durch grünplanung gebiets welches seine lage geplante nutzung alternativen energien hervorhebt nochmals unterstrichen gebietsrand randeingrünung (heckensträucher) einzufassen entlang baumallee gepflanzt außerhalb rund 150 weitergeführt spielplatz westlichen bietet vielfältigen erlebnisbereich verschiedenen spielmaterialien sinnesreizen veränderbare spielbereiche ganz sinne spielplatzkonzeptes einem alterstyp sondern klettergeräte rutsche sandspielbereiche vogelnest holzschaukel tischtennisplatte altersgruppen ansprechen stimmte vorgelegten planung umlegung mittels städtebaulicher vertragsentwürfe gremium genehmigt unterzeichnet vorgesehen erschließungsarbeiten sommerferien beginnen 4 neuer friedhof änderung friedhofssatzung beschloss „neuen friedhofs“ diesem mitteilungsblatt veröffentlicht 5 bebauungsplan „untere straßenäcker ii“ behandlung anregungen satzungsbeschluss bebauungsplanes bestehend lageplan textteil begründung örtlichen bauvorschriften satzung bekanntmachung 6 „nördlich mittleren straße“ beschluss auslegung entschied eingegangenen änderungsentwurf fest bebauungsplanänderung beteiligung träger öffentlicher belange 7 verschiedenes 7.1 haushalt 2009 bestätigung gesetzmäßigkeit einbringung 23 februar beratung 16 märz seiner 27 april haushaltssatzung haushaltsplan wirtschaftsplan verabschiedet landratsamt § 121 abs gemo vor nahm hiervon kenntnis 7.2 sanierung hinteren informierte sanierungsmaßnahmen jahresbeginn witterungsbedingt ruhen mussten woche belagsarbeiten wieder aufgenommen restlichen schadhaften pflasterbänder asphalt ersetzt 7.3 veranstaltungshinweise freitag 15 mai kultur ecce ausstellungseröffnung rathaus 20.00 evang kirchengemeinde kabarettabend gemeindehaus pfarrgarten montag 18 gemeinsamer elternabend kindergärten schloßberghalle dienstag 19 16.00 einweihung „familienzentrum“ schulstraße pfarrhaus alten donnerstag 21 musikverein vatertagshocketse hirschsprung sonntag 31.05./01.06 gartenfreunde gartenfest gartenanlage 07 juni sommerfest fördervereins hallenbad forum altern vereinsräumen (kirchheimer 102) wahltag europa kommunalwahl (ab auszählung rathaus) 08 ab kreistagswahl (das bleibt tag geschlossen) ansicht";aName[398]="Bericht aus der Sitzung am 30.06.2008";aDescription[398]="";aURL[398]="sitzung_30_06_2008.html";aKeys[398]="bericht aus der sitzung am 30.06.2008 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 errichtung einer rettungstreppe kirchheimer straße 188 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen 1.2 neubau eines einfamilienhauses mit garage aylenstraße 21 beantragt ist die im baugebiet „berger areal“ beim geplanten wohnhaus überschreitet dachvorsprung auf nordwestseite baugrenze um 50 cm auf derselben gebäudeseite liegt treppenabgang zum untergeschoss ca 1,3 m außerhalb des baufensters geplante stellplatz befindet sich komplett überbaubaren grundstücksfläche da diese überschreitungen entsprechend bebauungsplan ausnahmsweise bzw aufgrund ihrer geringfügigkeit in vergleichbaren fällen regelmäßig zugelassen werden sein um den anfahren zu können müssen und nordwestliche richtung verschoben die 6,99 geplant somit 0,99 länger als garagenbaufenster (6 m) vorsieht insgesamt 1,99 im anschluss an ein weitere 1,50 versagte rund 3,50 erheblichen überschreitung dieser befreiung gemeinderat zukunftskonzept kindertageseinrichtungen fortschreibung bedarfsplanung auswertung elternbefragung zu beginn tagesordnungspunktes führte bürgermeister haußmann dass rahmen kinder jugendhilfeplans aktuelle maßnahmen diskutiert oder bereits weg gebracht sind bedarf bei richtig einschätzen wurde eine durchgeführt bestätigt wir richtigen bietet verlässliche grundlagen für weiteren schritte frau dr häsler von lbbw kommunalentwicklung stellte vor nahm hiervon kenntnis ein ausführlicher erfolgt nächsten mitteilungsblatt weiter gewährte herr häuser leiter arbeitsgruppe „kinder jugendhilfeplan“ einen einblick aktivitäten planungsgruppe rief erinnerung weshalb jugendhilfeplan aufgestellt wird so zeige bevölkerungspyramide ebenso wie abnehmenden geburtenzahlen man kindern familien wieder mehr wertschätzung entgegenbringen muss begabungen dürfen nicht ungenutzt bleiben großen anzahl jugendlichen ohne schulabschluss berufsausbildung entgegengewirkt immer jugendliche sprachdefizite aufweisen auch hier abhilfe geschaffen eltern helfen familie beruf unter „hut“ bringen bedürfnissen herausgefiltert seit auftaktveranstaltung vortag über shell-studie april 2007 hat viel getan es gab vorträge thema es gebildet 34 personen umfasst darunter finden ehrenamtliche mitglieder vereinen kirchen sowie fachleute schule kindergarten landratsamt kreisjugendring rathaus ihr wissen ihre erfahrungen einbringen wollen nach 7 „plenumssitzungen“ wurden unterarbeitsgruppen nach altersstufen (0-6 jahre 7-14 15-21 jahre) jeweiligen altersgruppe bestand ziele (unterteilt realisierte mögliche maßnahmen) gegliedert entsteht lesbar leitfaden kommunale jugend familienpolitik soll wichtig gewesen sei dettingen angepasstes werk schaffen daher habe dafür entschieden plan beim altenhilfeplan selbst erarbeiten durch büro erstellen lassen in prozess fließen zudem viele projekte gerade planung beispielsweise kleinkindbetreuung hinteren 77 bildungshaus 1-10-jährige angebot ganztagesbetreuung erhöhung personalschlüssels leitungsfreistellung sozial gerechte kindergartengebühren machbarkeitsstudie gemeinderatssitzung 07.2008 vorgestellt unter motto dettingen“ bürgerversammlung 23 oktober 2008 nur sondern bildung erziehung bürgerschaft zur diskussion gestellt damit diesem abend alle interessierten veranstaltung teilnehmen kinderbetreuung angeboten 2 ausbau nutzungsänderung gebäude hintere geplant künftig anzubieten insgesamt sollen 20 plätze betreuung 3-jähriger zwei gruppen neue nutzung gebäudes erstreckt erd obergeschoss hier sowohl gruppenräume ruheräume entstehen hierfür beantragt stimmte baugesuch 3 haushaltsrechnung „prognosen schwierig allem dann wenn sie zukunft betreffen“ dennoch war seit langem vorauszusehen letzten jahren eingesparten mittel personal unterhaltungs sonstigen laufenden ausgaben steigenden soziale zwecke aufgezehrt positiv finanz kassenlage überraschend gute konjunktur letzen erfahren kommunen derzeit zusätzliche finanzielle belastung aufgaben ihnen vom bund/land angemessenen ausgleich zugeteilt jahr ging noch gut – doch freude kurz 2009 blickt negativzuführung auswirkungen finanzausgleiches rechnen beginnt sichtbar einzutrüben wiedmann leiterin hauptverwaltung ergebnis jahresrechnung einzelnen das vergangene schließt einem gesamtvolumen 11.796.474,59 euro ab davon entfallen verwaltungshaushalt 10.001.080,87 vermögenshaushalt 1.795.393,72 zuführung höhe 200.194 konnte knapp 1,2 millionen erhöht zuführungsrate 86 % höher haushaltsplan veranschlagt positiven weitestgehend verbesserung einnahmensituation einzelplan 9 (allgemeine finanzwirtschaft) geführt besonders nennen mehreinnahmen gewerbesteuer ( 831.337 euro) gemeindeanteil einkommenssteuer 250.854 umsatzsteuer 10.751 finanzzuweisungen land 153.937 geschmälert dieses positives lediglich mehrausgaben gewerbesteuerumlage 238.521 entspricht gesamtsumme planansätzen da zahlreiche 2006 begonnene abgeschlossen haushaltsreste finanziert auch erst wiederum ausgewiesen überplanmäßige anderem bereich feuerschutzes kauf wärmebildkamera entstanden finanziert erhöhte spendeneinnahmen zuschüsse landes sanierung ortskanalisation ausgegeben fand vorjahr verlagerung statt herstellung parkflächen jugendverkehrsschule haben ebenfalls außerordentliche verursacht diese konnten einsparungen dadurch erhöhten für baumaßnahmen rd 600.000 eine kreditaufnahme finanzierung vermögenshaushaltes eingeplant erforderlich durch minderausgaben rücklage 627.329,60 stand allgemeinen beläuft ende jahres 2.042.826,81 schulden (einschl wasserversorgung) je einwohner beträgt 669,97 landesdurchschnitt 775 förmlich fest 4 feldwegunterhaltung aufhebung ausschreibung feldwegkommission örtlichen begehung 11.04.2008 verwaltung beauftragt straßenbauarbeiten beschränkt auszuschreiben erzielten angebotssummen überstiegen ingenieurbüro hettler partner erstellte kostenrechnung 57 vergabe vertragsordnung berechtigt ausschreibungen kostenberechnung mindestens 15 übersteigen schwerwiegenden gründen aufzuheben erneut hob „feldwegunterhaltung 2008“ grund gemäß § 26 nr c bauleistungen beauftragte öffentlich 5 verschiedenes 5.1 veranstaltungshinweise freitag sonntag 04 06 juli lauterhock musikverein samstag 12 13 hocketse sommerbiathlon schützenhaus schützenverein budo club 20.07.2008 dettinger tag katholische kirche ansicht gemeinde teck";aName[399]="Bericht aus der Sitzung am 26.03.2007";aDescription[399]="";aURL[399]="sitzung_26_03_2007.html";aKeys[399]="bericht aus der sitzung am 26.03.2007 technischer ausschuss top 1 bausachen errichtung einer werbeanlage teckstraße 9 die geplante ist aufgrund festsetzungen des bebauungsplans als ausnahme zulässig und fügt sich städtebaulicher sicht ein der technische erteilte hierzu sein einvernehmen gemeinderat hochwasserschutzkonzept sachstandsbericht in wurde aktuelle sachstand über die beschlossenen maßnahmen zum hochwasserkonzept gemeinde dettingen berichtet nachtobel am 22.09.2006 mit den anliegern maßnahme vor ort erläutert vertretern landratsamtes esslingen wurden 14.12.2006 planungsvarianten vorgestellt um vom favorisierte lösung ausbau verdolung zusätzliche entlastungsleitung beurteilen zu können das büro hettler partner vorplanung beauftragt das ergebnis 23.03.2007 dem landratsamt besprochen dass geplanten arbeiten so umgesetzt werden genehmigungsplanung eingereicht kann langfristig wird eine renaturierung zwischen gebäuden 2 angestrebt eulengreuthgraben anlieger eulengreuthgrabens 15.09.2006 informiert mitte oktober 2006 wildwuchs dort ausgebreitet hatte zurückgeschnitten beseitigt sowie graben (bis auf kurzes teilstück) ausgeräumt abgenommen schützenhaus/fliegergruppe einlaufbauwerk mittelfristig umbau vorgesehen hebeanlage für grundstücksentwässerungen (flieger/schützen) erhielt störungsmeldeanlage im notfall störungsdienst bauhofes alarmiert baugebiet „hinterlohrn“ situation beobachtet gegebenenfalls retentionsfläche erweitert lauterufer unterhalb „schwarzen falle“ angegriffene böschung (schiefer bricht aus) lauter soll durch einen natursteinwurf saniert nach gesetzlichen bestimmungen sind eingriffe in uferbestand erst ab september möglich hierzu im juni beschränkt ausgeschrieben notwendigen finanziellen mittel haushaltsplan 2007 veranschlagt wasserspielplatz lautergarten entwurfsplanung herr landschaftsarchitekt fischer stellte ersten bauabschnitt ortsteilspielplatzes „lautergarten“ geplant eines naturnahen wasserspielplatzes an kinder richtig austoben natur erleben hierfür zwei wasserpumpen bachläufe matschbereich „räuberpfad“ (baumstammtreppe) angedacht handpumpen sollen je einem holzpodest befinden von man wasser speisen steingerinne ca 70 m² großen fließt dieser sand festsitzenden natursteinen versehen nordwestlichen bereich steindamm notüberlauf führt geplant naturnahe spielplatz eingang tor wehrweg / friedrichstraße barrierefrei erschlossen fußweg holzpodesten nordöstlich nachpflanzung ingenieurbiologische sicherung eine absicherung spielplatzes hin maschendrahtzaun stahlgitterzaun zur stimmte beauftragte verwaltung kostenberechnung konkretisieren prüfen inwieweit eigenleistungen form von bürgerschaftlichem engagement herstellungskosten gesenkt 3 sporthalle überprüfung gebühren hat zuge haushaltsberatung seiner 05.02.2007 damit einnahmesituation bei überprüfen informierte nutzung kostendeckungsgrad % liegt halle werde allem schulen sportvereinen genutzt hier war einig übungsstunden vereine keine erhoben hinzu kommt jahr lediglich neun kostenpflichtige nutzungen stattgefunden haben einigte darauf vorerst gebührenfrei belassen hinblick andere nebenkosten ihres vereinsheim tragen gedanken kleinen „wasser-obolus“ machen punkt rechtzeitig haushaltsberatungen 2008 nochmals beraten 4 „erweiterung goldmorgen obere sraßenäcker“ stand grundstücksverhandlungen flächennutzungsplan weist gebiet südlich goldmorgens potenzielle wohnbaufläche auf basis 2005 städtebaulichen entwurfs planung vertieft bürgerinformationsveranstaltung durchgeführt geoteck gmbh erschließungsträgerin durchführung eigentümergespräche verhandlungen insgesamt 24 flurstücken besteht nun seit etwa geführt zwei eigentümer bisher nicht bereit absichtserklärung unterzeichnen einer davon wünscht landwirtschaftliche flächen ausgleich (miteigentümer gemeinschaftsfläche) missbilligt entwurf auch einige weitere unterschrift noch geleistet sie stellen jedoch gegen sondern wünschen größere zuteilung muss entscheiden ob grundstückseigentümer bezahlung mehr fläche erhalten könnten angebot müsse dann allen grundstückseigentümern unterbreitet beiden eigentümern einmal tisch setzen um möglicherweise auszuhandeln sollten aktuellen festgefahren gebe es fünf möglichkeiten weiteres vorgehen option eins sei endgültig „papierkorb“ werfen version sehe konzept gewisse zeit zurückzustellen alternative drei zwangsweise auflösung miteigentümeranteile gemeinschaftsfläche rein gesetzliche baulandumlegung wie sie 30 bis 40 jahren üblich käme frage da kosten erschließung solchen fall kommune also steuerzahler schultern habe dieser variante absage abgemilderte wäre verbindung nach satzung über beriet anschließend nichtöffentlicher 5 verschiedenes 5.1 „berger areal“ umlegungsausschuss 12.03.2007 einleitung beschlossen für umsetzung beschlusses verschiedene arbeits verfahrensschritte erforderlich zusammenarbeit holder bereits umlegung „untere wiesen“ sehr erfolgreich abgewickelt vermessungsbüro auftrag erforderlichen vermessungs katastertechnischen etc aufgaben durchzuführen 5.2 fliegergruppe antrag umschreibung bestehenden genehmigung bürgermeister haußmann außenstart landeerlaubnis beim regierungspräsidium stuttgart gastgruppe urbach dettinger segelflugplatz ihrem motorsegler verlassen bestehende „motorseglers“ gunsten vorhandenen „eigenstartfähigen segelflugzeugs“ ausgetauscht schreiben anwohner reußensteinstraße eingegangen nehmen bezug 26.07.2006 gestellten probejahr 12 eigenstarts pro tag sogenannten segelflugzeugen“ anwohnern „runden tisch“ gebildet informationen bedenken auszutauschen gemeinsam geeinigt frühjahr dieses jahres probeflüge diesbezüglich nun beabsichtigt weiteren wobei verfahren antrages beendet kommunikation bleibe strecke führte unproblematisch genehmigungsfähig hält anhörung vorlage lärmgutachten seien hierfür sehr schade seiten antragsteller erst kürzlich konnte teckboten beispiel hahnweide verfolgen fehlende auswirken 5.3 schließung bahnübergänge owen richtung kommenden sechs wochen deutschen bahn ag zugesagt diese bauabschnitten erfolgen erfolgt ein bahngraben entwässerungsmulde hergestellt südlichste bahnübergang schranke öffentlichkeit geschlossen schäfer bekommt schlüssel er seinen tieren übergang weiterhin nutzen herbst zweite beinhaltet wendeplatte mittleren 5.4 allgemeine veranstaltungshinweise samstag 31 märz beginn 19.30 uhr jahresfeier gv sbh dienstag 17 april 19.00 – auftaktveranstaltung jhp „shell-jugendstudie“ vortrag herrn kurt spätling geschäftsführer kreisjugendrings freitag 20 informationsfahrt „betreutes wohnen“ fahrt alfdorf-pfahlbronn abfahrt 13.00 rathaus rückkehr 18.00 anmeldung 13 frau heinel-wölfle ansicht unter teck";aName[400]="Bericht aus der Sitzung am 22.05.2006";aDescription[400]="";aURL[400]="sitzung_22_05_2006.html";aKeys[400]="bericht aus der sitzung am 22.05.2006 technischer ausschuss top 1 bausachen sanierungsrechtliche genehmigung kirchstraße 16 entlang grundstücksgrenze ist die errichtung einer einfriedigung geplant grundsätzlich wäre dieses vorhaben baurechtlich genehmigungsfrei da das grundstück jedoch im förmlich festgelegten sanierungsgebiet „ortskern i – kirchheimer straße“ liegt eine sanierungsrechtliche erforderlich diese wurde vom technischen erteilt 2 baugebiet „goldmorgen/obere straßenäcker“ aktivierung grundwassermessstellen das plangebiet teilweise in wasserschutzzone iii a des pumpwerks goldmorgen die möglichen auswirkungen künftigen bebauung sollen frühzeitig untersucht werden hierfür sind vertiefende grundwasseruntersuchungen bestehenden messstellen können dabei wieder betrieb genommen geprüft wird auch ob nutzung von geothermie möglich der technische hat beschlossen bwu (institut für hydrologie und umweltgeologie baugrunduntersuchungen) mit erstellung eines hydrogeologischen gutachtens zu beauftragen gemeinderat bürgerfragestunde eine berufstätige mutter fragte nach gemeinde keine ganztagesbetreuung ihr unter 2-jähriges kind anbieten könne bürgermeister haußmann antwortete dass bisher nachfrage an ganztagesbetreuungsplätzen kleinkinder 0-3 jahren kindergartenkinder ab 3 dettingen nur sehr gering sei erst wenn bedarf ansteige komme einrichtung betracht über tagesmüttervermittlung kirchheim bestehe möglichkeit ganztägige betreuung organisieren kindergarten kindergartenausschusses 8 mai 2006 konzeption zur 3-jähriger kleingruppe starennest in über aktuellen entwicklungen kindergartenarbeit geplanten aktivitäten berichtet im „starennest“ frühjahr fragebogenaktion durchgeführt bei eltern pädagogische arbeit bildungsangebot elternarbeit beurteilen konnten durchweg positive bewertung zeigt kinder dem angebot geleisteten zufrieden erkenntnis gilt stellvertretend alle drei kindergärten ab kindergartenjahr 2009/2010 orientierungsplan bildung erziehung einrichtungen baden-württemberg verbindlich viele bereiche aufgaben vorgegeben bereits bestandteil täglichen konkret definiert 6 bildungs entwicklungsfelder bearbeitet müssen grundschule fortgesetzt dies körper sinne sprache 4 denken 5 gefühl mitgefühl sinn werte religion durch diese felder den kindern soziale kompetenzen vermittelt damit sie eigenverantwortlichen gemeinschaftsfähigen persönlichkeiten heranwachsen sprachförderung kommt besondere bedeutung neu vorgeschrieben u.a beobachtung schriftliche dokumentation entwicklungsprozesses jedes einzelnen kindes darüber hinaus soll enge kooperation zwischen stattfinden zur konkreten umsetzung orientierungsplanes erzieherinnen verschiedene fortbildungsveranstaltungen besuchen rahmen elternabende ziel inhalt sowie stand schrittweißen informiert seit september 2005 vier plätze „regenbogen“ angeboten auszubauen bisher wurden zwei gruppen integriert regelgruppe gruppe umgewandelt dieser alter bis 10 betreut vorteil diesem konzept individuell altersgerecht 3-jährigen gesamte berücksichtigung sozialer kriterien vergeben anmeldezeitraum aufnahmekriterien nächsten mitteilungsblatt gesondert 3-jährige berechnung kapazität bzw gruppengröße doppelt angerechnet außerdem personalbedarf höher anzusetzen kindergartenausschuss waren sich einig gebühren auf 115 euro pro monat unabhängig zahl familie festzulegen entspricht 1,5-fachen kindergartengebühr ein einem november 56 (2 x 28 kinder) voll belegt aufgrund entwicklung verwaltung kindergartenleiterin vorgeschlagen befristet 31.07.2008 eröffnen sieht vor insgesamt 66 25 altersgemischt um strukturiert belegen eingerichtet für neue einstellung erzieherin dadurch haushaltsjahr überplanmäßige ausgabe personalkosten entstehen stimmte vorgestellten überplanmäßigen sprachen kindergartenleitungen ihren mitarbeiterinnen großes lob geleistete gute ruf genießen besonderen engagement kindergartenteams verdanken beschluss annahme spenden änderung gemeindeordnung künftig mehr rechtssicherheit zusammenhang erreicht seit februar dürfen noch vorbehalt gemeinderatsbeschlusses angenommen weiterleitung dritte (z.b vereine) voraussetzung spende erfüllung aufgabe öffentlichen dient letzter zeit eingegangenen anzunehmen verschiedenes forum altern vor jahr räumlichkeiten straße 102 eingezogen am juni dies uhr gefeiert bevölkerung hierzu herzlich eingeladen bds messe 20 21 fand schloßberghalle statt örtliche gewerbetreibende haben präsentiert bedankte beim vorsitzenden herrn roland sigel gelungene veranstaltung ansicht teck";aName[401]="Bericht aus der Sitzung am 09.05.2005";aDescription[401]="";aURL[401]="sitzung_09_05_2005.html";aKeys[401]="bericht aus der sitzung am 09.05.2005 technischer ausschuss top 1 bausachen erweiterung des bestehenden wohnhauses hohenstaufenweg das wohnhaus soll mit einem anbau erweitert werden dadurch wird die baugrenze auf ostseite geringfügig überschritten hierfür ist eine befreiung von den festsetzungen bebauungsplanes erforderlich der technische erteilte das einvernehmen 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim aufstellung vorhabenbezogenen „alte gärtnerei im rauner“ gebiet ehemaligen neu bebaut die beabsichtigt hierfür einen bebauungsplan aufzustellen da belange gemeinde dettingen nicht negativ berührt sind bebauungsplanverfahren keine anregungen vorgebracht 3 verschiedenes beleuchtung sporthalle ein ratsmitglied erkundigte sich warum es sehr lange dauert bis defekte leuchtkörper in ausgetauscht von verwaltung wurde erklärt dass leuchten seit 1981 betrieb und mehr aktuellen programm herstellers bestellung einzeln gefertigt aus kostengründen erfolgt ersatz nur bei tatsächlichem bedarf gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an stellte tagesordnung fortgefahren baugebiet „goldmorgen / obere straßenäcker“ beratung städtebaulichen vorentwurfes dem wurden 25 april 2005 zwei varianten vorentwurfs vorgestellt erläutert diese diskutiert weitere vorgehen festgelegt insgesamt stellen entwürfe positive gestaltung südlichen ortsrandes dar weiteres ergebnis diskussion war beide durch gute erschließung auszeichnen durch grundstückseinteilung ein wirtschaftliches bauen ermöglicht geplante kreisverkehr leichten verschwenkung gutenberger straße zu einer verkehrsberuhigung ortseingang führen über ausbau spielplatzes ortsteilspielplatz rahmen