Menü
Facebook Icon

Sitzung am 28.04.2025

Vorschau

Die öffentliche Sitzung findet in Präsenz im Sitzungssaal des Rathauses statt. 

Für Fragen steht Ihnen Frau Schuster (Tel.: 07021 5000-12; d.schuster@dettingen-teck.de) gerne zur Verfügung.

Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Montag, 28. April 2025, um 19:00 Uhr mit folgender Tagesordnung statt:

 

  1. Bürgerfragestunde
  1. Neuregelung der Grundsteuer
    Fazit
  1. Erstellung einer Biotopverbundplanung
  1. Förderung der Neupflanzung von Obstbäumen
    Verlängerung der Förderung

  2. Beschluss über die Annahme und Weitergabe von Spenden

  3. Verschiedenes

 

Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

 

Erläuterung zur Tagesordnung:

 

zu TOP 1

In der Bürgerfragestunde kann die interessierte Zuhörerschaft Fragen zu allgemeinen Themen und Projekten der Gemeinde stellen.

 

zu TOP 2

Bei der Festsetzung der Grundsteuerhebesätze für 2024 Ende Oktober des vergangenen Jahres hat der Gemeinderat den von ihm 2023 gefassten Grundlagenbeschuss berücksichtigt. Danach sollte die Umsetzung der Systemumstellung der Besteuerung des Grundvermögens (Grundsteuer B) in Dettingen im Umstellungsjahr 2025 aufkommensneutral bezogen auf das Jahr 2024 erfolgen. Die Aufkommensneutralität bezieht sich ausschließlich auf das Grundsteueraufkommen in der Gemeinde Dettingen im Gesamten, nicht jedoch auf die Höhe der Grundsteuer für den einzelnen Steuerpflichtigen. Dies bedeutet, dass die Aufkommensneutralität lediglich eine Aussage darüber trifft, ob man als Gemeinde mit Inkrafttreten der Systemumstellung in etwa genauso viele Einnahmen aus der Grundsteuer anstrebt wie zuvor.

In der Sitzung erhält das Gremium Informationen zu den Grundlagenbescheiden des Finanzamtes, zum Stand des aktuellen Grundsteuer-Aufkommens sowie zum Bearbeitungsstand in der Gemeinde.

 

zu TOP 3

Unter dem Begriff „Biotop“ (griechisch bios: Leben; topos: Ort, Raum) versteht man einen räumlich abgegrenzten Lebensraum mit relativ einheitlichen Lebensbedingungen wie z.B. einen Teich, eine Wiese, eine Hecke. Er ist durch eine charakteristische Pflanzen- und Tierwelt gekennzeichnet. Zum Schutz der Natur und der Artenvielfalt ist ein zusammenhängendes Netz an Biotopen ein wichtiger Baustein. Der Landschaftserhaltungsverband des Landkreises Esslingen wird die Möglichkeiten einer Biotopverbundplanung für die Gemeinde vorstellen.

Der Gemeinderat wird über die Erstellung einer Verbundbiotopplanung sowie über die Antragstellung zu einem möglichen Zuschuss (Fördersatz von 90%) durch die Landschaftspflegerichtlinie entscheiden.

zu TOP 4

Der Gemeinderat hat 2020 ein örtliches Obstbaumförderprogramm für die Dauer von fünf Jahren beschlossen, welches in diesem Frühjahr endet. Seither wurden insgesamt 708 Obstbäume mit je 15 € gefördert – dies entspricht einer Summe von 10.620 €. Diese Obstbäume verteilen sich auf 332 Flurstücke von 207 Antragsstellenden. 

Ziel der Förderung ist die Unterstützung des Erhalts und der Entwicklung der Streuobstwiesenbestände in Dettingen und damit auch die Förderung des Lebensraums für streuobstwiesentypische Tiere und Pflanzen.

Der Gemeinderat wird über die Verlängerung einer jährlichen Förderung der Neupflanzung von Obstbäumen um fünf Jahre bis zur Pflanzsaison 2029/2030 sowie über die Förderkriterien entscheiden.

zu TOP 5

In der Sitzung wird der Gemeinderat über die Annahme von zwei Spenden entscheiden.

  

Haußmann
Bürgermeister

  

Beratungsunterlagen liegen wie gewohnt in Zimmer 12 des Rathauses und vor Beginn der Sitzungen am Pressetisch zur Einsichtnahme aus. Die Bevölkerung ist zu den Sitzungen herzlich eingeladen.

 

Alle Sitzungsvorlagen finden Sie auch online unter www.dettingen-teck.de, Rathaus – Bürgerservice, Ratsinformationssystem.