weiteren bebauungsplanverfahrens entschieden dabei könnte idee spielplatzkonzeptes lautergarten orteilspielplatz gestalten weiter verfolgt je nach finanzlage realisiert beschloss informationsveranstaltung eigentümern bzw bürgern zur dieser termin noch bekannt gegeben schul sportzentrum „untere wiesen“ 3.1 ausführungsplanung erstellte beleuchtet bepflanzt unter dem gesichtspunkt unfallprävention mastleuchten beiden kreiselästen erstellen bepflanzung heimischen arten wie sie extremlagen albtraufes finden erdmodellierung kreiselmitte ca 1,25 m über straßenniveau flach gewölbt 3.2 vergabe straßenbeleuchtung lieferung montage erschließungsstraße beschränkt ausgeschrieben zum gesamtpreis 49.280,38 € fa raichle als günstigste bieterin 4 hallenbad untersuchung wirtschaftlichkeit gastronomiebetriebes in vom 15.04.2005 gastronomie bades angesprochen um gesamtattraktivität erhöhen gartenhallenbades ansprechenden gastronomie/gartenlandschaft ergänzen vorgeschlagen fundierte gastgewerblichen entwicklung einzuholen nach eingehender mehrheitlich solche unternehmensberater verzichten 5 verbundschule bürgermeister haußmann informierte spatenstich 30.05.2005 um 11.00 uhr stattfinden friedhofangelegenheiten auf nachfrage berichtete möglichkeit anonymen bestattungen alten friedhof 06.06.2005 informiert lebensmittelmarkt mitte gremiums gefragt wann eröffnen erklärte seinem kenntnisstand eröffnung ab juni rechnen sei beschilderung waldwege gremium lobte gelungene aktion revierleiter karl sablowsky team beschildern gleichzeitig angeregt z b parkplatz käppele waldwegeplan anzubringen prüfung zusammenarbeit forstverwaltung zugesagt ansicht teck";aName[402]="Sitzung am 07.04.2014";aDescription[402]="";aURL[402]="sitzung_07_04_2014.html";aKeys[402]="sitzung am 07.04.2014 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[403]="Umlegungsausschuss";aDescription[403]="";aURL[403]="umlegungsausschuss.html";aKeys[403]="umlegungsausschuss cdu / fwv stefan russ daniel klein rainer löw birgit brenner markus lotz petra ernst spd grüne roland braun yvonne tillmann peter beck maria häfele dettinger bürgerliste stefanie stern gabriele bernreuter gemeinderat stellvertreter des bürgermeisters verwaltungsausschuss technischer ausschuss gemeinsamer der verwaltungsgemeinschaft kindergartenausschuss feldwegkommission arbeitskreis biotop umwelt und naturschutz verbandsversammlung zv gruppenklärwerk landeswasserversorgung ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[404]="Maßnahmen Kapitel 6";aDescription[404]="";aURL[404]="ahp_massnahme_kapitel_6.html";aKeys[404]="maßnahmen kapitel 6 für „information – beratung vermittlung“ berichterstattung im mitteilungsblatt über die iav-stelle in weilheim da diese auch von der dettinger bürgerschaft genutzt werden kann mittelfristig soll eine zentrale anlaufstelle „filterfunktion“ vor ort übernimmt dettingen aufgebaut hierbei insbesondere krankenpflegeverein zur förderung eingebunden die mit einer person aus sozialarbeit oder pflege besetzt ansicht gemeinde unter teck";aName[405]="Sitzungstermine 2015";aDescription[405]="";aURL[405]="sitzungstermine_2015.html";aKeys[405]="sitzungstermine 2015 januar 19.01.2015 februar 02.02.2015 23.02.2015 märz 09.03.2015 23.03.2015 april 20.04.2015 mai 04.05.2015 18.05.2015 juni 15.06.2015 29.06.2015 juli 13.07.2015 27.07.2015 september 21.09.2015 oktober 05.10.2015 19.10.2015 november 09.11.2015 16.11.2015 30.11.2015 dezember 14.12.2015 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[406]="Bericht aus den Sitzungen 2015";aDescription[406]="";aURL[406]="sitzungen_2015.html";aKeys[406]="bericht aus den sitzungen 2015 januar 19.01.2015 februar 02.02.2015 23.02.2015 märz 09.03.2015 23.03.2015 april 20.04.2015 mai 04.05.2015 18.05.2015 juni 15.06.2015 29.06.2015 juli 13.07.2015 27.07.2015 september 21.09.2015 oktober 05.10.2015 19.10.2015 november 09.11.2015 16.11.2015 30.11.2015 dezember 14.12.2015 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[407]="Sitzung am 04.05.2015";aDescription[407]="";aURL[407]="sitzung_04_05_2015.html";aKeys[407]="sitzung am 04.05.2015 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[408]="Max-Eyth-Schule";aDescription[408]="";aURL[408]="max_eyth_schule.html";aKeys[408]="max-eyth-schule erreichbarkeit henriettenstraße 83 73230 kirchheim fon 07021 92043-0 fax 92043-100 sl[a]mesk.de www.mesk.de öffnungszeiten sekretariat (außerhalb der schulferien) montag bis donnerstag 7:15 12:15 uhr und 13:00 16:15 freitag 7:30 12:00 ansicht gemeinde dettingen unter teck 480 320 optionen";aName[409]="Ökokonto";aDescription[409]="";aURL[409]="oekokonto.html";aKeys[409]="ökokonto und eingriffsregelung die soll dem verbrauch von natur landschaft entgegenwirken dazu dienen unvermeidbare beeinträchtigungen zu kompensieren eine gibt es sowohl im naturschutzrechtlichen wie bauplanungsrechtlichen bereich naturschutzrechtliche (§§ 13-18 bundesnaturschutzgesetz) gilt bei maßnahmen außenbereich (z.b bauvorhaben straßen wegebau leitungsverlegungen) notwendigen ausgleichs oder ersatzmaßnahmen werden der unteren naturschutzbehörde amt für umweltschutz festgelegt kompensationsverzeichnis verwaltet seit 01 april 2011 besteht die möglichkeit rahmen eines ökokontos vorgezogene kompensationsmaßnahmen durchzuführen bevorraten diese angerechneten können dann anschließend verwendet um eigene eingriffe anderer vorhabensträger auszugleichen in den vergangenen jahren wurden bereits zahlreiche auf ökopunkte-konto gemeinde bevorratet diesem ist dettingen sozusagen „millionär“ das weist stand heute einen 486.742 ökopunkten weitere informationen zum erhalten sie unter www.oekokonto.baden-wuerttemberg.de bild „oekokonto.jpg“ ansicht teck";aName[410]="Verkehrsanbindung";aDescription[410]="";aURL[410]="verkehrsanbindung-01.html";aKeys[410]="verkehrsanbindung bild „uw_modellausschnitt_zufahrt.jpg“ vorschaubild großes ansicht der gemeinde dettingen unter teck „uw_kreisverkehr.jpg“";aName[411]="";aDescription[411]="";aURL[411]="";aKeys[411]="";aName[412]="Sitzung am 09.05.2016";aDescription[412]="";aURL[412]="sitzung_09_05_2016.html";aKeys[412]="sitzung am 09.05.2016 bericht gemeinderat top 1 bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 gemeindejagd neuverpachtung der beschloss die kriterien für neue vergabe der jagdpacht die mit beginn zum 01.04.2017 wird im nächsten mitteilungsblatt ausgeschrieben 3 beitritt landschaftserhaltungsverband des landkreises den verband fördert erhalt von streuobstwiesen sowie maßnahmen zur biotop und landschaftspflege gesamten landkreis vorlagen ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[413]="Sitzung am 24.04.2017";aDescription[413]="";aURL[413]="sitzung_24_04_2017.html";aKeys[413]="sitzung am 24.04.2017 bericht technischer ausschuss top 1 tief und straßenbauarbeiten 2017 honorarvereinbarungen für die arbeiten im straßenbau in der bosslerstraße wurde verwaltung beauftragt notwendigen ingenieurverträge mit dem büro infra-teck abzuschließen 2 bausache auf grundstück amselweg 30 ist neubau eines einfamilienhauses carport garage geplant der technische stimmte vorhaben aufgrund von verstößen gegen den bebauungsplan nicht zu 3 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim beschloss bebauungsplanverfahren “ortsmitte jesingen west“ keine anregungen vorzubringen 4 gemeinde notzingen “südlich roßwälder straße“ gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt kooperation hallenbad vergabe bauabschnitt die sanierung des hallenbads an insgesamt 9 firmen vergeben sanierungskosten werden anteilig dettingen (30 %) (70 übernommen kommen diesem kosten höhe 42.458,76 euro erweiterungen urnengräber alter friedhof neuer aktuell stehen stauden steingarten auf alten nur noch 23 gräber zur verfügung neuen aktuell 18 daher erweiterung staudengartens um 28 urnenbeisetzungsstellen (alter friedhof) sowie / wiederbelegung weitere 46 urnengrabstellen kommunales krisenmanagement bei stromausfall maßnahmenprogramm als erste maßnahme rahmen kommunalen notfallkonzepts beschlossen ein notstromaggregat (100 kva) beschaffen so soll handlungsfähigkeit feuerwehr gewährleistet außerdem einrichtung autarken digitalen betriebsfunknetzes für bauhof 5 ersatzfahrzeugbeschaffung weitere vorgehensweise pritschenwagen bauhofs (baujahr 1997) muss dringend eine ersatzbeschaffung vorgenommen nachdem sich reparaturkosten inzwischen über 5.700 belaufen würden das fahrzeug durch nächste hauptuntersuchung bekommen entschied beschaffung beschränkt auszuschreiben 6 fischereirechte lauter jauchertbach verpachten 7 fuß radweg nach owen schlussabrechnung genehmigte schlussabrechnungen bau radwegs entlang b 465 (gesamtkosten 248.196,57 €) hat einen landeszuschuss 122.700,00 erhalten 8 “lebensmittelmarkt“ – änderung behandlung stellungnahmen beschluss erneute öffentliche auslegung geänderten entwurf bebauungsplanes beauftragte öffentlichkeit träger öffentlicher belange erneut beteiligen siehe veröffentlichung mitteilungsblatt 17/2017 annahme weitergabe spenden kita regenbogen bücherei 500 bedankte sehr herzlich spendern vorlagen ratsinformationsdienst ansicht unter teck";aName[414]="Auslegung Bebauungspläne";aDescription[414]="";aURL[414]="bebauungsplaene.html";aKeys[414]="auslegung bebauungspläne zur zeit haben wir keine zur öffentlichen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[415]="Sitzung am 11.06.2018";aDescription[415]="";aURL[415]="sitzung_11_06_2018.html";aKeys[415]="sitzung am 11.06.2018 bericht technischer ausschuss top 1 umsetzung der eigenkontrollverordnung teilabschnitt in kirchheimer straße ausschreibungsfreigabe der technische stimmte kanalsanierung im bereich 66 bis 76 zu und beauftragte die verwaltung mit öffentlichen ausschreibung die arbeiten werden gemeinsam anderen tief straßenbaumaßnahmen durchgeführt 2 bebauungsplan “nördlich lindenstraße“ antrag auf änderung im bissinger 17 wurde von einem eigentümer beantragt den „nördlich ändern einer grundsätzlich diese vorzubereiten 3 bausachen errichtung stellplätzen dem grundstück starenweg 20 sowie eines schwimmbeckens rückwärtigen gartenstraße 1/1 gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt kleinkindbetreuung “am breitenstein“ information über erfolgte vergaben vergabeentscheidungen zum projekt „kleinkindbetreuung am informiert insgesamt 9 gewerke vergeben (vergabesumme gesamt 400.516,45 euro) vergabesumme liegt damit um 3.383,92 euro unter kostenberechnung schöffenwahl 2018 vorschlagsliste gemeinde beschloss für ab montag eine woche öffentlich aus (siehe bekanntmachung mitteilungsblatt 24/2018) 4 satzung erhebung gebühren sondernutzungen neufassung sondernutzungsgebühren 5 “untere straßenäcker ii“ änderungsbeschluss hinsichtlich nutzungen angemessene städtebauliche entwicklung gewährleisten durch soll das gebiet als produktionsstandort gesichert wir verweisen öffentliche 24/2018 6 erlass veränderungssperre zur sicherung planung geltungsbereich bebauungsplanänderung erlassen vorlagen zur ratsinformationsdienst ansicht dettingen teck";aName[416]="Sitzung am 06.05.2019";aDescription[416]="";aURL[416]="sitzung_06_05_2019.html";aKeys[416]="sitzung am 06.05.2019 bericht technischer ausschuss top 1 bausache errichtung einer werbeanlage kirchheimer straße 190 flst 3108 auf dem grundstück soll entlang der bundesstraße eine errichtet werden der technische stimmte vorhaben aufgrund baurechtlicher verstöße nicht zu 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplan und örtliche bauvorschriften „zwischen bosch– steingaustraße“ – änderung erneute öffentliche auslegung „in au“ 5 in den o.g verfahren keine anregungen vorgebracht 3 gemeinde bissingen vorhabenbezogener „wohnanlage vordere straße/deutelbronnstraße“ geändert im gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt beschaffung eines löschfahrzeugs lf 20 vergabe hat in seiner 27.11.2017 die neuen feuerwehrfahrzeuges beschlossen europaweite ausschreibung im januar 2019 freigegeben nun das los (fahrgestell aufbau) an firma josef lentne gmbh (feuerwehrtechnische beladung) wilhelm barth co kg vergeben die gesamtvergabesumme für des löschfahrzeuges beträgt 482.266,48 € (brutto) feuerwehrmagazin einbau abgas-absauganlage freigabe maßnahme bestehende eingebaut 4 fortschreibung lärmaktionsplanung sachstandsbericht aufgrund neu veröffentlichter lärmwerte hauptverkehrsstraßen baden-württemberg musste überprüft für dettingen ergab sich hierbei nahm kenntnis vom satzung über benutzung obdachlosen asylbewerberunterkünfte gebührenkalkulation satzungsbeschluss neukalkulation gebühren vorlagen zur ratsinformationsdienst ansicht unter teck";aName[417]="Sitzung am 04.05.2020";aDescription[417]="";aURL[417]="sitzung_04_05_2020.html";aKeys[417]="sitzung am 04.05.2020 bericht gemeinderat vor eintritt in die tagesordnung berichtete bürgermeister haußmann über aktuellen entwicklungen zum corona-virus dettingen seit dieser woche ist das rathaus und bücherei wieder geöffnet alle anderen öffentlichen einrichtungen bleiben bis auf notbetreuung den kindertagesstätten dem schülerhort geschlossen aufgrund der teils irreführenden berichterstattung presse stellte er klar dass es bisher 31 vom gesundheitsamt bestätigte covid-19 fälle gab 15 april gibt keine neuen bestätigten top 1 bürgerfragestunde es fragen zur parksituation stelle unteren straße oberen durch einleitenden worte von konnten bereits viele zu corona beantwortet werden hinsichtlich parkprobleme angesprochenen straßen verwies 8 für untere obere prüfe man weitere maßnahmen 2 klimaschutz – werkstattbericht 2.1 klimaschutzmanagement 2.2 energie gebäudemanagement der nahm kenntnis „klimaschutzmanagement“ bereits ende 1990er-jahre wurde für immobilien gemeinde ein „energiemanagement“ eingeführt stetig weiterentwickelt auch zahlreiche klimaschutzprojekte wurden umgesetzt so vergangenen 20 jahren endenergieverbrauch aller kommunalen um 30 % gesenkt konnte ausstoß an co2-emissionen verbraucher 55 reduziert um diese entwicklung zukunft weiter voranzutreiben auch hinblick zertifizierung im european award-prozess hat einstellung eines energiemanagers zugestimmt hierfür können fördermittel beantragt 3 energieberichte 2018 2019 1998 sämtliche energieverbräuche gebäude dokumentiert optimiert dokumentation sowie durch sanierungsmaßnahmen verschiedenen gebäuden letzten beachtliche einsparungen verzeichnet die vorgestellt genommen 4 vergabeverfahren gaskonzession ab 2023 vorbereitende beschlüsse bestehende gas-konzessionsvertrag zwischen unter teck netze bw gmbh läuft 31.12.2022 aus nach gesetzlichen bestimmungen muss mind jahre vor vertragsende förmliche verfahren neuvergabe eingeleitet beschloss gas-konzession starten 5 umbau fischaufstieg triebwerkskanal kostenfortschreibung in 18.11.2019 firma gamper lennigen auftrag naturnahe gestaltung lauter naturdenkmal “gaulsgumpen“ wehr beiden privaten betreiber erneuerung pumpenleitung wasserfassung goldmorgen hochbehälter eichhalde erteilt im nachhinein sich nun eine kostensteigerung höhe 70.861,00 € (netto) wovon 50.943,00 entfallen ergeben da maßnahme ökokonto fähig ausgleich verkauf ökopunkten möglich stimmte übernahme zusätzlichen kosten 6 bebauungsplan guckenrain süd 7 änderung behandlung stellungnahmen beschluss öffentliche auslegung des bebauungsplans „guckenrain süd“ auf bekanntmachung mitteilungsblatt 19/2020 wird verwiesen bebauungsplanänderung wehrweg änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfs grundstück hintere errichtung mehrfamilienhauses geplant planung technischen ausschusses 08.10.2018 grundsätzlich verwaltung beauftragt vorzubereiten dazu gesamte plangebiet untersucht einer bürgerbeteiligung bauwünsche quartiersbewohner abgefragt dabei kein weiterer dringender bedarf gesamten plangebiets nur planbereichs betreffende sinnvoll „wehrweg“ verkehrsangelegenheiten zebrastreifen schulwege herbst konzeption fußgängerüberwege schulwegen beschlossen entwurfsplanung kostenberechnung standorte querung teckstraße bereich bissinger alte drosselweg limburgstraße „am breitenstein“ rauberweg zusätzlich aufstellfläche mit tiefe m fußgänger errichtet kostenschätzung inklusive dafür notwendigen beleuchtung beträgt rund 51.000 ebenfalls parkkonzept beengte situation ungeordnete parken insbesondere friedhofsverkehr landwirte schwierig strecke befahren ausweitung haltverbotsbereichen einem längeren parkstreifen entlang kanals begegnungsverkehr zukünftig besser neuordnung 9 eigenbetrieb abwasserbeseitigung schuldendienst trägerdarlehen 2020 als geführt rahmen ausgliederung gemeindehaushalt ursprünglich 747.840,84 gewährt wirtschaftsjahr 2017 dies jährlich v.h ursprungsrate getilgt tilgungsrate jahr 2,5 ursprungsrates reduzieren vorlagen ratsinformationsdienst ansicht";aName[418]="";aDescription[418]="";aURL[418]="";aKeys[418]="";aName[419]="SARS-CoV-V2/COVID19 Maßnahmen und Handlungsempfehlungen";aDescription[419]="";aURL[419]="sars-cov-v2-covid19-massnahmen-und-handlungsempfehlungen.html";aKeys[419]="sars-cov-v2/covid19 maßnahmen und handlungsempfehlungen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[420]="Sitzung am 10.05.2021";aDescription[420]="";aURL[420]="sitzung_10_05_2021.html";aKeys[420]="sitzung am 10.05.2021 vorschau die öffentliche des gemeinderats 22.02.2021 wird per videokonferenz (zoom) übertragen das gremium tagt ohne persönliche anwesenheit an der kann von jedem handy tablet oder pc mit internetverbindung teilgenommen werden link zur öffentlichen gemeinderatssitzung informationen und beschreibungen technischer ausschuss vorlagen im ratsinformationsdienst ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[421]="";aDescription[421]="";aURL[421]="info-6.html";aKeys[421]="ansicht der gemeinde dettingen unter teck mistelbefall gefährdet streuobstbäume in den letzten jahren nimmt die problematik mit weißbeerigen laubholzmisteln auf streuobstbäumen immer mehr zu viele brechen dem einfluss mistel zusammen werden geschwächt oder sterben sogar ab die ist ein immergrüner halbschmarotzer bis 30 jahre alt kann sie verankert sich sogenannten „haustorien“ einer art wurzel im holz des wirtsbaumes betreibt zwar als selbstständig photosynthese entzieht aber dennoch wirtsbaum wasser und nährstoffe durch befall misteln vitalität fruchtbarkeit es erhört zudem windanfälligkeit schneebruchgefahr langfristig stirbt baum verbreitet wird vor allem durch vögel über ihre ausscheidung samen verteilen auf einem befallenen bleiben klebrigen auch an tieferliegenden astpartien hängen beginnen dort wachsen stehen nicht naturschutz können daher aus geschnitten um eine komplett entfernen sollte man ast nächsten astgabel mindestens 20 cm unterhalb mistelanwuchses abschneiden sei denn es handelt um einen leitast diesem fall sollten zumindest mistelzweige entfernt weitere ausbreitung verhindern geschnittenen zum beispiel weihnachtsschmuck verwendet lediglich für gewerbliche vermarktung benötigt genehmigung vorbeugen in jedem falle besser heilen daher regelmäßig kontrolliert gepflegt so vital gesund gehalten denn geschwächten ansiedeln vermehren weitere informationen sowie bilder finden flyer „mistelbefall streuobstbäume“ internetseite obst gartenbauberatung landkreis esslingen ";aName[422]="Tourismus";aDescription[422]="";aURL[422]="tourismus.html";aKeys[422]="tourismus auf den folgenden seiten finden sie nützliche informationen wie ihre freizeit in dettingen verbringen können wir präsentieren ihnen alle aktuellen und zukünftigen veranstaltungen sehenswerte ausflugsziele einkehrmöglichkeiten vieles mehr weitere zu ausflugszielen unserer region beim verkehrsverein teck-neuffen unter www.albtrauf.de auch die schwäbische landpartie hat zahlreiche bieten www.schwaebische-landpartie.de bild „tourismus.jpg“ ansicht der gemeinde teck";aName[423]="Stellenangebote";aDescription[423]="";aURL[423]="stellenangebote.html";aKeys[423]="stellenangebote ansicht der gemeinde dettingen unter teck ortsbücherei aushilfskraft auf geringfügigkeitsbasis (m/w/d)";aName[424]="";aDescription[424]="";aURL[424]="";aKeys[424]="";aName[425]="Energieberichte";aDescription[425]="";aURL[425]="energieberichte.html";aKeys[425]="energieberichte energiebericht 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[426]="Ehefähigkeitszeugnis";aDescription[426]="";aURL[426]="ehefaehigkeitszeugnis.html";aKeys[426]="ehefähigkeitszeugnis es sind die gleichen unterlagen wie bei der anmeldung zur eheschließung erforderlich ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[427]="Bereich Obere Strasse - Brunnenstrasse";aDescription[427]="";aURL[427]="bereich_obere_strasse_brunnenstrasse.html";aKeys[427]="bereich obere strasse brunnenstrasse ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[428]="Dettingen 750 - Ortsadel";aDescription[428]="";aURL[428]="dettingen_750_ortsadel.html";aKeys[428]="dettingen 750 ortsadel das ensemble für alte musik les bouffons rahmt den vortrag musikalisch ein die geschlechter der münche von ritter bol herren mannsberg und kyfer tiefenbach die in diensten herzöge teck grafen hohenberg stehen pressen ihnen untergebenen einwohner bevölkerung des ortes leidet sehr unter allhier wohnhaften nobless geschichte dieser örtlichen adelsfamilien wird rolf götz anschaulich nachgezeichnet so könnte adelssitz ausgesehen haben der erkenntnisse aus diesem können im bebilderten ergänzungsband zum dettinger heimatbuch 1251 2001 beiträge zur ortsgeschichte nachgelesen werden sie erhalten diese buch bei gemeindekasse ansicht gemeinde";aName[429]="Sitzungstermine 2014";aDescription[429]="";aURL[429]="sitzungstermine_2014.html";aKeys[429]="sitzungstermine 2014 januar 13.01.2014 27.01.2014 februar 10.02.2014 24.02.2014 märz 17.03.2014 april 07.04.2014 mai 12.05.2014 26.05.2014 juni 30.06.2014 juli 14.07.2014 28.07.2014 september 22.09.2014 oktober 06.10.2014 21.10.2014 november 10.11.2014 24.11.2014 dezember 08.12.2014 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[430]="Bericht aus den Sitzungen 2014";aDescription[430]="";aURL[430]="sitzungen_2014.html";aKeys[430]="bericht aus den sitzungen 2014 januar 13.01.2014 27.01.2014 februar 10.02.2014 24.02.2014 märz 17.03.2014 april 07.04.2014 mai 12.05.2014 26.05.2014 juni 30.06.2014 juli 14.07.2014 28.07.2014 september 22.09.2014 oktober 06.10.2014 20.10.2014 november 10.11.2014 24.11.2014 dezember 08.12.2014 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[431]="Bericht aus der Sitzung am 19.05.2003";aDescription[431]="";aURL[431]="sitzung_19_05_2003.html";aKeys[431]="bericht aus der sitzung am 19.05.2003 technischer ausschuss top 1 bausachen der technische erteilte errichtung einer werbeanlage auf dem unbebauten grundstück im gewerbegebiet und einlagerung eines heizöltanks in limburgstraße das einvernehmen gemeinderat spielplatz hinterlohrn feststellung des entwurfes herr landschaftsarchitekt fischer stellte die überarbeitete spielplatzplanung vor die für kleinkinder konzipierte anlage beinhaltet eine nestschaukel wipptiere ein spielhaus kletterhaus mit rutsche sowie einen großzügig angelegten sandbereich für eltern ist tisch sitzbänken sitzplatz aussicht zur teck vorgesehen gegenüber vorentwurfsplanung konnten durch vereinfachte ausführung weges über den führt reduzierung spielgeräte rd 11.000 euro eingespart werden diesem bereich vorhandenen birnbäume sind größtenteils nur erheblichem pflegeaufwand zu erhalten aus sicherheitsgründen war sich gremium einig diese alten bäume entfernen statt dessen neue gesunde pflanzen diese maßnahme wird landratsamt (naturschutzbehörde) abgestimmt um weitere kosten sparen (rd 2.000 euro) wurde festgelegt wegeinfassung nicht granitsteinen gestalten hat vorgestellten entwurfsplanung zugestimmt bestandteil neuen baugebietes eigentümergemeinschaft finanziert 2 antrag von umts mobilfunkstandorten sachstandsbericht mobilfunknetz plant t-mobile dettingen 3 sendeanlagen errichten anlagen sollen innerhalb sog suchkreise ortsmitte gewerbegebietes guckenrain liegen zudem beabsichtigt betreibergesellschaft o2 bisherigen gsm-standort berger-gelände ebenfalls umts-anlage installieren bei dieser gebäuden wohnnutzung dienen keine baurechtliche genehmigung erforderlich aufgrund vereinbarung zwischen betreibern kommunalen spitzenverbänden gemeinden anhörungsrecht bezüglich standortwahl eingeräumt während letzten jahre belastung bevölkerung hochfrequente elektromagnetische felder stetig zugenommen daher auswahl neuer standorte kritisch auseinander setzen mögliche belastungen bzw auswirkungen bestehenden als auch geplanten einem unabhängigen gutachter prüfen lassen honisch vom ingenieurbüro umweltstress-analytik erläuterte messergebnis situation gsm-sendeanlagen (t-mobile/ d1 vodafone/ d2 o2/e2) er dar dass an 6 messpunkten gemessene strahlendichte abstand unter deutschland vorgeschriebenen grenzwerten liegt ebenfalls wesentlich strengeren schweizer grenzwerte deutlich unterschritten erklärte möglichen umts-anlagen rahmen simulation angenommen können dabei technischen daten betreiber schwierige ausbreitungsbedingungen maximale auslastung (sog worst-case ) zugrundegelegt gesamtsimulation ergibt überschreitung wissenschaftliche diskussion mögliches wirkungs oder sogar schädigungspotential elektromagnetischer strahlung noch weit unterhalb gesetzlichen weltweit sehr kontrovers geführt es gibt zweifellos zunehmendem maße hinweise biologische wirkungen niedrig-dosisbereich strahlungen auftreten weiterhin beklagen seit vielen jahren menschen umfeld neu betrieb genommenen leben gesundheitliche beeinträchtigungen wie schlafstörungen konzentrationsprobleme herzrhythmusstörungen usw daher spricht vieles umsichtige planung vorsorgliche minimierung elektromagnetischen strahlungsbelastung strategie vorsorglichen nachzukommen untersucht ob umts-sendeanlagen außerhalb vorgesehenen installationsorte frage kommen masten 110-kv-hochspannungsleitungen standort guckenrains jeweils wohnbebauung simuliert wichtig bei betrachtung hierdurch direkt angrenzenden wohngebieten höheren werte erreicht flächendeckend gesamten ort als ergebnis kann festgehalten alternativplanung geringere zunahme strahlungsdichte gemeindegebiet ergeben würde deutschen schweizer könnten hierbei unterschreiten zusammenfassend fest durchaus umsetzbare möglichkeiten entsprechenden vorsorge minimierungsstrategie bestehen empfiehlt gemeinde alternativstandorte ins gespräch bedankte herrn seine informative objektive darstellung thematik verwaltung beauftragt basis gutachtens vorgeschlagenen verhandeln energiesparmaßnahmen öffentlichen alte schule schlössleschule kindergarten bauhof kommenden sanierungsplan einrichtungen aufstellen wurden alle gebäude besichtigt offensichtliche schwachstellen bausubstanz heizung warmwasserbereitung lüftung strom festgestellten energetischen aufgelistet maßnahmenvorschläge kurz bis langfristigen beseitigung erarbeitet frau hellmann ebök schwachstellenanalyse aufgezeigt z.b verbesserung wärmeschutzes optimierte wärmeverteilung räumen verbesserte regeltechnik heizanlagen effiziente bedarfsorientierte beleuchtungstechnik zeitschaltuhren warmwasserspeichern (boilern) einbau wassersparenden armaturen einsparpotentiale das nahm kenntnis analyse weiteren notwendigen schritte veranlassen über einzelne maßnahmen gegebener zeit entschieden 4 verschiedenes neuffenblick bürgermeister haußmann sprach revierförster sablowsky großes lob aufstellen sitzbank gleich neben breiten weg käppele-parkplatz richtung owen wo sturm lothar spuren hinterlassen nun waldbesucher erstmalig dettinger forst traumhafte panorama schwäbischen alb direktem blick hohen neuffen genießen außergewöhnlichem verhandlungsgeschick zahlreiche waldwege schuss gebracht nachdem er bekannte firmen kostenneutral geeignetes aushubmaterial verschiedenen stellen einbauen ließ lärmbelästigung müllverschmutzung rund um kirchheimer straße 50 (bistro imbiss) kam es letzter wieder verstärkt lärmbelästigungen verschmutzungen müll polizeiposten gebeten regelmäßig überprüfen verursacher festzustellen außerdem eigentümern pächtern gespräche anzuhalten vermüllung beseitigen schul sportgebiet untere wiesen am 29 april 2003 erste informationsveranstaltung grundstückseigentümer gebiet stattgefunden informierte baumann büro geoteck ab 22 mai einzelnen verhandlungsgespräche aufnehmen ice-trasse stadt kirchheim einleitung planfeststellungsverfahrens geänderten trassenführung kirchheim/lindorf kompostwerkes gehört auf markung haben bisher änderungen geplante tunnel soll weiterhin autobahn verlaufen sollte trassenverlauf dennoch ändern wiederum betroffenen kommunen angehört an untertunnelung deutschen bahn supermarkt nach monatelangen zähen verhandlungen konnte großen erfolg berichtet maßgebenden verband region stuttgart zuständigen baurechtsamt gültige rechtsprechung hinblick sicherung eigenversorgung mehr zeitgemäß bestätigt lebensmittelmarkt warenangebot fläche 1400 m² wirtschaftlich betrieben unter berücksichtigung gesichtspunkte gelungen zusage vollsortimenters bekommen konzept sieht lebensmittel getränkemarkt metzger bäcker vorkassenzone grundstücks-eigentümern fortgesetzt noch sommerpause projekt trockenen tüchern sobald verträge eigentümer investor unterschriftsreif örtliche einzelhandel persönlich informiert ortsansässigen möglichkeit bewerbung übernahme ladenfläche objekt erwirbt weder sie bauherrin marktes erschließung bebauungsplan städtebaulichen vertrag getragen ansicht";aName[432]="Bericht aus der Sitzung am 07.06.2004";aDescription[432]="";aURL[432]="sitzung_07_06_2004.html";aKeys[432]="bericht aus der sitzung am 07.06.2004 technischer ausschuss top 1 bausachen im alten gemeindehaus soll das „buchcafé“ dauerhaft eingerichtet werden die hierfür erforderliche nutzungsänderung wurde bei gemeinde beantragt der technische hat diesem vorhaben einvernehmen erteilt um die baurechtlich zu ermöglichen ist eine änderung des bebauungsplanes notwendig diese bereits vom gemeinderat beschlossen 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim aufstellung „eichwiesen“ beabsichtigt in lindorf südlich autobahn einen multifunktionalen platz anzulegen dieser vorrangig von jugendlichen als freizeitangebot genutzt und möglichkeit bieten verschiedenen veranstaltungen ein festzelt aufzustellen da belange dettingen durch planung nicht negativ berührt sind im bebauungsplanverfahren keine anregungen vorgebracht 3 verschiedenes friedhofsangelegenheiten es nachgefragt welchen gründen auf dem friedhof einige leere grabkammern geöffnet worden von verwaltung berichtet dass etwaige mängel hin überprüft seien da demnächst gewährleistungsfrist für den ordnungsgemäßen einbau ablaufe parken gewerbegebiet ein ratsmitglied berichtete bereich kelterstrasse vermehrt lkw container abgestellt offensichtlich dettinger firmen stammen er fragte nach ob dies zulässig sei erklärt es öffentlicher verkehrsfläche gebe fahrzeugen verhindern für abstellen containern jedoch genehmigung erforderlich haben aufgefordert entfernen bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an stellte tagesordnung fortgefahren allgemeine finanzprüfung 1999 2001 gemeindeprüfungsanstalt finanzen jahre 1999-2001 geprüft das landratsamt esslingen rechtsaufsichtsbehörde abschluss prüfverfahrens bestätigt hierüber musste offiziell kenntnis gesetzt gartenstraße – bauabschnitt feststellung entwurfs märz 2004 vorentwurf (hanfstraße bis blumenstraße) vorgestellt april anwohner erste informationsveranstaltung stattgefunden vorgebrachten wurden entwurfsplanung eingearbeitet gestaltung orientiert sich wesentlichen ausbau bauabschnittes gehweg verläuft östlichen seite jeweils nur einseitig innerhalb angelegten parkstreifen vorgesehen parkflächen pflanzbeeten begrenzt weitere detailplanung (baum leuchtenstandorte parkierungsmöglichkeiten hausanschlüsse etc.) mit jedem einzelnen vor ort besprochen gremium war einig vergabe arbeiten erst anfang nächsten jahres erfolgen man sonst bauarbeiten wintersaison käme je witterung könnte dann februar/märz 2005 begonnen 4 bürgerbüro büroausstattung nach eröffnung bürgerbüros auch bebauungspläne ordnungsamt (frau wiedmann frau pommer) erdgeschoss untergebracht aufgrund zusage baumaßnahme rahmen landessanierungsprogramms 60 % gefördert bekommen stellt finanzierung maßnahme günstiger dar deshalb beiden büroräume rathauses ebenfalls neuen möbeln auszustatten damit umbau einrichtung erdgeschosses einheitlich fertiggestellt kann 5 digitale grundstücksdaten luftbildaufnahmen sowie verschiedene pläne vermessungsamtes kanalisation wasserleitungsnetzes verknüpft edv-technisch erfasst in anwendungsmöglichkeiten erläutert daten können insbesondere hoch tiefbauarbeiten t eckbahn wird signalgebung unbeschrankten bahnübergängen teilweise beschwerden geführt dies deutschen bahn mitgeteilt um abhilfe gebeten bzw reduzierung belastung erträgliches maß gefordert seiten signalton bahnübergang mind sekunden dauern müsste bürgermeister haußmann zusammenhang darauf hingewiesen geplant bahnübergänge schließen verhandlungen zuständigen stellen noch kinderferienprogramm broschüre ab dieser woche verteilt werde bedankte vereinen durchführung insgesamt 25 beteiligten zusammenstellung programms umts-sendeanlagen verschiedene mobilfunkbetreiber suchen derzeit ortsmitte standorten über mögliche auswirkungen anlagen gutachten erstellen lassen betreibern alternative standorte außerhalb bebauten ortsteils vorgeschlagen bisherigen bisher keinem ergebnis aus rechtlicher sicht errichtung sendeanlagen gewerblich genutzten gebäuden verhindert voraussichtlich geplanten antennen einem firmengelände kirchheimer straße 175 installiert über zweiten standort verhandelt ansicht unter teck";aName[433]="Sitzung am 13.05.2013";aDescription[433]="";aURL[433]="sitzung_13_05_2013.html";aKeys[433]="sitzung am 13.05.2013 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[434]="Bericht aus der Sitzung am 21.05.2012";aDescription[434]="";aURL[434]="sitzung_21_05_2012.html";aKeys[434]="bericht aus der sitzung am 21.05.2012 gemeinderat top 1 zukunftskonzept kindertageseinrichtungen evangelische kindertagesstätte regenbogen der hat sich bereits in mehreren sitzungen mit modernisierung evangelischen beschäftigt das bisherige gebäude weist sowohl energetische schwachstellen als auch mängel bei den sanitären anlagen auf zudem reichen die vorhandenen räumlichkeiten nicht mehr für umfangreichen betreuungsangebote (mittagessen weiterer ausbau ganztagesbetreuung etc.) büro zoll wurde vom beauftragt einen vorentwurf zur energetischen sanierung und einschließlich kostenschätzung zu erarbeiten zwei mögliche vorentwurfsvarianten wurden vorgestellt die beläuft ca 2,1 mio euro nahm kenntnis beauftragte das alternativ noch kosten neubau bestehenden standort ermitteln kindergarten starennest mäuseloch im bisherigen des kindergartens starenweg ist kein möglich (schaffung von ganztagesangeboten ü3-kinder schaffung neuer u3-plätze) neben dem geringen platzangebot energetischer hinsicht einrichtung seit 2002 aufgrund gestiegener kinderzahlen im pfarrhaus untergebracht einrichtungen sollen einem gemeinsamen wieder zusammengeführt gleichzeitig ausgebaut werden realisierung eines neubaus könnte oder neben verbundschule unteren wiesen erfolgen stellte städtebauliche testentwürfe beide grundstücke vor anhand derer grundsätzliche realisierbarkeit an beiden standorten nachgewiesen wird haus sowie städtebaulichen donnerstag 14 juni 2012 um 20.00 uhr rahmen einer bürgerinformationsveranstaltung zum thema „zukunft kindertageseinrichtungen“ schloßberghalle 2 anschluss werkrealschule nahwärmenetz holzhackschnitzelheizanlage entwurfsplanung ausschreibungsfreigabe stimmte entwurf verwaltung arbeiten öffentlich auszuschreiben 3 tiefbauarbeiten „alter guckenrain“ vergabe tief straßenbau vergab auftrag straßenbauarbeiten „alten firma waggershauser kirchheim (vergabesumme 579.105,65 euro) vergabesumme liegt erfreulicherweise 66.597,21 deutlich unter kostenberechnung höhe 645.702,86 4 eigenbetrieb abwasserbeseitigung festlegung zinssatz trägerdarlehen legte gewährte ab jährlich 5,00 % fest 5 bebauungsplan „nördlich mühlstraße“ änderungsbeschluss feststellung entwurfs beschluss über öffentliche auslegung änderungsentwurf bebauungsplanes ändern bürger behördenbeteiligung durchzuführen 6 annahme weitergabe spenden waldlehrweg bedankte sehr herzlich spendern 7 verschiedenes am findet eine statt ansicht gemeinde dettingen teck";aName[435]="Bericht aus der Sitzung am 07.06.2011";aDescription[435]="";aURL[435]="sitzung_07_06_2011.html";aKeys[435]="bericht aus der sitzung am 07.06.2011 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 umbau des bestehenden wohnhauses eisenbahnstraße 77 flst 10 1.2 austausch eines firmenschildes kirchheimer straße 202-206 3121 der technische erteilte beiden vorhaben das einvernehmen 2 sanierung bauhofs vergabe für den einbau ölabscheiders vergab auftrag im bauhof an die firma siab pforzheim (vergabesumme 32.162,49 euro) 3 umsetzung eigenkontrollverordnung honorarvereinbarung ingenieurleistungen rahmen hettler und partner stuttgart kanalinstandsetzungsmaßnahmen 21.759,89 euro kanaluntersuchung festpreis 16.200 4 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim änderung bebauungsplanes „ortsdurchfahrt b 297“ beschloss in dem bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt jahresabschluss wasserversorgung 2010 vorbereitende beschlüsse stimmte mittelübertragungen jahresabschlusses zu wird voraussichtlich 18.07.2011 zur feststellung vorgelegt bebauungsplanänderung „goldmorgen süd“ behandlung satzungsbeschluss dem wurde ergebnis beteiligung öffentlichkeit sowie träger öffentlicher belange vorgestellt örtlichen bauvorschriften als satzung die öffentliche bekanntmachung erfolgt mitteilungsblatt 23/2011 beschluss über annahme weitergabe von spenden sozialpool grundschule bedankte sich sehr herzlich bei spendern 5 verschiedenes alter friedhof – erweiterung staudengarten arbeiten staudengartens alten sind abgeschlossen veranstaltungshinweise sonntag montag 12.06 13.06.2011 gartenfreunde gartenfest gartenanlage donnerstag 15.06.2011 55plus vortrag „einander vergeben eine wohltat jedes alter“ gemeindehaus pfarrgarten 19.06.2011 forum altern sommerfest samstag 25.06.2011 freiwillige feuerwehr sonnwendfeier auf käppele 02.07 03.07.2011 schützenverein hock schützenhaus ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[436]="Bericht aus der Sitzung am 05.07.2010";aDescription[436]="";aURL[436]="sitzung_05_07_2010.html";aKeys[436]="bericht aus der sitzung am 05.07.2010 technischer ausschuss 1 bausachen 1.1 neubau eines wohnhauses mit garagen beethovenstraße 28 1.2 doppelgarage 12 1.3 umbau einer lauterstraße 27 der technische erteilte allen bauvorhaben das einvernehmen gemeinderat top bürgerfragestunde eine bürgerin nahm bezug auf ihre anfrage in vergangenen und kritisierte erneut die hochwasserschutzmaßnahme stadt kirchheim dettinger gemarkung sowie tatsache dass beleuchtung des kirchturms nachts nicht abgeschaltet werde bürgermeister haußmann verwies ausführliche beantwortung genau dieser frage juni-sitzung beschlüsse gemeinderats zum thema energiesparen erinnerte er daran bei straßenbeleuchtung durch zahlreiche umgesetzte maßnahmen jährlich künftig rund 30.000 euro eingespart werden 2 sanierung gemeindeverbindungsstraße dettingen-owen vergabe tiefbauarbeiten die verwaltung wurde 03.05.2010 damit beauftragt für beschränkt auszuschreiben hat arbeiten an firma waggershauser (vergabesumme 323.139,06 euro) vergeben das ausschreibungsergebnis liegt erfreulicherweise um rd 35.000 unter kostenberechnung voraussichtlicher baubeginn ist 19.07.2010 bauzeit wird voraussichtlich 5-6 wochen betragen 3 abwasserbeseitigung einführung gesplitteter gebühren abwassergebühren mittels befliegungsverfahren beschlossen änderung abwassergebührenmaßstabes abwassersatzung vorzubereiten dem im jahr 2011 zum beschluss vorzulegen nähere informationen zur erhalten sie jörg neubauer tel 5000-20 oder j.neubauer@dettingen-teck.de 4 eigenbetrieb wasserversorgung feststellung jahresabschlusses herr leiter haupt finanzverwaltung stellte ergebnis jahresrechnung einzelnen vor vergangene wirtschaftsjahr einem gesamtvolumen von 2.087.657,02 schließt gewinn höhe 29.734,29 ab den kämmereihaushalt abzuführen als konzessionsabgabe 2008 ein betrag 41.798,30 zu leisten rechnerische wasserverlust reduziert sich 2009 minimal resultiert u a wasserrohrbrüchen spülungen leitungen behälter wasserentnahme feuerlöschzwecke jahresabschluss förmlich festgestellt 5 verschiedenes veranstaltungshinweise freitag 09.07.2010 sonntag 11.07.2010 musikverein lauterhocketse lautergarten ansicht gemeinde dettingen teck";aName[437]="Bericht aus der Sitzung am 15.06.2009";aDescription[437]="";aURL[437]="sitzung_15_06_2009.html";aKeys[437]="bericht aus der sitzung am 15.06.2009 technischer ausschuss top 1 bausachen aufbau eines fernsprechhäuschens aylenstraße 21 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplanänderung „gießnauhalle“ beschloss in keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgermeister haußmann bedankte sich bei allen kandidatinnen und kandidaten dass sie zur wahl des gemeinderates gestellt haben gratulierte den gewählten gemeinderätinnen gemeinderäten die verabschiedung ausgeschiedenen gemeinderäte ist für 20 juli die einsetzung neuen september geplant ein besonderer dank ging an wahlleiterin frau heinel-wölfle alle mitarbeiterinnen wahlhelferinnen gemeinde reibungslosen ablauf wahlen alle im einsatz waren bereits ein persönliches dankschreiben erhalten bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen verwaltung stellte wurde tagesordnung fortgefahren finanzzwischenbericht auswirkungen aktuellen steuerschätzung verabschiedete 27 april haushalt 2009 dieser sieht fehlende finanzierungsmittel verwaltungshaushalt höhe von 896.365 euro vor zwingend wege haushaltsausgleichs durch vermögenshaushalt ausgeglichen werden müssen bereits während haushaltsberatungen darauf hingewiesen globalen finanz wirtschaftskrise auf örtlichen nicht beeinflussbaren einnahmen noch absehbar weitere einnahmenausfälle wahrscheinlich sind vorsorglich deshalb planansatz gemeindeanteils einkommensteuer (haupteinnahmequelle gemeinde) um 100.000 reduziert zwischenzeitlich liegen ergebnisse maisteuerschätzung dazugehörigen fortschreibungen kommunalen orientierungsdaten vom finanzministerium baden-württemberg spitzenverbände haushaltsjahr nach zahlen fehlen laufenden betrieb ca 163.000 gewerbesteuereinnahmen entwickeln rahmen planansatzes welcher vorsorglich drastisch nach unten korrigiert für jahre 2010 bis 2012 bisher belastbaren allerdings muss auch hier mit deutlichen einnahmeausfällen gegenüber bisherigen finanzplanung gerechnet mit hilfe heute bekannten daten eingetretenen verlusten gewerbesteuer einnahmeausfälle bedingt aktuelle krise zu 5 mio 2008 realistisch dies entspricht 43 % durchschnittlichen haushaltsvolumens 2007 ohne november ergriffenen maßnahmen würde insgesamt nochmals 520.000 schlechter ausfallen jahres entlasten aber nachhaltig finanzen künftigen dennoch können dadurch derartige einnahmeeinbrüche einmal annährend kompensiert weitere einsparungen kürzungen notwendig sein laufe dieses weg gebracht 3 sanierung kunstrasenplatzes freigabe maßnahme nunmehr 18 jahren starker belastung beanspruchung weist kunstrasenflor enorme schäden spielbetrieb ob nun verein oder freizeit kann platz mehr weiter gewährleistet diese auffassung teilt württembergische fußballverband spiel trainingsbetrieb nur zum ende monats zulässt grundsätzlich stellt frage künftig zwei fußballplätze benötigt beim bau platzes jahr 1991 war man einig dieser schulen vereinen allgemeinheit ohne vereinszugehörigkeit jederzeit verfügung stehen soll einstimmig kunstrasenplatz zukunft aufgrund entweder notdürftig geflickt saniert bei einer ausbesserung steht jedoch fest wie lange diese hält zusätzlich bewilligte landeszuschuss hierfür verwendet zuschuss sportstättenförderung (kommunaler investitionsfonds) 74.000 ohnehin anspruch genommen wenn 30.04.2010 begonnen wird da fördertopf aufgrund finanzkrise diesem 30 42 aufgestockt davon auszugehen zusätzlichen mittel nächsten wieder eingespart es also unrealistisch einem folgenden eine erneute zuschussbewilligung gewährt kostenberechnung beläuft rd 314.000 (brutto) abzüglich fördermittel landes verbleibt kommunaler kofinanzierungsanteil 240.000 weiter kosten zugesicherte eigenleistungen finanzielle beiträge nutzer (sfd abt fußball sportgruppe eichenkreuz bosnischer kulturverein) deutlich voraussichtlich 33.000 hiernach eigenanteil 207.500 nutzern zugesicherten leistungen finanziellen sfd teil über mehrere laufen einen betrag 224.500 aufwenden finanzierung erfolgt hierfür 300.000 veranschlagt sperrvermerk versehen 10.000 jahresrechnung form haushaltsausgaberestes übertragen sanieren aufzuheben 4 lärmaktionsplanung hauptverkehrsstraßen a 8 b 465 genehmigung aktionsplanes ziel lärmbelastung bevölkerung umgebungslärm senken ruhige gebiete zukünftigen verlärmung schützen „richtlinie 2002/49/eg europäischen parlaments rates bewertung bekämpfung umgebungslärm“ (kurz eu-umgebungslärmrichtlinie) legt europaweites einheitliches konzept schädliche verhindern vermeiden mindern sie verpflichtet u a erfassung – unserem fall herr roth büro braunstein berndt rechenverfahren erstellung lärmkarten erläuterte möglichen zwei gebäude nahbereich weisen leichte überschreitung vorgeschriebenen 60 db(a) nachts bzw 62 mischgebiete ursächlich autobahn als mögliche vorgeschlagen lärmschutzwand südseite (entsprechend nordseite richtung kirchheim) beantragen zusammen nachbarkommunen temporeduzierung 120 km/h falle straßensanierung flüsterasphalt lärmschutzfenster betroffenen fraglich weil es kein wohngebiet handelt entlang (von norden her kommend) einmündung k 1250 überschreitungen lärmrichtwerte eine genauere betrachtung zeigt grenzwerte ausschließlich gerichteten fassaden überschritten einbau lärmschutzfenstern im zuge 4-spurigen ausbaus beschleunigung knotenpunkte bund als baulastträger lärmschutzmaßnahmen 16 bimschv durchzuführen sofern ausbau südlichen bereich owen befinden aktuell wohneinheiten durch geschwindigkeitsreduzierung 100 70 in gemeinderatssitzung 08.12.2008 beauftragt prüfen lärmschutz bestehenden entlang aussehen könnte welche finanzierungsmöglichkeiten bestehen prüfung hat ergeben lärmschutzanlage grundsätzlich möglich rechtsanspruch besteht umlegung satzung „erhebung erschließungsbeiträgen“ derzeitigen rechtslage zulässig gesamten 225.000 müssten demzufolge anliegern selbst getragen dienstag 23.06.2009 grundstückseigentümer teckstraße hauffstraße informationsveranstaltung sach informieren stimmte maßnahmenvorschlägen entsprechend gesetzlichen vorgaben beschlossenen aktionspläne öffentlichkeit bekannt machen landesanstalt umwelt messung naturschutz meldepflicht gemäß § 47 d abs 7 bimschg land übernehmen baugebiets goldmorgen genehmigte haushaltssatzung abgedeckt sondern erlass landratsamtes esslingen kreditähnliches rechtsgeschäft 87 gemo genehmigt hierzu wurden finanzierungsangebote banken eingeholt angebote konditionen abwicklung grunderwerbs (abfindungsleistungen) erschließung vorgestellt finanzierungsvertrag baugebiet “goldmorgen süd“ entwicklungsgesellschaft bayern gmbh kooperation raiffeisenbank teck eg ermächtigte finanzierungsrahmen zwischen 4,5 € 5,0 festzulegen 6 bebauungsplan „goldmorgen“ behandlung beschluss öffentliche auslegung entschied eingegangenen stellungnahmen änderungsentwurf sowie beteiligung träger öffentlicher belange gemeinderatswahl 07 juni feststellung hinderungsgründen neugewählten mitgliedern folgende kandidatinnen neu gremium gewählt kathrin bader andreas hummel hermann pölkow markus lotz vorschriften gemeindeordnung (gemo) einberufung ersten festzustellen hinderungsgründe übernahme amtes vorliegt ergab herrn hinderungsgrund da miteinander verschwägert daher befangenheit begründenden verhältnis (§ gemo) 29 regelt gemeinden einwohnern personen gleichzeitig bewerber höheren stimmenzahl eintritt 794 gültige stimmen entfallen 751 gültigen ulrike hiller (604 stimmen) 31 ii nachrückt hinweise vor prüft amtliche gemeindewahlausschuss wählbarkeit gesetzlich festgelegten kriterien danach insbesondere solche ausgeschlossen richterspruchs angeordneten betreuung verloren phase ermessen parteien wählervereinigungen tatsächlichen eintritt ihrer eingereichten wahlvorschlägen aufgeführten bewerberinnen etwa verwandtschaftlichen beziehungen häufig beteiligten eigenverantwortlich ermitteln notfalls lassen förmliche gesetz erst erfolgen liegt solcher grund bleibt trotzdem gültig betroffene gehindert gesetzgeber bewusst zweistufige vorgehen entschieden demokratische recht vornherein unzulässig einzuschränken schließlich wählerinnen wähler außerdem gilt konkreten einschlägige weshalb beispielsweise sogar vater sohn mutter tochter gemeinsam eintreten dürfen annahme weitergabe spenden geldspenden „evangelische kindertagesstätte“ kindergarten „starennest“ sehr herzlich spendern 9 verschiedenes 9.1 sommerferienprogramm 19 vereine veranstaltungen beteiligen übergeben neu vergabe plätze edv-programm eingesetzt anmeldetag 24.06.2009 alten schule 9.2 veranstaltungshinweise freitag 19.00 uhr fliegergruppe 80 segelflug segelflughalle samstag 2009,teckschule verbundschule kinder-aufführung zirkusprojekt freiwillige feuerwehr sonnwendfeier käppele 26 evang kirchengemeinde dettinger gespräche silchersaal ansicht dettingen unter";aName[438]="Bericht aus der Sitzung am 21.07.2008";aDescription[438]="";aURL[438]="sitzung_21_07_2008.html";aKeys[438]="bericht aus der sitzung am 21.07.2008 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 neubau eines einfamilienhauses mit garage aylenstraße 21 1.2 erweiterung schwalbenweg 7 der technische erteilte beiden vorhaben das einvernehmen 2 teckschule dettingen sanierung sanitärräume in hauptschule hat geplanten baumaßnahme zugestimmt und die gemeindeverwaltung beauftragt arbeiten beschränkt auszuschreiben 3 verschiedenes bauanträge während sommerpause verwaltung bevollmächtigt bauvorhaben städtebaulicher sicht unkritisch erscheinen sitzungspause im sommer zu erteilen damit keine zeitliche verzögerung bei bearbeitung entsteht gemeinderat bürgerfragestunde eine bürgerin kritisierte unter 5 vorgeschlagene erhöhung des wasserpreises um 4 cent/m³ sie bat den auf diesem vorschlag nicht folgen vorsitzende antwortete dass zwar geplant sei wasserpreis erhöhen abwassergebühr jedoch gleichzeitig 11 gesenkt werden soll im gesamten dies eine erfreuliche nachricht für alle dettinger bürgerinnen bürger da zeiten denen alles teurer wird preis wasser abwasser summe bildungshaus untere wiesen vorstellung machbarkeitsstudie „das grundstück ist groß genug – es passt drauf!“ dieser guten eröffnete bürgermeister haußmann tagesordnungspunkt zum somit rückt teil möglichen bebauung unteren ein weiteres stück näher in ende 2007 beim büro zoll auftrag gegebenen wurden drei mögliche varianten vorgestellt wichtig war allen ausreichend platz gruppen u3 ü3 grundschule (2-3 zügig) vorhanden könnte seither räumliche trennung nutzergruppen aufgehoben gemeinsames lernen ermöglicht sowie herr rektor bosch frau reuster leiterin kindergartens starennest sahen größtmögliche potenzial variante diese kennzeichnet sich durch kleinsten aller baukörper welchem erschließung sowohl von bzw vom guckenrain als auch parkplatz möglich wäre nahm kenntnis beauftragte kostenschätzung weiteren ausarbeitung einer hierüber seiner klausurtagung september beraten aktuellen planungsstand öffentlichkeit bürgerversammlung 23 oktober schloßberghalle vorstellen fachberatung kindertageseinrichtungen zwischenbericht beschluss über weitere vorgehen die stelle wurde gemeinsam lenningen weilheim einem beschäftigungsumfang 75 % zunächst befristet ausgeschrieben bei ausschreibung hatte bewerberfeld erwartungen entsprochen alle beteiligten kommunen sind einig unbefristete anstellung gleichem weitaus größeres anspricht stimmte erneuten stellenausschreibung rahmen unbefristeten gleichen (75 %) neugestaltung bahnhofsplatz entwurfsplanung aktuelle stand zur bahnhofsvorplatzes planung anregungen dem vereinsvorständesitzung bürgerinformationsveranstaltung eingeflossen das entwurfskonzept sieht einen großflächigen „repräsentativen“ vor einzelnen elemente wie bahnhofsgebäude fahrradabstellbereich behinderten-parkplätze bäume integriert weiter südwestlicher richtung großbaum rundbank angedacht vergleichbar beleuchtungskonzept sankt georgskirche rathausplatzes historische gezielte ausleuchtung szene gesetzt westlichen gebäudeumfeld bahnhof verwendung natursteinplatten gestalterische verbindung rathausplatz aufgewertet auf östlichen seite bahnhofsgebäudes asphalt um blick bundesstraße (b 465) gewährleisten pflegemaßnahmen an vorhandenen grünstreifen zwischen b 465 bahngleisen höhe bahnhofs bleibt grundsätzlich erhalten lediglich geordnet neu strukturiert auch bestehenden einzelbäume bleiben pflanzung zusätzlicher großbäume entlang b465 nach fertigstellung bahnhofsplatzes vorgesehen stellplatzanlage „parken bäumen“ eisenbahnstraße klar übersichtlich gegliedert geplant fahrgasse 59 stellplätze drainpflaster gestalten zusätzlich 28 bäumen beleuchtungskörpern gemeindeeigenen fläche vorherigen geplante schaffung sitzmöglichkeiten jugendliche überdachung enthalten kosten diese planungsvariante belaufen rd 1,1 mio euro (brutto) generell landessanierungsprogramm 60 förderfähigen bezuschussen derzeit 400.000 genaue ermittlung zuschusshöhe erfolgt ausführungsplanung planer standort busparkplatz nochmals untersuchen zudem hettler partner abwasserbeseitigung wasserversorgung änderung gebühren preise satzungsbeschluss prüfung gemeindeprüfungsanstalt nachgewiesen haushaltsrechtliche ergebnis gebührenüberdeckung aufweist zeitraum jahren ausgeglichen muss gegensatz eigenbetrieb geführt dürfen nur bis obergrenze 100 erhoben gebührenkalkulation ergeben reduzierung abwasserpreises ausgleich gebührenüberdeckungen gleichzeitig schlug weiterhin gewinn bereits eingeplante konzessionsabgabe erwirtschaften beschloss satzung (siehe mitteilungsblatt) gesamtpreis reduziert somit 3,79 €/m³ 3,72 vergleich gemeinden raum kirchheim lenninger tal gemeinde zweitniedrigsten 6 west vergabe wasserleitungs straßenbauarbeiten 14.04.2008 sanierungsarbeiten von 16 aufgeforderten firmen gingen angebote wertung zuschlag firma knecht walddorfhäslach angebotspreis 73.762,50 mit begonnen entsprechende informationen erfolgen rechtzeitig mitteilungsblatt kanalsanierung eigenkontrollverordnung instandsetzungsarbeiten instandsetzung kanalschäden maßnahmenkonzepts 2008 8 rossaro gmbh co kg aalen ausgeschriebene gewerk liegt vergabesumme 253.011,75 17.000 bisherigen kostenberechnung august umbau gebäude hintere straße 77 beschränkten 9 bebauungsplan „nördlich oberen straße“ behandlung erneute öffentliche auslegung dem beteiligung betroffenen berührten behörden sonstigen träger öffentlicher belange innenentwicklung gem § 13a weiterzuführen erneut beteiligen 10 „berger areal“ feststellung änderungsentwurfes änderungsentwurf vereinfachten verfahren ändern behördenbeteiligung durchzuführen statt bisher winkelhofhäuser grenzbauweise grundstücken bau einfamilienhäusern bebauungspläne „guckenrain“ änderungsbeschluss „guckenrain nord i“ ii“ iii“ süd“ zentrum“ sollen planungsrechtlichen voraussetzungen errichtung carports (überdachte ohne seitliche verkleidungen) geschaffen 12 bebauungsplanes örtlichen bauvorschriften amselweg 30 doppelhausbebauung ermöglichen 13 baugb flächennutzungsplan 2000 flächennutzungsplanes verwaltungsgemeinschaft notzingen betrifft gemarkung hierdurch berührt 14 annahme weitergabe spenden geldspende ausbau betreuung 3-jähriger separater sachspende (bootslack zauntiere) kindergarten bedankte sehr herzlich spendern 15 allgemeine veranstaltungshinweise freitag 25 juli klassische nacht kultur ecce gudrun kohlruss andreas kerstens samstag fledermausnacht nabu sonntag 07 modellflugtag segelflieger segelfluggelände hochwasserschutzübung freiwilligen feuerwehr ansicht teck";aName[439]="Bericht aus der Sitzung am 23.04.2007";aDescription[439]="";aURL[439]="sitzung_23_04_2007.html";aKeys[439]="bericht aus der sitzung am 23.04.2007 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 bauvoranfrage um und anbauarbeiten sowie errichtung einer garage mittlere straße 13 der gebäudeteil soll umgebaut aufgestockt umgenutzt werden aufgrund geschlossenen bauweise an dieser stelle wäre ausschließlich die lage des gebäudeteils außerhalb baufensters problematisch nachdem rahmenplan eine bebauung in zweiter reihe vorsieht entspricht diese planung den städtebaulichen zielen gemeinde deshalb erteilte technische beantragten befreiungen das einvernehmen 1.2 eines wintergartens im bächling 9 geplante wintergarten überschreitet baugrenze geringfügig aus städtebaulicher sicht ist vorhaben unproblematisch zu beurteilen 1.3 amselweg 8 die überdachung baufenster erscheint jedoch auf ostseite gebäudes sollen bestehende eingangsüberdachung ausgetauscht erdüberdeckte kellererweiterung errichtet stellplätze im direkten anschluss befahrbare verkehrsfläche laut bebauungsplan ausnahmsweise zulässig in ähnlichen fällen wurde bzw ausnahmen regelmäßig zugestimmt da sich einfügt 1.4 neubau lagerhalle für privatannahme mit büro überdachten stellplätzen bodenwaage kirchheimer 206 dem ausnahme hat bereits 15.01.2007 erteilt aktuelle stellungnahmen landratsamtes baurechtsamtes gehen von genehmigungsfähigkeit da pkw-stellplätzen daher 1.5 abbruchantrag berger areal dem abbruch gebäude nicht unter denkmalschutz stehen 2 feldweginstandsetzung 2007 entschied dafür feldweg beim segelflugplatz einem geschätzten kostenaufwand 32.000 euro diesem jahr sanieren feldwege hahnweide taläcker/obere wasserwiesen haushaltsjahr 2008 ff zur sanierung einzuplanen ausbau weges nachtobel/hölle sinnvollerweise erst nach fertigstellung bachverdolung „nachtobel“ erfolgen freien mittel höhe 28.000 herstellung parkflächen bei jugendverkehrsschule verwendet sollten herbst noch verfügung könne man feldweges taläcker verwenden 3 baumaßnahme „jugendverkehrsschule“ verkehrswacht neuffen-teck kürze fertig gestellt sein wird es sinnvoll stellplatzflächen jetzt anzulegen ursprünglich war geplant späteren zeitpunkt herzustellen (brutto) kostengünstigste variante „neuen friedhofes“ (geschotterte parkplatzfläche) insgesamt 50 mit spätere aufbringung bituminösen deckbelags jederzeit möglich 5 verschiedenes nachfrage informierte verwaltung dass abstellmöglichkeit fahrräder neuen zugang friedhofes arbeit sei gemeinderat bürgerfragestunde keiner anwesenden zuhörer fragen stellte tagesordnung fortgefahren fortschreibung regionalplans region stuttgart frühzeitige beteiligung behörden dringend angezeigt frühen phase alle vom letzten jahren definierten entwicklungsperspektiven aufzuzeigen aussagekräftigem datenmaterial zugehörigen plänen untermauern faktoren strategien zukunftsfähige gemeindeentwicklung sind umfassende flexible kinder jugendbetreuung einschließlich schulen netzwerk engagement senioren fürsorge ältere generation arbeitsplatzangebot erreichbarer nähe wohn lebensqualität durch landschaftlichen reiz freizeitangebote verkehrsinfrastruktur gemeinden qualitätsmerkmale erreichen interkommunalen wettbewerb dann behaupten können wenn ihnen regionalplanung notwendigen freiraum schafft aktivierung innenpotenzialen dettingen alleine seit 1999 rund 120 wohneinheiten (einschließlich areal) stützt vorhandene infrastruktur vermeidet neubaugebiete schwacher besiedlungsdichte dennoch auf ausweisung gut gelegenen neubaugebieten flächennutzungsplänen verzichten deren erschließung verantwortungsbewusst ohnehin nur ein entsprechender bedarf zeigt wichtig zusammenhang stellungnahme zum ausdruck bringen vergangenheit nachhaltige konzeptionelle planungsaussagen ausgeprägte vitalität grundfunktionen wohnen arbeiten soziales freizeit sichern konnte muss regionalplan kern forderung enthalten ausreichend spielraum weiterentwicklung ansätze erhalten unmittelbar erhalt aufforderung abgabe damit begonnen relevanten daten erheben fortzuschreiben oder ermitteln dazugehörenden pläne zusammenzustellen ergänzen sehr umfangreich zeitintensiv bis gemeinderatssitzung ausformulierte sämtlichen erforderlichen anlagen fertigzustellen termin mai beauftragte grundlage obigen ausführungen bisher gefassten beschlüsse qualifizierte gegenüber verband abzugeben schwerpunkte dabei regional bedeutsame gewerbeflächen südlich a wohnbaupotenziale zwischen unseren beiden „ortsteilen“ insbesondere rd 6,5 ha „unteren wiesen“ neukalkulation friedhofsgebühren beschlussfassung kostendeckungsgrad bestattungsbereich liegt durchschnitt rechnungsergebnisse jahre (2003 – 2005) 54 % planansätze haushaltsjahres 67 bereits überprüfung 2003 76 angestrebt dieser allerdings nie realisiert weil verteilung aufwandsarten einzelnen bestattungsformen (erdgrab grabkammer urne etc.) geänderte nutzerverhalten zukunftsfähigen (grabkammer urne) berücksichtigt hatte „neuen friedhof“ nun 80 zudem heutiger davon auszugehen gebühren wiederbelegung „alten vergleich günstiger ausfallen dies vorläufige überschlägige berechnungen gegebenen zeit separaten gebührenkalkulation beschlossen müssen somit auch berücksichtigung sozialer aspekte erhöht kostengünstige bestattung anderer gemeindegebiet anbieten kann beschloss anpassung änderung gebührenverzeichnisses friedhofssatzung 14.05.2007 beraten 4 alter friedhof vergabe bauabschnitt 12.03.2007 beauftragt beschränkt auszuschreiben von sieben aufgeforderten firmen gingen lediglich zwei angebote gewertet konnten zuschlag firma ehmann esslingen einzelpreise fachtechnischer wirtschaftlicher prüfung auskömmlich ortsüblich weiter bieterfirma als leistungsfähige fachfirma bekannt wasserspielplatz lautergarten entwurfsplanung kostenberechnung entwurf 26.03.2007 betrug 89.535,60 abzüglich mehrwertsteuer baunebenkosten bausumme 65.440 (netto) zusammenarbeit herrn landschaftsarchitekt fischer örtlichen bauamt wurden verschiedene überlegungen reduzierung herstellungskosten vorgenommen zaun parallel wehrweg geringfügige veränderungen eingangtores bleiben instandsetzung zaunanlage kostengünstig wenig aufwand bauhof ð einsparung ca 3.000 stabgitterzaun richtung lauter einbeziehung bauhofes ortsansässigen unternehmens freihändig vergeben 500 fundamente balancierelemente (baumstämme) zeitgleich gebaut anlage wasserspielplatzes dadurch beeinträchtigt 1.000 holzpodeste bereich wasserpumpen bauseits vorhandenem holz (eichenholz lagernd) berufsschülern holzhandwerks podestgröße zudem 2,2 m x reduziert 4.000 durch einsparungsmöglichkeiten 8.400 kosten um ca.11.600 stimmte 6 6.1 hauhalt bestätigung gesetzmäßigkei t nach einbringung 15 januar beratung 05 februar seiner 26 haushaltssatzung haushaltsplan wirtschaftsplan wasserversorgung verabschiedet gesetzmäßigkeit § 121 abs gemo vor nahm hiervon kenntnis 6.2 informationsfahrt thema „betreute seniorenwohnungen“ bürgermeister haußmann vergangenen freitag 46 interessierte bürgerinnen bürger teilgenommen haben auswertung umfrage haushalte durchschnittlichen 65,9 beteiligt ergab 42 personen interesse betreuten seniorenwohnung weitere auszüge finden sie mitteilungsblatt 6.3 erwerbsobstanlage käppele arbeitsgemeinschaft bestehenden vertrag bewirtschaftung gekündigt zusammen arbeitskreis natur umwelt werde maßnahmenkonzept erarbeiten vorstellen 6.4 verschmutzung eingangsbereiches schule“ nacht 13.04.2007 samstag 14.04.2007 eingangsbereich verschmutzt anruf bürgerin machten gemeinderätinnen frau schaufler weinacht herr büttner bauhofteam verunreinigung beseitigen an angekommen blickten sie mehrere plastikbecher whiskyflaschen zeitungsprospekte verstreut hinterlassen bedankte reinigung verschmutzten flächen gab er einen flyer gestaltet habe schule aufgehängt allgemeine veranstaltungshinweise montag 30 april 17.00 uhr aufstellung maibaumes / maibaumhock bds rathausplatz dienstag 01 hock hundefreunden hundesportanlage 04 16.00 probeflüge segelfluggelände ausweichtermine 10.00 11 feuerwehrhauptübung gelände gebäudeeinsturz sonntag 06 brunnenhock musikvereins 08 19.00 treffen arbeitsgruppe kjhp sitzungssaal 12 schulfest teckschule muttertagshock gesangvereins sbh ansicht teck";aName[440]="Bericht aus der Sitzung am 19.06.2006";aDescription[440]="";aURL[440]="sitzung_19_06_2006.html";aKeys[440]="bericht aus der sitzung am 19.06.2006 technischer ausschuss top 1 bausachen am gebäude amselweg 54 soll die terrasse erweitert und teilweise unterkellert werden um den bestehenden wohnraum zu vergrößern ist erkenbergstraße 8 ein anbau geplant auf dem grundstück römerstraße 7 mehrfamilienhaus mit 5 wohnungen entstehen der technische erteilte allen drei vorhaben das einvernehmen 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim bebauungsplanänderung „braike“ die beabsichtigt bebauungsplan (ortsteil nabern) ändern aufgrund einer bauanfrage baufenster geteilt damit dort zwei baukörper zulässig sind im bebauungsplanverfahren keine anregungen vorgebracht da planungsziele gemeinde nicht berührt 3 verschiedenes anfrage eines ratsmitglieds teilte bürgermeister haußmann dass anonyme bestattungen in dettingen zur zeit noch möglich seien rahmen planung wiederbelegung des alten friedhofes verschiedene möglichkeiten urnenbestattung vorgesehen u.a auch eine fläche für gemeinderat vor eintritt tagesordnung gab bekannt antrag auf anordnung verkehrsberuhigten bereiches im panoramaweg (top 3) vertagt 03.07.2006 behandelt werde bürgerfragestunde eine bürgerin regte an öffnungszeiten hallenbades sonntagen während sommersaison mitteilungsblatt veröffentlichen von verwaltung wurde geantwortet monate juli august regelmäßig veröffentlicht juni witterungsabhängig kurzfristig festgelegt so diese bisher nur hallenbad ausgehängt worden namensgebung bei bds-messe über hat einen wettbewerb namensfindung durchgeführt dieser fand großen anklang bürgerschaft es gingen 212 vorschläge 129 verschiedenen namen jury bestehend mitgliedern gemeinderates fördervereins vorauswahl getroffen sich „aquafit“ entschieden name große zustimmung den hauptpreis wettbewerbs frau christa miller-bössenecker gewonnen weiteren preise wurden von ausgelost gewinner benachrichtigt 4 fliegergruppe verlängerung start landeerlaubnis vergangenen jahr bisherigen motorsegler verkauft dafür ultraleichtflugzeug angeschafft für neue flugzeug vom regierungspräsidium (rp) jahre befristete erteilt wobei erste als probejahr betrachtet rp vereinbart nach ablauf probejahres stellungnahme zum betrieb ultraleichtflugzeuges abgegeben wird anwohner haben bestätigt durch einsatz neuen flugzeuges deutliche lärmminderung eingetreten auflagen bezüglich flugbetriebes (anzahl starts startzeiten flugrichtung etc.) eingehalten genehmigung bis 31.08.2007 zugestimmt kindergarten fortschreibung bedarfsplanung änderung kindergartengebührenordnung das kindergartengesetz schreibt vor kommunen zusammenarbeit freien trägern örtliche erstellen diese jährlich fortzuschreiben kindergartenbedarfsplanung ev kirchengemeinde aktualisiert insbesondere kindergartenjahr 2006/2007 geschaffenen plätze unter 3-jährige kinder einrichtung kleingruppe starennest aufgenommen da seiner 08.05.2006 beschlossen betreuung 3-jähriger ab 01.09.2006 gebühr 115 euro pro monat erheben musste angepasst stimmte ab 01 september 2006 gelten folgende kindergartenbeiträge a) bei kind familie einem monatlich € 77 kindern 18 jahren 59 39 mehr 13 b) elternbeitrag folgemonat geburtstages kindes beitragssätze ziffer 6 schuldnerberatung kreisdiakonieverbandes raum mitfinanzierung menschen überschuldung finanzielle notsituation geraten können wenden beratungsbedarf immer größer werdenden personenkreis umfasst nimmt ständig dabei setzt hilfe notlagen sondern präventionsmaßnahmen so aktionen schulen um schüler „schuldenfalle“ bewahren zunächst finanzierung beteiligt 50%-personalstelle erhalten kann biosphärengebiet schwäbische alb bereich ehemaligen truppenübungsplatzes umgebung gemarkungen münsingen römerstein bad urach „biosphärengebiet alb“ ausgewiesen landratsamt esslingen zusammen gemeinden albtrauf vorgeschlagen ausweisung dieses gebietes beteiligen dettinger gemarkung fällt rd 22 ha (viehweide) bereits naturschutzgebiet „teck“ enthalten „pflegezone“ ziel bereichen denen nutzung stattfindet artenreichtum bedrohte tier pflanzenarten bestehende dabei fortgeführt darf jedoch verschlechterung pflanzenwelt eintreten beteiligung annahme spenden dürfen seit gemeindeordnung vorbehalt gemeinderatsbeschlusses angenommen voraussetzung spende erfüllung aufgabe bzw öffentlichen dient sehr herzlich spendern bedankt 9 kinderferienprogramm informierte programmheft diesjährigen sommerferien fertiggestellt verteilt sei beteiligt 20 vereine insgesamt 21 veranstaltungen herzlichen dank gelte kreissparkasse übernahme druckkosten veranstaltungshinweis wies sonnwendfeier freiwilligen feuerwehr 24 „käppele“ hin zweckverband gruppenklärwerk wendlingen nachfrage (gkw) letzten investitionsumlage notwendigen anlagegüter verbandskommunen erhoben nachdem viele investitionen erforderlich waren vermutet konnten größtenteils eigenkapital finanziert dadurch gkw stark erhöht wirtschaftsprüfung nun reduzierung hohen eigenkapitals dies fremdkapital ersetzt gebührenhöhe auswirkung veranschlagte eigenkapitalverzinsung gebührenkalkulation künftig zahlenden fremdkapitalzins zurückbezahlte gemeindehaushalt zugeführt allgemeine rücklage ansicht teck";aName[441]="Bericht aus der Sitzung am 06.06.2005";aDescription[441]="";aURL[441]="sitzung_06_06_2005.html";aKeys[441]="bericht aus der sitzung am 06.06.2005 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde in bezug auf tagesordnungspunkt 2 überreichte ein zuhörer eine zusammenstellung von vorschlägen und anregungen zur gestaltung urnengrabstätten an die verwaltung alter friedhof möglichkeit urnenbestattungen die zahl nachfrage nach anonymen bestattungsplätzen hat in den letzten jahren deutlich zugenommen es wurde geprüft inwieweit dem alten neue urnenbestattungsplätze eingerichtet werden können frage kommen hier neben herkömmlichen urnenerdgräbern auch alternative bestattungsformen wie gemeinschaftsgrabanlagen anonyme unabhängig davon müssen mittelfristig wege saniert kranke bäume entfernt man war sich einig dass neuer wünschen bürger orientieren soll der daher beschlossen zu diesem thema informationsveranstaltung durchzuführen hierzu wird noch gesondert über das mitteilungsblatt eingeladen danach weitere vorgehen entschieden 3 sanierung rathaus renovierung des sitzungssaales wurden grundvariante mögliche optionen vorgestellt beinhaltet im wesentlichen vorhandener schäden verbesserung raumklimas maßnahmen raum dämmung daches austausch beleuchtung empfohlen um hohen energieverlust reduzieren zur diskussion steht sitzordnung bei sichtverhältnisse für verbessert könnten vor entscheidung konkreten probeweise aufzubauen räumlichen verhältnisse veranschaulichen 4 vergabe ausschreibungen 4.1 holzhackschnitzelheizanlage gebiet „untere wiesen“ 4.2 sammelgaragen baugebiet „hinterlohrn“ beide vorhaben öffentlich ausgeschrieben nachdem jedoch keine angebote eingegangen sind ausschreibungsbedingungen voll entsprochen haben aufgehoben mit bietern nochmals verhandelt stadtwerke pforzheim als günstigste bieterin auftrag erhalten mit dieser zentralen heizanlage kann co-2 ausstoß gegenüber einzelheizanlagen rd 60% reduziert deutliche einsparung fossilen brennstoffen erreicht eingebaut nur modernste anlagentechnik elektrofilter eu-richtlinien feinstaub anlage eingehalten den bau firma gebrüder ott nürtingen zunächst garagen (1 block à garagen) fundamente weiteren 16 geplanten erstellt verkaufspreis garage beträgt 17.800 euro 5 verschiedenes spenden bürgermeister haußmann berichtete dettinger ehepaar geldbetrag mobile lautsprecheranlage gespendet diese individuell worte grab genutzt von ev kirchengemeinde orgel aussegnungshalle opfer gedenkgottesdienstes 20 april ökumenischen gottesdienstes gartenfreunden im namen einwohnerschaft gemeinderates bedankte er herzlich beide eröffnung neuen supermarktes informierte rewe-markt ab 21 juni 2005 geöffnet sei ausstellung montag 13 werke künstlerin ulrike c franz besichtigen vernissage freitag 10 19.30 uhr lädt kultur ecce e.v sommerferienprogramm das ferienprogramm ist fertiggestellt vereinen unterstützung durchführung 22 veranstaltungen trotz straßenfestes august besonderen dank sprach kreissparkasse übernahme druckkosten herrn kronberger gemeindeverwaltung programmheftes ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[442]="Sitzung am 12.05.2014";aDescription[442]="";aURL[442]="sitzung_12_05_2014.html";aKeys[442]="sitzung am 12.05.2014 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[443]="Feldwegkommission";aDescription[443]="";aURL[443]="feldwegkommission.html";aKeys[443]="feldwegkommission cdu / fwv daniel klein rainer löw spd grüne peter beck roland braun dettinger bürgeliste ulrike schweizer stefanie stern gemeinderat stellvertreter des bürgermeisters verwaltungsausschuss technischer ausschuss gemeinsamer der verwaltungsgemeinschaft kindergartenausschuss umlegungsausschuss arbeitskreis biotop umwelt und naturschutz verbandsversammlung zv gruppenklärwerk landeswasserversorgung ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[444]="Maßnahmen Kapitel 7";aDescription[444]="";aURL[444]="ahp_massnahme_kapitel_7.html";aKeys[444]="maßnahmen kapitel 7 für eine erfolgreiche öffentlichkeitsarbeit nach beschluss des altenhilfeplanes wird informationsbörse in der schloßberghalle als auftakt gestartet (termin 15 oktober 2006) dabei präsentieren sich sämtliche vereine und institutionen mit ihren angeboten ein „seniorenkalender“ informiert über die monatlich stattfindenden angebote er 1x im monat mitteilungsblatt abgedruckt zusätzlich bei allen seniorengruppen öffentlichen einrichtungen geschäften etc ausgelegt die örtlichen werden jeweiligen ältere menschen vorgestellt darüber hinaus zu den bestehenden hilfs freizeitangeboten verschiedene informationsbroschüren zusammengestellt rathaus ausliegen außerdem jedem neubürger ab 65 jahre direkt anmeldung mitgegeben ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[445]="Sitzung am 18.05.2015";aDescription[445]="";aURL[445]="sitzung_18_05_2015.html";aKeys[445]="sitzung am 18.05.2015 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[446]="Jakob-Friedrich-Schöllkopfschule";aDescription[446]="";aURL[446]="jakob_friedrich_schoellkopfschule.html";aKeys[446]="jakob-friedrich-schöllkopfschule erreichbarkeit boschstraße 28 73230 kirchheim fon 07021 92037-0 fax 92037-700 verwaltung[a]schoelkopfschule.de www.jfs.de öffnungszeiten sekretariat (außerhalb der schulferien) montag bis donnerstag 7:15 12:00 uhr und 12:30 15:45 freitag 9:00 13:00 ansicht gemeinde dettingen unter teck jakob-friedrich-schöllkopf-schule 38 480 320 optionen";aName[447]="Campus";aDescription[447]="";aURL[447]="campus-01.html";aKeys[447]="campus bild „uw_modellausschnitt_campus_verbundschule.jpg“ vorschaubild großes ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[448]="Arbeitskreis Asyl";aDescription[448]="";aURL[448]="arbeitskreis-asyl.html";aKeys[448]="arbeitskreis asyl bei ideen anregungen oder fragen können sie sich gerne an die ansprechpartner des asylkreises wenden gemeindeverwaltung frau betz telefon 07021/5000-18 integrationsmanagement inga walter 0176/43413238 lenkungskreis pfarrer trostel 07021/55222 sachspenden ute klein 07021/83261 sprache uli uhrmann 07021/51085 monika sartore 07021/52048 arbeit und praktikum fahrradwerkstatt wolfgang schmelcher 07021/9286779 freizeit christine wolfinger tel 07021/505762 alltag doris wöhrle,telefon 07021/59801 öffnungszeiten der kleiderkammer dienstag von 17:00 18:00 uhr kirchheimer straße 106 (ehemalige kantine fa motoren dietz) auch inhaber bonuskarte dürfen besuchen ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[449]="Sitzung am 06.06.2016";aDescription[449]="";aURL[449]="sitzung_06_06_2016.html";aKeys[449]="sitzung am 06.06.2016 bericht technischer ausschuss top 1 umbau teckschule honorarvereinbarungen der technische stimmte der honorarvereinbarung für die ingenieurleistungen (büro spranz aus dettingen) sowie architekturleistungen (anw.architekten kirchheim) den geplanten zu die vergütung hierfür beträgt insgesamt 116.331,00 euro 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim beschloss in bebauungsplanverfahren “böckeler-gassenäcker“ und “an steingaubrücke“ keine anregungen vorzubringen 3 bausache neubau eines zweifamilienhauses haldenstraße flst 339 339/1 337/2 teilweise 340 in ist errichtung mit garagen geplant dem vorhaben gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt kommunales krisenmanagement bei stromausfall verwaltung freiwillige feuerwehr stellten das not-versorgungskonzept stromausfällen vor gemeinsam enbw wurde eine ausführliche ausarbeitung verfasst handlungsfelder zukunft aufzeigen sollte besonders themen notstromversorgung krisenstab aufrechterhaltung kommunikation hierbei beleuchtet diskutiert kommenden wochen soll konzept weiter ausgearbeitet konkrete vorschläge zur umsetzung vorgestellt werden haushalt wirtschaftspläne 2016 bestätigung gesetzmäßigkeit informiert dass des haushaltsplans wasserversorgung abwasserbeseitigung vom landratsamt bestätigt vorlagen ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[450]="Sitzung am 08.05.2017";aDescription[450]="";aURL[450]="sitzung_08_05_2017.html";aKeys[450]="sitzung am 08.05.2017 ansicht der gemeinde dettingen unter teck bericht technischer ausschuss top 1 neuaufnahme ins landessanierungsprogramm abschluss einer honorarvereinbarung für die vorbereitenden untersuchungen im rahmen des sanierungsgebiets „ortskern ii – kirchheimer straße“ wurde verwaltung beauftragt notwendigen honorar-verträge mit landsiedlung baden-württemberg gmbh abzuschließen gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 umbau teckschule vergaben zum bauabschnitt die arbeiten umbaus in an insgesamt 13 firmen vergeben vergabesumme liegt 1.317.660,11 euro erfreulicherweise 12,22 % kostenberechnung 3 tief und straßenbauarbeiten bosslerstraße vergabe der vergab firma waggershauser aus kirchheim die werden juni starten sollen bis ende august abgeschlossen sein beträgt 379.523,62 16,6 4 sanierung hallenbad weitere zwei gewerke bauabschnitts hallenbadsanierung erneut ausgeschrieben nun vom metallbauarbeiten fenster türen (40.071 euro) sowie brandschutzmaßnahmen (17.708 sommer 2017 von arnold neckartenzlingen colt leinfelden-echterdingen ausgeführt vorlagen zur ratsinformationsdienst";aName[451]="Sitzung am 25.06.2018";aDescription[451]="";aURL[451]="sitzung_25_06_2018.html";aKeys[451]="sitzung am 25.06.2018 bericht gemeinderat top 1 feldwegsanierung eulengreuth ausschreibungsfreigabe der stimmte der sanierung des feldwegs „eulengreuth“ im herbst 2018 zu (gesamtkosten 174.505,55 euro) wie mitteilungsblatt 25/2018 berichtet hat die gemeinde für den ausbau eine landesförderung von 29.505,55 euro erhalten 2 verkehrsangelegenheiten “berliner kissen“ auf gemeindeverbindungsstraße anfang juni fand bürgerinformationsveranstaltung zum einbau eines „berliner kissens“ nach owen kreisverkehr goldmorgen statt die rückmeldungen aus bürgerschaft sowie beauftragten ingenieurbüros waren überwiegend positiv daher wurde verwaltung beauftragt das genannten bereich errichten sobald ausführungszeitraum feststeht wird darüber 3 gründung “geschichtsvereins dettingen“ mitgliedschaft und vereinsförderung dem beitritt künftigen „geschichtsverein nahm angebot erweiterten vorstand anzugehören dankend an außerdem beschlossen erstausstattung vereins mit einem arbeitsplatz einen einmaligen zuschuss 3.000 gewähren 4 überörtliche bauprüfung durch gemeindeprüfungsanstalt bauausgaben 2013 – 2016 2017 turnusmäßige überörtliche prüfbericht in ausführlich vorgestellt hiervon kenntnis 5 evangelische kindertagesstätte personalbedarf beschloss befristung einer stellenaufstockung (von 30 % 40 %) evangelischen regenbogen aufzuheben 6 satzung über benutzung obdachlosen asylbewerberunterkünfte neufassung änderungssatzung siehe veröffentlichung 26/2018 7 bebauungsplan “schul sportgebiet“ änderung nachnutzung diez areal änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfs beschluss öffentliche auslegung bebauungsplans änderungsentwurf beauftragte öffentlichkeit träger öffentlicher belange beteiligen zweck bebauungsplanänderung ist ansiedlung hotel geschäftsgebäudes (bank) diesem vorlagen zur ratsinformationsdienst ansicht dettingen unter teck";aName[452]="Sitzung am 20.05.2019";aDescription[452]="";aURL[452]="sitzung_20_05_2019.html";aKeys[452]="sitzung am 20.05.2019 bericht technischer ausschuss top 1 bausache anbau an das bestehende gebäude gutenberger straße 12 flst 593/4 auf dem grundstück soll angebaut werden der technische stimmte vorhaben zu gemeinderat verleihung der ehrennadel des gemeindetages baden-württemberg gemeinderäte für ihre ehrenamtliche tätigkeit im erhielten ulrike schweizer und andreas hummel die für 10 jahre kommunalpolitische rainer kuhn erhielt ehrung 20 den mitteilungsblatt 21/2019 wird verwiesen 2 sanierung hallenbades bauabschnitt 2020 entwurfsplanung ausschreibungsfreigabe artikel bzw auf startseite dieser homepage 3 stadtticket beteiligung die stadt kirchheim möchte busverkehr ein sog stadtticket einführen dabei handelt es sich um vergünstigtes ticket einzel gruppen-tagesticket um auch ortsteil nabern miteinbeziehen können müsste dettingen gelten diesem projekt beteiligen 4 beschluss über annahme weitergabe von spenden bücherei schülerhort in höhe 150,00 euro bedankte sehr herzlich bei spendern vorlagen zur ratsinformationsdienst ansicht gemeinde unter teck";aName[453]="Sitzung am 25.05.2020";aDescription[453]="";aURL[453]="sitzung_25_05_2020.html";aKeys[453]="sitzung am 25.05.2020 bericht technischer ausschuss top 1 bausachen auf dem grundstück untere straße 14-18 ist der neubau von drei mehrfamilienhäusern mit tiefgarage geplant gartenstraße 13 soll das bestehende gebäude umgebaut werden der technische stimmte beiden vorhaben zu im schwalbenweg 10 anbau an derzeit wird bebauungsplan „guckenrain süd“ geändert geplante flachdachanbau steht dabei den neuen festsetzungen entgegen zwischenzeitlich hat die bauherrschaft deckblätter zum eingereicht sodass einvernehmen erteilte gemeinderat geplanter ausbau b 465 sachstandsbericht bereits seit 20 jahren fordert gemeinde knotenpunkte auf das regierungspräsidium stuttgart nun verbindlich zugesagt eine entwurfsplanung für zwischen querspange und teckstraße erstellen grundlage einer aktuellen verkehrszählung wurden varianten erarbeitet wovon jedoch nur variante als realistisch umsetzbar erscheint begrüßte überlegungen des regierungspräsidiums einige forderungen gegenüber erheben bereich 4-spurigen ausbaus liegt unterführung zuge bauarbeiten muss diese in jedem fall angepasst dies bietet einmalige chance sichere endgültige lösung finden daher wurde verwaltung beauftragt zwei hauptvarianten zur ertüchtigung aus 2006 gemeinsam fachbüros lösungsansätze auszuarbeiten die ausfahrt limburgstraße k 1250 erweist sich insbesondere stoßzeiten äußerst schwierig 2001 beantragte neben kreisverkehr erschließung verbundschule auch einen landkreis esslingen straßenbaulastträger damals bestehenden unteren wiesen genehmigt für vom aktuell signalanlage vorgeschlagen einem würde straßenbauamt zustimmen sofern mehrkosten übernimmt arbeitet derzeit über umsetzung verhandeln gegebener zeit bürgerinformation veranstalten 2 umbau „mittlere 1“ freigabe maßnahme da vorhandenen kapazitäten obdachlosen anschlussunterbringung gemeindeimmobilien bald ausgeschöpft sind es erforderlich mittlere zeitnah erneute belegung vorzubereiten vier getrennte wohnungen umzubauen 3 verschiedenes maisteuerschätzung berichtete ergebnisse mai-steuerschätzung welche ganz im zeichen auswirkungen corona-pandemie standen gegenüber haushaltsplanung 2020 reduzieren erträge gemeindeanteil einkommensteuer familienleistungsausgleich umsatzsteuer voraussichtlich wie folgt 498.522 € 2021 263.550 2022 368.656 2023 257.205 summe 1.387.933 einbußen bei gewerbesteuer können noch nicht belastbar beurteilt in folge haben bisher 30 gewerbetriebe gewerbesteuervorauszahlungen lassen waren dies knapp 1,3 mio etwaige ausfälle finanzzuweisungen landes (schlüsselzuweisungen nach mangelnder steuerkraft kommunale investitionspauschale) bewertet kommunalen landesverbände stichtag 15.05.2020 detaillierte abfrage allen städten gemeinden landkreisen baden-württemberg finanziellen folgen durchgeführt dieser sachgerechten erfolgen konkrete finanzverhandlungen land voraussichtlich september berät i nachtragshaushalt jahr bestattungswald gemeinderäte hummel hertl berichteten dass ihnen ein brief einiger bürger thema zuging sie erklärten beide ihre fraktionen ja keinerlei beschlüsse gefasst worden seien bei letzten beratung dieses punktes oktober 2019 habe man festgelegt bürgerbeteiligungsprozess idee starten aufgrund sei möglich gewesen bürgermeister haußmann bestätigte frühjahr vorgesehene besichtigungsfahrt unbestimmte verschoben musste vorlagen ratsinformationsdienst ansicht dettingen unter teck";aName[454]="Sitzung am 14.06.2021";aDescription[454]="";aURL[454]="sitzung_14_06_2021.html";aKeys[454]="sitzung am 14.06.2021 vorschau die öffentliche des gemeinderats 22.02.2021 wird per videokonferenz (zoom) übertragen das gremium tagt ohne persönliche anwesenheit an der kann von jedem handy tablet oder pc mit internetverbindung teilgenommen werden link zur öffentlichen gemeinderatssitzung informationen und beschreibungen technischer ausschuss vorlagen im ratsinformationsdienst ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[455]="";aDescription[455]="";aURL[455]="info-7.html";aKeys[455]="ansicht der gemeinde dettingen unter teck co2-ampeln sind da die teckschule hat für alle klassen und fachräume sowie den raum des schülerhorts das lehrerzimmer co2 ampeln erhalten lüften lüften lüften… ist in aktuellen lage eine wichtige maßnahme zur reduzierung evtl raumluft vorhandenen viren zur überwachung innenraumluftqualität bietet co2-ampel gute ergänzung zum regelmäßigen beim überschreiten schwellenwertes co2-konzentration ertönt ein akustisches signal die „ampel“ zeigt rot an – dies aufforderung nach dem lüftungskonzept klingelt 20 minuten schulglocke dann hinweis öffnen aller fenster können auch nach corona wenn nicht mehr lüftung ansagt raumluftqualität eingesetzt werden";aName[456]="Kontakt";aDescription[456]="";aURL[456]="kontakt.html";aKeys[456]="kontakt ihre nachricht an uns für mitteilung verwenden sie bitte das folgende kontaktformular ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[457]="Ärzte und Apotheke";aDescription[457]="";aURL[457]="aerzte.html";aKeys[457]="ärzte und apotheke name straße telefon dr med thomas greiner kirchheimer 142 5 42 frank schellhaas 76 54 50 dent koch 79 95 dietmar schwall zahnarzt bahnhofstraße 3 32 hirsch-apotheke 27 52 10 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[458]="Ausschreibungen";aDescription[458]="";aURL[458]="ausschreibungen.html";aKeys[458]="ausschreibungen information über beschränkte gemäß § 19 abs 5 vob/a zur zeit haben wir keine beschränkten nach zuschlagserteilung 20 3 umbau und modernisierung ganztagesgrundschule teckschule ba 2021/2022 ansicht der gemeinde dettingen unter teck öffentliche 2021 / 2022 sanitärarbeiten elektroarbeiten lüftungsarbeiten heizungsarbeiten";aName[459]="Bücherei";aDescription[459]="";aURL[459]="buecherei.html";aKeys[459]="bücherei die ortsbücherei befindet sich im rathaus schulstraße 4 1.og und ist über den seiteneingang rechts am erreichbar wir bieten rund 4.500 medien für unsere leserinnen leser an der schwerpunkt liegt bei kinderbüchern sowie sachbüchern die grundschule damit dettinger kinder direkt ort möglichkeit haben mit lese lernstoff zu versorgen zusätzlich wir einen gut sortierten bestand belletristik z.b aktuellen top 5-spiegel-bestseller krimis koch kreativbüchern aktuelle zeitschriften runden das angebot erwachsenen ab mit der onleihe erweitern unser bestehendes hier können sie problemlos jeder zeit jedem ebooks auf ihr tablet oder ihren ebook-reader runterladen groß geschrieben wird kooperation kindergärten schulen jeden montag donnerstag erfolgen regelmäßige besuche von kindergartengruppen grundschulklassen klassen verbundschule bekommen geschichten vorgelesen schüler dürfen rallyes spiele rätsel um lösen 2 klasse ein „bücherei-führerschein“ angeboten natürlich sind auch jedes jahr einem spannenden nachmittag beim sommerferienprogramm bundesweitern vorlesetg november dabei in unserem webopac unseren gesamten medienbestand recherchieren verlängerungen vornehmen leserkonto einsehen ansicht gemeinde dettingen unter teck geschlossen bitte beachten dass 16.12.2020 bis weiteres bleibt hierfür bitten verständnis alle ausgeliehenen werden automatisch verlängert";aName[460]="Projekte Bauen und Umwelt";aDescription[460]="";aURL[460]="projekte.html";aKeys[460]="projekte bauen und umwelt sanierungsgebiet kirchheimer straße ortskern ii entwicklungskonzept gewerbegebiet ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[461]="Polizeiliches Führungszeugnis";aDescription[461]="";aURL[461]="polizeiliches_fuehrungszeugnis.html";aKeys[461]="polizeiliches führungszeugnis der antrag auf ausstellung eines führungszeugnisses geht an das bundeszentralregister in bonn und wird ihnen von dort innerhalb etwa 10-14 tagen zugesandt bitte bringen sie zur antragstellung ihren personalausweis oder reisepass mit die kosten betragen 13,00 € es gibt zwei verschiedene belegarten bei belegart nb direkt dem antragsteller zugeschickt führungszeugnisse der ob werden eine bestimmte behörde gesandt hierzu benötigen wir die genaue anschrift sowie den verwendungszweck online formulare ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[462]="Bereich Schulstrasse - Mittlere Strasse";aDescription[462]="";aURL[462]="bereich_schulstrasse_mittlere_strasse.html";aKeys[462]="bereich schulstrasse mittlere strasse ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[463]="Dettingen 750 - Burgen";aDescription[463]="";aURL[463]="dettingen_750_burgen.html";aKeys[463]="dettingen 750 burgen in der späten stauferzeit beginnt ortsadel befestigte wohnsitze zu bauen so entstehen die um deren spuren noch heute erkennen sind mit schlössle schloßberg bol mansberg und tiefenbach weist gemarkung so viele burgstellen auf wie kaum ein anderer platz in region christoph bizer lässt geschichte dieser dettinger adelssitze lebendig werden zeigt funde von den die tanzsportabteilung sportfreunde tänze aus renaissance der vortrag erkenntnisse diesem können im bebilderten ergänzungsband zum heimatbuch unter teck 1251 2001 beiträge zur ortsgeschichte nachgelesen sie erhalten diese buch bei gemeindekasse ansicht gemeinde";aName[464]="Sitzungstermine 2013";aDescription[464]="";aURL[464]="sitzungstermine_2013.html";aKeys[464]="sitzungstermine 2013 januar 14.01.2013 28.01.2013 februar 25.02.2013 märz 18.03.2013 25.03.2013 april 15.04.2013 29.04.2013 mai 13.05.2013 juni 10.06.2013 24.06.2013 juli 08.07.2013 22.07.2013 september 16.09.2013 30.09.2013 oktober 14.10.2013 november 11.11.2013 25.11.2013 dezember 09.12.2013 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[465]="Bericht aus den Sitzungen 2013";aDescription[465]="";aURL[465]="sitzungen_2013.html";aKeys[465]="bericht aus den sitzungen 2013 januar 14.01.2013 28.01.2013 februar 25.02.2013 märz 18.03.2013 25.03.2013 april 15.04.2013 29.04.2013 mai 13.05.2013 juni 10.06.2013 24.06.2013 juli 08.07.2013 22.07.2013 september 16.09.2013 30.09.2013 oktober 14.10.2013 november 11.11.2013 25.11.2013 dezember 09.12.2013 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[466]="Bericht aus der Sitzung am 16.06.2003";aDescription[466]="";aURL[466]="sitzung_16_06_2003.html";aKeys[466]="bericht aus der sitzung am 16.06.2003 technischer ausschuss top 1 bebauungsplanangelegenheiten anderer gemeinden auf gemarkung notzingen sollen zwei bebauungspläne aufgestellt werden es handelt sich hier um die bereiche kirchheimer straße/ötlinger straße und hochdorfer straße/hofackerweg in kirchheim soll bestehende bebauungsplan au zum 4 mal geändert eine gewerbebrache neu zu ordnen allen fällen interessen gemeinde dettingen nicht berührt deshalb entschied technische in den drei verfahren keine anregungen vorzubringen 2 verschiedenes bauvorhaben stelle 24 nachfrage mitte des gemeinderates bestätigte verwaltung dass das im bau befindliche zweigeschossige gebäude vollem umfang festsetzungen bebauungsplanes entspricht gemeinderat t op bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an stellte wurde tagesordnung fortgefahren vorstellung energieberichtes 2001 die neckarwerke stuttgart (nws) wurden 1997 beauftragt energieverbräuche öffentlicher erfassen dokumentieren so können verbrauchs emissionswerte über mehrere jahre hinweg verglichen wasserverbrauch erstmalig statistik mitaufgenommen seit 1998 sukzessiv energiesparende maßnahmen durchgeführt bereits gegriffen haben bei straßenbeleuchtung ist gegenüber dem jahr 2000 z.b ein leichter rückgang stromverbrauch (4 %) verzeichnen ebenso konnte emissionsausstoß (kohlendioxid stickoxide schwefeldioxid) verringert im energiebericht für 2002 wird bereich teckschule sporthalle durch ertüchtigung regeltechnik einbau einer verfeinerten zähltechnik mit einem verbesserten ergebnis verbräuche gerechnet 3 rad wirtschaftsweg owen ausgleichsmaßnahmen bürgermeister haußmann erläutert ursprüngliche landschaftspflegerische begleitplanung 1992 aufgrund geänderten trassenverlaufes aktualisiert muss mit genehmigung neubau wirtschaftsweges naturschutzrechtliche auflagen erteilt gefordert gelände entstehenden eingriffe naturhaushalt geeignete wieder ausgeglichen aktualisierten planung büros fischer partner konnten beim neubautrassenverlauf deutliche verbesserungen funktion ökologie gestaltung weges erreicht von erworbenen flächen entlang ermöglichen umsetzung notwendiger verbesserung gewässerstruktur unteren wiesengrabens sind landratsamt esslingen abgestimmt gewässerdirektion vorbesprochen herr vom büro erläuterte die10 maßnahmenbereiche anhand planes unter anderem herrn vorgeschlagen parallel radweg obstbaumreihe anzulegen wegkreuzung bei sibyllenspur könnte aufenthaltsbereich bänken holztisch entstehen vier regelmäßig gepflanzten pyramidenpappeln eingerahmt zusätzlich limesabschnitt nachgebildet nach eingehender diskussion geplanten beschlossen auf verzichten da wie gesamten nach ansicht gremiums genügend streuobstbäume vorhanden außerdem pflegeaufwand sehr hoch aus kostengründen erstellt durch informationstafel historie hingewiesen tische sondern nur bänke friedhofsangelegenheiten änderung vertrages bestattungsunternehmen vertrag verschiedene arbeiten vor bzw beisetzung (z b öffnen schließen gräbern) geschlossen infolge allgemeiner lohn preissteigerungen hat preiserhöhung einzelne beantragt diese preise ausgenommen evtl mehrwertsteuererhöhung nächsten konstant gehalten vergütung bestattungsunternehmens bestattungsgebühren beinhaltet eine neukalkulation war 2003 vorgesehen diese änderungen einbeziehen der stimmte vertragsänderung 5 allgemeine finanzprüfung gemeindeprüfungsanstalt 1999 baden-württemberg kurzem allgemeine gemeindehaushaltes wasserversorgung bis vorschriften gemeindeordnung wesentlichen inhalt unterrichtet ausdrücklich geordnete finanzielle wirtschaftliche verhältnisse prüfungszeitraum bescheinigt erwartungsgemäß weist einbruch ertragskraft verwaltungshaushaltes auch hin gründe hierfür liegen katastrophalen steuereinnahmen gleichzeitigem deutlichen anstieg leistenden umlagen hinzu kamen erhebliche zur gebäudeunterhaltung öffentlichen einrichtungen letzten jahren wichtigste einnahmequellen einkommensteuer körperschaftssteuer (33 gewerbesteuer (27 grundsteuer als verlässlichste einnahmequelle finanzzuweisungen gab es höherer erträge vorjahren kaum höchsten (gewerbesteuerumlage finanzausgleichsumlage kreisumlage) waren 3,2 mio € leisten rd 41 % gesamtausgaben personalausgaben liege man durchschnitt so gpa positiv bewertet getätigten investitionen 82,5 eigenmitteln 10,5 zuschüssen finanziert nur 7 kreditfinanziert dies sei äußerst günstige finanzierung bestätigt gesamtverschuldung einschließlich bewegt 607 je einwohner deutlich unter landesdurchschnitt 728 blick unsicherheit steuerrisiken zukunft begonnene haushaltskonsolidierung konsequent fortsetzen struktur leistungskraft haushaltes verbessern dabei kommt neben allgemeinen einsparungen überprüfung aller gebührenhaushalte insbesondere sogenannten kostendeckenden erhöhung kostendeckungsgrade enorme bedeutung solche weiterhin lage versetzt tätigen 6 schul sportgebiet untere wiesen beauftragung projektsteuerung / grunderwerb dezember plangebiet ingenieurbüro städtebauliche zwischen landkreis dies mai beiden vertragspartnern unterzeichnet nun aufträge beauftrag geoteck gmbh schulgrundstücke erschließungsflächen schreiben deutschen post ag beabsichtigte schließung dettinger postfiliale informierte wenigen tagen einging darin mitgeteilt private postagentur umgewandelt darin außerdem davon kenntnis gesetzt potentiellen partnern verhandlungen einrichtung solchen agentur aufgenommen anschließend vertretern geführten gespräch habe er kritik dieser entscheidung sowie informationspolitik unternehmens geäußert umso mehr weil erst april dieses jahres geplant belege nachweis unwirtschaftlichkeit unserer filiale eingefordert lehne jedoch grundsätzlich ab diesem erfahren umzug oktober details konditionen derzeitigen mietvertrages mitarbeiter ebenfalls liefern geltendem recht ihrer größe einen rechtsanspruch sogenannte stationäre also mindestens leider rechtlich verpflichtet selbst weiter betreiben ratsrund einig deutsche kommentarlosen abhängen briefkästen einigen wochen fall ruhm bekleckert suche neuen standort jeden ortsmitte bevorzugt sehr kritisch prüfen vertragsangebote mögliche agenturbetreiber hier verschlechterungen potentielle eingetreten selbst bundestag einmütig aufgefordert vertragsänderungen zurückzunehmen nun versuchen standortwahl einzuwirken wichtig aber darüber hinaus interessenten objektiv wirtschaftlichen risiken angebotenen agenturverträge aufzuklären verlange ausgedehnte öffnungszeiten 52-wochen-bereitschaft seien leistungsbezogenen aspekte verträgen erheblich reduziert worden neue kreditkonditionen von darlehen zinsbindung ausgelaufen günstigere zinskonditionen erzielt kommenden haushaltsjahren vermögens verwaltungshaushalt führen zuschüsse berichtet rahmen klimaschutz-programm-plus landes austausch maroden fenster hauptschule daraus resultierenden co²-reduzierung zuschuss höhe 19.000 zugesichert erhält projektunterstützung wasserrechtliche anschluss schützenhauses gebäudes segelflieger ortskanalisation sommerferienprogramm teilte gremium programmheft schulen verteilt weitere exemplare banken kindergärten ortsbücherei rathaus wie vergangenen gibt anmeldetag 01.07.2003 erdgeschoss alten schule er bedankte vereinen zustandekommen umfangreichen angebots kindergarten starenweg dem neue flyer kindergartens übergeben stellt team deren leitbild pädagogische konzept sprach frau reuster ihrem ganzen großes lob gelungene darstellung baugebiet hinterlohrn bekannt 30.06.2003 erschließung baugebietes abgeschlossen ab zeitpunkt kann ersten häuser begonnen teck";aName[467]="Bericht aus der Sitzung am 05.07.2004";aDescription[467]="";aURL[467]="sitzung_05_07_2004.html";aKeys[467]="bericht aus der sitzung am 05.07.2004 technischer ausschuss top 1 bausachen in unteren straße 4/1 ist in zweiter reihe die errichtung eines einfamilienhauses geplant im bereich des nebengiebels wird für das hauptdach vorgeschriebene traufhöhe überschritten wofür eine befreiung von den festsetzungen bebauungsplanes erforderlich auf dem grundstück rosenstraße 14 soll bestehende wohnhaus umgebaut und erweitert werden für südlich austraße derzeit ein bebauungsplanentwurf erarbeitet es wurde im vorfeld abgestimmt dass vorhaben mit künftigen übereinstimmt einem baugrundstück stelle west einfamilienhaus die hier geringfügig der technische war sich einig dies aufgrund hanglage nicht besser zu lösen außerdem maximal zulässige höhe (erdgeschossfußbodenhöhe bis firstlinie) noch unterschritten aus städtebaulicher sicht fügt gebäude umgebungsbebauung dieselstraße sollen werkshalle 5 fertiggaragen durch parkplatzanlage ersetzt zufahrt über kelterstraße führt pflanzgebotsfläche entfallende begrünung kann jedoch an einer anderen betriebsgrundstücks gepflanzt an garage auf wehrweg 9 anbau carports vorgesehen da grenzbebauung m dadurch muss gemeinde dettingen als grundstückseigentümer nachbargrundstücks baulast übernehmen das angrenzende gartengelände kindergartens ohne einschränkungen weiter genutzt erteilte allen einvernehmen 2 grundstückssache hintere 55/57 „verbindungsweg“ zwischen hinteren fläche gebäuden 55 57 westlicher richtung anschließende gemeindegrundstück immer wieder fußgängern verbindungsweg zum dafür besteht kein eingetragenes geh oder wegerecht ein betroffener hat nun antrag gestellt weg öffentlichkeit unzugänglich machen da nutzung seines grundstückes beeinträchtigt beschlossen vom schilder durchgang verbieten aufzustellen zusätzlich verbindung bei veranstaltungen lautergarten abgesperrt gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen verwaltung stellte tagesordnung fortgefahren bebauungsplan „nördlich mittleren straße“ feststellung änderungsentwurfes buchcafé alten ev gemeindehaus dauerhaft eingerichtet um baurechtlichen voraussetzungen hierfür schaffen dahingehend geändert diesem einzelhandelsbetrieb zulässig dem vorgestellten änderungsentwurf zugestimmt nächster schritt frühzeitige bürgerbeteiligung anhörung träger öffentlicher belange 3 gestaltung kirchenvorplatzes vorstellung lichtkonzeptes ehrenmal kirchenvorplatz neu gestaltet auch gestalten gezielte beleuchtungen rund um rathausplatz akzente setzen planung zusammenarbeit kirchengemeinde erfolgt geplante lichtkonzept letzte woche dunkelheit rahmen beleuchtungssimulation kirchengemeinderat vorgestellt diskutiert anregungen diskussion wurden planungen eingearbeitet nochmals erläutert abgestimmt kirchenjahr sind verschiedene beleuchtungsvarianten möglich kirchturm (glockenstube) beleuchtet hinzukommen beleuchtung apsis haupteinganges lindenbäume bodenstrahler angeleuchtet rathausplatzes bzw schulstraße sieht konzept wandbeleuchtung pfarrhauses gemeindehauses vor auch erker schule östliche gebäudeecke rathauses gezielt angestrahlt kombination brunnenbeleuchtung erfährt ortsmitte deutliche aufwertung ersten bauabschnitt baumaßnahmen beleuchtungskonzept kirche realisieren kostengründen zusätzliche vorerst verzichtet neugestaltung ehrenmals gedenksteine kreuzförmig leichten hügel anzuordnen skulptur leicht nach westen blick treppe abgerückt aber bestandteil ensembles immergrün bepflanzt trittplatten zugang gedenksteinen ermöglicht beschlossene umgestaltung dazu führen blickfeld betrachters rückt somit intensiver wahrgenommen 4 schloßberghalle anbringung bühnenhandlaufs freien wählergemeinschaft fwg-gemeinderatsfraktion beantragt handlaufes bühnenaufgang behandeln dieses thema gremium schon mehrmals angesprochen bisher konnte endgültige entscheidung getroffen entwurf architekten herrn aldinger umbau halle verantwortlich vorlag bis zur lösungsvorschlag ausgearbeitet handlaufs wandseite dort angebrachten akustik-elemente erschwert wäre glasscheibe rechteckiges element je rechts links vorderfront bühne rückseite scheibe dann handlauf montiert dieser vorschlag rd 5000 € kosten würde günstigere alternative prüfen verschiedenes bürgerbüro räumlichkeiten ehemaligen polizeipostens zwei büros einen besprechungsraum bürgerbüros erdgeschoss besprechungszimmer kostengünstig großen tisch 8 stühlen wandgarderobe auszustatten kommunalwahlen bürgermeister haußmann informierte bestätigung landratsamtes es prüfung wahlunterlagen (durchführung ergebnisse) kreiswahlleiter keinerlei beanstandungen gab ansicht unter teck";aName[468]="Sitzung am 10.06.2013";aDescription[468]="";aURL[468]="sitzung_10_06_2013.html";aKeys[468]="sitzung am 10.06.2013 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[469]="Bericht aus der Sitzung am 18.06.2012";aDescription[469]="";aURL[469]="sitzung_18_06_2012.html";aKeys[469]="bericht aus der sitzung am 18.06.2012 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 überdachung einer terrasse lauterstraße 20 flst 4291 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen bauvorbescheid – neubau eines wohnhauses friedensstraße 608/2 hat über die verschiedenen varianten für den beraten und städtebauliche parameter bebauung definiert gemeinderat bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 eigenbetrieb wasserversorgung feststellung des jahresabschlusses 2011 herr neubauer leiter haupt finanzverwaltung stellte ergebnis eigenbetriebs zum 31.12.2011 im einzelnen vor das wirtschaftsjahr schließt mit einem jahresüberschuss (nach steuern) in höhe von 28.161,82 € ab (2010 18.970,28 €) im wirtschaftsplan war eine gewinnerwartung 27.500,00 veranschlagt die bezahlt an gemeindehaushalt als entgelt inanspruchnahme öffentlichen verkehrsflächen verlegung wasserleitungen jährliche konzessionsabgabe soll-konzessionsabgabe vergangene 2010 betrug 43.797,00 erwirtschaftet werden konnten lediglich 24.239,51 nicht erwirtschaftete 19.557,49°€ kann innerhalb 5 jahren “zusätzlich“ zur regulären betreffenden jahres nachgeholt für wurde volle 45.056 erwirtschaftet es konnte betrag damit können insgesamt 64.613,49 zugeführt tatsächliche wasserverlust beläuft sich auf 7,92 % resultiert allem wasserrohrbrüchen spülungen leitungen behälter sowie wasserentnahme feuerlöschzwecke jahresabschluss förmlich nach § 16 eigenbetriebsgesetz fest siehe auch bekanntmachung mitteilungsblatt kw 25 3 jahresrechnung änderung bei gebildeten haushaltsresten stimmte rahmen zu wird seiner 17.09.2012 95 gemeindeordnung (kameral) vorgelegt 4 neuer friedhof wegebauarbeiten vorentwurf neuen beauftragte verwaltung arbeiten bauabschnitt öffentlich auszuschreiben kostenberechnung vom ingenieurbüro infra-teck dettingen ein volumen rd 45.000 99.000 haushaltsplan 2013 eingestellt über realisierung bauabschnittes haushaltsplanberatungen entscheiden weitere informationen erhalten sie herrn sokolowski tel 5000-60 sanierungskonzept feldwege nahm kenntnis beschloss „kleingärtner/mannsberg“ „obere seeäcker“ diesem jahr sanieren beauftragt in diese beiden maßnahmen aufwand 128.000 ermittelt 6 mobilfunkstation „kirchheimer straße 168“ antrag standortverlegung aufgrund abbruchs lagerhalle spedition diez (kirchheimer 168) ist telekom erforderlich seitens westen bürogebäude (robert-bosch-straße 8) beantragt (verlegung um ca 150 m) bei standort handelt einen insg mobilfunkmasten (zzgl mast deutschen bahn) dettinger gemarkung vergangenheit durch intensive verhandlungen gelungen masten möglichst weit außenbereich verlagern vorliegenden fall zahlreichen gesprächen betreiber versucht diesen ortslage herauszuverlegen dies jedoch leider mastens grundsätzlich verfahrensfrei dem liegen rechtlichen versagungsgründe wenn gesetzlichen grenzwerte eingehalten sind gesetzliche grenzwert liegt 10 mio µwatt um auswirkungen mobilfunkbelastungen bevölkerung einschätzen ruoff erkenbrechtsweiler imissionsprognose berechnung „worst-case-berechnung“ d h gleichzeitigem betrieb aller funkkanäle voller sendeleistung verstehen gutachten legt dar dass nur sondern mehr 90 unterschritten ausführungen interessierte bürgerinnen bürger gerne rathaus (zimmer15 email j.sokolowski@dettingen-teck.de) pläne einsehen auskunft 7 neufassung feuerwehrsatzung satzungsbeschluss auf öffentliche satzung verwiesen 8 beschluss annahme weitergabe spenden waldlehrweg kindergarten starenweg spielplatz panoramaweg kindertagesstätte regenbogen bedankte sehr herzlich spendern ansicht gemeinde unter teck";aName[470]="Bericht aus der Sitzung am 04.07.2011";aDescription[470]="";aURL[470]="sitzung_04_07_2011.html";aKeys[470]="bericht aus der sitzung am 04.07.2011 technischer ausschuss top 1 bausachen neubau eines einfamilienwohnhauses aylenstraße 27 flst 7529 der technische erteilte dem vorhaben das einvernehmen 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim vorhabenbezogener bebauungsplan „rauner“ beschloss in bebauungsplanverfahren keine anregungen vorzubringen gemeinderat bürgerfragestunde es wurden fragen gestellt konzept für die ortsbücherei im rahmen haushaltsplanberatungen 2011 wurde eine arbeitsgruppe „ortsbücherei“ mit ziel erarbeitung konzepts gegründet einstimmig den vorschlägen vollem umfang zu folgen und öffnungszeiten bücherei ab september ändern während alle leserinnen leser derzeit dienstags donnerstags jeweils von 15.30 bis 18.30 uhr besuchen können öffnet sie kommenden schuljahr 11 14 ihre pforten somit dettinger einrichtungen (kindergärten schulen) besuch leichter unterricht integrieren das sieht darüber hinaus vor dass 5.000 euro neue bücher kinder jugendliche sowie romane krimis erwachsene angeschafft werdenaußerdem soll büchereiordnung festgelegt leseecke eingerichtet werden die kosten sollen über spenden refinanziert 3 kanalsanierung nach eigenkontrollverordnung freigabe ausschreibung gab kanalinstandsetzung kanaluntersuchung auf guckenrain frei eine bürgerinformationsveranstaltung findet montag 25 juli um 19.00 im kath gemeindehaus statt bitte beachten sie einladung mitteilungsblatt woche 4 bebauungsplanänderung „nördlich oberen straße“ änderungsbeschluss feststellung des änderungsentwurfes beschluss öffentliche auslegung stimmte änderungsentwurf beauftragte verwaltung bürger behördenbeteiligung durchzuführen 5 annahme weitergabe evang kindertagesstätte regenbogen kindergarten starennest schülerhort bedankte sich sehr herzlich bei spendern verschiedenes 5.1 verabschiedung reinhart pulvers (rektor verbundschule) bürgermeister rainer haußmann verabschiedete herrn rektor verbundschule ruhestand er gute zusammenarbeit jahren bau begann herr mitgliedern gemeinderates ihm schule entgegenbrachte offenheit unterstützung übergab anlässlich seiner zur erinnerung an dettingen ein präsent wünschte seinen alles gute 5.2 veranstaltungshinweise freitag 08.07.2011 kirchengemeinde gespräche silchersaal samstag 09.07.2011 sommerfest sonntag 10.07.2011 musikverein lauterhock lautergarten 17.07.2011 einweihung altes „mach-mit!“-tag ansicht gemeinde unter teck";aName[471]="Bericht aus der Sitzung am 19.07.2010";aDescription[471]="";aURL[471]="sitzung_19_07_2010.html";aKeys[471]="bericht aus der sitzung am 19.07.2010 technischer ausschuss top 1 bausachen neubau einer doppelgarage wachtelweg 5 der technische hat die gemeindeverwaltung beauftragt eine bebauungsplanänderung für bebauungspläne „guckenrain“ vorzubereiten es soll untersucht werden wo garagen im rückwärtigen bereich grundstücke künftig zugelassen können gemeinderat kommunales energiemanagement und klimaschutz in dettingen zwischenbilanz herr hildebrandt vom büro ebök tübingen zeigte auf dass gemeinde bereits seit 2000 ein konsequentes betreibt den letzten 10 jahren erhebliche erfolge beim aktiven erzielt startschuss dieses fiel mit dem versorgungskonzept „untere wiesen“ gefolgt von schwachstellenanalysen dettinger liegenschaften inbetriebnahme holzhackschnitzelheizanlage das hallenbad sporthalle verbundschule 2007 wärmeenergie versorgt die versorgung dieser nahwärme zu reduzierung des energieverbrauchs höhe 27 % co2-emissionen 35 geführt allein durch umstellung leuchtmittel bei straßenbeleuchtung 80 23 watt 2008 2009 konnte energieeinsparung 50 bzw senkung jährlichen kosten 30.000 euro erreicht alle gemeinderäte waren sich einig unserer vorbildlich man einem guten weg ist jedoch ziel noch lange nicht weitere maßnahmen sollen nächsten angriff genommen so wurde antrag programm plus landes baden-württemberg förderung anschlusses werkrealschule schloßberghalle an gestellt auch alle weiteren gemeindeeigenen gebäude diesem zusammenhang heizstrom holzpelletheizung oder anschluss umgestellt 2 schülerhort vorstellung einrichtung anpassung benutzungsentgelte frau spitzenberger leiterin schülerhortes stellte vor seit januar 2010 wird betreuung schulkinder mehr nur um zeit nach schule sondern auch nachmittag mittagessen gewährleistet darüber hinaus flexibel zubuchbare ferienbetreuung angeboten ab september aufgrund großen nachfrage mittägliche betreuungszeit freitags bis 16.00 uhr ausgebaut erfreut beliebtheit immer eltern nehmen betreuungsangebot ihre kinder anspruch sind ferien insgesamt 30 angemeldet dass so gut angenommen spricht mitarbeiterinnen bedankte ihrem team hervorragende arbeit im beschloss mitteilungsblatt öffentlich bekannt gemacht 3 spielplatz sulzburgstraße sanierung bauabschnitt überplanmäßigen ausgaben ersatzbeschaffung spielgeräte sowie kindergarten regenbogen zugestimmt konzeption weiter auszuarbeiten herbst bürger beteiligen 4 straßenäcker i“ behandlung anregungen beschluss über öffentliche auslegung entschied eingegangenen stellungnahmen änderungsentwurf fest beteiligung träger öffentlicher belange „wehrweg“ änderungsbeschluss feststellung änderungsentwurfes stimmte beauftragte verwaltung bebauungsplan ändern behördenbeteiligung durchzuführen 6 annahme weitergabe spenden spende wasserspielplatz sachspende sehr herzlich spendern 7 verschiedenes veranstaltungshinweise freitag 23.07.2010 gesangverein konzert sonntag 25.07.2010 kath kirchengemeinde tag 30.07.2010 20.30 kultur ecce klassische nacht rathausplatz 31.07 – 08.08.2010 teckboten-pokal-turnier 12.09.2010 modellflieger modellflugtag segelfluggelände ansicht unter teck";aName[472]="Bericht aus der Sitzung am 29.06.2009";aDescription[472]="";aURL[472]="sitzung_29_06_2009.html";aKeys[472]="bericht aus der sitzung am 29.06.2009 technischer ausschuss top 1 bausachen 1.1 erstellung einer doppelgarage hindenburgstraße 5 1.2 erweiterung des gebrauchtwagencenters errichtung werbe-windenergieanlage kirchheimer straße flst 7418 und 7428 der technische erteilte beiden vorhaben das einvernehmen gemeinderat fortschreibung kindergartenbedarfsplanung vorstellung beschlussfassung die örtliche bedarfsplanung wurde in zusammenarbeit mit ev kirchengemeinde den kindergärten aktualisiert vorgestellt bedarfsplan um die projekte kirchengemeinderat vergangenen monaten beschlossen auf weg gebracht haben ergänzt insbesondere ausbau kleinkindbetreuung (20 plätze hinteren 77 15 betreuten spielgruppe) neuen öffnungszeiten ganztagesbetreuung für kinder unter über drei jahren als weitere ziele wurden anderem erarbeitung von konzepten zur eines schülerhorts förderung tageseltern aufgenommen besonders erfreulich ist dass gemeinde bei versorgungsquote dreijährige bereits 27,6 % erreicht hat damit kreisweit spitzengruppe liegt vorgabe bundesregierung eine 35 bis 2013 zu gewährleisten bm haußmann erneuerte seine kritik an mangelnden finanzausstattung durch land gesamten bereich kinderbetreuung in dettingen habe man hausaufgaben gemacht jetzt müsse nachlegen das verfügung stehende geld reiche vorne hinten nicht stimmte 2 neuer friedhof grabkammern bauabschnitt 2009 vergaben verwaltung 06.04.2009 beauftragt landschaftsbauarbeiten sowie herstellung lieferung beschränkt auszuschreiben firma ehmann esslingen (vergabesumme 173.552,04 euro) ackermann-oekotec westerburg 64.409,94 vergeben 3 konjunkturpaket ii dachsanierung teckschule fenstersanierung kindergarten regenbogen vergabe arbeiten 27.04.2009 förderprojekte im bildungsbereich angelmaier kirchheim zuschlag dachabdichtungsarbeiten 77.728,66 sonnenschutzarbeiten clauss markisen bissingen-ochsenwang 7.573,16 verglasungsarbeiten kupil ehingen/donau 42.403,87 4 verschiedenes 4.1 finanzzwischenbericht informierte einem finanzplanung haushaltsjahr 2010 zwischenzeitlich liegen amtliche orientierungsdaten kommende jahr vor auf basis dieser daten errechnet gegenüber bisherigen weiteren einnahmeausfällen ca 630.000 euro rechnen somit beläuft sich gesamte defizit verwaltungshaushalt diesem rund 1.130.00,00 einnahmeausfälle resultieren überwiegend drastischen einbrüchen einkommensteuer werden zum herbst gemeinsam ansätze entlastung gemeindefinanzen erarbeiten nach beschlossenen verbesserungen 530.000 beginn dieses jahres geht suche nach einsparungen hochdruck weiter klausursitzung gemeinderates oktober wird anfang november bürgerversammlung dem schwerpunktthema „finanzen“ stattfinden 4.2 veranstaltungshinweise samstag 04 juli sonntag 05 schützenverein hocketse schützenhaus 11 jubiläum ab 10 uhr 12.00 – 15.00 dabei kinderfest wasserspielplatz lautergarten freitag 12 musikverein lauterhocketse ansicht teck";aName[473]="Bericht aus der Sitzung am 15.09.2008";aDescription[473]="";aURL[473]="sitzung_15_09_2008.html";aKeys[473]="bericht aus der sitzung am 15.09.2008 gemeinderat top 1 bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an die verwaltung stellte wurde in tagesordnung fortgefahren 2 finanzzwischenbericht 2008 zum sitzungsbeginn nach sommerpause gab frau wiedmann einen kurzen überblick zum aktuellen stand finanzlage gemeinde sowie über verfügung einzelnen budgets im laufenden haushaltsjahr zu beginn führte dass es fraglich sei ob sich das steuerwachstum wie von den steuerschätzern prognostiziert kommenden jahren so fortsetzen wird die einnahmen gewerbesteuer haben haushaltsansatz (1.950.000 euro) aktuellem kenntnisstand nur mit 24.000 euro überstiegen das mache ganz klar deutlich tatsächliche finanzielle lage vor ort teil erheblich variiert auch auswirkungen unternehmenssteuerreform sind immer noch nicht abzusehen dasselbe gilt für neuen schlüsselzahlen ab 2009 kommunalen steueranteile einkommensteuer und umsatzsteuer gelten der einkommensteueranteil liegt heutiger prognose um rund 150.000 dem planansatz damit weitere rechnungsergebnis 2007 ausgaben des verwaltungshaushaltes liegen ersten halbjahr weitestgehend rahmen planansätze dies insbesondere auch sammelnachweise personalausgaben geschäftsausgaben bewirtschaftungskosten aus sicht kann geplante zuführung vermögenshaushalt höhe 710.804 diesem jahr ohne probleme erreicht werden dies einer namhaften positiven nettoninvestitionsrate (535.000euro) bislang keine erheblichen mittelüberschreitungen festzustellen im gegenteil viele maßnahmen erst begonnen oder umsetzung finanzierung ist heutigem allen bereichen gesichert haushalt vorgesehene rücklagenentnahme 73.979 erfolgt sofern einnahmesituation verwaltungshaushalt bis jahresende weiterhin positiv darstellt erforderlich teckschule kindergartens wurden bislang durchweg ansätze bewirtschaftet ende finanzzwischenberichtes wies darauf hin liquidität gemeindekasse durch wirtschaftliches handeln kämmerei gut getätigte festgeldanlage tagesaktuelle bedienung geldmarktkonten hat wiederum zu enormen zinseinnahmen geführt bereits heute 12.000 mehr verbucht als haushaltsplan veranschlagt bis dieser betrag erhöhen 3 wiederbelegung alter friedhof änderung friedhofsatzung satzungsbeschluss beschloss satzung zur friedhofssatzung mitteilungsblatt veröffentlicht 4 fortschreibung kindergartenbedarfsplanung vorstellung beschlussfassung örtliche kindergartenbedarfsplan muss jährlich fortgeschrieben enger zusammenarbeit evangelischen kirchengemeinde erarbeitet bedarfsplan dahingehend aktualisiert projekte kirchengemeinderat vergangenen monaten beschlossen auf weg gebracht aufgenommen insbesondere ausbau kleinkindbetreuung (20 plätze hinteren straße 77) elternumfrage aufstockung personalschlüssels 2,0 prozentuale freistellung leitungen anstellung fachberatung kindergärten zusammen weilheim lenningen stimmte 5 6 bebauungsplan „guckenrain süd“ bebauungspläne „guckenrain“ behandlung anregungen änderungen bebauungsplanes bestehend lageplan textteil begründung örtlichen bauvorschriften öffentliche bekanntmachung 7 verschiedenes 7.1 spatenstich „erweiterungsbau – haus teck“ baubeginn erweiterungsbaus „heimverbundenes betreutes wohnen findet montag 06 oktober 15.00 uhr statt interessierte bürgerinnen bürger hierzu recht herzlich eingeladen 7.2 veranstaltung „herrn stumpfes zieh zupfkapelle“ 11 kartenvorverkauf kultur ecce schloßberghalle karten preis 18,00 buchcafé bei hartmann buchhandlung zimmermann kirchheim erhältlich 7.3 sanierung ein ratsmitglied erkundigte informierte straßenbauarbeiten aktuell ausgeschrieben vergabe arbeiten vorgesehen dabei sollen schadhaften pflasterbänder entfernt asphalt ersetzt 7.4 hundetoiletten auf nachfrage bekannt erste aufgestellt soll rest geplant 7.5 behindertenparkplätze neuen aufgrund anregung bürgerschaft künftig zwei parkplätze behinderte ausgewiesen entsprechenden verkehrszeichen bereits bestellt kürze angebracht 7.6 veranstaltungshinweise samstag 20 september kinderkleiderbasar starennest regenbogen sonntag 21 11.00 18.00 tag offenen tür jugendverkehrsschule ansicht dettingen unter teck";aName[474]="Bericht aus der Sitzung am 21.05.2007";aDescription[474]="";aURL[474]="sitzung_21_05_2007.html";aKeys[474]="bericht aus der sitzung am 21.05.2007 technischer ausschuss top 1 bausachen bauvoranfrage errichtung einer werbeanlage kirchheimer straße 193 der gemeinderat erteilte geplanten in sein einvernehmen hochwasserschutzmaßnahmen nachtobel entwurfsplanung im soll eine zusätzliche verdolung als entlastungsleitung für den nachtobelbach hergestellt werden herr spies vom ingenieurbüro hettler und partner stellte die planung kostenberechnung vor stimmte zu beauftragte verwaltung genehmigungsplanung beim landratsamt einzureichen nach vorlage genehmigung wird arbeiten beschränkt ausschreiben die kosten baumaßnahme höhe von 107.000,00 euro über vermögenshaushalt finanziert 2 bebauungsplan berger areal“ abwägung anregungen feststellung des entwurfes beschluss öffentliche auslegung hat nach dem zur aufstellung bebauungsplans „berger seiner 26.02.2007 bebauungsplanvorentwurf festgestellt beschlossen im beschleunigten verfahren § 13a baugb aufzustellen frühzeitige bürger behördenbeteiligung wurde zeit 12 märz bis zum 13 april 2007 öffentlichkeit 01 20 behörden durchgeführt träger öffentlicher belange hatten dieser gelegenheit bebauungsplanverfahren vorzubringen zahlreich eingegangenen stellungnahmen wurden gemeinsam mit stadtplanungsamt kirchheim bearbeitet jeweiligen beraten teil änderungen bebauungsplanentwurf weiter begründung grünordnerischen fachbeitrag fest beschloss bürgerschaft haben 04 juni 06 juli möglichkeit einzusehen erneut abgewogen zugesagte verkehrsprognose ende vorliegen weiteren überlegungen einfließen kontovers diskutiert beschaffenheit absturzsicherung triebwerkskanal hierzu weitere gespräche kraftwerksbetreibern geführt vorgestellt 3 kindergarten örtliche bedarfsplanung anpassung kindergartengebühren fortschreibung örtlichen zusammenarbeit ev kirchengemeinde aktualisiert durch eröffnung kleingruppe starennest september 2006 stehen insgesamt 221 kindergartenplätze verfügung aktuell sind nur 8 frei regenbogen derzeit sechs betreuungsplätze kinder unter jahren angeboten gibt es sogenannten qualifizierte aktive tagesmütter dettingen 9 alter 14 betreuen ab kindergartenjahr 2007/2008 anzupassen (siehe veröffentlichung satzung erhebung mitteilungsblatt kw 21/2007) für betreuung 3-jähriger zuschlag künftig auf 100 % angepasst neu ist dass auch bei gebühr u3 kindern staffelung kinderzahlen familie geschaffen außerdem eines 25 zuschlages regelgebühr tatsächliche nutzung durchgehenden sechsstündigen gebührenanpassung gilt das 2008/2009 keine erhöhung vorgesehen 4 änderung friedhofsgebührensatzung 23.04.2007 neue gebührensätze „neuen friedhof“ in entsprechende änderungssatzung diesem veröffentlicht 5 annahme weitergabe spenden jubiläum jugendfeuerwehr anschaffung wärmebildkamera durch freiwillige feuerwehr sowie spende lernspiel-kisten kindergärten zugestimmt sich sehr herzlich spendern bedankt 6 verschiedenes 6.1 allgemeiner veranstaltungshinweis sonntag 27 montag 28.05.2007 „gartenfest“ gartenfreunde kleingartenanlage ansicht gemeinde teck";aName[475]="Bericht aus der Sitzung am 03.07.2006";aDescription[475]="";aURL[475]="sitzung_03_07_2006.html";aKeys[475]="bericht aus der sitzung am 03.07.2006 technischer ausschuss top 1 erweiterung öffentlichen parkplätze neuen friedhof vergabebeschluss am sollen zusätzliche geschaffen werden im rahmen ausschreibung wurden von 4 firmen angebote abgegeben der auftrag wurde an die firma waggershauser kirchheim als günstigste bieterin vergeben mit fertigstellung ist bis ende august 2006 zu rechnen 2 schul und sportzentrum „untere wiesen“ anschluss des hallenbades sporthalle nahwärmeversorgung um das hallenbad holzhackschnitzelheizanlage anschließen können sind verschiedene sanitär heizungsbauarbeiten notwendig diese arbeiten beschränkt ausgeschrieben es 3 eingereicht den erhielt bezler heizungsbau die im durchgeführt bausachen auf dem grundstück amselweg 57 soll eine fertiggarage errichtet teilweise außerhalb überbaubaren fläche liegt für überschreitung befreiung den festsetzungen bebauungsplanes erforderlich technische hat vorhaben sein einvernehmen erteilt erkenbergstraße ein carport öffentliche verkehrsfläche geplant bebauungsplan jedoch festgesetzt dass garagen oder überdachte stellplätze nur in flächen hierfür ausgewiesenen zulässig aus städtebaulichen gründen nicht an gebäuden kirchheimer straße 186 188 werbeanlagen vorgesehen ein werbeschild oberhalb zulässigen höhe 7 m gebäude angebracht rückwärtigen bereich grundstückes pflanzgebot ausgewiesen hier antrag auf gestellt erteilte beiden fällen top verschiedenes ice-trasse bürgermeister haußmann informierte bahn zur verlängerung genehmigung für bau strecke kirchheim-weilheim-aichelberg gemeinde dettingen sei dadurch betroffen zugesagten tunnellösung entlang dettinger markierung ändere sich nach vorliegenden informationen nichts diesen streckenabschnitt aber noch keine beantragt hochwasser 20./21 2005 gemeinderatsmitglied erkundigte stand hochwasserschutzkonzeptes vorsitzende maßnahmenkonzept nächsten gemeinderates 24 juli vorgestellt werde eine bürgerinformationsveranstaltung problematischen bereiche „eulengreuthgraben“ „nachtobelbach“ habe letzte woche stattgefunden gemeinderat bürgerfragestunde bürger fragte ob mobilfunkmast halde/halde“ gebaut anfrage diskutiert das gremium dagegen ausgesprochen man mit betreiber bereits gespräche geführt einen alternativstandort nähe hochbehälters eichhalde vorgeschlagen bekanntgabe beschlüssen nichtöffentlicher gab bekannt seiner letzten neues betreiberkonzept entschieden nähere finden sie seite mitteilungsblattes kanalisation instandsetzung eigenkontrollverordnung jahr instandsetzungen schäden eisenbahnstraße hinteren stelle wehrweg „inliner-verfahren“ bei regel aufgrabungen rechtsaufsichtsbehörde abgestimmt diese maßnahmen 2007 2008 jeweils ca 300.000 euro haushaltsplan vorzusehen wiederbefahrung kanäle muss dann erfolgen dieses insgesamt 8 kmg münchen günstigster beginnen oktober fertiggestellt panoramaweg anwohner anordnung eines verkehrsberuhigten bereiches panoramaweges haben (schrittgeschwindigkeit bzw max km/h) auszuweisen bisher gilt diesem wie gesamten „guckenrain“ wohngebieten ort „zone 30“ in vertreterin gelegenheit näher begründen herr schüle leiter polizeipostens klärte zusammenhang über geltende ge verbote dient erschließungsstraße lediglich geringen anliegerverkehr 54 wohneinheiten durchgangsverkehr (sackgasse) daher aufgrund angelegten quartiersplätze sowie einem spielplatz kleinere kinder sah beratung ausreichend zurückgezogene spiel entfaltungsmöglichkeiten wohnenden stimmte daher von verwaltung angebot gemacht gemeinsam alternative zulässige diskutieren 5 veranstaltungshinweise lud zum sommerbiathlon 15./16 schützenhaus sfd vereinsmeisterschaften 15 „aquafit“ förderverein wird dabei vertreten ansicht unter teck";aName[476]="Bericht aus der Sitzung am 21.06.2005";aDescription[476]="";aURL[476]="sitzung_21_06_2005.html";aKeys[476]="bericht aus der sitzung am 21.06.2005 technischer ausschuss top 1 bausachen errichtung eines wintergartens gutenberger straße 26 die bereits bestehende terrasse im erdgeschoss liegt außerhalb überbaubaren grundstücksfläche und soll zu einem wintergarten umgebaut werden da die bebauungsplan genannten voraussetzungen erfüllt sind hat technische das einvernehmen erteilt einer werbeanlage lindenstraße 3 fläche des ehemaligen penny-marktes wurde neu vermietet am eingangsbereich sollen zwei neue werbeanlagen angebracht diesem vorhaben von schulstraße 5 „buchcafé“ drei werbeschilder auch diesem gemeinderat altenhilfeplan gemeinde dettingen grundsatzbeschluss im jahr 2000 waren etwa 20% unserer bürgerinnen bürger älter als 60 jahre 2020 es knapp 30% sein dies stellt vor eine herausforderung da immer mehr menschen in irgendeiner form hilfe benötigen daher sprach sich einstimmig für erstellung kommunalen altenhilfeplanes ziel ist dabei vielfältigen angebote bestehen beispielsweise den kirchengemeinden vereinen wir senioren forum altern durchgeführt vernetzen langfristig sichern auszubauen für entwicklung planungsgruppe gebildet örtliche vereine institutionen pflegende angehörige ärzte altenpfleger etc vertreten der planungsprozess wird altenhilfefachberaterin landkreises esslingen frau inge hafner begleitet frühsommer 2006 fertiggestellt vom beschlossen 2 neugestaltung bahnhofsplatz varianten zur steganbindung „untere wiesen“ vorentwurf bahnhofsplatzes mai 2001 vorgestellt durch zwischenzeitliche aufnahme landessanierungsprogramm (lsp) nach fertigstellung erschließung gebiets liegen jetzt weiterführung planung um einen sicheren schul fußweg einzurichten entstand zusammenhang mit „unteren idee stegs über bundesstraße sportgebiet guckenrain ortsmitte verbinden aufgrund verkehrsprognosen kommenden man auch bezüglich 4-spurigen ausbaus b 465 verbesserung knotenpunkte dem straßenbauamt gespräch vorentwurfsplanung zum überprüft mögliche untersucht in wurden fördermöglichkeiten lsp gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (gvfg) dargestellt möglichkeiten als grundlage weitere diskussion zunächst kosten untersuchen lassen verwaltung hierzu kostenermittlung fachplaner einholen diese nächsten sitzungen vorstellen wegneubau sanierung leichtathletikanlage 100-meter-laufbahn weitsprunganlage kugelstoßanlage weisen erhebliche mängel auf entsprechen nicht heutigen anforderungen an sicherheit technik beschloss mehrheitlich sanieren 100-meter-bahn verlängert tartanbelag versehen um 6,5 m richtung laufbahn verschoben anlaufbahnen erhalten ebenfalls ringe abwurfplatz erneuert maßnahme betragen rd 127.000 euro bau holzhackschnitzelheizanlage parkplätze direkt sporthalle entfallen verbindung zwischen parkplätzen entlang zufahrtsstraße verkürzen ein zugang südseite geplant zunächst war erneuerung weges teckschule sportanlagen anbindung neuen weg parkplatz vorgesehen hier jedoch einzusparen bestehenden schule sportanlage belassen einfacher herzustellen 4 s-bahn kirchheim abschluss finanzierungsvereinbarung seit ende 70-er verlängerung bis dieses projektes mehrfach überarbeitet aufgrund geänderter rahmenbedingungen wieder aktualisiert teckbahn beide sollten abzug landeszuschusses region landkreis kommunen 1999 festgelegten verteilerschlüssel getragen nachdem modernisierung derzeit finanziellen gründen umsetzbar entstehen hierfür vorläufig keine es zusätzliches busangebot eingerichtet vertaktung erreichen kostenbeteiligung raumschaft (landkreis gemeinden) musste wegen geringerer fördermittel steigerung (ca 20%) berechnet bedeutet dies bei beteiligungsschlüssel 2,64% finanzierungsanteil 102.700,00 (bisher 86.000 euro) voraussichtlich jahren 2007 2009/2010 raten fällig refinanzierungsvereinbarung sieht u.a endgültige festschreibung beteiligung eine spätere verteuerung wäre tragen dieser vereinbarung zugestimmt sanierungsmaßnahmen hallenbad weiteres vorgehen bürgermeister haußmann wies 30-jährige bestehen hallenbades hin dieses jubiläum 30 31 juli 2005 gefeiert zusammenarbeit schwimmverein volleyballabteilung tischtennisvereins cafeteria besuchern wochenende abwechslungsreiches programm geboten von anschließend derzeitigen zustand gebäudes technischen anlagen berichtet augenblick hinsichtlich baulichen (risse verschiedenen bereichen) kein akuter handlungsbedarf gesehen sobald lüftungsanlage defekt müsste oder vorgesehen verlegung anlage dach technikraum weiterhin beobachtet umstellung nahwärmetechnik umbauarbeiten heizanlage erforderlich kühleinrichtung thekenbereich voll funktionsfähig kühlaggregat auszutauschen außerdem küche leistungsfähigerer dunstabzug eingebaut nach gründung fördervereins „hallenbad“ konzeption austausch trüben fenster einbau schiebetüre liegewiese („gartenhallenbad“) gestaltung gastronomie befassen top 6 satzung vorkaufsrecht „wehrweg“ verschiedene grundstücke kauf angeboten erwerb jetzigen zeitpunkt zweckmäßig besondere damit sichert möglichkeit städtebaulich relevante gebiet erwerben 7 verschiedenes kindergarten „starennest“ das sommerfest findet 9 15 –18 uhr statt lud bevölkerung herzlich wartet gäste bevölkerungsprofil nannte einige strukturdaten jugendhilfeplanung erhoben worden 21,3 % einwohner 0 – 21 alt wir viertletzten platz während landkreisweit kinderzahlen zurückgehen konnte 2003 zuwachs 22 kindern alter 0-6 verzeichnen zeigt wie differenziert betrachten schulplanung berücksichtigen verkaufsstand kirchheimer 176 auf frühere nachfrage dass anordnung baurechtsamtes seitlichen verkleidungen bäckerverkaufswagen entfernt müssen überdachung genehmigung belagsarbeiten straßenbelag bereich gewerbegebietes muss zuge kanalsanierung ausführenden firma minderwertiger belag nun rahmen gewährleistung ausgetauscht bauarbeiten beginnen 01 dauern tage über genauen dauer mitteilungsblatt informiert dauerhaftes parken pkws aus mitte gremium darauf hingewiesen gartenstraße pkw dauerhaft geparkt sei antwortete mitgeteilt grundsätzlich verkehr zugelassenen fahrzeuges öffentlicher verkehrsfläche ohne zeitliche begrenzung zulässig man prüfen ob besteht fahrzeughalter aufzufordern dort entfernen ansicht unter teck";aName[477]="Sitzung am 26.05.2014";aDescription[477]="";aURL[477]="sitzung_26_05_2014.html";aKeys[477]="sitzung am 26.05.2014 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[478]="Arbeitskreis Biotop, Umwelt- und Naturschutz";aDescription[478]="";aURL[478]="arbeitskreis_umwelt_und_naturschutz.html";aKeys[478]="arbeitskreis biotop umwelt und naturschutz cdu / fwv rainer löw daniel klein spd grüne peter beck roland braun dettinger bürgerliste gabriele bernreuter gemeinderat stellvertreter des bürgermeisters verwaltungsausschuss technischer ausschuss gemeinsamer der verwaltungsgemeinschaft kindergartenausschuss umlegungsausschuss feldwegkommission verbandsversammlung zv gruppenklärwerk landeswasserversorgung ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[479]="Maßnahmen Kapitel 8";aDescription[479]="";aURL[479]="ahp_massnahme_kapitel_8.html";aKeys[479]="maßnahmen kapitel 8 für eine erfolgreiche koordination/ kooperation regelmäßige dabei-sitzungen sitzungen der umsetzungsgruppe kontakt zur „arbeitsgemeinschaft ambulante dienste“ in kirchheim pflegen kreisaltenhilfe-fachberatung zum kreisseniorenrat halten bzw aufbauen (ein oder zwei personen ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[480]="Sitzung am 15.06.2015";aDescription[480]="";aURL[480]="sitzung_15_06_2015.html";aKeys[480]="sitzung am 15.06.2015 bericht sitzungsvorlagen ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[481]="Gewerbliches, haus- und landwirtschaftliches Schulzentrum";aDescription[481]="";aURL[481]="haus_und_landwirtschaftliches_schulzentrum.html";aKeys[481]="gewerbliches haus und landwirtschaftliches schulzentrum fritz-ruoff-schule erreichbarkeit albert-schäffle-straße 7 72622 nürtingen fon 07022 93292-0 fax 93292-119 info[a]frs-nt.de www.fritz-ruoff-schule.de öffnungszeiten sekretariat (außerhalb der schulferien) montag bis donnerstag 7:15 12:15 uhr 14:00 15:30 dienstag 1400 16:00 freitag 7:30 ansicht gemeinde dettingen unter teck 480 320 optionen";aName[482]="Schulweg";aDescription[482]="";aURL[482]="schulweg-01.html";aKeys[482]="schulweg bild „uw_modellausschnitt_wege.jpg“ vorschaubild großes ansicht der gemeinde dettingen unter teck „uw_modellausschnitt_wege2.jpg“";aName[483]="Sitzung am 27.06.2016";aDescription[483]="";aURL[483]="sitzung_27_06_2016.html";aKeys[483]="sitzung am 27.06.2016 bericht technischer ausschuss top 1 bausachen auf dem grundstück bissinger straße ist die errichtung eines lagerzeltes in der beethovenstraße 34 neubau zweifamilienhauses geplant der technische stimmte beiden vorhaben zu 2 bebauungsplanangelegenheiten stadt kirchheim beschloss den bebauungsplanverfahren “untere rabailen“ und “zwischen kitteneshalde burgtobelweg l1200“ keine anregungen vorzubringen gemeinderat 2.1 neufassung kindergartengebührenordnung entgeltordnung für schülerhort sowie wir verweisen auf öffentlichen bekanntmachungen im mitteilungsblatt 26/2016 2.2 personalbedarf im rahmen ganztagesgrundschule des schülerhorts werden aktuell rund 85 schüler betreut bedarf über regulären schulbetrieb hinaus wächst weiterhin um auch zukunft eine qualitativ hochwertige betreuung gewährleisten einer personalaufstockung um 50 % 3 regionale schulentwicklung einrichtung gemeinschaftsschule lenningen ziel regionalen es allen schülerinnen schülern zumutbarer erreichbarkeit erlangung gewünschten bildungsabschlusses entsprechend ihrer begabungen fähigkeiten bei einem gleichzeitig effektiven effizienten ressourceneinsatz ermöglichen die gemeinde plant standort jetzigen grund werkrealschule oberlenningen antragsverfahrens umlandgemeinden beteiligt zuzustimmen 4 beschluss annahme weitergabe von spenden spende höhe 262,90 euro sitzbank vor kindergarten regenbogen bedankte sich sehr herzlich spendern 5 verschiedenes bäckerei guckenrain bürgermeister haußmann konnte berichten dass ab 01.09.2016 bäckereifiliale wieder geöffnet wird neuer betreiber backstube goll sein ampelanlagen b465 beide (kreuzung teckstraße kreuzung querspange) sollen nach informationen landratsamtes frühjahr 2017 endlich neuesten stand technik gebracht nähere folgen unmittelbar maßnahmen vorlagen zur ansicht dettingen unter teck";aName[484]="Sitzung am 22.05.2017";aDescription[484]="";aURL[484]="sitzung_22_05_2017.html";aKeys[484]="sitzung am 22.05.2017 bericht technischer ausschuss top 1 bausachen im birkenweg 3 soll ein anbau an das bestehende gebäude im ammerweg 45 offener stellplatz in direktem anschluss die fahrbahn errichtet werden der technische stimmte beiden vorhaben zu 2 sanierung hallenbad weitere vergaben zum bauabschnitt die fliesenlegerarbeiten sowie malerarbeiten des bauabschnitts der hallenbadsanierung wurden ausgeschrieben und vom gemeinderat vergeben firma lang aus kirchheim (5.385,30 euro 20 % unter kostenberechnung) heinrich schmid göppingen (27.875,00 10 maßnahmen voraussichtlich sommer 2017 umgesetzt gemeindearchiv restaurierungsarbeiten alle angefallenen unterlagen noch benötigt für geschichte gegenwart gemeinde bedeutsamen dokumente aufbewahrt mitarbeiter kreisarchivs haben den vergangenen wochen ermittelt welche akten restaurierungsbedürftig sind beschloss kommenden drei jahren restaurieren lassen insgesamt wurde budget von 60.000 zur verfügung gestellt evangelische kindertagesstätte personalausstattung eine bisher befristete 80%-kraft ganztagsbetreuung evangelischen regenbogen unbefristet verlängern außerdem beschäftigungsumfang sekretariatsstelle ebenfalls kita auf 40 (bisher 30 %) befristet bis 31.12.2017 aufgestockt beschluss über annahme weitergabe spenden bücherei höhe insgesamt 1.150 bedankte sich sehr herzlich bei spendern vorlagen ratsinformationsdienst ansicht dettingen teck";aName[485]="Sitzung am 09.07.2018";aDescription[485]="";aURL[485]="sitzung_09_07_2018.html";aKeys[485]="sitzung am 09.07.2018 bericht gemeinderat top 1 bürgerfragestunde es wurden keine fragen gestellt 2 und 3 eigenbetrieb wasserversorgung abwasserbeseitigung feststellung jahresabschluss zum 31.12.2017 der hat die jahresabschlüsse der eigenbetriebe gemäß § 16 iii s eigbg festgestellt auf öffentlichen bekanntmachungen im mitteilungsblatt 28/2018 wird hingewiesen 4 5 änderung kindergartengebührenordnung schülerhort – entgeltordnung stimmte neufassung sowie für den zu wir verweisen auf 6 feuerwehrsatzung satzungsbeschluss wesentlicher inhalt ist anpassung internen struktur so dass es möglich mehrere stellvertreter des kommandanten bestellen siehe veröffentlichung 7 feuerwehr-entschädigungssatzung wurde zugestimmt vorlagen zur ratsinformationsdienst ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[486]="Sitzung am 03.06.2019";aDescription[486]="";aURL[486]="sitzung_03_06_2019.html";aKeys[486]="sitzung am 03.06.2019 vorschau technischer ausschuss vorlagen zur im ratsinformationsdienst ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[487]="Sitzung am 29.06.2020";aDescription[487]="";aURL[487]="sitzung_29_06_2020.html";aKeys[487]="sitzung am 29.06.2020 bericht technischer ausschuss top 1 bausachen neubau eines mehrfamilienhauses bergstraße 3 flst 246/2 und hintere straße 125 244/3 auf den grundstücken ist der je geplant die grundstücke liegen im rechtskräftigen bebauungsplan „kelterplatz“ der technische stimmte vorhaben zu gemeinderat bürgerfragestunde neben mehreren fragen allgemeinen themen wurde insbesondere die parksituation in stelle das thema bestattungswald angesprochen ein interessierter bürger erkundigte sich dabei nach bereich 10 da dort derzeit eine baustelle eingerichtet sei regte an ob wochenende haltverbot aufgehoben werden könnte herr frick vom ordnungsamt erklärte dass dies mit baufirma abgeklärt wird zwischenzeitlich hat ergeben haltverbotsschilder 03.07.2020 abgebaut schilder für einer vergangenen sitzungen beschlossenen parkverbotsbereiche nächsten wochen bauhof montiert zum frage befürchteten verkehrsbelastung auf verschiedenes verwiesen 2 wechsel ausscheiden von herrn timo hertl feststellung gründen § 29 gemo juni aus dettingen weggezogen scheidet somit dem nach 31 gemeindeordnung rückt erste ersatzbewerberin spd/grüne frau maria häfele vor nachrücken muss jeweils geprüft ein gesetzlicher hinderungsgrund entgegensteht stellte fest bei keine hinderungsgründe vorliegen hierzu mittelungsblatt 27/2020 4 verpflichtung besetzung ausschüsse als neues mitglied ihr amt verpflichtet notwendige neubesetzung arbeitskreise erfolgte wege einigung künftige zusammensetzung finden sie homepage gemeinde 5 wahl stellvertreter des bürgermeisters durch musste auch zweite neu bestellt da einem zweiten wahlgang stimmengleichheit bestand entschied letztlich los stefanie stern zur stellvertretenden bürgermeisterin gewählt 6 naturkindergarten konzept personal pädagogik baubeschluss september 2019 beschlossen einen einzurichten baugenehmigung bauwagen eulengreuth beantragt personalkonzept erstellt des weiteren monaten durch mehrere fachkräfte kindertagesstätte wirbelwind pädagogische konzeption erarbeitet diese leiterin gampe vorgestellt das betreuungsangebot umfasst 30 wochenstunden montags bis freitags 08.00 uhr 14.00 schließtage wurden anderen einrichtungen angepasst es angestrebt zum märz 2021 betrieb nehmen über verfahren antragsannahme aktuell noch abgestimmt schaffung 20 plätzen sowie ausschreibungsfreigabe genehmigte notwendigen personalstellen bürgermeister haußmann bedanke diesem punkt ausdrücklich mitarbeiterinnen mitarbeitern kindertagesstätten schülerhorts gute flexible arbeit während corona-pandemie seit montag können alle kindern wieder besucht umsetzung regelbetriebs unter pandemiebedingungen stellt vor herausforderungen jedoch jedem mitgetragen hervorragend umgesetzt 7 beschluss über annahme weitergabe spenden kita ev regenbogen bücherei am breitenstein feuerwehr höhe 1.053,83 euro 8 eigenbetrieb wasserversorgung jahresabschluss 31.12.2019 eigenbetriebs gemäß 16 iii s eigbg festgestellt öffentliche bekanntmachung jahresabschlusses hingewiesen vorlagen ratsinformationsdienst ansicht teck";aName[488]="Sitzung am 28.06.2021";aDescription[488]="";aURL[488]="sitzung_28_06_2021.html";aKeys[488]="sitzung am 28.06.2021 vorschau die öffentliche des gemeinderats 22.02.2021 wird per videokonferenz (zoom) übertragen das gremium tagt ohne persönliche anwesenheit an der kann von jedem handy tablet oder pc mit internetverbindung teilgenommen werden link zur öffentlichen gemeinderatssitzung informationen und beschreibungen technischer ausschuss vorlagen im ratsinformationsdienst ansicht gemeinde dettingen unter teck";aName[489]="";aDescription[489]="";aURL[489]="info-8.html";aKeys[489]="ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[490]="Krankenhäuser";aDescription[490]="";aURL[490]="krankenhaeuser.html";aKeys[490]="krankenhäuser kreiskrankenhäuser name anschrift telefon medius klinik kirchheim (kreiskrankenhaus) eugenstraße 3 73230 07021 / 88-0 nürtingen (kreiskrankenhaus auf dem säer 72622 07022 78-0 abteilung für psychiatrie und neurologie psychotherapie ruit (paracelsius krankenhaus) hedelfinger straße 166 73760 ostfildern 0711 488-0 ansicht der gemeinde dettingen unter teck sonstige anschsrift klinikumg esslingen gmbh (städtische kliniken) hirschlandstraße 97 73730 0711/3103-0 aerpah-klinik kennenburg (geriatrische reha) kennenburger 63 73732 0711/3905-326 filderklinik im haberschlai 7 70794 filderstadt 0711/7703-0 tagesklinik samariterstiftung stuttgarter 62 07022/505-280 panoramaklinik mülbergerstraße 66 73728 0711/937844-0 schelztorklinik (minimal invasives zentrum) schelztorstraße 19 0711/39690919 arkadenklinik nürtinger 11 07011/674516-0";aName[491]="Wahlen";aDescription[491]="";aURL[491]="wahlen.html";aKeys[491]="wahlen ergebnisse aus dettingen klicken sie einfach auf ihre wahl das ergbnis wird in einem neuen fenster angezeigt vom landtagswahl 14.03.2021 bürgermeisterwahl 08.03.2020 gemeinderat 26.05.2019 kreistag (teilergebnis dettingen) (landkreis gesamt) regionalrat europa bundestag 24.09.2017 volksentscheid 27.11.2011 bürgerentscheid 26.03.2006 beim aufruf der anzeige wahlergebnisse werden die seiten unseres technischen dienstleisters für wahldurchführung weitergeleitet bitte beachten unsere nutzungshinweise vor anstehenden kann es möglich sein dass unabhängig von links zu einzelnen ergebnissen nicht funktionieren ansicht gemeinde unter teck";aName[492]="Volkshochschule";aDescription[492]="";aURL[492]="volkshochschule.html";aKeys[492]="volkshochschule die kirchheim unterhält in dettingen eine außenstelle leiterin der bärbel weinacht 07021/51885 www.vhskirchheim.de ansicht gemeinde unter teck";aName[493]="Fundbuero";aDescription[493]="";aURL[493]="fundbuero.html";aKeys[493]="fundbuero fundsachen können bis zum ablauf der aufbewahrungsfrist (6 monate) während üblichen öffnungszeiten im rathaus zimmer 2 abgeholt werden nach von 6 monaten geht das eigentum auf die gemeinde über kosten fallen hierfür keine an fundanzeige (formular) folgende wurden bei abgegeben ansicht dettingen unter teck 2020 064/2020 05.10.2020 ebook-reader 065/2020 08.10.2020 autoschlüssel 066/2020 18.10.2020 kamaratasche mit akku und speicherkarte 067/2020 31.10.2020 rucksack 068/2020 09.11.2020 zigarettenaufbewahrungsdose 069/2020 11.11.2020 graue mütze rosa stern 072/2020 17.11.2020 skateboard 073/2020 08.12.2020 brille 076/2020 kw 41 wanderstock 077/2020 15.12.2020 schlüssel stempelchip 078/2020 18.12.2020 2021 001/2021 funkgerät 002/2021 23.01.2021 smartphone 004/2021 12.02.2021 geldbeutel 005/2021 15.02.2021 geldbetrag 007/2021 regenschirm 008/2021 27.02.2021 009/2021 010/2021 strickjacke 011/2021 hörgerät 013/2021 schlüsselbund 014/2021 schlüsselanhänger 015/2021 16.03.2021 016/2021 schlüsselmäppchen";aName[494]="Bereich Haldenstrasse";aDescription[494]="";aURL[494]="bereich_haldenstrasse.html";aKeys[494]="bereich haldenstrasse ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[495]="Dettingen 750 - Burgenführung";aDescription[495]="";aURL[495]="dettingen_750_burgenfuehrung.html";aKeys[495]="dettingen 750 burgenführung ansicht der gemeinde unter teck in einer wanderung werden die burgstellen mannsberg und tiefenbach besucht anhand von plänen erläutert christoph bizer burganlagen welche bereits im sommer 2000 studenten fachhochschule für technik in stuttgart neu vermessen exakt kartiert wurden die teilnehmer erklimmen burgstelle mansberg stellen sich das ausmaß sowie leben auf burg vor";aName[496]="Sitzungstermine 2012";aDescription[496]="";aURL[496]="sitzungstermine_2012.html";aKeys[496]="sitzungstermine 2012 januar 16.01.2012 30.01.2012 februar 13.02.2012 märz 12.03.2012 26.03.2012 april 23.04.2012 mai 07.05.2012 21.05.2012 juni 18.06.2012 juli 02.07.2012 16.07.2012 september 17.09.2012 oktober 08.10.2012 22.10.2012 november 12.11.2012 26.11.2012 dezember 10.12.2012 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[497]="Bericht aus den Sitzungen 2012";aDescription[497]="";aURL[497]="bericht-aus-den-sitzungen-2012.html";aKeys[497]="bericht aus den sitzungen 2012 januar 16.01.2012 30.01.2012 februar 13.02.2012 märz 12.03.2012 26.03.2012 april 23.04.2012 mai 07.05.2012 21.05.2012 juni 18.06.2012 juli 02.07.2012 16.07.2012 september 17.09.2012 oktober 08.10.2012 22.10.2012 november 12.11.2012 26.11.2012 dezember 10.12.2012 ansicht der gemeinde dettingen unter teck";aName[498]="Bericht aus der Sitzung am 07.07.2003";aDescription[498]="";aURL[498]="sitzung_07_07_2003.html";aKeys[498]="bericht aus der sitzung am 07.07.2003 technischer ausschuss top 1 bausachen errichtung einer zaunanlage kirchheimer straße 202-206 die firma schrott bosch beabsichtigt entlang bahngleise eine 2 50 m hohe zu errichten der technische erteilte diesem vorhaben das einvernehmen grundstücksteilung antrag zur genehmigung teilung von grundstücken bauantrag für doppelhaus am kelterplatz wurde im gremium behandelt und baurechtsbehörde genehmigt damit die beiden doppelhausgrundstücke veräußert werden können sollen diese geteilt hierzu bedarf es durch gemeinde stimmte des grundstücks 3 verschiedenes rad feldweg dettingen-owen ein ratsmitglied machte darauf aufmerksam dass sich auf dem in höhe hotels teckblick loses schottermaterial befinde von verwaltung wird hierzu erklärt dies bekannt sei das neu eingebrachte material müsse noch festigen im rahmen schlussabnahme baumaßnahme werde dieses problem angesprochen gemeinderat bürgerfragestunde nachdem keiner anwesenden zuhörer fragen an stellte tagesordnung fortgefahren umbau gebäude hintere 77 vergabe gipserarbeiten derzeit umgebaut fassade nord westseite saniert gipser gerüstarbeiten wurden beschränkt ausgeschrieben auftrag fritz haußmann kirchheim als günstigste bieterin vergeben einrichtung eines bürgerbüros überarbeiteter entwurf erdgeschoss rathauses soll ein bürgerbüro eingerichtet vorentwurf maßnahme märz 2003 vorgestellt über den derzeitigen planungsstand mögliche einsparpotentiale informiert nach detaillierteren kostenberechnung ergeben kosten 125.734 euro einsparungen sind hier 17.938 möglich diese erreicht beispielsweise eingangsbereich mit windfang lediglich instandgesetzt auch bereich bodenbeläge (sanierung statt erneuerung) bei ausführung transparenten trennwand abgrenzung vom foyer eingespart man war einig bestehenden so belassen funktionalität geringen mitteln verbessern strapazierfähiges industrieparkett verlegt anordnung einzelnen arbeitsplätze wartezone innerhalb gemeinsam planungsbüro bürgerbüroteam abgestimmt überarbeitete abschließend 21.07.2003 diskutiert beschlossen 4 landessanierungsprogramm sanierungsmaßnahme ortskern i untersuchungsgebietes hat jahr 2002 verschiedene sanierungsmaßnahmen mittel beantragt beantragte förderrahmen lag rd 3,9 mio förderfähigen 1,6 land getragen finanzhilfe muss 8 jahren abgerufen aufnahme ist förmliche festlegung sanierungsgebietes erforderlich vor dieser vorbereitende untersuchungen durchzuführen gegenstand beurteilungsgrundlagen über notwendigkeit zweckmäßigkeit durchführung sanierungen erlangen untersuchungsgebiet umfasst bereiche bahnhofareal (umgestaltung bahnhofumfeldes fußgänger radfahrersteg b 465) schaffung öffentlichen stellplätzen umnutzung schlößlesschule nutzung örtliche vereine abbruch nicht mehr erhaltenswerter bausubstanz neugestaltung private modernisierungsmaßnahmen grundstücksneuordnung burghof vorbereitenden zugestimmt beschluss gesonderter stelle mitteilungsblatt veröffentlicht 5 kindergartenangelegenheiten änderung kindergartengebührenordnung spitzenverbände haben kindergartenjahre 2003/2004 2004 /2005 stufenweise erhöhung kindergartengebühren empfohlen in kindergartenausschusses darüber beraten empfehlen gebühren entsprechend erhöhen dieser empfehlung einstimmig gefolgt zusätzlich festgelegt beginn ende kindergarte